DE20206595U1 - Sportschuh zum Ausüben einer Gleitsportart - Google Patents

Sportschuh zum Ausüben einer Gleitsportart

Info

Publication number
DE20206595U1
DE20206595U1 DE20206595U DE20206595U DE20206595U1 DE 20206595 U1 DE20206595 U1 DE 20206595U1 DE 20206595 U DE20206595 U DE 20206595U DE 20206595 U DE20206595 U DE 20206595U DE 20206595 U1 DE20206595 U1 DE 20206595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curved strip
sports shoe
user
leg
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206595U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benetton Group SRL
Original Assignee
Benetton Group SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benetton Group SRL filed Critical Benetton Group SRL
Publication of DE20206595U1 publication Critical patent/DE20206595U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/16Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like
    • A43B23/17Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like made of plastics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Sportschuh (2) zum Ausüben einer Gleitsportart, umfassend:
eine relativ steife Sohle (201), die so gestaltet ist, dass sie an eine Gleitvorrichtung an­ geschlossen werden kann;
eine relativ steife Schale (2a), die mit der Sohle (201) verbunden ist und sich von der Sohle (201) nach oben erstreckt, um, zumindest teilweise, den Fuß des Benutzers zu umgeben;
eine Stulpe (2b), die mit der Schale (2a) verbunden ist und sich von dieser nach oben erstreckt, um, zumindest teilweise, den unteren Bereich des Beines des Benutzers zu umgeben, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest eine Verstärkungseinheit (1) umfasst, welche, zumindest teilweise, den hinteren Bereich (700) des unteren Ab­ schnittes des Beines des Benutzers umgibt und zumindest etwa im Knöchelbereich (701) mit dem Sportschuh (2) verbunden ist.
2. Sportschuh (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsein­ heit (1) einen ersten gebogenen Streifen (3a), welcher in eine annähernd halbe U-Form gebogen ist, aufweist, wobei der erste gebogene Streifen (3a) zumindest teilweise den hinteren Bereich (700) des hinteren Abschnittes des Beines des Benutzers umgibt und mit mindestens einem freien Ende (15a) versehen ist, welches mit dem Sportschuh (2) etwa im äußeren Knöchelbereich (6a) des unteren Abschnittes des Beines des Benut­ zers verbunden ist.
3. Sportschuh (2) nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver­ stärkungseinheit (1) einen zweiten gebogenen Streifen (3b) umfasst, welcher in eine annähernd halbe U-Form gebogen ist, wobei der zweite gebogene Streifen (3b) zumin­ dest teilweise den hinteren Bereich (700) des unteren Abschnittes des Beines des Be­ nutzers umgibt und mindestens mit einem zweiten freien Ende (15b) versehen ist, wel­ ches mit dem Sportschuh etwa am inneren Knöchelbereich (6b) des unteren Abschnit­ tes des Beines des Benutzers verbunden ist.
4. Sportschuh (2) nach den Ansprüchen 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste gebogene Streifen (3a) mit dem zweiten gebogenen Streifen (3b) so verbunden ist, dass sich eine im Wesentlichen U-förmige Abstützung ergibt, welche zumindest teil­ weise den hinteren Bereich (700) des unteren Abschnittes des Beines des Benutzers umgibt.
5. Sportschuh (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsein­ heit (1) einen dritten gebogenen Streifen (3) umfasst, welcher annähernd U-förmig ge­ bogen ist, wobei der dritte gebogene Streifen (3) den hinteren Bereich (700) des unteren Abschnittes des Beines des Benutzers umgibt und mit dritten freien Enden (5a, 5b) ver­ sehen ist, welche mit dem Sportschuh (2) etwa an den äußeren und inneren Knöchelbe­ reichen (6a, 6b) des unteren Abschnittes des Beines des Benutzers verbunden ist.
6. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste gebogene Streifen (3a) und/oder der zweite gebogene Streifen (3b) und/oder der dritte gebogene Streifen (3) zumindest teilweise aus metalli­ schen Materialien und/oder Karbonmaterialien und/oder Leichtmetalllegierungen und/oder elastischen Materialien hergestellt ist (sind).
7. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (2a) schwenkbar mit der Stulpe (2b) verbunden ist, und der erste gebogene Streifen (3a) und/oder der zweite gebogene Streifen (3b) und/oder der dritte gebogene Streifen (3), welcher jeweils mit dem ersten freien Ende (15a) und/oder dem zweiten freien Ende (15b) und/oder den dritten freien Enden (5a, 5b) versehen ist (sind), etwa in dem Bereich, in welchem die Schale (2a) schwenk­ bar mit der Stulpe (2b) verbunden ist, starr mit der Schale (2a) verbunden ist.
8. Sportschuh (2a) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste gebogenen Streifen (3a) und/oder der zweite gebogene Streifen (3b) und/oder der dritte gebogene Streifen (3) mit der Schale (2a) in einer nicht schwenkbaren Anordnung verbunden ist (sind).
9. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stulpe (2b) an der äußeren Seitenfläche der Stulpe (2b) mit einer Ausnehmung (121) versehen ist, wobei die Ausnehmung so gestaltet ist, dass sie einen gestuften Absatz (122) bildet, der an der ersten Kante (122a) vorgesehen ist, wel­ cher zeitweilig mit einer darunter liegenden oberen zweiten Kante (123) des ersten ge­ bogenen Streifens (3a) und/oder des zweiten gebogenen Streifens (3b) und/oder des dritten gebogenen Streifens (3) zusammenwirkt, und das Zusammenwirken zwischen der ersten Kante (122a) und der zweiten Kante (122b) die zurückschwenkende Bewe­ gung der Stulpe (2b) während der Sportausübung begrenzt.
10. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stulpe (2b), zumindest teilweise, aus elastischem Material hergestellt ist.
11. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (2a) und/oder die Stulpe (2b) spannungslose Bereiche (110, 111) umfasst.
12. Sportschuh nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die spannungslosen Bereiche (110, 111) eine oder mehrere konturierte Öffnungen (110) umfasst/umfassen.
13. Sportschuh (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 und 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die spannungslosen Bereiche (110, 111) einen oder mehrere Ab­ schnitt(e) umfasst/umfassen, welche(r) zumindest teilweise aus weichen oder leichten Materialien hergestellt ist/sind.
DE20206595U 2001-04-26 2002-04-25 Sportschuh zum Ausüben einer Gleitsportart Expired - Lifetime DE20206595U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001TV000053A ITTV20010053A1 (it) 2001-04-26 2001-04-26 Elemento di rinforzo particolarmente per calzature sportive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206595U1 true DE20206595U1 (de) 2002-08-08

Family

ID=11460057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206595U Expired - Lifetime DE20206595U1 (de) 2001-04-26 2002-04-25 Sportschuh zum Ausüben einer Gleitsportart

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20030159313A1 (de)
EP (2) EP1381294A1 (de)
AU (1) AU2002316866A1 (de)
DE (1) DE20206595U1 (de)
IT (1) ITTV20010053A1 (de)
WO (2) WO2002087373A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004052134A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-24 Tecnica Spa Sport footwear having a rigid shell to improve the user's comfort
CH696512A5 (fr) 2003-03-24 2007-07-31 Lange Int Sa Chaussure de sport, en particulier pour planche de glisse.
FR2976161B1 (fr) * 2011-06-09 2015-07-31 Salomon Sas Chaussure a tige ameliore.
US10130138B2 (en) * 2016-01-22 2018-11-20 Apex Sports Group, Llc Exoskeletal boot
IT202100007082A1 (it) * 2021-03-24 2022-09-24 Tecnica Group Spa Scarpone da sci, in particolare scarpone da sci alpinismo

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159526B2 (de) 1971-01-22 1977-02-03 Schischuh aus kunststoff
FR2653310A1 (fr) 1989-10-24 1991-04-26 Rossignol Sa Chaussure de ski en matiere plastique.
FR2654903B1 (fr) * 1989-11-24 1992-04-03 Rossignol Sa Chaussure de ski en matiere plastique.
FR2656775B1 (fr) * 1990-01-05 1992-04-03 Rossignol Sa Chaussure de ski en matiere plastique.
FR2660167B1 (fr) * 1990-03-27 1992-06-05 Rossignol Sa Chaussure de ski perfectionnee en matiere plastique.
US5588228A (en) 1993-09-10 1996-12-31 Nordica S.P.A. Sports shoe with a reinforcing shell-frame
FR2743988B1 (fr) * 1996-01-30 1998-03-20 Salomon Sa Chaussure de sport
IT1294151B1 (it) * 1997-07-31 1999-03-22 Benetton Sportsystem Spa Struttura di calzatura sportiva
CH691339A5 (fr) * 1997-09-09 2001-07-13 Lange Int Sa Chaussure de sport.

Also Published As

Publication number Publication date
ITTV20010053A1 (it) 2002-10-26
AU2002316866A1 (en) 2002-11-11
WO2002087371A2 (en) 2002-11-07
EP1381294A1 (de) 2004-01-21
US20030110664A1 (en) 2003-06-19
WO2002087371A3 (en) 2004-03-25
WO2002087373A1 (en) 2002-11-07
EP1424914A2 (de) 2004-06-09
US20030159313A1 (en) 2003-08-28
ITTV20010053A0 (it) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006090T9 (de) Zweischichtiger Teil eines Sportschuhes mit Verformungszone
DE60203716T2 (de) Verbesserter schuhwerkaufbau
DE20313763U1 (de) Schuh, welcher für das Ausüben einer Sportart bestimmt ist
DE60010628T2 (de) Skistock
DE202008017725U1 (de) Schuh oder Versteifungselement für Rucksäcke
DE1190359B (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE60205475T2 (de) Sportschuh mit verbesserter flexibilität
DE3218256A1 (de) Skistiefel
EP0270661B1 (de) Orthopädische vorrichtung
EP0057170B1 (de) Sportschuh, insbesondere Lauf-, Ski- oder Eislaufschuh
DE69812642T2 (de) Schlittschuh mit flexiblem fussbett
DE69628030T2 (de) Vorrichtung zum fixieren eines schuhs an einen sportartikel
DE20206595U1 (de) Sportschuh zum Ausüben einer Gleitsportart
DE2856893A1 (de) Schlittschuhstiefel
DE19736140B4 (de) Stiefel für Gleitbrett
DE60304177T2 (de) Sportschuhaufbau für roll- oder schlittschuhe
DE102006058591A1 (de) Schuhsohle bzw. Schuhwerk mit Schuhsohle
DE102019128701A1 (de) Haltevorrichtung für Socken
DE3935250A1 (de) Sportschuh
DE60031018T2 (de) Abstützungsvorrichtung, insbesondere für Schuhe
EP1229806A1 (de) Wintersportschuh
DE69935393T2 (de) Snowboardstiefel
DE10147660B4 (de) Schuhwerk für ein Rollsportgerät
DE102016120379A1 (de) Knieschützer mit erhöhter Stichfestigkeit
DE60200348T2 (de) Innenschuh für Schuh für Gleitsportarten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020912

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050428

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081101