DE2032963C3 - Herd für feste Brennstoffe - Google Patents

Herd für feste Brennstoffe

Info

Publication number
DE2032963C3
DE2032963C3 DE19702032963 DE2032963A DE2032963C3 DE 2032963 C3 DE2032963 C3 DE 2032963C3 DE 19702032963 DE19702032963 DE 19702032963 DE 2032963 A DE2032963 A DE 2032963A DE 2032963 C3 DE2032963 C3 DE 2032963C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delimitation
stones
stove
stone
cooker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702032963
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032963A1 (de
DE2032963B2 (de
Inventor
Ernst Dr.; Niggemann Lothar; 4650 Gelsenkirchen Pepping
Original Assignee
Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen
Filing date
Publication date
Application filed by Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen filed Critical Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen
Priority to DE19702032963 priority Critical patent/DE2032963C3/de
Publication of DE2032963A1 publication Critical patent/DE2032963A1/de
Publication of DE2032963B2 publication Critical patent/DE2032963B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032963C3 publication Critical patent/DE2032963C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Herd für feste Brennstoffe, mit einem Feuerraum, dessen Seiten- und Rückwände mit aus Schamottematerial bestehenden Begrenzungssteinen ausgekleidet und kraftschlüssig verbunden sind.
Bei Herden dieser Art ist es bekannt, den Feuerraum mittels aus Schamottematehai bestehenden Begrenzungssteinen im seitlichen und rückwärtigen Bereich auszukleiden. In der Regel werden dabei die Fugen b/w. die infolge der relativ großen Maßtoleranzen auftretenden Leerräume zwischen den aneinandergrenzenden Steinen bzw. mit dem Herdkörper mittels eines Mörtels ausgefüllt. Auf diese Weise wird dann auch eine feste Verbindung der Steine miteinander erreicht. Diese Maßnahme erfordert aber in der Fertigung einen erheblichen Aufwand an Montagezeit und Material. Es sind auch Herde bekannt, bei denen die den Feuerraum auskleidenden Begrenzungssteine lose auf- bzw. aneinandergefügt sind. Die dabei vorhandenen Fugen zwischen den aneinanderstoßenden Steinen sind entweder offengelassen oder aber als Begrenzungssteine sind hochwertige, toleranzarme sehr teuere Feuerfeststeine genommen. Bei dieser Ausführung des Feuerraumes wird jedoch kein fester und transportsicherer Sitz der Begrenzungssteine erreicht.
Weiterhin ist ein Herd für feste Brennstoffe aus der DT-PS 9 20 509 bekannt, dessen Feuerraum mit aus Schamottematerial bestehenden Begrenzungssteinen seitlich und im rückwärtigen Bereich ausgekleidet ist. Die Begrenzungssteine sind hier in Nut und Feder gelegt, um trotz Ausdehnung und Zusammenziehung bei der Erhitzung und Abkühlung eine kraftschlüssige Verbindung zu gewährleisten. Diese Maßnahme sichert die Begrenzungssteine aber nicht gegen ein seitliches Verschieben infolge Stoßeinwirkungen beim Transport des Herdes oder beim Ausputzen des Feuerraumes ab. Auf nahezu die gleiche Art und Weise sind die den Feuerraum verkleidenden Begrenzungssteine bei einem Herd nach der DT-PS Il 8b2 ausgebildet und zusammengefügt. Die Herstellung derartiger mit Nut und Feder versehenen Begrenzungssteine erfordert auch besondere Formwerkzeuge. Zudem müssen derartige Steine sihr genau gearbeitet sein und dürfen praktisch keine Toleranzen aufweisen, da sie sonst nicht fugenlos ineinandergesetzt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die den Feuerraum seitlich und rückwärts verkleidenden Begrenzungssteine mit einfachen Mitteln so zu sichern, daß ein seitliches Verrutschen sowohl während des Transportes des Herdes als auch beim Reinigen des FeuerraLimes mit Sicherheit vermieden ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Begrenzungssteine durch ein federnd ausgebildetes Spannelement gehalten sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß immer ein standsicheres und somit fugenloses Anliegen der Begrenzungssteine im Feuerraum gewährleistet ist. Da das Halten der Begrenzungssteine ohne Verwendung von Bindemittel erfolgt, ist das Einbauen und Auswechseln der Begrenzungssteine völlig problemlos und kann in kürzester Zeit durchgeführt werden. Des weiteren brauchen bei der Herstellung dieser Begrenzungssteine besondere Maßtoleranzen ebenfalls nicht eingehalten werden.
Die Erfindung ist in mehreren Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I einen mit Begrenzungssteinen ausgekleideten Feuerraum eines Herdes für feste Brennstoffe,
F i g. 2 waagrechter Schnitt durch den Feuerraum,
Fig. 3. 4 und 5 weitere Ausführungsbeispiele von Feuerräumen,
Fig.6 eine Draufsicht auf den Feuerraum nach F i g. 5,
Fig. 7 einen Ausschnitt aus dem Feuerraum nach F i g. 5.
Der in der Fig.! dargestellte Feuerraum eines Herdes für den Betrieb mit festen Brennstoffen ist mit aus Sehamoitematerial bestehenden seitlichen Begrenzungssteinen 1, gegen die sich ein im hinteren Bereich des Feuerraumes angeordneter rückwärtiger Begrenzungsstein 2 angelegt, ausgekleidet. Der rückwärtige
Begren/ungsstein 2 isl mittels emc-, federnd ausgebildeten Spannelememes 3 gegen die zugewandten Stirnseiten 4 der seitlichen Begrenzungssteine 1 gedruckt. Der rückwärtige Begrenzungsstein 2 ist in seinem Bereich 2\ an welchem das Spannelement 3 angreift, zweckmäßig > abgeschrägt ausgebildet. Die aneinanderstoßenden Flächen 6 der Begrenzungsste^.e 1 und 2 sind zwecks Bildung einer Kraftkomponente quer zur Wirkrichtung des Spannelementes 3 keilförmig ausgebildet. Dadurch druckt der rückwärtige Begrenzungsstein 2 die scull- ίο chen Begrenzungssteine ! fest gegen eine senkrech; stehende Wandung 7 des Herdkörpers.
Der rückwärtige Begren/ungsstein 2 is; mit seinen-; abgeschrägten Bereich 2' in eine entsprechende, sich in die Tiefe erstreckende Ausnehmung 6' in der/ugewand- ;en Stirnseite der seitlichen Begrenzungssteine ! teilweise eingesteckt, während der über den abgeschrägten Bereich 2' befindliche Teil des rückwärtigen Begren/ungssteines 2 auf einen an der Stirnseite 4 der seitlichen Begrenzungssteine 1 vorgesehenen Ansät/6 ;c aufgesetzt ist. Durch das Ineinanderstecken der Begren/ungssteine im hinteren Bereich des I euerraunies ergibt sich optisch ein fugenloser Sitz der Steine
Der rückwärtige Begrenzungsstein 2 weist im unteren Teil eine /um Feuerraum gerichtete Aussparung 8 au;", in 2> der ein winkelförmiges Auflageeisen 10 fur einen Keuerrost 9 geführt ist.
Wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. j zeigt, werden hier die seitlichen Begrenzungssteine I mittels je eines als Wippe ausgebildeten Spannbugeis 11 gegen v.
den rückwärtigen Begrenzungsstein 2 gedruckt. Diese Spannbugel 11 wirken daoei mit einem Hebelarm auf die vordere Stirnseite 12 der seitlichen Begrenzungssteine 1 ein. Der Spannbugel 11 ist über eine am Herdkorper angeordnete Rippe 13' verschwenkbar. Durch ein \on der rroniseite des Herdes her betatigbares, an den anderen Hebelarm des Spannbugeis II angreifendes Schraubelement 13 kann dieser in seiner Lage bzw. in seinem Angriffspunkt verstellt vk erden.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 ist der rückwärtige Begrenzungsstein 2 mit einem \on der Frontseite des Feuerraumes her betätigbaren, aul den rückwärtigen Bigrenzungsstein einwirkenden Spannbugel 14 gegen die zugewandten Stirnseiten 4 der seitlichen Begren/ungssteine 1 gezogen. Das Anziehen des Spannbügels 14 wird mittels eines an diesem angreifenden Gew indebol/ens 15 bewirkt.
Beim Ausluhrungsheispiei nach den F1 g. 5 bis 7 erfolgt die kraftschlussige Verbindung der Begren-/iingssteine 1,2 mittels Ke .-n 16. wodurch die seitlichen Bei'ien/ungssteine 1 gegen !en rückwärtigen Begrenzungsstein 2 gedruckt werden. Zu diesem Zweck werden die Keile Ib zwischen der vorderen Stirnseite 12 der seitlichen Begren/ungssteine 1 und der benachbarten Frontseite 17 des Herdes eingebracht, lim eine sichere Fühlung tür die Keile 16 /u gewährleisten, sind diese leweils mit einer Nut 19 versehen, in der eine an der Frontseite 17 des Herde-, angeordnete keilförmige Rippe 18 eingreift.
Hierzu 2 Bbtt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Herd für feste Brennstoffe, mit einem Feuerraum, dessen Seiten- und Rückwände mit aus Schamottematerial bestehenden Begrenzungssteinen ausgekleidet und kraftschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungssteine (1, 2) durch ein federnd ausgebildetes Spannelement (3,11,14) gehalten sind. '°
2. Herd nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (3) am rückwärtigen Begrenzungsstein (2) angeordnet ist.
3. Herd nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderstoßenden Flächen (6) der Begrenzungssteine (1, 2) keilförmig ausgebildet sind.
4. Herd nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Begrenzungsstein (2) im Bereich (2') des Spannelementes (3) abgeschrägt ist.
5. Herd nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet. daß die seitlichen Begrenzungssteine (1) mittels eines als Wippe ausgebildeten Spannbügels (11) an dem rückwärtigen Begrenzungsstein (2) gehalten sind.
b. Herd nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet. daß der Spannbügel (11) über eine Rippe (13') verschwenkbar ist.
7. Herd nach Anspruch 5 oder 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (11) an der Frontseite des Feuerraumes mit einem Schraubelement (13) versehen ist.
8. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Begrenzungsstein (2) mit einem von der Frontseite des Feuerraumes betätigbaren Spannbügel (14) versehen ist.
9. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stirnseiten (12) der seitlichen Begrenzungssteine (1) und der Frontseite (17) des Herdes Keile(16) angeordnet sind.
10. Herd nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (16) eine Nut (19) aufweisen und in der Frontseite (17) des Herdes eine keilförmige Rippe (18) angeordnet isί.
11. Herd nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet. daß der rückwärtige Begrenzungsstein (2) mit seinem abgeschrägten Bereich (2') in einer in der anstoßenden Fläche (6) der seitlichen Begrenzungssteine (I) befindlichen Ausnehmung (6) teilweise angeordnet ist. so
DE19702032963 1970-07-03 Herd für feste Brennstoffe Expired DE2032963C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032963 DE2032963C3 (de) 1970-07-03 Herd für feste Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032963 DE2032963C3 (de) 1970-07-03 Herd für feste Brennstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032963A1 DE2032963A1 (de) 1971-09-02
DE2032963B2 DE2032963B2 (de) 1976-02-26
DE2032963C3 true DE2032963C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1788308A2 (de) Feuerfester Formstein
DE2032963C3 (de) Herd für feste Brennstoffe
DE2454202A1 (de) Rostplatte fuer rostkuehler
DE2726583A1 (de) Flamminjektionsluke fuer einen ofen oder feuerraum
DE920986C (de) Ofenkachelverband
AT310915B (de) Kamin aus Mantelsteinen und Innenrohren
DE2032963B2 (de) Herd fuer feste brennstoffe
DE3914198C2 (de) Nachbrennkammer
DE1956005U (de) Keilstein und zwischenlage fuer drehrohrofen-ausmauerungen.
DE563494C (de) Schraegrostfeuerung mit einer besonders beschickten Vorfeuerung
DE594204C (de) Feuerraumrohrwand
DE903132C (de) Kohlenfeuerung
DE333753C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Rostflaeche an Sammelheizungskesseln, Warmwasserversorgungen u. dgl.
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.
DE641568C (de) Sohle fuer Elektrodenoefen
AT24218B (de) Treppenrost.
DE1558590C3 (de) Verankerung von großformatigen, vorgefertigten feuerfesten Wandele menten fur Industrieofen
AT513196B1 (de) Aufsatzspeicher zur Anordnung auf einem Heizraum
DE4316337B4 (de) Ofen für feste Brennstoffe
DE811496C (de) Kohlenherd mit quer durch den Herd gehendem Ausmauerungsblech
AT154489B (de) Ofen für Holz- oder Kohlenfeuerung.
DE1671309B2 (de) Horizontalkoksofen
DE6801125U (de) Verankerung fuer eine feuerfeste auskleidung
DE3341974A1 (de) Warmluftspender
DE1759973U (de) Luftzufuehrungsplatte fuer heizungskessel.