DE20318044U1 - Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen - Google Patents

Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen Download PDF

Info

Publication number
DE20318044U1
DE20318044U1 DE20318044U DE20318044U DE20318044U1 DE 20318044 U1 DE20318044 U1 DE 20318044U1 DE 20318044 U DE20318044 U DE 20318044U DE 20318044 U DE20318044 U DE 20318044U DE 20318044 U1 DE20318044 U1 DE 20318044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
holder
boxes
junction boxes
electricity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Original Assignee
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH filed Critical GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority to DE20318044U priority Critical patent/DE20318044U1/de
Publication of DE20318044U1 publication Critical patent/DE20318044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0493Service poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien wie Strom, Wasser, Gas, Luft und Daten an Arbeitsplätzen mit Anschlusskästen, die Anschlüsse für die Medien aufweisen und die jeweils an absenkbaren Armen gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Halterung (20) vorgesehen ist, an welcher mehrere, nach unterschiedlichen Richtungen abragende Arme (19) mit Anschlusskästen (18) angebracht sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien wie Strom, Wasser, Gas, Luft und Daten an Arbeitsplätzen mit Anschlusskästen, die Anschlüsse für die Medien aufweisen und die jeweils an absenkbaren Armen gehalten sind.
  • Es ist bekannt (DE-A 10107912), unterhalb der Decke eines Raumes Kanäle zu verlegen, die Versorgungsleitungen für Medien aufnehmen. An diesen Kanälen sind um horizontale Achsen verschwenkbare oder teleskopische Arme angeordnet, die an ihren unteren Enden mit Anschlusskästen versehen sind. Die Anschlusskästen sind aus dem Bereich oberhalb normaler Greifhöhe in Greifhöhe absenkbar und wieder zurückbewegbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die insbesondere in kleineren Räumen, bei welchen Gruppenarbeitstische aufgestellt sind, mit Vorteil anwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine gemeinsame Halterung vorgesehen, an welcher mehrere nach unterschiedlichen Richtungen abragende Arme mit Anschlusskästen angebracht sind.
  • Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere für Räume mit Gruppenarbeitstischen, da dann ausgehend von einer weitgehend zentralen Halterung die einzelnen Gruppenarbeitstische mittels der Arme erreichbar sind, so dass Anschlusskästen über den Arbeitstischen zur Verfügung gestellt werden können. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform wird vorgesehen, dass die Arme einzeln jeweils um an der Halterung angebrachte Achsen zwischen einer oberen Position, in der die Anschlusskästen sich oberhalb einer normalen Greifhöhe befinden, und einer unteren Position verschwenkbar sind, in der sich die Anschlusskästen in normaler Greifhöhe befinden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass die Arme in der Halterung um eine vertikale Achse verdrehbar gehalten sind. Dadurch ist es möglich, die Anschlusskästen nicht nur in der Höhe in eine gewünschte Position zu bringen, sondern auch in horizontaler Richtung. Diese Art der Aufhängung der Arme kann auch in vorteilhafter Weise bei den schwenkbaren Säulen nach der DE-A 10107912 angewandt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung sind Mittel vorgesehen, die den Anschlusskasten in jeder Schwenkposition des zugehörigen Armes im Wesentlichen horizontal ausgerichtet halten. Das ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Anschlusskästen in unterschiedlichen Höhenpositionen benutzt werden sollen und wenn sie Anschlüsse für Wasser und / oder Gas und / oder Luft enthalten. Auch diese Ausgestaltung lässt sich mit Vorteilen bei den Schwenkarmen nach der DE-A 10107912 einsetzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Raum, insbesondere einen Klassenraum, der mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet ist,
  • 2 zeigt eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der 1 und
  • 3 eine Ansicht eines einzelnen schwenkbaren Armes, der um eine vertikale Achse verdrehbar in einer Halterung gehalten ist.
  • Der in 1 und 2 dargestellte Raum ist beispielsweise ein Klassenzimmer, in welchem vier Gruppenarbeitstische 11, 12, 13, 14 aufgestellt sind. Um diese Gruppenarbeitstische 11 bis 14 herum sind Schülerstühle 15 aufgestellt, die entlang von zwei Seiten, wie dies in 1 für den Gruppenarbeitstisch 11 dargestellt ist oder entlang von drei Seiten aufgestellt sind. Die einem Lehrerpult 16 zugewandte Seite der Gruppenarbeitstische 11 bis 14 bleibt üblicherweise frei.
  • Wenn an diesen Gruppenarbeitstischen 11 bis 14 Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht ausgeführt werden sollen, so werden im Bereich dieser Gruppenarbeitstische 11 bis 14 Anschlüsse für Medien benötigt, insbesondere Anschlüsse für Strom, Wasser, Gas oder Luft sowie auch Anschlüsse für Datenverarbeitungsgeräte, die über Leitungen an ein zentrales Gerät angeschlossen werden. Damit die hierfür notwendigen Installationen den Unterricht nicht stören, in welchem sie nicht benötigt werden und eine Sicht zu einer Tafel 17 ungehindert freigeben, werden diese Anschlüsse für Medien in Anschlusskästen 18 zusammengefasst.
  • Die Anschlusskästen 18 sind mittels Armen 19 zwischen einer oberen Stellung und einer unteren Arbeitsstellung verschwenkbar an einer Halterung 20 angebracht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist beispielsweise die Höhe H1 der Decke des Raumes 320 cm. Die Halterung 20 ist so abgehängt, dass sie sich in einer Höhe H2 von etwa 240 cm befindet. Die Arme 19 sind so verschwenkbar, dass die Anschlusskästen 18 in der oberen in 2 gestrichelt dargestellten Position etwa in einer Höhe von 240 cm befinden. Sie können nach unten bis zu einer Höhe H3 von etwa 150 cm über die Gruppenarbeitstische 11 bis 14 abgesenkt werden. Die Halterung 20 ist mit Hängehaltern 21 an der Decke des Raumes aufgehängt. Die Hängehalter 21 sind beispielsweise mit kreuzweise angeordneten Versteifungselementen ausgesteift, die beispielsweise Drahtseile sein können. Die Halterung, die gehäuseartig ausgestaltet ist besitzt eine geschlossene Unterseite, die als Abschirmung für in der Halterung verlegt oder an der Decke oder in der Decke installierte Installationsanschlüsse von Versorgungsleitungen dient. Die Unterseite der gehäuseartigen Halterung ist teilweise als abnehmbarer Boden ausgebildet, um die Installationsanschlüsse zugänglich zu machen.
  • Wie in 1 dargestellt ist, wird die Halterung 20 für die Aufnahme von Zusatzgeräten ausgenutzt, beispielsweise für die Verwendung eines Beamers 27, der auf die Tafel 17 gerichtet ist. Andere Zusatzeinrichtungen wie eine Notbeleuchtung, Lautsprecher usw. können ebenfalls in der Halterung 20 vorgesehen sein.
  • Wie aus 2 und 3 zu erkennen ist, sind die Anschlusskästen 18 so gehalten, dass sie während der Schwenkbewegung der Arme und somit in jeder möglichen Höhenlage gleichbleibend ihre Ausrichtung beibehalten. Dies wird bei den Ausführungsbeispielen dadurch erreicht, dass die Arme 19 aus Stangen 23 gebildet werden, die zu Parallelogrammen angeordnet sind. Die Stangen 23 werden einzeln oder paarweise angeordnet, so dass jeder Arm aus drei oder vier Stangen 23 besteht, deren Enden einerseits an der Halterung 20 und andererseits an den Anschlusskästen 18 um horizontale Achsen verschwenkbar gelagert sind.
  • Die von den nicht dargestellten Installationsanschlüssen zu den Anschlusskästen 18 führenden Leitungen werden im Bereich der Arme 19 gestützt und nach außen abgeschirmt. Dies kann beispielsweise durch eine Gliederkette oder einen Faltenschlauch 28 erfolgen.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, sind bei dem Ausführungsbeispiel im Bereich der Unterseite der Anschlusskästen 18 Arbeitsplatzleuchten vorgesehen, mit welchen die Gruppenarbeitsplätze ausgeleuchtet werden können. Die Oberseiten der Anschlusskästen 18 sind so gestaltet, dass sie keine Abstellflächen bilden, auf welchen (unbefugt) irgendwelche Gegenstände abgestellt werden können. Die Oberseiten können deshalb als Teilfläche einer Kugel oder im Querschnitt dreieckförmig gestaltet sein. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 ist ferner vorgesehen, dass die Stangen 23 mit ihren den Anschlusskästen 18 abgewandten Enden an einem Halteelement 24 angebracht sind, das um eine vertikale Achse 25 verdrehbar in der Halterung 20 gelagert ist. Die Drehbarkeit kann bei einer Vorrichtung nach 1 und 2 auf einen Bereich von 180° begrenzt sein. Bei einer Verwendung eines derartigen Arms 19 in Verbindung mit einer Vorrichtung gemäß der DE-A 10107912 kann eine Verdrehbarkeit bis zu etwa 360° vorgesehen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach 3 ist zusätzlich vorgesehen, dass der Anschlusskasten 18 gegenüber dem Arm um eine vertikale Achse verdrehbar ist. Dadurch ist es möglich, für bestimmte Anwendungszwecke besonders geeignete Anschlüsse zu dem Anwendungsort auszurichten.
  • Die Schwenkbewegung der Arme zwischen der oberen und der unteren Position kann manuell vorgenommen werden. In diesem Fall wird ein Gewichtsausgleich vorgesehen, so dass die Arme 19 mit den Anschlusskästen 18 in der jeweils eingestellten Stellung stehen bleiben. Dies kann beispielsweise mittels einer Gasfeder 26 geschehen, die in Fig. dargestellt ist, und die in der Nähe der den Anschlusskästen 18 abgewandten Schwenklager an eine der oberen Stangen 23 angreift. Anstelle einer Gasfeder 26 kann jedoch ein pneumatischer oder hydraulischer oder auch elektromotorischer Antrieb vorgesehen werden, um die Schwenkbewegung durchzuführen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien wie Strom, Wasser, Gas, Luft und Daten an Arbeitsplätzen mit Anschlusskästen, die Anschlüsse für die Medien aufweisen und die jeweils an absenkbaren Armen gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Halterung (20) vorgesehen ist, an welcher mehrere, nach unterschiedlichen Richtungen abragende Arme (19) mit Anschlusskästen (18) angebracht sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (19) einzeln jeweils um an der Halterung (20) angebrachte Achsen zwischen einer oberen Position, in der die Anschlusskästen (18) sich oberhalb einer normalen Greifhöhe befinden, und einer unteren Position verschwenkbar sind, in der sich die Anschlusskästen (18) in normaler Greifhöhe befinden.
  3. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (19) in der Halterung (20) um eine vertikale Achse (25) verdrehbar gehalten sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskästen (18) mit nach unten abstrahlenden Leuchten versehen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (19) mit Mitteln (26) zur Gewichtsentlastung und / oder mit einem motorischen Schwenkantrieb versehen sind.
  6. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die den Anschlusskasten (18) in jeder Schwenkposition des zugehörigen Armes (19) im wesentlichen horizontal ausgerichtet halten.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (19) aus zu Parallelogrammen angeordneten Stangen (23) gebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) mit Haltemitteln (21) zum Abhängen von einer Decke eines Raumes versehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel Hängehalter (21) sind, die mittels Spannelementen (22) untereinander verbunden sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) mit einer geschlossenen Unterseite versehen ist, die als Abschirmung für Installationsanschlüsse dient.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) als Aufnahme für Zusatzelemente ausgebildet ist.
DE20318044U 2003-11-17 2003-11-17 Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen Expired - Lifetime DE20318044U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318044U DE20318044U1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318044U DE20318044U1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318044U1 true DE20318044U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318044U Expired - Lifetime DE20318044U1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20318044U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039088B4 (de) * 2005-07-21 2015-07-02 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Installationseinrichtung
WO2015139849A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-24 Waldner Laboreinrichtungen Gmbh & Co. Kg Medienversorgungsvorrichtung
DE102015015693A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Audi Ag Aufnahmevorrichtung für zumindest eine elektronische Datenbrille
GB2577597A (en) * 2018-07-31 2020-04-01 Bvn Arch Pty Ltd A System for configuring an environment to provide mobile computing
WO2020109521A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Synaka Limited Media supply units
WO2023138904A1 (en) 2022-01-20 2023-07-27 Synaka Limited Media supply device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039088B4 (de) * 2005-07-21 2015-07-02 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Installationseinrichtung
WO2015139849A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-24 Waldner Laboreinrichtungen Gmbh & Co. Kg Medienversorgungsvorrichtung
CN106458564A (zh) * 2014-03-17 2017-02-22 沃尔德纳实验室设备有限责任两合公司 介质供应装置
RU2687050C2 (ru) * 2014-03-17 2019-05-07 Вальднер Лаборайнрихтунген Гмбх Унд Ко. Кг Устройство для подачи рабочих сред
CN106458564B (zh) * 2014-03-17 2019-07-12 沃尔德纳实验室设备有限责任两合公司 介质供应装置
DE102015015693A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Audi Ag Aufnahmevorrichtung für zumindest eine elektronische Datenbrille
DE102015015693B4 (de) * 2015-12-04 2021-01-14 Audi Ag Aufnahmevorrichtung für zumindest eine elektronische Datenbrille
GB2577597A (en) * 2018-07-31 2020-04-01 Bvn Arch Pty Ltd A System for configuring an environment to provide mobile computing
US11387636B2 (en) 2018-07-31 2022-07-12 BVN Architecture Pty Ltd System for configuring an environment to provide mobile computing
WO2020109521A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Synaka Limited Media supply units
WO2023138904A1 (en) 2022-01-20 2023-07-27 Synaka Limited Media supply device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114740A2 (de) Multifunktionale vorrichtung
DE10107912B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE20318044U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Medien an Arbeitsplätzen
EP1685904B1 (de) Versorgungssystem zur Bereitstellung von Medien an Arbeitsplätzen
DE10314685B4 (de) Medienversorgungssystem
DE2155298C3 (de) Fahrbarer Experimentiertisch für Unterrichtszwecke o.dgl
AT412520B (de) Einrichtung zum installieren von versorgungsleitungen
DE3924159C1 (de)
DE19624506A1 (de) Arbeitstisch für ein insbesondere medizinisches oder dentales Labor
WO2013036980A1 (de) Arbeitstisch für computer
EP0172206B1 (de) Arbeitstisch für micro-computer
DE202005005799U1 (de) Trennwandelement und Arbeitsplatzanordnung mit diesem
DE10165022B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE10164886B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE20319139U1 (de) Tisch
DE2554477A1 (de) Schwenkarmkonstruktion fuer ein telefon
EP1630919A1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Energie und/oder Medien und/oder Daten an einem Arbeitsplatz
DE4305628B4 (de) Splitterschutzwand
DE202005009606U1 (de) Versorgungssystem zur Bereitstellung von Medien an Arbeitsplätzen
DE202016107338U1 (de) Medienversorgungssystem mit mehreren Medienanschlüssen für mindestens zwei nebeneinander angeordnete Arbeitsplätze
DE2125043C3 (de) Anordnung aus mehreren Arbeitszellen innerhalb eines größeren Raums
DE81546C (de)
DE102020112996A1 (de) Tafelanlage
DE102006056078A1 (de) Überdachungselement mit textiler Segelfläche
DE963575C (de) Schiffstopplaterne fuer klappbare Masten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070111

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091211

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120601