DE2034947A1 - Netz und Verfahren zu dessen Herstel lung - Google Patents

Netz und Verfahren zu dessen Herstel lung

Info

Publication number
DE2034947A1
DE2034947A1 DE19702034947 DE2034947A DE2034947A1 DE 2034947 A1 DE2034947 A1 DE 2034947A1 DE 19702034947 DE19702034947 DE 19702034947 DE 2034947 A DE2034947 A DE 2034947A DE 2034947 A1 DE2034947 A1 DE 2034947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braid
tape
mesh
welded
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702034947
Other languages
English (en)
Other versions
DE2034947B2 (de
DE2034947C3 (de
Inventor
der Anmelder ClOg 11 28 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2034947A1 publication Critical patent/DE2034947A1/de
Publication of DE2034947B2 publication Critical patent/DE2034947B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2034947C3 publication Critical patent/DE2034947C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • D04H3/045Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles for net manufacturing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending
    • Y10T156/1011Overedge bending or overedge folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Netz und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft Netze, die mit Einfassungsbändern versehen sind und insbesondere Hängenetze, vor allem Sportsnetze mit einem Kopfband und einer an diesem hängenden Netzlänge. Das beste bekannte Beispiel für ein solches Netz ist das Mittelnetz eines Tennisplatzes.
Bisher wurden Tennisnetze aus Längen von Geflechten gemacht, die in der herkömmlichen Weise aus geknüpften Garnen hergestellt worden sind, und diese Geflechte haben eine* rautenförmige Maschenform. Bei der Herstellung der Netze wird das Geflecht von rautenförmigen Maschen zu rechteckigen Maschen dadurch umgewandelt, daß es schräg geschnitten wird, worauf unerwünschte dreieckige Endteile weggeschnitten werden oder dreieckige Teile durch Verknüpfen so verbunden werden, daß das Netz rechteckige Enden erhält. Die geschnittenen Ränder werden dann dadurch gut gemacht, daß sie mit einer
T.I.Br..Adr., ElPATENT 009886/1534 D#ut«d,. lenk Aue»bur| Kto. 01/34193 j
Borte versehen werden und das Kopfband am oberen Rand des erhaltenen Netzes angeheftet wird. Dieses Verfahren ist zeitraubend und teuer.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Hängenetzen, die zur Verwendung als Sportsnetze, z.B. auf dem Tennisplatz, geeignet sind und die viel billiger als herkömmliche Netze hergestellt werden können und ausserdem noch weitere Vorteile haben, beispielsweise .der Leichtigkeit der Handhabung und der Verwendung bzw. der Aufstellung.
Ein erfindungsgemässes Hängenetz besitzt eine Länge eines Geflechtes aus geradlinigen Maschen und ein Einfassungsband aus einem organischen thermoplastischen Material, das auf sich selbst so gefaltet ist, daß es zumindest einen Teil jeder Masche der äussersten Maschenreihe längs eines Randes des Geflechtes umschließt, und mit sich selbst innerhalb jeder solchen Masche verschweißt ist, so daß das Band an dem Geflecht gehalten wird. Das Verschweissen geschieht am zweckmässigsten durch ein Hochfrequenz-Heizverfahren, obwohl auch andere Heiz- oder Erweichungsverfahren angewendet werden können« Kenn Lösungsmittel benutzt werden, um das Erweichen der zu verschweissenden Teile zu begünstigen, so können diese gelöste Materialien enthalten, die zum Erzielen einer Bindung beitragen.
Das thermoplastische Material des Einfassungsbandes ist vorzugsweise verstärkt durch ein Band aus Fasermaterial oder wird von diesem getragen. Das Einfassungsband wird am zweckmassigsten aus einem kräftigen textlien Material hergestellt, das eine mit einem thermoplastischen Kunstharz beschichtete Fläche aufweist, welche Fläche mit sich selbst verschweißt wird, wenn das Band um den Rand des Geflechtes gefaltet wird. Wenn gewünscht, kann das Band auf beiden Flächen mit
009886/153/,
dem Harz beschichtet oder imprägniert werden, so daß es eine erhöhte Wetterbeständigkeit erhält.
Bei den bevorzugten Hetzen nach der Erfindung wird das Geflecht aus Garnen geformt, die aus organischem thermoplastischem Material hergestellt sind, bei welchem Geflecht die Maschen geradlinig angeordnet sind und die Garne an ihren Überkreuzungen durch kleine gesonderte geformte Elemente aus thermoplastischem Material haftend miteinander verbunden sind.
Solche Geflechte werden zweckmässig dadurch hergestellt, da£ Längs- und Querfäden, von denen jeder durch einen thermoplastischen Elementarfaden gebildet wird, durch einen Mehrfachdüsenkopf gezogen werden, wobei die kleinen Elemente aus thermoplastischem Material um die Kreuzungsstellen der Fäden herum durch Spritzen geformt werden, um sie haftend miteinander zu verbinden. Ein Geflecht dieser Art und dessen. Herstellung sind in dem britischen Patent 1.110.793 beschrieben.
Erfindungsgemässe Netze, die auf einem solchen Geflecht beruhen, haben den Vorteil, daß das Geflecht"* aus dem sie gebildet werden, sehr rasch und billig unterhalb der Kosten herkömmlicher geknüpfter Geflechte hergestellt werden kann. Die Genauigkeit und Stabilität der Massengestaltung eines solchen Geflechtes ermöglichen es, daß das Kopfband einfach und billig angebracht werden kann, ohne daß die Notwendigkeit besteht, das Geflecht vorher aus einer Rautenform in eine Rechteckmaschenform umzuwandeln. Die Hetze sind leichter zu handhaben als die herkömmlichen Hetze und zeigen keine Tendenz zum Hochziehen, wenn sie gestreckt werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Netzen, bei denen die Neigung zur Bildung 'rautenförmiger Maschen besteht, wenn die Spannung aufgehoben wird. Infolge ihrer Herstellung aus organischen Thermoplasten
009886/1534 BAD ORIGINAL
Sind sie ausserordentlich beständig gegen Fäulnis und Be-. Witterung. Tennisnetze können z.B. bei feuchtem und nassem Wetter belassen werden.
Bei herkömmlichen Tennisnetzen war es ferner ein Nachteil, daß ihre Kopfbänder von Zeit zu Zeit infolge einer Beschädi gung der Heftnaht, mit der sie angebracht waren, ausgewechselt werden mußten. Die Erfindung ermöglicht die Schaffung eines bleibenden Kopfbandes, das sicher am Geflecht über dessen volle Lebensdauer befestigt bleibt.
Abgesehen von der Anwendung der Erfindung auf dem Gebiet des Sports ist das erfindungsgemässe Einfassungsverfahren auch für andere Formen von Hängenetzen wertvoll, beispielsweise für die entgegengesetzten Ränder von waagrecht aufgehängten Fördernetzen, wie sie zum Trocknen bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse verwendet werden. Im allgemeinen kann die Einfassung überall da verwendet werden, wo es wünschenswert ist, einen Schutz bzw. eine Verstärkung für den Rand eines geradlinigen Maschengeflechts zu erhalten.
In der beiliegenden Zeichnung zeigen beispielsweise;
" Fig. 1 eine Draufsicht eines Teils eines Geflechts, das ein
erfindungsgemässes Einfassungsband trägt, und
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1.
Im-Folgenden wird ein Aueführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Hängenetzes sowie die Art und Weise seiner Herstellung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben.
009886/1534
Das in der Zeichnung gezeigte Geflecht 10 wird in endlose? Länge in der in dem britischen Patent 1.110,793 beschriebenen Art hergestellt, wobei sowohl für die Längsfäden 11 als auch für die Querfäden 12 dreigefachtes schwarzes Polyäthylengarn verwendet wird und jedes Garn aus fünf zissammengezwirnten Fäden besteht und ferner die Zwirnungs-,richtung der Garne derjenigen der Fäden in den Garnen entgegengesetzt ist. Die Verbindungselemente 13 sind ebenfalls aus schwarzem Polyäthylen. Für Tenniszwecke wird das Geflecht mit einer angemessenen Breite für ein Tennisnetz und mit der Normhöhe von 106,68 cm (.k2 ") und mit einer bestimmten Maschengrösse hergestellt.
