AT24218B - Treppenrost. - Google Patents

Treppenrost.

Info

Publication number
AT24218B
AT24218B AT24218DA AT24218B AT 24218 B AT24218 B AT 24218B AT 24218D A AT24218D A AT 24218DA AT 24218 B AT24218 B AT 24218B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
grate part
steps
furnace
necessary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Voelcker
Original Assignee
Ernst Voelcker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1904162578D external-priority patent/DE162578C/de
Application filed by Ernst Voelcker filed Critical Ernst Voelcker
Application granted granted Critical
Publication of AT24218B publication Critical patent/AT24218B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Treppenrost 
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Treppenrost aus zwei gegeneinander einstellbaren Teilen. Durch diese Bauart soll eine Regelung der   Kohlenschicht   sowie eine zweckmässige Einführung von Verbrennungsluft in die Feuerung selbst bei   überschüttetem   Rost ermöglicht werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform näher ver-   anschaulicht,   und zwar zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Feuerung mit einem Treppenrost und 
 EMI1.1 
 hiebei so getroffen sein, dass derselbe entweder zwischen zwei Stufen des feststehenden Rostteiles x gelagert wird oder aber, dass derselbe zwischen der letzten Stufe des feststehenden Rostteiles x und dem Planrost b zu liegen kommt. Im letzten Fall würde die unterste Stufe des verschiebbaren Rostteiles y unmittelbar über den Planrost zu liegen kommen. Die einzelnen Stufen des Rostteiles y werden breiter als die Stufen des Rostteiles x ausgebildet.

   Der Rostteil y wird für gewöhnlich zweckmässig so eingestellt, dass die dem Innern des Feuerraumes zugekehrten Stufenkanten in gleicher Fluchtlinie mit den   obersten und den untersten Stufen des feststehenden Rostteiles a : liegen. 



  Macht sich nun beispielsweise bei mit Kohlen überschüttetem Roste eine verstärkte   Zuführung von Vorbrennungsluft erforderlich, so ist nur notwendig, den Rostteil y derart vorzuschieben, dass die vorderen Kanten der einzelnen Stufen desselben über die Fluchtlinie der einzelnen Stufenkanten des Rostteiles x hinaus in das Innere der Feuerung hineinragen, hiedurch wird nicht allein eine Auflockerung des Brennstoffes bewirkt, sondern es wird gleichzeitig auch der Abstand zwischen der   wirksamen Rostfiiche und   der Oberfläche der   Kohlenschicht   verringert und damit der Verbrennungsluft der Zutritt zur Feuerung im   verstärkten Masse   ermöglicht. 



   Für den Fall, dass sich eine neue oder   verstärkte   Beschickung des Rostes mit Kohlen notwendig   macht,   ist es nur erforderlich, den Rostteil y, wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist, etwas zurückzuziehen und alsdann wieder vorzuschieben, wodurch ein Nachfallen des Brennstoffes herbeigeführt wird. 



   Die untere Stufe des verschiebbaren Rostteiles könnte auch so ausgebildet sein, dass dieselbe bei einer Verschiebung dieses R. ostteiles den Planrost bestreicht und dabei die auf dem letzteren   lagernde Koh ! enschicht   im Bedarfsfälle   schürt.   Ausserdem können die Stufen des   verschiebbaren Rostteiles   in jedem beliebigen Winkel zu den Stufen des anderen   Rostteiles gelagert werden.   



   Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Verschieben- des Rostteiles y durch auf Schienen geführte   Rollen bewirkt. Die Führung   des Rostteiles y zwecks seiner Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2
AT24218D 1904-11-03 1905-05-22 Treppenrost. AT24218B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904162578D DE162578C (de) 1904-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24218B true AT24218B (de) 1906-05-10

Family

ID=5682934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24218D AT24218B (de) 1904-11-03 1905-05-22 Treppenrost.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24218B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT24218B (de) Treppenrost.
DE920986C (de) Ofenkachelverband
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
DE162578C (de)
DE924945C (de) Verfahren zur Herstellung gekuehlter feuerfester Waende fuer Schmelzkammerfeuerungen
DE356982C (de) Rostaufbau fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE607824C (de) Einrichtung zur Umstellung von Gliederkesseln mit zwischen den Wasserkammern liegendem Fuellschacht auf die Verfeuerung von feinkoernigen Brennstoffen
AT43509B (de) Gliederkessel.
AT207983B (de) Kessel, insbesondere Gliederkessel für Zentralheizungsanlagen, mit einem aus der Stirnwand vorspringenden Türkasten
DE420767C (de) Verfahren zum Betrieb von Feuerungsanlagen fuer feste Brennstoffe unter Verwendung eines senkrechten Fuellschachtes
DE683981C (de) Feuerung fuer kohlenbeheizte Kochherde u. dgl.
AT80989B (de) Kochvorrichtung. Kochvorrichtung.
DE580801C (de) Zimmerofen
DE502818C (de) Rost
AT110321B (de) Schrägrost.
AT142787B (de) Einrichtung an Gliederheizkesseln zur Schwelgasverbrennung.
AT111331B (de) Muldenrostfeuerung mit Kohlennachschubeinrichtung.
DE399773C (de) Eingemauerter Warmwasser- oder Niederdruckdampfkessel fuer Zentralheizungen
DE559355C (de) Von Koksbrand auf Steinkohlenbrand umstellbarer Fuellschachtheizkessel
DE410493C (de) Feuerrost
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE339108C (de) Feuerung fuer Dampfkessel u. dgl.
DE917559C (de) Schmelzkammerfeuerung mit seitlichem Schlackenabfluss
DE439641C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
AT145569B (de) Feuerung für Holzdauerbrandöfen u. dgl.