DE2030073A1 - Abdeckhülle aus Kunststoff für die Verbindungsstellen von Speiseschienen - Google Patents

Abdeckhülle aus Kunststoff für die Verbindungsstellen von Speiseschienen

Info

Publication number
DE2030073A1
DE2030073A1 DE19702030073 DE2030073A DE2030073A1 DE 2030073 A1 DE2030073 A1 DE 2030073A1 DE 19702030073 DE19702030073 DE 19702030073 DE 2030073 A DE2030073 A DE 2030073A DE 2030073 A1 DE2030073 A1 DE 2030073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
cover
groove
connection points
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702030073
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030073B2 (de
DE2030073C3 (de
Inventor
Mario Mailand Belloni (Italien). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE2030073A1 publication Critical patent/DE2030073A1/de
Publication of DE2030073B2 publication Critical patent/DE2030073B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030073C3 publication Critical patent/DE2030073C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Abieckhülle aus Kunststoff für die Verbindungsstellen von Speiseschienen Die Erfindung betrifft eine Abdeckhülle aus Kunststoff für die Verbindungsstellen von Speiseschienen, insbesondere in einer Fernmelde-Vermittlungsanlage.
  • Es ist bekannt, die Speiseschienen zu lackieren und ihre Stoß- oder Verbindungsstellen in einem Bakelitgehäuse einzuschließen0 Diese Methode ist aufwendig, und es ist sehr schwierig, dabei eine wirksame Isolierung der Verbinduvgsstellen zu erreichens Die Lackierung muß sorgfältig ausgeführt werden, damit eine Korrosion durch in der Umgebung vorhandene Dämpfe vermieden wird. Auch eine zunächst einwandfreie Lackschicht unterliegt mit der Zeit gewissen Veränderungen, die ihr Schutzvermögen erheblich vermindern. Der Schutz der Verbindungsstellen der Speiseschienen wird auch durch die Alterung der Bakelitgehäuse durch Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Außerdem können die Speiseschienen aus mehreren einander überlagernden Deilen bestehen, so daß es erforderlich ist von Fall zu Fall Bakelitgehäuse verschiedener Größen zu verwenden, Die Vorratshaltung der verschiedenen Zehäuseformen ist sehr aufwendig, zumal die bekannten Gehäuse unterschiedlicher Größe sehr teuer und nur unter Schwierigkeiten im Handel erhältlich sind0 Es ist auch schon bekannt9 Kupferschienen mit Bakelitgehäusen zu isolieren und die Verbindungsstellen durch Ummantelungen zu schützen, die aus Bak,elitgehäusen größerer Abmessungen bestehen. Bei dieser Methode sind die Montagearbeiten sehr mühsam, weil die Bakelitmäntel auf die Kupferschienen geschoben werden müssen, bevor die Verbindungen durchgeführt werden. Weil das Bakelit nicht elastisch ist, ergeben sich weitere Schwierigkeiten aus der Notwendigkeit, die seitlichen Öffnungen der als Abdeckhülle dienenden Ummantelungen möglichst klein zu halten, um das Eindringen von zu Korrosion führenden Dämpfen wie Wasserdampf und Säure dämpfe der Batterie zu verhindern0 Zu diesem Zweck schneidet der Monteur einzelne Stücke von einem Bakelitmantel ab, der die gleichen Abmessungen hat wie der zum Schutz der Schienen verwendete Mantel. Um die genannten Öffnungen zu schließen, schweißt er die abgeschnittenen Mantelstücke an den erforderlichen Stellen an, Insgesamt dauert dieser Arbeitsvorgang länger als eine Stunden Daß das Bakelit ein teures Material ist und es häufig schwierig ist, die Bakelitgehäuse in allen erforderlichen Größen im Handel zu erhalten, wurde schon erwähnt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Abdeckhülle anzugeben, welche die Montagearbeiten vereinfacht und weniger aufwendig und wirtschaftlicher ist als die bekannten Anordnungen0 Die. Erfindung besteht darin, daß die Abdeckhülle durch zwei durch Nut und Feder verbindbare gleiche gepreßte Kunststoffschalen gebildet ist, deren eine Seitenwand die Nut und deren andere Seitenwand die Feder aufweist Beide Schalen können also in der gleichen Preßform hergestellt werden0 Damit diese Abdeckhülle gemäß der Erfindung auch bei Mehrfachverbindungen benützt werden können, also bei der Kopplung von mehreren übereinanderliegenden Schienen gleicher Abmessungen, können ebenfalls aus Kunststoff bestehende Abstandleisten vorgesehen sein, die zwischen die beiden Schalen eingefügt werden0 Die Anzahl derartiger Abstandleisten hängt lediglich von der Anzahl der einander überlagernden Speiseschienen abO Die Abstandleisten haben die gleiche Dicke wie die Seitenwände der Schalen und weisen an ihrer einen Kante eine Nut und an ihrer anderen Kante eine Feder auf, die der Nut bzwO Feder der Abdeckhüllen entsprechen.
  • Durch die Erfindung werden alle genannten Schwierigkeiten der bekannten Abdeckhüllen vermiedeno Die Montage der Abdeckhülle dauert nur einige Sekunden0 Ferner ist es im Gegensatz zu den bekannten Methoden nicht erforderlich, die Abdeckhülle während des Aufbaus der Gesamtanlage anzubringen0 Die Abdeckhülle gemäß der Erfindung kann aus billigem Werkstoff hergestellt werden, der im Handel leicht erhältlich ist, wodurch die Herstellungskosten gering sind0 Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß an den beiden Enden der Abdeckhülle keine Spalte auftreten kann, weil die montierte Abdeckhülle einen leichten Druck auf den Kunststoffmantel der Schienen ausübt, wodurch das Eindringen von zu Korrosion führenden Dämpfen praktisch vollständigverhindert wirdO; Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt in Figo 1 in auseinandergezogener Darstellung eine Abdeckhülle mit einem Paar von Abstandleisten, und Fig, 2 in vergrößerter Darstellung eine Abstandleiste gemäß dem in Pigo 1 mit A bezeichneten Ausschnitt, In der perspektivischen auseinandergezogenen Darstellung der Figo 1 sind mit 1 zwei Kunststoffschalen und mit 2 die Abstandleisten bezeichnet. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, weist die eine Seitenwand jeder Schale die Feder 3 und die andere Seitenwand die Nut 4 auf.
  • Die Schale ist also "halbsymmetrisch" ausgebildet.
  • Bei der Montage wird die Feder 3 der Abstandleiste 2 in die Nut 4 der einen Schale 1 und die Feder der anderen Schale in die Nut dieser Abstandleiste eingepreßt0 Wenn keine Abstandleisten 2 erforderlich sind, werden selbstverständlich nur die beiden Schalen zusammengedrückt.
  • Die Montage der Abdeckhülle beschränkt sich also auf das Einpressen der Federn in die entsprechenden Nuten, wofür nur wenige Sekunden erforderlich sind0 Wie genauer aus Fig. 2 erkennbar ist, die eine vergrölterte Darstellung des Ausschnittes A der Figo 1 zeigt, ist die Nut 4 länger ausgebildet als die entsprechende Feder 30 Dies hat den Zweck, den Eindrückvorgang zu erleichtern, weil die Elastizität der Nutenkanten dadurch erlwöht wird0

Claims (3)

  1. Patent ansprüche Abdeckhülle aus Kunststoff für die Verbindungestellen von Speiseschienen insbesondere in einer Fernmelde-Vermittlungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhülle durch zwei durch Nut und Feder verbindbare gleiche gepreßte Kunst stoffschalen (1) gebildet ist, deren eine Seitenwand die Nut (4) und deren andere Seitenwand die Feder (3) aufweist.
  2. 2. Abdeckhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einfügung zwischen die beiden Schalen (1) Abstandleisten (2) aus Kunststoff vorgesehen sind, welche die gleiche Dicke wie die Seitenwände der Schalen haben und an ihrer einen Kante eine Nut (4) und an ihrer anderen Kante eine Feder (3) aufweisen.
  3. 3. Abdeckhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (3) am äußeren Ende verdickt ist, und daß die Tiefe der entsprechend geformten Nut (4) etwas größer ist als die Länge der Feder.
    L e e r s e i t e
DE19702030073 1969-09-01 1970-06-18 Abdeckhalle aus Kunststoff zum Schutz der Verbindungsstelle von Speiseschienen Expired DE2030073C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2150969 1969-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030073A1 true DE2030073A1 (de) 1972-01-20
DE2030073B2 DE2030073B2 (de) 1978-06-22
DE2030073C3 DE2030073C3 (de) 1979-03-08

Family

ID=11182850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030073 Expired DE2030073C3 (de) 1969-09-01 1970-06-18 Abdeckhalle aus Kunststoff zum Schutz der Verbindungsstelle von Speiseschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2030073C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156441A2 (de) * 1984-03-26 1985-10-02 Harumoto Iron Works Co., Ltd. Mantel für Brückenkabel
WO1992022116A1 (en) * 1991-06-07 1992-12-10 Raychem Corporation Hinged gel-filled security and environmental protection device
EP0684675A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-29 F.I.L.P. S.p.A. Isolierende Schutzhülle für Stromschienen, insbesondere in Kraftwerken
US5525073A (en) * 1994-06-01 1996-06-11 Raychem Corporation Environmental protection device with manually operated latch mechanism
US6002083A (en) * 1997-11-14 1999-12-14 Emerson Electric Co. Terminal box for electric motor
EP1467438A2 (de) * 2003-04-10 2004-10-13 Panduit Corporation Gehäuse
CN116207690A (zh) * 2023-03-16 2023-06-02 青岛东山集团母线智造有限公司 一种非铆接装配密集型母线槽

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156441A2 (de) * 1984-03-26 1985-10-02 Harumoto Iron Works Co., Ltd. Mantel für Brückenkabel
EP0156441A3 (en) * 1984-03-26 1986-12-30 Harumoto Iron Works Co., Ltd. Cover joint and armor for bridge cable
WO1992022116A1 (en) * 1991-06-07 1992-12-10 Raychem Corporation Hinged gel-filled security and environmental protection device
US5347084A (en) * 1991-06-07 1994-09-13 Raychem Corporation Hinged gel-filled security and environmental protection device
EP0684675A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-29 F.I.L.P. S.p.A. Isolierende Schutzhülle für Stromschienen, insbesondere in Kraftwerken
US5525073A (en) * 1994-06-01 1996-06-11 Raychem Corporation Environmental protection device with manually operated latch mechanism
US5674089A (en) * 1994-06-01 1997-10-07 Raychem Corporation Environmental protection device manually operated latch mechanism
US6002083A (en) * 1997-11-14 1999-12-14 Emerson Electric Co. Terminal box for electric motor
EP1467438A2 (de) * 2003-04-10 2004-10-13 Panduit Corporation Gehäuse
EP1467438A3 (de) * 2003-04-10 2004-11-10 Panduit Corporation Gehäuse
US7044761B2 (en) 2003-04-10 2006-05-16 Panduit Corp. Transparent insulating enclosure
US7066760B2 (en) 2003-04-10 2006-06-27 Panduit Corp. Transparent insulating enclosure
US7201600B2 (en) 2003-04-10 2007-04-10 Panduit Corp. Transparent insulating enclosure
EP1780855A2 (de) * 2003-04-10 2007-05-02 Panduit Corporation Gehäuse
EP1780832A2 (de) * 2003-04-10 2007-05-02 Panduit Corporation Gehäuse
EP1780855A3 (de) * 2003-04-10 2007-05-16 Panduit Corporation Gehäuse
EP1780832A3 (de) * 2003-04-10 2007-05-16 Panduit Corporation Gehäuse
CN116207690A (zh) * 2023-03-16 2023-06-02 青岛东山集团母线智造有限公司 一种非铆接装配密集型母线槽
CN116207690B (zh) * 2023-03-16 2023-10-20 青岛东山集团母线智造有限公司 一种非铆接装配密集型母线槽

Also Published As

Publication number Publication date
DE2030073B2 (de) 1978-06-22
DE2030073C3 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
DE2103032A1 (de) Erdungsscheibe
DE1400753B2 (de)
DE3244247A1 (de) Mehrfachsteckverbinderstueck
DE3423967A1 (de) Profilelement
DE2318033A1 (de) Dichter verbinder fuer blocks mit integrierten hydraulischen oder pneumatischen stroemungskreisen
DE69819274T2 (de) Gehäuse mit Klemmen und Klemmbedeckungen
DE2030073A1 (de) Abdeckhülle aus Kunststoff für die Verbindungsstellen von Speiseschienen
DE2123053C3 (de) Anordnung zum Zuführen eines geschirmten mehradrigen Kabels
DE2749489B2 (de) Sieb
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE19721501A1 (de) Verbinder zur Errichtung einer Querverbindung zwischen ausgerichteten modularen, elektrischen Vorrichtungen
DE2935370C2 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
DE60131358T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Reihenkopplungsgehäuse
DE3324652C1 (de) Reihenklemmenblock
DE2920468C2 (de) Klemmelement zum lösbaren Befestigen von in Nuten eines Gehäuses eingeschobenen Leiterplatten
DE2727361C3 (de) Steckverbindung für Profile
DE2845135C2 (de) Halte- und Verbindungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2660735C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
DE2261833A1 (de) Verfahren zum verbinden eines vieladrigen flachkabels mit einer leiterplatte
DE1044207B (de) Wettersicherer Fernmeldekabelendverzweiger
DE3218616A1 (de) Befestigungsblock fuer elektrische verbindungsstecker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee