DE2022442A1 - Linse - Google Patents

Linse

Info

Publication number
DE2022442A1
DE2022442A1 DE19702022442 DE2022442A DE2022442A1 DE 2022442 A1 DE2022442 A1 DE 2022442A1 DE 19702022442 DE19702022442 DE 19702022442 DE 2022442 A DE2022442 A DE 2022442A DE 2022442 A1 DE2022442 A1 DE 2022442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
lens
rows
light source
protrusions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022442
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2022442A1 publication Critical patent/DE2022442A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Linse
Die Erfindung betrifft eine Linse, insbesondere für die Scheinwerfer oder Hecklichter von Kraftfahrzeugen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Lichtquelle zeigende Seite der Linse mit einer Vielzahl von ■Vorsprüngen versehen ist, die mindestens zwei verschiedene Formen haben und so angeordnet sind, daß das Licht abgelenkt und dadurch ein bestimmtes Lichtimister erzeugt wird.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die auf die Lichtquelle zeigende Seite mit einer Vielzahl von Vorsprüngen in Heihen versehen ist und alle Vorspränge in einer Seihe die gleiche Form haben, jedoch die Größe der Vorsprünge in einigen Heihen von der Größe der Vorsprünge in den anderen Reihen abweicht, derart, daß das von der Linse erzeugte Lichtmuster entsprechend der ijiordnung der verschiedenen Heihen gebildet ist.
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand einesAusführungsbeispielβ unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:
0 0 9 8 47/ 1 2 59
BAD ORIGINAL
I1Ag· 1 eine Draufsicht auf eine Linse und
Fig. 2 ein Schnitt an der Linie A-A der 3?ig. 1 in vergrößertem Haß st a.b.
Gemäß der Darstellung ist die Linse in der li'orm eines aiie Kunstharz geformten Körpers vorgesehen, der auf der Seite, flach ist, die au sehen ist, jedoch auf der .,eite, die einer Lampe am nächsten liegt, mit Torsprüngen versehen ist, die sich in Längsrichtung erstreckenden !leihen angeordnet sind. In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vorspränge jeweils teilkugelförmig, und in jeder Reihe haben alle Vorsprünge den gleichen Radius und die gleiche I'orm. Vie aus der Zeichnung zu ersehen ist, haben die Vorsprünge in jeder zweiten Reihe jedoch einen ersten Radius, während die dazwischen sitzenden Vorsprünge einen zweiten größeren Radius haben.
Js ist festgestellt worden, daß durch Verwendung von Vorsprüngen mit verschiedenen Radien in einer Linse, wobei alle Vorsprünge in einer Reihe den gleichen Radius haben, das von der Linse erzeugte Lichtmuster genau festgelegt werden kann. Obgleich im betreffenden Ausführungsbeispiel nur zwei I'ormen für die Vor spränge vorgesehen sind, und sie sich reihenweise abwechseln, versteht es sich, daß es beispielsweise auch besser sein kann, drei Reihen mit dem gleichen Radius vorzusehen, denen sich eine vierte Reihe anschließt, die einen anderen Radius hat, usw. Alternativ können natürlich auch mehr als zwei Radien verwendet v/erden. Außerdem sind andere nicht sphärische Kurven möglich. Beispielsweise können die Vorsprtinge konisch ausgebildet sein und gerundete Enden haben. Entsprechend brauchen die VorBprünge nicht in Reihen angeordnet zu sein, und für bestimmte Anwendungsfälle wird eine wahllose Anordnung der Vorsprünge verwendet.
Patentansprüche;
009847/1259
BAD

Claims (2)

Patentansprüche
1. Linse, insbesondere für die Scheinwerfer oder Hecklichter von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Lichtquelle zeigende Seite mit einer Vielzahl von Yorsprürigen versehen ist," die mindestens zwei verschiedene Formen haben und so angeordnet sind, daß das Licht abgelenkt und dadurch ein bestimmtes Lichtinuster erzeugt v;ird.
2. Linse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Lichtquelle zeigende Seite mit einer Vielzahl von Vorsprüngen in Reihen versehen ist und alle Vorsprünge in einer Reihe die gleiche Form haben, jedoch die Größe der Vorsprünge in einigen Reihen von der Größe der Vorsprünge in den anderen Reihen abweicht, derart, daß das von der Linse erzeugte Lichtmuster entsprechend der Anordnung der verschiedenen Reihen gebildet ist.
Linse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Vorsprünge wahllos über die Seite der Linse hinweg angeordnet sind, die auf die Lichtquelle zeigt.
4· Linse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge teilsphärisch sind.
5· Kugel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennz ei clone t, daß die Vorsprünge eine von der Teillcugelform abweichende Form haben.
0 0 9 S A 7 / 1 2 5 9
BAD
L e e r s e i t e
DE19702022442 1969-05-12 1970-05-08 Linse Pending DE2022442A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2405569 1969-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022442A1 true DE2022442A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=10205655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022442 Pending DE2022442A1 (de) 1969-05-12 1970-05-08 Linse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2022442A1 (de)
ES (1) ES158104Y (de)
FR (1) FR2046337A5 (de)
GB (1) GB1301659A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236167A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Lucas Electrical Co Ltd Streuscheibe und verfahren zur herstellung einer form fuer kraftfahrzeugleuchten-streuscheiben
EP0017356A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Streuscheibe für Kraftfahrzeugsignalleuchte
FR2610083A1 (fr) * 1987-01-23 1988-07-29 Axo Equip Automobile Voyant de feu de signalisation
EP0561647A2 (de) * 1992-03-20 1993-09-22 Flexible Lamps Limited Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere seitliche Kennleuchte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575141Y2 (ja) * 1993-12-20 1998-06-25 株式会社小糸製作所 車輌用標識灯
DE102012005826A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Optikelement für eine Fahrzeugleuchte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236167A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Lucas Electrical Co Ltd Streuscheibe und verfahren zur herstellung einer form fuer kraftfahrzeugleuchten-streuscheiben
EP0017356A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Streuscheibe für Kraftfahrzeugsignalleuchte
US4332438A (en) * 1979-03-23 1982-06-01 Lucas Industries Limited Lens element
FR2610083A1 (fr) * 1987-01-23 1988-07-29 Axo Equip Automobile Voyant de feu de signalisation
EP0561647A2 (de) * 1992-03-20 1993-09-22 Flexible Lamps Limited Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere seitliche Kennleuchte
EP0561647A3 (en) * 1992-03-20 1994-05-25 Flexible Lamps Ltd Lamp assembly for a vehicle, in particular side marker

Also Published As

Publication number Publication date
ES158104U (es) 1970-07-01
ES158104Y (es) 1971-02-01
FR2046337A5 (de) 1971-03-05
GB1301659A (de) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621634A1 (de) Prismatisches spielzeugbauelement aus kunststoff
DE1904508A1 (de) Bausteingruppe insbesondere fuer Spielzeuge
DE2517234A1 (de) Flexibles bauteil fuer ein brillengestell
DE2022442A1 (de) Linse
DE2918620C2 (de) Anordnung quaderförmiger Halterungen für optoelektronische Bauelemente
DE1911779A1 (de) Verdrahtungsanordnung zur elektrischen Verbindung voneinander verschiedener Anschlussebenen
DE604974C (de) Klassier- oder Sortiersieb oder -rost aus Staeben oder Draehten
DE2520429C3 (de) Lichtdurchlässige Abdeckung für Leuchten
DE2236167A1 (de) Streuscheibe und verfahren zur herstellung einer form fuer kraftfahrzeugleuchten-streuscheiben
DE69936330T3 (de) Vereinfachte Konstruktion für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE1091631B (de) Verfahren zur Herstellung eines Geraetechassis mit flaechenhafter Leitungsfuehrung und nach einem solchen Verfahren hergestelltes Chassis
DE112018001901T5 (de) Kugelgehäuseband und bewegungsführungsvorrichtung
DE1008102B (de) Allseitig dehnbares Papier
DE112017002995T5 (de) Plattensteckverbinder
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE3242443C1 (de) Federring
DE1948156A1 (de) UEbergangstransformationsarmatur fuer Hohlleiter
DE2611809A1 (de) Rahmen fuer gedruckte schaltungsplatinen
DE569409C (de) Einrichtung zum Befoerdern von geschraenkten Zuenderstreifen zwecks weiteren Verarbeitens
DE561536C (de) Schraubenschlitzklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE2824368A1 (de) Elektrooptische anzeigevorrichtung
DE1220680B (de) Kette mit gekroepften Seitenlaschen, Verfahren zur Herstellung einer Seitenlasche fuer eine derartige Kette und Platte fuer dieses Herstellungsverfahren
DE102023118116A1 (de) Stecksystem
DE3418260A1 (de) Zeichenbrett, insbesondere fuer perspektivzeichnungen
DE1472494A1 (de) Reflektor und Verfahren zu seiner Herstellung