DE20316468U1 - Rechteckiges textiles Flächengebilde - Google Patents

Rechteckiges textiles Flächengebilde Download PDF

Info

Publication number
DE20316468U1
DE20316468U1 DE20316468U DE20316468U DE20316468U1 DE 20316468 U1 DE20316468 U1 DE 20316468U1 DE 20316468 U DE20316468 U DE 20316468U DE 20316468 U DE20316468 U DE 20316468U DE 20316468 U1 DE20316468 U1 DE 20316468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
cut
lengths
textile fabric
severed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316468U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruther & Einenkel KG
Original Assignee
Ruther & Einenkel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruther & Einenkel KG filed Critical Ruther & Einenkel KG
Priority to DE20316468U priority Critical patent/DE20316468U1/de
Publication of DE20316468U1 publication Critical patent/DE20316468U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Rechteckiges textiles Flächengebilde, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden gegenüberliegenden Rändern des Flächengebildes je ein flottierender Randfaden (2) angeordnet ist, der durch Wirken oder Weben des Flächengebildes (1) lose am Rande liegt, der gegenüber dem Flächengebilde (1) eine geringere Dehnung aufweist und, die beiden Randfäden (2) im Bereich einer Linie zum Trennen des Flächengebildes (1) in Abschnitte (4), beispielsweise für Gurte oder Bänder, von beiden Rändern des Flächengebildes (1) abspreizbar und nicht durchtrennbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein rechteckiges textiles Flächengebilde, beispielsweise zum Herstellen von Gurten oder Bändern. Rechteckige textile Flächengebilde werden, beispielsweise beim Herstellen von Gurten und Bändern, in entsprechende Längen getrennt. Dies ist nachteilig, da zur weiteren Verarbeitung des Flächengebildes nach jedem Trennvorgang der neu entstandene Anfang am Flächengebilde gesucht bzw. neu aufgenommen werden muß (neuer Rapport).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein rechteckiges textiles Flächengebilde zu entwickeln, daß in entsprechende Längen getrennt werden kann, ohne daß zur weiteren Verarbeitung des Flächengebildes nach jedem Trennvorgang der neu entstandene Anfang am Flächengebilde gesucht bzw. neu aufgenommen werden muß.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an beiden gegenüberliegenden Rändern des Flächengebildes je ein flottierender Randfaden angeordnet ist, der durch Wirken oder Weben des Flächengebildes lose am Rande liegt, der gegenüber dem Flächengebilde eine geringere Dehnung aufweist und, die beiden Randfäden im Bereich einer Linie zum Trennen des Flächengebildes in Abschnitte, beispielsweise für Gurte oder Bänder, von beiden Rändern des Flächengebildes abspreizbar und nicht durchtrennbar sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: einen Ausschnitt eines textiles Flächengebildes und
  • 2: das getrennte textile Flächengebilde
  • 2 zeigt einen Ausschnitt eines rechteckigen textilen Flächengebildes 1, das in einzelne Abschnitte 4, beispielsweise für Gurte oder Bänder, geteilt ist. An den beiden Rändern des Flächengebildes 1 befindet sich je ein flottierender Randfaden 2. Die Randfäden 2 werden durch Wirken oder Weben lose am Rand des Flächengebildes 1 hergestellt. Die Randflächen 2 weisen gegenüber dem textilen Flächengebilde 1 eine geringe Dehnung auf.
  • 1 zeigt den Ausschnitt des rechteckigen textilen Flächengebildes 1, das noch nicht in Abschnitte 4, beispielsweise für Gurte oder Bänder, getrennt ist. Bei der Herstellung der Abschnitte 4 wird mit Präzisionswerkzeugen, bei der die Flächengebildebereite gleich die Schneidwerkzeugbreite ist, vom Flächengebilde 1 getrennt. Dazu werden die Randflächen 2 durch Unterdruckdüsen vom Rand des Flächengebildes 1 abgespreizt und somit aus der Trennlinie 3 des Schneidwerkzeuge gebracht. Somit können das geschnittene Flächengebilde 1 nach dem Schneiden aufgerollt werden bzw. von der Rolle oder dem Endlosstück weiterverarbeitet werden.
  • 1
    Flächengebilde
    2
    Randfaden
    3
    Trennlinie
    4
    Abschnitte

