DE2021462A1 - Elektrowaermespeicherheizung - Google Patents

Elektrowaermespeicherheizung

Info

Publication number
DE2021462A1
DE2021462A1 DE19702021462 DE2021462A DE2021462A1 DE 2021462 A1 DE2021462 A1 DE 2021462A1 DE 19702021462 DE19702021462 DE 19702021462 DE 2021462 A DE2021462 A DE 2021462A DE 2021462 A1 DE2021462 A1 DE 2021462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
core
storage core
heating system
core housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021462
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021462B2 (de
DE2021462C (de
Inventor
Wanzke Juergen Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19702021462 priority Critical patent/DE2021462C/de
Priority claimed from DE19702021462 external-priority patent/DE2021462C/de
Priority to NL7105474A priority patent/NL7105474A/xx
Priority to FR7115205A priority patent/FR2090884A5/fr
Priority to BE766419A priority patent/BE766419A/xx
Priority to LU63083D priority patent/LU63083A1/xx
Publication of DE2021462A1 publication Critical patent/DE2021462A1/de
Publication of DE2021462B2 publication Critical patent/DE2021462B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021462C publication Critical patent/DE2021462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0433Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer medium being water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

PRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG in Essen
Elektrowärmespeicherheizung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizanlage mit elektrisch beheiztem Speicherkern als Wärmespeicher für die Wärmeversorgung einer Warmwassersammelhei-> zung, der für die Entnahme der Speicherwärme an einen geschlossenen Luftkreislauf mit Gebläseförderung und regelbarer Kühlluftbeimischung angeschlossen ist.
Die bekannten Heizanlagen dieser Art sind mit senkrecht verlaufenden Luftführungen großen Querschnitts versehen. Daraus ergibt sich ein verhältnismäßig großer Raumbedarf für den Speicherkern. Außerdem entsteht in den Luftführungen eine freie Konvektion der erwärmten Luft, die zu unterschiedlicher Erwärmung des Speichermaterials im unteren und oberen Teil des Speicherkerns führt. Infolgedessen kann die durch die Belastbarkeit der Heizelemente gegebene Hb'chsttempe-. ratur nicht im gesamten Speicherkern ausgenutzt werden. Außerdem lassen sich die plattenförmigen Kernteile schlecht auswechseln. Fallen Platten im unteren Teil des Speicherkerns aus, muß praktisch der gesamte Kern demontiert werden. Diese Nachteile zu vermeiden
25
^ und einen in allen Teilen leicht zugänglichen Speicher mit günstiger Raum- und Materlalausnutzung zu schaffen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Danach wird für-eine Heizanlage der eingangs genannten
109883/0736
ORIGINAL INSPECTED
Art vorgeschlagen, daß der Speicherkern aus von waagerechten Luftkanälen durchsetzten und übereinanderge·· schichteten, aus mehreren hintereinanderliegenden Speicherelementen gebildeten Speieherelementlagen besteht, die kürzer als das Speicherkerngehäuse, aber untereinander gleich lang, und in Längsrichtung gegeneinander jeweils um den gleichen Betrag derart versetzt sind, daß die Rückseite der oberen und der unteren Speicherelementlage mit geringstem Abstand vor der Rückwand des Speicherkerngehauses und die ... , Vorderseite der mittleren Speicherelementlage unmittelbar an der Stirnwand des Speicherkerngehäuses anliegt. Durch diese Anordnung wird der Raum auf der Vorderseite des Speicherkerns in zwei durch die mittlere Speicherelementlage voneinander getrennte Teilräume aufgeteilt, von denen der eine der Luftzufuhr und der andere der Luftableitung dient. Die ., zugeführte Luft verteilt sich gleichmäßig auf die in. dem betreffenden Teilraum mündenden Luftkanäle, ... durchströmt diese, verläßt sie auf der Rückseite, ., ,. tritt in die Luftkanäle des anderen Teilraums ein .... und wird von dort als Warmluft dem Wärmetauscher zugeführt. Besondere Umlenkhauben erübrigen sich. Eine Konvektionsströmung wird wegen der kleinen Einzelquerschnitte der Luftkanäle vermieden.
Damit die Heizelemente leicht in die einzelnen Speicherelemente eingebracht und bei Bedarf wieder entfernt werden können, ist gemäß einem weiteren Schritt der Erfindung der Speicherkern mit durchlaufenden senkrechten Schlitzen zur Aufnahme von reihenweise übereinander angeordneten Heizelementen versehen und die Stirnwand des Speicherkerngehauses durch den Anschlußkörper der Heizelementreihen ge<-
109883/07 36 " 3 "
bildet. Dadurch sind die Heizelemente von den Speicherelementen getrennt. Sie können zusammen mit dem Anschlußkörper, in den sie eingesetzt sind, als vollständige Heizeinheit nach oben ausgebaut werden. Damit ist die Verwendung gerader Rohrheizstäbe möglich, die sich z.B. bei einer Stromversorgung mit Dreiphasenwechselstrom so zu Dreiergruppen zusammenfassen lassen, daß die. Verlegung eines Mittelpunktleiters nicht mehr erforderlich ist.
Zur Verbesserung der Luftführung ist vorgesehen, daß die Warmluftabfuhr vom Speicherkern an der Unterkante seiner Stirnseite erfolgt, daß dort auch der Wärmetauscher zur Übertragung der Wärmeenergie von der Warmluft an das Heizungswasser angeordnet ist, daß die aus dem Wärmetauscher abgeförderte Kühlluft an der Stirnseite des Speicherkerngehauses bzw. an der Vorderseite des Anschlußkörpears entlang nach oben geführt ist, und daß die Kühlluftzufuhr zum Speicherkern an der Oberkante der Stirnseite des Speicherkerns erfolgt. Damit wird eine besonders gute Kühlung der Anschlußstellen für die Heizelemente erreicht, weil die gesamte Vorderseite des Anschlußkörpers und jedenfalls der obere Teil der Stirnseite des Speicherkerns von der Kühlluft umspült ist. Die Anordnung des Wärmetauschers in unmittelbarer Nähe des Anschlußkörpers gewährleistet kurze Luftwege und hält damit die unkontrollierte Wärmeabgabe gering.
Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Speicherkern oben und unten mit geringem Abstand von der Wandung des Speicherkerngehäuses in dieses eingesetzt ist. In Verbindung mit der Anordnung und Ausbildung
109883/0736
des Speicherkerns wird dadurch eine Kühlung sowohl der Außenfläche des Speicherkerns als auch der Innen-· fläche des Speicherkerngehäuses bewirkt. Die Wärme-' isolierung des Speicherkerns wird verbessert und die Wärmeabstrahlung des Gerätes vermindert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar in Seitenansicht auf eine Heizanlage bei abgenommener Seitenwand .
Das Speichergerät 1 enthält Wärmedämmaterial 2, das ein Speichergehäuse 2 umschließt. In dieses ist mit geringem oberem und unterem. Abstand ein Speicherkern 4 eingesetzt, der aus einzelnen übereinandergeschich-
teten Speicherielementlagen 5 besteht. Die Speicheraus
elementlagen 5 sind jeweils/mehreren hintereinanderliegenden Speicherelementen gebildet. Die keramischen Speicherelemente sind auf der Ober- und Unterseite mit Nuten versehen, die im zusammengesetzten Speicherkern Luftkanäle β bilden. Sie sind gegeneinander versetzt übereinandergeschichtetj und zwar in der Weise, daß die obere und untere Speicherelementlage mit geringem Abstand vor der Rückseite des Speicherkerngehäuses j5, die mittlere jedoch an der Stirnseite des Speicherkerngehäuses 3 unmittelbar anliegt. Die Stirnseite des Speicherkerngehäuses 3 wird durch einen Anschlußkörper 7 gebildet, der die Enden von Heizelementen 8 hält, welche in senkrechte Schlitze im Speicherkern 4 eingesetzt sind. Ein Luftführungskanal 9, der den Anschlußkörper 7 umgibt, enthält in seinem unteren Teil
J50 einen Wärmetauscher 10 und einen nachgeschätetes Quer-
- 5 „
109883/0 7 36
stromgebläse 11. Die Luft strömt als Kühlluft vom Querstromgebläse 11 gefördert an der Vorderseite des Anschlußkörpers 7 aufwärts, von der Stirnseite in den oberen Teil des Speicherkerns 4, wird auf seiner Rückseite umgelenkt und gelangt durch die Luftkanäle 6 im unteren Teil des Speicherkerns 4 . weiter aufgehäzt zum Wärmetauscher 10, wo sie wieder abgekühlt wird. Unmittelbar unter dem Anschlußkörper 7 verläuft eine Kurzschlußleitung 12, deren Durchströmung durch eine von einer Bimetallfeder gesteuerte Bypassküappe I3 geregelt wird. Mittels dieser Bypassklappe 1> kann die Lufttemperatur am Wärmetauscher 10 und damit das Wärmeangebot für die Sammelheizung 14 mit dem Ver~ braucher 15» der Umwälzpumpe 16 und dem Ausdehnungs-· gefäß 17 konstant gehalten werden. Die Wärmeabgabe kann durch Ein- und Ausschalten des Gebläsemotors geregelt werden.
Patentansprüche:
1 098 83/07 36

Claims (4)

