DE20320160U1 - Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen - Google Patents

Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE20320160U1
DE20320160U1 DE20320160U DE20320160U DE20320160U1 DE 20320160 U1 DE20320160 U1 DE 20320160U1 DE 20320160 U DE20320160 U DE 20320160U DE 20320160 U DE20320160 U DE 20320160U DE 20320160 U1 DE20320160 U1 DE 20320160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming
insert
deflection edge
tube
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toss & Co KG GmbH
Original Assignee
Toss & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toss & Co KG GmbH filed Critical Toss & Co KG GmbH
Priority to DE20320160U priority Critical patent/DE20320160U1/de
Publication of DE20320160U1 publication Critical patent/DE20320160U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/22Forming shoulders; Tube formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis

Abstract

Formschulter zum Formen einer Folienbahn zu einem Schlauch, insbesondere in Schlauchbeutelmaschinen, mit einer äußeren Schulterfläche (10), über welche die Folienbahn (1) zu einer durch eine Umlenkkante (11) begrenzten Einlaßöffnung (12) und durch diese hindurch in ein Rohr (13) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Umlenkkante (11) durch einen im Verhältnis zur gesamten Formschulter (2) kleinen Einsatz (14) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Formschulter zum Formen einer Folienbahn zu einem Schlauch, insbesondere in Schlauchbeutelmaschinen, mit einer äußeren Schulterfläche, über welche die Folienbahn zu einer durch eine Umlenkkante begrenzten Einlaßöffnung und durch diese hindurch in ein Rohr geführt ist.
  • Aus Folienbahnen, wounter hier allgemein Bahnen aus dünnen, flexiblen Verpackungsmaterialien, z.B. auch aus Papier und textilen Materialien, verstanden werden sollen, werden seit langem Weichpackungen in verschiedener Form zum Umhüllen einer Vielzahl von festen Gütern, insbesondere Schüttgütern, sowie von Flüssigkeiten hergestellt. Dies geschieht zweckmäßigerweise im Zusammenhang mit dem Füllvorgang in einer Form-Füll- und Verschließmaschine, wie z.B. einer Schlauchbeutelmaschine. Dabei wird zunächst das vordere Ende der Folienbahn zu einem Schlauch geformt, dessen Längskanten verschweißt, verklebt, versiegelt oder in anderer Weise miteinander verbunden werden. Nach dem Herstellen einer Quernaht folgt das Einfüllen einer Portion des zu verpackenden Produkts und dann durch eine weitere Quernaht in Verbindung mit einem Schneidvorgang das Verschließen und Abtrennen des gefüllten Beutels vom Schlauch. Da diese Art von Verpackung nur einen geringen Materialeinsatz erfordert, hat sie eine weite Verbreitung im Konsumgüterbereich erfahren.
  • Die eingangs erwähnte Formschulter ist ein räumlicher Formkörper, der in einer Schlauchbeutelmaschine die Funktion hat, aus einer ebenen Folienbahn einen Folienschlauch zu formen. Es können runde, rechteckige oder andere konvexe Schlauch querschnitte geformt werden. Die Geometrie der Oberfläche der Formschulter ist so festgelegt, daß jede Faser der Folienbahn während der Umformung den gleichen Weg zurücklegt und der Abstand zwischen benachbarten Fasern konstant ist.
  • Während die Folienbahn über die Formschulter gezogen wird, entsteht Reibung, die Verschleiß zur Folge hat. Er macht sich am stärksten an der vorderen, also bei einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine an der oberen Hälfte der Umlenkkante am Rand der Einlaßöffnung in den Rohrteil der Formschulter bemerkbar. Dort ändert die Folienbahn, nachdem sie zunächst über die äußere Schulterfläche der Formschulter nach oben gezogen worden ist, mit kleinem Umlenkradius die Richtung senkrecht nach unten. Da die Zugspannung in der Folienbahn deren Andruck gegen die Umlenkkante bestimmt und die dadurch verursachte Reibung eine größere Zugkraft bedingt, ergeben sich grundsätzlich ungünstige Reibungs- und Verschleißverhältnisse, die durch normalerweise vorhandene weitere Umlenkungen der Folienbahn noch verstärkt werden. Wenn infolge des Verschleißes an der Umlenkkante die Formschulter nicht mehr die vorstehend genannten funktionalen Bedingungen erfüllt, muß sie erneuert werden. Die Kosten für den Ersatz der Einheit sind beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formschulter zur Verfügung zu stellen, deren Erneuerung einfacher und kostengünstiger ist, und diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens ein Teil der Umlenkkante durch einen im Verhältnis zur gesamten Formschulter kleinen Einsatz gebildet ist.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß nach normalem Verschleiß, zunächst insbesondere an der Umlenkkante, nicht der gesamte räumliche Formkörper, sondern nur der Einsatz ausgewechselt werden muß. Die Ersparnis kann größer sein als das Größenverhältnis von Einsatz zu Formschulter erwarten läßt. Die Erfindung kann nämlich die Erkenntnis nutzen, daß sich der starke Verschleiß auf einen sehr schmalen Oberflächenbereich unmittelbar an der Umlenkkante konzentriert. Daher besteht die Möglichkeit, dem Einsatz bis auf die spezielle Umlenkkante eine einfache geometrische Form zu geben, die sich leicht erzeugen läßt.
