DE20314597U1 - Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass - Google Patents

Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass Download PDF

Info

Publication number
DE20314597U1
DE20314597U1 DE20314597U DE20314597U DE20314597U1 DE 20314597 U1 DE20314597 U1 DE 20314597U1 DE 20314597 U DE20314597 U DE 20314597U DE 20314597 U DE20314597 U DE 20314597U DE 20314597 U1 DE20314597 U1 DE 20314597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
aforementioned
protection
floor element
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20314597U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20314597U priority Critical patent/DE20314597U1/de
Publication of DE20314597U1 publication Critical patent/DE20314597U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/185Floor outlets and access cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Versenkbare Abdeckung (1) eines Kabelauslasses am Rand eines herausnehmbaren Bodenelements (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung am Bodenelement an eine Drehachse (3) verdrehbar befestigt ist, die praktisch parallel zur Bodenfläche verläuft, so dass in einer Drehstellung die Abdeckung den Kabelauslass bodenbündig verschliesst, und dass in einer anderen Drehstellung die Abdeckung unterhalb des herausnehmbaren Bodenelements in einer Aufnahme versenkt einlegbar ist.

Description

  • Auf Theaterbühnen sind unter dem Fussboden elektrische Anschlüssse angebracht, die durch herausnehmbare Bodenelemente (2) abgedeckt werden. In diesen herausnehmbaren Bodenelementen sind Auslässe für zeitweise eingesteckte Kabel herzustellen. Wenn diese Kabelauslässe nicht benötigt werden, müssen diese mit einer Abdeckung (1) geschlossen werden.
  • Die z. Zt. verwendeten Abdeckungen bestehen entweder aus Riffelblech, was beim Befahren mit Rollen störend ist, glattem Stahlblech, das, wie das Riffelblech das Setzen von Bühnenbohrern unmöglich macht, oder aus Holzklappen mit bleibenden Ausschnitten für das Durchführen von Kabeln. Eine verbreitete Lösung ist, die Abdeckung für die Kabelauslässe mit einem Scharnier anzubringen. Diese sind diese entweder nach oben oder nach unten wegklappbar und stören in beiden Fällen. Nach unten weggeklappt reicht sehr oft die Konstruktionshöhe nicht aus um noch Kabel durchzuführen und nach oben weggeklappt besteht Stolpergefahr und das Kabel kann beim Darauftreten oder überfahren gequetscht werden.
  • Die neue Lösung besteht aus einer Abdeckung (1), die bei heraus genommendem Bodenelement (2) von diesem horizontal weg gezogen werden. kann und danach um 180° geschwenkt wird und in einer Einfräsung unter der Klappe vollständig verschwindet. Für diesen Vorgang wird kein Werkzeug benötigt. Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen besteht im offenen Zustand keine durch die Abdeckung verursachte Quetschgefahr für Kabel. Die entwickelte Lösung hat in keinem Fall abstehende, störenden Teile und lässt eine beliebig grosse Aussparung zu, die bei Nichtbenutzung bodenbündig geschlossen werden kann. Die Abdeckung liegt ringsum in einem Falz auf und kann wie der Bühnenboden belastet und befahren werden. Ein Abheben der Abdeckung (Zugbelastung) nach oben wird durch das, fest mit der Abdeckung verschraubte und als Drehachse (4) verwendete Metallrohr verhindert. Diese Drehachse wird in einem horizontalen Loch in der Mitte des herausnehmbaren Bodenelements geführt und hinreichend lang um die geforderte Stabilität zu gewährleisten. In geöffnetem Zustand, d. h. wenn die Abdeckung den Auslass für die Kabel freigibt, wird diese durch eine Zugfeder (5) im vorgenannten Metallrohr geführt und dadurch arretiert. Diese Zugfeder hält sowohl in geschlossenem als auch in geöffnetem Zustand die Abdeckung des Kabelauslasses immer in der gewünschten Position.
  • Ein Vorteil des Bodenelementes aus Holz, wie der Bühnenboden (4), besteht auch darin, dass die "Versatzklappe" kaum sichtbar ist und sich von einem normalen Revisionsdeckel optisch kaum unterscheidet. Sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand ist von oben nur Holz zu sehen. Es gibt keine von oben sichtbare, störende Scharniere oder Metallteile. Auch ist das Setzen eines Bühnenbohrers (d. h. eine Art Einschraub-Öse zum Befestigen und Abspannen von Dekorationen und Bühnenbildern) in das Bodenelement ist ohne weiteres möglich.
  • Bestandteile der Zeichnung:
  • 1
    Abdeckung
    2
    Herausnehmbares Bodenelements
    3
    Drehachse
    4
    Boden
    5
    Feder
    6
    Rahmen

Claims (10)

  1. Versenkbare Abdeckung (1) eines Kabelauslasses am Rand eines herausnehmbaren Bodenelements (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung am Bodenelement an eine Drehachse (3) verdrehbar befestigt ist, die praktisch parallel zur Bodenfläche verläuft, so dass in einer Drehstellung die Abdeckung den Kabelauslass bodenbündig verschliesst, und dass in einer anderen Drehstellung die Abdeckung unterhalb des herausnehmbaren Bodenelements in einer Aufnahme versenkt einlegbar ist.
  2. Abdeckung gemäss Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Abdeckung im geschlossenen Zustand bei eingelegtem Bodenelement an mindestens zwei Seiten nach unten aufliegt, und dass bei herausgenommenem Bodenelement die Abdeckung in Axialrichtung zur Drehachse mindestens soweit herausgzogen werden kann, dass das Schwenken von der einen vorgenannten Drehstellung in die andere vorgenannte Drehstellung erfolgen kann.
  3. Abdeckung gemäss einem der Schutzansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Abdeckung durch einen mechanischen Anschlag in Axialrichtung zu vorgenannter Drehachse unverlierbar befestigt ist.
  4. Abdeckung gemäss Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Unverlierbarkeit der vorgenannten Abdeckung mit einer in Axialrichtung in der Achse angebrachten Feder (5) realisiert ist.
  5. Abdeckung gemäss einem der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Werkstoff für die vorgenannte Abdeckung und das vorgenannte Bodenelement verwendet wird.
  6. Abdeckung gemäss Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Werkstoff für die vorgenannte Abdeckung, das vorgenannte Bodenelement und den Boden (4) verwendet wird.
  7. Abdeckung gemäss Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Material der vorgenannten Abdeckung um Holz handelt.
  8. Abdeckung nach einem der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte herausnehmbare Bodenelement klappbar mit dem Boden verbunden ist.
  9. Abdeckung nach einem der Schutzansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte herausnehmbare Bodenelement mittels eines Rahmens (6) in dem Boden (4) eingebaut ist.
  10. Abdeckung nach einem der Schutzansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte herausnehmbare Bodenelement ohne Werkzeug von der einen vorgenannten Drehstellung in die andere vorgenannte Drehstellung geschwenkt werden kann.
DE20314597U 2003-05-07 2003-09-20 Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass Expired - Lifetime DE20314597U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314597U DE20314597U1 (de) 2003-05-07 2003-09-20 Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307037.2 2003-05-07
DE20307037 2003-05-07
DE20314597U DE20314597U1 (de) 2003-05-07 2003-09-20 Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20314597U1 true DE20314597U1 (de) 2003-12-18

Family

ID=29796721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314597U Expired - Lifetime DE20314597U1 (de) 2003-05-07 2003-09-20 Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20314597U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004791U1 (de) 2008-04-04 2008-09-18 Puk-Werke Kg Kunststoff-Stahlverarbeitung Gmbh & Co Anschlussbodendose
DE202008007152U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE202008007142U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
EP2101385A2 (de) 2008-03-10 2009-09-16 PUK-WERKE AG, Kunststoff-Stahlverarbeitung GmbH & Co. Anschlussbodendose

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2101385A2 (de) 2008-03-10 2009-09-16 PUK-WERKE AG, Kunststoff-Stahlverarbeitung GmbH & Co. Anschlussbodendose
DE202008004791U1 (de) 2008-04-04 2008-09-18 Puk-Werke Kg Kunststoff-Stahlverarbeitung Gmbh & Co Anschlussbodendose
DE202008007152U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE202008007142U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE102009022880A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE102009022879A1 (de) 2008-05-27 2009-12-10 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE102009022880B4 (de) * 2008-05-27 2012-11-29 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement
DE102009022879B4 (de) * 2008-05-27 2014-02-20 Bühnenbau Wertheim GmbH Bodenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10150013A1 (de) Bewegliche Tischklappe
CH641533A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines flexiblen teils an einem starren teil, insbesondere einer blache an einem fahrzeug.
DE19709835A1 (de) Fahrzeugtür
DE102007041946A1 (de) Wäschemaschine
DE2843948C3 (de) Steckdose mit abschließbarem Klappdeckel
DE3402152A1 (de) Tuerschwenkvorrichtung zum automatischen schwenken von tueren
DE202012104060U1 (de) Klappbares Gehäuse eines elektronischen Geräts
DE10152436C1 (de) Scharnier
DE20314597U1 (de) Versenkbare Abdeckung für einen Kabelauslass
DE7817270U1 (de) Wandsafe
DE1921412U (de) Scharnierband fuer anschlagende tueren.
WO2015165443A1 (de) Bedieneinheit für ein elektronisches schloss
DE102009022880B4 (de) Bodenelement
DE102010054622A1 (de) Abdeckhaube aus intumeszierendem Material
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE2605959C3 (de) Türbefestigung an einem Kabelverteilerschrank aus Kunststoff
DE102018005962A1 (de) Unterflur-Schacht insbesondere für die Energieverteilung und/oder die Telekommunikation
EP0656451A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Gebäudedächer
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE19717974C2 (de) Schaltschrank für Druckmaschinen
DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
AT306284B (de) Rollenführung
DE102004022474B4 (de) Schacht mit Klappdeckel
DE82987C (de)
DE826348C (de) Tuer, Fenster o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040129

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091001

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111028

R071 Expiry of right