DE2035772A1 - Luftventilvergaser mit temperatur kontrollierter Gemischzuführung fur Brenn kraftmaschinen - Google Patents
Luftventilvergaser mit temperatur kontrollierter Gemischzuführung fur Brenn kraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2035772A1 DE2035772A1 DE19702035772 DE2035772A DE2035772A1 DE 2035772 A1 DE2035772 A1 DE 2035772A1 DE 19702035772 DE19702035772 DE 19702035772 DE 2035772 A DE2035772 A DE 2035772A DE 2035772 A1 DE2035772 A1 DE 2035772A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- temperature
- valve
- fuel
- carburetor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/04—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
- F02M31/06—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
- F02M31/07—Temperature-responsive control, e.g. using thermostatically-controlled valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M19/00—Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
- F02M19/03—Fuel atomising nozzles; Arrangement of emulsifying air conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/12—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
- F02M7/14—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle
- F02M7/16—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis
- F02M7/17—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis by a pneumatically adjustable piston-like element, e.g. constant depression carburettors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/23—Fuel aerating devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
!Patentanmeldung
!Eke Zenith Carburetter Company MmIted,
Honeypot, lane, Stanmore, Middlesex; England
Luftventilvergaser ait temperaturkOntrollierter
Gremisehzuführung für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für Brenn··
kraftmaschinen, der bei konstantem Unterdruck arbeitet, mit einem Drosselventil im Ansaugkanal zur Steuerung des
den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeführten Gemisches, mit einem stromaufwärts dazu in der Ansaugleitung
angeordneten Luftventil, das sich beim Betrieb des 7ergasers selbsttätig entsprechend dem Unterdruck in der
zwischen dem Drosselventil und dem luftventil befindlichen Kammer einstellt, wobei entsprechend der Stellung
des Luftventils eine Durchtrittsöffnung unterschiedlichen Querschnitts zur Bemessung des Luftdurchflusses
bestimmt wird und der Unterdruck in der genannten Kammer konstant gehalten wird, und mit einer sich zu der
Iiuftdurchtrittsöffnung hin öffnenden Brennstoffver- ·
sorgungedüse, deren Austrittsquerschnitt mit der Bewegung
einer Profilnadel veränderbar ist, wobei der Auetrittsquerschnitt der Böse parallel mit der öffnung
des Luftventil β stanimat*
009887/1451
m 2 "
In Vergasern dieser Art wird al©© I©r flüssige Brennstoff
durch eine Düse im ÄssangkEaal dem Luftstrom zugsführt,
wobei die effektive Aisstrittsöffnung dieser Mse durch
die Bewegttag einer JProfilimdal vsrän&ert wird«. Di©se '
Profilnaiel ist Hit dem Luftventil -wBYhuaäBn, so daß
die BreanstoffaiistrittsöffiißEg vm so größer wird, je
weiter eie!i das Luftventil öffnet·
hat sieh nun in ier Praxis geseigtg, <ta§ fe®i aolchen,
mit konst«atem IIateEfissels srüssiteaiea Tergssesm das
Brennstoff-Luft-VarMltni© ies SaaisclieSs, äas im Leer«»
lauf bei ©insr b@s'6i«atea Btellia
zugeführt wirdρ iaeefesm ¥©a äer
ist, ala d®r Bremst©ffsateil
menäer Brennstoff™ nai luttteapagatmi?
menäer Brennstoff™ nai luttteapagatmi?
Der EiEflaß der Bresmstefftesperattt^ kmia
weise auf di© femperatmrsfeMngigIssit i©E·
•viskosität zarückgefülirt werden© ÜlslielieKfeise tritt
der Brennstoff unvenaiseht sit Luft fiiarch iie Brenn«
stoffdüse aus, und es Äat sieh zeigen lassen, daß
unter Leerlaufbediagungen, d.h. wenn nur wenig Brennstoff
durch die Brennstoffdüse flieSt, ler Bremistoffdurchfluß
bei einer bestimmten Stellung der Profilnadel ven der Brennstofftemperatur abhängig
ist. Diese Abhängigkeit beruht mit großer Wahrscheinlichkeit darauf, daß der Durchtritt des Brennstoffes
durch den ringförmigen Zwischenraum zwischen der Van« der Brennstoffdüse und der Profilnadel überwiegend
in laminarer Strömung erfolgt, wobei besonders diese laminare Strömung viskotitätsabhängig
ist·
009887/1451
- 3 - . ■■■■■■■"
In Bezug auf die Wirkung der Lufttemperatur auf die Zusammensetzung des Gemisches läßt eich feststellen, daß
bei einer gegebenen Stellung des Drosselventils der Massendurchsatz von Luft mit steigender Luftdichte zunimmt, wobei die Luftdichte temperaturabhängig ist.
Dadurch wird bewirkt, daß das Me.ee*nverhältnis von
Brennstoff zu Luft mit steigender Lufttemperatur zunimmt. Daraus ergibt sich, daß bei einer Brennstoffversorgung, die für den Leerlauf der kalten Brennkraftmaschine gerade ausreichend ist, bei hohen Betriebstemperaturen der Brennkraftmaschine einku reiches Gemisch entsteht, wodurch die Terbrennung unvollständig wird und ein unerwünscht hoher Anteil
von Kohlenmonoxyd in den Auspuffgasen entsteht·
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
einen Luftventilvergaser der genannten Art zu schaffen, bei dem der Brennstoffxufluß unter Leerlaufbedingungen weniger stark von der Temperatur abhängig
ist, so daß, besonders auch in Besag auf die Emission von Kohlenmonoxyd- und Kohlenwasserstoffanteilen in
den Auspuffgasen, bei hohen und niedrigen Betriebetemperaturen vergleichbare Leerlaufbedingungen vorliegen.
Srfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß in
einer Seitenwand der Brennstoffdüse ein oder mehrere Zuführungen zur Erzeugung von Turbulenz unter Emulsionsbildung bei Einführung von Luft in den Zwischenraum zwischen der Seitenwand und der Profilnadel vorgesehen sind. Dabei ist die Profilnadel unsymmetrisch
und unter Anlage an einer Seitenwand in der Brennstoffdüse beweglich und die Luftsuführungen sind an
- 4 -009887/1451
der gegenüberliegenden Seitenwand der Brennstoffdüse vorgesehen. Die Profilnadel liegt dabei an einer in
Bezug auf die Sichtung des Luftdurchflueses durch den
Ansaugkanal stromabwärts liegenden Seitenwand der Brennstoffdüse an.
Vorteilhafterweise sind bei dem Vergaser nach der Er·»
findung die Luftzuführungen aur Brennstoffdüse in radialer Richtung zu derselben angeordnet, wobei die
LuftZuführungen vom Ansaugkanal stromaufwärts vom
Luftventil in Bezug auf die Durchflußrichtung ausgehen.
Zweckmäßigerweise wird bei einem Vergaser nach d@r
Erfindung eine Steuereinrichtung für die Konstanthaltung der Lufttemperatur im Ansaugkanal vorgesehen.
Dabei besteht diese Steuereinrichtung aus einem zwischen einem Ansaugkanal für relativ warme uni
einem Ansaugkanal für relativ kalte Luft angeordneten,
temperaturgesteuerten Ventil·
Vorteilhafterweise weist bei dem erfindiangsgamäßen
Vergaser das temperaturgesteuert© Ventil ©in© an der
Verbindungsstelle der beiden Ansaugkanäle angeordnete Klappe und eine teaperaturempfinälioh® Bimetallfeder
auf, die die Klappe durch Federkraft^ itfelek©
mit zunehmender Temperatur de® Bimetalls abnimmt9
in schließender Stellung des Kaltluft-Ansaugkanals
hält·
009887/
Die Zeichnungen stellen im einzelnen beispielhafte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Vergasers
dar.
Pig· 1 zeigt einen Aufriß, zum Teil im Längsschnitt,
eines "bei konstantem Unterdruck arbeitenden Tergasers nach der Erfindung;
Pig« 2 zeigt in vergrößerter Form einen Aufriß eines Teils des Tergasers nach
Pig, 1 im Schnitt?
Pig, 3 stellt einen Schnitt entlang der linie 3 - 3 in der Pig. 2 dar;
Pig· 4 zeigt das Schema einer Anordnung zur Temperatursteuerung der dem Vergaser
zugeführten Luft nach der Erfindung,
.In Pig, 1 ist mit 10 ein Vergaserkörper bezeichnet, der
einen mit 11 bezeichneten Ansaugkanal aufweist, durch den Luft aus der Atmosphäre beim Einlaß 12 eintritt und von
seinem Auslaß 13 den Einlaßkanälen der Brennkraftmaschine
zugeführt wird, Nahe dem Auslaß 13 ist eine Drosselklappe H im Ansaugkanal 11 angeordnet. Ein an sich
bekannter Luftventilschieber 15 wirkt mit einer Brücke 16 im Ansaugkanal so zusammen, daß dadurch eine Durchtrittsöffnung
mit unterschiedlichem Querschnitt bestimmt wird, wobei in an sich bekannter Weise die Stellung
des Luftventilschiebers durch die Druckdifferenz zwischen dem Luftdruck gesteuert wird, der oberhalb
009887/ 14 61-
und unterhalb einer in dem Gehäuse 17 des Vergaserkörpers befindlichen Membran besteht. Der Unterdruck, der in dem
Teil des Ansaugkanals zwischen dem Luftventilschieber
und der Drosselklappe H besteht, wirkt sich dabei so aus, daß das luftventil unter Vergrößerung der Durchtrittsöffnung
angehoben wird, wobei die Einrichtung so getroffen ist, daß der Unterdruck in der genannten Kammer im wesentlichen
konstant gehalten wird·
Mit dem Luftventilschieber 15 ist eine Profilnadel 20 verbunden, die sich über die Durchtrittsöffnung hinweg
in eine Brennstoffversorgungsdüse 18 erstreckt, welche
in üblicher Weise mit einer Brennstoffversorgungskanmer
in Verbindung steht, in der mit Hilfe eines Schwimmerventils die Brennstofftillung auf einem konstanten
Niveau gehalten wird»
Nach Pig· 2, die im Ausschnitt die unmittelbare Umgebung der Durchtrittsöffnung im Ansaugkanal des Vergasers
zeigt, und insbesondere die Brennstoffversorgungseinrichtung,
verläuft die Achse der Brennversorgungsdüse 18 koaxial mit der Achse des Luftventilschiebers
15 in einer zentralen Anordnung in der Brücke 16. Diese zentrale Anordnung wird durch zwei Buchsen 19
und 21 sichergestellt 9 di© in die gekannte Öffnung
eingepreßt sind, wobei durch Dichtungsringe 22 und 23» die üblicherweise O-Hinge darstellen, verhindert
wirdj, daS Brennstoff as d®r Außenfläche der
Düse 18 entlang fließto Dabei wird äer weiter unten
angeordnete 0«Eing 23 von ©iner Manschette 24 gehalten,
die in ihrer axialen Stellung dureh @ia@ mit
Gewinde versehene fiümmgsMlse 25 festgehalten wird»
009887/U51
■■'■..- 7 -
Eine Feder 26 ist auf einer Schulter 27 der Manshhette
gelagert und wirkt mit ihrer Kraft auf die Brennstoffdüse 18 in der Weise ein, daß diese gegen eine Stel 1-schraube
28 gedrückt wird, die sich in der Führungshülse 25 befindet, wodurch ein einstellbares Widerlager der Feder gebildet wird, mit dessen Hilfe die axiale
Stellung der Düse 18 einstellbar ist· Der Brennstoff tritt durch radial angeordnete öffnungen der Führungshülse 25 und der Stellschraube 28 in die Düse 18 von
der Schwimmerkammer her ein, durch die die Führungshülse 25 in senkrechter Richtung hindurchreicht, wobei ein Dichtungsrind 29 vorgesehen ist, der verhindern
soll, daß aus der Schwimmerkammer Brennstoff um die Hülse 25 herum austreten kann.
Ein Stift 31f der in radialer Richtung in die Düse
und in eine radial angeordnete Öffnung der Manschette
24 eingreift, verhindert eine Drehung der Düse 18, die zusätzlich durch einen weiteren Stift 32 gesichert wird, der exzentrisch und in Längsrichtung
an der Manschette 24 angeordnet ist und in eine Öffnung im Vergaserkörper eingreift.
Die Düse 18 weist in der Mitte eine Durchbohrung 33
auf, die die-Düsenaustrittsöffnung darstellt und zwischen
einem oberen und einem unteren Teil 34 bzw, 35, die beide einen größeren Durchmesser als die Bohrung
33 besitzen, gelegen ist.
Die Profilnadel 20 wird z.B. durch die in der britischen
Patentschrift 1 144 405 der gleichen Anmelderin beschriebenen Mittel gegen die Seite der Düsenaustrittsöffnung 33 gedrückt, die in Bezug auf die
- 8 -: 009887/U51
Richtung dee Luftdurchflusses durch den Anssaugkanal
stromabwärts liegt. Wie Pig« 3 zeigt, weist die gegenüberliegende
Wand der Düse zwei radiale Durchführungen 36 auf» wobei bei verschiedenen Ausführungsformen auch
eine oder mehr als zwei solcher Durchführungen vorgesehen werden können. An ihren äußeren Ende öffnen sich
diese Durchführungen zu einer Ausnehmung 37 in der unteren Buchse 21 hin, die mit einem Kanal 38 im Vergaserkörper
in Verbindung steht. Innerhalb dieses Kanals 38 befindet sich ein Staurohr 39» daß stromaufwärts
von der Brücke 16 liegt. An seinem Ende verengt sich das Staurohr 39 zu einer Durchführung 41
mit engerem Querschnitt, die, wie auch die Durchführung 36, den Lufteintritt in iie Brennstoffaustrittsöffnung
33 einschränken. Anstelle des Staurohres 39 kann die Luftzufuhr zu der Brennstoffdüse
auch durch eine Saugöffnung erfolgen, bei der der Luftdurchtritt vom statischen Druckgefälle abhängt«
Im Betrieb des Vergasers wird durch die Durchflußbehinderung in der Durchtrittsöffnung des Ansaugkanals
11 eine Druckdifferenz eingestellt, die auf die mit dem Luftventilschieber 15 verbunden© Membran
einwirkt und den Luftventilechieber zusammen mit der Hadel 20 bis zum Erreichen der Gleichgewichtslage
anhebt. Durch den Unterdruck an der Durchtritteöffnung entsteht eine Druckdifferenz zwischen dem
Düsenaustritt und der Schwimmerkammer, sowie zwi« sehen der Brennstoffauetrittsöffnung 33 und der
Einlaßöffnung des Staurohres 39 oder der etatisch wirkenden Saugleitung, eo daß aus der Schwimmer»
kammer durch die Düse hindurch Brennstoff in d®a
009887/ U5 1
: .:■■' .■-■■■ - 9 - : : : ■
Ansaugkanal gezogen wird, wobei gleichzeitig Lüften die
Brennstoffaustrittsöffnung 33 eingesaugt wird. Dadurch
wird die Luft unter Emulsionsbildung mit den Brennstoff
gemischt, wobei diese Emulsion in den Luftstrom des Ansaugkanals eingeführt wird·
Die verengten Zuführungen 4-1 und 36 bestimmen die Luftmenge,
die der Brennstoffaustrittsöffnung zugeführt wird und damit auch das Luft-Brennstoff-Verhältnis in dieser
Austrittsöffnung, während die Geschwindigkeit, mit der der Maschine Brennstoff zugeführt wird, in der üblichen
Weise vtn der Stellung der Hadel 20 bestimmt wird.
Es hat sich herausgestellt, daß die erfindungsgemäße
Brennstoffversorgung praktisch unabhängig von der Brennstoffviskosität und damit auch von der Brennstofftemperatur
ist, was sehr wahrscheinlich darauf zurückgeführt werden kann, daß 1« durch die Zuführung von Luft
in die Brennstoffaustrittsdüse innerhalb dieser Düse
eine turbulente Strömung verursacht wird, die in viel geringerem Maße als eine laminare Strömung von
der Brennstoffviskosität beeinflußt wird; 2. durch die Einführung von Luft der auf den Brennstoff wirkende
Unterdruck erniedrigt wird« Dadurch wird bewirkt, daß für einen bestimmten Brennetoffdurchfluß
bei gleichzeitigem Luftzutritt zu der Brennstoffdüse die Durchtrittsöffnung zwischen der Brennstoffdüse
und der Nadel einen größeren Querschnitt haben muß als er erforderlich ist, wenn allein Brennstoff durch
die Düse austritt. Unter den Betriebsbedingungen führt diese Arbeitsweise dazu, daß das Verhältnis zwischen
009887/145
der Fläche der GrenzacMelrfc und der Durchtrittsfläche"
rerringert wird, wodurch eine verbesserte Stabilität
der Strömung resultiert.
Die Temperatur der dem Ans&ugkanal 11 des Vergasers
zugeführten Luft kann nach dem Schema der Pig. 4 gesteuert werden. Darin ist bei 44· ein Teil der Brennkraftmaschine
dargestellt, deren Ansaugkanäle bei 45 und deren Auspuffkanal© b©i 46 gezeigt sind» Ein
Vergaser der vorbesehriebenen Art ist bei 47 mit der Drosselklappe 48 angedeutet. Die Luftzufuhr zum
Vergasereinlaß erfolgt durch das Luftfilter 49 hinduroh, dem die Luft über den Kanal 51 zugeführt wird·
Der Kanal 51 hat ein zur Atmosphäre offenes Einlaßende 52, das so angeordnet ist, daß die Lufttemperatur
an dieser Stelle der Temperatur der umgebenden Atmosphäre entspricht* Bei 53 mündet in diesem Kanal
eine Verzweigung 549 deren Einlaßende so angeordnet
istj daß es sich nahe den Auspuffkanälen 46
befindet, se daß die in die Verzweigung 54 ©intretende
Luft von den Auspuffkanalen her vorgewärmt wird. latürlieh
3sana gegeTbeafallg auch diese Verzweigung
54 mit einer Heizung Tarfeuadea werden^ die von d®a,
Aus puffkanälen her Wärme augeführt erüält. An der
Verbindungsstelle i@s Kanals 51 mit der Verzweigung
54 ist ©iE-llappsnir©atil 55 vorgesehen,, dessen Stellung
durek ein® BimatsllgieSineekenfeder 56 bestiniit
wird, die so auf öle Klappe 55 dinwirktj, daß" sie
bei der temperatur €!©£· ragoTbeMen Jkift den Eaaal
51 verschließt imi ti© Torareigaiig 54 öffnet«, Di©
Anordnung ist dabei @@ ge-treffen, daß äisse Wirkung
mit zunehmen!©r gsmperatur abniaatj s© daß
bei niedrigen IittftistaTCiisliiiSeiig, wie si© bei
009887/1451
öffnung der Drosselklappe und bei niedrigen Temperaturen
auftreten, die Klappe eine solche Stellung einnimmt, daß ein relativ großer Anteil der luft der Verzweigung
entnommen wird. Bei zunehmendes Luftdurchsatz, sei es aufgrund einer entsprechenden Verstellung der Drosselklappe oder aufgrund einer Temperaturerhöhung, wird
das Klappenventil in eine Stellung bewegt, in der der
Anteil der über den Kanal 51 angesaugten Luft vergrößert wird.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die dem Vergaser
zugeführte Luft eine ziemlich konstante Temperatur auch dann behält, wenn im Leerlaufbetrieb der Luftdurchsatz relativ gering ist, während bei hohem
Luftdurchsatz unabhängig von der Temperatur der Brennkraftmaschine weitgehend Kaltluft zugeführt
wird.
Es ist auch möglich, die durch die Verzweigung 54
zugeführte Luft anders als von den Auspuffkanälen
her zu beheizen. Auch kann das Ventil, durch das die Anteile von Kalt- und Warmluft eingestellt werden, in jeder anderen geeigneten Weise als hier beschrieben ausgebildet sein. .
0098877 U5 1.
Claims (1)
- Patentansprüche"!«!Vergaser für Brennkraftmaschinen 9 äer bei koastaatem Unterdruck arbeitet, mit einem Drosselventil im Ansaugkanal zur Steuerung de© d©n Zylindern äer Brennkraftmaschin© sugeführtes G-emiaoteSj, mit ©inta stromaufwärts dasu in ä©r Msaagleitmag angeordneten luft» ventil9 das. eich im B©tri©b des Yergssere selbst« tätig entsprechend
SroßselTemtil maä dem
einstellt) wobei
ventile eine Dttrehtrlitsöffaimg
Querschnitts isarstiaoit wird und der "Os-feerdEiaslr la öos» g@aaaat©a n©r konstant gehalten wirt9 raai ait QiM@r der Iftiftdurehtrittsöff&UBg Mia öffa© ▼ersorgungsdüse» ier®n Amntrittst^E'sßhmitt alt Bewegung eimer Profilnadol ^©raaaQ^l&ar ist9 der Auetrittsqueraehfiitt - ä©r Mis© parallel mit Öffnung des Luftventils zunimmt» net, daß in einer Seitenwand der Brennstoffdüse (35) ein oder mehrere Zuführungen (36) zur-Erzeugung Von Turbulenz unter Emulaionsbildung bei Einführung y©el Luft in den Zwischenraum zwischen der Seitenwand und der Profilnadel (20) vorgesehen sind.2# Vergaser nach Anspruch 1 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Profilnadel (20) unsymmetrisch und unter Anlage an einer Seitenwand in der Brennstoffdüse (33) beweglich ist» und, daB die LuftZuführungen (36) an der gegenüberliegenden Seitenwand der0Ö9887/U51 ' 'Brennstoffdüse (33) vorgesehen sind.3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilnadel (20) an einer in Bezug auf die Richtung des Luftdurchflusses durch den Ansaugkanal (11) stromabwärts liegenden Seitenwand der Brennstoffdüse (33) anliegt.4. Vergaser nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungen (36) zur Brennstoffdüse (33) in radialer Richtung zu derselben angeordnet sind.5ο Vergaser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungen (36) vom Ansaugkanal (11) stromaufwärts vom Luftventil (15) in Bezug auf die Durchflußrichtung ausgehen. ■6β Vergaser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereinrichtungen für die Konstanthaltung der Lufttemperatur im Ansaugkanal vorgesehen sind«7ο Vergaser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung aus einem zwischen einem Ansaugkanal für relativ warme (54) und einem Ansaugkanal für relativ kalte Luft (52) angeordneten temperaturgesteuerten Ventil (55* 56) besteht.8» Vergaser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ias temperaturgesteuerte Ventil eine an der Verbindungsstelle (53) der beiden AnsaugkanäleQQ9887/1451 - 3 -(52, 54·) angeordnet© Klapp© (55) und eine temperaturempfindliehe Bimetallfeder (56), die die Klapp» durch Federkraft, welche mit üunehm@nd@3? Temperatur des Bimetalls abnimmt; in schließender Stellung des Kalt»
luft-Ansaugkanals (52) hält, aufweist«»009887/1451
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3684469 | 1969-07-22 | ||
GB04302/70A GB1300577A (en) | 1969-07-22 | 1970-03-24 | Improvements in or relating to carburetters |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2035772A1 true DE2035772A1 (de) | 1971-02-11 |
DE2035772B2 DE2035772B2 (de) | 1977-11-03 |
DE2035772C3 DE2035772C3 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=26250464
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2035772A Expired DE2035772C3 (de) | 1969-07-22 | 1970-07-18 | Gleichdruckvergaser mit temperaturkontrollierter Gemischzufuhrung für Brennkraftmaschinen |
DE7027378U Expired DE7027378U (de) | 1969-07-22 | 1970-07-21 | Luftventilvergaser mit temperaturkontrollierter gemischzufuehrung fuer brennkraftmaschinen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7027378U Expired DE7027378U (de) | 1969-07-22 | 1970-07-21 | Luftventilvergaser mit temperaturkontrollierter gemischzufuehrung fuer brennkraftmaschinen. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3684257A (de) |
DE (2) | DE2035772C3 (de) |
FR (1) | FR2055391A5 (de) |
GB (1) | GB1300577A (de) |
NL (1) | NL7010774A (de) |
SE (1) | SE354320B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524561A1 (fr) * | 1982-04-01 | 1983-10-07 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Montage a la section de dosage d'un dispositif de preparation du melange alimentant un moteur a combustion interne |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51118818U (de) * | 1975-03-20 | 1976-09-27 | ||
JPS5374631A (en) * | 1976-12-16 | 1978-07-03 | Toyota Motor Corp | Variable vemturi carburetor |
JPS5824619B2 (ja) * | 1977-11-08 | 1983-05-23 | トヨタ自動車株式会社 | 可変ベンチュリ型気化器の噴出燃料制御方法並びに可変ベンチュリ型気化器 |
US4253611A (en) * | 1978-06-05 | 1981-03-03 | Delta Materials Research Limited | Jet nozzles |
JPS6054499B2 (ja) * | 1978-09-11 | 1985-11-30 | トヨタ自動車株式会社 | 可変ベンチユリ型気化器 |
JPS5781148A (en) * | 1980-11-10 | 1982-05-21 | Toyota Motor Corp | Variable venturi carburetor |
US4323521A (en) * | 1980-12-18 | 1982-04-06 | Henri Morgenroth | Constant depression carburetor |
JP2001140700A (ja) * | 1999-11-15 | 2001-05-22 | Nippon Walbro:Kk | ロータリ絞り弁式気化器 |
JP2002276470A (ja) * | 2001-03-15 | 2002-09-25 | Zama Japan Kk | 気化器の燃料系統 |
US20050062177A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-03-24 | Zama Japan | Compression wave injection carburetor |
DE102014218552B3 (de) * | 2014-09-16 | 2016-02-04 | Ford Global Technologies, Llc | Ansaugluftsystem für einen Saugmotor |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1919793A (en) * | 1930-06-04 | 1933-07-25 | Kingston Products Corp | Engine |
DE747986C (de) * | 1940-10-11 | 1944-10-23 | Vergaser mit Nadelsteuerung | |
AT171328B (de) * | 1949-10-06 | 1952-05-26 | Steyr Daimler Puch Ag | Startvergaser für Brennkraftmaschinen |
US2756033A (en) * | 1953-11-19 | 1956-07-24 | Amal Ltd | Carburettors for internal combustion engines |
US2781032A (en) * | 1954-11-17 | 1957-02-12 | Houdaille Industries Inc | Air cleaner assembly with temperature control |
US3016889A (en) * | 1958-07-08 | 1962-01-16 | Frank B Sweeney | Fuel injector |
US3207491A (en) * | 1961-07-07 | 1965-09-21 | Bendix Corp | Fuel metering device for carburetors |
US3329413A (en) * | 1965-02-15 | 1967-07-04 | Honda Gijutsu Kenkyusho Kk | Carburetor |
FR1466177A (fr) * | 1965-02-20 | 1967-01-13 | Honda Gijutsu Kenkyusho Kk | Carburateur |
GB1144405A (en) * | 1967-02-13 | 1969-03-05 | Zenith Carburetter Company Ltd | Improvements in or relating to carburetters |
-
1970
- 1970-03-24 GB GB04302/70A patent/GB1300577A/en not_active Expired
- 1970-07-17 US US55836A patent/US3684257A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-07-18 DE DE2035772A patent/DE2035772C3/de not_active Expired
- 1970-07-21 FR FR7026804A patent/FR2055391A5/fr not_active Expired
- 1970-07-21 DE DE7027378U patent/DE7027378U/de not_active Expired
- 1970-07-21 SE SE10050/70A patent/SE354320B/xx unknown
- 1970-07-21 NL NL7010774A patent/NL7010774A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524561A1 (fr) * | 1982-04-01 | 1983-10-07 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Montage a la section de dosage d'un dispositif de preparation du melange alimentant un moteur a combustion interne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7027378U (de) | 1970-12-23 |
GB1300577A (en) | 1972-12-20 |
DE2035772B2 (de) | 1977-11-03 |
DE2035772C3 (de) | 1978-07-20 |
FR2055391A5 (de) | 1971-05-07 |
NL7010774A (de) | 1971-01-26 |
US3684257A (en) | 1972-08-15 |
SE354320B (de) | 1973-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2035772A1 (de) | Luftventilvergaser mit temperatur kontrollierter Gemischzuführung fur Brenn kraftmaschinen | |
DE3339714C2 (de) | Leerlaufsystem für einen Membranvergaser | |
DE2648257C2 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE2741834A1 (de) | Einrichtung zum regeln der zusammensetzung des betriebsgemisches einer brennkraftmaschine | |
DE2515195A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE3226974C2 (de) | ||
DE2638666A1 (de) | Kraftstoff-einspritzeinrichtung | |
DE2544800A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2444598C2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1280003B (de) | Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2743124A1 (de) | Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors | |
DE2930737A1 (de) | Gleichdruckvergaser | |
DE2940061A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der zusammensetzung des betriebsgemisches bei brennkraftmaschinen | |
DE1751063C3 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE2842010A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1943545A1 (de) | Steuerung fuer die Brennstoff-Dampfzufuhr aus dem Brennstoffbehaelter in den Vergaser einer Brennkraftmaschine | |
DE2024161A1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
DE2531766A1 (de) | Regelorgan fuer eine kraftstoffeinspritzanlage | |
EP0105959B1 (de) | Zwischen Gastank und Vergaser angeordneter Verdampfer | |
DE2529769C3 (de) | Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungsmotoren | |
DE3142822A1 (de) | Regelbarer venturi-vergaser fuer motoren mit innerer verbrennung | |
DE1476214C (de) | Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine | |
DE1298367B (de) | Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende fremdgezuendete Brennkraftmaschinen | |
DE651636C (de) | Vergaser | |
DE3028434C2 (de) | Gleichdruckvergaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |