DE20208462U1 - Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Enteinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung - Google Patents

Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Enteinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung

Info

Publication number
DE20208462U1
DE20208462U1 DE20208462U DE20208462U DE20208462U1 DE 20208462 U1 DE20208462 U1 DE 20208462U1 DE 20208462 U DE20208462 U DE 20208462U DE 20208462 U DE20208462 U DE 20208462U DE 20208462 U1 DE20208462 U1 DE 20208462U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user interface
contact switch
interface terminal
bluetooth module
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208462U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guan Technologies Us LLC
Original Assignee
GVC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GVC Corp filed Critical GVC Corp
Publication of DE20208462U1 publication Critical patent/DE20208462U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0235Slidable or telescopic telephones, i.e. with a relative translation movement of the body parts; Telephones using a combination of translation and other relative motions of the body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0241Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings using relative motion of the body parts to change the operational status of the telephone set, e.g. switching on/off, answering incoming call
    • H04M1/0245Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings using relative motion of the body parts to change the operational status of the telephone set, e.g. switching on/off, answering incoming call using open/close detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0274Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/02Details of telephonic subscriber devices including a Bluetooth interface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

13. August 2002 . . *. .» ·· ·· Müller-Bore & Partner
Anmelder: GVC CORPORATION
"Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung
eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung"
Unser Zeichen: G 4222 - ro / bz
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einsparen von Elektrizität bzw. Strom für eine Benutzerinterface-Terminal- bzw. Anschluss- bzw. Endeinrichtung eines Zellulartelefons bzw. Handy bzw. Mobiltelefons.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung durch Zurückdrücken eines zurückziehbaren bzw. einziehbaren bzw. einschiebbaren Tastenfelds bzw. einer Tastatur eines Mobiltelefons, um einen Schalter zu berühren.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Zellulartelefon- bzw. Handy- bzw. Mobiltelefonanordnung.
Ein Bestätigungsverfahren für ein Mobiltelefon ist sehr kompliziert und zeitraubend. Das Bestätigungsverfahren muß noch einmal durchgeführt werden, wenn sich einmal eine gedruckte Schaltung verändert hat. Die Konzepte bzw. Ausbildungen eines Basisfrequenzmoduls und eines Funkfrequenz bzw. Hochfrequenzmoduls können fixiert werden, wenn eine Benutzerinterface-Endeinrichtung des Mobiltelefons als einzelne Einheit ausgebildet ist, so daß jede Art von Ausgestaltung der Benutzerinterface-Endeinrichtung entsprechend den Anforderungen des Marktes konzipiert bzw. ausgebildet werden kann. Somit kann die Zeit für die Bestätigung verkürzt und die Bestätigungsgebühr verringert werden. Jedoch muß für die Benutzerinterface-Endeinrichtung Kompaktheit eingehalten werden, wenn den Marktbedürfnissen entsprochen werden soll, so daß eine Technologie bzw. Methoden zum Einsparen von Elektrizität bzw. Strom erforderlich sind, um das Volumen bzw. den Platzbedarf einer Batterie zu verringern und um weiterhin das Volumen bzw. den Platzbedarf der Benutzerinterface-Endeinrichtung zu verringern.
29.05.02 .* ·· ·**.:*·· _2· .. Müller-Bore & Partner
Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Hauptaufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung eines Mobiltelefons anzugeben, wobei diese Einrichtung es einer Benutzerinterface-Endeinrichtung mit einer zurückziehbaren bzw. einziehbaren bzw. einschiebbaren Tastatur ermöglicht, den Zweck der Stromeinsparung dadurch zu erreichen, daß erfindungsgemäß die Tastatur zurückgedrückt wird, um einen Bluetooth-Modul dazu zu veranlassen, in einen Park- bzw. Ruhemodus einzutreten.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur Stromeinsparung für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung eines Mobiltelefons anzugeben, wobei die Einrichtung es ermöglicht, das Volumen einer Batterie mit Hilfe einer Technologie bzw. Methode zum Stromeinsparen zu reduzieren und weiterhin das Volumen der Benutzerinterface-Endeinrichtung zu reduzieren.
Ausgehend von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 werden diese Aufgaben gemäß der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
20
Jeweils weitere vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Einrichtung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 10.
Weiterhin liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Mobiltelefonanordnung bzw. -system anzugeben, und diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Mobiltelefonanordnung nach Anspruch 11 ergeben sich jeweils aus den Ansprüchen 12 bis 14.
Somit schafft die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zum Einsparen von Strom für ein Mobiltelefon. Das Mobiltelefon weist zwei weitere Einrichtungen auf, wobei eine von diesen zwei Einrichtungen ein Netzkommunikator ist, der aus einem Basisfrequenzmodul, einem Funkfrequenz- bzw. Hochfrequenzmodul und einem Bluetooth-Modul besteht, die zum Aufbauen einer Kommunikation
29.05.02 .· ·· .'·.:··· .3· .. Müller-Bore & Partner
. zwischen dem Mobiltelefon und einer Basisstation verantwortlich bzw. zuständig sind. Die andere Einrichtung weist eine Benutzerinterface-Endeinrichtung auf, die aus einem Bluetooth-Modul, einer Anzeige bzw. einem Display, einem Tastenfeld bzw. einer Tastatur, einem Sprecher und einem Mikrophon besteht. Diese Endeinrichtung ist zur Sprachausgabe, zum Anzeigen von Nachrichten, zum Annehmen bzw. Akzeptieren einer Tasteneingabe des Benutzers und zur Spracheingabe verantwortlich bzw. zuständig. Die oben erwähnten weiteren Einrichtungen werden mit Hilfe der Bluetooth-Module in Kommunikation bzw. in Verbindung gehalten.
Es ist eine zurückziehbare bzw. einziehbare bzw. einschiebbare Tastatur in der Benutzerinterface-Endeinrichtung angeordnet. Durch Zurückdrücken der Tastatur wird ein in der Einrichtung angeordneter bzw. eingebauter Schalter berührt. Es wird ein Spannungssignal erzeugt und zu einer Zentraleinheit der Benutzerinterface-Endeinrichtung geleitet, nachdem der Kontaktschalter berührt worden ist. Die Zentraleinheit befiehlt sodann dem Bluetooth-Modul der Benutzerinterface-Endeinrichtung, in einen Park- bzw. Ruhemodus einzutreten, um den Stromverbrauch zu verringern und damit Strom einzusparen.
Wenn sich die Benutzerinterface-Endeinrichtung in dem Parkmodus befindet und ein Benutzer die Tastatur herauszieht, wird ein anderes Spannungssignal erzeugt und in die Zentraleinheit der Benutzerinterface-Endeinrichtung zu einem Augenblick eingegeben, in dem die Tastatur den Kontaktschalter verläßt. Sodann befiehlt die Zentraleinheit dem Bluetooth-Modul die Rückkehr zu einem normalen Modus.
Der Netzkommunikator fordert von dem Bluetooth-Modul der Benutzerinterface-Endeinrichtung die Rückkehr zu dem normalen Modus, wenn das Mobiltelefon eine Nachricht eines Benutzers empfängt (z.B. einen Telefonanruf oder eine SMS) und verursacht, daß die Benutzerinterface-Endeinrichtung den Benutzer weckt bzw. aufmerksam macht, z.B. durch Läuten einer Glocke bzw. eines Tongebers oder durch Darstellen von Nachrichten.
29.05.02 .* ': :"*::*" A*, .··, Müller-Bore & Partner
- Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten, jedoch nicht beschränkenden Ausführungsformen. Hierbei wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen zeigen: 5
Figur 1 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei eine Schaltung eines Netzkommunikators eines Mobiltelefons gezeigt ist;
Figur 2 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei eine Schaltung einer Benutzerinterface-Endeinrichtung eines Mobiltelefons gezeigt ist;
Figur 3 eine schematische Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei ein herausgezogener Zustand für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung gezeigt ist;
Figur 4 eine schematische Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei ein zurückgedrückter Zustand für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung gezeigt ist; und
Figur 5 ein Flußdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Veranschaulichung einer Operation bzw. eines Vorganges, bei dem ein Bluetooth-Modul einer Benutzerinterface-Endeinrichtung in einen Parkmodus eintritt.
Eine Einrichtung zum Einsparen von Elektrizität bzw. Strom für eine Benutzerinterface- bzw. Anwenderschnittstellen-Terminal- bzw. Anschluß- bzw. Endeinrichtung eines Zellulartelefons bzw. Handy bzw. Mobiltelefons entsprechend der vorliegenden Erfindung wird bei einem Mobiltelefon mit zwei weiteren Einrichtungen angewendet, wobei eine der zwei Einrichtungen ein Netzkommunikator und die andere eine Benutzerinterface-Endeinrichtung ist. Unter Bezugnahme auf Figur 1 wird zunächst ein Blockschaltbild eines Netzkommunikators eines Mobiltelefons erläutert. Der Netzkommunikator weist
29.05.02 .* *; ;**·#··· .3*..··. Müller-Bore & Partner
einen Basisfrequenzmodul 11, einen Funk- bzw. Hochfrequenzmodul 12 und einen Bluetooth-Modul 13 auf. Signale werden zu einer Basisstation von dem Hochfrequenzmodul 12 durch eine mit ihm verbundene Antenne 14 übertragen. Der Basisfrequenzmodul 11 weist einen Speicher 111 und eine Zentraleinheit (CPU) 112 auf, wobei der Basisfrequenzmodul 11 eine Handhabungs- und Relais-Einheit für Signale ist, die für das Eingeben und Ausgeben der Signale und deren Handhabung verantwortlich ist. Der Bluetooth-Modul 13 weist eine Basisfrequenzeinheit 132, eine Funk- bzw. Hochfrequenzeinheit 131 und eine außerhalb von ihm angeordnete Antenne 15 auf, wobei der Bluetooth-Modul eine Einheit ist, die dazu verwendet wird, um mit der Bluetooth-Einrichtung der Benutzerinterface-Endeinrichtung zu kommunizieren. Unter Bezugnahme auf Figur 2 wird ein Blockschaltbild einer Benutzerinterface-Endeinrichtung eines Mobiltelefons erläutert. Das Benutzerinterface des Mobiltelefons weist im wesentlichen einen Bluetooth-Modul 22, einen Basisfrequenzmodul 21, einen Sprecher 4, eine Anzeige bzw. ein Display 5, ein Tastenfeld bzw. eine Tastatur 2, ein Mikrophon 3 usw. auf. Der Bluetooth-Modul 22 weist eine Basisfrequenzeinheit 222 und eine Hochfrequenzeinheit 221 auf, wobei außerhalb des Bluetooth-Moduls 22 eine Antenne 27 angeordnet ist, die zum Kommunizieren mit dem Bluetooth-Modul 13 des Netzkommunikators verwendet wird. Der Basisfrequenzmodul 21 stellt ebenfalls eine Handhabungs- und Relaiseinheit für Signale dar, die für das Eingeben und Ausgeben der Signale und deren Handhabung verantwortlich bzw. zuständig ist. Ein Lautsprecher 4 ist für Sprachausgabe verantwortlich und eine Anzeige 5 zeigt eine Nachricht an. Eine Tastatur 2 bei dem vorliegende Gegenstand der Erfindung ist eine zurückziehbare bzw. einziehbare Tastatur, die zum Annehmen bzw. Entgegennehmen der Tasteneingabe des Benutzers zuständig ist, während ein Mikrophon 3 zum Annehmen bzw. Entgegennehmen der Spracheingabe des Benutzers zuständig ist. Aus der Figur 2 ist ebenfalls ein Kontaktschalter 6 zu ersehen, der an der Benutzerinterface-Endeinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung/ Neuerung angeordnet ist.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 3 und 4 wird ein Mobiltelefon erläutert. Das Mobiltelefon 1 weist im wesentlichen eine einziehbare Tastatur 2, ein Mikrophon 3, eine Anzeige 5 und einen Kontaktschalter 6 auf. Die einziehbare bzw.
29.05.02 .' ·; .··.:··· ,6*..·· Müller-Bore & Partner
- einschiebbare Tastatur 2 wird zum Eingeben von Befehlen mittels der an ihr befindlichen Tasten verwendet. Das Mikrophon 3 wird zum Sprechen bzw. Hineinsprechen verwendet. Der Lautsprecher 4 wird zum Hören bzw. Abhören verwendet. Ferner wird die Anzeige 5 zum Anzeigen von Nachrichten verwendet. Die einziehbare bzw. einschiebbare Tastatur 2 aktiviert den Kontaktschalter 6, um einen Telefonanruf abzuhören und zu beenden, wobei die Tastatur 2 den Kontaktschalter 6 entweder berührt oder von diesem getrennt ist. Der Kontaktschalter 6 weist zwei Anschlüsse 61 und 62 auf, wobei einer dieser Anschlüsse 61 und 62 mit einem Hochspannungssignal verbunden ist und der andere mit einer Zentraleinheit (CPU) 212 verbunden ist. Darüber hinaus ist zwischen beiden Anschlüssen eine federnde bzw. elastische Platte 63 angeordnet, die an dem einen der zwei Anschlüsse befestigt ist und in Bezug auf den anderen Anschluß frei ist. Die Oberseite der Tastatur 2 drückt die elastische Platte 63 in Berührung mit dem anderen Anschluß, um einen leitenden Zustand zwischen den zwei Anschlüssen 61 und 62 herzustellen, wenn die Tastatur 2 in das Mobiltelefon 1 zurückgedrückt ist, und die elastische Platte 63 ist von dem anderen Anschluß getrennt, wenn die Tastatur 2 aus dem Mobiltelefon 1 herausgezogen ist. Bei den Gelegenheiten der Berührung und der Trennung wird das Spannungssignal geändert.
Wenn nunmehr erneut auf Figur 2 Bezug genommen wird, so wird erläutert, daß die Zentraleinheit 212 mit dem Kontaktschalter 6 über einen Steuersignaleingang 213 verbunden ist, wobei ein Erdungswiderstand 65 zwischen Kontaktschalter 6 und Steuersignaleingang 213 angeschlossen ist. Es läßt sich hieraus klar ersehen, daß die Zentraleinheit 212 das geänderte Spannungssignal des Kontaktschalters 6 behandelt.
Der an der Benutzerinterface-Endeinrichtung angeordnete Kontaktschalter 6 wird berührt, wenn die einziehbare Tastatur 2 in der Benutzerinterface-Endeinrichtung zurückgedrückt ist. Es wird ein Spannungssignal erzeugt und zu der Zentraleinheit 212 der Benutzerinterface-Endeinrichtung geliefert, nachdem der Kontaktschalter 6 berührt ist, und sodann wird die Zentraleinheit dem Bluetooth-Modul 22 der Benutzerinterface-Endeinrichtung befehlen, in einen Park- bzw. Ruhemodus einzutreten, um Strom zu sparen.
29.05.02 .· ·· f··»;·*· .7· ·. Müller-Bore & Partner
Wenn sich die Benutzerinterface-Endeinrichtung in dem Parkmodus befindet und sodann die Tastatur 2 herausgezogen wird, wird die Tastatur den Kontaktschalter 6 verlassen und ein anderes Spannungssignal für die Zentraleinheit 212 der Benutzerinterface-Endeinrichtung erzeugen, und sodann wird die Zentraleinheit dem Bluetooth-Modul 22 befehlen, zu einem normalen Modus zurückzukehren.
Unter Bezugnahme auf Figur 5 wird schließlich ein Operationsflußdiagramm bzw. ein Flussdiagramm für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung zur Steuerung eines Bluetooth-Moduls gezeigt, um in einen Parkmodus einzutreten. Zuerst wird die Benutzerinterface-Endeinrichtung gestartet (Schritt 51). Als nächstes wird eine Kommunikation zwischen der Einrichtung und dem Netzkommunikator aufgebaut (Schritt 52) und sodann wird der Zustand bzw. Status der Tastatur überprüft (Schritt 53); wenn die Tastatur herausgezogen ist, wird zu einer Ereigniserwartung übergegangen (Schritt 55), andernfalls tritt die Einrichtung, wenn die Tastatur zurückgedrückt ist, in einen Parkmodus ein (Schritt 54), um sodann zu einer Ereigniserwartung (Schritt 55) weiterzugehen. Im Anschluß hierin gibt es fünf Programme, denen zu folgen ist: im ersten Falle kommt eine Nachricht von dem Netzkommunikator (Schritt 561), sodann verläßt der Bluetooth-Modul den Parkmodus (Schritt 562), um die Nachricht zu behandeln (Schritt 563), und schließlich wird zu dem Schritt 53 zurückgegangen, um den Zustand bzw. Status der Tastatur zu prüfen. Im zweiten Falle drückt ein Benutzer die Tastatur zurück (Schritt 571), der Bluetooth-Modul tritt in den Parkmodus ein (Schritt 572) und sodann wird zu dem Status der Ereigniserwartung weitergegangen (Schritt 573).
Im dritten Falle, wenn sich die Tastatur in einem zurückgedrückten Zustand befindet, zieht der Benutzer sie heraus (Schritt 581), der Bluetooth-Modul verläßt den Parkmodus (Schritt 582) und sodann wird in den Status der Ereigniserwartung eingetreten (Schritt 583). Im vierten Falle veranlasst der Netzkommunikator einen Telefonanrufalarm bzw. ein Telefonanruf-Signalabgabe (Schritt 591), der Bluetooth-Modul verläßt unmittelbar den Parkmodus (Schritt 592), die Zentraleinheit der Einrichtung startet einen Alarm bzw. Signalabgabe bezüglich des hereinkommenden Telefonanrufs (Schritt 593), z.B. Läuten einer Glocke oder Vibration, und sodann wird in den Status der Ereigniserwartung eingetreten (Schritt 594). Im fünften Falle, während der Signalabgabeperiode,
29.05.02 I* ·· »·*.:**· &Lgr;· ·. Müller-Bore & Partner
veranlaßt der Netzkommunikator ein Beenden der Signalabgabe bezüglich des hereinkommenden Telefonanrufs (Schritt 601), die Zentraleinheit der Einrichtung beendet die Signalabgabe bzw. den Alarm bezüglich des hereinkommenden Telefonanrufs (Schritt 602), und sodann wird der Zustand der Tastatur geprüft (Schritt 53).
Die Einrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung wird dazu verwendet, um durch Herausziehen einer einziehbaren Tastatur einen Parkmodus zu verlassen und durch Hineindrücken einer einziehbaren Tastatur in einen Parkmodus einzutreten. Einrichtungen mit gleichen Ausbildungen und gleichen Zwecken sind bis jetzt nicht bekannt. Darüber hinaus kann eine Wirkung der Stromeinsparung mittels der Einrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung leicht erreicht werden.

Claims (14)

1. Einrichtung zum Einsparen von Elektrizität bzw. Strom für eine Benutzerinterface-Terminal- bzw. Anschluß- bzw. Endeinrichtung eines Zellulartelefons bzw. Handy bzw. Mobiltelefons, das im wesentlichen ein zurückziehbares bzw. einziehbares bzw. einschiebbares Tastenfeld bzw. Tastatur und einen Berührungs- bzw. Kontakt-Umschalter bzw. Schalter aufweist, wobei der Kontaktschalter (6) im wesentlichen in einem Weg bzw. einer Strecke zum Herausziehen und Zurückdrücken der einziehbaren Tastatur (2) des Mobiltelefons (1) angeordnet ist, wobei der Kontaktschalter (6) aktivierbar ist, vorzugsweise durch Trennen bzw. Lösen des Schalters von der Tastatur, um ein Bluetooth-Modul (22) zu veranlassen zu einem Normalmodus zurückzukehren, wenn die Tastatur (2) des Mobiltelefons (1) herausgezogen ist, und der Kontaktschalter (6) aktivierbar ist, vorzugsweise durch Berühren bzw. Pressen des Schalters durch die Tastatur, um das Bluetooth-Modul zu veranlassen in einen Park- bzw. Ruhemodus einzutretten, wenn die herausgezogene Tastatur in der Mitte einer Telefonkommunikation bzw. eines Telefongesprächs zurückgedrückt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Spannungssignal änderbar ist bzw. geändert wird, nachdem der Kontaktschalter (6) aktiviert ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei das Spannungssignal zu einer Zentraleinheit bzw. CPU (112) der Benutzerinterface-Endeinrichtung gesendet bzw. geleitet wird.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, wobei ein Netzkommunikator dem Bluetooth-Modul (22) der Benutzerinterface-Endeinrichtung befiehlt, zu dem normalen Modus zurückzukehren, wenn eine Benutzernachricht durch das Mobiltelefon (1) empfangen wird und der Bluetooth-Modul (22) in dem Parkmodus ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, wobei der Bluetooth-Modul (22) in den Parkmodus eintritt, nachdem die Zentraleinheit (112) das Spannungssignal empfängt, wenn die Tastatur (2) zurückgedrückt ist und der Kontaktschalter (6) aktiviert vorzugsweise durch Berühren bzw. Pressen durch die Tastatur ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, wobei der Kontaktschalter (6) ein Tastenfeld- bzw. Tastatur-Kontaktschalter ist, wobei einer von zwei Anschlüssen (61, 62) des Schalters mit einer Hochspannungssignalquelle verbunden ist und ein anderer mit der Zentraleinheit (112) verbunden ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, wobei ferner eine elastische bzw. federnde Platte (63), die zum Trennen bzw. Unterbrechen und zum Leiten bzw. Führen von Strom verwendet wird, an dem Kontaktschalter (6) angeordnet ist, wobei nur ein Ende der elastischen Platte (63) an dem einen der zwei Anschlüsse (61, 62) des Schalters (6) befestigt ist und einen der zwei Anschlüsse (61, 62) des Schalters (6) berührt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, wobei ein anderes Ende der elastischen Platte (63) von dem anderen Anschluß getrennt ist und das Spannungssignal geändert wird, wenn die Tastatur (2) herausgezogen ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 7, wobei ein anderes Ende der elastischen Platte (63) den anderen Anschluß berührt und das Spannungssignal geändert wird, wenn die Tastatur (2) zurückgedrückt ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, wobei der Kontaktschalter (6) an dem Ende des Weges bzw. der Strecke eingebaut bzw. angeordnet ist.
11. Mobiltelefonanordnung bzw. -system, umfassend zwei Einrichtungen, von denen die eine ein Netzkommunikator ist, der zum Aufbauen einer Kommunikation mit einer Mobiltelefonbasisstation verantwortlich bzw. zuständig ist, und die andere eine Benutzerinterface-Endeinrichtung ist, die verantwortlich bzw. zuständig ist für Sprachausgabe, Darstellen von Nachrichten, Annehmen bzw. Akzeptieren einer Tastenanschlag-Eingabe und Spracheingabe.
12. Mobiltelefonanordnung nach Anspruch 11, wobei der Netzkommunikator einen Basisfrequenzmodul (11), einen Funk- bzw. Hochfrequenzmodul (12) und einen Bluetooth-Modul (13) aufweist.
13. Mobiltelefonanordnung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Benutzerinterface-Endeinrichtung einen Bluetooth-Modul (22), eine Anzeige bzw. ein Display (5), eine Tastatur (2), einen Lautsprecher (4) und ein Mikrophon (3) aufweist.
14. Mobiltelefonanordnung nach Anspruch 11 bis 13, wobei der Netzkommunikator und die Benutzerinterface-Endeinrichtung eine Kommunikation durch die Bluetooth-Module (13, 22) aufrechterhalten.
DE20208462U 2002-02-06 2002-05-31 Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Enteinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung Expired - Lifetime DE20208462U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091201423U TW563974U (en) 2002-02-06 2002-02-06 Electricity saving device for user for user interface terminal device of cellular phone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208462U1 true DE20208462U1 (de) 2002-09-26

Family

ID=21688447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208462U Expired - Lifetime DE20208462U1 (de) 2002-02-06 2002-05-31 Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Enteinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20030148799A1 (de)
DE (1) DE20208462U1 (de)
TW (1) TW563974U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1404026A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Wiedergabegerät, Ausgabegerät und Verfahren zur Steuerung des Leistungsverbrauchs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003283971A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-23 Simple Products Inc. Multiple piece wireless phone
US7499985B2 (en) * 2004-06-22 2009-03-03 Nokia Corporation Intuitive energy management of a short-range communication transceiver associated with a mobile terminal
US20060202925A1 (en) * 2004-12-07 2006-09-14 William Manning Remote cholesteric display
WO2006095679A1 (ja) * 2005-03-08 2006-09-14 Vodafone K.K. 機能停止情報通知方法及び移動通信端末装置
KR100663490B1 (ko) * 2005-11-01 2007-01-02 삼성전자주식회사 안테나 실장 공간을 이용하는 휴대 단말기의 스피커 장치
US7843411B2 (en) * 2006-01-18 2010-11-30 Manning Ventures, Inc. Remote cholesteric display
US20070247431A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Peter Skillman Keypad and sensor combination to provide detection region that overlays keys
US8683362B2 (en) 2008-05-23 2014-03-25 Qualcomm Incorporated Card metaphor for activities in a computing device
US8296684B2 (en) 2008-05-23 2012-10-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Navigating among activities in a computing device
US9274807B2 (en) 2006-04-20 2016-03-01 Qualcomm Incorporated Selective hibernation of activities in an electronic device
CN105722244B (zh) * 2014-12-02 2020-07-24 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674111A (en) * 1984-09-18 1987-06-16 Harris Corporation Method and apparatus for automatic dialing in mobile radio telephone systems
JPS63234654A (ja) * 1987-03-24 1988-09-29 Toshiba Corp 無線電話装置
FI85776C (fi) * 1990-08-20 1992-05-25 Nokia Oy Ab Transportabel personlig arbetsstation.
TW327488U (en) * 1991-05-29 1998-02-21 Video Tech Eng Digital cordless telephone apparatus
JP2590007Y2 (ja) * 1992-05-01 1999-02-10 株式会社東芝 無線装置
JP3126835B2 (ja) * 1992-05-25 2001-01-22 パイオニア株式会社 カーステレオ
US5479416A (en) * 1993-09-30 1995-12-26 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for error detection and correction in radio frequency identification device
US5553312A (en) * 1994-06-20 1996-09-03 Acs Wireless, Inc. Data transfer and communication network
US6587700B1 (en) * 1994-06-23 2003-07-01 At&T Wireless Services, Inc. Personal communicator with flip element display
US5898758A (en) * 1994-09-26 1999-04-27 Rosenberg; Michael Combination cellular telephone and pager apparatus
JP3700200B2 (ja) * 1995-06-05 2005-09-28 ソニー株式会社 携帯用電話装置
JPH08335968A (ja) * 1995-06-06 1996-12-17 Sony Corp 携帯用情報端末装置
US5974301A (en) * 1996-09-18 1999-10-26 Ludwig Kipp Frequency cancelling system and method
US5796338A (en) * 1997-02-03 1998-08-18 Aris Mardirossian, Inc. System for preventing loss of cellular phone or the like
US5924044A (en) * 1997-02-26 1999-07-13 Motorola, Inc. Modular communication device and method of providing communications therewith
