DE202006002240U1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202006002240U1
DE202006002240U1 DE200620002240 DE202006002240U DE202006002240U1 DE 202006002240 U1 DE202006002240 U1 DE 202006002240U1 DE 200620002240 DE200620002240 DE 200620002240 DE 202006002240 U DE202006002240 U DE 202006002240U DE 202006002240 U1 DE202006002240 U1 DE 202006002240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label carrier
container according
container
label
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620002240
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620002240 priority Critical patent/DE202006002240U1/de
Publication of DE202006002240U1 publication Critical patent/DE202006002240U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles
    • B65D23/14Means for the attachment of smaller articles of tags, labels, cards, coupons, decorations or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Behälter mit einer zumindest in Teilbereichen im wesentlichen zylindrischen Mantelfläche, wobei ein Teilbereich der zylindrischen Mantelfläche gegenüber dem übrigen Bereich der zylindrischen Mantelfläche zurückgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zurückgesetzten Bereich (2) ein senkrecht zur Achse des Behälters (1) drehbarer Etikettenträger (5) mit einem Fensterausschnitt (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer zumindest in Teilbereichen im wesentlichen zylindrischen Mantelfläche, wobei ein Teilbereich der zylindrischen Mantelfläche gegenüber dem übrigen Bereich der zylindrischen Mantelfläche zurückgesetzt ist.
  • Derartige Behälter sind bekannt. Sie werden als Verkaufsverpackungen insbesondere für Lebensmittel verwendet und weisen häufig einen Schraubverschluß auf. In dem gegenüber dem übrigen Bereich der Mantelfläche zurückgesetzten Bereich ist in der Regel das Etikett durch Verkleben befestigt. Aufgrund der Tatsache, dass das Etikett gegenüber der übrigen Mantelfläche zurückgesetzt ist, wird das Etikett während des Transportes und der Lagerung geschützt, da auch bei einem Aneinanderreiben der nebeneinander angeordneten Behälter die Etiketten nicht miteinander in Kontakt kommen.
  • Bei Unternehmen, die ihre Waren in zahlreiche Länder mit jeweils verschiedenen Landessprachen und Kennzeichnungsvorschriften vertreiben, stellt sich das Problem der ordnungsgemäßen Etikettierung der Waren. Dies wird häufig durch Aufkleben eines zusätzlichen Etiketts gelöst, das die jeweils landesspezifischen Angaben bzw. die erforderlichen Angaben in der bzw. den jeweiligen Landessprachen enthält. Dies ist sowohl in ästhetischer Hinsicht unbefriedigend als auch teuer und birgt zudem die Gefahr des Ablösens der zusätzlich vorgesehenen Etiketten.
  • Aus der DE 92 02 472 U1 ist ein Behälter bekannt, der eine steife Platte zum dauerhaften Aufbringen von Etiketten oder Drucken aufweist, welche vorzugsweise aus einem korrosionsbeständigen oder einem dauerfesten klebefähigen Kunststoffmaterial besteht. Dies ist jedoch in der Produktion sehr aufwendig und führt nur zu einer relativ beschränkten Etikettierfläche.
  • Die FR 2 528 395 A1 beschreibt eine Produktverpackung, die eine verborgene Information aufweist, welche durch eine Schicht bedeckt ist, die auf der Rückseite eines Etiketts haftet.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der in übersichtlicher und dauerhafter Weise eine Etikettierung für eine Vielzahl von Ländern ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem zurückgesetzten Bereich ein senkrecht zur Achse des Behälters drehbarer Etikettenträger mit einem Fensterausschnitt angeordnet ist.
  • Hierbei ist zum einen der drehbare Etikettenträger ebenfalls dadurch geschützt, dass er gegenüber dem übrigen Bereich der zylindrischen Mantelfläche zurückgesetzt ist, so dass beim Transport und bei der Lagerung die Etikettenträger nicht durch Reibung beschädigt werden. Zum anderen kann auf dem Etikettenträger der übliche Inhalt des Etiketts dargestellt werden und durch den Fensterauschnitt zusätzliche Informationen dargestellt werden.
  • Hierbei ist es möglich, daß der Fensterausschnitt als transparenter Bereich des drehbaren Etikettenträgers ausgebildet ist.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß der Fensterausschnitt als Aussparung in dem drehbaren Etikettenträger ausgebildet ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß in dem zurückgesetzten Teilbereich der zylindrischen Mantelfläche ein fest angeordnetes Etikett vorgesehen ist.
  • Dieses Etikett kann sowohl auf dem Behälter befestigt sein, beispielsweise durch Kleben, oder aber direkt auf den Behälter gedruckt sein. In beiden Fällen kann der drehbare Etikettenträger beispielsweise das „Hauptetikett" mit dem Produktnamen und den Herstellerangaben darstellen und es können durch den Fensterausschnitt, der ja mit dem Etikettenträger verdrehbar ist, die jeweiligen landesspezifischen Angaben ersehen werden. Da diese über den gesamten Umfang des Behälters angeordnet werden können, ist es möglich, unter Berücksichtigung der jeweiligen nationalen Kennzeichnungsvorschriften eine Vielzahl von Ländern mit einem Behälter abzudecken, was wirtschaftlich sehr vorteilhaft ist. Zudem entfällt die zusätzliche Kennzeichnung sowie die Gefahr des Verlustes derselben.
  • Es ist zweckmäßig, daß an dem oberen und unteren Ende des zurückgesetzten Bereiches der zylindrischen Mantelfläche Vorsprünge zum Verhindern des Abgleitens des drehbaren Etikettenträgers vorgesehen sind.
  • Wenn der zurückgesetzte Bereich nur geringfügig gegenüber dem restlichen Bereich der Mantelfläche zurückgesetzt ist, wird durch derartige Vorsprünge das Abgleiten des drehbaren Etikettenträgers verhindert.
  • Es ist zur Erfindung gehörig, daß die Vorsprünge durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sind.
  • Es ist zweckmäßig, dass lediglich die Überlappungsbereiche des drehbaren Etikettenträgers miteinander verbunden sind.
  • Hierdurch wird die Verdrehbarkeit des Etikettenträgers sichergestellt.
  • Schließlich ist es zweckmäßig, daß der Etikettenträger aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylen, besteht.
  • Dies ermöglicht eine leichte Drehbarkeit und eine gute Bedruckbarkeit sowie eine hohe Beständigkeit des Aufdrucks.
  • Es ist zweckmäßig, daß der Etikettenträger aus mit einer Folie laminiertem Papier besteht.
  • Durch die auflaminierte Folie wird der Etikettenträger widerstandsfähiger und reißfester. Dennoch ist ein solcher Etikettenträger sehr kostengünstig herstellbar.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 einen erfindungsgemäßen Behälter mit dem ersten, fest aufgebrachten Etikett,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Behälter mit einem über dem ersten Etikett angebrachten drehbaren Etikettenträger.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Behälter 1 eine zumindest in dem Teilbereich Z zylindrische Mantelfläche auf. Innerhalb dieser ist ein Bereich 2 gegenüber dem übrigen Bereich 3 zurückgesetzt, d.h. er weist einen geringeren Außendurchmesser auf. In diesem Bereich wird vorzugsweise durch Aufkleben ein erstes Etikett 4, welches beispielsweise aus Papier besteht, aufgebracht, das z.B. in umlaufenden Spalten alle landesspezifischen Angaben, beispielsweise die jeweils erforderlichen Übersetzungen in die Landessprachen und die Angaben der Liste der Zutaten, enthält. Dieses erste Etikett 4 kann selbstverständlich auch durch direktes Bedrucken des Behälters 1 aufgebracht werden.
  • Über dieses Etikett 4 wird nun (2) ein senkrecht zur Achse des Behälters 1 drehbarer (siehe Doppelpfeil) Etikettenträger 5 angeordnet, der beispielsweise aus Polyethylen besteht und das lediglich in seinen Überlappungsbereichen mit sich selbst verbunden ist, z.B. durch Kleben oder Verschweißen. Dieser Etikettenträger 5 weist einen minimal größeren Umfang auf als der zurückgesetzte Bereich 2 der Mantelfläche des Behälters 1, jedoch einen geringeren Umfang als der übrige Bereich 3 der Mantelfläche, so daß er gegen ein Abgleiten von dem Behälter 1 gesichert ist. Zusätzlich können durchgehende oder unterbrochene Vorsprünge 6 am oberen und am unteren Ende des zurückgesetzten Bereiches 2 vorgesehen sein, um ein Abgleiten des Etikettenträgers 5 auszuschließen. Auf dem Etikettenträger 5 können die generischen Produktinformationen, wie die Marke und der Hersteller des Produktes angeordnet sein.
  • Der Etikettenträger 5 weist einen Fensterausschnitt 7 auf, der es ermöglicht, die auf dem ersten Etikett 4 dargestellten Informationen zu erkennen. Zweckmäßigerweise entspricht die Größe des Fensterausschnittes 7 der Größe der spezifischen Informationen eines Landes. Der Fensterausschnitt 7 kann als transparenter Bereich des Etikettenträgers 5 oder aber als Aussparung in diesem ausgebildet sein.
  • Durch Drehen des Etikettenträgers 5 kann somit der Verbraucher die jeweils ihn interessierenden landesspezifischen Informationen abrufen, ohne daß hierfür eine zusätzliche Etikettierung erforderlich ist.

Claims (9)

  1. Behälter mit einer zumindest in Teilbereichen im wesentlichen zylindrischen Mantelfläche, wobei ein Teilbereich der zylindrischen Mantelfläche gegenüber dem übrigen Bereich der zylindrischen Mantelfläche zurückgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zurückgesetzten Bereich (2) ein senkrecht zur Achse des Behälters (1) drehbarer Etikettenträger (5) mit einem Fensterausschnitt (7) angeordnet ist.
  2. Behälter gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterausschnitt (7) als transparenter Bereich des drehbaren Etikettenträgers (5) ausgebildet ist.
  3. Behälter gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterausschnitt (7) als Aussparung in dem drehbaren Etikettenträger (5) ausgebildet ist.
  4. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zurückgesetzten Teilbereich (2) der zylindrischen Mantelfläche ein fest angeordnetes Etikett (4) vorgesehen ist.
  5. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen und unteren Ende des zurückgesetzten Bereiches (2) der zylindrischen Mantelfläche Vorsprünge (6) zum Verhindern des Abgleitens des drehbaren Etikettenträgers (5) vorgesehen sind.
  6. Behälter gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (6) durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sind.
  7. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Überlappungsbereiche des drehbaren Etikettenträgers (5) miteinander verbunden sind.
  8. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Etikettenträger (5) aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylen, besteht.
  9. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Etikettenträger aus mit einer Folie laminiertem Papier besteht.
DE200620002240 2006-02-10 2006-02-10 Behälter Expired - Lifetime DE202006002240U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002240 DE202006002240U1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002240 DE202006002240U1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002240U1 true DE202006002240U1 (de) 2006-04-13

Family

ID=36274437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620002240 Expired - Lifetime DE202006002240U1 (de) 2006-02-10 2006-02-10 Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006002240U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018517A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Krones Ag Drehbares Etikett, Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des drehbaren Etiketts
WO2010046518A1 (es) * 2008-10-24 2010-04-29 Joselito Guijuelo, S.L. Envase con etiqueta protectora para preservar su contenido de la luz
DE102011014844A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Optipack Gmbh Behälter mit Banderole
EP2674929A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 Reynders Etiketten N.V. Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018517A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Krones Ag Drehbares Etikett, Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des drehbaren Etiketts
WO2010046518A1 (es) * 2008-10-24 2010-04-29 Joselito Guijuelo, S.L. Envase con etiqueta protectora para preservar su contenido de la luz
DE102011014844A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Optipack Gmbh Behälter mit Banderole
EP2674929A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 Reynders Etiketten N.V. Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts
BE1020662A5 (nl) * 2012-06-13 2014-02-04 Reynders Etiketten Nv Etiket en werkwijze om een dergelijk etiket te vervaardigen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722682T2 (de) Selbstklebende Etiketten
EP0946936B1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
EP1634816B1 (de) Etikett mit transparentem und opakem Etikettenbereich
EP3201901A1 (de) Etikett
EP2521115B1 (de) Kennzeichnungsetikett für ein zylinderförmiges Gefäß und zylinderförmiges Gefäß
DE202006002240U1 (de) Behälter
WO2002035504A2 (de) Etikett
EP1594106B1 (de) Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts
DE19929679C5 (de) Materialbahn mit Überdeckungsetikett sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer solchen Materialbahn
DE102013206037B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE102013204981B4 (de) Etikett und Etiketteneinheit
WO2009065157A1 (de) EINRICHTUNG ZUM TROPFENFREIEN AUSGIEßEN VON FLÜSSIGKEITEN
DE202006005907U1 (de) Aufhänge- und Kennzeichnungsvorrichtung
DE102016110380B4 (de) Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld
DE10218488B4 (de) Etikett und Überdeckungsetikett
EP3539897A2 (de) Verpackung zum verpacken von flaschen und dosen
DE102014103116B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE202014100703U1 (de) Etikett
DE19913641C2 (de) Etikett
DE8319574U1 (de) Mit Etikett und Originalitaetssicherung versehener Behaelter mit die Auslassoeffnung ueberdeckender Schutzkappe
DE60110596T2 (de) Verbessertes Etikett für Produktstapel
DE202006009584U1 (de) Etikettenband
DE202022100486U1 (de) Mehrlagiges Etikett
AT14841U1 (de) Kennzeichnungsband und Kennzeichnungssystem
DE4302814A1 (de) Etikettkombination

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060518

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090901