DE3530640A1 - Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter - Google Patents

Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter

Info

Publication number
DE3530640A1
DE3530640A1 DE19853530640 DE3530640A DE3530640A1 DE 3530640 A1 DE3530640 A1 DE 3530640A1 DE 19853530640 DE19853530640 DE 19853530640 DE 3530640 A DE3530640 A DE 3530640A DE 3530640 A1 DE3530640 A1 DE 3530640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
catalog
order
edge
order catalog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530640
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Koob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOURNEE P J DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
JOURNEE P J DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOURNEE P J DEUTSCHLAND GmbH filed Critical JOURNEE P J DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE19853530640 priority Critical patent/DE3530640A1/de
Publication of DE3530640A1 publication Critical patent/DE3530640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bestellkatalog für Autozubehör, ins­ besondere für Gepäck- und Lastenträger, mit dazugehörendem und den Katalog komplettierenden Wandhalter besonderer Formgebung und mit kennzeichnenden Ausstattungs-Merkmalen, sowie insbesondere mit separaten Abbildungen von alternativen Zubehör-Kombinationen auf (plastifizierten) Katalogblättern mit in die Abbildung integriert placierten, typenbezogenen Artikel-Nummern und Informationen (Fig. 1).
Da seit geraumer Zeit (fast) alle Automobilhersteller dazu überge­ gangen sind, im Interesse einer strömungsgünstigen Karosserieform mit niedrigem Luftwiderstandsbeiwert auf die ansonsten üblichen Regenleisten zu verzichten, ist es nicht mehr möglich, dass auf solchen Fahrzeugen die bisher bekannten universellen Dachgepäck- Träger montiert und verwendet werden können; die ja an der auf beiden Seiten des Daches verlaufenden Regenleisten befestigt wurden. Es ist nun für die (Zubehör-) Industrie erforderlich geworden, für jede Automarke und für jeden Fahrzeugtyp entsprechende, unterschied­ liche Basisträger, Befestigungs- und Ergänzungsartikel anzufertigen und anzubieten.
Wo früher bei der alten Fahrzeug-Generation nur ein Teil (nämlich der universelle Gepäckträger etc.) zu kaufen war, muß der Kunde heute aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die für sein Fahrzeug passenden Zukauf-Teile - wie Basisträger, Gepäckaufsatz, Fahrrad- Halter, Skihalter, Surfbretthalter etc. etc. - die infolge der unterschiedlichen Karosserieformen auch unterschiedliche Abmessungen und Befestigungsteile haben, aus einer Fülle von verschiedenen Listen und Unterlagen individuell zusammenstellen.
Nachteilig ist dabei, dass dieses auf ein bestimmtes Fahrzeug abgestimmte Zusammenstellen eine umständliche, zeitaufwendige Arbeit erfordert, sowie eine erhebliche Sachkenntnis über die sich überhaupt anbietenden verschiedenen Möglichkeiten voraus­ setzt, über die ein Kunde in der Regel aber nicht verfügen kann, sodass er entweder auf fachliche Beratung angewiesen ist (auf die er aber nicht immer rechnen kann) oder seinen Kaufwunsch nicht optimal erfüllen kann - oder ihn im ungünstigsten Fall ganz aufgibt.
Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen kompakt konzipierten, informativen Bestellkatalog zu schaffen, mit Hilfe der sich ein potentieller Kaufinteressent bzw. Kunde, leicht selbst - und ohne Mitwirkung eines Verkäufers - über das Angebot der von ihm benötigten oder gewünschten Zubehörkombinationen informieren kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsmässig dadurch gelöst, dass der Kunde durch die verbraucherfreundlich und informativ aufgemachte Gestaltung des Bestellkataloges und des Wandhalters gezielt auf den Katalogteil geleitet wird, der als Besonderheit mit seinem umfangreichen Bildteil die Fahrzeugmodelle aller bedeutenden Autohersteller - nach Marken und Modellen geordnet - separat abgebildet hat.
Auf jeweils zwei Katalogseiten für jedes Fahrzeug-Modell, wird das betreffende Fahrzeug - einmal durch ein Großfoto mit der Gesamt- Ansicht des Fahrzeugs und dem aufmontierten Basisträger - und dann ergänzend dazu durch weitere, mehrere (12) kleinere Detailansichten mit den auf dem Basisträger ergänzt aufmontierten Zubehör-Kombi­ nationen als informatives Ausrüstungs-Beispiel abgebildet.
Der Kunde hat also die Möglichkeit, einmal zu sehen, wie sein Fahrzeug mit dem aufmontierten Lastenträger ausschaut ("Aha-Effekt") dann weiterhin, welcher spezielle ergänzende Halter zB. für den Transport eines Fahrrades (unterschiedlich für aufrechte Montage oder für Kopfstehende Montage - und für 1 oder 2 Fahrräder) oder für den Transport von 1 Paar Ski oder für bis zu 6 Paar Ski u.s.w. erforderlich sind und sieht zum Andern, in jeder der für sich abgeschlossenen Abbildung der Kombinationsbeispiele die jeweilige Artikel-Nummer.
Der betrachtende Kunde erkennt also auf einen Blick, welche Artikel er bestellen muß, um die auf der Abbildung gezeigte Kombination von Basisträger und Ergänzungsträger etc. (abgestimmt auf sein Fahrzeugmodell) zu erhalten.
Als weitere Ausgestaltung ist der Bestellkatalog zwecks Erhalt der Vollständigkeit seiner Katalogblätter, fest auf einer Basis­ platte aufmontiert und zum Zwecke der leichteren Handhabung durch eine ringförmige Mechanik bzw. durch mehrere U-förmige Haltebügel von hinten verschraubt, sodass ein leichtes Umblättern der Katalog- Blätter gewährleistet ist.
Unterhalb und oberhalb der Katalogblätter begrenzen bogenförmig und vorspringend ausgestaltete - die Breite des aufgeschlagenen Katalogs überspannende - Podeste den Katalog, sodass der Blick des Kunden sich bei Annäherung durch das sich einengende Lichtraum- Profil ungestört auf den Ausführungsbeispielen verweilen kann. Unterhalb des unteren Podestes ist ein Behältnis für die griff­ bereite Präsens von vorgedruckten Bestellkarten angebracht, auf denen der Kunde nur noch die in den Abbildungen ausgewiesenen Bestell-Nummern eintragen braucht.
Der Vorteil dieser Kombination eines übersichtlich gegliederten und bebilderten Zubehörkataloges in Kombination mit einem für die Nutzung entsprechend hergerichtetem Wandhalter, besteht insbesondere darin, dass der Kunde hier die Möglichkeit hat, Informationen gezielt und unmittelbar vermittelt zu bekommen, sodass er sich optimal beraten und in seinem Kaufentschluß gefördert sieht.
Fig. 1 zeigt den Bestellkatalog (1) mit den alternativen Abbildungen (3) und die in den Abbildungen placierten Artikel-Nummern (4). Ebenfalls erkennbar ist die Anordnung des Reliefrandes (5) sowie der Querverbindung (6) und das sich darunter anschließende Bildtableau (9) für die großformatige Abbildung eines beliebigen Ausstattungs-Beispiels.
Über der Querverbindung ist die räumlich ausgeformte Niche (7) sichtbar und das darin placierte, erhaben ausgestalte Wappen (8).
Die den Katalog nach oben und unten begrenzenden und über­ spannenden Podeste sind in (12) erkennbar - ebenso wie das sich unterhalb des unteren Podestes anschließende Behältnis (13) zur Aufnahme der Bestellkarten.
Fig. 2 zeigt die Ausgestaltung der unter Fig. 1 beschriebenen Formgebung im Schnitt von der Seite betrachtet.
Fig. 3 zeigt einen der U-förmigen Haltebügel (10), der durch die (hier angedeuteten) Katalogblätter (1) und dann in Folge durch die Basisplatte (2) (hier als Teilsegment und ange­ schnitten dargestellt) hindurch, - mit einem Gewinde versehen - verschraubt wird, sodass er mit der am Gewinde-Ende aufge­ schraubten Mutter (11) - die ggf. gekontert ist - in eine schlitzförmige etc. Öffnung etc. einer entsprechenden Vorrichtung (12) - die ihrerseits an der Wandfläche ange­ schraubt wird - eingehängt etc. werden kann.
Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass der relativ schwer­ gewichtige Katalogteil nicht von der Konstruktion des Wand- Halters selbst, der ja wie beschrieben uA. aus einer tief­ gezogenen - relativ dünnen - Kunststoff-Folie bestehen kann, getragen wird - sondern dass die Tragekräfte von den U-Bügeln aufgenommen und an die Befestigungs-Vorrichtung (12) übertragen werden.

Claims (14)

1. Bestellkatalog (1) für Autozubehör insbesondere für Gepäck- und Lastenträger mit dazugehörendem und komplettierendem Wandhalter (2) besonderer Formgebung und kennzeichnenden Ausstattungs-Merkmalen, sowie insbesondere mit separaten Abbildungen (3) von alternativen Zubehör-Kombinationen mit in deren Bildteil integriert placiertem typenbezogenem Bestelltext (4), dadurch gekennzeichnet, dass auf einer vornehmlich aus Kunststoff etc. gefertigten, profil­ gestalteten Basisplatte (2), insbesondere in Form einer durch Sicken, Profile und Bördelungen in sich stabilisierten tiefgezogenen Thermoplast-Folie, von im Wesentlichen rechteckigem Grundriß, vorgesehen zur aufrechten Präsens und Montage vornehmlich an einer lotrechten Fläche, deren oberes Ende mit abgerundet verlaufendem und sich birnenförmig verjüngendem Zuschnitt geformt ist und deren Ecken an dem gegenüberliegenden unteren Ende abgerundet sind - die im Bereich ihrer unteren Hälfte mit einem aufmontiertem, nach Auto- Marken- und -Typen geordnetem spezifisch bebildertem Bestellkatalog (1) mit detailliert abgebildeten Kombinationsvorschlägen (3) als anschaulich illustriertes Fallbeispiel ausgestattet ist (Fig. 1).
2. Bestellkatalog, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte des Wandhalters von einem reliefartig erhöht ausgebildetem Rand (massiv, bzw. gebördelt) ringsum umschlossen ist (5), dessen Querschnittsprofil ca. einem 170° Kreis-Segment entspricht und dessen Höhe sich aus dem halben Durchmesser des Querschnitts ergibt.
3. Bestellkatalog nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reliefrand im Bereich der unteren Basisplatte nicht durchgehend verläuft, sondern dort unterbrochen ist, indem der Rand profilgerundet kontinuierlich auf das Höhenniveau der Basis­ platte absinkt und auf der Basisplatte an dieser Stelle - mittig placiert - ein freier Teilbereich verbleibt. (Fig. 1)
4. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reliefrand im Bereich des oberen Drittels der Basisplatte in eine horizontal verlaufende, dammartige Querverbindung (6) mit den sich links und rechts gegenüber-liegenden Rändern übergeht, wobei das Höhenniveau der Querverbindung im Wesentlichen dem des übrigen Reliefrandes entspricht - bzw. daß sie zur Mitte der Basisplatte hin, von beiden Seiten aus, gleichmäßig und kontinuierlich abgesenkt wird, sodass die Höhe in der Mitte der abgesenkten Quer­ verbindung in etwa die der Hälfte des umlaufenden Reliefrandes entspricht.
5. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Querverbindung eine Beschriftung aufgebracht ist (gemalt, gedruckt, geklebt) bzw. die aus erhaben ausgeformten Buchstaben besteht, die auf der Querverbindung aufgesetzt sind.
6. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich im räumlichen Bereich des oberen Viertels der Basisplatte eine muldenförmige Vertiefung (7) ergibt, bedingt durch den relief­ artig sie umschließenden Rand mit der sich anschließenden Querver­ bindung - und in deren Zentrum ein erhaben ausgestaltetes Wappen (8) angebracht ist.
7. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wappen eine gewölbte Oberfläche aufweist und mit einer Beschriftung in Form von erhaben ausgeführten Einzelbuchstaben bzw. mittels untereinander angebundenen Buchstaben (Schriftzug) versehen ist.
8. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der oberen Hälfte der Basisplatte im räumlichen Bereich unterhalb der Querverbindung, ein gegenüber dem Bodenniveau der Basisplatte erhöht ausgebildetes Bildtableau (9) angebracht, bzw. dass die Thermoplast-Folie in dieser Gestaltung ausgeformt ist, welche seinerseits ebenfalls von einem reliefartig erhöhtem Rand umschlossen ist, der mit seiner Oberkante dem Höhenniveau des die Basisplatte umschließenden äußeren Reliefrandes entspricht.
9. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bebilderte Katalogteil von einer handelsüblichen Ring- Mechanik gehalten und damit auf der Basisplatte befestigt ist.
10. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der bebilderte Katalogteil von 2 bzw. von mehr als 2 separierten Metallbügeln (10) gehalten ist, die U-förmig gebogen an ihren beiden Enden Gewindegänge eingeschnitten haben und die ihrerseits durch den Katalog und die Basisplatte hindurchgeführt werden, mit dem der Katalog hinter der Basisplatte gegen Herausnehmen verschraubt und gesichert wird und die dann mit ihrem nach hinten überstehendem und durch eine bzw. mehrere Muttern gekonterten Endteil an der zu placieren­ den Wandfläche durch Einhängen in eine entsprechende Aufnahme- Vorrichtung (11) befestigt wird.
11. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb und unterhalb des bebilderten Katalogteils Podeste (12) angebracht sind, die aufgesetzt (gesteckt, geklebt, geschraubt etc.) werden bzw. dass die Kunststoff-Folie auch in diesem Bereich aus einem Stück verlaufend, entsprechend ausgeformt ist und die der Formgestaltung nach bogenförmig ausgebildet sind.
12. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass unter den nach beiden Seiten aufgeschlagenen Katalogblättern, links und rechts in der Basisplatte, erhaben ausgebildete Längs- Profile vorgesehen sind, deren Länge der Länge der Katalogblätter entspricht und die in Richtung der Längsachse der Basisplatte verlaufen.
13. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildtafeln des Katalogs (1) separiert in einer speziell auf das jeweilige Fahrzeug abgestellten Ansicht die Zuordnung des Zubehörteils geordnet und übersichtlich aufzeigt und dass im Bild integriert, die jeweiligen Bestelldaten zu dem gezeigten Zubehör aufgeführt sind (4).
14. Bestellkatalog nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil der Basisplatte, im räumlich freien Bereich zwischen den dort endenden Reliefrändern und unterhalb des unteren Podestes, ein an mindestens einer Seite offenes Behältnis (13) angebracht ist, dergestalt, dass es mit seiner Rückseite auf der Basisplatte aufgebracht ist (geklebt, geheftet, geschraubt, gesteckt) bzw. dass es mit seinen nach oben verlaufenden und sich dabei ver­ jüngenden Seitenteilen (14) auf die Basisplatte übergreift und dass diese Seitenteile an ihrer Rückseite die Tragefunktion übernehmen, wobei das Behältnis teilweise unterhalb der Fläche der Basisplatte angeordnet ist.
DE19853530640 1985-08-28 1985-08-28 Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter Withdrawn DE3530640A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530640 DE3530640A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530640 DE3530640A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530640A1 true DE3530640A1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6279505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530640 Withdrawn DE3530640A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530640A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612454A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Journee Paul Catalogue a encombrement reduit
WO1988010084A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Alfredo Sallustio Exhibition device basing upon two-sides cards
WO2003046868A1 (fr) * 2001-11-30 2003-06-05 Sergey Dmitrievich Rubalsky Dispositif de presentation d'informations

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612454A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Journee Paul Catalogue a encombrement reduit
WO1988010084A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Alfredo Sallustio Exhibition device basing upon two-sides cards
EP0425750A1 (de) * 1987-06-18 1991-05-08 Alfredo Sallustio Zweiseitige Karten aufweisende Schauvorrichtung zur Simulation von Audio, Videokassetten oder dergleichen
WO2003046868A1 (fr) * 2001-11-30 2003-06-05 Sergey Dmitrievich Rubalsky Dispositif de presentation d'informations
GB2398060A (en) * 2001-11-30 2004-08-11 Sergey Dmitrievich Rubalsky Data presentation device
GB2398060B (en) * 2001-11-30 2005-06-22 Sergey Dmitrievich Rubalsky Information presentation device
US7225571B2 (en) 2001-11-30 2007-06-05 Northern Dome Llc Device for presenting information about plant materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231568C2 (de) Gepäckhalter für Fahrzeuge
EP0730535B1 (de) Sitz für ein verkehrsmittel
DE19703754C2 (de) Ständer
DE1755643A1 (de) Gelenkvorrichtung fuer Schwenktafeln,insbesondere Kraftfahrzeugtueren
DE3133141C1 (de) Starrer Deckel fuer ein Fahrzeugdach
DE4342981A1 (de) Stoßfängerabdeckung für ein Kraftfahrzeug mit einer abnehmbaren Anhängekupplung
DE3530640A1 (de) Bestellkatalog fuer autozubehoer - insbesondere fuer gepaeck- und lastentraeger - mit wandhalter
DE19501974A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Informationsträgern
DE69817440T2 (de) Reinigungswagen
DE102021112229A1 (de) Rechteckige Tafel mit einem Tafelblatt
DE8524546U1 (de) Bestellkatalog für Autozubehör - insbesondere für Gepäck- und Lastenträger - mit Wandhalter
AT1828U1 (de) Rolle zur anbringung an einer palette
DE19928362B4 (de) Warentransportbehälter mit einem austauschbaren Kunden-Adresszettel
DE29916255U1 (de) Stapelbarer Transportwagen zum Transport von hochkant abzustellenden Platten
DE19630362A1 (de) Verkaufseinheit für Träger- und Verkaufssysteme
DE8416430U1 (de) Abdeckplatte für oben offene Kühltruhen mit mindestens zwei Platten aus Aluminiumblech
EP0737609A2 (de) Transportwagen für Plattenmaterial
AT17345U1 (de) Schließwand des Raums zwischen zwei Bordwänden eines Wagens zum Transport von Waren
DE8507440U1 (de) Einkaufswagen
DE3627989A1 (de) Tragbares sichtzeichen fuer ein fahrzeug
DE498022C (de) Wechselrahmen fuer Strassenbahnhaltestellensaeulen fuer beleuchtete Anzeigen, Reklametexte, Reklamebilder u. dgl.
DE4433859A1 (de) Regal
DE2846158A1 (de) Rahmen-system
DE19501446A1 (de) Nutzfahrzeug
CH682624A5 (de) Konferenz-Staffelei.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee