DE2026200A1 - Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2026200A1
DE2026200A1 DE19702026200 DE2026200A DE2026200A1 DE 2026200 A1 DE2026200 A1 DE 2026200A1 DE 19702026200 DE19702026200 DE 19702026200 DE 2026200 A DE2026200 A DE 2026200A DE 2026200 A1 DE2026200 A1 DE 2026200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
section
reflector
center plane
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026200
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 4781 Bad Westernkotten Droste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE19702026200 priority Critical patent/DE2026200A1/de
Priority to ES1971168903U priority patent/ES168903Y/es
Priority to BE767170A priority patent/BE767170A/xx
Priority to FR7119346A priority patent/FR2093835A5/fr
Publication of DE2026200A1 publication Critical patent/DE2026200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Beschreibung zur "Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge" Es ist bekannt, die glasklare Abdeckscheibe von Kraftfahrzeugscheinwerfern stellenweise oder auch auf der ganzen Fläche mit.
  • Prismen oder Linsen zu versehen, die das Licht in eine bestimmte Richtung lenken bzw. den Lichtkegel durch Streuung in bestimmte Richtungen ausweiten. Die Stärke der Streuung wird einmal bestimmt durch die gewunschte Ausweitung des Lichtkegels, zum anderen aber auch durch die gewunschte Lichtintensität in jedem Punkt des Lichtkegels; denn je stärker man das Licht streut, desto geringer wird die Lichtintensität. Diese in den meisten Fällen als Nachteil sich auswirkende physlkalische Gegebenheit nutzt die Erfindung in vorteilhafter Weise aus.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen abblendbaren Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Parabolrefiektor, einer vor dem Reflektor angeordneten glasklaren Abdeckscheibe und einer einen zylindhischen Kolben aufweisenden Glühlampe, deren Glühfaden für das Abblendlicht vor dem Reflektorbrennpunkt angeordnet und mit einer wannenförmigen Kappe unterlegt ist.
  • Bei der Verwendung von Glühlampen mit einem zylindrischen Kolben werden von dem Abblendglühfaden ausgehende Lichtstrahlen teilweise an dem oberen Teil der Kolbenwandung reflektierte Die von einem bestimmten Bereich der Kolbenwandung reflektierten Strahlen treffen in einem solchen Winkel auf die untere Reflektorhälfte auf, daß sie zur Fahrbahn ansteigend aus dem Scheinwerfer austreten. Diese Störstrahlen bewirken eine nicht zlx vernachlässigende Blendung der entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, diese Blendung auf ein Minimum zu verringern, ohne insbesondere das Abbiendlicht nachteilig zu beeinflussen. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Abdeckscheibe in der unteren Hälfte einen bis etwa an ihre horizontale Mittelebene angrenzenden und symmetrisch zur vertikalen Mittelebene angeordneten Abschnitt aufweist, der mit das Licht zur Seite streuenden konkaven oder konvexen Zyllnderlinsen besetzt ist. Diese Linsen streuen das vorstehend definierte Blendlicht derart in die Breite daß es kaum noch wahrnehmbar ist0 Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist der mit Zylinderlinsen besetzte Abschnitt der Abdeckscheibe als ICreisabschnitt, vorzugsweise als Halbkreis ausgebildet, dessen Durchmesser nicht mehr als ein Drittel der Abdeckscheibenhöhe beträgt; der KreisabscInitt deckt sich mit seiner Schnittlinie mit der horizontalen Mittelebene der Abdeckscheibe.
  • Eine solche Ausführwigsform hat den Vorteil, daß sämtliches an der Kolbenwandung entstehende Blendlicht stark gestreut wird, ohne daß das Fernlicht merklich verschlechtert ist. Denn durch den zentralen Bereich der Abdeckscheibe fällt bei einem Scheinwerfer mit im Scheitelbereich des Reflektors angeordneter Glühlampe kein Licht hindurch, und sollte der Randbereich des mit Zylinderlinsen besetzten Abschnittes von dem Fernlicht erfaßt werden, so wird dieses zur Seite gestreute Licht noch die Ausleuchtung der seitlichen Fahrbahnränder unterstützen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigen Fig. 1 einen Horizontalschnitt A-A durch den Scheinwerfer und Fig. 2 eine Ansicht von vorn auf die Abdeckscheibe.
  • Die vor dem Reflektor 1 angeordnete Abdeckscheibe 2 weist in ihrer unteren Hälfte einen halbkreisförmigen Abschnitt 3 auf, der mit vertikal verlaufenden Zylinderlinsen 4 besetzt ist0 Die Zylinderlinsen haben die Aufgaben s ta der Kolbenaiung der Glühlampe 5 reflektierte und zwischen Brennpunkt uld Abblend glühfaden 6 hindurch auf die untere Reflektorhälfte fallende Licht 75 8 derart zu streuen, daß die Lichtstärke auf ein Minimum herabgesetzt wird und somit keine Blendwirkung mehr hat.
  • Der mit Zylinderlinsen besetzte Abschnitt ist als Halbkreis ausgeführt und liegt mit seiner Schnittlinie 9 in Höhe der horizontalen Mittelebene 10 der Abdeckscheibe. Der Mfttelpunkt des halbkreisförmigen Abschnittes liegt im Zentrum der Abdeckscheibe, und der Durchmesser D dieses Abschnittes ist etwas geringer als ein Drittel der Abdeckscheibenhöhe He Bei Rechteckschcinwerfern ist H das Maß der kleinen Seitenlänge.

Claims (3)

  1. A n s p r ü c h e
  2. Cl Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Parabolreflektor, einer vor dem Reflektor angeordneten glasklaren Abdeckscheibe und einer einen zylindrischen Kolben aufweisenden Glühlampe, deren Glühfaden für das Abblendlicht vor dem Reflektorbrennpunkt angeordnet und mit einer wannenförmigen Kappe unterlegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckscheibe (2) in der unteren Hälfte einen bis etwa an ihre horizontale Nittelebene (10) angrenzenden und symmetrisch zur vertikalen Mittelebene (11) angeordneten Abschnitt (3) aufweist, der mit das Licht zur Seite streuenden konkaven oder konvexen Zylinderlinsen (4) besetzt ist 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Zylinderlinsen (4) besetzte Abschnitt (3) der Abdeckscheibe ein Kreisabschnitts vorzugsweise ein Halb kreis ist, dessen Durchmesser (D) nicht größer als ein Drittel der Abdeckscheibenhöhe (H) ist.
  3. 3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinie (9) des Kreisabschnittes sich mit der horizontalen Mittelebene (10) der Abdeckscheibe deckt.
    Lee rs ei t e
DE19702026200 1970-05-29 1970-05-29 Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge Pending DE2026200A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702026200 DE2026200A1 (de) 1970-05-29 1970-05-29 Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
ES1971168903U ES168903Y (es) 1970-05-29 1971-05-13 Faro antideslumbrante.
BE767170A BE767170A (fr) 1970-05-29 1971-05-14 Phare pouvant etre mis en code, en particulier, pour vehicules automobiles
FR7119346A FR2093835A5 (de) 1970-05-29 1971-05-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702026200 DE2026200A1 (de) 1970-05-29 1970-05-29 Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026200A1 true DE2026200A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=5772379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026200 Pending DE2026200A1 (de) 1970-05-29 1970-05-29 Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE767170A (de)
DE (1) DE2026200A1 (de)
ES (1) ES168903Y (de)
FR (1) FR2093835A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht

Also Published As

Publication number Publication date
BE767170A (fr) 1971-10-01
ES168903Y (es) 1972-04-01
ES168903U (es) 1971-09-16
FR2093835A5 (de) 1972-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE2026200A1 (de) Abblendbarer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19916174B4 (de) Optikelement einer Abdeckscheibe eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE19726497B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Direktlichtabdeckung mit vertikalem Tragarm und einem geeigneten Spiegel
AT134731B (de) Scheinwerferlinse.
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE343394C (de) Scheinwerfer
DE19727982A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
AT272461B (de) Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
DE1212461B (de) Autobahnpfostenleuchte
DE7019933U (de) Abblendbarer scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2810670A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE481917C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer
AT279739B (de) Aus mehreren Einzelscheinwerfern bestehende Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE631561C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer mit gewoelbter Abschlussscheibe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
AT126316B (de) Abdeckscheibe für Fahrzeugscheinwerfer.
DE490243C (de) Scheinwerfer
DE10033385B4 (de) Fahrzeug-Leuchte
DE641918C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit einem aus mehreren Rotationskoerpern zusammengesetztenReflektor und einer vor demselben angeordneten Blende
DE539086C (de) Abdeckscheibe fuer Fahrzeugscheinwerfer
AT233117B (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE1655810C (de) Aus mehreren Einzelscheinwerfern bestehende Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE749597C (de) Abblendvorrichtung fuer Lichtquellen, insbesondere Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1283775B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1281972B (de) Gasdichter Glasscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit parabolischem Reflektor und einer in mehrere Zonen unterschiedlicher Lichtstrahlablenkung unterteilten Streuscheibe