DE2024025A1 - Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE2024025A1
DE2024025A1 DE19702024025 DE2024025A DE2024025A1 DE 2024025 A1 DE2024025 A1 DE 2024025A1 DE 19702024025 DE19702024025 DE 19702024025 DE 2024025 A DE2024025 A DE 2024025A DE 2024025 A1 DE2024025 A1 DE 2024025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
guide channel
nozzle according
fluid medium
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024025
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Villeurbanne Buzano (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE2024025A1 publication Critical patent/DE2024025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/122Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes introducing the filaments in the stuffer box by means of a fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/161Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl

Description

£-:. r. 2d.T=i3in juii. ^ Q ^ if U I Q
Fatentaiwalle
München 2, Bräuhausstraße 4/iü
SOCIETE RHODIACETA, Paris, Prankreich
Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Texturierungsvorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von texturierten Garnen mit grosser Geschwindigkeit mittels eines fluiden Mediums. Die Erfindung betrifft auch das Texturierungsverfahren unter Einsatz dieser Vorrichtung.
Die Erfindung ist auf alle thermoplastischen Garne anwendbar und ermöglicht, elastische texturierte Garne zu erzeugen, die ein Restdrehmoment oder kein Restdrehmoment aufweisen und insbesondere für die Weberei oder die Wirkerei oder Strickerei von Bedeutung sind.
Es ist seit langem bekannt, Kräuselgarne durch Falschdrall auf pneumatischem Wege zu erhalten.
So werden gemäss der französischen Patentschrift 791 906 Garne aus thermoplastischem künstlichem Material der Einwirkung eines in Wirbelbewegung befindlichen Gasstromes ausgesetzt. Nachteiligerweise ermöglicht diese bekannte Vorrichtung nicht, sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten mit geringem Druckluftverbrauch zu erreichen.
009848/1825
Seitdem wurden verschiedene Vorrichtungen zur Herstellung eines Falschdrallgarns auf pneumatischem Wege vorgeschlagen. Im allgemeinen wird das Garn in einen im wesentlichen-zylindrischen Kanal, der als Texturierungskammer dient, eingeführt, wobei das fluide Medium tangential zu dem Garn durch eine seitliche Leitung in diese Kammer eingeführt wird.
In nachteiliger Weise tritt bei der industriellen Anwendung das schwierig zu lösende Problem der Reproduzierbarkeit der Düsen auf, da man Leitungen und Kanäle von sehr geringem Durchmesser in der Grössenordnung von einigen Zehntel mm über Längen von mehreren Zentimetern herstellen muss. Dieses Problem ist für die Zuführungsleitung für das fluide Medium besonders schwierig, da festgestellt wurde, dass die Leitungen, statt vollständig geradlinig zu sein, häufig schwach konkav oder konvex sind, was dazu führt, dass man Ergebnisse erhält, die von einer Düse zu der anderen nicht identisch sind» Dieser Nachteil ist uir.so störender, da es unmöglich ist, die Bearbeitung durch übliche Messmethoden zu steuern, was ein Problem bezüglich des Gestehungspreises der Düsen mit sich bringt.
Es wurde nun eine neue Düse für die pneumatische Texturierung gefunden, die einen Führungskanal für das Garn und zumindest eine den Führungskanal für das Garn nicht radial speisende Zuführungsleitung für das fluide Medium aufweist und die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen transversalen Hohlraum aufweist, der den Führungskanal für das Garn höchstens bis zu"dessen Achse schneidet und in welchen die Zuführungsleitung für das fluide Medium mündet.
Die erfindungsgemässe Düse kann zahlreiche Abänderungen aufweisen, die im Rahmen der Erfindung liegen0
Der Führungskanal für das Garn kann einen beliebigen kreisförmigiin oder nichtkreisförmigen Querschnitt haben* wobei dieser Querschnitt regelmässig oder nicht regelmassig sein .kann»
009848/1825
Die Zuführungsleitung für das fluide Medium kann eine Drosselstelle stromauf von dem transversalen Hohlraum aufweisen, wobei die Drosselstelle aus einer Blende oder Lochscheibe bestehen kann. Diese Leitung kann ebenfalls einen Querschnitt beliebiger Form aufweisen. ; .
Der transversale Hohlraum kann eine beliebige Form haben. In der Praxis wählt man zur Erleichterung der Bearbeitung eine einfache Form, beispielsweise eine Kreisform, eine Form eines Kreissektors, eine parallelepipedische Form, eine trapezoide Form oder eine andere Form.
Aus Bequemlichkeitsgründen bezüglich der Herstellung kann die erfindungsgemässe Düse aus zwei oder mehreren Teilen bestehen, beispielsweise aus zwei Halbblöcken, oder Einsatzteile aufweisen, was. eine Bearbeitung des Hohlraumes für sich allein ermöglicht.
Gemäss einer bevorzugten Aiasführungsform ist diese Düse, die einen Düsenkörper, einen Führungskanal für das Garn und zumindest eine Zuführungsleitung für das fluide Medium aufweist, die diesen Kanal nicht radial speist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Körper einen durch ihn hindurchgehenden langgestreckten Bauteil aufweist, der einen Führungskanal für das Garn und zumindest einen Querschlitz aufweist, der den Kanal höchstens bis zu dessen Achse schneidet, wobei der Düsenkörper eine Zuführungsleitung für das fluide Medium aufweist, die in diesen Schlitz einmündet, und wobei der langgestreckte Bauteil so angeordnet ist, dass die -Zuführungsleitung für das fluide Medium in den Schlitz mündet.
Bei dieser Ausführungsform genügt es zur Änderung der Richtung des Restdrehmoments, den langgestreckten Bauteil, der durch den Düsenkörper hindurchgeht, einfach gegenüber dem Düsenkörper zu drehen, ohne die Düse zu ändern, wie es bei den bekannten richtungen der Fall ist.
009848/1825
Mit Vorteil kann dieser langgestreckte Bauteil aus einem hohlen Rohr aus einem widerstandsfähigen Material, wie beispielsweise Wolframcarbid, mit einfacher Querschnittsform, beispielsweise einer polygonalen, ovalen, kreisförmigen, prismatischen, kegelstumpfförmigen oder anderen Form, bestehen.
Im allgemeinen weist die erfindungsgemässe Düse einen einzigen transversalen Hohlraum auf, der im wesentlichen senkrecht zu· · dem Führungskanal des Garns verläuft, doch kann gemäss einer besonderen Ausführungsform dieser transversale Hohlraum auch schräg in Richtung stromab gerichtet sein, so dass ausserdem eine Zugwirkung auf das Garn ausgeübt wird.
Gemäss einer anderen Ausführungsform kann die Düse auch zumindest zwei transversale Hohlräume in gleichen oder unterschiedlichen Richtungen aufweisen.
Ausserdem kann die erfindungsgemässe Düse aussen Einstelleinrichtungen aufweisen, wie beispielsweise Nocken oder Abflachungen, die ihre Anbringung erleichtern.
Die erfindungsgemässe Düse kann unter den üblichen Bedingungen für bereits bekannte pneumatische Falschdralldüsen angewendet werden und eignet sich für alle thermoplastischen Garne.
Die Behandlung dieses Garns unter Verwendung dieser Düse stellt ein neues Verfahren dar, gemäss welchem das fluide Texturierungs· medium nicht radial in den Führungskanal für das Garn geleitet wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass das fluide Texturierungsmedium durch einen Zwischenraum strömt, der den Führungskanal für das Garn schneidet und in welchen die Zuführungsleitung für das fluide Medium mündet.
Vorteilhafterweise überlappt der Querschnitt dieses Zwischenraums weniger als die Hälfte des Querschnitts des Führungskanals des Garns.
009848/18 2-5
Vorzugsweise wird der Strahl des fluiden Mediums in den Führungskanal für das Garn im wesentlichen unter einem Winkel eingeführt, der einen Wert von 45° zur Ebene nicht Übersteigt, die die axiale Wandung des transversalen Hohlraums in der Höhe ihres Schnit- ] tes mit dem Führungskanal für das Garn berührt»
Die Erfindung soll im folgenden anhand von AusfUhrungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung näher erläutert, werden, ohne die Erfindung zu beschränken. Es zeigen:
FIr. 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur kon- { tinuierlichen Verstreckung und Texturierung mit einer erfindungsgemassen Düse,
Fig., 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemassen Düse und
Fig. "p, 4 und 5 Querschnitte von hohlen Rohren gemäss verschiedenen Ausführungsformen.
Es sei nun auf Fig. 1 Bezug genommen. Ein von einer Bobine 2 abgezogenes Garn 1 wird zwischen einem Satz von Lieferrollen J5 und 4 und einem Satz von Verstreckungsrollen 5 und 6 in Verbindung mit einer Andruckrolle 7 verstreckt und dann über eine Heizplat- f te 8 vor dem Durchgang durch eine erfindungsgemässe Düse 9 geführt.
Das Garn wird anschllessend über einen Satz von Entspannungsrollen 10 und 11 und über eine die Detorsion blockierende Rolle 12 geführt, bevor es auf einem Kops 13 mittels einer Ringspindel 14 und eines Läufers 15 aufgewickelt wird.
Die erfindungsgemässe Düse (Fig. 2) besteht aus einem DüaenkÖrper 16, in dem e.in Hohr 17 angeordnet 1st, das einen im wesentlichen zylindrischen axialen Kanal 18 aufweist, der als Führungskanal für das Garn dient und einen Einführungskonus 19 fllr das Garn besitzt. Das fluide Medium wird in die Düse durch
0Ü9848/ 1825
eine Leitung 20 eingeführt, die in einen Schlitz 21 mündet, der im wesentlichen senkrecht zu dem Rohr 17 angeordnet ist und einen rechteckigen Längsschnitt aufweist, wobei dieser Schlitz einem Kreissektor entspricht (Pig. 3)> der den Querschnitt des Führungskanals 18 für das Garn schneidet.
Gemäss anderen Ausführungsformen kann dieser Sektor konvex oder konkav sein (Fig. 4 und 5)°
Ausserdem kann man das Abziehen des Garns mittels eines zweiten Luftstrahls erleichtern, der das Garn stromab zieht* wobei das fluide Medium durch eine zweite Leitung 22 eingeführt wird, die schräg stromab gerichtet ist (Fig. 2)„
Wie in Fig. J5 bis 5 dargestellt wird der Strahl des fluiden Mediums aus der Leitung 20 in den Führungskanal 18 für das Garn unter einem Winkel α eingeführt, der einen Wert ν on 45° zur Ebene A - A1 nicht übersteigt, die die axiale Wandung des transversalen Hohlraums 21 in der Höhe ihres Schnittes mit dem Führungskanal 18 für das Garn berührt.
Mit Hilfe der Vorrichtung gemäss Fig.? mit folgenden Merkmalen:
Durchmesser des FührungskanaIs
für das Garn 6/10 mm-
Achsenabstand des Führungskanals des Garns zum Boden des geradlinigen Schlitzes 12/100 mm
Breite des Schlitzes 6/10 mm
führt man die folgenden Beispiele durch ο
Man· behandelt ein Garn aus Polyhexamethylenadipinsäureamid (;-.v-vamLd 6.6) von 95 dtex/2 Einzelfäden unter den folgenden Arbeitsbedingungen ι
0 098 4 8/1825
Verstreckungsgrad Ji^
Zuführungsgeschwindigkeit zur ■
Vers treckung 600 m/rnin
Temperatur der Platte 8 240°C Zuführungsüberschuss zwischen
den Rollen 5, ö, 7 und 9, 10 14 $
Luftdruck am Eingang der Düse 5 kg/cm
Luftdurchsatz bei Normaltempe- ·*
ratur- und -druckbedingungen 0,8 nr/h
Winkel α 0°
Das aus der Vorrichtung austretende erhaltene Garn weist ein Restdrehmoment von 900 Drehungen je m, gemessen in der folgenden Weise, auf.
Man nimmt eine Länge von 1,50 m Garn, dessen eines Ende man an einer festen Stelle A befestigt, dann führt man das Garn in ei- · nen Haken, dessen Gewicht so berechnet ist, dass es Ο,ΟΟβ g/dtex entspricht, wobei der Haken an einer zweiten festen Stelle B befestigt 'ist, die 75 cm auf der Vertikalen von der ersten Stelle liegt, und führt das Garn wieder nach oben bis zu der ersten festen Stelle A, an der man sein anderes Ende befestigt.
Man löst dann das Garn an der zweiten festen Stelle B durch öffnung des Hakens. Man lässt das Garn hochsteigen und zählt die Bindungsdrehungen mit einem Torsiometer bekannter Art. ·, " ■
Ausserdem strickt man auf einer zweibettigen Rundstrickmaschine I mit 4-20 Nadeln mit einem Durchmesser von 3 3A Zoll in Jersey-Textur mit diesem Garn einen Strumpf, und zwar abwechselnd eine Reihe aus Garn mit einem Restdrehmoment S und eine Reihe aus Garn mit einem Restdrehmoment Z, wobei diese Garne mit der gleichen Vorrichtung durch Drehung des hohlen Rohrs um 18O° erhalten wurden. Der erhaltene Strumpf wird bei 10O0C während 20 Minuten fixiert, dann bei 850C während J5 Stunden gefärbt und bei 1250C während 90 Sekunden nachgeformt.
Man führt dann die folgende Prüfung durch. Auf dem von der Strickmaschine fallenden Strumpf markiert man eine Länge von 100 mm auf dem flach in entspanntem Zustand ausgebreiteten Strumpf. Dann zieht man diesen Strumpf vor jeder Wärmebehandlung auf ein zylindrisches Rohr von 80 mm Durchmesser auf,
0 09-84 8/ 1 82 5
hängt an sein freies Ende ein gegebenes Gewicht und misst die Dehnung. Schliesslich nimmt man die Last ab und ordnet den Strumpf erneut eben an und misst den Abstand, der zu Beginn in einem Abstand von 100 mm angebrachten Markierungen, was die Rückkehrlänge ergibt. Man wiederholt die gleiche Messung in vorgeformtem Zustand, was die Länge in vorgeformtem Zustand und die Rückkehrlänge nach Vorformling ergibt.
In diesem Beispiel wurde diese Prüfung mit zwei Gewichtswerten von 300 g bzw. 1 kg durchgeführt. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Belastung vor Wärmebehandlung Dehnung in mm Rückkehr!änge
200 g 180 105
1 kg 370 110
Belastung in vorgeformtem
Zustand
300 g 160 105
1 kg . 500 108
Es sei bemerkt, dass diese Strümpfe eine hohe Elastizität und eine beträchtliche elastische Rüekkehrkraft aufweisen, da der Strumpf nach maximaler Dehnung rasch wieder auf eine Länge zurückgeht, die seiner Anfangslänge sehr nahe ist.
Beispiel 2
Dieses Beispiel ist mit dem vorhergehenden mit Ausnahme dessen identisch, dass
die Verstreckungsgeschwindigkeit 900 m/min, die Plattentemperatur * 2450C, der ZufÜhrungsUberschuss . -\$ % und
's ' der Luftdurchsatz 0,9 Sr/h-
beträgt. ' '
009848/182 B'
Man erhält ein Garn, dessen Restdrehmoment bei Abnahme von der Vorrichtung 450 Drehungen je m beträgt.
Beispiel 3
Mit der in Pig. 1 allgemein gezeigten Vorrichtung und einer Düse gemäss Pig. j5> die ein hohles Rohr aufweist, dessen Innendurchmesser 10/10 mm beträgt, wobei der Anstand der Längsachse von dem Boden des Schlitzes 15/100 mm beträgt und die Breite des Schlitzes 8/10 mm beträgt, behandelt man ein Polyhexamethylenadipinsäureamidgarn von 152 dtex/13 Einzelfäden unter den folgenden Arbeitsbedingungen:
VerStreckungsgrad 3,45
Verstreckungsgeschwindigkeit 350 m/min Plattentemperatur 24o°C
ZufUhrungsüberschuss 15 %
Luftdruck am Eingang der Düse 5 kg/cm Luftdurchsatz 2 nryh
Winkel α 0°
Man erhält ein Garn, das die folgenden Eigenschaften aufweist:
Bauscheffekt 18O %
Restdrehmoment 0
Voluminösität 3 cnr/g
Fliessen 4 % '
Die Voluminösität ist die durch die Prüfung nach Koningh gemessene. .
Der Bauscheffekt wird bestimmt, indem das Garn unter einer Belastung von 0,045 g/dtex gemessen wird, was eine Länge 1- ergibt, das Garn dann 24. Stunden unter einer Belastung von 0,0009 g/dtex belassen und eine neue Länge lo gemessen wird. Der Bauscheffekt
1-1 wird dann durch das Verhältnis 1 2ΛΛ uestimmt.
009848/18 25
Das Pliessen wird durch die dauernde Deformation bestimmt, die von einem Garn nach Aufbringen einer Belastung, die 40 % der theoretischen Bruchbelastung gleich ist, angenommen wird.
Beispiel 4
In diesem Beispiel texturiert man ein Garn aus PoIyEthylenterephthalat von 55 dtex/22 Einzelfäden, das unter Verwendung der gleichen Düse wie in Beispiel J5 verstreckt wird. Die Arbeitsbedingungen sind die folgenden:
Temperatur der Texturierungsplatte 2450C 12 % 2,5 cnrVg
ZufUhrungsüberschuss 5 kg/cm2 2^ %
Druck 2 π?/h 4,5 %
Luftdurchsatz 400 m/min 0
ZufUhrungsgeschwindigkeit Das erhaltene Garn weist die folgenden Eigenscharten auf:
Volumlnösität
Bauscheffekt
Fliessen
Restdrehmoment
Es ist somit ersichtlich, dass das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht, kontinuierlich oder diskontinuierlich mit grosser Geschwindigkeit Garne zu texturieren, die ein Restdrehmoment oder kein Restdrehmoment aufweisen.
Ausserdem ist die erfindungsgemässe Düse völlig reproduzierbar mit einer Zuverlässigkeit in der Nähe von 100 % und ermöglicht hohe Leistungen mit vermindertem Luftverbrauch.
0 9848/1825

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    Texturierungsdüse mit einem Führungskanal für das Garn und zumindest einer Zuführungsleitung für das fluide Medium, das nicht radial dem Führungskanal für das Garn zugespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen transversalen Hohlraum aufweist, der den Führungskanal für das Garn höchstens bis zu dessen Achse schneidet und in den die Zuführungsleitung für das fluide Medium einmündet.
  2. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal für das Garn einen kreisförmigen Querschnitt hat.
  3. 2· Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal für das Garn eine Drosselstelle stromauf von dem Hohlraum aufweist.
  4. 4. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehreren zusammengesetzten Blöcken besteht.
  5. 5· Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der transversale Hohlraum eine einfache geometrische ä Form hat.
  6. 6. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper einen durch ihn hindurchgehenden länglichen Bauteil aufweist, dass der längliche Bauteil einen Führungskanal für das Garn und zumindest einen transversalen Schlitz aufweist, der den Kanal höchstens bis zu dessen Achse schneidet, und dass der Düsenkörper1 eine Zuführungsleitung für das fluide Medium aufweist, die in diesen Schlitz einmündet, und dass der längliche Bauteil so angeordnet ist, dass die Zuführungsleitung für das fluide Medium in diesen Schlitz mündet. v
    0 0 9 8 4 8/18 25
  7. 7· Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein transversaler Hohlraum im wesentlichen senkrecht zu dem Führungskanal für das Garn vorgesehen 1st.
  8. 8. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein transversaler Hohlraum schräg stromab verläuft.
  9. 9. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest zwei transversale Hohlräume verschiedener Neigungsrichtungen aufweist.
  10. 10. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, dass sie Einstelleinrichtungen aufweist.
  11. 11. Verfahren zur Texturierung durch pneumatischen Falschdrall mittels einer Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das fluide Texturierungsmedium durch einen Zwischenraum hindurchströmt, der den Führungskanal für das Garn schneidet und in welchen die Zuführungsleitung für das fluide Medium mündet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der transversale Querschnitt des Zwischenraums weniger als die Hälfte des transversalen Querschnitts des Führungskanals für das Garn überlappt.
    13· Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahl aus fluidem Medium in den Führungskanal für das Garn unter einem Winkel (α)von weniger als 45® mit der Ebene (A - A1) eingeführt wird, die die axiale"Wandung des transversalen Hohlraums in der Höhe ihres Schnittes mit dem Führungskanal für das Garn berührt. ■'■■---
    0098A8/182S
DE19702024025 1969-05-16 1970-05-15 Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung Pending DE2024025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6915940A FR2041654A5 (de) 1969-05-16 1969-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024025A1 true DE2024025A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=9034158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024025 Pending DE2024025A1 (de) 1969-05-16 1970-05-15 Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) USRE28254E (de)
AT (1) AT322720B (de)
BE (1) BE750513A (de)
CH (1) CH514006A (de)
DE (1) DE2024025A1 (de)
ES (1) ES379716A1 (de)
FR (1) FR2041654A5 (de)
GB (1) GB1304078A (de)
LU (1) LU60800A1 (de)
NL (1) NL7007007A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040276A (en) * 1986-08-12 1991-08-20 Basf Corporation Continuous high speed method for making a commingled carpet yarn
US4993130A (en) * 1988-09-08 1991-02-19 Basf Corporation Continuous high speed method for making a commingled carpet yarn
EP1436451B1 (de) * 2001-09-29 2008-03-12 Oerlikon Heberlein Temco Wattwil AG Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kontengarn

Also Published As

Publication number Publication date
CH514006A (fr) 1971-10-15
FR2041654A5 (de) 1971-01-29
USRE28254E (en) 1974-11-26
BE750513A (fr) 1970-11-16
ES379716A1 (es) 1973-01-16
NL7007007A (de) 1970-11-18
GB1304078A (de) 1973-01-24
AT322720B (de) 1975-06-10
LU60800A1 (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1061953B (de) Voluminoeses Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2328513C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines spannungsstabilen, einen Vorgespinsteffekt aufweisenden Garns
DE2130333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnen mit verflochtenen Einzelfaeden
DE2459102B2 (de) Verfahren zur herstellung von weichen garnkoerpern zum packfaerben von ungekraeuseltem, lufttexturiertem bauschgarn
DE2903508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kraeuseln eines garnfadens
DE2049186B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garns
DE2611547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schaeren von teilkettbaeumen
DE1660605B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines garnes aus verflochtenen faeden
DE2328779B2 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln und Verflechten von Multifilamentgarnen
DE2264040C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines voluminösen Garns
DE2837613A1 (de) Verfahren zum herstellen eines effektstellen aufweisenden texturierten garnes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2014516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung texturierter Garne
DE2409053A1 (de) Gebauschte polyestertextilgarne
DE2024025A1 (de) Vorrichtung zur Texturierung mittels eines fluiden Mediums und Verfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung
DE3140069C2 (de)
DE2152835A1 (de) Gebauschtes Effektgarn und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1710652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Texturierung von Faeden sowie die damit erzielten Erzeugnisse
DE1802389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kraeuseln von multifilen Garnen aus thermoplastischem Material
DE2706718C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kern- Mantel-Fadens mit abwechselndem S- und Z-Drall des Fadenmantels
DE3534079A1 (de) Verfahren zum herstellen von glattgarn
DE1760844A1 (de) Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2128838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kräuseln von Fadenmaterial
DE1916144B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Fadens
DE2432166A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von garnen
DE3210666A1 (de) Fluidstrahlorgan, insbesondere fluidduese, zur herstellung texturierter bzw. strukturierter faeden