DE2037617A1 - Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate - Google Patents

Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate

Info

Publication number
DE2037617A1
DE2037617A1 DE19702037617 DE2037617A DE2037617A1 DE 2037617 A1 DE2037617 A1 DE 2037617A1 DE 19702037617 DE19702037617 DE 19702037617 DE 2037617 A DE2037617 A DE 2037617A DE 2037617 A1 DE2037617 A1 DE 2037617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
substituted
epoxidized
urea derivatives
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702037617
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dietrich Dr 5000 Köln Wagner Kuno Dr Quiring Bernd Dr 5090 Leverkusen Noil Walter Prof Dr 5670 Opladen C07f7 22 Gohtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702037617 priority Critical patent/DE2037617A1/de
Priority to AT653371A priority patent/AT301577B/de
Priority to GB35404/71A priority patent/GB1292580A/en
Priority to CH1112271A priority patent/CH559213A5/xx
Priority to NL7110420A priority patent/NL7110420A/xx
Priority to FR7127935A priority patent/FR2099383A5/fr
Priority to BE770665A priority patent/BE770665A/xx
Publication of DE2037617A1 publication Critical patent/DE2037617A1/de
Priority to US364776A priority patent/US3927042A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)

Description

2037617 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Beyciwcrk > 28. Juli 1970 ratcaiAbttiiua« H/Ss
Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate
Die Erfindung betrifft neue carbofunktionelle Organosilane, die man als alkoxysilyl- und glycidäthersubstituierte carbaraatmodifizierte Harnstoffderivate auffassen kann, entsprechend der Formel
(RO-) Si(CH,), -CHo-N-C-NH-R"-NH-C-O-R"' -0-CH0-CH-CH0 . π j J/—η c. ι κ ι C. < / C.
Ε· O O ■ O Darin, wie auch in sämtlichen nachfolgenden Formeln, ist
R ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, -R1 ein einwertiger gesättigter aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwassers.toffrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylrest,
R" ein zweiwertiger gesättigter aliphatischer oder cyclöaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen,
R"1 ein zweiwertiger gesättigter aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und
η = 1, 2 oder 3·
Zur Herstellung dieser Verbindungen verfährt man erfindungs- gemäß in der Weise, daß man ein Aminomethylalkoxysilan der Formel
(RO-)nSi(CH3)3 n-CH2-NH
Le A' 13 209
109887/1959
mit einem Epoxyorganoisocyanat der Formel
OCN-R" -NH-C-O-R11^O-CH0-CH-CH0 0 0
bei einer Temperatur unterhalb 5O0C umsetzt, gegebenenfalls in Gegenwart eines der für die Anlagerung von Aninen an Isocyanate gebräuchlichen Katalysatoren.
Die neuen Produkte eignen sich als Haftung vermittelnde Zwischenschichten auf silicatischen Oberflächen, die mit
κ
Kunstharzen oder Elastomeren überzogen werden sollen, insbesondere auf Glasoberflächen, und des weiteren als Vernetzungsmittel in Organopolysiloxanpräparaten, die sich bei Raumtemperatur unter Wasserzutritt in Elastomere umwandeln. '
Die zur Herstellung der neuen Verbindungen zu verwendenden Aminomethylalkoxysilane und Epoxyorganoisocyanate sind bekannt; letztere zum Beispiel aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 901 024- Wie darin beschrieben, lassen sich die in den nachfolgenden Beispielen verwendeten Verbindungen folgendermaßen herstellen:
1) Ein Gemisch von 840 g Hexamethylendiisocyanat und 0,33 g Zinn(II)-2-äthylcapronat erhitzt man unter Feuchtigkeitsausschluß und Rückflußkühlung auf 85 bis 900C, gibt dazu unter Rühren tropfenweise im Laufe von 75 Minuten eine Lösung von 73 g 3-Hydroxybutylglycidäther 5I 75 cm5 Xylol und setzt danach das .Rühren 30 Minutenlang fgrt.. Da, Heaktionsprodukt .44Mt^JUuLeAl; man
letzte floatiAla^inat ein Epoxyd-Äquivalentgewicht von 317 g (berechnet 314 g) und enthält 12,7 Gewichtsprozent NCO (berechnet 13*4), im wesentlichen entsprechend der Formel
lang !ort. Das J* . _ _ o _ JjptY /*C
Le A 13 209 ° CH3
bcündert oemtte •Nogangtn am _JL
109887/1959
2) Analog der vorangehend beschriebenen Weise setzt man ein Gemisch von 800 g)leophoiiondiiiflooyanat der Formel
und 0,33 g Zinn(II)-2-äthylcapronat mit einer Lösung von 90 g 3-Hydroxybutylglycidäther in 100 cm Xylol um. Das
30 Minuten lang nachgerührte Reaktionsprodukt befreit man von flüchtigen Anteilen durch dreimalige Behandlung im
Dünnschichtverdampfer bei 0,1 Torr und 1200C Der letzte Rückstand hat ein Epoxyd-Aquivalentgewicht von 402 g
(berechnet 357 g) und enthält 10,5 Gewichtsprozent
NCO (berechnet 11,8), weitgehend entsprechend der Formel
ü CH, O
I I 3 / \
.CH2-NH-C-O-CH-CH2-CH2-O-CIi2-CH-CH2 NCO
Beispiel 1
Zu 331 g des vorangehend an erster Stelle beschriebenen
Epoxyorganoisocyanats gibt man unter Feuchtigkeitsausschluß und Rühren 275 g N-Cyclohexylaminomethyltriäthoxysilan der
Formel
(C2H5O-) 5Si-CH2-HH
H Le A 13 209
109887/1959
so allmählich, daß sich die Temperatur durch äußere Kühlung mit Eis unterhalb 250G halten läßt· Danach setzt man das Rühren eine halbe Stunde lang fort und erhält so als Reaktionsprodukt ein hellgelbes, klares, viskoses Öl, dessen Epoxyd-Äquivalentgewicht 650 g beträgt (berechnet 589 g) und das 22,0 Gewichtsprozent Si-gebundene Ä'thoxylres1;e enthält (berechnet 22,9) und bei Feuchtigkeitszutritt schnell hydrolysiert wird, im wesentlichen entsprechend der Formel
-0-) ,Si-CHg-N-C-NH-f-C^-fg-NH-C-O-CH-CHg-CHg-O-CHg-CH-CHg .■ h|0 0 CH, 0
Beispiel 2
Mit 215 g des vorangehend an zweiter Stelle beschriebenen Epoxyorganoisocyanats setzt man unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im vorigen Beispiel 117 g Dimethyl~(N-cyclohexylaminomethyl)-äthoxysilan der Formel
C2H5O-Si(CH3)2-CH2-NH
um. Als Reaktionsprodukt erhält man ein hellgelbes, klares, viskoses Öl, dessen Epoxyd-Äquivalentgewicht 630 g beträgt (berechnet 583 g) und das 7,2 Gewichtsprozent Si-gebundene Äthoxylreste enthält (berechnet 7,75), weitgehend entsprechend der Formel
0 CH3 * O^
H3C CH2-NH-C-O-CH-CH2-Ch2-O-CH2-CH-OH2
0
NH-C-N-CH2-Si(CH3)2-0C2H5 .
Le A 13 209
109887/1959
Beispiel 3
Mit 331 g des vorangehend an erster Stelle beschriebenen Epoxyorganoisocyanats setzt man unter den gleichen Reaktions· bedingungen wie in den vorigen Beispielen 281 g Methyl-(N-phenylaminomethyl)-di-n-butoxysilan der Formel
(C4H9O-)2Si(CH3)-CH2-NH
um. Als Reaktionsprodukt erhält man ein hellgelbes, klares, viskoses Öl, dessen Epoxyd-Äquivalentgewicht 610 g beträgt (berechnet 595 g) und das 23,5 Gewichtsprozent Si-gebundene n-Butoxylreste enthält (berechnet 24,6), im wesentlichen entsprechend der Formel
C4H9O-) 2Si(CH3)-CH2-N-C-NH-f-CH2-^-NH-C-.0-CH-CH2-CH2-0-CH2-CH-CH2.
ι 0 CH3
Le λ 13 209
109887/1959

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Alkoxyailylsubatituierte, epoxydierte Harnstoffderivate der Formel
    (RO-)nSi(CH3)3_n-CH2-ISi»G-liH-R"-NH-O-O-E"1 -O-CHg-CH-GHg
    R1 0 O 0
    R ein Alkylrest mit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen*
    R1 ein einwertiger gesättigter aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit bis zn 6 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylrest,
    R" ein zweiwertiger gesättigter aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen,
    R'" ein zweiwertiger gesättigter aliphatischer oder cycloaliphatisoher Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 8 Iofalen~ stoffatomen und
    η = 1, 2 oder 3·
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von alkoxysilylsubstituierten, epoxydierten Harnstoffderivaten naoh Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß man eia Aminomethylalkoxysilan der Formel
    (RO-)nSi(CH5)3-n-CHg-|H
    S'
    mit einem Epoxyorganoisocyanat der Formel
    S 2V2
    bei einer Temperatur unterhalte 500C umsetzt, gegebenenfalls in Gegenwart eines der für die Anlagerung von Amim@n an Isocyanate gebräuchlichen Katalysatoren. Le A 13 209
    109887/1959
DE19702037617 1970-07-29 1970-07-29 Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate Pending DE2037617A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037617 DE2037617A1 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate
AT653371A AT301577B (de) 1970-07-29 1971-07-27 Verfahren zur Herstellung von neuen alkoxysilylsubstituierten, epoxydierten Harnstoffderivaten
GB35404/71A GB1292580A (en) 1970-07-29 1971-07-28 Alkoxysilyl-substituted epoxidised urea derivatives
CH1112271A CH559213A5 (de) 1970-07-29 1971-07-28
NL7110420A NL7110420A (de) 1970-07-29 1971-07-28
FR7127935A FR2099383A5 (de) 1970-07-29 1971-07-29
BE770665A BE770665A (fr) 1970-07-29 1971-07-29 Derives d'uree epoxydes alcoxysilyl-substitues
US364776A US3927042A (en) 1970-07-29 1973-05-29 Alkoxysilyl-substituted epoxidized urea derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037617 DE2037617A1 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2037617A1 true DE2037617A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5778243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037617 Pending DE2037617A1 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT301577B (de)
BE (1) BE770665A (de)
CH (1) CH559213A5 (de)
DE (1) DE2037617A1 (de)
FR (1) FR2099383A5 (de)
GB (1) GB1292580A (de)
NL (1) NL7110420A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004099220A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Basf Coatings Ag Epoxyfunktionelle silane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO2004099322A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Basf Coatings Ag Von externen katalysatoren freie, autokatalysierte, thermisch härtbare massen auf der basis von kondensaten epoxyfunktioneller silane und ihre verwendung zur herstellung thermisch gehärteter massen
WO2008112150A1 (en) 2007-03-09 2008-09-18 Momentive Performance Materials Inc. Epoxysilanes, processes for their manufacture and curable compositions containing same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3015984B1 (fr) * 2013-12-30 2016-02-05 Bostik Sa Article auto-adhesif supporte sur mousse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004099220A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Basf Coatings Ag Epoxyfunktionelle silane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO2004099322A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Basf Coatings Ag Von externen katalysatoren freie, autokatalysierte, thermisch härtbare massen auf der basis von kondensaten epoxyfunktioneller silane und ihre verwendung zur herstellung thermisch gehärteter massen
DE10320431A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Basf Coatings Ag Epoxyfunktionelle Silane, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2004099322A3 (de) * 2003-05-08 2005-02-10 Basf Coatings Ag Von externen katalysatoren freie, autokatalysierte, thermisch härtbare massen auf der basis von kondensaten epoxyfunktioneller silane und ihre verwendung zur herstellung thermisch gehärteter massen
US7501480B2 (en) 2003-05-08 2009-03-10 Basf Coatings Ag Autocatalyzed, thermosetting materials that are free from external catalysts and are based on condensates of epoxy-functional silanes, and use thereof for production of thermosetting materials
US7592474B2 (en) 2003-05-08 2009-09-22 Basf Coatings Ag Epoxy functional silanes, method for the production thereof and use of the same
WO2008112150A1 (en) 2007-03-09 2008-09-18 Momentive Performance Materials Inc. Epoxysilanes, processes for their manufacture and curable compositions containing same
US7989651B2 (en) * 2007-03-09 2011-08-02 Momentive Performance Materials Inc. Epoxysilanes, processes for their manufacture and curable compositions containing same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2099383A5 (de) 1972-03-10
BE770665A (fr) 1971-12-01
GB1292580A (en) 1972-10-11
AT301577B (de) 1972-09-11
NL7110420A (de) 1972-02-01
CH559213A5 (de) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1288246B1 (de) Quaternäre Ammoniumgruppen aufweisende Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung
DE1905101C3 (de) Siloxanmodifizierte Carbamidsäurederivate
DE3106186A1 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanen und verwendung dieser organop
WO2018011360A1 (de) Zusammensetzung für silikonkautschukmassen
DE1262272B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylammoniumbromiden
DE2037617A1 (de) Alkoxysilylsubstituierte, epoxydierte Harnstoffderivate
DE1905100B2 (de) Siloxanmodifizierte harnstoffderivate
DE2929226A1 (de) 1,3-silylcarbonylaether und verfahren zu deren herstellung
DE1668637A1 (de) Neue Organosiliciumverbindungen mit Esterfunktionen
EP0609246B1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefel enthaltende organische reste aufweisenden organosiliciumverbindungen
DE1768084A1 (de) Neue Platinkomplexe
EP3269723A1 (de) Härter für silikonkautschukmassen
DE1294377B (de) Verfahren zur Herstellung von hitzestabilen Pentahalogenphenylaethylsiliciumverbindungen
DE1794219A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren
DE953661C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Alkydharzen kalt mischbaren Polysiloxanharzen
EP0414640A2 (de) Iminosilane
DE1793748C3 (de)
DE2256166C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tris-(trimethylsiloxy)-phenylsilan
DE1495826A1 (de) Verfahren zur Herstellung endstaendig carbofunktioneller Organosiloxane
DE2323397B2 (de) Flüssige lineare Organopolysiloxane
DE1193046B (de) Verfahren zur Herstellung von Organomercaptomethylsiloxanen
DE1202788B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenoxyphenylenorganopolysiloxanen
DE1044826B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thio?o-phosphorsaeureestern
DE4110793C1 (en) Organo:polysiloxane - used as photoinitiator in cationically curable organo:polysiloxane compsn. esp. contg. epoxy¨ or vinyl¨ gps.
EP0538868A1 (de) Buntesalzgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung