DE2021396A1 - Keramik-Metall-Verbindung und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Keramik-Metall-Verbindung und Verfahren zum Herstellen derselben

Info

Publication number
DE2021396A1
DE2021396A1 DE19702021396 DE2021396A DE2021396A1 DE 2021396 A1 DE2021396 A1 DE 2021396A1 DE 19702021396 DE19702021396 DE 19702021396 DE 2021396 A DE2021396 A DE 2021396A DE 2021396 A1 DE2021396 A1 DE 2021396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
alloy
metal
weight
metal part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021396
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021396B2 (de
Inventor
Rene Clement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2021396A1 publication Critical patent/DE2021396A1/de
Publication of DE2021396B2 publication Critical patent/DE2021396B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/026Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3006Ag as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6567Treatment time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/768Perovskite structure ABO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/122Metallic interlayers based on refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/124Metallic interlayers based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/125Metallic interlayers based on noble metals, e.g. silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/126Metallic interlayers wherein the active component for bonding is not the largest fraction of the interlayer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/126Metallic interlayers wherein the active component for bonding is not the largest fraction of the interlayer
    • C04B2237/127The active component for bonding being a refractory metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/72Forming laminates or joined articles comprising at least two interlayers directly next to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

PATENTANWALT «
D 8 MDNOHEN 2, OTTOSTfMSSE U TELEaRAMMEiMAYPATENTMONCHEN
Telefon coeii;) seseea B 3056,3 AT München, 30.April 1970
CP 341/856
Commissariat Ä l «Energie At ami que in Paris /Frankreich Keramik-Metall-Verbindung und Verfahren sum Herstellen derselben
Die Erfindung betrifft die Herstellungeiner Keramik-Metall-Verbindung, vie sie bei der Herstellung von Elektronik-Köhren oder bestimmten chemischen Apparaturen verwendet werden« unabhängig von einer bestimmten Anwendung sollen erfindungsgemaO allgemein die Eigenschaf ten von zur Verbindung eines Metallteile mit eins* Keramikteil dienenden Verbindungen verbessert werden, insbesondere hinsichtlich der Abdichtungsqualität, der Unempfindlichkeit gegen korrodierende Atmosphären und der Beständigkeit gegen erhebliche Temperaturveränderungen.
Die gegenwartig bekannten Keramik-Metall-Verbindungen benutzen als leramik-Katerial im allgemeinen Aluminiumoxid, das üblicherweise mit dem Metallteil mittels einer Lötlegierung verbunden wird.
Das ist heutsutage die übliche Technik bei der Herstellung von Elektronikröhren, jedoch sind erhebliche Schwierigkeiten bei dem Versuch aufgetreten, diese Methode sur Herstellung von Verbindungen
000848/1164
BAD ORIGINAL
su benutzen, die stark korrodierenden Atmosphären viderstehen sollen, insbesondere fluorierteVerbindungen tnthalteedenAtmosphären.
X ·
Hau hat daher versucht» den Metallteil der Verbindung aus einer Nickel-Chrom-Bisenlegierung« vie die unter der Beseichnung "Inconel* bekannte Legierung, herzustellen» da diese Legierungen gegenüber korrodierenden Atmosphären und insbesondere in fluorierte Verbindungen enthaltenden Atmosphären praktisch inert sind.
Vegen der Unterschiede der Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminiumoxid und der HichtkCoisen-Legierung auO jedoch ein Zwischenring aus einer Legierung «it einen Ausdehnungskoeffizienten in der Nähe des von Aluminiumoxid vorgesehen werden· Die Anordnung dieses Zwischenringes ist unabdingbar« um die Varmespannungen auf die Metalle abzuleiten* welche elastischer als die Keramikaaterialien sind· Leider sind jedoch die Metalle mit einem Ausdehnungskoeffizienten in der Nähe des von Aluminiumoxid gerade Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen« die nur eine geringe Beständigkeit gegen fluorierte Verbindungen seigen· Diese Legierungen wurden dennoch bei den bekannten Verbindungen benutzt, doch war es erforderlich! die so hergestellten Singe durch einen inerten überzug su schützen.
Aus den vorangehenden ergibt sich also die Kompliziertheit der bisherigen Keramik-Metall-Verbindungen zur Verwendung in korrodierender Atmosphäre· Zu ihrer Herstellung müssen nacheinander zwei Lotungen vorgenommen werden» um den Zwischenring mit dem Metallteil und dem Keramikteil zu verbinden» wozu noch eine stufe von beispielsweise einer elektrolytischen Abscheidung von Nickel oder Aufspritzen von Aluminiumoxid könnt, um die inerte Be-
009848/1164 BAD original
schichtung «u erhalten. .
Zur Bet«it igung diet« if achteile wird er£änduugsge«8& eine Keramik-Metall-Verbindung Vorschlag*», die sich ia wesentlichen dadurch au8£€*chn*t, daß tie einen Hetalltell aus einer «ehr als 50* Nickel enthaltenden Legierung ait eines linearen wXmsausdehnungskoeffisienten «wischen 110 und 150 xiö""7 pro ^c und einen Keraaikteil aas Magnesiumoxid aufweist, die durch eise iiutiegierung Miteinander verbunden sind·
QmSiM eine« weiteren Merkaal der Erfindung enthält der Eeraaikteil einen geriagen Anteil an fiteadioxide der svischen 0,1 und %%f bezogen auf das HafaesiuBO9d.d# liegt»
Als Lutlegierung vird vorteilhafterweise die eutektische Legierung Silber-Kupfer benutste/VOTsugsveise nit Zusats eines aktiven Metails, vie Titan oder Zirkonium. Das Titan oder Zirkonium kttanen auch« statt vor des Löten in der Ultlegierung enthalten su sein, ait der letsteren in Fern von Hbere^iander liegenden Folien angeordnet verden, *ob«i das Hetall sich bei» Sehaelsen des Lutstetalls ■it der Legienme Silber-Kupfer legiert.
Genas einer abgewandelten Ausfulirungsfos« ist der Eeranikteil *it einer Metallschicht^^ versehen {metallisiert}· die vor de*- Luten auf gebracht vird, u« die Verbindung des Keraaikaiateri&is •it de« LHtaater^al tu erleichtern· Man vejrvendet su diese« Zweck insbesondere das Hydrid von Titan oder Zirkonius oder Gesischen Mo-Mn, F«-¥e od«r Jto-Ti, die in aUgeaeinen in For« von in eine« organischen Bindesittel suspendierten Pulvern angewandt verden. »ach Aufbringen der Suspension vird das Binäenittei durch Sr&itsen beseitigt, vas gleichseitig die Verbindung «it de«
0^9848/1164 ;
BAD ORIGINAL
Bei der
teil und der
leramiJs-Metall-Verbindung kann durch die der Legierung auf Nickel- @rtebliclt« ¥Ürae9pannungen im Bereich vevta« Tatslchlich zeigen der Metall- ^
ti'nm teieiiiaffii@rliegende Werte der Aus-
weidet!
siriscites, 1 °C
diesem bei ieaeia von 8θΛ
>0 ά der
Regierung mit der Cteoa mad 6% Eisen ver»
dieser Materialien lagen 12»3 sdO"6, jeweils für Msd©hung sswischen den Temp©a?atiiven· in der Größenordnung
smssssen mit dem Magnesium«
Hickel-
130 3dO"^ pro
fl
tnSä 14® {©«,!fs») feekattffite Le«
aäs
die Lotlegierung wischen den-gegebenenfalls zuvor mit einer Metallisierungsschicht überzogenen Kera*ikteil und den diesem gegenüber angeordneten Metallteil zu bringen und dann die so erhaltene Anordnung bis auf die Schmelztemperatur der Lötlegierung zu erhitzen.
Die Erfindung wird erläutert durch das folgende Ausführungsbei-.spiel.
Bei diesem Beispiel verwendet man zur Herstellung des Xeramikteils einer Keramik-Metall-Verbindung gefälltes und geglühtes Magnesiumoxid mit folgenden Analysenwerten:
MgO 95,91% Sulfat (SO3) 0,36%
CaO 1,05 % Chlorid (Cl2) 0,20%
Pe2O3 + Al2O3 0,12% gebundenes Wasser 1,08%
Na2O 0,21% Kohlensäure 0,87%
SiO2 0,20%
Spezifische Oberfläche 23 n?/g.
geglühte Magnesiumoxid wurde mit 0,25% Titandioxid TiO_ versetzt und dann in reinem Methylalkohol zwischen 10 und 50 Stunden, vorzugsweise etwa 25 Stunden lang gemahlen· Nach dem Mahlen wird die alkoholische Suspension im Trockenschrank getrocknet und der erhaltene Kuchen trocken gebrochen* Aus dem gebrochenen Material werden durch Pressen in einer Stahlform bei einem Druck über 500 kg/cm2, beispielsweise von 2500 kg/cm2, Tabletten hergestellt. Derartige Drücke liefern gepreßte Tabletten mit hoher Dichte. Um das Entstehen von Fehlern in den Tabletten zu vermeiden, wird 'Vorteilhafterweise dem Pulver vor dem Fressen ein Gleitmittel» das beispielsweise aus Zinkbehenat besteht, in einem Anteil von 0,1 Gew.% bezogen auf das Pulver zugesetzt.
009848/1164
Die geprellten Mfegnesiuiioxidtabletten werden anschließend durch Erhitzen aiaf eiBe taperatui» vöe etwa 145Ü°C gesintert, wobei diese Temperatur 4 bis 5 Stratden lang aufrechterhalten wird. Unter diesen Bedingungen kannten Magnesiumoxidtabletten mit hoher Dichte, nämlich 9692% der theoretischen Dichte von Magnesiumoxid» hergestellt werden.
den
Im beschriebenes Beispiel wurde für /ifetallteil, a&e in Form eines durch die Mapwsiumoxidtablette zu verschließenden Kotees vorlag, eine unter der Bezeichnung. "Inconel" (e.Wz.) bekannte Legierung mit der Gewichtsssusamiensetaiing SOI» Mi8 14% Cr und €>% Pe verwendet .
Man erhält *lne assrgesseictoiete Yeifbiadimg aifischen dieser Legierung und der Tablette aus gesintertem Magnesiurnoxidmittels eines Lots bestehend aus der eut@ktiscta& Sliber-Iupfer-Legierung mit einem Zusatz von O„5 Qew»% Titan. Das Titaü wirdbem Silber-Kupfer-EutektütiM in Form des Hydrids zugesetzt, das sich beim Erhitzen zersetzt. Das Titan legiert sieh dann mit dem Eutektiknm Silber- ~ Kupfer beim Schmelzen des Sutektünmss.
Nach iUabringen und Schmeisea des tots bei einer Temperatur von etwa BQO0C und Abkühlen beobachtet man sine ausgezeichnete Benetzung des Keramikteils0 Das geschmolzene Metall überzieht gleichmäßig die Oberfläche des Magresiumoxiäs, und seine mechanische Haftung daran ist ausgezeichnet« -
Auf der Seite des Met all teils WiTd9 vm die Verbindung «tech. BrleichteruEg der Benetzimg öes Kotes cteeli die LQtlegi@rung noch zu verbessern® suvor @lekt»oljtlse& @i»e sete düime auf der
009848/11Θ4 ORIGINAL INSPECTED
Die so erhaltenen Keramik*4letall-Verbindungen haben sich in stark korrodierenden fluorhalt igen Ataoif hires bewährt. die sind gegen hohe Temperaturen bemerkenswert beständig. Die Ähnlichkeit der
■ η . "
tfaTaeausdehungseigenschaften der für den Kera*ikteil und den Metallteil verwendeten Materialien verhindert das Auftreten von mechanischen spannungen la Verlauf von Te^eraturverXndesiiage· Außerdem 1st die sehr geringe Differenz svischen den Wärmeausdehnungskoeffizienten in Richtung einer grÖBeren Ausdehung des Metallteils· im Fall einer im Inneren eines Metalärohrs aua Verschließen von dessen Ende eingesiegelfea MagnesiUttoadLdtablettei, ist das üeramikeaterial nach de« Sehaelsen des liots und der Ab« kühlung einer geringen DruckspaGnuiig unterworfen» vas eine gute mechanisch« Haltbarkeit der Verbindung begünstigt.
0RIGINALINSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Keramik-Metall-Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Metallteil aus einer mehr als 50% Nickel enthaltenden Legierung mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen 110 und 150 jcio .pro 0C und einen Keramikteil aus Magnesiumoxid,die durch eine Lotlegierung miteinander verbunden sind, aufweist.
    2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Keramikteil bildende Magnesiumoxid einen geringen, zwischen 0,1 und 1 Gev.%, vorzugsweise bei etwa 0,25 Gew.% liegenden Anteil an Titandioxid enthält.
    3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lotlegierung im wesentlichen aus Silber und Kupfer im Verhältnis des Eutektikums besteht.
    4· Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lot einen Zusatz von Titan oder Zirkonium,insbesondere etwa 0,5 Gew.% Titan enthält.
    5« Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Metallteil bildende Legierung eine Gewichtszusaramensetzung von etwa 80% Ni, 14% Cr und 6% Fe aufweist.
    6. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Metallteil bildende Legierung eine Gewichtszusammensetzung von etwa 80% Ni und 20% Cr aufweist.
    Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Metallteil bildende Legierung Gewichtsanteile von etwa 60% Ni, 33% Cu und 6,5% Fe aufweist.
    009848/116/»
    8· Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Metallteil bildende Legierung eine Gevichtszusaouen· Setzung von etwa 60% Ni1 20% Fe und 10* Mo aufweist.
    9. Verbindung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallteil mit einer Cupferschicht überzogen ist.
    10. Verbindung nach einen der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekenn zeichnet» daß der Keraaikteil mit einer Metallisierungsschicht überzogen ist.
    009848/1164
    BAD ORIGINAL
DE19702021396 1969-05-08 1970-04-30 Hochtemperaturfeste und korrosionsbestaendige keramik-metall-verbindung Pending DE2021396B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6914859A FR2044100A5 (de) 1969-05-08 1969-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2021396A1 true DE2021396A1 (de) 1970-11-26
DE2021396B2 DE2021396B2 (de) 1973-01-11

Family

ID=9033704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021396 Pending DE2021396B2 (de) 1969-05-08 1970-04-30 Hochtemperaturfeste und korrosionsbestaendige keramik-metall-verbindung

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE749536A (de)
CH (1) CH511196A (de)
DE (1) DE2021396B2 (de)
ES (1) ES379425A1 (de)
FR (1) FR2044100A5 (de)
GB (1) GB1270477A (de)
LU (1) LU60846A1 (de)
NL (1) NL7006594A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135603B1 (de) * 1983-09-26 1988-08-03 GTE Products Corporation Duktile niedrigschmelzende Hartlötlegierung
US8511535B1 (en) 2010-04-19 2013-08-20 Aegis Technology Inc. Innovative braze and brazing process for hermetic sealing between ceramic and metal components in a high-temperature oxidizing or reducing atmosphere
CN110563480A (zh) * 2019-10-14 2019-12-13 江苏精研科技股份有限公司 一种新型金属陶瓷复合手机边框或背板的制备方法
CN111403347B (zh) * 2020-03-03 2022-02-25 江苏富乐华半导体科技股份有限公司 一种高可靠性氮化硅覆铜陶瓷基板的铜瓷界面结构及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
LU60846A1 (de) 1970-07-07
CH511196A (fr) 1971-08-15
DE2021396B2 (de) 1973-01-11
ES379425A1 (es) 1973-04-16
GB1270477A (en) 1972-04-12
NL7006594A (de) 1970-11-10
FR2044100A5 (de) 1971-02-19
BE749536A (fr) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347862C2 (de)
DE2649704C2 (de) Kohlenstoffaser-Kupfermatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3511220C2 (de)
DE2921452A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
EP0084369A2 (de) Dichte Formkörper aus polykristallinem, hexagonalem Bornitrid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen
DE3017782A1 (de) Verfahren zur herstellung von sinterfaehigen legierungspulvern auf der basis von titan
AT389832B (de) Loetverbindung
DE2308100C3 (de) Hochtemperaturbeständiger, verschleißfester Gleitwerkstoff niedriger Wärmedehnung
DE19752776C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff und dessen Verwendung
DE60313222T2 (de) Verfahren zur herstellung eines zerstäubungstargets
DE1758162A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer korrosionsbestaendigen Plattierung versehenen Gegenstaenden aus unedlen Metallen
DE2415035C3 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Gleitstücks hoher Festigkeit, insbesondere einer Scheiteldichtung für Drehkolbenmaschinen
AT406349B (de) Verfahren zur herstellung eines metallpulvers mit einem sauerstoffgehalt von weniger als 300 ppm und verfahren zur herstellung geformter pulvermetallurgischer metallprodukte aus diesem metallpulver
DE2021396A1 (de) Keramik-Metall-Verbindung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2549298C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gesinterten Silber-Cadmiumoxyd-Legierung
DE2658690C2 (de) Abrieb- und hochtemperatur-fester Sinterkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3933215C1 (de)
DE1187175B (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden metallischen UEberzuegen auf reinster Sintertonerdekeramik
DE4003809C2 (de)
DE1924869A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nickel-Aluminium-Legierung
DE60107914T2 (de) Nahltloses Metalrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1483230A1 (de) Waermebestaendiges Hartmetall auf Wolframcarbidbasis
DE2435658B2 (de) Keramik-Metall-Werkstoff
DE102016009854A1 (de) Langzeitstabiler, lagerfähiger Schlicker für umweltfreundliche Diffusionsbeschichtungen
AT272929B (de) Verfahren zur vakuumdichten Verlötung eines Metallkörpers mit einem glasphasenfreien Keramikkörper