DE20280421U1 - Vorrichtung zur Datenpräsentation - Google Patents

Vorrichtung zur Datenpräsentation Download PDF

Info

Publication number
DE20280421U1
DE20280421U1 DE20280421U DE20280421U DE20280421U1 DE 20280421 U1 DE20280421 U1 DE 20280421U1 DE 20280421 U DE20280421 U DE 20280421U DE 20280421 U DE20280421 U DE 20280421U DE 20280421 U1 DE20280421 U1 DE 20280421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bottom part
flange
post
data presentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20280421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUBAISKY SERGEY DMITRIEVICH
Original Assignee
RUBAISKY SERGEY DMITRIEVICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUBAISKY SERGEY DMITRIEVICH filed Critical RUBAISKY SERGEY DMITRIEVICH
Publication of DE20280421U1 publication Critical patent/DE20280421U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Datenpräsentation umfasst: einen Behälter mit einer mehrfach verwendbaren Folienverpackung, die mehrfach verwendbare Folienverpackung besitzt ein Bodenteil (3) und eine Abdeckkappe (2) mit einem Flansch (5), wobei der Flansch (5) entlang des Randes des Bodenteils (3) befestigt ist; und einen Pfosten (4) zum Tragen des Behälters, wobei der Pfosten (4) und das Bodenteil (3) als ein Bauteil ausgebildet sind, und dass das Bodenteil (3) und/oder die Saatgutverpackung als ein Informationsträger dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Datenpräsentation im Bereich der Land- und Fortwirtschaft und Werbung.
  • Eine Folienverpackung ist im Allgemeinen aus dem Patent RF N 2173291 bekannt, basierend auf der Anmeldung N 98102837. Eine Folienverpackung umfasst einen Bodenteil und einen räumlichen Abschnitt (Abdeckkappe) mit einem Flansch. Ein verpackter Artikel befindet sich unter einer Abdeckkappe, die durch den Flansch am Bodenteil befestigt ist. Die Abdeckkappe ist in der Regel durchsichtig. Auf diese Weise ist ein Artikel sichtbar. Solch eine Folienverpackung ist zum Aufbewahren von Saatgut geeignet. Solch eine Folienverpackung kann jedoch nicht zum Darstellen von Informationen über ausgesätes Saatgut verwendet werden.
  • Die Vorrichtung zur Datenpräsentation über ausgesätes Saatgut gemäß der GB Anmeldungsnr. 2321445 ist ein Prototyp der Erfindung. Diese Vorrichtung umfasst einen Behälter, in dem eine Platte befestigt werden kann, sowie einen Pfosten. Der Behälter ist mit einem Stecker und einer Klemme für die Platte ausgestattet, die an der unteren Seite des Steckers angebracht ist. Die Platte wird in der Klemme gesichert und befindet sich innerhalb des Behälters und ist so nach außen hin geschützt. Der Behälter kann durchsichtig oder lichtundurchlässig sein. Der lichtundurchlässige Behälter wird verwendet, um die Informationen auf der Platte vor den Sonnenstrahlen zu schützen.
  • Der Aufbau dieser Vorrichtung ist schwierig herzustellen, da ein solcher Aufbau nur schwierig in eine vollautomatische Fabrikation eingepasst werden kann. Die Vorrichtung umfasst drei Teile: einen Behälter mit einem Pfosten, einen Stecker und eine Platte. Folglich sind solche Teile relativ teuer. Um die Vorrichtung zu benutzen, muss eine Beschriftung auf der Platte angefertigt werden. Bei einer hohen Anzahl von Pflanzungen ist solch eine Beschriftung arbeitsintensiv. Außerdem werden Beschriftungen dieser Art abgekürzt, so dass ein Teil der Information verloren werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung für die Informationspräsentation zu schaffen, die die folgenden Funktionen erfüllt:
    • – Information über das ausgesäte Saatgut oder über Chemikalien (Düngemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel), die zur Behandlung des Erdbodens oder der Pflanzen dienen, darstellen;
    • – Werbeinformation darstellen;
    • – als Verpackung für Saatgut oder Chemikalien dienen.
  • Die geschützte Vorrichtung zur Datenpräsentation umfasst einen Behälter mit einem Pfosten. Der Behälter dient der Aufnahme eines Informationsträgers und dem Schutz dieses Trägers vor der Umgebung. Der Pfosten dient der Positionierung der Vorrichtung auf dem Erdboden.
  • Die geschützte Vorrichtung unterscheidet sich vom Prototypen dadurch, dass der Behälter in der Form einer mehrfach verwendbaren Folienverpackung implementiert ist, die einen Bodenteil (Trägermaterial) und eine Abdeckkappe mit einem Flansch beinhaltet. Der Flansch dient der Positionierung der Abdeckkappe auf dem Bodenteil. Der Behälter besteht aus einer Folienverpackung und beinhaltet einen Informationsträger, der eine leere Saatguttasche, eine Saatgutflasche oder ein speziell entworfener Werbeinformationsträger sein kann. Solch ein Behälter kann als alleinige oder als zusätzliche Packung für Saatgut dienen. Der Behälter kann mehrmals benutzt werden, d. h. die Abdeckkappe kann wiederholte Male aufgesetzt oder vom Boden der Vorrichtung entfernt werden, ohne dass der Aufbau der Vorrichtung beeinträchtigt wird.
  • In besonderen Fällen, bei speziellen Anwendungen und unter bestimmten Nutzungsbedingungen kann die angemeldete Vorrichtung durch die folgenden Ausstattungsmerkmale charakterisiert werden:
  • Ein Pfosten und ein Bodenteil einer Folienverpackung sind in der Form eines einzelnen Flachteils ausgebildet. Dieses Flachteil ist eine ausgeformte Platte.
  • Werbeinformation ist auf dem Bodenteil der Folienverpackung angebracht.
  • Eine Abdeckkappe ist durchsichtig.
  • Ein unterer Abschnitt des Behälters besitzt eine Öffnung. Diese Öffnung dient dazu, dass das Kondensat aus dem Behälter entweichen kann.
  • Der Behälter beinhaltet eine leere Saatgutverpackung mit Pflanzeninformation. Werbeinformation kann auch auf der Verpackung angezeigt sein.
  • Der Behälter beinhaltet das Pflanzensaatgut. Das Pflanzensaatgut kann sich in einer Verpackung, die mit Information versehen ist, befinden. Diese Verpackung kann auch Werbeinformation umfassen.
  • Der Pfosten hat eine Spitze. Ein gespitzter Pfosten kann einfacher für seine Positionierung im Erdboden verwendet werden.
  • Der Flansch umfasst eine Rille. Diese Rille erstreckt sich entlang des Flanschumfangs. Beim Montieren des Behälters werden die Ränder des Bodenteils in die Rille eingefügt. Die Rille dient dazu, die Abdeckkappe am Bodenteil fest zu halten. Der Flansch der Abdeckkappe kann außerdem eine Aussparung umfassen, die wiederum eine Rille enthält, die sich entlang der Ränder der Aussparung erstreckt. Gemäß dieser Ausführungsform ist der obere Teil des Pfostens in der Flanschaussparung angebracht und die Ränder des oberen Pfostenteiles sind in der Rille angeordnet, die sich entlang der Aussparung ausdehnt. Die Aussparung hat ihre maximale Breite am äußeren Rand des Flansches. Der Pfosten kann mit einem Hals (einem verengtem Abschnitt) versehen sein, der in die Aussparung passt. Die Aussparung kann mit einem Schlitz versehen sein, über den das Innere des Behälters mit dem Äußeren des Behälters kommunizieren kann. Der Schlitz bewirkt, dass das Kondensat aus dem Behälter entweichen kann. Der untere Wandteil des Behälters (Abdeckkappe) neigt sich dem Schlitz zu. Das Kondensat fließt in den Schlitz entlang des geneigten Wandteiles.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Beispiele verdeutlicht. Dabei zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht der angemeldeten Vorrichtung zur Datenpräsentation;
  • 2 eine Seitenansicht des Längsschnitts der angemeldeten Vorrichtung zur Datenpräsentation;
  • 3 ein Profil entlang der A–A Linie der unter Schutz gestellten Vorrichtung zur Datenpräsentation;
  • 4 ein Profil entlang der B–B Linie der unter Schutz gestellten Vorrichtung zur Datenpräsentation;
  • 5 eine Vorderansicht der Abdeckkappe;
  • 6 eine Ansicht der ausgeformten Platte;
  • 7 eine Bodenansicht der Abdeckkappe;
  • 8 eine Seitenansicht der Abdeckkappe; und
  • 9 eine Vorderansicht der Abdeckkappe.
  • Die unter Schutz gestellte Vorrichtung zur Datenpräsentation besteht aus zwei Teilen: einer ausgeformten Platte 1 aus Plastik (1, 2) und einer durchsichtigen Abdeckkappe 2 aus Plastik. Die zusammengebaute Vorrichtung ist in 1 bis 4 dargestellt. Die Abdeckkappe 2 ist in 5 separat dargestellt.
  • Ein Abschnitt der ausgeformten Platte 1 aus Plastik (im Nachfolgenden „Platte" genannt) ist ein Bodenteil 3 der Folienverpackung, der andere Teil ist ein Pfosten 4. Die Abdeckkappe 2 ist mit dem Flansch 5 versehen, der eine Rille 6 ausgebildet hat. In Rille 6 befinden sich die Ränder des Bodenteiles 3.
  • Der Flansch 5 ist mit der Aussparung 7 (siehe 4 oder 5) versehen, entlang deren Ränder sich die Rille 6 erstreckt. Diese Aussparung 7 befindet sich im oberen Teil des Pfostens 4. Die Ränder des Pfostens 4 befinden sich auch in der Rille 6 (siehe 4). Der Pfosten 4 hat an der Stelle, wo er mit dem Bodenteil 3 verbunden ist, einen sich verjün genden Abschnitt (Hals) 8 (siehe 1). Die Aussparung 7 folgt der Form vom Hals 8, so dass die Größe dieser Aussparung am äußeren Rand des Flansches größer als am inneren Rand ist.
  • Die Aussparung 7 von Flansch 5 hat einen Schlitz 9 (siehe 4 oder 5), über den das Innere der Abdeckkappe 2 mit dem Äußeren des Behälters verbunden ist. Der untere Wandteil 10 der Abdeckkappe 2 ist auf den Schlitz 9 zugeneigt.
  • Beide Teile sind aus Polyvinylchlorid hergestellt. Die Dicke der Wand der Abdeckkappe 2 beträgt 400 μm, die Dicke der Platte 1 beträgt 700 μm.
  • Die Abdeckkappe 2 und das Bodenteil 3 bilden im montierten Zustand den Behälter. Solche Strukturen werden Folien oder Folienverpackungen genannt.
  • Werbeinformationen werden auf der flachen Oberfläche des Bodenteils 3 angebracht, innerhalb oder außerhalb des Behälters.
  • Um den Behälter zu öffnen, greift ein Benutzer mit den Fingern einer Hand den Pfosten 4, greift den Flansch 5 im unteren Bereich mit den Fingern der anderen Hand und zieht mit geringem Kraftaufwand die Abdeckkappe 2 vom Bodenteil 3 ab. Mit einem weiteren geringen Kraftaufwand schnappen die Ränder der Plastikplatte 1 (Ränder des Bodenteils und Halses), die sich in der Rille 6 befinden, aus der Aussparung.
  • Ein Benutzer legt eine leere Tasche für Saatgut in die Abdeckkappe, diese Tasche trägt zum Beispiel die Pflanzeninformation und er schließt den Behälter in dem er die Ränder von Platte 1 in die Rille 6 platziert. Dann steckt der Benutzer den Pfosten in den Boden eines ausgesäten Areals.
  • Die Benutzung dieser Struktur führt zu den ergonomischen Eigenschaften dieser Vorrichtung: ein charakteristisches Geräusch (ein Klicken) ist hörbar, wenn die Abdeckkappe 2 (mit den Fingern des Benutzers) auf dem Bodenteil 3 befestigt wird; dabei kann die Befestigung mit den Fingern des Benutzers taktil gespürt werden. Das Öffnen des Behälters wird von einem ähnlichen Effekt begleitet.
  • Die Vorrichtung schützt einen Informationsträger auf verlässliche Weise nach außen. Das Kondensat innerhalb des Behälters fließt entlang dem geneigten unteren Wandteil 10 in den Schlitz 7.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist auch ein effizienter Werbeträger. Während der Verwendung der Vorrichtung kann ein Benutzer eine Werbebotschaft auf dem Bodenteil 3 oder auf der Saatgutverpackung sehen und lesen.
  • Die Abdeckkappe 2 kann auch lichtundurchlässig sein. Eine lichtundurchlässige Abdeckkappe 2 schützt einen Informationsträger besser vor den Sonnenstrahlen. Der Pfosten 4 kann ohne einen Hals 8 implementiert werden oder mit einem Hals 8 in einer anderen Form. Die Rille 6, um die Abdeckkappe 2 am Bodenteil 3 zu halten, muss nicht entlang des gesamten Umfangs des Flansches 5 führen. Eine Anzahl von Riegeln kann benutzt werden, um die Abdeckkappe auf dem Substrat zu befestigen.
  • Die Struktur, wie in 1 bis 5 dargestellt, ist aus unserer Sicht die optimale Struktur, aber nicht die einzig mögliche. Eine vereinfachte Struktur der Vorrichtung ist in 6 bis 9 dargestellt. Die Vorrichtung umfasst die ausgeformte Plastikplatte 11 und die durchsichtige Abdeckkappe 12 mit dem Flansch 13. Die Ränder des Flansches 13 sind gebogen und formen die Rille 14. Der Flansch erstreckt sich nur entlang den Seitenteilen und den oberen Teilen der Abdeckkappe. An den Seitenteilen von Flansch 13 befinden sich die Halterungen 15, 16 für Platte 11.
  • In dieser Darstellung ist die Platte 11 in den Halterungen 15, 16 durch den unteren Teil der Abdeckkappe positioniert (durch die Pfeile in 8, 9 verdeutlicht).

Claims (4)

  1. Eine Vorrichtung zur Datenpräsentation umfasst: einen Behälter mit einer mehrfach verwendbaren Folienverpackung, die mehrfach verwendbare Folienverpackung besitzt ein Bodenteil (3) und eine Abdeckkappe (2) mit einem Flansch (5), wobei der Flansch (5) entlang des Randes des Bodenteils (3) befestigt ist; und einen Pfosten (4) zum Tragen des Behälters, wobei der Pfosten (4) und das Bodenteil (3) als ein Bauteil ausgebildet sind, und dass das Bodenteil (3) und/oder die Saatgutverpackung als ein Informationsträger dient.
  2. Vorrichtung zur Datenpräsentation nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Flansch (5) eine Rille (6) ausgebildet ist; in der die Ränder des Bodenteils (3) eingepasst sind.
  3. Vorrichtung zur Datenpräsentation nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil des Behälters eine Öffnung umfasst, um Kondensat zu entfernen.
  4. Vorrichtung zur Datenpräsentation nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Werbeinformation auf dem Bodenteil (3) oder auf der Saatgutverpackung aufgebracht ist.
DE20280421U 2001-11-30 2002-05-27 Vorrichtung zur Datenpräsentation Expired - Lifetime DE20280421U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2001133021/12A RU2234143C2 (ru) 2001-11-30 2001-11-30 Устройство для представления информации
RU2001133021 2001-11-30
PCT/RU2002/000253 WO2003046868A1 (fr) 2001-11-30 2002-05-27 Dispositif de presentation d'informations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20280421U1 true DE20280421U1 (de) 2004-10-28

Family

ID=20254606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20280421U Expired - Lifetime DE20280421U1 (de) 2001-11-30 2002-05-27 Vorrichtung zur Datenpräsentation

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7225571B2 (de)
JP (1) JP3106331U (de)
AU (1) AU2002315847A1 (de)
CA (1) CA2468578A1 (de)
DE (1) DE20280421U1 (de)
GB (1) GB2398060B (de)
RU (1) RU2234143C2 (de)
UA (1) UA75741C2 (de)
WO (1) WO2003046868A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2732684A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Method and system for data driven management of individual seeds
KR200464773Y1 (ko) * 2011-01-21 2013-01-16 정명훈 종자를 포함한 네임픽을 갖는 홍보물
CN103150962B (zh) * 2013-01-18 2016-01-06 江苏省农业科学院 一种田间溯源信息记录装置
RU2538873C1 (ru) * 2013-08-29 2015-01-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный технологический университет "СТАНКИН" (ФГБОУ ВПО МГТУ "СТАНКИН") Устройство ультразвуковой пропитки волокнистых материалов
RU169448U1 (ru) * 2016-05-12 2017-03-17 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Всероссийский научно-исследовательский институт масличных культур имени В.С. Пустовойта" Этикетка полевая

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1896695A (en) * 1931-05-22 1933-02-07 Borovicka John Plant marker
US2181977A (en) * 1938-06-06 1939-12-05 John N Magovern Plant marker
US2461054A (en) * 1944-09-01 1949-02-08 Green Beulah Miller Plant label mount
US2850160A (en) * 1956-11-23 1958-09-02 Central Products Company Package
US2975889A (en) * 1959-03-27 1961-03-21 Kem Mfg Company Inc Bubble package
US3122441A (en) * 1962-01-08 1964-02-25 Prepackage Sales Corp Candied apple package
FR1407147A (fr) * 1964-06-16 1965-07-30 Piquet porte-étiquette de jardin
FR2045562A1 (de) * 1969-05-20 1971-03-05 Oreal
US4000580A (en) * 1975-10-24 1977-01-04 Biehl Roy A Seed germinator
US4079530A (en) * 1976-10-01 1978-03-21 Atherton Marie E Garden marker
US4168002A (en) * 1978-08-03 1979-09-18 Crosby Leslie O Multiple-seed package card
GB2075465A (en) * 1980-05-12 1981-11-18 Sutch Brian Leo Chudleigh Garden label
US4534125A (en) * 1984-07-09 1985-08-13 Buck David J Garden row marker
DE3530640A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-12 Journee P J Deutschland Gmbh Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter
US4731028A (en) * 1987-03-30 1988-03-15 Dickerson Nathan A Apparatus for visually displaying and enhancing sales of automotive fluids
US4946034A (en) * 1989-04-27 1990-08-07 Daiwa Seiko, Inc. Protective case and manual for fishing tackle
GB2321445A (en) * 1997-01-23 1998-07-29 Kenneth Anthony Powell Plant label housing
RU2173291C2 (ru) * 1998-02-16 2001-09-10 Автономная некоммерческая организация Саратовское конструкторское бюро тары и упаковки "Профипак" Блистерная упаковка
US6327804B1 (en) * 1998-11-06 2001-12-11 James H. Shaw Garden marker stake for displaying seed packets
US6253478B1 (en) * 1999-03-04 2001-07-03 Integra Design, Inc. Holder for receiving a placard with indicia and method of holding

Also Published As

Publication number Publication date
CA2468578A1 (en) 2003-05-30
US20040238395A1 (en) 2004-12-02
GB0413337D0 (en) 2004-07-21
JP3106331U (ja) 2005-01-06
RU2234143C2 (ru) 2004-08-10
GB2398060A (en) 2004-08-11
UA75741C2 (en) 2006-05-15
WO2003046868A1 (fr) 2003-06-05
US7225571B2 (en) 2007-06-05
AU2002315847A1 (en) 2003-06-10
GB2398060B (en) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161863B1 (de) Behältnis zum Ausbringen von Nützlingen
EP0810819B1 (de) Pflanzsubstrat
DE2909378A1 (de) Transportbehaelter fuer pflanzen
DE2753239C2 (de)
DE20280421U1 (de) Vorrichtung zur Datenpräsentation
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE202012101204U1 (de) Pflanzgefäß
DE3331532A1 (de) Verpackung fuer eine pflanze
DE2140665A1 (de)
DE3021836A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen und umhuellung zum verpacken
CH635980A5 (de) Giftspender fuer haushaltsschaedlinge.
DE2161297A1 (de) Vorrichtung zum schutz von pflanzen gegen maeuse
DE6943202U (de) Behaelter aus kunststoff fuer zwiebelgewaechse od. dgl.
DE60220279T2 (de) Verpackung und verfahren zur herstellung dieses
DE2427263A1 (de) Verpackungs- und ausstellungstrog
AT502003B1 (de) Adhäsionsfolie
EP0468256B1 (de) Briefumschlag mit Haftklebeverschluss
DE102007034165B3 (de) Schutz- und Betrachtungsvorrichtung für Kunstwerke
DE7239995U (de) Samentüte bzw. -Hülle mit Aufdruck
EP0316012B1 (de) Pflanzstab mit aufgeschrumpfter Markierung
DE1952184A1 (de) Pflanzenzuechtungsvorrichtung
DE102020001627A1 (de) Behältnis für Kommunikationsgeräte
AT6126U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von flachen gegenständen an glatten flächen
DE3018054A1 (de) Verschlusselement fuer samentueten
DE202017001710U1 (de) Deckel für Getränkedose

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20041202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051008

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080610

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100611

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right