DE2020492A1 - Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung - Google Patents

Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung

Info

Publication number
DE2020492A1
DE2020492A1 DE19702020492 DE2020492A DE2020492A1 DE 2020492 A1 DE2020492 A1 DE 2020492A1 DE 19702020492 DE19702020492 DE 19702020492 DE 2020492 A DE2020492 A DE 2020492A DE 2020492 A1 DE2020492 A1 DE 2020492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
radiator
ventilation
wall part
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702020492
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Meges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neheim Goeke & Co Metall
Original Assignee
Neheim Goeke & Co Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neheim Goeke & Co Metall filed Critical Neheim Goeke & Co Metall
Priority to DE19702020492 priority Critical patent/DE2020492A1/de
Publication of DE2020492A1 publication Critical patent/DE2020492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • F24D19/085Arrangement of venting valves for central heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Heizkörper mit Entlüftungs- und Entleerungseinrichtung in Zentralheizungsanlagen von Behördenbauten und dgl. werden die Heizkörper vorzugsweise so installiert, daß ein Entleeren und ggf. ein Auswechseln einzelner Heizkörper ohne Außerbetrieb setzung der gesamten Heizungsanlage oder einzelner Heizkreise möglich ist. Zu diesem Zweck wird sowohl im Heizkörper-Vorlauf als auch im Rücklauf ein Absperrventil vorgesehen. Ferner wird zu diesem Zweck im oberen Verschlußstopfen des Heizkörper3 eine Entlüftungsschraube oder ein Entlüftungshahn und im unteren Verschlußstopfen ein Entleerungshahn oder -stopfen vorgesehen.
  • Es sind mithin außer den beiden Absperrventilen noch zwei Verschlußstopfen mit Entlüftungs- bzw. Entleerungseinrichtung erforderlich, was sich bei Großprojekten nachteilig auf die kosten der Heizungsanlage auswirkt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nach teil zu beheben und die Montage sowie das Auswechseln der heizkörper zu vereinfachen.
  • Erfindungsgemäß ist das dadurch erreicht, daß die Entlüftungseinrichtung und die Entleerungseinrichtung an den zwischen dem Heizkörper und dessen Absperrventilen vorgesehenen Schraubnippeln angebracht sind Da die Schraubnippel werksseitig mit der Entlüftungs- bzw. Entleerungseini'ichtung versehen werden können, ist die Heizkörpermontage auf der Baustelle erheblich vereinfacht. Außerdem braucht beim Austausch eines Heizkörpers nicht mehr darauf geachtet zu werden, ob die Montage einer Entlüftungs- und Entleerungseinrichtung und damit die Anordnung besonderer, aufwendiger Verschlußstopfen erforderlich ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 die Frontansicht eines Heizkörpers mit im Vorlauf und im Rücklauf angeordneten Absperrventilen und Entlüftungs-und Entleerungsenrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Schraubnippel mit Entlüftungsschraube, Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Schraubnippel mit Entleerungshahn.
  • Gemäß Sig. 1 ist im Vorlauf des Heizkörpers 1 ein Regulier- und Absperrventil 2 und im Rücklauf ein zweites Absperrventil 3 angeordnet. Beide Ventile sind mittels eines Schraubnippels 4 bzw. 5 an den Heizkörper 1 angeschlossen.
  • Nach Fig. 2 weist der Schraubnippel 4 einen verstärkten Wandungsteil 6 und im Bereich dieses Wandungsteiles eine abgestufte Bohrung 7 auf, die im äußeren Teil mit Gewinde versehen ist und eine ringförmige ßitzfläche für den Ziegel 8 einer Entlüftungsschraube 9 aufweist, deren äußeres Ende mit einem Vierkantansatz versehen ist. Die Schraube 9 ist ferner an ihrem Umfang mit mindestens einem Längsschlitz 10 versehen. Nach dem Lösen der Schraube 9 kann die im Heizkörper befindliche Luft durch den Schlitz bzw. die Schlitze 10 der Schraube 9 ins Freie entweichen.
  • Der in Fig. 3 gezeigte Schraubnippel 5 weist ebenfalls einen verstärkten Wandungsteil 6 auf, der hier mit einer durchgehenden Gewindebohrung 11 versehen ist, in die ein Entleerungshahn 12 eingeschraubt ist. Der im äußeren Teil der Bohrung 11 vorgesehene Ringspalt 13 dient zur Aufnahme von Dichtmaterial.
  • Naturgemäß sind die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung durch das dargestellte e Ausführungsbeisp iel nicht erschöpft.
  • So ist es beispielsweise möglich, in dem Schraubnippel 5 anstelle eines Entleerungshahnes 12 einen Verschlußstopfen anzubringen. Ferner kann die Abdichtung des Entleerungshahnes 12 bzw. des Verschlußstopfens in der Gewindebohrung 11 des Schraubnippels 5 auf verschiedene Weise erfolgen.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Heizkörper mit Entlüftungs- und Entleerungseinrichtung und im Vor- und Rücklauf angeordneten Absperrventilen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Entlüftungs- und die Entleerungseinrichtung an den zwischen dem Heizkörper (1) und dessen Absperrventilen (2 und 3) vorgesehenen Schraubnippeln (4 und 5) angebracht sind.
2 Schraubnippel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen verstärkten Wandungsteil (6) und im Bereich dieses Wandungsteiles eine Gewindebohrung zur Anbringung einer Entlüftungs- bzw. Entleerungseinrichtung aufweist.
3. Schraubnippel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung aus einer Schraube (9) besteht, die am Ende einen Segel (8) aufweist, der bei angezogener Schraube gegen einen ringförmigen Sitz der abgestuften Bohrung (7) anliegt.
4. Schraubnippel mit Entlüftungsschraube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (9) an ihrem Umfang mindestens einen Langsschlitz (10) aufweist.
5. Schraubnippel nach Anspruch 1, -dadurch gekennzeichnet, daß der verstärkte Wandungsteil (6) eine Gewindebohrung (11) zum wahlweisen Einschrauben eines Entleerungshahnes (12) oder eines Verschlußstopfens aufweist.
DE19702020492 1970-04-27 1970-04-27 Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung Pending DE2020492A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020492 DE2020492A1 (de) 1970-04-27 1970-04-27 Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020492 DE2020492A1 (de) 1970-04-27 1970-04-27 Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2020492A1 true DE2020492A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=5769505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020492 Pending DE2020492A1 (de) 1970-04-27 1970-04-27 Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2020492A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528859A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Klaus H Wilken & Co Warmwasserraumheizungs-installationsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528859A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Klaus H Wilken & Co Warmwasserraumheizungs-installationsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929892C2 (de)
DE2115024A1 (de) Absperrventil, insbesondere zum Einbau zwischen Heizkörper und deren Rücklaufleitung
DE2020492A1 (de) Heizkoerper mit Entlueftungs- und Entleerungseinrichtung
DE2837436A1 (de) Kegelschliffverbindung mit abdichtung
EP0111145A2 (de) Druckgefäss mit einer flanschartigen Öffnung
DE3732565C2 (de)
DE4421211C2 (de) Belüftungsvorrichtung
DE7015784U (de) Heizkoerper mit entlueftungs- und entleerungseinrichtung.
DE1981663U (de) Einschraub- und nichtungsverstellbarer rohranschluss.
DE2254076C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper
DE1708088C3 (de) Steuereinrichtung fur Zusatzluft
DE2304658A1 (de) Ventilkoerper-rohr-verbindungseinrichtung
DE1271643B (de) Ablauf fuer Flachdaecher od. dgl.
DE4337269C1 (de) Filterwand oder -decke für reinraumtechnische Anlagen
CH676372A5 (en) Water pipe wall union bend
DE3622485C2 (de)
DE3329835C1 (de) Sicherheitsverschluß für zweiteilige Gehäuse zum Filtern von Flüssigkeiten
DE2922917A1 (de) Rueckschlagventil
CH386077A (de) Entlüftungsvorrichtung, insbesondere für Heizkörper
DE4127146A1 (de) Dacheinlauf fuer die sanierung
EP0597222A1 (de) Armatur mit einem Befestigungsschaft
DE3814511C1 (en) Wall-fixing device of a water heater
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
CH670614A5 (de)
AT275101B (de) Heißwassergerät