DE20214407U1 - Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen - Google Patents

Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen Download PDF

Info

Publication number
DE20214407U1
DE20214407U1 DE20214407U DE20214407U DE20214407U1 DE 20214407 U1 DE20214407 U1 DE 20214407U1 DE 20214407 U DE20214407 U DE 20214407U DE 20214407 U DE20214407 U DE 20214407U DE 20214407 U1 DE20214407 U1 DE 20214407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
frame
holding frame
male connector
socket strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214407U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE20214407U priority Critical patent/DE20214407U1/de
Publication of DE20214407U1 publication Critical patent/DE20214407U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector

Abstract

Messer- und Buchsenleistenanordnung mit einer Messerleiste (1) und einer Buchsenleiste (5), wobei die Messerleiste einen Messerleistenrahmen (2) aus Isolierstoff aufweist, in dem wenigstens eine Reihe von Anschlusspins (3) angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Halterahmen (7), der die Messerleiste (1) oder die Buchsenleiste (6), insbesondere den Messerleistenrahmen (2), am Außenumfang einfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messer- und Buchsenleistenanordnung und einen Halterahmen für eine Messer- und Buchsenleistenanordnung.
  • Aus der deutschen DIN 41612 Typ F sind Messer- und Buchsenleisten bekannt, bei welchen auf die Messerleiste, die z.B. auf einer Leiteplatte angeordnet werden kann, eine Buchsenleiste mit Abdeckhaube aufgesetzt und dann an der Messerleiste verschraubt werden kann.
  • Die Messerleisten weisen einen Messerleistenrahmen auf, in dem mehrere Reihen von Anschlusspins angeordnet sind. Die Messerleistenrahmen haben ferner eine einen in Draufsicht längliche, rechteckige Form und sind an ihren kürzeren Längsseiten mit den Schraublöchern zum Anschrauben der Buchsenleiste mit Abdeckhaube versehen.
  • Diese Konstruktion hat sich zwar an sich bewährt, es gibt aber Einsatzfälle, in welchen die relativ dünnen Wandungen der Messerleistenrahmen brechen, speziell wenn die Kodierungsausbrüche die Seitenwände schwächen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, dieses Problem zu lösen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 7.
  • Danach ist ein Halterahmen vorgesehen, der die Messerleiste oder die Buchsenleiste, insbesondere den Messerleistenrahmen der Messerleiste, am Außenumfang einfasst und derart auf einfache Weise gegen Brüche sichert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Messerleiste und eines Halterahmens;
  • 2 die Messerleiste und den Halterahmen aus 1 im vormontierten Zustand;
  • 3 den Vorgang des Aufsetzens einer Buchsenleiste mit Abdeckhaube auf die Messerleiste mit Halterahmen aus 2; und
  • 4 die Anordnung aus 3 im zusammengesetzten Zustand.
  • Im unteren Teil der 1 ist eine Messerleiste 1 dargestellt, welche einen Messerleistenrahmen 2 aus Isolierstoff aufweist, in dem mehrere Reihen von Anschlusspins 3 angeordnet sind.
  • Der Messerleistenrahmen 1 weist eine in Draufsicht längliche, reckeckige Form auf und ist an den kürzeren Längsseiten mit Schraublöchern 4 zum Anschrauben einer Buchsenleiste 5 mit Abdeckhaube 6 (siehe 3) versehen.
  • Der obere Teil der 1 zeigt einen Halterahmen 7 mit ebenfalls rechteckiger Geometrie, der außen über den Messerleistenrahmen 2 gesetzt bzw. geschoben werden kann und diesen am Außenumfang einfaßt, was in 2 dargestellt ist.
  • Der Halterahmen 7 ist an seinem Rand mit Bohrungen 8 versehen, welche mit den Schraublöchern 4 der Messerleistenrahmen 1 fluchten.
  • Die relativ dünnen Wandungen des Messerleistenrahmens 1 sind damit gegen ein Ausbrechen nach außen in einfachster Weise gesichert. Die Innengeometrie des Halterahmens 7 ist korrespondierend zur Geometrie des Messerleistenrahmens 1 ausgestaltet und z.B. mit Aussparungen 9 versehen, welche mit Aussparungen 10 im Messerlei stenrahmen 1 zusammenwirken, so daß die Funktionalität des Messerleistenrahmens 1 im Zusammenspiel mit der Buchsenleiste 5 voll gewahrt bleibt.
  • Die vormontierte Einheit aus Halterahmen 7 und Messerleistenrahmen 1 kann bereits auf die Leiterplatte aufgesetzt und dort an Bohrungen 12, 13 des Halterahmens oder Bohrung 13 des Messerleistenrahmens 1 verschraubt oder vernietet werden (hier nicht dargestellt).
  • 3 zeigt den Vorgang des Aufsetzens der Buchsenleiste 5 mit der Abdeckhaube 6 auf die vormontierte Einheit aus dem Halterahmen 7 mit dem Messerleistenrahmen 1, wobei Schrauben 11 an der Abdeckhaube 6 die Bohrungen 8 durchsetzen und in den Schraublöchern 4 festgeschraubt werden. Der montierte Zustand ist in 4 dargestellt.
  • Die baulichen Maße werden nur geringfügig verändert, obwohl die Stabilität der Anordnung deutlich erhöht wurde.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Messerleiste
    2
    Messerleistenrahmen
    3
    Anschlusspins
    4
    Schraublöcher
    5
    Buchsenleiste
    6
    Abdeckhaube
    7
    Halterahmen
    8
    Bohrungen
    9
    Aussparungen
    10
    Aussparungen
    11
    Schrauben
    12,13
    Bohrungen

Claims (7)

  1. Messer- und Buchsenleistenanordnung mit einer Messerleiste (1) und einer Buchsenleiste (5), wobei die Messerleiste einen Messerleistenrahmen (2) aus Isolierstoff aufweist, in dem wenigstens eine Reihe von Anschlusspins (3) angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Halterahmen (7), der die Messerleiste (1) oder die Buchsenleiste (6), insbesondere den Messerleistenrahmen (2), am Außenumfang einfasst.
  2. Messer- und Buchsenleistenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerleistenrahmen (1) und die Halterahmen (7) jeweils eine längliche, reckeckige Form aufweisen.
  3. Messer- und Buchsenleistenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerleistenrahmen (1) und die Halterahmen (7) mit miteinander fluchtenden Schraublöchern (4) bzw. Bohrungen (8) zum Anschrauben einer Buchsenleiste (5) mit Abdeckhaube (6) versehen sind.
  4. Messer- und Buchsenleistenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innengeometrie des Halterahmens (7) korrespondierend zur Geometrie des Messerleistenrahmens (1) ausgestaltet und mit Aussparungen (9) versehen ist, welche mit Aussparungen (10) im Messerleistenrahmen (1) zusammenwirken.
  5. Messer- und Buchsenleistenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (7) und der Messerleistenrahmen (1) eine vormontierte Einheit zum Aufsetzen auf eine Leiterplatte bilden.
  6. Messer- und Buchsenleistenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (7) und der Messerleistenrahmen (1) weitere Bohrungen (12, 13) zum Festschrauben oder Festnieten der vormontierten Einheit an einer Leiterplatte aufweisen.
  7. Halterahmen (1) für eine Messer- und Buchsenleistenanordnung, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (7) eine Messerleiste (1) oder eine Buchsenleiste (6) an deren Außenumfang einfasst.
DE20214407U 2002-09-18 2002-09-18 Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen Expired - Lifetime DE20214407U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214407U DE20214407U1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214407U DE20214407U1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214407U1 true DE20214407U1 (de) 2004-02-19

Family

ID=31896415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214407U Expired - Lifetime DE20214407U1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20214407U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007064632A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-07 Tyco Electronics Corporation Connector family for board mounting and cable applications
CN110165488A (zh) * 2018-04-27 2019-08-23 京瓷办公信息系统株式会社 连接器保持件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7611044U1 (de) * 1976-04-08 1976-09-02 Cannon Electric Gmbh, 7056 Beutelsbach Steckverbinderleiste
US4072402A (en) * 1976-01-19 1978-02-07 Butler Robert J Electrical connector
DE8517809U1 (de) * 1985-06-19 1986-11-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mehrpolige Steckvorrichtung mit einer Zentrierleiste mit einer Schirmvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072402A (en) * 1976-01-19 1978-02-07 Butler Robert J Electrical connector
DE7611044U1 (de) * 1976-04-08 1976-09-02 Cannon Electric Gmbh, 7056 Beutelsbach Steckverbinderleiste
DE8517809U1 (de) * 1985-06-19 1986-11-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mehrpolige Steckvorrichtung mit einer Zentrierleiste mit einer Schirmvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 41612 *
DIN 41612;

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007064632A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-07 Tyco Electronics Corporation Connector family for board mounting and cable applications
CN110165488A (zh) * 2018-04-27 2019-08-23 京瓷办公信息系统株式会社 连接器保持件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3033808B1 (de) Halterahmen für steckverbinder
DE2234961C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
EP1383368A2 (de) Modul für ein elektrisches Gerät, insbesondere Feldbusmodul
DE202007007564U1 (de) Kodiersystem bei D-Subminiatur-Steckverbindern
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
EP0495778B1 (de) Filter-steckverbinder
DE1566983B1 (de) Elektrische kontaktanordnung
DE3408176C2 (de) Montagerahmen zur Befestigung einer LCD-Anzeige auf einer Leiterplatte
EP0638967B1 (de) Um 90-Grad abgewinkelter Steckverbinder für die Einpresstechnik
EP0180056B1 (de) Rückwandverdrahtung für elektrische Baugruppen
DE2827487C2 (de)
EP2667454A1 (de) Variierbarer Stecker eines Steckverbinders
DE20214407U1 (de) Messer- und Buchsenleistenanordnung und Halterahmen
EP0158795B1 (de) Bedienungsfeld für elektrische und elektronische Geräte
DE2943951C2 (de) Kontaktklammer für Kettfadenwächter von Webmaschinen
EP0645856B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktelemente-Gruppen für Steckverbinder
DE102012204069B4 (de) Elektrische Steckerverbindung
DE2236347C3 (de) Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile
DE2426545A1 (de) Elektrische steckfassung
DE2355924C2 (de) Logische Baueinheit zur Verwendung in Logiksystemen für industrielle Anwendungen
EP0641040B1 (de) Einpress-Federleiste
DE2935370C2 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
EP0284855A1 (de) Kontaktiervorrichtung und Verfahren zum Anschluss einer Leiterfolie
EP3413400A1 (de) Querverbinderkamm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040325

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051007

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090401