Claims (1)

  1. Rechteckiges textiles Flächengebilde, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden gegenüberliegenden Rändern des Flächengebildes je ein flottierender Randfaden (2) angeordnet ist, der durch Wirken oder Weben des Flächengebildes (1) lose am Rande liegt, der gegenüber dem Flächengebilde (1) eine geringere Dehnung aufweist und, die beiden Randfäden (2) im Bereich einer Linie zum Trennen des Flächengebildes (1) in Abschnitte (4), beispielsweise für Gurte oder Bänder, von beiden Rändern des Flächengebildes (1) abspreizbar und nicht durchtrennbar sind.
DE20316468U 2003-10-24 2003-10-24 Rechteckiges textiles Flächengebilde Expired - Lifetime DE20316468U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316468U DE20316468U1 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Rechteckiges textiles Flächengebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316468U DE20316468U1 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Rechteckiges textiles Flächengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316468U1 true DE20316468U1 (de) 2005-03-10

Family

ID=34306474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316468U Expired - Lifetime DE20316468U1 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Rechteckiges textiles Flächengebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20316468U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113802261A (zh) * 2021-10-07 2021-12-17 信泰(石狮)科技有限公司 一种贾卡自动分边网布及其制作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301232A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Olbo Textilwerke Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Herstellung textiler netzartiger Flächengebilde
JP2002013051A (ja) * 2000-06-29 2002-01-18 Katsumi Kono 編 物

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301232A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Olbo Textilwerke Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Herstellung textiler netzartiger Flächengebilde
JP2002013051A (ja) * 2000-06-29 2002-01-18 Katsumi Kono 編 物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113802261A (zh) * 2021-10-07 2021-12-17 信泰(石狮)科技有限公司 一种贾卡自动分边网布及其制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017681C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Bändern für Flächenreißverschlüsse
DE2016152C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Reißverschlüssen
DE3839549A1 (de) Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
DE19837179A1 (de) Transportband zum Transportieren eines zu verdichtenden Faserverbandes
DE20316468U1 (de) Rechteckiges textiles Flächengebilde
DE2502496C3 (de) Reißverschlußtragband
DE1610365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reissverschlusses
DE2346926A1 (de) Reissverschluss, verfahren zur herstellung eines derartigen reissverschlusses, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2454309A1 (de) Kettengewirktes reissverschlusstragband
DE102020125361A1 (de) Flüssigkeitsdichter Reißverschluss, Herstellungsverfahren davon und Produkt mit einem solchen
AT390453B (de) Gewebte textilware, insbesondere teppichware
DE3437087C2 (de) Verfahren zum Herstellen von textilen Verstärkungseinlagen für flache Formteile, wie Dichtungen
DE865346C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer, formgewirkter Artikel
WO2010078663A2 (de) Wirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine, sowie verfahren zur herstellung von bändern
DE1055741B (de) Verfahren zur Herstellung von nur in Kettenrichtung elastischer Kettenwirkware auf der Raschelmaschine
DE1812285A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen gestrickten Textilbandes
DE1290289B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes mit zickzackfoermiger Borte
WO2002074134A1 (de) Bandkombination zur positionierung von latten in einem lattenrost
DE2941035C2 (de) Reißverschluß mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
DE719474C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit zwei Textilfadenketten und Gummikettenfaeden
AT322920B (de) Kunststoffzahnriemen
DE492941C (de) Vorrichtung zum Weben von Baendern fuer Reissverschluesse
AT405419B (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen der kettfadenenden eines gewebebandes
DE102016204891B4 (de) Bekleidungsstück
DE2548028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen bzw. halbkugelförmigen Troddeln

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050414

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061020

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090923

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110125

R071 Expiry of right