Ein Streifen aus einem schweren Baumwollgewebe 1^, der auf der einen Seite mit Polyvinylchlorid beschichtet ist, wird um seine Längsmittellinie mit der beschichteten Seite 15 nach innen gefaltet, wobei der äusserste Längsfaden lla des Geflechts und Teile jedes Querfadens 12, welche die äussersten Maschen bilden, zwischen den gefalteten Teilen des Streifens eingeschlossen sind. ■
Der gefaltete Streifen 14· wird mit dem Aussenrand des Netzes 10 in der beschriebenen Weise angeordnet dann durch eine Hochfrequenz-Schweißvorrichtung geführt, die von herkömmlicher Art sein kann und die gegenüberliegenden Teile der_beschichteten Fläche 15 in Bereichen 16 miteinander verschweißt, die innerhalb jeder aufeinanderfolgenden äussersten Maschenöffnung liegen, wobei die Längs- und Querfäden selbst unverschweißt bleiben und eine sehr begrenzte Bewegungsfreiheit behalten. 'Ein geeignetes Schweißmuster besteht aus einem hohlen Rechteck, welches voll innerhalb des Bereiches jeder Maschenöffnung liegt, wie in der Zeichnung gezeigt, und es ist zweckmässig, daß die ^erschweissungsflächen durch unverschweißte Streifen · mit einer Breite von beispielsweise 6 «= 12 mm (IM - 1/2 ")
voneinander getrennt aind, durch welch letztere Streifen sich die Querfäden erstrecken· Ein solcher Abstand trägt dazu bei, eine Beschädigung der Fäden beim Schweißvorgang zu vermeiden.
Auf diese Weise Wird erreicht9 daß der gefaltete Streifen als Einfassungsband sicher am Rand des Netzes befestigt ist*, .ohne daß die Fadenstruktur des Netzes geschwächt wird. Wenn gewünscht» kann ein zweites Band in ähnlicher Weise an dem entgegengesetzten Rand des Netzes entweder nach der Befestigung des ersten Bandes oder gleichzeitig mit dieser angebracht werden. Wenn die Enden einer geschnittenen N^tzlänge .eines: Schutzes, bedürfen, kann ebenfalls ©in ähnliches Band an ihnen nach dem .-gleichen Verfahren_angebracht, werden. - -
Zur Verwendung als Tennisnetz erfordert das Geflecht jedoch nur ein Band längs eines Längsrandes, das als Kopfband dient« Der öchleifenförmige Teil deö Kopfbandes 9< innerhalb welchem der am weitesten aussen liegende Längsfaden und die diesem zugeordneten gespritzten Elemente sichtbar sind« dient dann . . zur Aufnahme der Aufhängeschnur für das Mets«, Ein schmales Band kann jedoch naeh dem gleichen Verfahren längs des unteren Längsrandes dee Netzes angebracht werden» üsi den Rand beim Kontakt mit dem Boden zu schützen.
Schließlich werden das Netz und das-mit. diesem verbundene Einfassungsband bzw. die mit äiesem verbundenen Einfassungsbänder auf geeignete Längen geschnitten« Xm Falle eines Tennisnetzes ist keine weiter»© Behandlung oder Fertigbearbeitung notwendig und ist das Nets atm Auf steilen bereit«.
Paten tans gi«üche %
ORfOlNAL INSPECTED

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    NSfcz aus einer Länge eines Geflechtes und einem Einfassungsband, das längs eines Randes des Geflechtes angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ger flecht eine stabile geradlinige Maschengestaltung hat und daß das Einfassungsband aus organischem thermoplastischem Material hergestellt und auf sich selbst so gefaltet ist, daß es zumindest einen Teil jeder Masche der äussersten Maschenreihe längs des Randes des Geflechts einschließt, und mit sich selbst innerhalb jeder solchen Masche verschweißt ist.
  2. 2. Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einfassungsband aus einem kräftigen textilen Material geformt ist, welches zumindest auf seiner einen Fläche mit.einem thermoplastischen Kunstharz beschichtet ist.
  3. 3. Netz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflecht durch Längs-und Querfäden gebildet wird, die organische thermoplastische Fasern oder Elementarfäden enthalten, wiche Längs- und Querfäden an ihren Oberkreuzungsstellen durch kleine gesonderte Umspritaungselemente aus thermoplastischem Material haftend miteinander verbunden sind.
    t, Netz nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,
    0098 867 V5 34
    da& der schleifenförmige Teil des gefalteten Bandes zur Aufnahme einer Schnur zum Aufhängen des Netzes dienen kann.
    5, Verfahren zur Herstellung eines Netzes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Versehweissen des Bandes mit sich selbst innerhalb jeder Maschenöffnung W ein Kontakt zwischen den Fäden des Geflechts und den Flächen des zu verschweissenden Bandes vermieden wird.
    BAD ORIGINAL 009886/1534
DE2034947A 1969-07-14 1970-07-14 Netz, insbesondere Sportnetz Expired DE2034947C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35381/69A GB1255861A (en) 1969-07-14 1969-07-14 Suspended nets

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2034947A1 true DE2034947A1 (de) 1971-02-04
DE2034947B2 DE2034947B2 (de) 1977-08-18
DE2034947C3 DE2034947C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=10377106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2034947A Expired DE2034947C3 (de) 1969-07-14 1970-07-14 Netz, insbesondere Sportnetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3689067A (de)
CH (1) CH521136A (de)
DE (1) DE2034947C3 (de)
FR (1) FR2055057A5 (de)
GB (1) GB1255861A (de)
ZA (1) ZA704662B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073491A (en) * 1976-04-12 1978-02-14 The Raymond Lee Organization, Inc. Tennis net
US5052686A (en) * 1990-04-19 1991-10-01 Sport Supply Group, Inc. Tennis net and method of making
SE1230056A1 (sv) 2012-05-31 2013-10-22 Stonesnet Ab Nät med höj- och sänkbar överkant för spelplan samt förfarande för justering av överkantens höjd
US11168489B2 (en) * 2014-12-22 2021-11-09 Cover Care, Llc Mesh fence material and method for making thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US265302A (en) * 1882-10-03 brig-ham
US21596A (en) * 1858-09-28 John h
DE465911C (de) * 1928-01-17 1928-09-27 Otto Leven Tennisspielnetz
US2591490A (en) * 1946-03-01 1952-04-01 Electrolux Corp Air filter
US2438089A (en) * 1946-08-27 1948-03-16 Wingfoot Corp Packaging
US2659958A (en) * 1952-05-09 1953-11-24 Johnson Henry Fourdrinier wire having reinforced coated marginal portions
US3341197A (en) * 1963-12-11 1967-09-12 Richard D Bottorff Adjustable game target mast apparatus
US3330330A (en) * 1963-12-31 1967-07-11 Signode Corp Reinforced sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2034947B2 (de) 1977-08-18
CH521136A (de) 1972-04-15
ZA704662B (en) 1971-03-31
US3689067A (en) 1972-09-05
DE2034947C3 (de) 1978-04-13
FR2055057A5 (de) 1971-05-07
GB1255861A (en) 1971-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000273A1 (de) Umsponnener faden
DE2032423A1 (de)
DE2034947A1 (de) Netz und Verfahren zu dessen Herstel lung
DE1535788A1 (de) Gezogenes Samtgewebe und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2531856C3 (de) Kunststoffilament
DE3041162A1 (de) Gewebtes reissberschlusstragband
DE2339941A1 (de) Foerderband
DE1291849B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes, welches aus einer Vielzahl von parallelen, durch eine Schicht aus Kunststoff od. dgl. zusammengehaltenen Faeden besteht
DE2428215A1 (de) Netz und verfahren zu seiner herstellung
DE1610492B2 (de) Zierband
DE2033124A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer durch Nähen verstärkten Faservliesware
DE2042763A1 (de)
DE69819422T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines besonderen Materialbands auf einem Textilträger und der dazugehörige Textilträger
DE1435407A1 (de) Fadenaehnliches Material
DE2327046C3 (de) Florgewebe für Flächenreißverschlüsse
AT208157B (de) Mehrschichtiger Riemen, insbesondere Treibriemen
DE3841228A1 (de) Angelrute
DE882069C (de) Verfahren zum Vereinigen zweier Enden von gezwirnten Faeden od. dgl.
DE2049439A1 (en) Knot free netting - using plastics as retaining medium at cross over points
AT158282B (de) Flechtstrang.
DE1014737B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch uebereinanderliegende Bahnen, von denen eine eine Gewebebahn ist, gebildeten Treibriemens aus Kunststoff
DE1085729B (de) Mehrschichtiger Riemen, insbesondere Treibriemen
DE2612685B2 (de) Durch Zerschneiden eines Breitgewebes erzieltes figuriertes Band, insbesondere Etikettenband, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1205802B (de) Zickzacknaht zur gegenseitigen Verbindung zweier nebeneinanderliegender, sich ueberlappender Schnurenden
CH671062A5 (en) Concrete-reinforcing bar connector - has eyes in closed wire loop tapering towards central twisted portion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee