DE20310721U1 - Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern - Google Patents

Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern

Info

Publication number
DE20310721U1
DE20310721U1 DE2003210721 DE20310721U DE20310721U1 DE 20310721 U1 DE20310721 U1 DE 20310721U1 DE 2003210721 DE2003210721 DE 2003210721 DE 20310721 U DE20310721 U DE 20310721U DE 20310721 U1 DE20310721 U1 DE 20310721U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
adhesive
arrangement
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003210721
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003210721 priority Critical patent/DE20310721U1/de
Publication of DE20310721U1 publication Critical patent/DE20310721U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0204Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side and joined together by interconnecting formations forming part of the container, e.g. dove-tail, snap connections, hook elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0205Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side joined together by bonding, adhesive or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D69/00Articles joined together for convenience of storage or transport without the use of packaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/08Double sided adhesive tape, e.g. for suspension of the container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (49)

1. Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) mindestens ein Verbindungsmittel zur Verbindung des Behälters (1) mit mindestens einem weiteren Behälter aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel für eine lösbare Verbindung des Behälters (1) mit mindestens einem weiteren Behälter geeignet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel wiederverwendbar ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel an einer Mantelfläche des Behälters (1) angebracht ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel wenigstens ein Klebemittel (3) aufweist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel (3) aktivierbar ist.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel (3) mechanisch und/oder thermisch und/oder chemisch aktivierbar ist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel (3) als in seinem Umriss beliebiger Klebepunkt ausgebildet ist.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel (3) als im Wesentlichen streifenförmiger Klebeabschnitt ausgebildet ist.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Klebemittel (3) mindestens abschnittsweise entlang des Außenumfangs des Behälters (1) erstreckt.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel (3) den Außenumfang des Behälters (1) vollständig umschließt.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Klebemittel (3) auf der Mantelfläche (2) in einer Richtung erstreckt, die im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Behälters (1) orientiert ist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel eine ablösbare Schutzschicht (4) aufweist, um ein ungewolltes Aktivieren des wenigstens einen Klebemittels (3) zu verhindern.
14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ablösbare Schutzschicht (4) mindestens einen Griffabschnitt (5) umfasst.
15. Behälter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ablösbare Schutzschicht (4) als Schutzfolie ausgebildet ist.
16. Behälter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ablösbare Schutzschicht (4) feuchtigkeitsabweisend ist.
17. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Klebemittel (3) so ausgebildet ist, dass es nicht an einen wertstofffremden Behälter klebbar ist.
18. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Klebemittel an der Mantelfläche (2) des Behälters (1) angeordnet sind.
19. Behälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Klebemittel an der Mantelfläche (2) des Behälters (1) zueinander versetzt angeordnet sind.
20. Behälter nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der mindestens zwei Klebemittel für eine Verbindung des Behälter vorgesehen ist.
21. Behälter nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites der mindestens zwei Klebemittel für eine Verbindung des Behälters (1) mit mindestens einem weiteren leeren Behälter vorgesehen ist.
22. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Klebemittel eine erste Komponente eines Zweikomponentenklebers umfasst.
23. Behälter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Komponente des Zweikomponentenklebers von chemischen Bestandteilen eines mindestens abschnittsweise auf der Mantelfläche (2) des Behälters (1) aufgebrachten Lacks gebildet ist.
24. Behälter nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Klebemittel eine zweite Komponente eines Zweikomponentenklebers umfasst, die zu der ersten Komponente des Zweikomponentenklebers komplementär ist.
25. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel eine Markierung aufweist.
26. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel mindestens eine Dämpfungsschicht umfasst.
27. Behälter nach einem der Ansprüche 5 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klebemittel feuchtigkeitsbeständig ist.
28. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel ein erstes Rastelement und ein zweites Rastelement umfasst, die geeignet sind, in korrespondierende Rastelemente mindestens eines weiteren Behälters einzugreifen.
29. Behälter nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement und das zweite Rastelement an der Mantelfläche (2) des Behälters (1) zueinander versetzt angeordnet sind.
30. Behälter nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement einen männlichen Befestigungsabschnitt (7a, 7b) und das zweite Rastelement einen weiblichen Befestigungsabschnitt (8a, 8b) aufweist.
31. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zumindest teilweise aus Metall, insbesondere aus Aluminium und/oder Weißblech, besteht.
32. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zumindest teilweise aus Glas besteht.
33. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht.
34. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zumindest teilweise aus Papier/Pappe besteht.
35. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zumindest teilweise aus einem Verbundstoff aus Metall und/oder Glas und/oder Kunststoff und/oder Papier/Pappe besteht.
36. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) eine Dose ist.
37. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Flasche ist.
38. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein Karton ist.
39. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) eine Tüte ist.
40. Anordnung zum Transport und zur Lagerung von Behältern für Lebensmittel, insbesondere für Getränke, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mindestens zwei nebeneinander angeordnete, miteinander verbundene Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 39 aufweist.
41. Anordnung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Behälter im Bereich ihrer Mantelflächen klebend miteinander verbunden sind.
42. Anordnung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Behälter im Bereich ihrer Mantelflächen miteinander verrastet sind.
43. Anordnung nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Behälter aufrecht nebeneinander angeordnet sind.
44. Anordnung nach einem der Ansprüche 40 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mindestens drei Behälter umfasst.
45. Anordnung nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Behälter in einer Ebene angeordnet sind.
46. Anordnung nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Behälter so angeordnet sind, dass die Mantelfläche eines jeden Behälters mindestens die Mantelflächen zweier benachbarter Behälter berührt.
47. Anordnung von Behältern nach einem der Ansprüche 40 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mindestens ein Griffelement aufweist.
48. Anordnung von Behältern nach einem der Ansprüche 40 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung gefüllte Behälter umfasst.
49. Anordnung von Behältern nach einem der Ansprüche 40 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung leere Behälter umfasst.
DE2003210721 2003-04-16 2003-07-12 Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern Expired - Lifetime DE20310721U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003210721 DE20310721U1 (de) 2003-04-16 2003-07-12 Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003206140 DE20306140U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Getränkebehälter und Anordnung von Getränkebehältern
DE2003210721 DE20310721U1 (de) 2003-04-16 2003-07-12 Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20310721U1 true DE20310721U1 (de) 2003-09-18

Family

ID=7981546

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003206140 Expired - Lifetime DE20306140U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Getränkebehälter und Anordnung von Getränkebehältern
DE2003210721 Expired - Lifetime DE20310721U1 (de) 2003-04-16 2003-07-12 Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003206140 Expired - Lifetime DE20306140U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Getränkebehälter und Anordnung von Getränkebehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20306140U1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110873A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-24 Sca Hygiene Products Gmbh Modular package system
EP1916194A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Giuso S.P.A. Modulares Gefäß, insbesondere für Speiseeis
ITVR20080092A1 (it) * 2008-08-21 2008-11-20 Franco Galiotto Sistema per bere insieme unendo i due bicchieri.
WO2009024004A1 (fr) * 2007-08-21 2009-02-26 Degu Huang Conteneur composite à jointure dynamique détachable
WO2009106466A1 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Nestec S.A. A reinforced packaging assembly
DE102009026125A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Krones Ag Getränkebehälter, Verbund mehrerer Getränkebehälter und Verfahren zum Herstellen der Getränkebehälter und des Verbundes
NL1038054C2 (en) * 2010-06-18 2011-12-20 Thijs Elferink Container and system.
WO2013004341A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Khs Gmbh Gebinde und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2013004339A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Khs Gmbh Gebinde und verfahren zu herstellen solcher gebinde
ITMI20121221A1 (it) * 2012-07-12 2014-01-13 Trizero Srl Metodo per impegnare un tappo ad una bottiglia di vino
EP2878941A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113305A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus miteinander verbundenen Artikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP2878542A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus miteinander verbundenen Artikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102013113309A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
EP2878544A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113321A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113325A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
EP2878543A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
DE102014104643A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus mit Informationsträgern versehenen, untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014206672A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Gebinden aus untereinander durch ein Haftmittel verklebten Artikeln
DE102014104645A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus mit im Direktdruck aufgebrachten Informationen versehenen, untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014104644A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gebindes aus untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln
DE102014218117A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Krones Aktiengesellschaft Gebinde mit wenigstens zwei klebend aneinander haftenden Artikeln und beidseitig klebendes Haftelement zur Verwendung hierfür
DE102020109631A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gebindes und Verpackungsvorrichtung zur Herstellung eines Gebindes

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110873A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-24 Sca Hygiene Products Gmbh Modular package system
EP1916194A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Giuso S.P.A. Modulares Gefäß, insbesondere für Speiseeis
WO2009024004A1 (fr) * 2007-08-21 2009-02-26 Degu Huang Conteneur composite à jointure dynamique détachable
WO2009106466A1 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Nestec S.A. A reinforced packaging assembly
ITVR20080092A1 (it) * 2008-08-21 2008-11-20 Franco Galiotto Sistema per bere insieme unendo i due bicchieri.
WO2010020900A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Franco Galiotto Multipurpose glass assembly and glass comprised in said assembly
DE102009026125A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Krones Ag Getränkebehälter, Verbund mehrerer Getränkebehälter und Verfahren zum Herstellen der Getränkebehälter und des Verbundes
NL1038054C2 (en) * 2010-06-18 2011-12-20 Thijs Elferink Container and system.
WO2011157851A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 Thijs Elferink Container and system
WO2013004341A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Khs Gmbh Gebinde und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2013004339A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Khs Gmbh Gebinde und verfahren zu herstellen solcher gebinde
ITMI20121221A1 (it) * 2012-07-12 2014-01-13 Trizero Srl Metodo per impegnare un tappo ad una bottiglia di vino
EP2878542A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus miteinander verbundenen Artikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP2878544B1 (de) 2013-12-02 2016-02-24 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
EP2878941A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113309A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
EP2878544A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113321A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
DE102013113325A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Verklebungen zwischen Artikeln eines Gebindes
EP2878543A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
EP2878542B1 (de) 2013-12-02 2016-11-23 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus miteinander verbundenen Artikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102013113305A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus miteinander verbundenen Artikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102014104645A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus mit im Direktdruck aufgebrachten Informationen versehenen, untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014104644A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gebindes aus untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln
DE102014104643A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Gebinde aus mit Informationsträgern versehenen, untereinander durch ein Haftmittel verbundenen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2930117A1 (de) 2014-04-07 2015-10-14 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Gebinden aus untereinander durch ein Haftmittel verklebten Artikeln
DE102014206672A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Gebinden aus untereinander durch ein Haftmittel verklebten Artikeln
DE202014011299U1 (de) 2014-04-07 2019-02-25 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden aus untereinander durch ein Haftmittel verklebten Artikeln
DE102014218117A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Krones Aktiengesellschaft Gebinde mit wenigstens zwei klebend aneinander haftenden Artikeln und beidseitig klebendes Haftelement zur Verwendung hierfür
DE102020109631A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gebindes und Verpackungsvorrichtung zur Herstellung eines Gebindes
EP3892553A1 (de) 2020-04-07 2021-10-13 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines gebindes und verpackungsvorrichtung zur herstellung eines gebindes

Also Published As

Publication number Publication date
DE20306140U1 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20310721U1 (de) Behälter für Lebensmittel, insbesondere für Getränke und Anordnung von Behältern
DE102016120519A1 (de) Hülle zum Halten und Tragen von Bechern und Behältern mit heißem oder kaltem Inhalt
DE20113173U1 (de) Wiederverschließbare Packung für festes Packungsgut, insbesondere für Schokolade
DE19935671A1 (de) Folie
EP1149753A3 (de) Transportroller
DE202008010071U1 (de) Behälter, insbesondere Trinkbecher
DE202006002240U1 (de) Behälter
DE19734348A1 (de) Behältersystem
DE8005898U1 (de) Getraenkebehaelter
EP0542009B1 (de) Transportvorrichtung
DE202008017624U1 (de) Transportgebinde
EP3766796B1 (de) Verpackung für lebensmittel
DE3410717A1 (de) Beutel zur aufnahme von fluessigkeiten
DE20208044U1 (de) Transportmittel aus Kunststoff, insbesondere Transport- oder Flaschenkasten
JP7181588B2 (ja) 格納コンテナ
DE4014599A1 (de) Behaelter fuer den transport, die lagerung und die ausstellung von waren
DE20006422U1 (de) Faltbarer Zuschnitt für eine Transportkiste
EP2168882A3 (de) Stapeleinheit
DE4410621C2 (de) Verpackung für Glasbehälter
DE20201062U1 (de) Behälter zur Aufnahme von stückigen Lebensmitteln
DE29911405U1 (de) Verpackungsbehälter für Getränkeflaschen
DE202019104678U1 (de) Flaschenträger mit Funktionselement
DE102019004743A1 (de) Flaschenträger mit Funktionselement
DE20319250U1 (de) Folienmantel
DE69919225T2 (de) Flasche mit schrumpfbarer Manschette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031023

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070201