DE2027832C3 - Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat

Info

Publication number
DE2027832C3
DE2027832C3 DE19702027832 DE2027832A DE2027832C3 DE 2027832 C3 DE2027832 C3 DE 2027832C3 DE 19702027832 DE19702027832 DE 19702027832 DE 2027832 A DE2027832 A DE 2027832A DE 2027832 C3 DE2027832 C3 DE 2027832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiamphenicol
thiamphenicol glycinate
acetylcysteinate
production
hydrochloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702027832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027832B2 (de
DE2027832A1 (de
Inventor
Davide Mailand; Portelli Mario Vicenza; Renzi Giorgio Vicenza; Delia Bella (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zambon SpA
Original Assignee
Zambon SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zambon SpA filed Critical Zambon SpA
Publication of DE2027832A1 publication Critical patent/DE2027832A1/de
Publication of DE2027832B2 publication Critical patent/DE2027832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027832C3 publication Critical patent/DE2027832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

dadurch gekennzeichnet, daß man Thiamphenicol-glycinathydrochlorid mit einer stöchiometrischen Menge Dicyclohexylamin in Dimethylformamid umsietzt, das ausgefällte Dicyclohexylammoniumhydrochiorid abfiltriert, der Lösung die slöchiornetrische Menge Acetylcystein zusetzt und das gebildete Thiamphenicol-glycinatacetylcysteinat ausfällt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fällmittel Chloroform oder Äthyläther verwendet.
15
Thiamphenicol-jlycinat-acetylcysteinat ist eine Verbindung von großem therapeutischen Wert, da es in sich die starke schleimlösende Wirkung von Acetylcystein und die antibakterielle Wirksamkeit von Thiamphenicol-glvcinat vereinigt, überraschenderweise ist die antibakterielle Wirksamkeit um 20 bis 50% größer als die von Thiamphenicol-glycinat (GB-PS 1064970).
Gemäß dem bekannten Verfahren wird Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat dadurch hergestellt, daß Thiamphenicol-glycinat mit Acetylcystein in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Methylalkohol, umgesetzt und die Lösung getrocknet wird.
In der Praxis ergeben sich infolge der beschränkten Stabilität von Thiamphenicol-glycinat, die dessen Aufbewahrung und Handhabung erschweren, große Schwierigkeiten.
Es erschien daher zweckmäßig, an Stelle von Thiamphenicol-glycinat eines seiner stabilen Säureadditionssalze zu verwenden.
Jedoch ergaben in dieser Richtung durchgeführte Versuche, nämlich Thiamphenicol-glycinat-hydrochlorid mit Acetylcystein gemäß dem bekannten Verfahren in einem organischen Lösungsmittel und in Anwesenheit einer tertiären Base, wie Pyridin, Trimethylamin, umzusetzen, unbefriedigende Resultate in bezug auf die erzielte Ausbeute.
Demgegenüber läßt sich nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung Thiamphenicol-glycinatacetylcystcinat industriell in hohen Ausbeuten herstellen.
Das Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat wird mit einem Fällmittel aus der Lösung ausgefällt.
Geeignetes Lösungsmittel für die Reaktion zwischen Thiamphenicol-glycinat-hydrochlorid und Dicyclohexylamin ist Dimethylformamid, das imstande ist, das Thiamphenicol - glycinat - hydrochlorid, Dicyclohexylamin, Acetylcystein und Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat in Lösung zu bringen, jedoch auf Dicyclohexylammonium-hydrochlorid keine oder nur eine geringe Lösungswirkung besitzen. Es wurde auch gefunden, daß beim Arbeiten mit Dimethylformamid als Lösungsmittel Chloroform und Äthyläther geeignete Fällmittel sind. Die Ausfällung des Endproduktes erfolgt schneller und vollständiger, wenn die Mischung auf 00C oder noch tiefere Temperaturen abgekühlt wird.
Das Dicyclohexylamin wird leicht durch Zersetzung des Dicyclo-hexylammoniumhydrochlorids gewonnen und dem Verfahren wieder zugeführt. Die Ausbeuten betragen etwa 80 bis 90%.
Beispiel
Einer Lösung von 2 kg (4,45 Mol) D( + )Threo-1 - (p - methylsulfonylphenyl) - 2 - dichloracetamid-3-aminoacetoxy-1 - propanolhydrochlorid, gelöst in 81 Dimethylformamid, wird unter Vermischen 0,805 kg (4,45 Mol) Dicyclohexylamin zugesetzt.
Nach 30minütigem Mischen wird das ausgefällte Dicyclohexylammoniumhydrochlorid abfiltriert und mit 21 Dimethylformamid gewaschen. Der so erhaltenen Dimethylformamidlösung werden unter Vermischen 0,726 kg (4,45 Mol) Acetylcystein zugesetzt. und wenn dieses vollständig gelöst ist, werden 28 I Chloroform zugefügt. Die Mischung wird auf OC abgekühlt, der Niederschlag abfiltriert und nach Waschen mit absolutem Äthylalkohol getrocknet.
Es werden 2,1kg i)( + )Th»-eo-l-(p-methylsulfonylphenyl) - 2 - dichloracetamid - 3 - aminoacctoxy -1 - propanol-acetylcysteinat erhalten, was einer Ausbeute von 82% entspricht; Fp. 158 bis 159°C (Zers.); [«]Γ- = M5,3r (c = 1,5 in H2O).
Analyse:
Berechnet ... N 7,29. Cl 12,3. S 11.12%;
gefunden .... N 7,19. Cl 12.3, S 11,09%.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glvcinat-acetylcysteinat der Formel
    NHCOCHCl,
    CH-CH-CH2O-CO-Ch1-NH3'
    OH
    D-threo
    NHCOCH3
    OOC—CH-CH2SH
DE19702027832 1969-06-07 1970-06-05 Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat Expired DE2027832C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1786669 1969-06-07
IT1786669 1969-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027832A1 DE2027832A1 (de) 1971-02-04
DE2027832B2 DE2027832B2 (de) 1975-08-07
DE2027832C3 true DE2027832C3 (de) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308922A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsaeureestern der ascorbinsaeure
DE2641388C3 (de) 3',4'-Didesoxykanamycin B-N-methansulfonsäuren und deren Alkalimetallsalze sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2065384B2 (de) Säureadditionssalze der Orthophosphorsäure und Bernsteinsäure mit 3-Methy Iflavon- 8- carbonsäure-beta-piperidinoäthylester. Ausscheidung aus: 2059296
DE2027832C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat
DE814294C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE2027832B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiamphenicol-glycinat-acetylcysteinat
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH633522A5 (de) N-(3-trifluormethylphenyl)-anthranilsaeurealkylester und verfahren zu ihrer herstellung.
DE1543811B1 (de) Verfahren zur Trennung von racemischem Carnitinnitril in seine optisch aktiven Antipoden
DE1237560B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanameisensaeurethiolestern
AT299938B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Natriumsalzes der (1-Nicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-essigsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit der freien Säure
DE1294383B (de) Penicilline und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1111163B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus ª‡, ª‡, ª†- und ª‡, ª†, ª†-Trimethyladipinsaeure
DE716579C (de) Verfahren zur Herstellung von Esteramiden der Mandelsaeure
DE3102984A1 (de) Verfahren zur herstellung von cysteamin-s-substituierten verbindungen und deren derivaten
DE842206C (de) Verfahren zur N-Alkylierung von ª‡-Amino-phenylessigsaeureestern
DE2137553C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorphthalid
DE1593807C (de) alpha Äscinmethyl- bzw. -äthy(ester, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
AT226670B (de) Verfahren zur Herstellung neuer halogenierter Carbonyl-Bisulfit-Additionsverbindungen
DE1802162C (de) N-(2-Methyl-3-hydroxy-5-hydroxymethyl-4-pyridylmethyliden)-homocysteinthiolacton, dessen Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT260911B (de) Verfahren zur Herstellung der optisch aktiven Formen des α-Methyl-β-(3,4-dihydroxyphenyl)-alanins und deren N,O,O-Triacetylderivate
DE1545708C (de) N- eckige Klammer auf 3-(5-Nitrofurfuryliden-methyl)-6-pyridazinyl eckige Klammer zu -N,N-dimethylformamidin und seine Salze
DE1132917B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen und wenig toxischen Tetracyclinderivaten bzw. deren neutralen Komplexverbindungen
DE1018052B (de) Verfahren zur Herstellung von Antimonkomplexverbindungen der ª‡,ª‡'-Dimercaptobernsteinsaeure