DE2033540C3 - Video-Bandgerät - Google Patents

Video-Bandgerät

Info

Publication number
DE2033540C3
DE2033540C3 DE2033540A DE2033540A DE2033540C3 DE 2033540 C3 DE2033540 C3 DE 2033540C3 DE 2033540 A DE2033540 A DE 2033540A DE 2033540 A DE2033540 A DE 2033540A DE 2033540 C3 DE2033540 C3 DE 2033540C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
slide
tape recorder
control member
video tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2033540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033540B2 (de
DE2033540A1 (de
Inventor
Tatsumi Tokio/Tokyo Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akai Electric Co Ltd
Original Assignee
Akai Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akai Electric Co Ltd filed Critical Akai Electric Co Ltd
Publication of DE2033540A1 publication Critical patent/DE2033540A1/de
Publication of DE2033540B2 publication Critical patent/DE2033540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033540C3 publication Critical patent/DE2033540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor
    • G11B15/442Control thereof

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

60
Die Erfindung bezieht sich auf die Bandaufspuleinrichtung eines Video-Bandgerätes, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, insbesondere für ein tragbares Gerät.
Bei dieser Art Auf- und Abwickeleinrichtung ist es bekannt, daß ein Antriebswechsel-Schwenkhebel in seiner Außerbetriebstellung äußerst stabil angeordnet werden muß, da der Hebel ein Antriebsrad trägt, auf das ein antreibendes Drehmoment von einer Antriebsmaschine übertragen wird.
Diese Stabilität fehlt beispielsweise auch bei einer Umspuleinrichtung eines aus der US-PS 27 93 039 bekannten Tonbandgerätes. Ein zur Einschaltung des Aufnahme- oder Wiedergabebetriebes relativ zum Hebel der Umspuleinrichtung verschiebbares Schaltglied weist bei diesem Gerät einen T-förmigen Schlitz auf, in welchen ein Stift eingreift, der auf einem wahlweise durch eines von zwei Steuerungsgliedern für schnellen Vor- und Rücklauf betätigbaren Schwenkglied sitzt Bei diessr Anordnung ist der Hebel mit dem Antriebsrad für schnellen Vor- und Rücklauf nur schwenkbar, wenn sich das Schaltglied in seiner zurückgezogenen, neutralen Ausgangsstellung befindet, da nur dann der auf dem Hebel sitzende Stift in die Seitenschlitze der T-Öffnung eintreten kann. De · Stift dient dabei zur Sperrung des Schaltgliedes in seiner zurückgezogenen, neutralen Ausgangsstellung während des schnellen Vor- oder Rücklaufes. Es fehlen aber Mittel zur Stabilisierung der Schnellspuleinrichtung in der neutralen Stop-Stellung.
Dies gilt auch für die beispielsweise aus der DE-PS 12 46 266 und der AT-PS 2 26 988 bekannten Tonbandgeräte, in deren Antriebs- bzw. Bremsvorrichtungen beispielsweise dreieckige oder V-förmige Kulissenführungen dazu dienen, bei einer Seitwärts- oder Schwenkbewegung eines Betätigungshebels gleichzeitig eine quer dazu verlaufende Bewegung eines an der Kulissenbahn geführten Teiles auszuführen, um beispielsweise eine Antriebsrolle von einem Reibrad abzuheben oder beim Lüften der Wickelteller-Bremsen die Reihenfolge des Anhebens der Bremsbacken zu steuern.
Bei einer aus der AT-PS 2 65 505 bekannten Bremsvorrichtung eines Bandgerätes mit zwei auf einen Bremsbetätigiingshebel wirkenden Einstelleinheiten dient eine ebenfalls dreieckige Ausnehmung eines längsbeweglichen Schiebers dazu, eine der Einstelleinheiten bei Aufnahmebetrieb über einen an einem Hebel sitzenden Stift zu verriegeln, um für Aufnahmen eine mit der anderen Einheit eingestellte Grundeinstellung der Bremse festzulegen.
Bei allen diesen Anordnungen ist aber eine Stabilisierung der Umspuleinrichtung in ihrer Neutralstellung nicht vorgesehen.
Aus der GEl-PS 10 62 910 ist zwar ein Tonbandgerät mit einer Umspuleinrichtung bekannt, bei dem eine auf einem Antriebsrollen tragenden Kipparm befindliche Lagerbuchse in der Stop-Stellung des Gerätes in die Spitze eines sich in einem Schieber befindenden V-förmigen Profils eingreift und so den Kipparm festhält. Bei Betätigung von einem der für den Schnellauf vorgesehenen Knöpfe wird dabei durch den Schieber die Lagerbuchse freigegeben. Je nach Drehrichtung des Antriebsmotors kippt dann der Kipparm in die gewünschte Richtung.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist die Schaffung einer verbesserten Spuleinrichtung, bei welcher die Beweigungsänderungseinrichtung in ihrer Neutralstellung mit einfachen Mitteln in einer äußest stabilen Weise verriegelt ist und daher Störungen und/oder mechanische Schwierigkeiten vermieden sind, die häufig dadurch auftreten, daß die Bewegungsänderungsvorrichtung zu locker eingestellt ist, wenn sie sich in iher Außerbetriebsstellung befindet, und bei welcher die Einschaltung der Bandspuleinrichtung allein auf Grund der Betätigung eines Steuerungsgliedes erfolgt.
nie der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Schaffung einer verbesserten Spuleinrichtung, bei welcher die Bewegungsänderungseinrichtung in ihrer Neutralstellung mit einfachen Mitteln in einer äußerst stabilen Weise verriegelt ist und daher Störungen und/oder mechanische Schwierigkeiten vermieden sind, die häufig dadurch auftreten, daß die Bewegungsänderungsvorrichtungen zu locker eingestellt sind, wenn sie sich in ihrer AuB^rbetriebsstellung befinden.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt ist, näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Video-Bandgerätes mit einer erfindungsgemäßen Bandspuleinrichtung, wobei jedoch die feststehende Bandführungstrommel, Drehköpfe und andere übliche Elemente zur Erleichterung der Übersicht weggelassen worden sind,
Fig.2 eine Draufsicht auf wesentliche Teile der erfindungsgemäßen Bandspuleinrichtung in ihrer Außerdienststellung,
F i g. 3 eine der F i g. 2 ähniiche Darstellung derselben Einrichtung in ihrer Arbeitsstellung,
F i g. 4 eine schaubildliche Ansicht eines Einstellschlittens und von Teilen der damit zusammenarbeitenden Druckköpfe,
Fig.5 eine schaubildliche Ansicht mehrerer Bewegungsübertragungsglieder, die mit dem Einstellschlitten zusammenarbeiten, der in strickpunktierter Linie angedeutet ist, und jo
Fig.6 und 7 Seitenansichten mehrerer Hauptbestandteile der Bandspuleinrichtung, wobei die Deckplatte des Gerätes und der Einstellschlitten im Schnitt gezeigt sind.
Die erfindungsgemäße Einrichtung, siehe insbesondere Fig. 1, weist ein kastenförmiges Gehäuse 10 für ein tragbares Video-Bandgerät auf. Das Gehäuse 10 ist mit einer abnehmbar angeordneten Deckplatte 11 versehen, wobei die Befestigungsmittel als an sich bekannt nicht dargestellt sind.
Eine Frontplatte 12 ist am Gehäuse 10 mittels mehrerer Kopfschrauben 13 befestigt. An der Frontplatte 12 sind in einer Reihe mehrere Druckknöpfe 14—18 zur Steuerung des Gerätes kippfähig angeordnet. Die Druckknöpfe 14 und 15 dienen zur Schnellrückspulung und Schnellzuführung des Magnetbandes, das in der Zeichnung zur Erleichterung der Übersicht über die anderen Hauptbestandteile weggelassen ist. Der Druckknopf 16 dient zur Rückstellung aller anderen Steuerknöpfe. Der Knopf 17 schaltet den Abspielvorgang ein, d. h. er schließt mehrere elektrische Schalter, einschl. demjenigen für den Bandspulmotor, die hier nicht dargestellt sind. Dadurch werden die im Gehäuse 10 angeordneten elektronischen Schaltkreise in betriebsbereiten Zustand gebracht. Der letzte Knopf 18 dient für Aufzeichnungszwecke.
Die Platte 11 ist mit einer kreisförmigen öffnung 19 versehen, die eine nicht dargestellte stationäre Bandführungstrommel aufnimmt. Mehrere übliche Bandführungspfosten und stationäre Magnetknöpfe, die für Klangaufzeichnung oder -abnähme dienen, sind ebenfalls der Einfachheit halber fortgelassen worden.
Ein Träger 21 für die Bandzuführungs- oder Abgabespule und ein Träger 22 für die Bandaufwickelspule sind drehfest mit ihren zugehörigen Wellen 21a bzw. 22a verbunden, die in üblicher Weise drehbar auf der Platte 11 angeordnet sind. Die Knöpfe 14 und 15 sind einteilig mit Betätigungsgliedern 23 bzw. 24 ausgeführt, siehe insbesondere Fig.4 und 5, Diese Betätigungsglieder 23 und 24 sind schwenkfähig auf einer waagerecht sich erstreckenden festen Stützstange 20 angeordnet, die auf der nicht dargestellten Bodenplatte des Gehäuses HO mit Hilfe geeigneter Böcke fest abgestützt ist
Ein Einstellschiitieii oder Schieber 25 ist gbitfähig auf der Platte 11 angeordnet und an seinem hinteren Ende mit einem Paar Vorsprüngen 26 und 27 ausgebildet, die mit den Betätigungsgliedern 23 bzw. 24 zusammenarbeiten, siehe Fig.5, und die Bewegung aufnehmen. Der Schieber 25 ist ferner mit einem Paar getrennter, axial sich erstreckender Führungsschlitze 100 und 101 ausgebildet, die mit zwei Führungszapfen 28 und 29 zusammenarbeiten, welche auf der Platte 11 befestigt sind. Auf diese Weise kann der Schieber 25 in Richtung seiner Längsachse bewegt werden, siehe F i g. 4.
Außerdem ist der Einstellschieber 25 mit einem im wesentlichen dreieckigen Schlitz 30 versehen, dessen Scheitel in Richtung der Längsachse weist und zum Vorderende des Schiebers gekehrt liegt Am Vorderende des Schiebers 25 ist ein aufgebogener Vorsprung 25a vorhanden. Eine Spannfeder 31 ist zwischen dem Vorsprung und einem stationären Zapfen 32 gespannt, der starr auf der Platte 11 befestigt ist
Unter dem Einfluß der von der Feder 31 ausgeübten Zugspannung hat der Schieber 25 gewöhnlich die in F i g. 2 dargestellte Stellung. Diese Stellung bildet die Außerdienststellung der Bandspul vorrichtung.
Ein Hebel 33 ist bei 34 schwenkfähig auf der Platte 11 angeordnet und weist einen starr befestigten, nach unten ragenden Zapfen 35 auf, der von dem Mittelabschnitt des Hebels aus in die Dreiecköffnung 30 eingreift Eine angetriebene Riemenscheibe 37 ist drehbar auf einer Achse 36 angeordnet, die fest auf dem Vorderende des Schwenkhebels 33 abgestützt ist. Die angetriebene Riemenscheibe 37 kann ein Antriebsdrehmoment durch einen Riemen 38 von einer Antriebsradanordnung aufnehmen, die drehbar auf der Platte 11 angeordnet ist und mechanisch mit einem nicht dargestellten Antriebselektromotor verbunden ist.
Ein Hebel 39 ist schwenkfähig bei 41 auf der Platte 11 angeordnet und trägt an seinem freien Ende einen Zapfen 103, auf dem drehbar ein Zwischenrad 40 angeordnet ist.
Eine Zugfeder 42 ist zwischen den Hebeln 33 und 39 gespannt, wodurch die Zwischenrolle 40 in Berührung mit der angetriebenen Riemenscheibe 37 gehalten wird.
Wenn der Schwenkhebel 33 aus der in F i g. 1 gezeigten Stellung im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, wird die angetriebene Riemenscheibe 37 in Berührung mit dem Umfang des unteren Teiles des SpuUnträgers 22 gebracht, um diesen anzutreiben.
Wenn dagegen der Hebel 33 entgegen der Uhrzeigerrichtung aus der in F i g. 2 gezeigten Lage verschwenkt wird, wird die Zwischenrolle 40 in Berührung n;it dem anderen Spulenträger 21 gebracht, um diesen anzutreiben.
Ein Betätigungshebel 43 ist bei 46 schwenkfähig an der Platte 11 gelagert und an seinem hinteren Ende mit einem Paar Flügeln 44 und 45 ausgebildet, die den Betätigungsgliedern 23 und 24 zugeordnet: sind, gesehen in der Draufsicht. Die Flügel sind jedoch so angeordnet, daß sie nicht die die Bewegung empfangenden Vorsprünge 26 und 27 stören. Am Vorderende des Hebels 43 ist ein kanalförmiges Stück 47 mittels Kopfschrauben 104 starr befestigt. Längliche Federarme 48 erstrecken sich von dem Kanalstück vorwärts.
Diese Federarme 48 sind beide ausreichend lang, um mit einem Zapfen 49 zusammenzuarbeiten, der starr auf dem hinteren Ende des schwenkfähigen Hebels 33 angeordnet ist
Die vorstehend beschriebenen Bestandteile der Bandspuleinrichtung stehen unter dem Einfluß der von der Feder 31 ausgeübten Spannkraft, wenn die Einrichtung sich nicht in ihrer Schnellrückspul- oder Schnellzuführungsstellung befindet Wenn der Druckknopf 15 niedergedrückt wird, um das Band schnell ι ο zuzuführen, oder wenn ein nicht dargestellter Wechselhebel in die der Schnellzuführung des Bandes entsprechende Stellung gebracht wird, wird das Betätigungsglied 24 in F i g. 1 aufwärtsbewegt und der Bewegungsaufnahmevorsprung 27 beaufschlagt Dadurch wird der Schieber 25 zwangsweise entgegen der Wirkung der Feder 31 vorwärtsgeschoben.
Auf diese Weise wird der bisher bestehende Eingriff zwischen dem nach unten ragenden Zapfen 35 des Hebels 33 einerseits und dem Scheitel der Dreiecksöffnung 30 im Schieber 25 andererseits gelöst, so daß der Hebel 33 in die Lage versetzt wird, eine Drehbewegung auszuführen, sobald eine in diesem Sinne wirkende Druckkraft auf ihn ausgeübt wird.
Als nächstfolgender Schritt schlägt das Betätigungsglied 24 gegen den rechten Flügel 45, wodurch der Hebel 43 in F i g. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn um seinen Schwenkpunkt 46 gedreht wird. Durch diese Schwenkbewegung des Hebels 43 drückt der rechte Federarm 48 gegen den Zapfen 49 derart, daß der Hebel 33 im Uhrzeigersinn um seinen Schwenkpunkt 34 gedreht wird. Dadurch wird die angetriebene Riemenscheibe 37, die vorher z. B. durch Niederdrücken des Spielsteuerungsdruckknopfes 17 in Drehung versetzt worden ist, in Antriebsverbindung mit der Bandaufwikkelspule 22 gebracht, die dadurch in sehr schnelle Drehung versetzt wird. Durch eine übliche Verriegelung des niedergedrückten Druckknopfes 15, oder stattdessen eines entsprechenden Wechselhebels üblicher Bauart, in der in F i g. 3 gezeigten Stellung, wird die gewünschte schnelle Bandzuführung fortgesetzt falls diese Verriegelung, die durch an sich bekennte Mittel hergestellt werden kann, nicht gelöst wird.
Zur Beendigung der einmal eingeleiteten schnellen Bandzuführung muß der niedergedrückte Druckknopf 15 in seine anfängliche Außerdienststellung zurückgebracht werden. Das kann durch den Stopfdruckknopf 16 oder den Druckknopf 14 zur Steuerung der schnellen Rückführung geschehen. Durch diesen Vorgang wird der vorher gedrückte Druckknopf 15 in seine anfängliche oder angehobene Stellung mittels üblicher, nicht dargestellter Mittel zur Lösung der Verriegelung zurückgebracht.
Durch diesen Vorgang wird das Betätigungsglied 24 aus der in F i g. 3 gezeigten Stellung in diejenige nach Fig.2 zurückgeführt Diese Rückbewegung wird aus Fig.7 besser verständlich. Die Rückbewegung entspricht der Verschiebung aus der in voller Linie dargestellten Stellung in diejenige, die durch strichpunktierte Linie gezeichnet ist
Während dieser Rückverschiebung des Druckknopfes 15 verschiebt sich der Stellungsschieber 25 aus der in Fig.3 gezeigten Lage in die nach Fig.2 unter dem Einfluß der von c;r Feder 31 ausgeübten Zugkraft. Während dieser Bewegung des Schiebers 25 wird der Zapfen 35 am Schwenkhebel 33 durch die entsprechend geneigte Seitenwand der Dreiecksöffnung 30 geführt und schließlich in den Scheitel der Dreiecksöffnung gebracht Während dieser Bewegung wird der Hebel 33 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so daß das angetriebene Rad 37 aus der Antriebsberührung mit dem Spulenträger 22 gelöst wird. Die schnelle Bandzuführung wird dadurch beendet, und die Aufnahme des Zapfens 35 durch den Scheitel der Dreiecksöffnung 30 sorgt für eine wirksame Verriegelung des Schwenkhebels 33 in der in F i g. 1 gezeigten Außerbetriebsstellung.
Zur Ausführung der Schnellrückführung oder Rückspülung wird der entsprechende Druckknopf 14 gedrückt, so daß das Betätigungsglied 23 betätigt wird und mit dem Vorsprung 26 am Schieber 25 in Berührung tritt Außerdem wirkt das Betätigungsglied 23 auf den linken Flügel 44 ein. Dementsprechend wird der Hebel 33 in Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Daher wird eine Drehkraft von der Riemenscheibe 37 über die Zwischenrolle 40 auf die Bandvorratsrolle 21 übertragen. Der Rückstellvorgang wird in derselben Weise wie oben beschrieben ausgeführt Damit kommen alle Bestandteile wieder in die in F i g. 1 gezeigte Stellung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1.Video-Bandgerät mit einer Bandspuleinrichtung, die eine Bandabgabe- und eine Bandaufnahmespu'.e aufweist, die beide drehbar auf der Deckplatte des Gerätes angeordnet sind, auf der ferner ein Hebel schwenkfähig angeordnet ist, der am Ende seines einen Schenkels ein Antriebsrad drehbar hält, das bei Schwenkung des Hebels in einer Richtung mit der einen Spule in Berührung tritt, wobei ein Zwischenrad schwenkfähig auf der Platte angeordnet und ständig in Berührung mit dem Antriebsrad gehalten ist, und das bei Schwenkung des Hebels in der anderen Richtung mit der anderen Spule in Beziehung treten kann, wobei ferner ein erstes Steuerungsglied mit dem anderen Schenkel des Hebels in Verbindung treten kann, um das Antriebsrad aufgrund der Betätigung des Steuerungsgliedes in Antriebsstellung zur ersten Spule zu bringen, und ein zweites Steuerungsglied mit dem anderen Schenkel des Hebels in Verbindung treten kann, um das Zwischenrad in Antriebsstellung zur anderen Spule zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellschieber (25) mit Bezug auf den Hebel (33) in dessen Längsrichtung gleitfähig angeordnet ist und eine im wesentlichen dreieckige Öffnung (30) aufweist, in die ein am Hebel befestigter Stift (35) eingreift, wobei der Hebel in seiner neutralen Stellung verriegelt ist, wenn der Stift in Berührung mit einem Scheitel der Dreiecksöffnung steht, und wobei der Stellschieber derart angeordnet ist, daß er bei Betätigung eines der beiden Steuerglieder (23, 24) zur Freigabe des Hebels aus der Verriegelungsstellung bewegbar ist, bevor das gleiche Steuerungsglied mit dem Hebel in Verbindung tritt.
2. Video-Bandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugfeder (31) zwischen dem Schieber (25) und einem auf der Deckplatte (11) befestigten Pfosten (32) gespannt ist, und daß der Schieber durch ein Paar aus Schlitz und Zapfen (28, 29, 100, 101) bestehender Führungen an der Deckplatte geführt und mit dieser verbunden ist.
3. Video-Bandgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Hebel (43) schwenkfähig zu der Deckplatte (11) in der Nähe der beiden Steuerungsglieder (23, 24) zur wahlweisen Betätigung durch jeweils eines dieser Glieder angeordnet ist und ein Paar Federarme (48) hält, die sich vom zweiten Hebel über das eine Ende des ersten Hebels (33) erstrecken, an dem ein Zapfen (49) befestigt ist, auf den jeweils einer der Federarme bei Betätigung eines der Steuerungsglieder eine elastische Druckkraft in seitlicher Richtung ausübt.
4. Video-Bändgerät nach einem der Ansprüche
1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Steuerungsglied (23, 24) jeweils mit einem Druckknopf versehen ist und für Schnellrückspulung bzw. Schnellvorlauf dient.
DE2033540A 1969-07-07 1970-07-07 Video-Bandgerät Expired DE2033540C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1969064185U JPS5119372Y1 (de) 1969-07-07 1969-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033540A1 DE2033540A1 (de) 1971-01-21
DE2033540B2 DE2033540B2 (de) 1979-03-01
DE2033540C3 true DE2033540C3 (de) 1985-05-30

Family

ID=13250735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033540A Expired DE2033540C3 (de) 1969-07-07 1970-07-07 Video-Bandgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3652030A (de)
JP (1) JPS5119372Y1 (de)
DE (1) DE2033540C3 (de)
GB (1) GB1262029A (de)
NL (1) NL164411C (de)
ZA (1) ZA704696B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338299C2 (de) * 1973-07-27 1987-03-26 Sony Corp., Tokyo Magnetbandgerät
US4089489A (en) * 1976-04-20 1978-05-16 Dictaphone Corporation Braking apparatus for a web transport system
JPS5517337Y2 (de) * 1976-09-09 1980-04-22
US4210297A (en) * 1977-08-31 1980-07-01 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Tape driving system for a tape recorder
US4133498A (en) * 1977-11-04 1979-01-09 Dual Gebruder Steidinger Drive device for a tape recorder
US4538753A (en) * 1981-07-16 1985-09-03 Clarion Co., Ltd. Tape recorder
DE3344292A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Clarion Co., Ltd., Tokio/Tokyo Magnetbandgeraet
US4815675A (en) * 1985-11-29 1989-03-28 Sharp Kabushiki Kaisha Two stage reel mechanism for tape recorder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793039A (en) * 1952-04-24 1957-05-21 Wilcox Gay Corp Tape recorder and playback device
US2951653A (en) * 1957-11-04 1960-09-06 Electromag Soc Spool-driving mechanism in magnetic tape recorders
DE1247683B (de) * 1959-04-25 1967-08-17 Telefunken Patent Triebwerk fuer Kleinsttonaufnahme- und -wiedergabegeraete
US3073540A (en) * 1960-12-19 1963-01-15 Bsr Ltd Tape recorder drive
AT226988B (de) * 1961-04-12 1963-04-25 Wiener Radiowerke Ag Bremsvorrichtung für die Spulenträger von Tonbandgeräten
US3409239A (en) * 1964-05-04 1968-11-05 Ampex Tape recording and reproducing machine
US3317152A (en) * 1964-06-24 1967-05-02 Victor Company Of Japan Apparatus for the quick return of a recording medium in tape recorder
AT269505B (de) * 1967-04-24 1969-03-25 Philips Nv Aufzeichnungs und Wiedergabegerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB1262029A (en) 1972-02-02
NL164411C (nl) 1980-12-15
NL7010018A (de) 1971-01-11
DE2033540B2 (de) 1979-03-01
ZA704696B (en) 1971-06-30
JPS5119372Y1 (de) 1976-05-21
NL164411B (nl) 1980-07-15
US3652030A (en) 1972-03-28
DE2033540A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719768C3 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Magnetbandkassetten
DE2427176C3 (de) Kassettenadapter
DE1289324B (de) Tonbandgeraet zur Verwendung geradlinig parallel zu ihrer Hauptebene in das Geraet einschiebbarer Kassetten
DE2637141A1 (de) Vorrichtung zum einlegen und auswerfen von magnetbandkassetten bei aufzeichnungs- und wiedergabegeraeten
DE1059930B (de) Tastengesteuertes Druckwerk fuer Schreibmaschinen mit dreh- und verschiebbarem Typenzylinder
DE2616193C3 (de)
DE2935513C2 (de) Magnetband-Aufnahme- und -Wiedergabe- System
DE69120647T2 (de) Plattenmagazinauswurfvorrichtung
DE2033540C3 (de) Video-Bandgerät
DE2533993B2 (de)
DE2264052C3 (de)
DE2830319C3 (de) Tonbandgerät
DE2300210B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auslösen des Bandrücklaufes bei einem Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und automatischen Abschalten dieses Bandrücklaufes nach vollständiger Bandriickspulung
DE3650153T2 (de) Bandaufzeichnungsgerät mit automatischer Richtungsumkehr.
DE1499785B2 (de) Einrichtung zum Ausschalten mindestens eines der Betriebszustände eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes
DE2604045A1 (de) Tonbandgeraet
DE2717127C2 (de)
DE3632460A1 (de) Bandrecorder
DE2456385B2 (de) Einrichtung zur betriebsartsteuerung fuer ein bandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2632670C2 (de) Magnetbandgerät
DE3202902A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein bandkassettengeraet zur aufnahme und wiedergabe
DE3138008C2 (de) Druckwerk für eine Handnummeriermaschine
DE2243184C3 (de) Vorrichtung an Magnettonbandgeräten zum Einführen und Auswerfen von Kassetten
DE4020858C2 (de)
DE2444136C3 (de) Bandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: H04N 5/782

8281 Inventor (new situation)

Free format text: NAKANO, TATSUMI, TOKIO/TOKYO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)