DE2020829B2 - Schieberkeil, bestehend aus nach dem pressverfahren aus flachen platten hergestellten und miteinander verschweissten einzelteilen - Google Patents

Schieberkeil, bestehend aus nach dem pressverfahren aus flachen platten hergestellten und miteinander verschweissten einzelteilen

Info

Publication number
DE2020829B2
DE2020829B2 DE19702020829 DE2020829A DE2020829B2 DE 2020829 B2 DE2020829 B2 DE 2020829B2 DE 19702020829 DE19702020829 DE 19702020829 DE 2020829 A DE2020829 A DE 2020829A DE 2020829 B2 DE2020829 B2 DE 2020829B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
valve
slide
plates
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702020829
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020829C3 (de
DE2020829A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinefabriek en Ijzergieterij BV
Original Assignee
Machinefabriek en Ijzergieterij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinefabriek en Ijzergieterij BV filed Critical Machinefabriek en Ijzergieterij BV
Publication of DE2020829A1 publication Critical patent/DE2020829A1/de
Publication of DE2020829B2 publication Critical patent/DE2020829B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2020829C3 publication Critical patent/DE2020829C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/30Details
    • F16K3/314Forms or constructions of slides; Attachment of the slide to the spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Description

naher erläutert; sie erfolgt.offensichtlich mittels seit- an einem verdickten Kopf der Stange oder an der
Jicber an den Plattenscheiben angefomcter Lappen, Spindelmutter eingreifen. Hierdurch wird eine Ver-
ifäfr mit entsprechenden Fühmngsnuten oder FSh- bindung erzielt, die gleichzeitig das erforderliche Spiel
rungsrippen des Gehäuses zusammenwirken. Die An- aufweist
foaming derartiger Führungslappen seitlich an den 5 Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung
Plattenscheiben bedingt eine weitere Komplizierung kann in an sich bekannter Weise vorgesehen sein, daß
der Herstellung. die Scheiben an der Innenseite mit Veisteifungsrippen
Per Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung versehen sind; hierdurch wird der Schieberkeil gegen
einer Schiebeikeflausführung der eingangs genannten Verformungen beim Andrücken des Schieberkeüs
Art zugrunde, die bei einfachstem Aufbau eine ver- io gegen die Sitzfläche versteift Die Versteifung von
besserte Führung des Schieberkeils gewährleistet Armaturenverschlußteilen durch Rippen oder Brük-
Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vor- ken ist beispielsweise aus der französischen Patentgesehen, daß der Schieberkeil aus zwei Scheiben mit schrift 1562 534 an sich bekannt
aufgestellten Rändern, die jeweils an der dem breiten Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann lade des Schieberkeüs entsprechenden Seite eine 15 vorgesehen sein, daß der Schieberkeil mit einem angrößere Höhe als an der anderen, df»ir. schmalen geschweißten Brückenstück zur Aufnahme einer Keilende entsprechenden Seite aufweisen, besteht, Schiebermutter versehen ist
welche Ränder einander zugewandt über mindestens Nach einer weiteren vorteühaften Ausgestaltung
einen Teil des Umfangs miteinander verschweißt sind kann in an sich bekannter Weise vorgesehen sein, daß
und mit zwei bezüglich der Symmetrieebene der jo mindestens eine der Scheiben zur Erzielung einer
Scheiben symmetrisch angeordneten Einschnitten ebenen Abdichtung mit einer flachgeschliffenen auf-
kons.anter Tiefe versehen sind, deren Enden sich im geschweißten Schicht versehen ist. Da die den Schie-
gleichen Abstand von der Symmetrieebene befinden. berkeil bildenden, unmittelbar miteinander ver-
Inuem gemäß der Erfindung die beiden Platten- schweißten Scheiben notwendigerweise aus schweiß-
sch.iben des. nur aus diesen bestehenden zweiteüigen 25 barem Blech bestehen, ist das Aufschweißen einer
Schieoerkeils mit ihren aufgestellten Rändern ein- derartigen Dichtungsschicht ohne weiteres möglich.
and-v zugewandt und längs wenigstens einem Teil Die Aufpanzerung der Dichtungsflächen von Schie-
des Γ mfangs dieser Ränder durch Schweißung umnit- berkeilen ist beispielsweise aus der bereits genannten
telb-r miteinander verbunden sind, wird bei streng deutschen Auslegeschrift 1 164 781 an sich bekannt,
zweiteiligem, gegenüber der dreiteüigen Ausführung 30 Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der
nach der deutschen Patentschrift 52<ϊ 189 im Aufbau Erfindung an Fand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
und in der Herstellung vereinfachten Aufbau gegen- F i g. 1 in Schnittansicht einen Absperrschieber mit
übi■; der Ausführung nach der deutschen Auslege- einem erfindungsgemäßen Schieberkeü,
schrift 1 164 781 der Vorteil erzielt, daß die nach Fig. 2 teilweise in Seitenansicht und teilweise im
au -n gewandten Hauptflächen der Plattenscheiben 35 Schnitt einen Schieberkeil.
ÜK r ihre gesamte Fläche zum Dichtungseingriff mit F i g. 3 den Schieberkeü aus F i g. 2 in einem Schnitt
ck.i abzusperrenden Leitungen zur Verfügung stehen. nach der Linie III-III in Fig. 2,
de irt, daß eine weniger genaue Entsprechung zwi- F i g. 4 den Schieberkeil aus den F i g. 2 und 3 in
se, .n den dichtenden Teilen des Schieberkeüs und Draufsicht,
den abzusperrenden Rohrleitungen erforderlich ist »o F i g. 5 den Schieberkeil nach den F i g. 2 bis 4
b/Λ. ein und dieselbe Schieberkeiltype für einen grö- nach Fertigstellung,
ßcren Bereich von Durchmessern der zu sperrenden Fig. 6 einen Schieberkeil gemäß einer weiteren Leitungen verwendbar ist. Vor allem erbringt die Ausführungsform der Erfindung,
erfindungsgemäße Ausbildung durch die einfache Fig. 7 in Teilansicht einen Schieberkeü gemäß Anbringung von seitlichen Einschnitten in den aufge- 45 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
stellten Rändern der Scheiben eine ebenso einfache F i g. 8 in Teilansicht einen Schieberkeü gemäß wie wirkungsvolle Führungsmöglichkeit; die mitein- einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
ander zusammenwirkenden Ausnehmungen der Rän- Der Absperrschieber besteht aus einem Schieberder der beiden Platten bilden verhältnismäßig lange gehäuse 1 mit einem Deckel 2, der mit einer öffnung 3 Führungsschlitze, die mit entsprechenden Führungs- 50 zum Durchtritt einer Betätigungsstange 4 für den rippen bzw. -Schienen des Schiebergehäuses über eine Schieberkeil 5 versehen ist Die öffnung 3 ist mit längere Strecke in Eingriff stehen und so eine sichere, einem Verschlußstück 6 verschlossen. Wie im einzuverlässige Führung des Schieberkeils gewährleisten. zelnen aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Schieberkeil 5
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Er- aus zwei Scheiben 7 und 8 aufgebaut. Die Scheiben 7 findung kann vorgesehen sein, daß der aufgestellte 55 und 8 weisen einen aufgestellten Rand 9,10 auf, der Rand jeder Scheibe im höchsten Teil mit einer Aus- für die Scheibe 8 und 9 bezeichnet ist. Der Teü des sparung versehen ist, die sich beidseitig der Symme- Randes an der oberen Seite 9 ist höher als der Teil trieebene der Scheiben über einen gleichen Abstand an der unteren Seite bei 10. Indem die Scheiben mit erstreckt. Die Aussparung kann kreisförmig ausge- den Rändern 9,10 aneinanderliegen, wird der Schiebildet sein, wünn eine drehbare Befestigung der Be- 60 berkeil keilförmig. Die beiden Scheiben sind an den tätigungsstange am Schieberkeil vorgesehen ist; bei Rändern mittels Schweißnähten 11 miteinander vernichtdrehender Verbindung mit der Schiebestange bunden. An den Seiten der Scheiben 7 und 8 ist oder Spindelmutter ist die Aussparung zweckmäßig jeweils ein symmetrisch bezüglich der Symmetrierechteckig oder quadratisch ausgebildet. In beiden ebene der Scheibe liegender Einschnitt 12 von kon-Fällen wird beim Zusammenschweißen der beiden 65 stanter Tiefe angeordnet. Diese Einschnitte 12 bilden Hälften des Schieberkeils die Betätigungsstange oder eine Kammer, in die eine Führungsrippe 13 (Fig. 1) Spindelmutter in der Weise am Schieberkeil befestigt, des Schiebergehäuses 1 hineinpaßt. Diese Rippen 13 daß die Ränder der öffnung in eine ringförmige Nut dienen zur Führung des Schieberkeüs. An der oberen
Seite sind in den Scheiben 7 und 8 Aussparungen 14 angeordnet. Diese Aussparungen können beispielsweise durch Ausstanzen hergestellt sein. Beim Gegeneinanderschweißen der Scheiben 7 und 8 wird die Schiebennutter IS in die von den Aussparungen 14 gebildete öffnung gelegt, wobei die Ränder dieser öffnung in eine ringförmige Nut 16 in der Schiebermutter IS eingreifen, die somit bereits beim Aneinanderschweißen der Scheiben 7 und 8 mit Spiel an dem Schieberkeil befestigt wird. In analoger Weise kann eine Betätigungsstange drehbar oder nicht drehbar an dem Schieberkeil befestigt werden.
Wie Fig. 5 zeigt, sind auf den Seitenflächen7 und 8 Stifte 17 aufgeschweißt. Eine elastische Abdichtung 18 wird mil Kufe einer Abdeckplatte 19 an die Seitenflächen des Schieberkeils gedrückt. Die Stifte 17 ragen durch öffnungen in der Platte 19, die durch Vernieten befestigt wird.
Fig. 6 zeigt einen Schieberkeil 20, der gemäß einer weiteren Ausführungsform mit einer aufgeschweißten Schicht 21 versehen sein kann, die anschließend flachgeschliffen ist. Man kann dann eine Abdichtung von Metall auf Metall anwenden.
Fig.7 zeigt, wie in die Aussparungen 12 eines Schiebers ein rinnenförmiges Bauteil 22 geschweißt ίο ist Dieser Teil 22 kann dann wieder mit Führungsrippen 13 zusammenwirken. Diese Rippe 23 kann in nicht naher dargestellte rinnenförmige Führungsteile des Gehäuses 1 eingreifen.
Wie F i g. 3 noch zeigt, können in den Scheiben beidseits der Symmetrieebene der Scheiben 7 und 8 verlaufende Versteifungsrippen 24 vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Aus der deutschen Patentschrift 529 169 ist eine Patentansprüche: dreiteilige SehieberkeilausfuTirung dieser Art bekannt, bei welcher die beiden die Bichtungsflächen des Keils
1. Mt Einschnitten zur Führung im Schieber- bildenden Schieberplatten miteinander nicht direkt, gehäuse versehener SchieberkeiL der aus nach 5 sondern über ein U-förmiges Blechprofil miteinander dem Preßverfahren aus flachen Platten hergestell- verbunden sind. IHe Führung des Schieberkens im ten, miteinander verschweißten Einzelteilen her- Gehäuse erfolgt bei dieser bekannten Ausführung gestellt ist, dadurch gekennzeichnet, mittels Ausnehmungen bzw. Einschnitten an seitdaß der Scbieberkefl aus zwei Scheiben (7,8) mit Hch überstehenden Lappen an den freien Enden der aufgestellten Rändern (9,10), die jeweils an der "> Schenkel des U-fömdgen ProfilteQs, die mit entspredem breiten Ende des Schieberkeils entsprechen- chenden Führungsrippen bzw. -schienen an der Geden Seite eine größere Höhe als an der anderen, häusewandung in Eingriff stehen. Abgesehen von der dem schmalen Keilende entsprechenden Seite auf- Dreiteiligkeit dieser bekannten Schieberkeilausfühweisen, besteht, weiche Ränder einander züge- rung, welche den Aufbau und die zur Verbindung der wandt aber mindestens einen Teil des Umfangs 15 Einzelteile erforderliche Schweißarbeil kompliziert, miteinander verschweißt sind and mit zwei bezug- hat diese bekannte Ausführung vor allem den Nachlich der Symmetrieebene der Scheiben (7,8) sym- teil, daß der Führungseingriff zwischen Schieberkeil metrisch angeordneten Einschnitten (12) konstan- und Gehäuse praktisch nur punktweise, und zwar ter Tiefe versehen sind, deren Enden sich im auf jeder Seite des Schieberkeils nur in einem Punkt, gleichen Abstand von der Symmetrieebene be- 20 entsprechend der Materialstärke der Führungslappea finden. besteht, was eine entsprechend geringe Stabilität der
2. SchieberkeU nach Anspruch 1, dadurch ge- Führung und die Gefahr von Verkantungen zur Folge kennzeichnet, daß der aufgestellte Rand jeder hat.
Scheibe (7,8) im höchsten Teil (9) mit einer Aus- Aus der deutschen Auslegeschrift 1 164 781 ist eine
sparung (14) versehen ist, die sich beiderseits der »5 zweiteilige Schieberkeilausführung, bestehend aus Symmetrieebene der Scheiben (7,8) über einen zwei miteinander verschweißten scheibenförmigen gleichen Abstand erstreckt. Platten mit aufgestelltem Rand, bekannt der an der
3. SchieberkeU nach Anspruch 1 oder 2, da- einen, dem breiten Keilende entsprechenden Seite durch gekennzeichnet, daß die Scheiben (7, 8) an eine größere Höhe als an der anderen, dem schmalen der Innenseite mit Versteifungsrippen (24) ver- 30 Keilende entsprechenden Seite besitzt. Die Schiebersehen sind. platten sind mit ihren ebenen Hauptflächen einander
4. Schieberkeil nach einem oder mehreren der zugewandt und im Mittelbereich dieser Hauptvorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- flächen miteinander verschweißt, während die zeichnet, daß der SchieberkeU (S) mit einem ange- aufgestellten Umfangsränder der Plattenscheiben vonschweißten Brückenstück zur Aufnahme einer 35 einander abgewandt nach außen weisen und die Dich-Spindelmutter (15) versehen ist tungsflächen bilden. Da die Verbindung der beiden
5. SchieberkeU nach einem oder mehreren der Platten nur durch eine einzige, im Mittelbereich der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- Platten gelegene Schweißstelle erfolgt und die Platten zeichnet, daß mindestens eine der Scheiben (7, 8) aUch nur längs einer diese Schweißstelle umgebenden zur Erzielung einer ebenen Abdichtung mit einer 40 Kreisringfläche verhältnismäßig kleinen Durchmessers flachgeschliffenen aufgeschweißten Schicht (21) gegeneinander anliegen, müssen die Schieberkeilplatversehen ist. ten bei dieser Ausführung notwendigerweise zur Er-
6. SchieberkeU nach einem oder mehreren der zielung einer ausreichenden Starrheit und Maßhaltigvorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- keit aus verhältnismäßig dickem Material bestehen, zeichnet, daß der SchieberkeU (S) zu beiden 45 dessen formgebende Bearbeitung praktisch nur im Seiten der Symmetrieebene der Scheiben (7,8) verhältnismäßig aufwendigen Schmiedeverfahren mit angeschweißten Führungsrippen (23) oder möglich ist. Hinzu kommt die verhältnismäßig kom-Rinnen (22) versehen ist. plizierte Formgebung der Schieberkeilplatten, die
außer mit dem als Dichtungsfläche dienenden aufge-
50 stellten Umfangsrand in dem für die Schweißung
vorgesehenen Mittelbereich mit Wölbungen versehen werden müssen, die zusammen einen Hohlraum für
Die Erfindung betrifft einen mit Einschnitten zur die Verschweißung der beiden Platten bilden. Auch führung im Schiebergehäuse versehenen Schieber- diese verhältnismäßig komplizierte Formgebung keU, der aus nach dem Preßverfahren aus flachen 55 macht die Herstellung der Schieberkeilplatten im Platten hergestellten, miteinander verschweißten Ein- Schmiede- bzw. Tiefziehverfahren praktisch unumzelteUen hergestellt ist. gänglich. Abgesehen von dieser gegenüber dem ein-
Derartige, aus einfachen BlechteUen zusammen- fachen Preßverfahren verhältnismäßig aufwendigen geschweißte Schieberkeile haben den Vorteil ein- Herstellung hat diese bekannte Ausführung den weifacher und billiger Herstellung, da die Blechteile 60 teren NachteU, daß die Dichtungsflächen ausschließauf Grund der geringen erforderlichen Umformkräfte lieh von den Stirnflächen der aufgestellten Ränder im einfachen Blechpreßverfahren hergestellt werden gebildet werden und daher eine genaue Abstimmung könen. Dabei können die SchieberkeUteile zweck- der Abmessung des Schieberkeils auf die Durchinesmäßig aus dem gleichen Werkstoff wie die Leitungen, ser der abzusperrenden Rohrleitungen erforderlich in denen der Absperrschieber angeordnet werden 65 ist, somit ein und dieselbe SchieberkeUtype nur für soll, hergestellt sein, wodurch sich die Wärmeaus- einen oder allenfalls nur einige wenige Rohrleitungsdehnungsprobleme im Betrieb des Schiebers weit- durchmesset verwendbar ist. Darüber hinaus ist die gehend verringern. Führung des Schieberkeils im Schiebergehäuse nicht
DE19702020829 1969-11-06 1970-04-28 Schieberkeil, bestehend aus nach dem Preßverfahren aus flachen Platten hergestellten und miteinander ver schweißten Einzelteilen Expired DE2020829C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6916744A NL6916744A (de) 1969-11-06 1969-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020829A1 DE2020829A1 (de) 1971-05-13
DE2020829B2 true DE2020829B2 (de) 1973-03-29
DE2020829C3 DE2020829C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=19808326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020829 Expired DE2020829C3 (de) 1969-11-06 1970-04-28 Schieberkeil, bestehend aus nach dem Preßverfahren aus flachen Platten hergestellten und miteinander ver schweißten Einzelteilen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4820817B1 (de)
CA (1) CA919152A (de)
DE (1) DE2020829C3 (de)
GB (1) GB1303320A (de)
NL (1) NL6916744A (de)
SE (1) SE359362B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827778A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Schieber fuer armaturen
DE3121897A1 (de) * 1980-06-10 1982-04-01 Pont-a-Mousson S.A., 54017 Nancy Hahnschieber

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831019C2 (de) * 1978-07-14 1980-08-28 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Verfahren zur Verbindung von Blechteilen
US4972577A (en) * 1988-12-12 1990-11-27 Dierikx Andreas P A Method for manufacturing gate valves
US5085403A (en) * 1988-12-12 1992-02-04 R.M.I. Holland B.V. Gate valves
UA78335C2 (uk) 2002-06-27 2007-03-15 Е. Хоул Арматуренверке Гмбх Запірна арматура
JP6004914B2 (ja) * 2012-11-22 2016-10-12 前澤工業株式会社 ソフトシール仕切弁
CN103899779A (zh) * 2014-03-05 2014-07-02 大丰市奥凯流体机械有限公司 压力自密封闸阀

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827778A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Schieber fuer armaturen
DE3121897A1 (de) * 1980-06-10 1982-04-01 Pont-a-Mousson S.A., 54017 Nancy Hahnschieber

Also Published As

Publication number Publication date
GB1303320A (de) 1973-01-17
CA919152A (en) 1973-01-16
DE2020829C3 (de) 1973-10-11
JPS4820817B1 (de) 1973-06-23
NL6916744A (de) 1971-05-10
DE2020829A1 (de) 1971-05-13
SE359362B (de) 1973-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719107A1 (de) Mauerstein
DE2020829B2 (de) Schieberkeil, bestehend aus nach dem pressverfahren aus flachen platten hergestellten und miteinander verschweissten einzelteilen
DE69304731T2 (de) Fensterkonstruktion
DE1683009B2 (de) Falttür mit mindestens zwei Tafeln
DE3113295C2 (de) Form zum Herstellen von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Schuhböden
DE2349182A1 (de) Zylinderschlossanordnung
DE3320809C2 (de)
DE2940169A1 (de) Scharnier mit versenkt angeordneten teilen
DE2913226A1 (de) Scharnier
DE2344638B1 (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE3035238A1 (de) Tisch
DE3622377C2 (de)
DE2848746A1 (de) Dichtung fuer eine schwellenlose tuere mit drehfluegel
DE4027512C1 (de)
DE8814313U1 (de) Kassette aus Kunststoff für flache und dünne Gegenstände
DE19612285A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen aus Kunststoff
DE3917732C2 (de) Umkehrberstscheibe
DE2111652A1 (de) Verbundstein,vorzugsweise zur Befestigung von Boeschungen
DE7722015U1 (de) Drosselklappe
DE3832909A1 (de) Fensterdichtung mit verriegelungsleiste
DE8014287U1 (de) Jalousieschrank
AT381979B (de) Platte, insbesondere tuerblatt
AT359701B (de) Gehaeuse fuer klimatechnische geraete
DE2831498C2 (de) Abstandhalter für Isolierglasscheiben
DE2800539A1 (de) Zuhaltungsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee