DE20215687U1 - Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle - Google Patents

Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle

Info

Publication number
DE20215687U1
DE20215687U1 DE20215687U DE20215687U DE20215687U1 DE 20215687 U1 DE20215687 U1 DE 20215687U1 DE 20215687 U DE20215687 U DE 20215687U DE 20215687 U DE20215687 U DE 20215687U DE 20215687 U1 DE20215687 U1 DE 20215687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data block
nibble
serial
bits
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215687U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Priority to DE20215687U priority Critical patent/DE20215687U1/de
Publication of DE20215687U1 publication Critical patent/DE20215687U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4004Coupling between buses
    • G06F13/4027Coupling between buses using bus bridges
    • G06F13/4045Coupling between buses using bus bridges where the bus bridge performs an extender function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Endgerät, gekennzeichnet durch:
eine Verstärkungsregler-Steuereinheit zur Erzeugung eines Datenblocks mit n Bits, der einen Verstärkungswert darstellt;
eine Datenblock-Demultiplexvorrichtung, mit einem Eingang, der zum Empfang des Datenblocks konfiguriert ist, die den Datenblock in eine Vielzahl von Halbbytes demultiplext, wobei jedes Halbbyte eine Vielzahl von Bits enthält;
für jedes Halbbyte:
einen Parallel/Seriell-Wandler zur Umwandlung dieses Halbbytes in serielle Daten;
eine Leitung zur Übertragung der seriellen Daten dieses Halbbytes; und
einen Seriell/Parallel-Wandler zur Umwandlung der seriellen Daten dieses Halbbytes zur Wiedergewinnung dieses Halbbytes; und
eine Datenblock-Rekonstruktionsvorrichtung zum Kombinieren der wiedergewonnenen Halbbytes zu dem Datenblock; sowie
einen Verstärkungsregler zum Empfang des Datenblocks und zur Einstellung seiner Verstärkung unter Verwendung des Verstärkungswerts dieses Datenblocks.
2. Endgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Bits in einem Datenblock N beträgt und eine Anzahl der Leitungen i beträgt, wobei 1 < i < N ist.
3. Endgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Bits in einem Halbbyte vier beträgt und eine Anzahl von Leitungen zwei beträgt.
4. Endgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jedes Halbbyte ein Startbit angehängt ist.
5. Endgerät, gekennzeichnet durch:
eine Verstärkungsregler-Steuereinheit zur Erzeugung eines Datenblocks mit n Bits, der einen Verstärkungswert darstellt;
eine Datenblock-Demultiplexvorrichtung mit einem Eingang, der zum Empfang des Datenblocks konfiguriert ist, die den Datenblock in eine Vielzahl von Halbbytes demultiplext, wobei jedes Halbbyte eine Vielzahl von Bits enthält;
für jedes Halbbyte:
einen Parallel/Seriell-Wandler zur Umwandlung dieses Halbbytes in serielle Daten;
eine Leitung zur Übertragung der seriellen Daten dieses Halbbytes; und
einen Seriell/Parallel-Wandler zur Umwandlung der seriellen Daten dieses Halbbytes zur Wiedergewinnung dieses Halbbytes; und
eine Datenblock-Rekonstruktionsvorrichtung zum Kombinieren der wiedergewonnenen Halbbytes zu dem Datenblock und zur selektiven Leitung dieses Datenblocks an einen Empfangs-Verstärkungsregler oder einen Sende- Verstärkungsregler; und
wobei der Empfangs-Verstärkungsregler und der Sende-Verstärkungsregler zum Empfang des Datenblocks und zur Einstellung seiner Verstärkung unter Verwendung des Verstärkungswerts dieses Datenblocks konfiguriert sind.
6. Endgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Bits in einem Datenblock N beträgt und eine Anzahl der Leitungen i beträgt, wobei 1 < i < N ist.
7. Endgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Bits in einem Halbbyte vier beträgt und eine Anzahl von Leitungen zwei beträgt.
8. Endgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Halbbyte ein Startbit angehängt ist, wobei die Datenblock-Rekonstruktionsvorrichtung den Datenblock selektiv anhand eines Werts der Startbits weiterleitet.
DE20215687U 2002-10-11 2002-10-11 Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle Expired - Lifetime DE20215687U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215687U DE20215687U1 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215687U DE20215687U1 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215687U1 true DE20215687U1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7975908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215687U Expired - Lifetime DE20215687U1 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20215687U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221042T2 (de) Hybride parallel-seriell-busschnittstelle
DE59906006C5 (de) Verfahren zur steuerung wenigstens eines mit einer steuerungseinrichtung verbundenen elektrischen verbrauchers und entsprechende schaltungsanordnung
DE2756890C2 (de) Schaltungungsanordnung zur Steuerung der Datenübertragung zwischen einer zentralen Verarbeitungseinheit und einer Mehrzahl peripherer Einheiten
DE1280591B (de) Datenverarbeitungssystem mit Unterbrechungseinrichtung
DE2056709A1 (de) Ubertragungsanlage fur mehrstufige digitale Signale
EP0189734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Umwandlung einer digitalen Datensequenz in die verschlüsselte Form
Korinek Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit
DE20215687U1 (de) Endgerät mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle
DE20215688U1 (de) Basisstation mit einer hybriden parallelen/seriellen Busschnittstelle
DE2900383C2 (de) Interpolativer PCM-Dekodierer
EP2426431A2 (de) System zum sonnenstandsabhängigen Nachführen von Solarzellenmodulen
DE102020203661A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Steuern einer Verwendung von Kraftwerksleistung einer Kraftwerksanlage
DE2028276A1 (de) Ausgabeeinheit
EP2388471A1 (de) Schaltungsanordnung zur Folgesteuerung von Leistungsstellern mit einem Verteilen von Zündimpulsen
EP0795829A3 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einer mit einem Datenbus verbundenen Buslogikeinheit
DE2528871A1 (de) Videoanzeigegeraet
DE3813904C2 (de)
AT390703B (de) Wandlerschaltung zur zwischenschaltung zwischen digitalen und pulsamplitudenmodulierten signalen und zur wahlweisen modifizierung der digitalen signale
DE2348665C3 (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen einer in Gruppen zu m bit vorliegenden Information jeweils in einen (2 m über 1) -Code
DE2823709A1 (de) Verfahren zur zeitmultiplexen uebertragung von daten analoger signale in einem bus-system
DE1800336C (de) Verfahren und Schaltung zur Impuls wiederholung fur Sekundärradar Videosignale
DE2641976C3 (de) Einrichtung zur Umsetzung der Bitgeschwindigkeit eines Zeitmultiplexsignals auf das 2&#34; - fache
EP0317654B1 (de) Demultiplexschaltung für ein Multiplexsignal
DE2057223C (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Signalen im Zeitmultiplexverkehr
DE2228789C3 (de) Digitale Sprachgrundfrequenzerzeugung für Vocoder-Synthesatoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051027

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081030

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101123

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right