DE2029699A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2029699A1
DE2029699A1 DE19702029699 DE2029699A DE2029699A1 DE 2029699 A1 DE2029699 A1 DE 2029699A1 DE 19702029699 DE19702029699 DE 19702029699 DE 2029699 A DE2029699 A DE 2029699A DE 2029699 A1 DE2029699 A1 DE 2029699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
pipes
seal
connecting piece
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702029699
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE2029699A1 publication Critical patent/DE2029699A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/02Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints allowing substantial longitudinal adjustment by use of a long screw-threaded part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/06Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1274Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of a swivel nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Oipl.-lng. Dipl. oec. publ.
DIETRICH LEWINSKY
PATENTANWALT IS. JUfU 1970
8 München 21 - Gotthardstr. 81
Telefon 56 17 62
GEORG FISCFBR AKTIENGESELLSCHAFT. Schaffhausen
Dehnverschraubung für Rohrleitungen
Die Erfindung betrifft eine Dehnverschraubung für zwei zu verbindende Rohre zur Aufnahme von in den Rohren durch Temperaturunterschiede resultierende Längendifferenzen.
W Derartige Dehnverschraubungen bezwecken, die Rohrverbindung auch bei durch Temperaturunterschiede an den Rohren auftretenden achsialen Längendehnungen, dicht zu halten.
Dehnverschraubungen sind bekannt bei welchen eines der zu verbindenden Rohre im Verschraubungsteil des andern Rohres mittels einer sinngemässen Stopfbüchse verbunden ist. Derartige Dehnverschraubungen sind weitgehend von der Oberflächenbeschaffenheit des eingeschobenen Rohres sowie der Lebensdauer der Dichtung abhängig, wobei die, durch die Längenveränderung entstehenden achslalen Bewegungen an der Dichtungsstelle Abrieb erzeugen und da-
109810/1412
BAD ORIGINAL
durch keine einwandfreie dauernd dichte Verbindung gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dehnverschraubung mit einem Dehnelemont auszubilden, welches einerseits die Längendifferenzen der Rohre ausgleicht, andererseits eine einwandfreie Abdichtung der zu verbindenden Rohre gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine elastische Membrane zwischen einem mit einem ersten Rohr verbundenen Gehäuse und einem mit einem zweiten Rohr verbundenen Verbindungsstuck angeordnet und mit denselben dichtend verbunden ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausfuhrungsbeispiel mit Metallmembrane im Längsschnitt.
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Membrane aus einem Elastomer, im Längsschnitt. .
Fig. 3 eine Kombination des Dehnelementes mit einer Langgewindeverbindung.
Fig. 4,5 und 6
Varianten von Befestigungsarten von Membranen. -
In Figur 1 ist ein Gehäuse 1 dargestellt, welches mit einem zu verbindenden Rohrstück 2, 2' verschraubt ist und mittels einer sowohl mit dem Gehäuse 1 als auch mit dem Verbindungsstück 7 dichtend* befestigten Membrane 10 aus Metall verbunden ist. Die Verbindung und Dichtung der Membrane 10 mit dem Gehäuse 1 wird mittels des Gewinderinges 3 hergestellt, welcher seinerseits verspannend den äusseren Membranenrand gegen die Dichtung 5 presst. Der Klemmring 4 gewindeverbunden mit dem. Verbindungsstück 7 presst den inneren Membranenrand gegen die Dichtung 6. Das Verbindungsstück
10981n/U12 BAD ORIGINAL
ist mit einer oder mehreren Sicherungsrippen 9 versehen, in welche Stellungsentsprechend ein Sicherungsring 8 eingreift, der in eine Mitnahme im Gewindering j5 eingeschoben wird. Die Verdrehsicherung, welche in diesem Ausführungsbeispiel aus den Teilen 8 und 9 besteht, kann auch innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet sein.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 2 weist eine Membrane 11 auf, welche aus einem Elastomer, d*h. aus Gummi oder aus Kunststoff hergestellt ist. Man kann solche Membranen gewebeverstärkt ausführen. Bei Verwendung einer elastischen Membrane 11 gemäss Fig. 2 fallen die Dichtungen 5 und 6 des Beispieles von Fig.l weg, da die Membrane 11 selbst dichtend wirkt. Das Verbindungsstück 7 ist in Fig. 2 mit einer Verschraubung versehen, welche mit einem zu verbindenden Rohr verschraubt ist. Die dargestellte Verschraubung besteht aus Einschraubteil 16, Ueberurfmutter 15 und Dichtungsring 17 und stellt eine dichte Verbindung zwischen dem Rohr 2, 21 und dem Verbindungsstück 7 her.
Die Kombination einer Dehnverschraubung mit einer Langgewindeverbindung gemäss Fig.5 besteht aus gleichen Teilen 1 bis .10 wie im ersten Ausführungsbeispiel von Fig.l, jedoch ergänzt durch eine Langgewindemuffe 15 mit einer Stellmutter 12. Mit einer solchen Kombination können neben den durch Temperaturschwankungen verursachten Längendifferenzen auch Massdifferenzen des Rohbaues korrigiert werden. Diese Kombination erlaubt auch den Einbau zwischen feststehenden Rohren« Mit 14 ist eine Abstützung bezeichnet, welche die Membrane 10 "bei Ueberlastung sichert.
Fig. 4,5 und 6 sind Varianten von Befestigungsarten von Membranen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass unabhängig der zn verbindenen Rohre eine Längendehnung, dieser Rohre unter Temperatureinfluss 9 aufgenommen und gleichzeitig eine einwandfreies dauernd dichte Verbindung gewährleistet werden kann. Die Kombination mit einer Langgewindeverbindung kann auch Massdiffereasen des Rohbaues korrigieren.
109810/U12

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Dehnversehraubung für zwei zu verbindende Rohre zur "-"' Aufnahme von in den Rohren durch Temperaturunterschiede entstehende Längsverschiebungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine elastische Membrane (10) zwischen einem mit einem ersten Rohr verbundenen Gehäuse (I)- und einem mit einem zweiten Rohr verbundenen Verbindungsstück (7) an-. ■. geordnet und mit denselben dichtend verbunden ist.
  2. 2. Dehnversehraubung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Verbindungsstück (7) eine oder mehrere Sicherungsrippen (9) angebracht sind, auf Vielehen achsial verschiebbar angeordnet ein Sicherungsring verdrehsichernd vorgesehen ist. ·
  3. 5· Dehnverschraubung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Dichtung der Membrane elastische Dichtringe (.5) und (6) vorgesehen sind.
  4. 4. Dehnverschraubung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsstück (7) mit einer Langgewindemuffe (15) und einer Stellmutter (12) ausgebildet zur Ueberbrückung von Massabweichungen der Rohrlänge vorgesehen ist.
  5. 5. Dehnverschraubung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass zur Dichtung der Membrane konische Verbindungsflächen vorgesehen sind.
    GEORO FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT
    5.6.1970
    ?^ 109 810/1412 BAD original-
DE19702029699 1969-08-22 1970-06-16 Pending DE2029699A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1275869A CH495526A (de) 1969-08-22 1969-08-22 Dehnverschraubung für Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2029699A1 true DE2029699A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=4386126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029699 Pending DE2029699A1 (de) 1969-08-22 1970-06-16

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH495526A (de)
DE (1) DE2029699A1 (de)
FR (1) FR2058901A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827731A (en) * 1972-05-04 1974-08-06 Bbc Brown Boveri & Cie Expansion joint for tubular insulating gas-filled enclosure for high-voltage conductor
WO1982001759A1 (en) * 1980-11-10 1982-05-27 Bredahl Henning Axial compensator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220127974A1 (en) * 2020-10-27 2022-04-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Service tube assembly for a gas turbine engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827731A (en) * 1972-05-04 1974-08-06 Bbc Brown Boveri & Cie Expansion joint for tubular insulating gas-filled enclosure for high-voltage conductor
WO1982001759A1 (en) * 1980-11-10 1982-05-27 Bredahl Henning Axial compensator

Also Published As

Publication number Publication date
CH495526A (de) 1970-08-31
FR2058901A5 (de) 1971-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836105C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Frostbruch
DE1775193A1 (de) Ausgleichsrohr
DE2438387A1 (de) Gewindeverbindung fuer oelfeldrohre
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE19840097A1 (de) Schwenkbare Rohr- und Schlauchleitungsverbindung
DE2029699A1 (de)
DE2817438A1 (de) Rohrverschraubung, insbesondere fuer unter druck stehende kraftstoffleitungen und oelleitungen in kraftfahrzeugen
CH667505A5 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden.
DE3208516C2 (de)
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE102020124721A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Rohrleckage
DE1425687A1 (de) Kugelventil mit Dichtbuchse
EP2090816A1 (de) Gekrümmte Dichtung für eine Anbohrschelle
DE2557996C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
DE1801908A1 (de) Dichtungsanordnung an Wanddurchfuehrungen,Schutzrohren u.dgl.,insbesondere fuer Kunststoffrohrleitungen
DE202011105647U1 (de) Armaturverschraubung
DE3810097C1 (en) Transition piece
DE2257835A1 (de) Rohrverbindung
DE10158983A1 (de) Rohrverbindungsmuffe und Rohrverbindungsaggregat
AT218321B (de) Rohrkupplung
AT217800B (de) Anschlußeinrichtung für Rohre aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff
CH505332A (de) Sicherung für Muffen-Rohrverbindung
DE968402C (de) Rohrkupplung
DE846491C (de) Kupplung fuer Rohre u. dgl.
EP4141308A1 (de) Rohrverbindungsanordnung