DE202019104678U1 - Flaschenträger mit Funktionselement - Google Patents

Flaschenträger mit Funktionselement Download PDF

Info

Publication number
DE202019104678U1
DE202019104678U1 DE202019104678.3U DE202019104678U DE202019104678U1 DE 202019104678 U1 DE202019104678 U1 DE 202019104678U1 DE 202019104678 U DE202019104678 U DE 202019104678U DE 202019104678 U1 DE202019104678 U1 DE 202019104678U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
opener
carrier
bottle carrier
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104678.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitt Hans Joerg
Original Assignee
Schmitt Hans Joerg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitt Hans Joerg filed Critical Schmitt Hans Joerg
Priority to DE202019104678.3U priority Critical patent/DE202019104678U1/de
Publication of DE202019104678U1 publication Critical patent/DE202019104678U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/0029Openings in top or bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00808Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00851Detachable cards, coupons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00925Other details of wrappers for packaging together a set of dissimilar articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

Flaschenträger (1) aus einem faltbaren Flachmaterial, zur Aufnahme von Flaschen (40), Gläsern oder dgl., aufweisend eine Tragevorrichtung (20) zum manuellen Anheben und Tragen des Flaschenträgers (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenträger (1) zumindest ein zusätzliches Funktionselement (21, 30, 31) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flaschenträger aus einem faltbaren Flachmaterial zum Transport von Flaschen, Gläsern oder dgl., insbesondere von Glasflaschen mit Kronkorkenverschluss.
  • Aus dem Stand der Technik sind Flaschenträger sowohl zur Einmal- als auch zur Mehrfachnutzung bekannt.
  • DE 10 2006 010 294 A1 offenbart beispielsweise einen faltbaren Flaschenträger aus faltbarem Flachmaterial mit einem kastenförmigen Tragbehälter mit einer Bodenwand, Längswänden und Stirnwänden.
  • DE 1864421 U schlägt einen Flaschenträger vor, welcher z.B. von Pappe gebildet ist, der einen angeformten z.B. angeschnittenen Handgriff aufweist und der in einer Querwand Aussparungen zum Einbringen und Halten der Flaschen besitzt.
  • DE 8809039 U1 offenbart eine Flaschenkiste, insbesondere aus Kunststoff, welche zur Mehrfachnutzung geeignet ist und über einen integrierten Flaschenöffner verfügt.
  • DE 20 2014 000 569 U1 schlägt einen Flaschenträger mit spezieller Aufnahmefunktion und integrierter Flaschenöffnungsfunktion vor, welcher zur Mehrfachnutzung vorgesehen ist. Eine Ausführungsform aus Papier leistet ausdrücklich keine Öffnungsfunktionalität.
  • Einweg-Flaschenträger können aufgrund ihres geringen Gewichtes und ihres geringen Volumens ressourcensparend eingesetzt werden, insbesondere wenn die Einweg-Flaschenträger aus recyclefähigem Material hergestellt sind.
  • Es ist wünschenswert, recyclefähige Einweg-Flaschenträger verfügbar zu haben, welche in Bezug auf den Funktionsumfang den bekannten Mehrweg-Flaschenträgern angenähert sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Ziel der Erfindung eine verbesserte oder zumindest weitere Lösung für einen Flaschenträger und die Verwendung eines solchen Flaschenträgers vorzuschlagen, welche möglichst einen Teil der im Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet oder zumindest vermindert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mittels eines Flaschenträgers gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen angegeben.
  • Der Flaschenträger aus einem faltbaren Flachmaterial zur Aufnahme von Flaschen, Gläsern oder dgl. und eine Tragevorrichtung zum manuellen Anheben und Tragen des Flaschenträgers wobei der Flaschenträger zumindest ein zusätzliches Funktionselement aufweist.
    Funktionselemente können dabei beispielsweise Flaschenöffner, Untersetzer oder Stauraum für zusätzliche Accessoires sein.
  • Zum bequemen Genuss von Getränken werden, neben dem Getränk an sich, in vielen Fällen Hilfsgegenstände wie beispielsweise Flaschenöffner, Untersetzer, Trinkhalme o.ä. benötigt.
    Der erfindungsgemäße Flaschenträger beinhaltet eine Auswahl solcher Hilfsgegenstände.
    Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Flaschenträgers, neben dem Vorhalten solcher Hilfsgegenstände, ist darin zu sehen, dass die Hilfsgegenstände aus dem Material des Flaschenträgers gewonnen werden bzw. aus recyclebarem oder biologisch abbaubarem Material gefertigt sind, wodurch ein sehr geringer Ressourcenverbrauch realisiert werden kann.
  • Der Flaschenträger nach Anspruch 1 weist als zusätzliches Funktionselement einen Griff, einen Öffner und / oder einen Untersetzer auf, welches in den Flaschenträger integriert ausgebildet ist, bevorzugt aus demselben Material.
    Das Konzept des erfindungsgemäßen Flaschenträgers sieht Funktionselemente als integrierte Bestandteile des Flaschenträgers vor.
    Die Auswahl der Funktionselemente richtet sich dabei nach dem wahrscheinlichen Bedarf beim Genuss der beinhalteten Getränke. Ist der Flaschenträger mit Kronkorkenflaschen bestückt, enthält der Flaschenträger zumindest einen Öffner für Kronkorkenverschlüsse.
    Für den Nutzer des erfindungsgemäßen Flaschenträger ergibt sich daraus der Vorteil, dass keine zusätzlichen Hilfsmittel zum Genuss der Getränke zum Ort des Verzehrs mitgenommen werden müssen.
    Da die Funktionselemente, ebenso wie der Flaschenträger, für den Einmalgebrauch konzipiert sind, ist auch kein Aufwand für eine geordnete Rückführung der Funktionselemente notwendig. Besonders bei Veranstaltungen, die beispielsweise aufgrund von Sicherheitsbestimmungen oder aufgrund ihrer Unübersichtlichkeit keine sinnvolle Verwendung von wertigen Hilfsgegenständen wie Flaschenöffnern o.ä. zulassen, sind Einwegartikel vorteilhaft zu verwenden.
  • Der Flaschenträger ist weitestgehend aus einem recyclebaren Material gefertigt, bevorzugt aus einem Pappe- oder Papiermaterial, das zusätzliche Funktionselement, sofern als Öffner ausgeführt, weist zumindest eine zusätzliche Metallkomponente auf.
    Die Materialkombination aus einem Papierwerkstoff und einem Metall ist vorteilhaft in Bezug auf eine saubere Materialtrennung im Rahmen eines Wiederverwertungsprozesses. Im Gegensatz zu manchen Kunststoffwerkstoffen lassen sich Metalle und Papierwerkstoffe prozesssicher trennen und nahezu vollständig wiederverwenden.
  • Der Flaschenträger weist einen rahmenförmigen Korpus auf, welcher aus einer Bodenwand, zwei Seitenwänden und einer Abdeckwand besteht wobei ein vertikal verschiebbarer oder vertikal verlängerbarer Griff am Korpus befestigt ist, insbesondere an der Abdeckwand.
    Vor der Abgabe an den Endkunden werden die erfindungsgemäßen Flaschenträger, wie allgemein üblich auf Paletten oder in Transportfahrzeugen gestapelt transportiert.
    Der vertikal verschiebbare Griff des Flaschenträgers ermöglicht ein Einschieben des Griffes zwischen die Flaschenhälse, wodurch ein sicheres und raumsparendes Stapeln gewährleistet ist.
  • Der Flaschenträger nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    weist einen Griff auf, der als ein Hohlkörper ausgebildet ist, bevorzugt mit einer wabenförmigen Innenstruktur im Hohlkörper. Der Flaschenträger nach Anspruch 5,
    beinhaltet einen als Hohlkörper ausgebildeten Griff der mit zumindest einem Verschluss einer bevorzugt geteilten Kammer zur Aufnahme von Accessoires zerstörungsfrei reversibel verschlossen ist.
    Die Ausführung des Griffs als Hohlkörper bietet einen höheren Tragekomfort als ein Griff aus Flachmaterial, da keine Kanten in die Hand des Trägers einschneiden.
    Auch ist insbesondere ein Hohlkörper mit verstärkender Innenstruktur bei geringem Gewicht sehr belastbar und zum Tragen mehrerer Getränkeflaschen gut geeignet.
    Im Inneren des Hohlkörper-Griffes lassen sich Accessoires wie beispielsweise Trinkhalme oder Servietten vor Verschmutzung und Diebstahl geschützt unterbringen.
  • Der Querschnitt der Accessoires welche im Griff eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers vorgesehen sind untergebracht zu werden, weisen dem Querschnitt des Griffs entsprechend, bevorzugt dem sechseckigen Waben-Querschnitt der Innenstruktur des Griffs entsprechend, einen ebensolchen Querschnitt auf, wodurch eine fester Sitz der Accessoires im Griff und eine zusätzliche Aussteifung des Griffes erreicht wird.
  • Flaschenträger nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Trinkhalme aus Maisstärke oder einem anderen geeigneten biologisch abbaubaren Material als Accessoires bevorratet sind.
    Durch die Möglichkeit einer geschützten Unterbringung im Griff des Flaschenträgers ist es möglich, Trinkhalme aus einem biologisch abbaubaren Material als Accessoire zu verwenden, wodurch eine Reduzierung der Umweltbelastung erreicht wird. Die biologische Abbaubarkeit bedingt eine geringe Verrottungsfestigkeit und eine geringe UV-Beständigkeit des verwendeten Materials, wodurch ein Schutz gegen Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung während der Zeitspanne von der Herstellung bis zum Verbrauch notwendig ist.
  • Flaschenträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Funktionselement, insbesondere ein Flaschenöffner, ein bevorzugt abnehmbarer Flaschenöffner, stirnseitig am Griff als ein Verschluss angebracht ist.
    Flaschenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    wobei ein Funktionselement, insbesondere ein Öffner ein fest integrierter Bestandteil des Korpus und / oder der Trageinrichtung ist.
    Insbesondere bei Flaschen mit Kronkorkenverschluss ist ein geeignetes Werkzeug zum Öffnen erforderlich, welches jedoch oft nicht unmittelbar zur Verfügung steht. Ein Öffnungsversuch mit ungeeigneten Mitteln kann schnell zu Beschädigungen der Glasflasche führen. Glassplitter, welche in das Getränk gelangen, bergen ein erhebliches Verletzungsrisiko für den Konsumenten des Getränkes, so dass ein mit dem Getränk bereitgestellter Öffner als sehr vorteilhaft zu betrachten ist.
  • Der Flaschenträger weist in einer bevorzugten Ausführungsform ein Funktionselement, insbesondere mehrere Untersetzer auf, welche aus dem Korpus und / oder der Trageinrichtung heraustrennbar angebracht ist (sind).
  • Das bzw. die Funktionselement(e) bestehen dabei aus Flachmaterial, welches zuvor Bestandteil des Flaschenträgers war und bilden einen Untersetzer, oder alternativ, eine Tischkarte, eine Spielfigur oder dgl.
    Die Mehrfachnutzung von Teilen des Flaschenträgers erreicht eine aus ökologischer und ökonomischer Sicht vorteilhafte hohe Funktionalität des Flaschenträgers bei verhältnismäßig geringem Ressourcenverbrauch.
  • Der Flaschenträger weist in verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen zumindest einen Öffner auf, welcher durch einen auf ein Trägermaterial aus Papier aufgebrachten Öffnerkörper, welcher bevorzugt aus einem Metallblech geformt ist, gebildet wird.
    Das Verfahren zur Herstellung eines Einweg-Flaschenöffners, sieht dabei vor, einen grob scheibenförmigen, bevorzugt metallischen Öffnerkörper auf ein Papierträgermaterial aufzupressen, bevorzugt nach einem Umfalten des Öffnerkörpers um das Papierträgermaterial.
    Ein fester Halt des Öffnerkörpers im Papierträgermaterial wird bevorzugt durch ein Einschneiden des Öffnerkörpers in das Papierträgermaterial erreicht. Ggf. die Öffnerfunktion störendes Papierträgermaterial wird bevorzugt durch Ausstanzen aus dem Öffnerbereich entfernt.
    Die Papier - Metall - Composite - Bauweise ist als vorteilhaft zu betrachten, da hierdurch das Material des Flaschenträgers als Trägermaterial genutzt werden kann, also nur ein geringer zusätzlicher Materialeinsatz zur Herstellung der Öffnerfunktion notwendig ist. Zudem können Papier- und Metallwerkstoffe in Recyclingverfahren sehr einfach getrennt und anschließend wiederverwendet werden, wodurch der Nachhaltigkeitsgedanke unterstützt wird.
    Gleichzeitig wird durch den Einsatz eines metallischen Öffnerkörpers eine hohe Belastbarkeit des Öffners erreicht und damit eine hohe Funktionssicherheit des Öffners gewährleistet.
  • Die Verwendung eines scheibenförmigen, bevorzugt metallischen Öffnerkörpers zur Herstellung eines in einer Getränkeverpackung integrierten Einweg-Flaschenöffners lässt die Nutzung erprobter industrieller Herstellungsverfahren zu. Für eine kostengünstige Fertigung ist es als vorteilhaft zu betrachten, dass auf bekannte Produktionstechniken und bereits am Markt verfügbare Produktionsanlagen zurückgegriffen werden kann.
  • Der Einwegflaschenöffner aus einem Metallblech, besteht aus einem grob scheibenförmigen, bevorzugt metallischen Öffnerkörper, der auf ein Papierträgermaterial aufpressbar ist.
    Die Papier - Metall - Composite - Bauweise ist als vorteilhaft zu betrachten, da die Papieranteile des Öffners aus der Substanz des Flaschenträgers entnommen werden können und daher die Öffnerfunktion mit geringem zusätzlichen Materialaufwand realisiert werden kann. In Bezug auf eine gute Umweltverträglichkeit und ein einfaches Recycling ist die Materialauswahl und die Art der Verbindung der Materialien durch Verpressen ebenfalls als vorteilhaft zu betrachten, da beispielsweise keine zusätzlichen Klebstoffe zur Verbindung notwendig sind und die verwendeten Materialien in einem Recyclingverfahren einfach separiert und zu hohen Anteilen wiederverwendet werden können.
  • Der Einwegflaschenöffner nach Anspruch 18, weist das Merkmal auf, dass das Aufpressen oder Einschneiden des Metalles in das Papierträgermaterial nach einem Umfalten des Öffnerkörpers um das Papierträgermaterial in einer Perforation oder vollständigen Ausstanzung resultiert.
    Zur Herstellung der Öffnerfunktion ist es erforderlich, das Papierträgermaterial im Bereich der Ausnehmung des Öffnerkörpers, insbesondere zwischen Untergriff und Widerlager, zu entfernen.
    Das gewählte Verbindungsverfahren, nämlich das Aufpressen des Öffnerkörpers auf das Papierträgermaterial, bietet nun die vorteilhafte Möglichkeit, im Arbeitsgang des Aufpressens auch störendes Papiermaterial durch Ausstanzen zu entfernen oder durch Perforieren für das spätere Entfernen vorzubereiten. Störendes Papiermaterial erst unmittelbar vor der Nutzung der Öffnungsfunktion zu entfernen ist als vorteilhaft zu betrachten, da dieses Papiermaterial die Ausnehmung des Öffnerkörpers ausfüllt und somit den hakenartigen Untergriff des Öffnerkörpers schützend abdeckt.
  • Der Einwegflaschenöffner nach Anspruch 18 oder 19, weist als Papierträgermaterial ein gefaltetes oder mehrlagiges Papierprodukt oder einen Karton auf.
    Die Integration einer Öffnerfunktion in den Flaschenträger ist nicht drauf beschränkt, einen Öffner fest am Flaschenträger anzubringen, sondern es ist auch möglich eine Öffnerversion zu schaffen, welche losgelöst vom Flaschenträger verwendbar und dadurch einfacher handhaben ist.
    In dieser Ausführungsform ist der Öffner mit einem Handgriff versehen, welcher aus dem Papiermaterial des Flaschenträgers gebildet ist.
    Zur vorteilhaften Erhöhung der Stabilität bzw. der mechanischen Belastbarkeit des Öffners und auch um die Griffergonomie zu verbessern, ist vorgesehen, zumindest im Bereich des Öffnergriffes das Papiermaterial gefaltet oder mehrlagig zu verwenden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in 7 Zeichnungen weiter erläutert, ohne den Schutzbereich auf die gezeigten Ausführungsbeispiele einzuschränken.
  • Die Figuren zeigen:
    • 1 - in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers mit voller Flaschenbestückung und Funktionselement,
    • 2 - in einer perspektivischen Detailansicht eine Trageeinrichtung eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers mit Funktionselement,
    • 3 - in einer perspektivischen Detailansicht eine Innenstruktur eines Griffs einer Trageeinrichtung,
    • 4a - in einer perspektivischen Detailansicht eine Ansicht eines Öffnerkörpers eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Funktionselementes vor der Montage,
    • 4b - in einer perspektivischen Detailansicht ein zweites Ausführungsbeispiel eines Funktionselementes als integrierter Bestandteil eines Flaschenträgers,
    • 5 - in einer perspektivischen Detailansicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines Funktionselementes,
    • 6 - in einer perspektivischen Ansicht ein viertes Ausführungsbeispiel eines Funktionselementes und
    • 7 - in einer perspektivischen Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel eines Flaschenträgers.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers 1, bevorzugt vorgesehen zur Lagerung und zum Transport von Getränkeflaschen mit Kronkorkenverschluss, bestückt mit Flaschen 40 und einem Funktionselement 30.
    Der Flaschenträger 1 ist aus recyclefähigen Materialien, bevorzugt überwiegend aus einem Pappwerkstoff hergestellt und besteht im Wesentlichen aus einem Korpus 10 und einer Trageeinrichtung 20.
    Der Korpus 10 wird gebildet aus einer Bodenwand 11, zumindest zwei Seitenwänden 13 und zumindest einer Abdeckwand 14. Der Korpus 10 umschließt im gezeigten Ausführungsbeispiel rahmenförmig sechs Stück Flaschen 40. In weiteren, nicht sichtbar dargestellten Ausführungsbeispielen, kann der Flaschenträger 1 auch für den Transport von anderen Flaschenstückzahlen wie beispielsweise zwei, vier, acht oder zehn Flaschen 40 ausgebildet sein.
    Die Bodenwand 11 bildet den unteren Abschluss des Korpus 10. Die Bodenwand 11 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Bodenwandrandbereiche 16 auf, welche die Übergänge zu den links- und rechtsseitigen Seitenwänden 13 bilden.
    Die beiden Bodenwandrandbereiche 16 sind dabei in einem Winkel von grob 135° schräg ansteigend von der Bodenwand 11 zu jeweils einer Seitenwand 13 hin angeordnet.
    Die beiden Bodenwandrandbereiche 16 weisen jeweils drei Aufnahmen 12 in Form von Öffnungen auf, welche zur teilweisen Aufnahme von Flaschenböden 41 vorgesehen sind.
    Grob parallel zu den Längsachsen von zu transportierenden Flaschen 40 verbinden zwei Seitenwände 13 die Bodenwand 11 mit einer Abdeckwand 14. Die Abdeckwand 14 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel satteldachförmig mit zwei Schrägflächen 17 und einem oberen Abschluss 18 ausgebildet.
  • Die beiden Schrägflächen 17 weisen jeweils drei Öffnungen 19 auf, welche zur Aufnahme von Flaschenhälsen 42 vorgesehen sind.
    Durch die Fixierung der Flaschen 40 bodenseitig in den Aufnahmen 12 und halsseitig in den Öffnungen 19 sind diese gegen ein Herausfallen aus dem Flaschenträger 1 gesichert. Auch ist hierdurch sichergestellt, dass einzelne Flaschen ohne Öffnen des Flaschenträgers nicht aus dem Flaschenträger entnommen werden können, wodurch unvollständig befüllte Flaschenträger vermieden werden.
    Der Korpus 10, also beide Seitenwände 13, die Bodenwand 11 und die Abdeckwand 14 werden bevorzugt einstückig aus einem Flachmaterial hergestellt unter Nutzung eines geeigneten Verfahrens, wie beispielsweise Stanzen, Schneiden oder Lasern. Im Ausgangszustand, vor dem Bestücken mit Flaschen, ist der Korpus 10 noch nicht zu seiner rahmenförmigen endgültigen Form geschlossen, sondern liegt flach und stapelbar vor.
    Zur Befüllung des Flaschenträgers 1 ist vorgesehen, zunächst die Flaschenhälse 42 in die Öffnungen 19 der Abdeckwand 14 zu positionieren, anschließend die Wände 11, 13 rahmenförmig um die Flaschen 40 zu legen und an einer Nahtstelle, beispielsweise durch Verkleben, miteinander zu verbinden.
    Im gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich die Verbindungsnaht im Bereich der Bodenwand 11, ist jedoch nicht sichtbar dargestellt.
  • Der obere Abschluss 18 der Abdeckwand 14 ist mit zwei schlitzförmigen Durchführungen 15 ausgestattet. Die Durchführungen 15 verlaufen grob mittig entlang der Längsachse des oberen Abschlusses 18 und sind zur Aufnahme von Verbindungen 22 vorgesehen.
  • Die Verbindungen 22 sind Bestandteile einer Trageeinrichtung 20 des Flaschenträgers 1 und verbinden die Trageeinrichtung 20 vertikal verschiebbar mit dem Korpus 10.
  • Aufgrund der vertikalen Verschiebbarkeit der Trageeinrichtung 20 lässt sich ein Griff 21 soweit vom Korpus 10 und den Flaschen 40 wegbewegen, dass der Griff 21 bequem von einer Hand umfasst werden kann, beispielsweise zum manuellen Anheben und Tragen des Flaschenträgers 1. Anschläge 23 an beiden Verbindungen 22 verhindern ein vollständiges Herausrutschen der Verbindungen 22 aus den Durchführungen 15.
    Die Strecke, um welche die Trageeinrichtung 20 in Richtung des Korpus 10 verschoben werden kann, ist so bemessen, dass der Griff 21 der Trageeinrichtung 20 zwischen den Flaschenhälsen 42 positioniert werden kann und so eine platzsparende Lagerung und ein direktes Stapeln von mehreren bestückten Flaschenträgern 1 übereinander ermöglicht.
  • Der Griff 21 ist als Hohlkörper ausgebildet und weist an zumindest einer Stirnseite 24 ein Funktionselement 30 auf.
    Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Funktionselement 30 als Kapselheber zum Öffnen von Getränkeflaschen mit Kronkorkenverschluss ausgeführt.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Detailansicht eine Trageeinrichtung 20 eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers mit einem Funktionselement 30.
    Die Trageeinrichtung weist einen Griff 21 auf, an welchem zwei Verbindungen 22 mit Anschlägen 23 angebracht sind, zur Verbindung der Trageeinrichtung 20 mit einem in 1 dargestellten Korpus 10.
    Der Griff 21 weist einen grob dreieckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf und ist als Hohlkörper mit einem Hohlraum 25 ausgebildet.
    Zur Erhöhung der Festigkeit des Griffes 21 ist vorgesehen, den Hohlraum 25 mit einer versteifenden Innenstruktur zu versehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Innenstruktur ist in 3 ausführlich dargestellt.
  • Das Innere des Griffes 21 ist vorgesehen Accessoires 50 aufzunehmen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind als Accessoires 50 biologisch abbaubare Trinkhalme, bevorzugt hergestellt aus Maisstärke, sichtbar dargestellt.
    In weiteren, nicht sichtbar dargestellten Ausführungsbeispielen, können andere Gegenstände wie beispielsweise Servietten, Tischfähnchen oder Cocktailschirmchen als Accessoire 50 verwendet werden.
  • Ein stirnseitig angebrachter abnehmbarer deckelförmiger Verschluss 35 schützt die in dem Hohlraum 25 befindlichen Accessoires 50 vor Verlust und / oder Verschmutzung. Zusätzlich ist stirnseitig ein als Öffner 31 für Flaschen mit Kronkorkenverschluss ausgebildetes Funktionselement 30 abnehmbar an dem Griff 21 angebracht.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Detailansicht einen Querschnitt durch einen Griff 21' einer Trageeinrichtung in einer zweiten Ausführungsform mit grob rundem Griffquerschnitt mit sichtbar dargestellter Innenstruktur 26.
    Die Innenstruktur 26 wird aus einer Anzahl von bevorzugt sechseckigen Waben 27 gebildet. Die Längsachsen der Waben 27 sind dabei zumindest grob parallel zur Längsachse des Griffes 21' angeordnet. Die Waben 27 sind von einer Umhüllung 28 umschlossen, welche die Grifffläche bildet.
    Die Waben sind innen zumindest überwiegend hohl und zur Aufnahme von Accessoires, insbesondere Trinkhalmen, vorgesehen.
    Zur Erreichung einer ansprechenden Optik, aber auch zur Erreichung einer höheren Festigkeit ist vorgesehen, den Querschnitt der Accessoires, insbesondere der Trinkhalme, ebenfalls sechseckig entsprechend der Abmessungen der Waben auszuführen.
  • 4a zeigt in einer perspektivischen Detailansicht einen Öffnerkörper 34 eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Funktionselementes.
    Die vorliegende Erfindung sieht als Funktionselement einen Öffner 31', insbesondere zum Öffnen von Flaschen mit Kronkorkenverschluss, als integrierten Bestandteil eines überwiegend aus einem Pappwerkstoff hergestellten Flaschenträgers vor.
    Das manuelle Öffnen von Getränkeflaschen mit Kronkorkenverschluss, also das Entfernen des Kronkorkens von der Flaschenöffnung verursacht eine gewisse mechanische Punktbelastung des Öffners 31' weshalb der Pappwerkstoff des Flaschenträgers im Bereich des Öffners 31' mit dem Öffnerkörper 34 verstärkt ist.
  • Der Öffnerkörper 34 ist als grob rundes, scheibenförmiges Element aus einem mechanisch widerstandsfähigen Material, bevorzugt einem dünnen Metallblech, gefertigt.
    Der Öffnerkörper 34 weist mittig einen vertikalen Faltbereich 36 auf. Der Faltbereich 36 wird gebildet durch zwei parallel verlaufende vertikale Knicklinien 37 welche in einem Abstand zueinander angeordnet sind welcher grob der Materialstärke des Trägermaterials entspricht auf welches der Öffnerkörper 34 aufgepresst wird.
    An seinem äußeren Umfang ist der Öffnerkörper 34 mit abgewinkelten krallenförmigen Halteelementen 38 versehen, welche nach der Montage in das Trägermaterial eingreifen und den Öffnerkörper 34 in dem Trägermaterial verankern.
    Der Öffnerkörper 34 ist mit einer Ausnehmung 39 versehen. Die Unterkante der Ausnehmung 39 ist zum Faltbereich 36 hin ansteigend ausgebildet, so dass sich in montiertem Zustand ein zackenförmiger Untergriff 32 bildet, welcher zum Abhebeln eines Kronkorkens von einer Flaschenöffnung unter den Außenrand des Kronkorkens greift.
    Die Oberkante der Ausnehmung 39 ist ebenfalls zum Faltbereich 36 hin ansteigend ausgebildet. In montiertem Zustand bilden Bereiche der Oberkante der Ausnehmung 39 Widerlager 33, welche als Drehpunkte für die Hebelbewegung zum Entfernen eines Kronkorkens fungieren.
  • 4b zeigt in einer perspektivischen Detailansicht ein zweites Ausführungsbeispiel eines als Öffner 31' ausgeführten Funktionselementes 30' als integrierter Bestandteil eines Flaschenträgers.
    Der Öffner 31' ist in eine Verbindung 22', welche ein Bestandteil der Trageeinrichtung 20' eines Flaschenträgers ist, integriert.
    Ein Öffnerkörper 34 ist mit seinem Faltbereich 36 an eine Außenkante 29 einer Verbindung 22' angelegt. Der Öffnerkörper 34 ist entlang seiner beiden Knicklinien 37 abgewinkelt, sodass jeweils eine Hälfte des Öffnerkörpers 34 linksseitig und rechtsseitig an der Verbindung 22' anliegt, wobei die in dieser Ansicht nicht sichtbaren Halteelemente in das Material der Verbindung 22' eingepresst sind und den Öffnerkörper 34 in Position halten.
    Im Bereich der Ausnehmung 39 ist das Material der Verbindung 22' entfernt.
    Eine Flasche mit aufgesetztem Kronkorken kann solcherart in die Ausnehmung 39 eingeführt werden, dass der Untergriff 32 unter den Außenrand des Kronkorkens greift. Mit einer hebelnden Aufwärtsdrehung der Flasche kann der Kronkorken von der Flasche abgehoben werden.
  • 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines Funktionselementes 30''.
    Das Funktionselement 30''ist als Öffner 31'', insbesondere zum Öffnen von Flaschen 40 mit Kronkorkenverschluss vorgesehen und ein Bestandteil einer Seitenwand 13' eines Korpus 10' eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers.
    Ein Öffnerkörper 34 ist dabei, wie in der Beschreibung zur 4b dargelegt, auf einem Träger befestigt.
    Der Träger ist in dem gezeigten dritten Ausführungsbeispiel eine Seitenwand 13'.
    Die Seitenwand 13' weist Perforationslinien 60 und Faltlinien 61 auf.
    Zur Nutzung des Öffners 31'' ist vorgesehen, die Seitenwand 13' entlang der Perforationslinien 60 aufzutrennen. Herausgetrennt werden dabei ein Mittelteil 62, welches den Öffnerkörper 34 enthält und zwei Flügel 63, welche parallel zum Mittelteil 62 verlaufen.
    Anschließend werden die beiden Flügel 63 entlang der Faltlinien 61 umgefaltet bis sie flach an dem Mittelteil 62 anliegen.
    Durch den Umfaltvorgang bildet sich aus dem Mittelteil 62 und den beiden Flügeln 63 ein Griff, welcher zusammen mit dem Öffnerkörper 34 den Öffner 31'' bildet.
  • 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein viertes Ausführungsbeispiel von Funktionselementen 30'''.
    Die Funktionselemente 30''' sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Untersetzer für Flaschen oder Gläser ausgeführt.
    Die beiden Seitenwände 13'' eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers weisen Perforationslinien 60' auf, die solcherart angeordnet sind, dass aus jeder Seitenwand 13'' jeweils drei als Untersetzer ausgeführte Funktionselemente 30''' heraustrennbar sind.
  • Die heraustrennbaren Funktionselemente 30''' können auch für weitere Verwendungen, beispielsweise als Tischkarten, Spielfiguren, Wappen oder ähnliches ausgebildet sein.
  • 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel eines Flaschenträgers 1', hergestellt aus einem recyclebaren faltbaren Flachmaterial, bevorzugt aus einem Pappmaterial.
    Der Flaschenträger 1' ist dabei als Einweg-Tragehilfe für handelsübliche Getränkepacks vorgesehen, welche beispielsweise aus in Folie eingeschweißten Getränkeflaschen bestehen.
    Der Flaschenträger 1' ist vorgesehen, ähnlich wie Tragetaschen, im Einzelhandel unabhängig von den zu transportierenden Produkten, an Endverbraucher veräußert zu werden.
    Bis zur Verwendung durch den Endverbraucher ist vorgesehen, den Flaschenträger 1' kleinvolumig zusammengefaltet zu lagern und zu transportieren.
    Der Flaschenträger 1' besteht im Wesentlichen aus einer Bodenwand 11', zwei Seitenwänden 13''', einem Griff 21'' und zumindest einem als Öffner 31'''' ausgeführten Funktionselement.
    Die Abmessungen des Flaschenträgers 1` sind so gewählt, dass handelsübliche Getränkepacks, insbesondere sogenannte Sixpacks, aufgenommen und transportiert werden können.
    Die Bodenwand 11' ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem umlaufenden Rahmen 70 versehen. Die Höhe des Rahmens 70 ist dabei so gewählt, dass die zu transportierenden Getränkepacks sich in den Flaschenträger 1' einlegen lassen und gegen Herausfallen aus diesem geschützt sind.
    An den Rahmen 70 schließen zumindest zwei Seitenwände 13''' an, welche grob vertikal angeordnet sind.
    Die Seitenwände 13''' sind jeweils durch zumindest eine Öffnung durchbrochen.
    Die Seitenwände 13''' sind an ihren oberen Enden durch einen Griff 21" verbunden.
    Der Griff 21'' ist aus Flachmaterial ausgeführt und ist mit einem als Öffner 31'''' ausgeführten Funktionselement ausgestattet, wobei der Öffner 31'''' durch einen Öffnerkörper 34 gebildet wird, welcher, wie zur 4b beschrieben, in das Trägermaterial, also den Griff 21'', eingepresst ist.
    Zumindest eine Seitenwand 13''' des Flaschenträgers 1' ist ebenfalls mit einem Öffner 31'''' versehen.
    In nicht sichtbar dargestellten Ausführungsbeispielen eines Flaschenträgers 1', ist dieser mit einem als Hohlkörper ausgebildeten Griff 21, 21', wie in den 1 oder 3 beschrieben, ausgestattet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flaschenträger
    10
    Korpus
    11
    Bodenwand
    12
    Aufnahme
    13
    Seitenwand
    14
    Abdeckwand
    15
    Durchführung
    16
    Bodenwandrandbereich
    17
    Schrägfläche
    18
    Abschluss
    19
    Öffnung
    20
    Trageeinrichtung
    21
    Griff
    22
    Verbindung
    23
    Anschlag
    24
    Stirnseite
    25
    Hohlraum
    26
    Innenstruktur
    27
    Waben
    28
    Umhüllung
    29
    Außenkante
    30
    Funktionselement
    31
    Öffner
    32
    Untergriff
    33
    Widerlager
    34
    Öffnerkörper
    35
    Verschluss
    36
    Faltbereich
    37
    Knicklinien
    38
    Halteelemente
    39
    Ausnehmung
    40
    Flasche
    41
    Flaschenboden
    42
    Flaschenhals
    50
    Accessoire
    60
    Perforationslinie
    61
    Faltlinie
    62
    Mittelteil
    63
    Flügel
    70
    Rahmen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006010294 A1 [0003]
    • DE 1864421 [0004]
    • DE 8809039 U1 [0005]
    • DE 202014000569 U1 [0006]

Claims (20)

  1. Flaschenträger (1) aus einem faltbaren Flachmaterial, zur Aufnahme von Flaschen (40), Gläsern oder dgl., aufweisend eine Tragevorrichtung (20) zum manuellen Anheben und Tragen des Flaschenträgers (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenträger (1) zumindest ein zusätzliches Funktionselement (21, 30, 31) aufweist.
  2. Flaschenträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliches Funktionselement ein Griff (21), ein Öffner (31) und / oder ein Untersetzer in den Flaschenträger (1) integriert ausgebildet ist, bevorzugt aus demselben Material.
  3. Flaschenträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenträger (1) weitestgehend aus einem recyclebaren Material, bevorzugt aus einem Pappe- oder Papiermaterial und dem zusätzlichen Funktionselement (30) aus Metall hergestellt ist.
  4. Flaschenträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aufweisend einen Korpus (10), welcher rahmenförmige Korpus (10) aus einer Bodenwand (11), zwei Seitenwänden (13) und einer Abdeckwand (14) besteht und dass ein vertikal verschiebbarer oder vertikal verlängerbarer Griff (21) am Korpus (10) befestigt ist, insbesondere an der Abdeckwand (14).
  5. Flaschenträger (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (21) als ein Hohlkörper ausgebildet ist, bevorzugt mit einer wabenförmigen Innenstruktur (26) im Hohlkörper ausgebildet ist.
  6. Flaschenträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der als Hohlkörper ausgebildete Griff (21) mit zumindest einem Verschluss (35) einer bevorzugt geteilten Kammer zur Aufnahme von Accessoires (50) zerstörungsfrei reversibel verschlossen ist.
  7. Flaschenträger (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Accessoires (50) dem Querschnitt des Griffs (21), bevorzugt dem sechseckigen Waben-Querschnitt (27) der Innenstruktur (26) des Griffs (21), angepasst ist.
  8. Flaschenträger (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Trinkhalme aus Maisstärke oder einem anderen geeigneten biologisch abbaubaren Material als Accessoires (50) bevorratet sind.
  9. Flaschenträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionselement (30), insbesondere ein Flaschenöffner (31), ein bevorzugt abnehmbarer Flaschenöffner, stirnseitig am Griff (21) als ein Verschluss angebracht ist.
  10. Flaschenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionselement (30), insbesondere ein Öffner (31) ein fest integrierter Bestandteil des Korpus (10) und / oder der Trageinrichtung (20) ist.
  11. Flaschenträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionselement (30), insbesondere mehrere Untersetzer, aus dem Korpus (10) und / oder der Trageinrichtung (20) heraustrennbar angebracht ist (sind).
  12. Flaschenträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Funktionselement (30) aus Flachmaterial besteht und einen Untersetzer, eine Tischkarte, eine Spielfigur oder dgl. bildet.
  13. Flaschenträger (1) nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (21) aus Flachmaterial gebildet ist.
  14. Flaschenträger (1) nach einem der Ansprüche 1, 3, oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (31) durch einen auf ein Trägermaterial aus Papier aufgebrachten Öffnerkörper (34), welcher bevorzugt aus einem Metallblech geformt ist, gebildet wird.
  15. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Einweg-Flaschenöffners und / oder zum Funktionalisieren eines Flaschenträgers, dadurch gekennzeichnet, dass ein grob scheibenförmiger, bevorzugt metallischer Öffnerkörper (34) auf ein Papierträgermaterial aufgepresst wird, bevorzugt nach einem Umfalten (29) des Öffnerkörpers (34) um das Papierträgermaterial.
  16. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufpressen zumindest ein Einschneiden in das Papierträgermaterial, bevorzugt ein Perforieren oder vollständiges Ausstanzen, erfolgt.
  17. Verwendung eines scheibenförmigen, bevorzugt metallischen Öffnerkörpers (34) zur Herstellung eines in einer Getränkeverpackung integrierten Einweg-Flaschenöffners.
  18. Einwegflaschenöffner aus einem Metallblech, dadurch gekennzeichnet, dass ein grob scheibenförmiger, bevorzugt metallischer Öffnerkörper (34) auf ein Papierträgermaterial aufpressbar ist.
  19. Einwegflaschenöffner nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufpressen oder Einschneiden des Metalles in das Papierträgermaterial nach einem Umfalten (29) des Öffnerkörpers (34) um das Papierträgermaterial in einer Perforation oder vollständigen Ausstanzung resultiert.
  20. Einwegflaschenöffner nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass als Papierträgermaterial ein gefaltetes oder mehrlagiges Papierprodukt oder ein Karton verwendet ist.
DE202019104678.3U 2019-08-26 2019-08-26 Flaschenträger mit Funktionselement Active DE202019104678U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104678.3U DE202019104678U1 (de) 2019-08-26 2019-08-26 Flaschenträger mit Funktionselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104678.3U DE202019104678U1 (de) 2019-08-26 2019-08-26 Flaschenträger mit Funktionselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104678U1 true DE202019104678U1 (de) 2020-11-27

Family

ID=74092902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104678.3U Active DE202019104678U1 (de) 2019-08-26 2019-08-26 Flaschenträger mit Funktionselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104678U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
EP1637460A1 (de) Behältnis
EP1528007A2 (de) Zuschnitt auf Kraftkarton zur Herstellung eine mehrreihigen Flaschenträgers
EP2334567B1 (de) Tragegriff für einen behälter
DE202005016091U1 (de) Träger für Flaschen u.dgl. Behälter
DE202019104678U1 (de) Flaschenträger mit Funktionselement
DE102019004743A1 (de) Flaschenträger mit Funktionselement
EP2404837B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Fachwerk für die Flaschenaufnahme
EP1671889A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kartondeckeln o.dgl.
EP2168882B1 (de) Stapeleinheit
DE202019104466U1 (de) Flaschenträger aus Wellpappe
DE202008008742U1 (de) Faltpackung zur Aufbewahrung fließfähiger Güter
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
EP1698559A1 (de) Teelichtverkaufsgebinde
EP1431198A1 (de) Faltschachtel zur Präsentation von einem Gegenstand und Zuschnitt zur Herstellung derselben
AT502388B1 (de) Verpackungselement
EP0595136B1 (de) Verpackung
EP3260387B1 (de) Umverpacktes gebinde aus gruppierten einzelwaren
AT501585B1 (de) Verpackung
DE102008019096A1 (de) Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern und einteiliger Zuschnitt zur Herstellung der Trageverpackung
DE8029595U1 (de) Flaschenkasten mit einer Deckfolie
DE202021104528U1 (de) Verpackung für eine Flasche oder ein einer Flasche ähnliches Objekt
DE102020109632A1 (de) Verpackungsvorrichtung zur Herstellung von Verpackungseinheiten, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungseinheit
EP0333911B1 (de) Behälterverpackung und Zuschnitt hierfür
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years