AR011161A1 (es) * 1997-02-28 2000-08-02 Kyocera Corp Unidad de comunicacion satelital movil de modalidad dual
US6119022A (en) * 1997-03-18 2000-09-12 Ericsson Inc. System for alerting portable communication device user of incoming call
JPH10303824A (ja) * 1997-04-25 1998-11-13 Nec Corp 携帯端末機とオプション装置との接続方法および装置
US6873608B1 (en) * 1997-08-06 2005-03-29 Comsys Communication & Signal Processing Ltd Communication system utilizing host signal processing
US5946635A (en) * 1997-08-12 1999-08-31 Dominguez; David C. Sporting event configurable radio receiver/scanner
US6490351B1 (en) * 1998-01-28 2002-12-03 Jon L. Roberts Telephone handset sterilizer method and apparatus
US6115616A (en) * 1998-05-28 2000-09-05 International Business Machines Corporation Hand held telephone set with separable keyboard
US6240302B1 (en) * 1998-05-29 2001-05-29 3Com Corporation Wireless phone with removable personal information manager
US6760600B2 (en) * 1999-01-27 2004-07-06 Gateway, Inc. Portable communication apparatus
US6507336B1 (en) * 1999-02-04 2003-01-14 Palm, Inc. Keyboard for a handheld computer
KR100617737B1 (ko) * 1999-02-13 2006-08-28 삼성전자주식회사 위성 통신용 휴대 단말기
US6690947B1 (en) * 1999-03-25 2004-02-10 Kantan Inc. Methods and apparatus for a flexible wireless communication and cellular telephone system
JP2000307749A (ja) * 1999-04-20 2000-11-02 Sharp Corp 携帯無線機
IT1313528B1 (it) * 1999-09-20 2002-07-24 Telital Spa Telefoni cellulari con parte di potenza separabile e rete di telefonia con essi
US6292062B1 (en) * 2000-02-10 2001-09-18 Silicon Wave, Inc. Method and apparatus for implementing a high-precision interval timer utilizing multiple oscillators including a non-optimal oscillator
US20020028655A1 (en) * 2000-07-14 2002-03-07 Rosener Douglas K. Repeater system
JP4058892B2 (ja) * 2000-08-22 2008-03-12 松下電器産業株式会社 プッシュスイッチ
FI116344B (fi) * 2000-10-11 2005-10-31 Nokia Corp Viestintälaite
EP1199868B1 (de) * 2000-10-16 2005-12-07 Sony Deutschland Gmbh Anzeige eines Hintergrundbildes mit automatischer Auswahl für ein Mobiltelefon
US20020082042A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Nokia Mobil Phones Limited Method and apparatus for providing a remote keypad for a mobile station
US20020141586A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-03 Aladdin Knowledge Systems Ltd. Authentication employing the bluetooth communication protocol
US6914695B2 (en) * 2001-08-08 2005-07-05 International Business Machines Corporation Process of operations with an interchangeable transmission device and apparatus for use therein for a common interface for use with digital cameras
US20030050019A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-13 Dowling Eric Morgan Mobile units with fexible-retractable peripherals
US6636175B2 (en) * 2001-09-14 2003-10-21 Paul Grady Russell Method and apparatus for acquiring a remote position
US6741455B2 (en) * 2001-12-03 2004-05-25 International Business Machines Corporation Folding keyboard with automatic state initiator
TW561761B (en) * 2002-02-06 2003-11-11 Lite On Technology Corp Electricity saving method for user interface terminal device of cellular phone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1404026A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Wiedergabegerät, Ausgabegerät und Verfahren zur Steuerung des Leistungsverbrauchs

Also Published As

Publication number Publication date
US20030148799A1 (en) 2003-08-07
TW563974U (en) 2003-11-21
US20050143150A1 (en) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222359T2 (de) Telefonset mit Freisprecheinrichtung
DE60118827T2 (de) Antennenverbinder
DE19861393B4 (de) Schließbare Kommunikationsvorrichtung
DE102010001846B4 (de) Freisprechvorrichtung
DE20208462U1 (de) Einrichtung zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Enteinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung
DE3403486C2 (de) Datenverarbeitungsgerät
DE10341792A1 (de) Stereophonie-Gerät mit Mehrfachschaltfunktion und Gerät zum Steuern eines Tonsignals
DE19850044C1 (de) Mobiltelefon-Halterung für ein Fahrzeug
DE10224176A1 (de) Verfahren zum Einsparen von Strom für eine Benutzerinterface-Endeinrichtung eines Mobiltelefons und Mobiltelefonausbildung
EP0670638A2 (de) Mobilfunkanlage im PCMCIA-Standard
DE602004000745T2 (de) Mobiltelefon und dazugehöriges Energiesparverfahren und Computerprogramm
DE10032233A1 (de) Verbessertes Mobiltelefon
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
DE19702562B4 (de) Steuerkarte zum Fernschalten von Geräten/Anlagen über das Telefonnetz
DE20202790U1 (de) Von mehreren Kommunikationsgeräten gemeinsam verwendbare Freihandeinrichtung
DE4207507A1 (de) Nachrichtentechnisches geraet mit einer freisprecheinrichtung
EP1458110B1 (de) Mobilfunkendgerät
DE19726545A1 (de) Zweiteiliger Funktelefonapparat (auch Mobiltelefon oder Handy genannt) ein in zwei Teile zerlegbares Mobiltelefon; nach der Teilung bleibt die Verbindung beider Teile durch ein herkömmliches, telefontaugliches Kabel oder durch eine in beide Teile eingebaute, zweite Sende-/Empfangsvorrichtung erhalten
EP0860971A2 (de) Funkgerät
DE19654575A1 (de) Tragbares Telefon für einen Blinden
DE19526981C2 (de) Mit einem Personalcomputer kombinierte Telefoneinheit
DE2724544C2 (de) Funkübertragungssystem für den Sprechfunkverkehr
DE104080C (de)
DE3308986C2 (de) Schaltungsanordnung für eine digitale Fernsprechstation
DE20317392U1 (de) Austauschbares Bluetooth-Kommunikationsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021031

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUAN TECHNOLOGIES, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: GVC CORP., KWEI SHAN, TW

Effective date: 20031010

Owner name: GUAN TECHNOLOGIES, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: GVA CORP., KWEI SHAN, TW

Effective date: 20020717

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050616

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUAN TECHNOLOGIES, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: LITE-ON TECHNOLOGY CORPORATION, TAIPEH/T'AI-PEI, TW

Effective date: 20080207

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080626

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100520

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right