DE2038108A1 - Fernbedienungskabel - Google Patents

Fernbedienungskabel

Info

Publication number
DE2038108A1
DE2038108A1 DE19702038108 DE2038108A DE2038108A1 DE 2038108 A1 DE2038108 A1 DE 2038108A1 DE 19702038108 DE19702038108 DE 19702038108 DE 2038108 A DE2038108 A DE 2038108A DE 2038108 A1 DE2038108 A1 DE 2038108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
parts
running
cable according
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702038108
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038108B2 (de
DE2038108C3 (de
Inventor
Shreve Russel Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teleflex Inc
Original Assignee
Teleflex Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teleflex Inc filed Critical Teleflex Inc
Publication of DE2038108A1 publication Critical patent/DE2038108A1/de
Publication of DE2038108B2 publication Critical patent/DE2038108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038108C3 publication Critical patent/DE2038108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/28Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes with built in bearings, e.g. sheathing with rolling elements between the sheathing and the core element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/20Construction of flexible members moved to and fro in the sheathing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20444Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] including rolling antifriction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2045Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and sheath support, connector, or anchor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

D-pUng. W.. D*!-,!ke
P e ' e r · aη λ ä 11 β
rt! bfi^in 28.JuIi 1970
cntorst 137
Wa/D
Teleflex Incorporated North Wales, Pennsylvania, USA
11 Fernbedienungskabel "
Die Erfindung betrifft flexible Fernbedienungskabel zur Kraftübertragung von Zug- und/oder Druckkräften*
Bei einem flexiblen Fernbedienungskabel mit Wälzkörpern ist es wünschenswert, daß die innen sitzenden Teile, beispielsweise ein Band usw., rotieren können, so daß sich die Teile frei in eine Ebene geringsten Widerstandes zum Biegen des Kabels orient tieren können. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe ζu-
109813/1081
gründe, ein verbessertes flexibles Kabel zu schaffen, bei dem sich die innen sitzenden Teile frei drehen können»
Bei bekannten flexiblen -Kabeln haben die Kabel ein gewisses Maß an Flexibilität, so daß das Kabel im allgemeinen nur in einer einzigen Richtung in einer einzigen Biegeebene gebogen werden kann· Erfindungsgemäß ist eine Konstruktion vorgesehnen, ™ die ein Biegen des Kabels in die eine oder in die andere entgegengesetzte Richtung in einer einzigen Ebene ermöglicht. Bei einem solchen Kabel ist die Orientierung des Kabels zum Biegen in einer Richtung in der Ebene geringsten Widerstandes weniger kritisch.
Deshalb bezweckt die Erfindung weiter die Schaffung eines flexiblen Fernbedienungskabels der genannten Art, dee in einer einzigen Ebene in entgegengesetzte Richtungen gebogen werden fe kann.
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:
Flg. 1 ein Sohnitt in Längsrichtung durch das Fernbedienungskabel ι
Fig. 2 ein Schnitt als Einzelheit Im vergrößerten
Maßstab durch einen Teil des in Fig·! - 3 -
109813/ 1088
gezeigten Kabels innerhalb des strichpunktierten Bereichs, der mit der Zahl 2 in 3?ig. 1 gekennzeichnet ist|
Fig.5 und 4 Schnitte im wesentlichen an den linien 3-3 bzw. 4-4 der Fig. 2.
Das Fernbedienungskabel 10 umfaßt eine äußere Hülse 16 mit einer Axialbohrung. Das äußere Ende 18 der Endhülse 16 ist mit Außengewinde versehen, um ein Befestigen des Kabels zu erleichtern. Eine Stellstange 26 ist verschiebbar in der Endpartie 28 der Bohrung gelagert, die durch die Hülse 16 geht. Ein im wesentlichen flaches flexibles Band 30 sitzt koaxial innerhalb des Kabels 10 und ist mittels eines Stiftes 32 mit der Stellstange 26 verbunden. Mit dem Einschieben und Herausziehen der Stellstange 26 aus der Partie 28 der Bohrung bzw. in die Partie 28 der Bohrung, wird also das flexible Band 38 eben- f falls innerhalb des Kabels 10 bewegt.
Ein hülsenartiges Verbindungsstück 34 ist mit einer inneren Endpartie 38 der Hülse 16 über eine Gewindeverbindung 40 verbunden. Das innere Ende der Partie 38 hat einen Außendurchmesser, der etwas kleiner als der Durchmesser einer Gegenbohrung 41 am zugehörigen Ende des Verbindungsstückes 34 ist. Beim Zusammensetzen des Verbindungsstücks 34 und der Hülse 16 entsteht also ein Ringraum 42. Die äußerste Stirnseite der Par-
.' ■■ ■;"■ " ■ ■ - - -■ ... 4 _ 1098 1 3/ 1 ng 8
2u3ö-1U8
tie liegt ebenfalls im axialen Abstand vom Ende der Gegenbohrung 41. Eine Buchse 44 sitzt im wesentlichen innerhalb der Basis des Verbindungsstücks 34 und hat einen Plansch 46, der in dem axialen Zwischenraum zwischen dem Ende der Gegenbohrung 41 und dem Ende der Hülse 16 einspannbar ist. Das Verbindungsstück 34 hat eine Partie 48 kleineren Durchmessers, wobei die Buchse 44 sich axial teilweise in sie hineinerstreckt Die Buchse 44 ist im wesentlichen rund und hat an einer Seite eine abgeflachte Partie 50. Die Buchse 44 hat einen Schlitz 52, der im wesentlichen koajxial zum Kabel 10 und koaxial zu den Bohrungen 48 und 28 liegt.
Eine flexible Hülle 54 sitzt innerhalb einer Gegenbohrung 56 am inneren Ende des Verbindungsstücks 34. Die Hülle 54 na"t eine Durchgangsbohrung 58, deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem abgesetzten Durchmesser 48 durch das Verbindungsstück 34 ist. Die Hülle 54 und das Verbindungsstück 34 werden drehfest gegeneinander gehalten. Ein flexibler, elastischer Mantel 60 sitzt über der Hülle 54 und kann aus einem geeignetbem Elastomer gefertigt sein, beispielsweise Kunststoff oder Gummi.
Ein erster Laufteil bzw. Mihrungsteil 62 erstreckt sich im wesentlichen koaxial zum Kabel 10 und endet am äußeren Ende in einer nach außen gebogenen klauenartigen Partie 64. Die klauenartige Partie 64 sitzt innerhalb des ringförmigen Zwischen-
- 5 10 9 8 13/1088
raums 42 mit ausreichendem Spiel, und sie befindet sich, in einer solchen Anordnung im zugehörigen axialen Zwischenraum, daß der Laufteil 62 frei rotieren kann, trotzdem aber nock an einer axialen Bewegung gehindert wird. Ein zweiter radial gegenüberliegender Laufteil 66 erstreckt sich ebenfalls im wesentlichen koaxial zum Kabel 10 und endet in einer Endpartie 68, die im wesentlichen im axialen Abstand zur Buchse liegt. Die Partie 68 ist mit einem Sohlitz 70 versehen, in dem " eine Nase 72 eines Schuhes 74 arretiert werden kann. Der Schuh 74 sorgt für eine Lagerung für die Endpartie 68 des Laufteils 66. Das gegenüberliegende Ende des Kabels 10 ist dabei vorzugsweise identisch zur beschriebenen Konstruktion ausgebildet. Polglich ist am gegenüberliegenden Ende der Laufteil 62 in entsprechender Weise über eine Klauenpartie 64 befestigt, während der Laufteil 66 in entsprechender Weise im Abstand von der Buchse 44 liegt und mit einem entsprechenden Schuh 74 verbunden ist. ä
Das Band 30 erstreckt sioh koaxial durch das Kabel 10 und zwischen den beiden Laufteilen 62 und 66. Es wird durch erste und zweite Kugelkäfige 76 bzw, 78 im wesentlichen mittig gehalten. Die Kugelkäfige sind im wesentlichen identisch ausgebildet, außer daü der Käfig 76 länger als der Käfig 78 ist. Die Käfige 76 und 78 haben eine Form, wie sie schon vorgesohlagen worden 1st. Der Schuh 74 hat eine teilrunde Form und ist
1098 1 Ί/ 1 0R8
2038 U)B .
zur Anlage am Band 30 vorgesehen, um für eine lagerung der Endpartie 68 des Laufteils 66 zu sorgen·
Das Kabel 10 kann im wesentlichen in der Zeichnungsebene in die eine oder in die andere Richtung gebogen werden. Wenn die Enden des Kabels 10 nach oben in Richtung aufeinander zu bewegt werden, d.h. in der Zeichnungsebene, dann verlängert sich, die Seite des Kabels 10, an der der Laufteil 66 sitzt, und in der dargestellten Konstruktion bewegt sich die Endpartie 68 des Laufteils 66 zusammen mit dem Schuh 74 weiter von der Buchse 44 weg. Wenn das Kabel 10 -in der entgegengesetzten Richtung in der Zeichnungsebene gebogen wird, liegen die Endpartie 68 des Laufteils 66 und der Schuh 74 an der kürzeren Seite des Kabels, und diese Enden wandern dann in Richtung auf die Buchse 44· Die Endpartie 68 und die Schuhe 74 sitzen mit ausreichendem Spiel relativ zu den Buchsen 44 derart, daß ein erhebliches Biegen in beide Richtungen vonstatten gehen kann. Bei bekannten Konstruktionen ist eine begrenzte Bewegung der Enden einer der Laufteile nur in einer Richtung ermöglicht, so daß ein Biegen nur in einer Richtung erfolgen kann. Diese Konstruktionen erfordern eine ordnungsgemäße Orientierung des Kabels zur richtigen LageaηOrdnung des beweglichen Laufteils an der riohtigen Seite des Kabels. Erfindungsgemäß ist die Orientierung des Kabels nicht mehr kritisch»- Um eine Orientierung der Laufteile 62, 66, des Bandes 30 und der Kugelkäfige
— 7 — 109Π1.1/1Π88
2Ü381U8
76 und 78 in der Biegeebene weiter zu erleiäitern, sind diese Teile drehbar im Verbindungsstück 34 und im Endstück 16 gelagert. Das wird durch das Spiel zwischen der Klauenpartie 64 und dem ringförmigen Zwischenraum 42 bewirkt, ebenso wie zwischen dem axialen Zwischenraum zwischen dem Verbindungsstück und dem Abschlußstück 16. Damit kann ohne weiteres eine Drehung dieser Teile erfolgen.
Die Plachpartie 50 der Buchse 52 befindet sich im Abstand vom Laufteil 62, um eine Verringerung von Reibungskräften sicherzustellen. Die Buchse 44 dreht sich natürlich mit den anderen Teilen über das Band 30 im Schlitz 52.
109R13/ 1flR8

Claims (1)

Patentansprüche
1.) Flexibles Fernbedienungskabel, g e k e η η ζ e i c h net durch zwei sich in gleicher Richtung erstreckende !aufteile (62, 66), zwei zwischen den !aufteilen (62, 66) sitzende Käfige (76, 78) mit eingesetzten Kugeln, die sich im wesentlichen in gleicher Richtung wie die Laufteile (62, 66) erstrecken, wobei mindestens einer der !aufteile (62) eine radial versetzte Partie (64) umfaßt, und Verbindungsmittel (34, 16), die einen Zwischenraum (42) zur Aufnahme der Partie (64) bilden und ein Drehen des einen Laufteils (62) in dem Zwischenraum (42) unter Verhinderung einer wesentlichen axialen Bewegung ermöglichen.
2. Kabel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Endstück (16) und ein Verbindungsstück (34), die miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsmittel durch zusammenwirkende Partien des Endstücks (16) und des Verbindungsstücks (34) gebildet sind.
3. Kabel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen flexibles Band (30),
1 O 9 8 1 3 / 1Ό 8 8
.2038 TU8
das sich koaxial durch das Kabel (10) zwischen den mit Kugeln bestückten Käfigen (76, 78) erstreckt, und durch eine Buchse (44), die von dem Endstück (16) und dem Verbindungsstück (34) drehbar gelagert ist und einen Schlitz zur Aufnahme des Bandes (30) umfaßt.
4. Kabel nach Anspruch 2, dad u r c h ge - g kennzeichnet, daß die Buchse (44) einen aeialen Anschlag für mindestens einen der mit Kugeln bestückten Käfige (76, 78) und für mindestens einen der !aufteile (66) bildet.
5. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (44) gegen mindestens eines der Endstücke (16) und der Verbindungsstücke (34) zum Bilden eines Durchgangs versetzt ist,
' I
durch den sich einer der Laufteile (62) erstreckt. --
6. Kabel nach Anspruch Ϊ?, dadurch g erkenn ze 1 0 h η β t , daß der andere Laufteil (66) mindestens ein spielfreies Ende hat, das eine erhebliche axiale Bewegung in entgegengesetzter axiale Richtungen ermöglicht.
7. Kabel naoh Anspruch 6, da durch g β -
- 10 .-■■■■■
10 98 1 -1 / ι ORB
2 U J H Ί ϋ - ίο -
kennzeichnet , daß der andere laufteil (66) am freien Ende einen Schuh (74) aufweist, der mit geringem Spiel zwischen dem Band (30) und dem Verbindungsstück (34) sitzt.
8. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß einer der Laufteile (62) an beiden Enden axial fixiert ist und der andere der Laufteile (66) an oeiden Enden axial frei angeordnet ist.
1 0 9 H 1 3 / 1 Π ft ft
DE19702038108 1969-08-01 1970-07-31 Vorrichtung zum Übertragen von Zug- oder Druckkräften mit einem flachen, biegsamen Band Expired DE2038108C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84671369A 1969-08-01 1969-08-01
US84671369 1969-08-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038108A1 true DE2038108A1 (de) 1971-03-25
DE2038108B2 DE2038108B2 (de) 1975-07-17
DE2038108C3 DE2038108C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2038108B2 (de) 1975-07-17
SE361922B (de) 1973-11-19
FR2057932A5 (de) 1971-05-21
JPS4841166B1 (de) 1973-12-05
US3580103A (en) 1971-05-25
GB1316858A (en) 1973-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834614C2 (de) Längsführungs-Einheit aus einer Kugelbüchse und einer Welle
DE1918324B2 (de) Wälzlagerkäfig
DE2225605B2 (de) Axialbewegliche Wellenkupplung
DE2448180B2 (de) Wälzlager, insbesondere für Förderwalzen
DE1941987B2 (de) Drehteil-Lagerung für ein Baukastenspiel
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE1813800B2 (de) Biegsames kaefigband
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE19602372C2 (de) Rollenlager
DE2038108A1 (de) Fernbedienungskabel
DE4420487C1 (de) Hohlzapfengelenk
DE8607236U1 (de) Segmentkäfig
DE19937660A1 (de) Mehrreihiges Schräglager
DE2019506B2 (de) Kugellager für axiale Bewegungen bezüglich einer Welle
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
EP0004067A1 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2341200B2 (de) Kugelgelenk
DE2620076B2 (de) Laufrolle
DE10135565B4 (de) Kugelverbindungskörper für einen Kugelmechanismus
DE2316268A1 (de) Bowdenzug
DE2948493A1 (de) Biegsamer bowdenzug zur uebertragung von zug- und druckkraeften
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE2038108C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Zug- oder Druckkräften mit einem flachen, biegsamen Band
DE518257C (de) Kugellagerkaefig

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee