DE20217176U1 - Magnetschwellendichtung - Google Patents

Magnetschwellendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE20217176U1
DE20217176U1 DE20217176U DE20217176U DE20217176U1 DE 20217176 U1 DE20217176 U1 DE 20217176U1 DE 20217176 U DE20217176 U DE 20217176U DE 20217176 U DE20217176 U DE 20217176U DE 20217176 U1 DE20217176 U1 DE 20217176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sealing
arrangement according
sealing strips
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217176U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20217176U priority Critical patent/DE20217176U1/de
Priority to EP03023404A priority patent/EP1418305A1/de
Priority to PL03363236A priority patent/PL363236A1/xx
Publication of DE20217176U1 publication Critical patent/DE20217176U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung für Türen (10) mit einer als Anschlag für die Tür (10) dienenden, am Boden befestigten Türschwelle (12), gekennzeichnet durch zwei magnetisch miteinander wechselwirkende, etwa horizontal und in geschlossener Stellung der Tür (10) parallel zueinander verlaufende und gegeneinander anliegende Dichtungsstreifen (20,30;38,30;50,44), von denen einer (20;38;50) in der Türschwelle (12) und der andere (30;44) im unteren Bodenbereich der Tür (10) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für Türen mit einer als Anschlag für die Tür dienenden, am Boden befestigten Türschwelle.
  • Insbesondere bei Türen zum Außenbereich einer Wohnung oder eines Hauses werden unterhalb der Tür am Boden sogenannte Schwellenprofile befestigt, die den unteren Abschluß der Tür darstellen und als Anschlagleiste für den Türflügel dienen. Bei thermisch getrennten Schwellen besteht das Schwellenprofil vorzugsweise aus Metall, wie Aluminium, während im Innenbereich unterhalb der Tür ein Profileinsatz aus einem gut isolierenden Material wie beispielsweise PVC vorgesehen ist, der die thermische Trennung der Schwelle bewirkt und die Bildung einer Kältebrücke verhindert.
  • In diesem hinteren Bereich des Schwellenprofils kann im Flügelelement der Tür eine sogenannte Bodentürdichtung vorgesehen sein, die den Durchtritt von kalter und feuchter Luft in das Rauminnere verhindert.
  • Da die Bodentürdichtung vergleichsweise weit hinten sitzt, kann es jedoch im vorderen Bereich nach wie vor bei Taupunktunterschreitungen zur Bildung von Kondenswasser kommen. Auch muß im Bereich der thermischen Trennung ein hoher Aufwand betrieben werden, wobei die Anbringung von zusätzlichen Dichtungen schwierig ist, da die Schwelle lediglich eine Höhe von ca. 20 mm aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der das Eindringen von kalter und feuchter Luft in den Innenbereich zwischen Schwelle und Tür weitestgehend vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch zwei magnetisch miteinander wechselwirkende, etwa horizontal und in geschlossener Stellung der Tür parallel zueinander verlaufende und gegeneinander anliegende Dichtungsstreifen gelöst, von denen einer in der Türschwelle und der andere im unteren Bodenbereich der Tür angeordnet ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung wird durch das Aneinanderliegen der Dichtungsstreifen bei geschlossener Tür eine zusätzliche Sperre unmittelbar unter der äußeren Seite der Tür und der Schwelle geschaffen, durch die das Eindringen von Außenluft unter den Türflügel verhindert, zumindest jedoch stark verringert wird.
  • Der Dichteffekt zwischen den beiden magnetisch miteinander wechselwirkenden Dichtungsstreifen ist insbesondere dann sehr effektiv, wenn mindestens einer der Dichtungsstreifen relativ zur Tür bzw. zur Türschwelle begrenzt bewegbar angeordnet ist.
  • Beispielsweise kann der als Permanentmagnet ausgebildete Dichtungsstreifen unterhalb der Tür formschlüssig in einer Führung sitzen, die eine begrenzte Bewegung des Dichtungsstreifens relativ zur Tür und senkrecht zur vertikalen Längserstreckung der Tür ermöglicht. Dadurch bewegt sich der magnetische Dichtungsstreifen beim Schließen der Tür aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte gegen den in der Schwelle angeordneten Dichtungsstreifen, der beispielsweise aus einer ferritischen Leiste bestehen kann, nach vorne, so daß beide Dichtungsstreifen über einen Teil ihrer vertikalen Erstreckung gegeneinanderliegen und die erwähnte Sperre bilden.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Schwellendichtung als Permanentmagneten auszubilden, der mit der Dichtungsleiste unterhalb der Tür wechselwirkt. Auch können der Dichtungsstreifen in der Schwelle oder beide Dichtungsstreifen in vertikaler Richtung bewegbar angeordnet sein.
  • Es sei erwähnt, daß auch eine Ausbildung der Dichtungsstreifen aus einem elastischen Material möglich ist, in das permanentmagnetische Späne eingearbeitet sind.
  • Häufig werden bei Außentüren sogenannte Wetterschenkel montiert, die an der unteren Außenkante des Flügelelementes der Tür befestigt werden und die Außenseite der Tür zur Schwelle hin überragen. Diese Wetterschenkel haben die Aufgabe, den Türabschluß vor Schlagregen zu schützen und können in Form von biegesteifen Profilen über die untere Türkante gelegt und angeschraubt werden.
  • Im Sinne der Erfindung können nun diese Wetterschenkelprofile so ausgebildet werden, daß sie eine kraftschlüssige Aufnahme für den entsprechenden Dichtungsstreifen bilden, in die dieser seitlich hineingeschoben werden kann.
  • In entsprechender Weise können in den Schwellenprofilen geeignete Aufnahmen für die Schwellendichtung ausgebildet sein.
  • Es ist allerdings auch möglich, den in dem unteren Bereich der Tür angeordneten Dichtungsstreifen in einem Halteprofil an der Tür anzuordnen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann einer der Dichtungsstreifen den anderen mittels einer Nase übergreifen. Beispielsweise kann der unterhalb der Tür in der entsprechenden Aufnahme sitzende Dichtungsstreifen eine nach außen vorspringende Nase aufweisen, durch die etwa in den Dichtungsbereich eingedrungenes Wasser nach außen ablaufen kann. Auf diese Weise wird auch dann ein Eindringen von Wasser unter die Unterkante der Tür verhindert, wenn die Dichtungsstreifen aufgrund von eingedrungenen Schmutzpartikeln nicht vollständig dicht aneinanderliegen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Dichtungsanordnung ist beispielsweise der an der Unterkante des Türflügels befestigte Dichtungsstreifen zungenförmig ausgebildet und in einer entsprechenden Aufnahme begrenzt verschwenkbar gelagert. Aufgrund der verschwenkbaren Anordnung dieses Streifens legt er sich beim Schließen der Tür wegen der magnetischen Wechselwirkung zwischen den beiden Dichtungsstreifen wiederum dichtend gegen die Dichtung der Schwelle, kann aber beim Öffnen der Tür aufgrund seiner verschwenkbaren Befestigung beispielsweise über ein Schließstück gezogen werden, das z. B. im Innenbereich der Schwelle aufgeschraubt ist. Die Aufnahmen für die Dichtungsstreifen bzw. die Dichtungsstreifen selbst können so ausgebildet sein, daß sie in die Aufnahmen eingeclipst oder seitlich eingeschoben werden können. Auf diese Weise können sie nachträglich eingebaut oder gegebenenfalls ausgewechselt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Dichtungsstreifen weist einer der beiden, z. B. der im Bodenbereich der Tür angeordnete Streifen, ein etwa doppel-T-förmiges Profil auf, wobei der innere Längsschenkel in horizontaler Richtung begrenzt bewegbar in einer entsprechend ausgebildeten Aufnahmekammer sitzt. Der andere Längsschenkel kann nach unten verlängert sein, so daß er über einen größeren Bereich der gegenüberliegenden Dichtung anliegt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und wird im Nachfolgenden anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht des unteren Türbereichs und einer Schwelle mit einer ersten Ausführungsform der Dichtungsstreifen,
  • 2 eine Schnittansicht gemäß 1 mit einer zweiten Ausführungsform der Dichtungsstreifen,
  • 3 eine Schnittansicht gemäß 1 mit einer dritten Ausführungsform der Dichtungsstreifen und
  • 4 eine Schnittansicht gemäß 1 mit einer vierten Ausführungsform der Dichtungsstreifen.
  • Die Darstellung gemäß 1 zeigt einen Schnitt durch den unteren Bereich einer Tür 10 und einer Türschwelle 12, die aus einem Profil 14 aus Aluminium und einer thermischen Trennung 16 aus Hart-PVC besteht. In dem Profil 14 ist eine in seiner Längsrichtung verlaufende nutförmige Aufnahme 18 ausgebildet, in die ein Dichtungsstreifen 20 aus Blech eingesetzt ist.
  • Eine untere Kante 22 der Tür 10 trägt einen Wetterschenkel 24 mit einer nach außen vorspringenden Nase 26.
  • Auf der Unterseite des Profils des Wetterschenkels 24 befindet sich eine geschlitzte Aufnahme 28, in der ein Dich tungsstreifen 30 mit etwa doppel-T-förmigem Querschnitt in horizontaler Richtung begrenzt bewegbar angeordnet ist. Der Dichtungsstreifen 30 besteht aus permanentmagnetischem Material.
  • Es ist aber auch möglich, den in dem unteren Bereich der Tür 10 angeordneten Dichtungsstreifen 30 bzw. 44 in einem in den Figuren nicht dargestellten Halteprofil dicht an der Tür 10 anzuordnen.
  • In der dargestellten Schließstellung der Tür 10 kann der doppel-T-förmige Dichtungsstreifen 30 aufgrund eines Freiraums 32 der Aufnahme 28 nach in der Zeichnung gesehen linker Richtung ausrücken und sich mit einem nach unten verlängerten Längsschenkel 34 gegen den Dichtungsstreifen 20 anlegen.
  • Auf diese Weise entsteht ein beidseitig abgedichteter Hohlraum unterhalb der Tür 10, der links von den beiden Dichtungsstreifen 20 und 30 und rechts von einer Bodentürdichtung 36 begrenzt wird.
  • Bei der Detaildarstellung gemäß 2 trägt die Türschwelle 12 einen Dichtungsstreifen 38, der von oben in entsprechende Führungen des Profils 14 eingesteckt bzw. eingeclipst werden kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 3 trägt der Längsschenkel 34 des permanentmagnetischen Dichtungsstreifens 30 eine den Dichtungsstreifen 38 überdeckende Nase 40, die als zusätzlicher Schutz gegen Schlagregen vorgesehen ist. Anstelle der im Querschnitt zwei Vorsprünge aufweisenden Dichtungsstreifens 38 gemäß 3 kann aber auch der Dichtungsstreifen 20 gemäß 1 verwandt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 4 ist im Wetterschenkel 42 ein lippenartiger oder klappenartiger Dichtungs streifen 44 vorgesehen, der um eine Achse 46, die in einer Aufnahme 48 des Wetterschenkelprofils angeordnet ist, verschwenkbar ist. Durch die magnetischen Anziehungskräfte zwischen dem Dichtungsstreifen 44 und einem gegenüberliegenden und in dem Profil 14 der Türschwelle 42 aufgenommenen Dichtungsstreifen 50 legen sich die beiden Dichtungsstreifen 44,50 in geschlossenem Zustand der Tür 10 selbsttätig gegeneinander, wie in der Zeichnung dargestellt. Aufgrund der verschwenkbaren Anordnung des Dichtungsstreifens 44 ist es aber möglich, ein schematisch angedeutetes Schließstück 52 auf dem Schwellenprofil zu verschrauben, da der Dichtungsstreifen 44 beim Öffnen der Tür über das Schließstück 52 durch seine verschwenkbare Lagerung weggezogen werden kann.
  • 10
    Tür
    12
    Türschwelle
    14
    Profil
    16
    thermische Trennung
    18
    Aufnahme
    20
    Dichtungsstreifen
    22
    untere Kante
    24
    Wetterschenkel
    26
    Nase
    28
    Aufnahme
    30
    Dichtungsstreifen
    32
    Freiraum
    34
    Längsschenkel
    36
    Bodentürdichtung
    38
    Dichtungsstreifen
    40
    Nase
    42
    Wetterschenkel
    44
    Dichtungsstreifen
    46
    Achse
    48
    Aufnahme
    50
    Dichtungsstreifen
    52
    Schließstück

Claims (10)

  1. Dichtungsanordnung für Türen (10) mit einer als Anschlag für die Tür (10) dienenden, am Boden befestigten Türschwelle (12), gekennzeichnet durch zwei magnetisch miteinander wechselwirkende, etwa horizontal und in geschlossener Stellung der Tür (10) parallel zueinander verlaufende und gegeneinander anliegende Dichtungsstreifen (20,30;38,30;50,44), von denen einer (20;38;50) in der Türschwelle (12) und der andere (30;44) im unteren Bodenbereich der Tür (10) angeordnet ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Dichtungsstreifen (20,44) relativ zur Tür (10) bzw. zur Türschwelle (12) in horizontaler Richtung begrenzt bewegbar angeordnet ist.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Dichtungsstreifen (20,30;38,30;50,44) aus einem dauermagnetischen Material oder Materialverbund besteht.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im unteren Bodenbereich der Tür (10) angeordnete Dichtungsstreifen (30;44) in einer Aufnahme (28;48) des Wetterschenkels (24;42) der Tür (10) oder in einem Halteprofil an der Tür (10) angeordnet ist.
  5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der im unteren Bodenbereich der Tür (10) angeordnete Dichtungsstreifen (30) eine den gegenüberliegenden in der Türschwelle (12) angeordneten Dichtungsstreifen (44) zumindest teilweise übergreifende Nase (40) aufweist.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der Anordnung 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der im unteren Bodenbereich der Tür (10) angeordnete Dichtungsstreifen (44) um eine etwa horizontal verlaufende Schwenkachse (46) begrenzt verschwenkbar ist.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Türschwelle (12) angeordnete Dichtungsstreifen (38) in einer Aufnahme der Türschwelle (12) einclipsbar ist.
  8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beide Dichtungsstreifen (30) im Querschnitt etwa doppel-T-förmig ausgebildet sind.
  9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Dichtungsstreifen (20) in der Türschwelle (12) gegenüberliegende Längsschenkel (34) des doppel-T-förmig ausgebildeten Dichtungsstreifens (30) nach unten verlängert ist.
  10. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsstreifen (20,30;38,30;50,44) in horizontaler Richtung verschiebbar in Aufnahmen (18),(28) der Türschwelle (12) bzw. Tür (10) angeordnet sind.
DE20217176U 2002-11-07 2002-11-07 Magnetschwellendichtung Expired - Lifetime DE20217176U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217176U DE20217176U1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Magnetschwellendichtung
EP03023404A EP1418305A1 (de) 2002-11-07 2003-10-17 Magnetschwellendichtung
PL03363236A PL363236A1 (en) 2002-11-07 2003-10-31 Door seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217176U DE20217176U1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Magnetschwellendichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217176U1 true DE20217176U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32038846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217176U Expired - Lifetime DE20217176U1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Magnetschwellendichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1418305A1 (de)
DE (1) DE20217176U1 (de)
PL (1) PL363236A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060184A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Inge Frey Bodenschwelle
EP2336475A2 (de) * 2009-12-09 2011-06-22 aluplast GmbH Wetterschenkel für eine Abdichtung zwischen einem Tür- oder Fensterelement und einer Schwellenstruktur

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746240A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-24 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Dichtungseinrichtung für den unteren Rand einer Tür
FR2967712B1 (fr) * 2010-11-18 2015-02-13 Techni Seuils Etancheite d'assemblage d'un seuil de menuiserie a rupture de pont thermique bi composants, realisee par compression, lors du sertissage ou autres techniques d'assemblage, d'un joint coex ou post extrude

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH436661A (de) * 1966-06-08 1967-05-31 Isenegger Bernhard Flügeldichtungsvorrichtung, insbesondere für Türen und Fenster
DE1977975U (de) * 1967-09-18 1968-02-01 Kurt Mechel Dichtungsprofil, insbesondere fuer tueren mit hoher schalldaemmung.
US4300314A (en) * 1979-10-22 1981-11-17 Magnetic Weather Stripping Corp. Threshold with magnetic weather stripping
DE9007707U1 (de) * 1990-04-07 1994-08-18 Fa. F. Athmer, 59757 Arnsberg Magnetische Türdichtung
DE19641956A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Harry Frey Vorrichtung zum Abdichten des Spaltes unter einer Tür
DE29816030U1 (de) * 1998-09-07 2000-01-20 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Bauwerksabschluß, insbesondere Tür oder Fenster
DE29822668U1 (de) * 1998-12-19 2000-05-18 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Magnetische Dichtung eines Fensters oder einer Tür

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8525864D0 (en) * 1985-10-21 1985-11-27 Logan A W Magnetic draught excluder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH436661A (de) * 1966-06-08 1967-05-31 Isenegger Bernhard Flügeldichtungsvorrichtung, insbesondere für Türen und Fenster
DE1977975U (de) * 1967-09-18 1968-02-01 Kurt Mechel Dichtungsprofil, insbesondere fuer tueren mit hoher schalldaemmung.
US4300314A (en) * 1979-10-22 1981-11-17 Magnetic Weather Stripping Corp. Threshold with magnetic weather stripping
DE9007707U1 (de) * 1990-04-07 1994-08-18 Fa. F. Athmer, 59757 Arnsberg Magnetische Türdichtung
DE19641956A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Harry Frey Vorrichtung zum Abdichten des Spaltes unter einer Tür
DE29816030U1 (de) * 1998-09-07 2000-01-20 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Bauwerksabschluß, insbesondere Tür oder Fenster
DE29822668U1 (de) * 1998-12-19 2000-05-18 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Magnetische Dichtung eines Fensters oder einer Tür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060184A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Inge Frey Bodenschwelle
EP2336475A2 (de) * 2009-12-09 2011-06-22 aluplast GmbH Wetterschenkel für eine Abdichtung zwischen einem Tür- oder Fensterelement und einer Schwellenstruktur
EP2336475A3 (de) * 2009-12-09 2015-01-07 aluplast GmbH Wetterschenkel für eine Abdichtung zwischen einem Tür- oder Fensterelement und einer Schwellenstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1418305A1 (de) 2004-05-12
PL363236A1 (en) 2004-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4433145A1 (de) Magnetische Türdichtung
DE112014004253T5 (de) Insektenschiebefenstergitterinstallationsstruktur umfassend einen Schienenrahmen mit einer entfernbaren Segmentstruktur
DE102016105941A1 (de) Bodenschwelle für eine Schiebetür und Schiebetür
DE20217176U1 (de) Magnetschwellendichtung
EP2197725B1 (de) Schiebetür
DE69003537T2 (de) Durchlüftete schiebeabdeckungseinheit.
CH667128A5 (de) Strangfoermige profildichtung aus elastischem material fuer fenster oder tueren.
DE102010023607A1 (de) Thermisch isoliertes Profil für Schiebetüren
DE202008006531U1 (de) Fenster
DE3807207A1 (de) Duschabtrennung
EP0741226B1 (de) Fenster od dgl.
DE19615884A1 (de) Rolladenkastenabdichtung
DE202013100100U1 (de) Holzrahmen mit Rollladenführung
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE4105660A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei verschwenkbaren tuerfluegeln bei kuehleinrichtungen, insbesondere kuehlfahrzeugen
EP1072751A2 (de) Tür mit Bodendichtung
EP2594727B1 (de) Verschiebbares selbstschliessendes Insektenschutzgitter mit Gitterrahmen
DE102007045441B4 (de) Türe
DE29610889U1 (de) Sektionaltor
DE102023108435A1 (de) Lamellenfenster
DE102019135251A1 (de) Trockenbau-Tragrahmen für eine Schallschutz-Schiebetür
DE68907055T2 (de) Einwaerts schwingende drehbare tuervorrichtung.
DE19732352A1 (de) Magnetdichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE3301508A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in fenster und/oder in andere wandoeffnungen von gebaeuden
DE1946597A1 (de) Dauerlueftung,insbesondere fuer durch feststehende,nicht verschwenkbare oder kippbare Fensterfluegel abgeschlossene Raeume,z.B. Wohnraeume,Fahrzeugraeume usw.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060220

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090206

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110531