  • In einer Ausführungsvariante der Erfindung kann der Einsatz aus einem Material, z.B. einem Metall oder Kunststoff, bestehen, das härter ist als das für den übrigen Teil der Formschulter verwendete Material. Zweckmäßigerweise sollten dann die Reibungskoeffizienten der beiden Materialien so nahe beieinander liegen, daß sich die Folienbahn beim Gleiten über die Formschulter nicht verzieht.
  • Die größte Wirksamkeit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahme wird dann erreicht, wenn derjenige Teil der Umlenkkante durch den Einsatz gebildet wird, welcher den vordersten bzw. höchsten Bereich des Rohrs begrenzt.
  • Bei der für die Praxis bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Hinter- bzw. Unterkante des Einsatzes quer zur Mittellängsachse des Rohrs, und die axiale Länge, auf der der Einsatz die Umlenkkante bildet, beträgt etwa ¼ bis ¾ der axialen Länge der Einlaßöffnung.
  • Die Form des Einsatzes läßt sich weiter dadurch vereinfachen, daß er einen radial inneren Teil der Wand des Rohrs bildet und vorzugsweise bis auf die Umlenkkante eine gleichmäßige Wandstärke hat. In diesem Fall kann der Einsatz kostengünstig aus einer Buchse bzw. einem Rohrabschnitt gewonnen werden, wobei die einzige wesentliche Bearbeitung die Erzeugung der Umlenkkante ist. Der fertig bearbeitete Einsatz wird dann zweckmäßigerweise am äußeren Teil der Wand des Rohrs festgeschraubt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung einer senkrecht angeordneten Schlauchbeutelmaschine mit einer Formschulter;
  • 2 einen mittleren Längsschnitt durch die Formschulter;
  • 3 eine Vorderansicht der Formschulter nach 1 und 2 und
  • 4 Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsicht eines den höchsten Bereich der Umlenkkante der Formschulter bildenden Einsatzes.
  • Bei der in 1 gezeigten, vertikal arbeitenden Schlauchbeutel-Maschine wird eine Schlauchfolie 1, von einer Vorratsrolle über mehrere Umlenk- und Spannrollen kommend, über eine Formschulter 2 gezogen und dabei zu einem Schlauch ge formt. Die Längskanten der schlauchförmig geformten Folie werden durch einen Längsnaht-Schweißstempel 3 miteinander verschweißt. Mit Schweißstempeln 4 werden jeweils gleichzeitig die obere Quernaht eines gefüllten Beutels 5 und unmittelbar darüber die untere Quernaht des nächsten, zunächst noch leeren Beutels geschweißt. Noch während die Stempel 4 die Nähte zusammenhalten, wird der obere Beutel über ein Füllrohr 6 mit dem dosierten Gut gefüllt und die fertige Packung 5 mit einem Trennmesser 7 vom Strang getrennt. Während die Stempel 3 und 4 zurückgezogen sind, besorgen Abzugsriemen 8 den Vorschub um eine Packungslänge, die in weiten Grenzen einstellbar ist.
  • Die in 2 und 3 in größerem Maßstab gezeigte Formschulter 2 hat in bekannter Weise eine äußere Schulterfläche 10, über welche die Folienbahn 1 zu einer durch eine Umlenkkante 11 begrenzten Einlaßöffnung 12 und dann durch diese hindurch in einen im wesentlichen rohrförmigen Teil 13 der Formschulter 2 geführt wird. Auf Einzelheiten der genauen Form der äußeren Schulterfläche 10, der Einlaßöffnung 12 und des Rohrteils 13 braucht hier nicht eingegangen zu werden, da sie bekannt sind. Bei der vorliegenden Erfindung geht es nicht um die Form, sondern den Aufbau der Formschulter.
  • Bei den bekannten Formschultern ist der die äußere Schulterfläche 10 bildende Teil einstückig mit dem im wesentlichen rohrförmigen Teil 13 geformt. Wenn also an irgendeiner Stelle, und das ist normalerweise der obere Bereich der Umlenckante 11, ein die Formfunktion beeinträchtigender Verschleiß aufgetreten ist, muß die gesamte Formschulter 2 ersetzt werden.
  • Um die Erneuerung der Formschulter zu vereinfachen und die damit verbundenen Kosten zu senken, ist bei der in 2 und 3 gezeigten Formschulter 2 der obere Bereich der Umlenkkante 11 durch einen Einsatz 14 gebildet, der in 4 in drei Ansichten als Einzelteil gezeigt ist. Wie daraus hervorgeht, hat er eine gerade Unterkante, die im montierten Zustand quer zur Mittellängsachse des rohrförmigen Teils 13 liegt. Die Oberkante des Einsatzes 14 bildet den oberen Teil der Umlenkkante 11. Diese speziell geformte Kante 11 reicht vorn bis zur Unterkante des Einsatzes herab, der im übrigen radial innen den Innendurchmesser des rohrförmigen Teils 13 hat und insgesamt gemäß der Draufsicht in 4 mit gleichmäßiger Wandstärke einen inneren Wandbereich des rohrförmigen Teils 13 bildet, wie am besten aus 2 hervorgeht. Der Einsatz 14 ist, wie ebenfalls gezeigt, mit mehreren Schraubenlöchern 15 versehen und wird bei der Montage in einfacher Weise an dem radial äußeren Wandbereich des rohrförmigen Teils 13 festgeschraubt. Es versteht sich, daß im Einzelfall der Einsatz 14 auch eine ganz andere Form haben und in anderer Weise, z.B. durch Klemmung oder Rastglieder, befestigt sein kann.

Claims (9)

  1. Formschulter zum Formen einer Folienbahn zu einem Schlauch, insbesondere in Schlauchbeutelmaschinen, mit einer äußeren Schulterfläche (10), über welche die Folienbahn (1) zu einer durch eine Umlenkkante (11) begrenzten Einlaßöffnung (12) und durch diese hindurch in ein Rohr (13) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Umlenkkante (11) durch einen im Verhältnis zur gesamten Formschulter (2) kleinen Einsatz (14) gebildet ist.
  2. Formschulter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) ein auswechselbares Verschleißteil ist.
  3. Formschulter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) wenigstens in dem die Umlenkkante (11) bildenden Oberflächenbereich aus härterem Material besteht als der übrige Teil der Formschulter (2).
  4. Formschulter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Teil der Umlenkkante (11) durch den Einsatz (14) gebildet ist, welcher den vordersten bzw. höchsten Bereich des Rohrs (13) begrenzt.
  5. Formschulter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hinter- bzw. Unterkante des Einsatzes (14) quer zur Mittellängsachse des Rohrs (13) erstreckt.
  6. Formschulter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge, auf der der Einsatz (14) die Umlenkkante (11) bildet, etwa 1/4 bis 3/4 der axialen Länge der Einlaßöffnung (12) beträgt.
  7. Formschulter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) einen radial inneren Teil der Wand des Rohrs (13) bildet.
  8. Formschulter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) bis auf die Umlenkkante (11) eine gleichmäßige Wandstärke hat.
  9. Formschulter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) am äußeren Teil der Wand des Rohrs (13) festschraubbar ist.
DE20320160U 2003-12-29 2003-12-29 Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen Expired - Lifetime DE20320160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320160U DE20320160U1 (de) 2003-12-29 2003-12-29 Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320160U DE20320160U1 (de) 2003-12-29 2003-12-29 Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320160U1 true DE20320160U1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32731278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320160U Expired - Lifetime DE20320160U1 (de) 2003-12-29 2003-12-29 Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320160U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012862B3 (de) * 2007-03-17 2008-06-26 Mediseal Gmbh Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
DE102007050697B3 (de) * 2007-10-22 2008-09-11 Drut, Henry, Dr. Formschulter, Verfahren zu ihrer Herstellung und Formlehre zur Durchführung des Verfahrens
EP1972554A1 (de) 2007-03-17 2008-09-24 MediSeal GmbH Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
EP2048084A2 (de) 2007-10-13 2009-04-15 MediSeal GmbH Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
DE102010036229A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Henry Drut Formschulter und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB2497415A (en) * 2011-12-05 2013-06-12 Tna Australia Pty Ltd Former shoulder
DE102013100944A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Henry Drut Formschulter und Verfahren zu deren Herstellung
EP2827040A1 (de) 2013-07-19 2015-01-21 Per Aarsleff A/S Verstärkte Auskleidung zum Sanieren von unterirdischen Rohrsystemen, Verfahren zur Herstellung einer verstärkten Auskleidung und Verfahren zur Installation einer verstärkten Auskleidung in einer Rohrleitung
CN106742158A (zh) * 2017-01-18 2017-05-31 颐中(青岛)烟草机械有限公司 一种小袋口含烟成型包装机纸张成型及制袋装置
DE102017214651A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Rovema Gmbh Formschulter und Verfahren zur Herstellung einer Formschulter
EP4112483A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 Landopack S.r.l. Vorrichtung für verpackungsmaschinen
CN115872002A (zh) * 2023-01-19 2023-03-31 广东盛威机械科技有限公司 一种立式食品包装机

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012862B3 (de) * 2007-03-17 2008-06-26 Mediseal Gmbh Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
EP1972554A1 (de) 2007-03-17 2008-09-24 MediSeal GmbH Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
EP2048084A2 (de) 2007-10-13 2009-04-15 MediSeal GmbH Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
US7841155B2 (en) 2007-10-13 2010-11-30 Mediseal Gmbh Tool for a bag forming machine
DE102007050697B3 (de) * 2007-10-22 2008-09-11 Drut, Henry, Dr. Formschulter, Verfahren zu ihrer Herstellung und Formlehre zur Durchführung des Verfahrens
DE102010036229A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Henry Drut Formschulter und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2012028632A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Henry Drut Formschulter und verfahren zu ihrer herstellung
ES2422358R1 (es) * 2011-12-05 2013-10-04 Tna Australia Pty Ltd Soporte conformador
GB2497415A (en) * 2011-12-05 2013-06-12 Tna Australia Pty Ltd Former shoulder
DE102013100944A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Henry Drut Formschulter und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013100944B4 (de) 2013-01-30 2021-09-02 Henry Drut Formschulter und Verfahren zu deren Herstellung
EP2827040A1 (de) 2013-07-19 2015-01-21 Per Aarsleff A/S Verstärkte Auskleidung zum Sanieren von unterirdischen Rohrsystemen, Verfahren zur Herstellung einer verstärkten Auskleidung und Verfahren zur Installation einer verstärkten Auskleidung in einer Rohrleitung
CN106742158A (zh) * 2017-01-18 2017-05-31 颐中(青岛)烟草机械有限公司 一种小袋口含烟成型包装机纸张成型及制袋装置
DE102017214651A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Rovema Gmbh Formschulter und Verfahren zur Herstellung einer Formschulter
US11794932B2 (en) 2017-08-22 2023-10-24 Rovema Gmbh Forming shoulder and method for producing a forming shoulder
EP4112483A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 Landopack S.r.l. Vorrichtung für verpackungsmaschinen
CN115872002A (zh) * 2023-01-19 2023-03-31 广东盛威机械科技有限公司 一种立式食品包装机
CN115872002B (zh) * 2023-01-19 2023-04-25 广东盛威机械科技有限公司 一种立式食品包装机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657790A1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE20320160U1 (de) Formschulter, insbesondere für Schlauchbeutelmaschinen
DE112012004359T5 (de) Vorrichtung zur formung einer langgestreckten kunststofffolie zu einem rohr rund um artikel variabler grösse
EP1918206B1 (de) Abfüllvorrichtung und Verfahren zum Abfüllen von viskosem Füllgut
DE102007012862B3 (de) Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
DE19757577C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Bahn
DE60209713T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln mit von einem schieber betätigbaren schliessprofilen , und erzeugte beutel
DE102008030916A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Verpackungspolstern
EP1972553B1 (de) Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
EP0150292B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von hochviskosem Material
DE3906001C2 (de)
DE3213997C2 (de)
DE2640050A1 (de) Bandumwindungsvorrichtung an einer verpackungsmaschine
DE1179089B (de) Maschine zum Herstellen von Schlauch-abschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel
DE10304913B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Folienschlauches und vertikale Schlauchbeutelmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE19545731A1 (de) Verpackungsbehälter mit flexiblen Wandungen
DE1917411C3 (de) Zum Verpacken von Schüttgut verwendbarer Schlauch
AT394696B (de) Vorrichtung zum fuellen von offenen saecken
DE102007049210B3 (de) Werkzeug für eine Schlauchbeutelmaschine zum Umformen eines Hüllmaterialstreifens in einen Schlauch
DE2137278B2 (de) Absperrschieber fuer fuellmaschinen
DE1604613C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schweißen von thermoplastischen Schlauch bzw zusammengelegten Folien
EP3889053A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit platzsparender folienquelle
DE2345476C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Doppelquernähten an einem mit Flüssigkeit gefüllten Schlauch aus schweiß- oder heißsiegelfähigem Material durch Impulsschweißen
DE10243006A1 (de) Schlauchbeutelmaschine
EP2112067B1 (de) Einrichtung zum Führen eines Clipbandes und Anwendung der Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040819

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703