DE2036677C3 - Kunststoff-Reißverschluß - Google Patents

Kunststoff-Reißverschluß

Info

Publication number
DE2036677C3
DE2036677C3 DE2036677A DE2036677A DE2036677C3 DE 2036677 C3 DE2036677 C3 DE 2036677C3 DE 2036677 A DE2036677 A DE 2036677A DE 2036677 A DE2036677 A DE 2036677A DE 2036677 C3 DE2036677 C3 DE 2036677C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
closure
strips
depressions
closure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2036677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036677B2 (de
DE2036677A1 (en
Inventor
Akio Yokohama Tanaka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE2036677A1 publication Critical patent/DE2036677A1/de
Publication of DE2036677B2 publication Critical patent/DE2036677B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036677C3 publication Critical patent/DE2036677C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0053Fasteners made integrally of plastics in which each part has similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/435Making large sheets by joining smaller ones or strips together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Reißverschluß mit wenigstens zwei flächigen Verschlußteilen, die jeweils wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende, gegeneinander versetzte Reihen regelmäßig angeordneter, jeweils aus einer Erhöhung und einer Vertiefung bestehender Verschiußelemente umfassen, und die durch Zusammendrücken in einer zu ihrer Fläche senkrechten Richtung miteinander verbindbar sind, wobei jeweils den Erhöhungen des einen Verschlußteils Vertiefungen des anderen Verschlußleils gleicher Form entsprechen.
Bei einem bekannten Kunststoff-Reißverschluß dieser Art (FR-PS 10 37 455) ist jede Reihe von Erhöhungen und Vertiefungen aus massivem Material geformt. Die Reihen sind in geringem Abstand voneinander angeordnet, so daß eine unmittelbare Berührung zwischen den Erhöhungen und Vertiefungen nicht erzwungen ist. Die Verbindung der Erhöhungen und Vertiefungen erfolgt durch den Eingriff der jeweiligen Erhöhungen in die hinterschnittenen Vertiefungen des jeweils anderen Streifens. Durch die Ausbildung der Streifen aus massivern Material ist der Reißverschluß wenig flexibel und muß durch einen Schieber betätigt werden. Darüber hinaus läßt sich der Reißverschluß nur öffnen, indem die Streifen sehr stark gebogen werden, so daß die Hinterschneidung aufgebogen wird und die Erhöhung herausgleiten kann. Darüber hinaus ist der Reißverschluß in geschlossenem Zustand verhältnismäßig unflexibel, weil die Verbindung der beiden Verschlußteile auf dichtem Formschluß beruht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reißverschluß dieser Art zu schaffen, der auf einfache Weise geöffnet und geschlossen werden kann und auch in geschlossenem Zustand flexibel ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jede Reihe von Erhöhungen und Vertiefungen aus einem bandförmigen Streifen hinterschneidungsfrei geformt ist und daß die benachbarten, gegeneinander versetzten Streifen sich seitlich berühren und an den Berührungspunkten miteinander verbunden sind.
Durch die hinterschneidungsfreie Formung der Streifen wird eine eindeutige Zuordnung der Verschlußelemente erzielt, wobei aber ein leichtes Öffnen und Schließen ohne besondere Biegung der Streifen möglich ist Die eigentliche Verbindung der Verschlußelemente erfolgt an den Seitenkanten der bandförmigen Erhöhungen und Vertiefungen. An den 3erührungsstellen der im Eingriff befindlichen Streifen ergibt sich eine Verkreuzung mit annähernd punktförmiger Berührung, die ίο infolge der relativ hohen Flächenpressung zu einer zuverlässigen Verbindung führt. Auch in geschlossenem Zustand ist infolge des bandförmigen Aufbaus eine verhältnismäßig gute Flexibilität des Reißverschlusses vorhanden, wobei die Verbindung nicht beeinträchtigt wird, weil die Berührungspunkte in gewissem Umfange an den Seitenkanten der Streifen wandern können. Aufgrund der hinterschneidungsfreien Formung der Streifen läßt sich der Reißverschluß auch besonders wirtschaftlich durch Stanz- oder Preßvorgänge herstellen.
Bei einer bevorzugten Ausbildung des Kunststoff-Reißverschlusses weisen die Streifen im Bereich der Erhöhungen Verbreiterungen auf, die zu einer formschlüssigen Sicherung des Eingriffs beitragen.
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, in dieser zeigt
Fi g. 1 eme perspektivische Darstellung eines Gürtels mit einem erfindungsgemäßen Kunststoff-Reißverschluß mit flächigen Verschlußteilen,
F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Verschlußteil eines Kunststoff-Reißverschlusses nach der Erfindung,
F i g. 3 eine Seitenansicht des Verschlußteiles nach Fig. 2,
F i g. 4, 5 je einen Schnitt längs der Linien IV-IV bzw. V-Vin Fig.3,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Verschlußteile eines Reißverschlusses nach der Erfindung, in geschlossenem und getrenntem Zustand,
F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in F i g. 6,
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Verschlußteil einer weiteren Ausführungsform des Kunststoff-Reißverschlusses nach der Erfindung,
F i g. 9 und 10 je einen Schnitt durch den geschlossenen Reißverschluß nach F i g. 8,
Fig. 11 und 12 je einen Schnitt durch weitere Ausführungsvarianten eines Reißverschlusses nach der Erfindung im Schließzustand,
F i g. 13 eine Seitenansicht eines Verschlußteiles einer weiteren Ausführungsform eines Reißverschlusses nach der Erfindung, und
Fig. 14 eine schematische Darstellung des Verschlusses nach F i g. 13 im Schließzustand.
Der in Fig. 1 gezeigte Gürtel 1 ist an seiner Außenseite mit einem flächigen Verschlußteil 2 bedeckt und weist im Bereich 4 eines Endes der Innenseite 3 ein ebenfalls flächiges Verschlußteil 5 auf, wobei diese Verschlußteile 2 und 5 durch Zusammendrücken in einer zu ihrer Fläche senkrechten Richtung miteinander verbindbar sind.
Der in Fig. 2 gezeigte Kunststoff-Reißverschlußteil A besteht aus mehreren parallel zueinander verlaufenden, gegeneinander versetzten Reihen a von regelmäßig angeordneten, jeweils aus einer Erhöhung 11 und einer Vertiefung 12 bestehenden Verschlußelementen. Die es gegeneinander versetzten Reihen a bestehen aus thermoplastischem Kunststoff.
Die Seitenansicht gemäß Fig.3 läßt erkennen, daß jede Reihe a von Erhöhungen U und Vertiefungen 12
aus einem bandförmigen Streifen a-\ und a2 hinterschneidungsfrei geformt ist, und aus F i g. 2 und F i g. 3 ergibt sich auch, daß die benachbarten, g ;geneinander versetzten Streifen a\, ai sich seitlich berühren und an den Berührungspunkten miteinander verbunden sind. In der Seitenansicht bilden die beiden Streifen a.\ und 32 eine regelmäßige Anordnung mit hohlen Zwischenräumen 13, die in der Form der Zahl 8 verbunden sind, jeder der Zwischenräume 13 besitzt Kreisform, wenn die Erhöhungen 11 und die Vertiefungen 12 jeweils halbkreisförmig ausgebildet sind. Besitzen Erhöhungen
11 und Verliefungen 12 jeweils eine hyperbolische Form, so weist der Zwischenraum 13 eine elliptische Form auf.
Die Erhöhungen 11 und die Vertiefungen 12 liegen bezüglich einer Mittelebene symmetrisch, wobei die Berührungspunkte, an denen die gegeneinander versetzten Streifen a\ und a-i miteinander verbunden sind, auf geraden Linien in Querrichtung des jeweiligen Verschlußteils A liegen, so daß diese Verschlußteile gebogen werden können, ohne daß dabei die Erhöhungen 11 und Vertiefungen 12 verformt werden müssen. Damit erhält der Kunststoff-Reißverschluß eine besonders hohe Flexibilität.
Die sich aufgrund der seitlichen Berührung und der gegenseitigen Befestigung der einzelnen bandförmigen Streifen a\ und S2 ergebende Querverbindungslinie X ist in dem Schnitt gemäß F i g. 4 erkennbar.
Der Schnitt gemäß Fig.5 zeigt die mittensymmetrische Anordnung von Erhöhungen 11 und Vertiefungen
12 der einzelnen Streifen ai und ö2.
Wenn zwei flächige Verschlußteile A', A"in einer zu ihrer jeweiligen Fläche senkrechten Richtung zur gegenseitigen Verbindung zusammengedrückt werden, ergibt sich die in den Fig.6 und 7 dargestellte Anordnung, wobei die Vertiefungen 12' des einen Verschlußteils A'zur Aufnahme der Erhöhungen 11" des anderen Verschlußteils A" dienen und die Erhöhungen 11" des Verschlußteils A"in die Vertiefungen 12" des anderen Verschlußteils A 'eingreifen.
Ein weiteres Verschlußteil A'"von gleicher Art kann zusätzlich an einem der beiden Verschlußteile A', A" befestigt werden.
Die Breite des Streifens ü\ oder aj beträgt etwa 1 mm, die Materialstärke 0,5 mm und der senkrechte Abstand zwischen dem höchsten Punkt einer Erhöhung 11', 11" und dem tiefsten Punkt einer Vertiefung 12', 12" etwa 2,5 mm. Der in Streifenrichtung gemessene Abstand zweier aufeinanderfolgender Erhöhungen 11', 11" oder Vertiefungen 12', 12" beträgt dabei etwa 5 mm.
Aufgrund dieser Abmessungen der Erhöhungen 11', 11" und Vertiefungen 12', 12" ist die Relativlage der miteinander zu verbindenden flächigen VerschluGteile in Stufen von 1 mm bzw. 5 mm einstellbar.
Eine Relativbewegung zweier miteinander in Eingriff stehender Verschlußteile A', A" in Querrichtung der Verschlußteile A', A" und in Längsrichtung der Ve;schlußteile A', A" ist aufgrund der formschlüssig ineinandergreifenden Erhöhungen 11', 11" und Vertiefungen 12', 12" nicht möglich.
Das Trennen zweier sich in Eingriff befindender Verschlußteile A', A"bereitet jedoch keine Schwierigkeiten, da die hinterschneidungsfrei geformten Streifen ai, 32 mit geringer Kraft wieder außer Eingriff gebracht werden können, wenn die Öffnungskraft im wesentlichen entgegen der Schließrichtung angreift.
Bei der in Fig.8 gezeigten Ausführungsform eines Verschlußteils B weisen die Streifen im Bereich der Erhöhunger. 11 Verbreiterungen 14 auf, welche die gegenseitige Haftung zweier sich in Eingriff befindender Verschlußteile B, B' erhöhen, jedoch das Schließen des Verschlusses praktisch nicht erschweren.
Ein gemäß Fig.8 ausgebildeter Verschlußteil Z?kann mit einem gleichartigen Verschlußteil B', aber auch mit einem Verschlußteil A ohne Verbreiterungen 14 kombiniert werden. Beispiele dafür sind im Schnitt in den Fig.9und 10dargestellt.
Gemäß den Schnitten in Fig. 11 und 12 sind die Verbreiterungen in Form von Haken 15 ausgebildet, welche aufgrund ihrer Eigenelastizität den Schließvorgang erleichtern, das öffnen jedoch erschweren.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 sind in den einzelnen Streifen sich in der gleichen Richtung erstreckende Bögen 21, 22 vorgesehen. Das Verbindungsprinzip zweier Verschlußteile gemäß F i g. 13 ist in Fig. 14 dargestellt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kunststoff-Reißverschluß mit wenigstens zwei flächigen Verschlußteilen, die jeweils wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende, gegeneinander versetzte Reihen regelmäßig angeordneter, jeweils aus einer Erhöhung und einer Vertiefung bestehender Verschlußelemente umfassen, und die durch Zusammendrücken in einer zu ihrer Fläche senkrechten Richtung miteinander verbindbar sind, wobei jeweils den Erhöhungen des einen Verschlußteils Vertiefungen des anderen Verschlußteils gleicher Form entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Reihe von Erhöhungen (11; 21) und Vertiefungen (12) aus einem bandförmigen Streifen (au ai) hinterschneidungsfrei geformt ist und da3 die benachbarten, gegeneinander versetzten Streifen (au ai) sich seitlich berühren und an den Berührungspunkten miteinander verbunden sind.
2. Kunststoff-Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (au ai) im Bereich der Erhöhungen Verbreiterungen (14) aufweisen.
DE2036677A 1969-07-23 1970-07-23 Kunststoff-Reißverschluß Expired DE2036677C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44057904A JPS4937967B1 (de) 1969-07-23 1969-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036677A1 DE2036677A1 (en) 1971-04-22
DE2036677B2 DE2036677B2 (de) 1980-01-10
DE2036677C3 true DE2036677C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=13068961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2036677A Expired DE2036677C3 (de) 1969-07-23 1970-07-23 Kunststoff-Reißverschluß

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4937967B1 (de)
CA (1) CA950644A (de)
DE (1) DE2036677C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531323A (de) * 1971-03-01 1972-12-15 Tanaka Akio Flächenreissverschlusselement aus thermoplastischem Kunststoffmaterial zur Bildung eines Flächenreissverschlusses
DE202014100905U1 (de) 2014-02-27 2015-05-28 Autefa Solutions Germany Gmbh Stapeleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2036677B2 (de) 1980-01-10
CA950644A (en) 1974-07-09
JPS4937967B1 (de) 1974-10-14
DE2036677A1 (en) 1971-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006441T2 (de) Flächenhaftverschluss.
DE69909694T2 (de) Befestigungsteil für ein Band
DE2212068B2 (de) Flächenreißverschlußhalfte
DE2246065C3 (de) Lattenrost
DE3423967C2 (de)
AT389805B (de) Reissverschluss
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE3129316C2 (de) Reißverschlußband
DE2036677C3 (de) Kunststoff-Reißverschluß
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE2610071A1 (de) Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften
DE2438237C3 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE2608086C2 (de) Kupplungselement für Reißverschlüsse
DE935662C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2209808C2 (de) Kunststoff-Reißverschluß
DE1709019B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen den Enden von am Rand eines Flachdachs angeordneten Profilen
DE1683669C (de) Krümmerleiste für Treppengeländer
DE2216282C3 (de) Einfachschildschieber für Reißverschlüsse
DE3321758C2 (de) Halteleiste für im Abstand voneinander zu verlegende Rohre
DE1217252B (de) Als Hohlkoerper ausbildbares Bauspielelement
DE3418349A1 (de) Zangenfoermige kontaktklemme, insbesondere fuer ein starthilfekabel
DE2302358C3 (de) Ein als Plombe oder Siegel dienender Verschluß für Verpackungen
DE519861C (de) Treibriemen
DE1046538B (de) Gliederstreifenreissverschluss
DE1054033B (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee