DE2027620A1 - Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen - Google Patents

Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen

Info

Publication number
DE2027620A1
DE2027620A1 DE19702027620 DE2027620A DE2027620A1 DE 2027620 A1 DE2027620 A1 DE 2027620A1 DE 19702027620 DE19702027620 DE 19702027620 DE 2027620 A DE2027620 A DE 2027620A DE 2027620 A1 DE2027620 A1 DE 2027620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
threaded rods
clamping ring
clamping
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027620
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Grumbach, Emil, 6331 Münchholzhausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grumbach, Emil, 6331 Münchholzhausen filed Critical Grumbach, Emil, 6331 Münchholzhausen
Priority to DE19702027620 priority Critical patent/DE2027620A1/de
Publication of DE2027620A1 publication Critical patent/DE2027620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0436Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen Die Erfindung betrifft eine Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Plachdach- ocier Terrassenabläufen.
  • Die Dichtungshaut kann eine Kunststoff-Folie, Dachpappe oder dergleichen sein, Man hat bereits Polien auf einem breiten, den Einlauftrichter umgebenden Flansch aufgeklebt oder eine Anschlußfolie mittels eines Klemmrings in den inneren Rand des Einlauftrichters einem flanscht. Es ist auch bekannt, die Dachpappe mittels eines aufgelegten Klemmringes, der Löcher für Schrauben hat, einzuspannen. Zuvor müssen in die Dachpappe gleichliegende Löcher eingeschnitten werden, durch welche die am Eleberand befestigten Bolzen durchgesteckt werden.
  • Beim Aufkleben muß senr sorgfältig gearbeitet werden, damit nicht Fehlstellen ei1tstehen, an denen Wasser durohsickern kann. Es muß auch ein geeigneter Kleber verwendert werden, der auf Dauer Dachhaut und Elebeflansch einwandfrei verbindet. Die Verwendung eines aufgeschraubten Elemmringes erfordert ein sorgfältiges Arbeiten beim Einschneiden der Löcher in die Dachpappe, um ein Einreißen zu vermeiden.
  • Da derartige Dacharbeiten zu allen Janreszeiten bei jeg licner Witterung durchgeführt werden, ist jede zusätzliche auf dem Dach durchzuführende Arbeit unerwünscht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemmeinrichtung zu entwickeln, die weitgehend vorfabriziert ist, sodaß auf dem Dach schnell gearbeitet werden kann, und die außerdem eine einwandfreie Dichtung ergibt.
  • Die Aufgabe wird nach de Erfindung dadurch gelöst9 daß der Klemmring der Einlaufschräge des Einlauftrichters gleichgeformt ist und daß Klemmring und Einlauftrichter an ihren Innenwänden gleichabständig durchbohrte Halterungen zur Aufnahme von die beiden Teile verbindenden Gewindestäben haben. Es können die Halterungen des Einlauftrichters Muttergewinde für das untere Außengewinde der Gewindestäbe haben, es können aber auch diese Enden der Stäbe als Einhängehaken geformt seinO Auf die oberen Gewindeenden der Stäbe, die die Halterungen am Klemmring durchsetzen, werden Muttern aufgeschraubt und hierdurch der Klemmring auf die Dachpappe und den Ein.
  • lauftrichter unter Druck herangezogen. Schließlich können zum Befestigen der Gewindestäbe an den unteren Enden von Einlauftrichtern Muttern auf die Gewinde am unteren Ende der Stäbe aufgeschraubt werden, die randlich eine Kerbe zum Einhängen am Rande des Einlauftrichters haben.
  • Bei einem Warmdach können durchbohrte Halterungen auch am Warmdacheinlauftrichter vorhanden sein, sodaß die Gewindehaken an diesen eingehängt werden können. Der Klemm.
  • ring kann mit einem randlichen Eragen versehen sein, zur Aufnahme eines Laubfangkorbes. Der Kragen Kann aber auch selbst mit Durchbrüchen zur Wasserabführung versehen sein.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in menreren Ausführungsbeispien dargestellt unQ zwar zeigt: Fig. 1 und 2 den einteiligen Einlauf eines Kaltdaches im senkrechten Schnitt und in Draufsicht auf den Klemmring, Fig. 3 den zweiteiligen Einlauf eines Warmdaches im senkrechten Schnitt Fig. 4 und 5 den Einlauf eines Naßdaches mit Staurohr im senkrechten Schnitt und in Draufsicht auf den Elemmring.
  • Im Beispiel der figuren 1 una 2 liegt der Einlauftrichter t mit seiner flanschartigen Abschrägung 1a auf dem Betonaach 2 auf und wird hier von der Dachpappe 9 üuerdeckt. Auf diese legt sich der Klemmring 3 mit seinem Flansch auf, der innen Halterungen 3a und außerdem einen randlichen Kragen 3b mit DurchbrEchen für den Korb 8 hat. Durch die Löeher in den Halterungen-3a sind die Gewindestäbe 4 gesteckt, die mit ihrem unteren Ende in die Muttergewinde in den Halterungen lb am unteren Ende des Einlauftrichters 1 eingescnraubt sind. Mit Mustern 4a werden die Gewindestäbe 4 befestigt und zugleich der Klemmring 3 auf die Abschrägung 1a des Einlauftrichters 1 unter gleichzeitigem wasserdicntem Einklemmen der Dachhaut gezogen.
  • Im Beispiel der Figur 3 liegt die flanscnartige Abschrägung la des Einlauftrichters 1 auf dem Betondach 2 auf und wird hier von der Dachpappe 9 überdeckt. Auf der Dachpappe 9 liegt die Wärmedämmschicht 10, auf dieser der Warmdacheinlauftrichter 5 mit seinem Flansch 5a und dann eine weitere Lage Dachpappe 9 auf. Hierauf folgt der Klemmring 3. In diesem Beispiel bleiben die Halterungen 1b unbenutzt. Auf die Gewindestäbe 4 sind vielmehr Muttern 5b aufgeschraubt, die eine Werbe zum Einhängen am unteren Rand des Warmdacheinlauftrichter 5 haben. Zwiscuen Einlauftrichter 1 und Warmdacheinlauftrichter 5 ist der Dichtungsring 11 eingelegt.
  • Bei der Ausführung nach den Figuren 4 und 5 gent der Klemmring 3' von seinem Klemmflansch 3'a in einen horizontalen Ring 3'b über, in dem Löcher zum Durchstecken der Gewindestäbe 4 angebracnt sind. Die Gewindestäbe 4 sind in die Halterungen 1b eingeschraubte Hieran schließt sich ein Rohrstück 3'c an, das der Führung des Staurohres 12 unter Zwischenschaltung der Dichtungsringe 13 dient.
  • Beim Verschrauben werden unter die Muttern 4a Dichtungsscheiben 4b gelegt.

Claims (6)

Ansprtiche
1. Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach-oder Terrassenabläufen unter Verwendung eines verschraubbaren Klemmringes und eines Einlauftricn%ers, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (3, 3') der Einlauiscnrage des Einlauftrichters (1, 5) gleich geformt ist und daß Klemmring und Einlauftrichter an ihren Innenwänden gleichabständig durchbohrte Halterflngen (3a, 1b) zur Aufnahme von beide Teile verbindenden Gewindestäbe (4) tragen.
2. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haiterungen (1b) des Einlauftrichters mit Muttergewinde für die Gewindestäbe (4) versenen sind.
3. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestäbe (4) am einen Ende zu Einhängehaken geformt sind.
4. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aul die Gewindestäbe (4) aufschraubbare Muttern (5b) vorgesehen sind, die an ihrem Rand eine Einhängekerbe besitzen.
5. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 t dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung in einem Naßdach der Klemmring (3') sich in ein Führungsrohr für das Staurohr fortgsetzt und daß die Bohrlöcher für die Gewindestäbe (4) in einem horizontalen Ringteil (31b) des Klemmringes angebracht sind.
6. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (3, 3') an seinem äußeren Rand mit einem Kragen (3b, 3'c) versehen ist.
DE19702027620 1970-06-05 1970-06-05 Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen Pending DE2027620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027620 DE2027620A1 (de) 1970-06-05 1970-06-05 Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027620 DE2027620A1 (de) 1970-06-05 1970-06-05 Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027620A1 true DE2027620A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5773088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027620 Pending DE2027620A1 (de) 1970-06-05 1970-06-05 Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027620A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427417A (en) * 1994-05-18 1995-06-27 Lechuga; Gabriel Protective cover for use with drain pipes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427417A (en) * 1994-05-18 1995-06-27 Lechuga; Gabriel Protective cover for use with drain pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410267C2 (de)
DE2348669C3 (de) Destillier- und Regenauffangvorrichtung
CH636391A5 (de) Vorrichtung zum reinigen und entlueften einer papierstoffsuspension.
DE2027620A1 (de) Klemmeinrichtung für die Dichtungshaut von Flachdach- oder Terrassenabläufen
DE1611044A1 (de) Filterbeutel mit Befestigungsmitteln
EP0585596A1 (de) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen
DE7021017U (de) Klemmeinrichtung fuer die dichtungshaut von flachdach- oder terrassenablaeufen.
DE2921405C2 (de) Abdeckbare Bodenhülse zur Halterung eines Fahnenmastes
DE3902068A1 (de) Manuell zu betaetigende regenschutzvorrichtung fuer waeschespinnen
DE2848498C2 (de) Inspektionskammer-Vorrichtung
DE970522C (de) Leicht zerlegbare Waschduese fuer Fluessigkeitsfilteranlagen
DE2261817A1 (de) Einsatz fuer eine filtervorrichtung und ein stroemendes medium insbesondere fuer eine filtervorrichtung mit stroemung von unten nach oben
DE202004000351U1 (de) Duschtürbeschlag mit Abdichtsystem
DE3220121A1 (de) Filtriergeraet zum filtern von fluessigkeiten, insbesondere mittels unterdruck
DE20022301U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Endes eines Rohres
DE830156C (de) Zuckerloeser bzw. Aufgussfilterapparat
DE810315C (de) Vorrichtung zum Verschrauben der beiden Rahmen eines Doppelverglasungsfensters
DE632402C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Zellstoffkochern
DE1802062A1 (de) Anordnung eines Abdichtstreifens am Rand von Bademuetzen und Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer derartigen Anordnung
DE7611207U1 (de) Vorrichtung zur halterung von lochblechen bzw. rueckstausieben in druckfiltrationsgeraeten
DE645650C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Baeumen an Baumstuetzen
DE544037C (de) Saugvorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden
DE1899395U (de) Vorrichtung zum abdichten von zwischenraeumen zwischen dem bade- und duschwannenrand und den anliegenden waenden.
DE1126583B (de) Wassertrichter fuer das Fallrohr einer Dachentwaesserung
DE7204598U (de) Lichtkuppel-Unterteil