Patentansprüche
1. Heizanlage mit elektrisch beheiztem Speicherkern als Wärmespeicher für die Wärmeversorgung einer Warmwassersammelheizung, der für die Entnahme der Speicherwärme an einen geschlossenen Luftkreislauf mit Gebläseförderung und regelbarer Kühlluftbeimischung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkern (4) aus von waagerechten Luftkanälen (6) durchsetzten und übereinander geschichteten, aus mehreren hintereinanderliegenden Speicherelementen gebildeten Speicherelementlagen (5) besteht, die kürzer als das Speicherkerngehäuse (j), aber untereinander gleich lang und in Längsrichtung gegeneinander jeweils um den gleichen Betrag derart versetzt sind, daß die Rückseite der oberen und der unteren Speicherelementlage mit geringstem Abstand vor der Rückwand des Speicherkerngehäuses (j>) und die Vorderseite der mittleren Speicherelementlage unmittelbar an der Stirneeifcewand des Speicherkerngehäuses (3) an·» liegt.
2. Heizanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkern (4) mit durchlaufenden senkrechten Schlitzen zur Aufnahme von reihenweise übereinander angeordneten Heizelementen (8) versehen und die Stirnwand des Speicherkerngehäuses (J) durch den Anschlußkörper (7) der Heizelementreihen gebildet ist.
3· Heizanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluftabfuhr vom Speicherkern (4) an der Unterkante seiner Stirnseite erfolgt, daß dort auch der Wärmetauscher (lo) zur Übertragung der Wärmeenergie von der Warmlauft an das Heizungswasser angeordnet ist, daß die aus dem Wärmetauscher (10) abgeförderte Kühlluft an der
109883/0736 "2 "
202146
Stirnseite des Speicherkerngehäuses (3) bzw. an der Vorderseite des Anschlußkörpers (7) entlang nach oben geführt ist und daß die Kühlluftzufuhr zum Speicherkern (4) an der Oberkante der Stirnseite des Speicherkerns (4) erfolgt.
4. Heizanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkern (4) oben und unten mit geringem Abstand von der Wandung des Speicherkerngehäuses in dieses eingesetzt ist.
109883/0736
Leerseite
DE19702021462 1970-05-02 1970-05-02 Speicher-Lufterhitzer mit elektrisch beheiztem Speicherkern Expired DE2021462C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021462 DE2021462C (de) 1970-05-02 Speicher-Lufterhitzer mit elektrisch beheiztem Speicherkern
NL7105474A NL7105474A (de) 1970-05-02 1971-04-22
FR7115205A FR2090884A5 (de) 1970-05-02 1971-04-28
BE766419A BE766419A (fr) 1970-05-02 1971-04-28 Installation de chauffage electrique par accumulation de chaleur
LU63083D LU63083A1 (de) 1970-05-02 1971-04-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021462 DE2021462C (de) 1970-05-02 Speicher-Lufterhitzer mit elektrisch beheiztem Speicherkern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021462A1 true DE2021462A1 (de) 1972-01-13
DE2021462B2 DE2021462B2 (de) 1972-08-03
DE2021462C DE2021462C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2021462B2 (de) 1972-08-03
NL7105474A (de) 1971-11-04
LU63083A1 (de) 1971-08-27
BE766419A (fr) 1971-09-16
FR2090884A5 (de) 1972-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3655631B1 (de) Energiespeicher zum speichern von elektrischer energie als wärme und verfahren hierzu
DE102017116984A1 (de) Temperiervorrichtung für eine Temperierung eines Batteriesystems sowie Batteriesystem
DE2021462A1 (de) Elektrowaermespeicherheizung
DE3136667A1 (de) Industrieofen mit luftumwaelzung fuer waermebehandlungsverfahren
DE2021462C (de) Speicher-Lufterhitzer mit elektrisch beheiztem Speicherkern
WO2018172280A1 (de) Verfahren zum erhitzen eines mediums
EP0021106A2 (de) Durchlauferhitzer
DE3907179C2 (de) Vorrichtung zur Erwärmung eines strömenden fluiden Mediums, insbesondere Wasser
DE3008877A1 (de) Elektrische heizung fuer den hausgebrauch
DE935388C (de) Einrichtung zur dielektrischen Hochfrequenzbehandlung
DE1579777C (de)
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE1161367B (de) Mikrowellendurchlaufherd
DE649199C (de) Getreidevorbereiter
DE1281657B (de) Warmwassererzeuger mit vorzugsweise elektrisch beheiztem Waermespeicher
DE441858C (de) Elektrolytischer Apparat
AT87039B (de) Wärmespeicher mit Luftumlauf.
DE1297252B (de) Elektrischer Gaserhitzer
DE23456C (de) Neuerungen an elektrischen Heizapparaten
DE2019279C3 (de) Umwälzbackofen
DE3133973A1 (de) Elektroheizung
DE1013409B (de) Elektrischer Tauchsieder
DE826781C (de) Elektroheizgeraet
DE1036026B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftauen und Erwaermen tiefgekuehlter Lebensmittel
DE7239627U (de) Wasserrohrkessel fur Heißwasser Sammelheizungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)