DE20212103U1 - Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts - Google Patents
Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren ObjektsInfo
- Publication number
- DE20212103U1 DE20212103U1 DE20212103U DE20212103U DE20212103U1 DE 20212103 U1 DE20212103 U1 DE 20212103U1 DE 20212103 U DE20212103 U DE 20212103U DE 20212103 U DE20212103 U DE 20212103U DE 20212103 U1 DE20212103 U1 DE 20212103U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- pressure hose
- outer housing
- housing
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000005086 pumping Methods 0.000 title 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 19
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 5
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S5/00—Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
- B60S5/04—Supplying air for tyre inflation
- B60S5/043—Supplying air for tyre inflation characterised by the inflation control means or the drive of the air pressure system
- B60S5/046—Supplying air for tyre inflation characterised by the inflation control means or the drive of the air pressure system using electrical or electronical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C73/00—Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
- B29C73/16—Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
- B29C73/166—Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C29/00—Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
- B60C29/06—Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
- B60C29/062—Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for for filling a tyre with particular materials, e.g. liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/04—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2030/00—Pneumatic or solid tyres or parts thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
06.08.2002/Fg/mi
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objektes, z. B. eines Kraftfahrzeug-Luftreifens, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Luftreifen von Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Fahrrädern werden während ihres Betriebs stark beansprucht. Insbesondere aufgrund von auf der Fahrbahn herumliegenden spitzen oder scharfkantigen Gegenständen, wie z. B. Nägel oder Glasscherben, ist auch bei hochwertigen Reifen eine Beschädigung nicht völlig auszuschließen.
Für den Fall einer Reifenpanne weisen Kraftfahrzeuge üblicherweise ein Reserverad auf.
Als Alternative zu einem Reserverad werden sogenannte „Reparatursets" vorgeschlagen. Reparatursets sind Vorrichtungen zum Abdichten und/oder Aufpumpen, mit deren Hilfe ein defekter Reifen auch ohne Demontage repariert und aufgepumpt werden kann. 25
Das Gebrauchsmuster DE 297 16 453 Ul beschreibt ein solches Reparaturset, wobei zum Beheben einer Reifenpanne eine Flickflüssigkeit in den defekten Reifen gepumpt wird. Zu diesem Zweck weist die Vorrichtung außer einem mit Flickflüssigkeit gefüllten Behälter einen an das Bordnetz anschließbaren Kompressor auf. Der Elektromotor des Kompressors
iiX.i iX.S IV
ist mittels eines Elektrokabels an das Bordnetz des Kraftfahrzeugs oder an eine andere Stromquelle anschließbar. Der Kompressor ist über einen Druckschlauch mit dem Ventil des defekten Reifens zu verbinden.
Wie Kabel und Schlauch vor und nach Gebrauch zu verstauen sind wird nicht erläutert. Hier sind verschiedene Möglichkeiten denkbar:
1. Das Pannenset ist eine im wesentlichen geschlossene Box. Zur Aufnahme von Kabel und Schlauch ist ein separates, mit Deckklappe verschließbares Fach vorgesehen. Da das Pannenset möglichst platzsparend ausgebildet sein sollte, ist das für Kabel und Schlauch vorgesehene Fach entsprechend klein. Zur Unterbringung muss der Schlauch mehrfach geknickt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass er dabei beschädigt wird. Eine Beschädigung (Bruch) bedeutet: undichte Stelle. Damit ist das gesamte Pannenset nicht einsatzbereit.
2. Der Kompressor ist als „Kabeltrommel" verwendbar. Zu diesem Zweck ist das Kompressorgehäuse mit umlaufenden Nuten zur Führung des außen aufzuwickelnden Elektrokabels und des ebenfalls außen aufzuwickelnden Druckschlauchs versehen. Vorteil: Der Schlauch wird nicht geknickt; es gibt keine Bruchstellen. Nachteil: Da Kabel und Schlauch außen um den Kompressor gewickelt werden, sind diese nicht geschützt und können verschmutzen. Eine verschmutzte Ventileinheit ist nicht zuverlässig funktionsfähig. Die Unterbringung des mit Kabel und Schlauch umwickelten Kompressors ist schwierig.
Für den in der US 4,389,166 beschriebenen tragbaren Kompressor ist ein relativ großes Gehäuse erforderlich: Der Druckschlauch verlässt den Kompressor in senkrechter Richtung. Um den Schlauch nicht knicken zu müssen, wird ein großer Bogen eingeschlagen, der viel Bauraum verbraucht. Ein weiterer Bauraum wird für ein Kabelfach gebraucht. Eine Aufwickelmöglichkeit für das Elektrokabel ist nicht vorgesehen. Beim Verstauen wird das Kabel vielfach geknickt. „Kabelsalat" ist unvermeidlich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines zuverlässigen und bedienerfreundlichen Reparatursets, das platzsparend, z. B. im Kofferraum eines Fahrzeugs, untergebracht werden kann.
Gemäß der im Anspruch 1 angegebenen Lösung ist in dem Außengehäuse eine Wickeleinrichtung vorgesehen, wobei zwischen dem Kern der Wickeleinrichtung und dem Außengehäuse rundherum ein Zwischenraum zur umschlingenden Aufnahme von Elektrokabel und Druckschlauch besteht.
Auf diese Weise werden Kabel und Schlauch einerseits platzsparend untergebracht, andererseits sind die Umbiegungen so großbogig, dass keinerlei Knickgefahr und damit Beschädigungsmöglichkeit besteht. „Kabelsalat" und Verknotungen werden zuverlässig vermieden.
Anstelle der Verwendung des Kompressorgehäuses als „Kabeltrommel" kann auch ein spezieller Wickeldorn vorgesehen werden.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Durch eine Fixierung des „Wickeldorns" auf dem Boden des Außengehäuses wird sichergestellt, dass stets ein ausreichender Zwischenraum zwischen Wickeldorn und Außengehäuse zur Aufnahme von Kabel und Schlauch vorhanden ist. Stecker und Ventileinheit sind so positioniert, dass sie sich nicht gegenseitig behindern.
Die Eintrittswinkel von Kabel und Schlauch in den als Wickelraum dienenden Zwischenraum ist so flach, dass ein Knicken zuverlässig vermieden wird. Der Deckel des Außengehäuses ist groß und kann zur Aufnahme einer Bedienungsanleitung dienen. Durch die große Öffnung des Außengehäuses sind Schlauch und Kabel gut zugänglich.
Ein Manometer ist fest am Kompressor installiert, wo es nicht verloren gehen und nicht verschmutzen kann.
Insgesamt ist das Pannenset klein und handlich und kann problemlos im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs untergebracht werden.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung jeweils anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reparatursets im geöffneten Zustand; und
Fig. 2 die Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform.
Fig. 2 die Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform.
Zur besseren Veranschaulichung ist bei der in Fig. 1 dargestellten Draufsicht auf das erfindungsgemäße Reparaturset 2 ein aufklappbarer oder abnehmbarer Deckel entfernt worden.
Die Abbildung 1 zeigt ein Gehäuse 4, in dem sich ein Kompressor mit integriertem Elektromotor befindet. Der Elektromotor weist einen Ein/Aus-Schalter 6 auf. Zur Anzeige des jeweiligen Kompressionsdrucks ist der Kompressor mit einem Manometer 8 versehen.
Zum Anschluss des Kompressormotors an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs oder einer anderen Stromquelle weist der Motor ein Elektrokabel 10 nebst Stecker 12 auf. An den Kompressor ist ein Adapterstück 14 angeschlossen, welches die Flickflüssigkeit eines Vorratsbehälters (nicht dargestellt) aufnehmen kann. Der Ausgang des Adapterstücks 14 hat einen Anschluss 16 für einen Druckschlauch 18 nebst Ventileinheit 20.
Der in dem Kompressorgehäuse 4 befindliche Kompressor und das Adapterstück 14 (evtl. nebst Flickflüssigkeitsbehälter) sind in einem Außengehäuse 22 untergebracht. Und zwar ist das Kompressorgehäuse 4 derartig auf dem Boden des Außengehäuses 22 befestigt, dass sich zwischen Kompressorgehäuse 4 nebst Adapterstück 14 einerseits und Innenwand des Außengehäuses 22 ein Abstand vorgegebener Breite ergibt. Der mit dem Abstand gegebene Zwischenraum dient zur Aufnahme des um den Kompressor nebst Adapterstück 14 zu wickelnden Elektrokabels 10 und des Druckschlauchs 18.
• ·
Der Anschluss 24 des Elektrokabels 10 an dem Kompressormotor und der Anschluss 16 des Druckschlauchs 18 an dem Zwischenstück 14 sind an zueinander gegenüberliegenden Seiten angeordnet.
Die Austrittsrichtungen der Anschlüsse 24, 16 sind jeweils nahezu tangential, so dass
scharfkantige Biegungen der Leitungen 10, 18 vermieden werden. Die Länge des
scharfkantige Biegungen der Leitungen 10, 18 vermieden werden. Die Länge des
Elektrokabels 10 und die Länge des Druckschlauchs 18 sind so gewählt, dass der Stecker 12 und die Ventil einheit 20 sich nicht gegenseitig behindern.
Zur besseren Führung der Leitungen 10,18 weist das Kompressorgehäuse 4 Halte-Nasen
26 auf.
10
10
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reparatursets 2 zeigt ebenfalls eine in einem gemeinsamen Kompressorgehäuse 4 untergebrachte
Kompressor/Motor-Einheit. „6" stellt einen Ein/Aus-Schalter dar. Mit „8" ist ein
Manometer gekennzeichnet.
Ein Elektrokabel 10, an das der Kompressormotor angeschlossen ist, und ein
Ein Elektrokabel 10, an das der Kompressormotor angeschlossen ist, und ein
Druckschlauch 18, der am Kompressor angeschlossen ist, sind um einen gemeinsamen
Dorn 28 gewickelt. Die Ausgänge von Anschluss Druckschlauch 16 und Anschluss
Elektrokabel 24 sind an zueinander gegenüberliegenden Seiten des Wickeldorns 28
angeordnet und tangential zur Wickelrichtung orientiert.
Sowohl Kompressorgehäuse 4 als auch Wickeldorn 28 sind ortsfest auf dem Boden eines Außengehäuses 22 befestigt.
Sowohl Kompressorgehäuse 4 als auch Wickeldorn 28 sind ortsfest auf dem Boden eines Außengehäuses 22 befestigt.
♦ ♦ «♦
• ♦ ·
2 Reparaturset (Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen)
4 Kompressorgehäuse (für Kompressor mit integriertem Elektromotor)
6 Ein/Aus-Schalter
8 Manometer
10 Elektrokabel
12 Stecker
14 Adapterstück
16 Anschluss Druckschlauch
18 Druckschlauch
20 Ventileinheit
22 Außengehäuse
24 Anschluss Elektrokabel 26a, 26b, 26c, 26d Halte-Nase(n)
28 Dorn, Wickeldorn
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts, ein sogenanntes "Pannenset" (2),
umfassend die folgenden Komponenten: dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Außengehäuse (22) eine Wickeleinrichtung vorgesehen ist,
wobei zwischen dem Kern der Wickeleinrichtung und dem Außengehäuse (22) rundherum ein Zwischenraum zur Aufnahme von Elektrokabel (10) und Druckschlauch (18) besteht.
umfassend die folgenden Komponenten:
- einen elektrisch betreibbaren Kompressor nebst Kompressormotor,
- einen mit Flickflüssigkeit gefüllten Vorratsbehälter,
- ein Elektrokabel (10) nebst Stecker (12) zum Anschluss des Kompressormotors an eine Stromquelle,
- einen Druckschlauch (18) mit Ventileinheit (20) zum Anschluss des Kompressors an das Luftventil des aufblasbaren Objekts, und
- ein Außengehäuse (22) nebst Deckel zur Aufnahme der Komponenten,
dass in dem Außengehäuse (22) eine Wickeleinrichtung vorgesehen ist,
wobei zwischen dem Kern der Wickeleinrichtung und dem Außengehäuse (22) rundherum ein Zwischenraum zur Aufnahme von Elektrokabel (10) und Druckschlauch (18) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern der Wickeleinrichtung von einem Kompressorgehäuse (4) gebildet wird, in welchem der Kompressor und der Kompressormotor untergebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern der Wickeleinrichtung von einem Wickeldorn (28) gebildet wird, der sich neben dem Kompressor befindet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickeleinrichtung an dem Boden des Außengehäuses (22) fixiert ist, und dass die Breite des Zwischenraums dem Durchmesser des Druckschlauchs (18) entspricht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (12) des Elektrokabels (10) und die Ventileinheit (20) des Druckschlauchs (18) an zueinander gegenüberliegenden Seiten der Wickeleinrichtung liegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (12) und die Ventileinheit (20) jeweils an bestimmter Position fixierbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (16) für den Druckschlauch (18) und der Anschluss (24) für das Elektrokabel (10) unterschiedlich positioniert sind und jeweils unter einem flachen Winkel in den zwischen Wickeleinrichtung und Außengehäuse (22) befindlichen Zwischenraum münden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (22) einen großen, seine gesamte Fläche überdeckenden Deckel aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Gehäuseöffnung zugewandten Seite der Kompressor-Komponente ein Manometer (8) und ein Ein/Aus-Schalter (6) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Außengehäuses (22) Befestigungsmittel zur Befestigung des Pannensets (2) im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212103U DE20212103U1 (de) | 2002-08-06 | 2002-08-06 | Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212103U DE20212103U1 (de) | 2002-08-06 | 2002-08-06 | Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20212103U1 true DE20212103U1 (de) | 2003-01-09 |
Family
ID=7973869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20212103U Expired - Lifetime DE20212103U1 (de) | 2002-08-06 | 2002-08-06 | Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20212103U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1493550A1 (de) * | 2003-07-01 | 2005-01-05 | Continental Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Abdichten von Reifen |
DE102004048002B3 (de) * | 2004-10-01 | 2005-10-06 | Arne Kant | Abdichtvorrichtung |
WO2009152914A1 (de) * | 2008-05-28 | 2009-12-23 | Doukas Ag | Kompressoreinheit, insbesondere für geländefahrzeuge |
DE102013113618A1 (de) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Vorrichtung zum Einbringen von Druckluft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen |
US20180211572A1 (en) * | 2017-01-26 | 2018-07-26 | Illinois Tool Works Inc. | Tire repair device with placard |
-
2002
- 2002-08-06 DE DE20212103U patent/DE20212103U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1493550A1 (de) * | 2003-07-01 | 2005-01-05 | Continental Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Abdichten von Reifen |
WO2005002835A1 (de) * | 2003-07-01 | 2005-01-13 | Continental Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum abdichten von reifen |
DE102004048002B3 (de) * | 2004-10-01 | 2005-10-06 | Arne Kant | Abdichtvorrichtung |
EP1642704A2 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-05 | Arne Kant | Abdichtvorrichtung |
EP1642704A3 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-12 | Arne Kant | Abdichtvorrichtung |
WO2006037273A1 (en) * | 2004-10-01 | 2006-04-13 | Wong Paul W K | A sealing device |
WO2009152914A1 (de) * | 2008-05-28 | 2009-12-23 | Doukas Ag | Kompressoreinheit, insbesondere für geländefahrzeuge |
DE102013113618A1 (de) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Vorrichtung zum Einbringen von Druckluft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen |
US20180211572A1 (en) * | 2017-01-26 | 2018-07-26 | Illinois Tool Works Inc. | Tire repair device with placard |
EP3369560A1 (de) * | 2017-01-26 | 2018-09-05 | Illinois Tool Works, Inc. | Reifenreparaturvorrichtung mit plakette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3619326C2 (de) | ||
DE29716453U1 (de) | Reparatursatz zum Reifenflicken | |
DE102009052366A1 (de) | Fahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb | |
EP2271481B1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von luft und/oder abdichtmittel in einen reifen | |
WO2012048804A2 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102013113618A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Druckluft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen | |
DE102008027024A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Luft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen | |
DE102012001672A1 (de) | Abdeckung für einen Versorgungszugang eines Fahrzeugs | |
WO2016091875A1 (de) | Einfüllsystem an einem kraftfahrzeug mit wenigstens zwei vorratstanks für flüssige oder gasförmige betriebsstoffe | |
DE8808465U1 (de) | Signaleinrichtung für einen pneumatischen Reifen | |
DE20212103U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen eines aufblasbaren Objekts | |
DE1922841A1 (de) | Einrichtung zum Fuehren eines Seiles in einem Rohr | |
DE112017001582B4 (de) | Lochreparaturset | |
EP2401138B1 (de) | Vorrichtung zum ausbringen eines fliessfähigen mediums | |
DE19750629A1 (de) | Vorrichtung zum Unterbringen/Herausnehmen eines Kfz-Ersatzrads | |
DE69205066T2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Abgleitens eines Zündungsanschlusskabels. | |
DE102020130128A1 (de) | Fahrradreifenreparaturvorrichtung | |
DE20212101U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände | |
DE112017003798B4 (de) | Lochreparaturset | |
DE10034141A1 (de) | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil | |
EP1358996A1 (de) | Reifenreparatursystem | |
DE102019002777A1 (de) | Klemmvorrichtung für einen Ladestecker einer elektrischen Ladestation, sowie Ladestecker und Verfahren | |
DE4406583A1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln eines fest mit einem elektrischen Gerät verbundenen Kabels | |
DE102004060662A1 (de) | Sytem zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände, insbesondere Reifen | |
DE60107282T2 (de) | Anordnung einer reserveradwindeneinheit unter einem fahrzeugboden und einbauverfahren für diese anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030213 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050811 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090209 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 30165 HANNOVER, DE Effective date: 20090914 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20110209 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |