DE2037267A1 - Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger - Google Patents
Verfahren zur Herstellung magnetischer AufzeichnungsträgerInfo
- Publication number
- DE2037267A1 DE2037267A1 DE19702037267 DE2037267A DE2037267A1 DE 2037267 A1 DE2037267 A1 DE 2037267A1 DE 19702037267 DE19702037267 DE 19702037267 DE 2037267 A DE2037267 A DE 2037267A DE 2037267 A1 DE2037267 A1 DE 2037267A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- coating mixture
- mixture
- disk
- magnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/702—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
- G11B5/7023—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing polyesters, polyethers, silicones, polyvinyl resins, polyacrylresins or epoxy resins
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
2037267 Dipi.-lng. H. Sauerland ■ Dr.-lng. R. König
Patentanwälte · -4ααο Düsseldorf · Cecilienallee 78 -Telefon 433732
Unsere Akte: 26 010 27. Juli 1970
RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)
"Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger"
Magnetische Aufzeichnungsträger in Form von rotierenden Scheiben sind in großem Umfang als Informationsspeicher,
die einen schnellen Zugriff an beliebiger Stelle ermöglichen, verwendet worden. Zwei wichtige Faktoren bei derartigen
Magnetspeicherscheiben sind die auf ihnen speicherbare Informationsmenge, die üblicherweise als bit-Pakkungsdichte
bezeichnet und in bits pro Inch angegeben wird, und die magnetischen Eigenschaften, die ihrerseits die
Ausgangssignale der Scheibe beeinflussen» Die erzielbare bit-Packungsdichte einer Scheibe hängt von der Dicke der
Beschichtung ab. Je dünner die Beschichtung ist, desto höher ist die bit-Packungsdichte» Derzeit erzielbare bit-Packungsdichten
betragen etwa 1000 bits pro Inch und werden mit einer magnetischen Beschichtung der Scheiben von
ca. 6,35 γ. (250 Mikroinches) erreicht. Es besteht jedoch
ein ständig zunehmendes Bedürfnis nach Speicherscheiben, die eine höhere bit-Packungsdichte unter Beibehaltung
eines brauchbaren Ausgangssignals haben»
Magnetische Aufzeichnungsscheiben werden im allgemeinen
in der Weise hergestellt, daß auf einen Träger eine Überzugsmischung aufgebracht wird, die ein aus feinen Teilchen
bestehendes magnetisches Material in Dispersion in einer einen polymerischen Binder enthaltenden flüssigen
Matrix enthält, und daß der Überzug auf dem Träger an-
009887/1868
schließend vulkanisiert oder ausgehärtet wird. Eine sehr wirkungsvolle Technik zum Auftragen der Überzugsmischung
auf den Träger ist. das Rotationsbeschichten (spin coating), bei dem man die Trägerscheibe in Rotation versetzt und
dann die Überzugsmischung auf die Oberfläche des Trägers fließen läßt. (Vergleiche US-Patent 3 198 657). Andere bekannte
Verfahren zum Aufbringen einer Überzugsmischung auf einen Träger sind das Sprühbeschichten und das Abstreifen
mit einem Rakelmesser.
Die Dicke und Gleichmäßigkeit des Films hängen von den Theologischen oder Fließeigenschaften der Überzugsmischung
ab. Die magnetischen Eigenschaften des Films hängen ab von der Fähigkeit des Bindesystems, die magnetischen Teilchen
wirksam zu dispergieren und diese Dispersion während des BeSchichtungsvorganges stabil zu halten.
Bisher bekannte Zusammensetzungen für die Beschichtung von Scheiben sind zur Herstellung von "brauchbaren, dünnen Beschichtungen
(unter ca. 6 ja) nur sehr begrenzt geeignet. Im allgemeinen tritt eine Trennung der Bestandteile der
Überzugsmischung auf, und zwar aufgrund der notwendigen, übermäßigen Verdünnung der Mischung mit dem Lösungsmittel.
Hierdurch geht sowohl der physikalische als auch der magnetische Zusammenhang der mit den bekannten Zusammensetzungen
hergestellten Beschichtungen verloren.
Gemäß der Erfindung wird eine magnetische Aufzeichnungsscheibe, die die vorerwähnten Nachteile nicht besitzt, dadurch
hergestellt, daß ein nicht magnetischer Träger mit einer Überzugsmischung beschichtet wird, die magnetische
Teilchen in Dispersion in einem flüssigen Epoxyharz mit
einem Epoxyd-Äquivalentgewicht von 140 bis 1000 enthält.
Die Beschichtung wird dann vulkanisiert oder ausgehärtet.
009887/1868
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung ist eine graphische
Darstellung des Zusammenhanges zwischen der mittleren Beschichtungsdicke in p. einer Aufzeichnungsscheibe und der
Kegel-Scheiben-Viskosität (cone-plated viscosity) in Centipoise (CPS) bzw. dem Gewichtsanteil der nicht flüchtigen
Bestandteile einer gegebenen Überzugsmischung in Prozent, wenn diese nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellt und durch Rotationsbeschichtung auf einem Träger aufgebracht worden ist.
Es wird eine Lösung von 201 g 4,4f-Methylen-bis-(2-Chloranilin),
einem festen, kurzkettigen aromatischen Diamin, in 790 g Methyläthylketon hergestellt. In dieser Lösung
werden 447 g eines aliphatischen modifizierten flüssigen Epoxyharzes gelöst, das eine Viskosität von 100 bis 170
Centipoise, ein Epoxyd-Äquivalentgewicht von 140 bis 160
und ein mittleres Molekulargewicht von etwa 306 aufweist. Mit der Harzlösung werden 600 g eines nadeiförmigen Gamma-Eisenoxydpulvers
und ferner zwei Liter Mahlkugeln aus Glas gemischt. Diese Mischung wird in eine Sandmühle (Kugelmischer)
mit vier Liter Fassungsvermögen gegeben und fünf Stunden lang bei 1100 U/min gemahlen. Eine halbe Stunde
vor dem Ende des MahlVorganges wird der Inhalt der Mühle mit 510 g Methyläthylketon verdünnt. Die so erhaltene,
magnetische Eisenoxydüberzugsmischung wird von den Glaskugeln getrennt und in einen Behälter gegeben, in dem sie
ständig umgerührt wird. Teilmengen der Überzugsmischung werden aus dem Behälter ausgefiltert in dem Maße, wie sie
während des folgenden Beschichtungsvorganges benötigt werden. Die erhaltene Überzugsmischung hat eine Kegelscheibenviskosität
von etwa 2,5 Centipoise mit einer Streckgrenze (yield point) von 43,5 Dyn/cm . Die Drehscheiben-
009887/1060
viskosität (rotating disc viscosity) der Überzugsmischling beträgt etwa 142 Centipoise und die Becherviskosität (cup
viscosity) etwa 9 Sekunden. Das Verhältnis der nicht flüchtigen Bestandteile in dieser Überzugsmischung beträgt etwa
49/51 Gewichtsanteile.
Die vorstehende Überzugsmischung wird dann auf eine polierte Aluminiumscheibe mit 35,6 cm Durchmesser aufgetragen,
und zwar unter Anwendung der bekannten DrehbeSchichtungstechnik, (spin-coating), wobei die Scheibe mit etwa 400 U/min
rotiert. Die beschichteten Scheiben werden mindestens zwei Stunden lang bei 1200C behandelt, um das Lösungsmittel zu
verdampfen und das Harz zu vernetzen oder auszuhärten.
Die fertigen, nach dem vorstehenden Verfahren hergestellten Scheiben sind zwischen 1,5 und 2 ja. dick. Sie sind
glatt, frei von merkbaren Fehlern und müssen nur geringfügig poliert werden, bevor sie in einem Aufzeichnungsgerät
benutzt werden. Diese Scheiben können mit bit-Packungsdichten von 2200 bits/Inch und darüber verwendet werden,
Es wird eine Mischung hergestellt aus 600 g M02530 Gamma-Eisenoxyd,
447 g Epon 812 Epoxyharz und 650 g Methylethylketon. Dieser Mischung werden 2000 ecm Glasperlen mit ca«,
0,6 bis 0,8 mm 0 (mesh size 18 bis 25) hinzugefügt. Die Mischung mit den Glasperlen wird in eine Sandmühle mit
einem Fassungsvermögen von ca. 4 1 überführt. Das Mahlen wird zunächst 4 1/2 Stunden lang bei etwa 1050 U/min durchgeführt.
Danach werden 447 g einer 45%igen Lösung von 4,4'-Methylen-bis-(2-Chloranilin) in Methylethylketon sowie
weitere 45 g Methyläthylketon der Mischung hinzugefügt. Das Mahlen wird weitere 15 bis 30 Minuten bei etwa
1200 U/min durchgeführt. Die erhaltene Überzugsmischung
009887/1868
hat eine Kegel-Scheibenviskosität von etwa 5,5 Gentipoise und bei der Rotationsbeschichtung einer polierten Aluminiumscheibe mit dieser Mischung, wie in Beispiel I beschrieben,
erhält man eine Überzugsdicke von etwa 3,8/1, Die beschichtete Scheibe wird dann mehrere Stunden lang
bei etwa 12O0C zwecks Aushärtung wärmebehandelt. Die Oberflächenglätte
der ausgehärteten Überzüge beträgt etwa - 0,15 μ und kann durch Polieren auf etwa 0,05 bis 0,08 μ
gebracht werden.
Besonders hervorragende Beschichtungen mit Dicken von weniger
als 2,5 p. erhält man bei Verwendung eines flüssigen
Epoxyharzes mit einem Epoxyd-Äquivalentgewicht von 140 bis
160. Jedoch lassen sich auch bei Verwendung von Epoxyharzen mit einem Epoxyd-Äquivalentgewicht bis zu etwa 1000
noch gute Beschichtungen mit Dicken von weniger als 6 μ
erzielen.
Das für die Überzugsmasse verwendete Epoxyharz kann mit
anderen Harzen modifiziert werden. Beispielsweise kann die Lösungsmittelresistenz des fertigen, ausgehärteten Überzuges
durch Zusatz eines isobutylierten Harnstoff-Formaldehydharges
zu der das Epoxydharz enthaltenden Überzugsmischung verbessert werden. Die Haftung des ausgehärteten
Überzuges an dem Träger kann, falls gewünscht, durch Zugabe eines ein Amin enthaltenden Epoxyd-Koreaktanz zu der
überzugsiiischung verbessert werden. Diese und weitere
Eigenschaften können ferner modifiziert werden durch Zugabe von Polyestern oder anderen Polymeren zu der Überzugsmischung φ
PUr das Aushärten von Epoxydharzen sind viele Härtemittel
bekannt und können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Vorzugsweise wird jedoch ein aromatisches
Diamin verwendet, wie ζ·Β, das in Beispiel I und II angege-
009887/1868
bene 4,4I-Methylen-bis-(2-Chloranilin). Es wurde gefunden,
daß diese Diamine die härtesten Überzüge ergeben und auch zum gleichmäßigen Dispergieren des magnetischen Oxyds beitragen.
Es wurde jedoch beobachtet, daß ein zu intensives Mahlen und Mischen mit dem bevorzugten aromatischen Diamin
die Beweglichkeit der magnetischen Teilchen verschlechtert, so daß es schwierig ist, die Teilchen zu orientieren,
was in manchen'Fällen erwünscht ist. Dieses mögliche Problem kann dadurch praktisch ausgeschaltet werden, daß
man das Diamin der Überzugsmischung in den letzten Minuten des Beschichtungsvorganges zugibt, wie in Beispiel II,
oder daß man das Diamin in die Überzugsmischung nach deren Behandlung in der Mühle einrührt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahrens
ist die Verwendung eines Lösungsmittels, das mit der Überzugsmischuhg verträglich ist, d.h.
eines Lösungsmittels, in dem sowohl das Harz als auch das Härtemittel löslich sind und welches bei Raumtemperatur
eine Oberflächenspannung gegen Luft von weniger als etwa 30 Dyn/cm hat. Bevorzugte Lösungsmittel sind solche mit
Oberflächenspannungen bis zu etwa 20 bis 25 Dyn/cm. Beispiele von bevorzugten Lösungsmitteln für einen Epoxydharzbinder
der hier beschriebenen Art sind Aceton (etwa 25 Dyn/cm bei 200C) und Methylethylketon (etwa 25 Dyn/cm).
Der hier verwendete Ausdruck Lösungsmittel umfaßt auch Mischungen von Lösungsmitteln, wobei die Mischung oder das
Lösungsmittelsystem die bevorzugte Oberflächenspannung aufweist,
jedoch einzelne Bestandteile eine Oberflächenspannung von mehr als 30 Dyn/cm haben können· Es wurde gefunden,
daß bei Verwendung eines Lösungsmittels mit einer Oberflächenspannung von mehr als etwa 30 Dyn/cm in der erfindungsgemäßen,
Epoxyd enthaltenden Überzugsmischung die Pließeigenschaften der Überzugsmischung in solcher Weise
beeinträchtigt werden, daß die Erzielung eines dünnen
009887/1868
Überzuges von hoher Qualität erschwert wird, beispielsweise dadurch, daß der Träger schlecht benetzt wird und sich
der Überzug zu einem spinnwebartigen Muster zusammenzieht.
Obwohl die angegebenen Beispiele sich auf die Beschichtung eines Aluminiumträgers mit einer y- FepO·*- enthaltenden
Mischung mittels Rotationsbeschichtung beziehen, ist das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf Aluminiumträger,
^-Fe2O, Magnetteilchen oder Rotationsbeschichtung beschränkt. Jedes nicht magnetische Trägermaterial einschließlich
Glas kann verwendet werden, vorausgesetzt, daß es eine ausreichende Oberflächenglätte hat und den sonstigen,
von der Aufzeichnungsträger- und Schallplattenindustrie gestellten Normen und Anforderungen entspricht. Ferner können beliebige magnetische Teilchen, die in der
Epoxy-Überzugsmischung dispergierbar sind, verwendet werden. Beispielsweise können die magnetischen Teilchen CrOp
oder Magnetit (Fe,O.) sein. Schließlich können andere Beschichtungstechniken
verwendet werden, obwohl die Rotationsbeschichtung das bevorzugte Verfahren ist.
Die Zeichnung ist eine graphische Darstellung der erzielten mittleren Überzugsdicke als Funktion der Änderung der
Kegel-Scheibenviskosität der Beschichtungsmischung. Die Kegel-Scheibenviskosität erhöht sich bei Vergrößerung des
Verhältnisses der nicht flüchtigen Bestandteile zu den flüchtigen Bestandteilen (dem Lösungsmittel) der Mischung.
Die mittleren Überzugsdicken wurden für verschiedene ausgehärtete Überzüge gemessen, die sämtlich durch Auftragen
einer Überzugsmischung auf polierte Aluminiumträger mit im wesentlichen der selben Oberflächengüte hergestellt
waren. Bei sämtlichen Überzugsmischungen waren die selben nicht flüchtigen Bestandteile in den gleichen Mengenverhältnissen
vorhanden und nur das Verhältnis der nicht flüchtigen zu den flüchtigen Bestandteilen wurde variiert.
009887/1868
Die Träger wurden dann mittels Rotationsbeschichtung mit dem Überzug versehen. Ein typisches Beispiel für das Verfahren
der Rotationsbeschichtung wird im folgenden beschrieben.
Nach dem Mahlen bzw. dem Durchmischen in der Kugelmühle
wird die Überzugsmischung durch ein 10 ^u-Filter gefiltert
und in einen Vorratsbehälter überführt. Der Träger bzw. die zu beschichtende Scheibe wird in einer Drehvorrichtung
angeordnet und während der Rotation mit einem mit Methyläthylketon
gesättigten, nicht leinenen Tuch gereinigt. Die Überzugsmischung wird durch ein Kupferrohr mit 4,7 mm
(3/16 Inch) Innendurchmesser zugeführt, das am Ende mit einer Filterdüse von einer Injektionsspritze versehen ist.
Die Filterdüse wird in einem Abstand von ca, 6 mm von der Scheibenoberfläche und in einem Abstand von mindestens
12,5 mm von der Außenkante der Scheibe angeordnet. Der Behälter mit der Überzugsmischung wird mit Stickstoff unter
einen Überdruck von etwa 0,07 bis 0,14 atü (1-2 lbs/sq, inch) gesetzt, und die Dispersion wird der Scheibe mit
einer Geschwindigkeit von 300 bis 400 ml. pro Minute zugeführt, wobei der Träger anfänglich mit etwa 200 U/min rotiert,
während sich die Zuführungsstelle der Überzugsmischung
mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 bis 125 cm/min in Richtung auf den Mittelpunkt der Scheibe bewegt.
Die Drehzahl des Trägers wird langsam vergrößert, so daß sie 450 U/min erreicht, wenn die Zuführungssteile
der Uberzugsmischung die innere Kante der Trägerscheibe erreicht hat. Die Vorschubrichtung der Zuführungssteile
wird dann umgekehrt und die Drehzahl des Trägeres unverändert bei 450 U/min gehalten. Die Rotation der beschichteten
Scheibe wird noch etwa 60 Sekunden lang aufrechterhalten, nachdem die Zuführungsstelle der Überzugsmischung
zum äußeren Rand der Scheibe zurückgekehrt und über diesen hinaus gewandert ist.
009887/1868
Die magnetischen Teilchen in der beschichteten Scheibe können
dann vor dem Aushärten kreisbahnförmig orientiert werden mittels des Magnetlinienfeldes eines Permanentmagneten,
der in Radialrichtung quer über die Oberfläche der rotierenden
Scheibe angeordnet wird. Die beschichteten Scheiben werden dann in einem Ofen mit Heißluftumwälzung bei 12O0C
zwei bis sechs Stunden lang behandelt und ausgehärtet.
Man sieht aus der Zeichnung, daß Überzüge mit einer mittleren Dicke von etwa 1,75 bis 6ü hergestellt werden können
unter Verwendung der erfindungsgemäßen Überzugsmischungen mit einer Kegel-Scheibenviskosität von bis zu 2
bis 10 Centipoise, was einem Gewichtsverhältnis der nicht
flüchtigen zu den flüchtigen Bestandteilen von etwa 48 bis 60% entspricht. Wenn mit den bisher bekannten Überzugsmischungen
mit Epoxydbindern von höherem Äquivalentgewicht Überzüge von so geringer Dicke hergestellt werden sollten,
mußte die Überzugsmischung mindestens 80% flüchtige Bestandteile
enthalten. Wenn ein derart hoher Prozentsatz der Überzugsmischung aus dem Lösungsmittel besteht, ist
die Qualität des schließlich erhaltenen Überzuges schlecht und ungeeignet zur Verwendung als Aufzeichnungsträger,
Die Tabellen I und II geben Versuchsergebnissq von erfindungsgemäß
hergestellten Scheiben wieder.
Die Tabelle I bezieht sich auf die statischen Eigenschaften von magnetischen Aufzeichnungsscheiben, die nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind. Die Tabelle gibt die Werte für die Koerzitivkraft (H0), die Restmagnetisierung
(retentivity, Br), das Rechteckverhältnis (Restmagnetisierung
zu Sättigungsmagnetisierung, Br/Bs) und die
Überzugsdicke für jeweils drei verschiedene Aufzeichnungsspuren an.
009887/1888
Statische Eigenschaften von Aufzeichnungsscheiben, die verschiedene magnetische Oxyde enthalten.
Scheibe Nr. | Magneti sches |
Ho (Oer |
Br | Recht eckver hältnis |
Über zugs- dicke |
( | 100 Spur |
[μ) |
D 40-44-2B | Oxyd | sted) | (gauss) | VBs | 000 Spur |
2.18 | 200 Spur |
|
D 40-55-1A | γ Fe2O3 | 270 | - | — | 2.24 | 2.54 | 2.03 | |
1B | CrO2 | 530 | 500 | 0.70 | 2.54 | 2.41 | 2.54 | |
D 40-57-1A | It | 530 | 500 | 0.70 | 2.34 | 2.34 | 2.51 | |
1B | Il | 335 | 500 | 0.63- | 3.2 | 2.06 | 2.44 | |
D 4O-96-2A | Il | 335 | 500 | 0.63 | 2.16 | 3.7 | 2.39 | |
^modifi ziert |
580 | 450 | 0.70 | 3.66 | 3.83 | |||
2B | T Fe2°3 | 3.45 | ||||||
D 4O-96-3A | Il | 580 | 450 | 0.70 | 3.94 | 2.65 | 3.77 | |
3B | Il | 580 | 450 | 0.70 | 2.92 | 2.77 | 3.01 | |
D 46-38-4A | Il | 580 | 450 | 0.70 | 3.77 | 4.04 | 3.01 | |
4B | Fe3O4 | - | - | - | 4.06 | 4,17 | 3.66 | |
D 46-38-7A | It | - | — | — | 3.96 | 4.29 | 4.'19 | |
7B | It | 295 | 603 | 0.59 | 3.86 | 4.36 | 3.52 | |
D 46-28-9A | Il | 295 | 603 | 0.59 | 4.02 | 4.15 | 3.6 | |
9B | 3"Fe2O3 | 276 | 300 | 0.51 | 3.45 | 3.54 | 3.96 | |
D 46-34-7A** | Il | 276 | 300 | 0.51 | 3.07 | 3.94 | 3.52 | |
7B** | ti | 342 | 691 | 0.70* | 4.09 | 3.81 | 4.29 | |
D 46-34-8A** | Il | 342 | 691 | 0.70* | 3.7 | 3.63 | 3.66 | |
8B** | Il | 342 | 691 | 0.70* | 4.04 | 4.17 | 3.92 | |
It | 342 | 691 | 0.70* | 4.19 | 4.09 |
Modifiziertes FegO^ na* keine Nadelstruktur,
** Die magnetischen Teilchen dieser Scheiben wurden vor dem Aushärten des Überzuges in einem Hagnetfeld orientiert.
Tabelle II gibt die Frequenzabhängigkeit der Ableeespan-
009887/1868
nung von einigen der in Tabelle I angegebenen Scheiben
wieder. Diese Messungen wurden auf der OOO Spur der Scheiben mit jeweils dem selben Abtastkopf und einem bei
2,50 MHz optimierten Schreibstrom ermittelt.
Frequenzabhängigkeit der Ablesespannung Kopf 30 GI. Schreibstrom optimiert bei 2.50 MHz. Spur 000
Scheibe Nr. | Schreib strom p-p(mA) |
Ablesespannung (mV) | 625 (kHz) |
1.25 (MHz) |
2.50 (MHz) |
3.75 (MHz) |
D40 44 2B D40 55 1B D40 57 1B D40 96 2B D46 28 9B D46 34 7B* D46 34 8B* D46 34 4A D46 38 7B |
120 150 120 170 120 120 90 100 110 |
105 120 125 130 160 200 180 150 130 |
70 90 90 90 100 130 120 90 70 |
30 35 25 25 30 40 42 32 22 |
"8 6 10 10 |
* Magnetisch orientiert
Diese Werte zeigen an, daß magnetische Scheiben mit einer
mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten dünnen Beschichtung ausreichende magnetische Eigenschaften aufweisen
und insbesondere ein ausreichendes Ausgangssignal von 10 mV oder mehr über einen großen Frequenzbereich
ergeben, so daß sie als Aufzeichnungsträger mit hoher bit-Packungsdichte wertvolle Verwendung finden können.
009887/1868
Claims (8)
- RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)Patentansprüche:\Λ\) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern durch Beschichten einer Unterlage mit einer Überzugsmischung, die freie magnetische Teilchen in Dispersion in einem flüssigen, ein Polymer enthaltenden Dispersionsträger enthält, und anschiießendes Aushärten des Überzuges, dadurch gekennzeichnet, daß der Dispersionsträger aus einem niedermolekularen flüssigen Epoxyharz mit einem Epoxyd-Äquivalentgewicht von 140 bis 1000 besteht oder ein solches enthält,
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsmischung auf die Unterlage durch Rotationsbeschichtung (spin coating) aufgetragen wird.
- 3β Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers eine scheibenförmige Unterlage verwendet wird.
- 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Dispersionsträger aus einem niedermolekularen aliphatischen modifizierten Epoxyharz mit einem Epoxyd-Äquivalentgewicht von etwa 140 bis 1000 sowie einem mit diesem Harz verträglichen Lösungsmittel mit einer Oberflächenspannung von 30 Dyn/cm oder weniger besteht.
- 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,. daß die Beschichtung eine Dicke von 6,35 η oder weniger aufweist.009887/1868
- 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Methyläthylketon und/oder Aceton verwendet wird.
- 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsmischung zusätzlich ein aromatisches Diamin enthält.
- 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsmischung 4,4f-Methylen-bis-(2-Chloranilin) enthält.009887/1868Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84667469A | 1969-08-01 | 1969-08-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2037267A1 true DE2037267A1 (de) | 1971-02-11 |
Family
ID=25298615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702037267 Pending DE2037267A1 (de) | 1969-08-01 | 1970-07-28 | Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU1784470A (de) |
DE (1) | DE2037267A1 (de) |
FR (1) | FR2057846A5 (de) |
NL (1) | NL7011373A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT967927B (it) * | 1972-09-27 | 1974-03-11 | Seci Spa | Procedimento di fabbricazione di elementi per la registrazione magnetica |
-
1970
- 1970-07-21 AU AU17844/70A patent/AU1784470A/en not_active Expired
- 1970-07-28 DE DE19702037267 patent/DE2037267A1/de active Pending
- 1970-07-30 FR FR7028106A patent/FR2057846A5/fr not_active Expired
- 1970-07-31 NL NL7011373A patent/NL7011373A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2057846A5 (en) | 1971-05-21 |
AU1784470A (en) | 1972-01-27 |
NL7011373A (de) | 1971-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2033782A1 (de) | Ferromagnetische Chromoxydmasse und ferromagnetisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1929931C3 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2948140A1 (de) | Magnetischer aufzeichnungstraeger und verfahren zur herstellung eines solchen aufzeichnungstraegers | |
DE2834760C3 (de) | Wärmehärtbare flüssige Masse | |
DE3217211A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3137691A1 (de) | Magnetisches medium und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2459541C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Magnetschichten von Magnetspeicherplatten | |
DE1804393A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungstraegern | |
DE2037267A1 (de) | Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE3727197C2 (de) | Magnetisches Aufnahmemedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0134994B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern mit Rückschicht | |
EP0414101B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2724371C3 (de) | Magnetische Beschichtungsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3149764C2 (de) | ||
DE3438431A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedien mit einem gehalt an feinen teilchen von organokieselgel in der magnetischen aufzeichnungsschicht | |
DE2217495A1 (de) | Verfahren zur herstellung von magnetogrammtraegern | |
EP0328998B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE3423014C2 (de) | ||
DE2239287A1 (de) | Masse zum herstellen einer magnetisierbaren schicht | |
DE1447985C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammträgern | |
DE1774740C3 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE2319363C3 (de) | Verfahren zur Herstellung magneti- ' scher Aufzeichnungsplatten | |
DE3123012A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2060655A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsmedien | |
DE1774740A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |