DE20311707U1 - Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen - Google Patents

Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen

Info

Publication number
DE20311707U1
DE20311707U1 DE20311707U DE20311707U DE20311707U1 DE 20311707 U1 DE20311707 U1 DE 20311707U1 DE 20311707 U DE20311707 U DE 20311707U DE 20311707 U DE20311707 U DE 20311707U DE 20311707 U1 DE20311707 U1 DE 20311707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
webs
passages
concrete
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20311707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUICK BAUPRODUKTE GMBH, DE
Original Assignee
Doellen Heinz Von
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doellen Heinz Von filed Critical Doellen Heinz Von
Priority to DE20311707U priority Critical patent/DE20311707U1/de
Publication of DE20311707U1 publication Critical patent/DE20311707U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/04Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for lintels, beams, or transoms to be encased separately; Special tying or clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/12Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties with arms engaging the forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/324Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with peripheral anchors or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement; beste­ hend aus hochkant auf festem Untergrund, dem Sockel bzw. der Außenwand ei­ nes Gebäudes aufsitzenden, stoßend zu verlegenden, verwindungssteifen Platten rechteckigen Zuschnitts, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Betonierbe­ reich zugewandten Seite aus den Schalungsplatten (11) im Abstand voneinander übereinander, sich über die Länge der Platten (11) erstreckende Stege (12, 13) vorspringen, in denen im Abstand voneinander nebeneinander Durchgänge (14. . ., 16. . .) ausgebildet sind, die von an den Platten (11) anzusetzenden Fixie­ rungselementen (z. B. 31) durchsetzbar sind.
2. Schalelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in der Vertikalen fluch­ tende Durchgänge (14. . . und 16. . .) in den sich über die Länge der Schalungsplat­ ten (11) erstreckenden Stegen (12, 13).
3. Schalelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Faserbeton besteht.
4. Schalelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es an der Außenseite mit Dämmstoff belegt ist.
5. Randabschalung für zu betonierende Bodenplatten mittels Schalungsplatten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (14. . . u. 16. . .) in den Bestandteil der Schalungsplatten (11) bilden­ den Stegen (12, 13) von in den Untergrund treibbaren Erdnägeln (31) durchsetzt werden.
6. Randabschalung für zu betonierende Bodenplatten, Gebäudedecken und derglei­ chen mittels Schalungsplatten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Durchgänge (14. . . u. 16. . .) in den Bestandteil der Schalungsplatten (11) bildenden Stegen (12, 13) begrenzt durchsetzende Bolzen (32), von denen einen Ends im begrenzten Abstand von einer Stirnseite eine sich in den Betonierbereich hinein erstreckende Strebe (33) ausgeht, die am freien Ende mit einem Durchgang (34) für ein in den Unterbau (z. B. 23) treibbares Fi­ xierungselement (36) versehen ist.
7. Schalung für zu betonierende Randbalken mittels Schalungsplatten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch zwei auf festem Untergrund, dem Sockel eines Gebäudes, einer Gebäudedecke oder dergleichen (z. B. 22') parallel zueinander verlaufend aufsitzend, den zu betonierenden Bal­ kenbereich eingrenzende Schalungsplatten (11, 11'), die in Abständen durch die Breite des Balkens definierende Bügel (41, 41') zusammengefasst sind, deren Schenkel (411, 412) sich in einander gegenüberliegende Durchgänge (14 u. 14', 16 u. 16') in den aus den Schalungsplatten (11, 11') vorspringenden Stegen (12, 13 u. 12', 13') einfügen.
8. Schalung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch jeweils einen mit seinen Schenkeln (411, 412) die im Abstand voneinander übereinander sich über die Länge der Platten (11, 11') erstreckenden Stege (12, 13 bzw. 12', 13') durchset­ zenden Bügel.
9. Schalung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, gekennzeichnet durch Durchgänge (14, 16) in den aus den Schalungsplatten (11, 11') vorspringenden Stegen (12, 13) durchsetzende, in den Untergrund bzw. den Unterbau (22') treibbare Fixie­ rungselemente.
DE20311707U 2003-07-30 2003-07-30 Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen Expired - Lifetime DE20311707U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311707U DE20311707U1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311707U DE20311707U1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311707U1 true DE20311707U1 (de) 2003-10-23

Family

ID=29285934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20311707U Expired - Lifetime DE20311707U1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20311707U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006426C2 (nl) * 2011-03-18 2012-09-19 Betonstaalvlechtbedrijf H J P Van Overdijk B V Bekisting voor een deel met een beperkte hoogte van een bouwwerk.
EP1947257A3 (de) * 2007-01-17 2013-07-03 Pino Albanese Abschalungselement
DE102015208238A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102016103981A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE202017102194U1 (de) 2017-04-12 2018-04-16 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE102017206316B3 (de) 2017-04-12 2018-04-26 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE102017103642A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement
DE102015017166B4 (de) 2015-05-05 2022-10-20 Matthias Kokel Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
AT525222A3 (de) * 2021-06-25 2023-10-15 Holzmann Gmbh & Co Kg Schalungselement
DE202024100135U1 (de) 2024-01-12 2024-02-02 Matthias Kokel Schalungselement
DE202024100134U1 (de) 2024-01-12 2024-02-02 Matthias Kokel Wandschalungskonstruktion

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947257A3 (de) * 2007-01-17 2013-07-03 Pino Albanese Abschalungselement
NL2006426C2 (nl) * 2011-03-18 2012-09-19 Betonstaalvlechtbedrijf H J P Van Overdijk B V Bekisting voor een deel met een beperkte hoogte van een bouwwerk.
DE102015208238A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102015208238B4 (de) * 2015-05-05 2017-06-01 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102015017166B4 (de) 2015-05-05 2022-10-20 Matthias Kokel Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102016103981A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE102016103981B4 (de) * 2016-03-04 2017-10-26 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE102017103642B4 (de) * 2017-02-22 2018-10-25 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement
DE102017103642A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement
DE102017206316B3 (de) 2017-04-12 2018-04-26 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
DE202017102194U1 (de) 2017-04-12 2018-04-16 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement
AT525222A3 (de) * 2021-06-25 2023-10-15 Holzmann Gmbh & Co Kg Schalungselement
DE202024100135U1 (de) 2024-01-12 2024-02-02 Matthias Kokel Schalungselement
DE202024100134U1 (de) 2024-01-12 2024-02-02 Matthias Kokel Wandschalungskonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036891B1 (de) Vorgefertigtes Verbundsystem zur Herstellung von Innen- und/oder Aussenwänden von Gebäuden
DE20311707U1 (de) Beim Betonieren einzusetzendes, bleibendes (verlorenes) Schalelement und damit realisierbare Schalungen
DE112006001476T5 (de) Formelement als Träger zugleich für Innen- und Außenmaterial und Bauverfahren zur Ausformung einer Betonstruktur
DE10306118A1 (de) Bauplatte
DE102005028697B4 (de) System zum Erstellen einer Gebäudewand
JPS5833665A (ja) 型枠板ブロツク及びその構築法
DE2319190A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ausnehmungen in gussbeton
DE901339C (de) Bleibende Wandschalung aus Bauplatten
DE2228967A1 (de) Mantelbeton-fertigteile und mantelbeton-fertigteil-bauweise
DE826499C (de) Stahlbetonrippendecke aus fertigen Hohlbalken und Platten und einem an der Baustelle angebrachten Betonkern
RU109769U1 (ru) Здание, возведенное с помощью набора универсальных элементов
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE2134582A1 (de) Wandelement und Vorrichtung zu seiner Einformung
AT352958B (de) Vorgefertigtes deckenelement
ITPD990053U1 (it) Struttura di picchetto
DE821410C (de) Stahlbetontraeger fuer Dachkonstruktionen
DE2003174A1 (de) Bauelement fuer die Mantelbetonbauweise
DE2332553A1 (de) Bauelement zur erstellung von bautechnischen schalungen, baugeruesten, behelfsbauten od. dgl
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE20009425U1 (de) Randschalung für Betonplatten und Betondecken
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE324810C (de) Lehmwand
DE810304C (de) Bauelement zur Vergroesserung der Hoehe von Decken- und Unterzugschalkoerpern
AT274313B (de) Deckenleichtplatte
DE814040C (de) Bauform fuer Hohlwaende und Hohldecken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031127

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060602

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090622

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUICK BAUPRODUKTE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DOELLEN, HEINZ VON, 58239 SCHWERTE, DE

Effective date: 20110124

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120119

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right