DE202039C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202039C
DE202039C DENDAT202039D DE202039DA DE202039C DE 202039 C DE202039 C DE 202039C DE NDAT202039 D DENDAT202039 D DE NDAT202039D DE 202039D A DE202039D A DE 202039DA DE 202039 C DE202039 C DE 202039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
fabric
paper
curved
curved rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT202039D
Other languages
English (en)
Publication of DE202039C publication Critical patent/DE202039C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0258Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a bowed axis

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

ν> ν.
KAISERLICHES 7k
PATENTAMT,
Um in laufenden Papier- oder Stoffbahnen die Bildung von Falten zu verhüten, etwa vorhandene Falten auszustreichen oder den Stoff breitzustrecken, hat man bereits gekrümmte Stäbe zur Anwendung gebracht, die an den Enden drehbar gelagert sind und sich, mit ihrer Krümmung gegen die Papier- oder Stoffbahn anlegen. Diese gekrümmten Stäbe können zwecks Regelung der durch sie erziclbaren Stoffspanhung gedreht oder an den Enden gehoben oder gesenkt werden. Auch gibt es derartige Vorrichtungen, die insbesondere dazu dienen, geschnittene Stoffbahnen voneinander zu trennen, bei denen der gekrümmte Stab nicht nur an seinen Enden gelagert, sondern auch im Bereiche der Stoffbahn durch Stellschrauben unterstützt ist.
Was die erstgenannten Faltenausstreich- oder Streckvorrichtungen anbetrifft, so ist es mit ihnen nicht möglich, dem Stab eine beliebig starke und beliebig gerichtete Krümmung an beliebigen Stellen der Papier- oder Stoffbahn zu erteilen, während bei den Vorrichtungen, deren gekrümmter Stab auch in seinem mittleren Teile außer an den Enden unterstützt ist, die Bedienung der über der Papier- oder Stoffbahn liegenden Einstellorgane beim Betriebe schwierig ist, und es auch geschehen kann, dafi die Stabenden nicht leicht genug ,in ihren Lagern gleiten. Um diesen Übel· . ständen abzuhelfen und die Einstellung der jeweils gewünschten Krümmung des Stabes zu erleichtern, ist gemäß der vorliegenden Erfindung der gekrümmte Stab mit seinem mittleren Teile in gegebenenfalls nachstellbaren Lagern angeordnet, wahrend seine Enden frei beweglich bleiben und durch Druck- oder Zugorgane in beliebiger Richtung und um ein beliebiges Maß abgebogen werden können.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ist Fig. 1 Stirnansicht und Fig. 2 ein Grundriß hierzu.
Der gekrümmte Stab s ist zwischen den Leitwalzen w, w1, über welche die Papier- oder Stoffbahn p läuft, zweckmäßig so angeordnet, daß seine Ebene unter 45 ° zur Bahnebene geneigt ist. Der Stab s wird im mittleren Teile von Armen α getragen, die von einer Traverse t ausgehen und vorteilhaft mit dieser Traverse oder um sie schwingbar sind, um den Stab von der Bahn abzuheben oder die letztere mehr oder weniger stark zu spannen. Wie bei den bekannten Breitstreckvorrichtungen oder Faltenausstreichcrn mit gekrümmtem Stabe stützt sich der Stab s mit seiner äußeren Krümmung gegen die Bahn p, seine Enden sind dagegen frei beweglich. An diesen Stabenden greifen gegebenenfalls gelenkig oder nachgiebig mit ihnen verbundene Stangen ζ, 21 an, die durch Flügelmuttern/,/1 oder in anderer Weise bewegt werden können und sich hach verschiedenen Richtungen hin erstrecken,
35
40
45
55
60
um die Stabenden nach der einen oder anderen Richtung hin mehr oder weniger abzubiegen und dadurch eine dem jeweiligen Bedürfnis entsprechende Krümmung des Stabes s herbeizuführen.
Statt solcher Zugstangen oder Zugschrauben können auch Druckschrauben oder andere Hilfsmittel vorgesehen sein, durch welche dieselbe Wirkung erzielt werden kann; auch können die den Stab s in seinem mittleren Teile tragenden Lager einstellbar gemacht sein. Auch diese Vorrichtung kann dazu benutzt werden, die durch Zerschneiden einer Papier- oder Stoffbahn erhaltenen Streifen auseinanderzuhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Breitstrecken oder Glattstreichen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen durch einen gekrümmten Stab, ao dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Stab (s) mit seinem mittleren Teile in gegebenenfalls nachstellbaren Lagern (a) ruht und seine frei beweglichen Enden durch Druck- oder Zugorgane (z, zx) beeinflußt werden.
    Hierzu 1 Hliitt Zeichnungen,
DENDAT202039D Active DE202039C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202039C true DE202039C (de)

Family

ID=464554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT202039D Active DE202039C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202039C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039468B (de) * 1955-01-11 1958-09-25 John Douglas Robertson Vorrichtung zum Geradefuehren von fortlaufenden Bahnen
DE4327386A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-16 Alexander Pfauser Aufwickelmaschine für bahnförmiges Material, insbesondere für Bandagen
DE10023169A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Roland Man Druckmasch Doppeltwirkende Spreizeinrichtung zur Spreizung einer Bahn
DE102009042538A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-24 Volker Lehmann Aufwickelgerät, insbesondere für elastische Binden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039468B (de) * 1955-01-11 1958-09-25 John Douglas Robertson Vorrichtung zum Geradefuehren von fortlaufenden Bahnen
DE4327386A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-16 Alexander Pfauser Aufwickelmaschine für bahnförmiges Material, insbesondere für Bandagen
DE10023169A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Roland Man Druckmasch Doppeltwirkende Spreizeinrichtung zur Spreizung einer Bahn
DE102009042538A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-24 Volker Lehmann Aufwickelgerät, insbesondere für elastische Binden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139159B2 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken von Warenbahnen, insbesondere von Papierbahnen
DE2752034C2 (de) Vorrichtung zur Druckbehandlung einer Materialbahn in einem Kalander oder einem Glättwerk
DE3137876A1 (de) Vorrichtung zum auslegen von flachmaterial
DE19620714A1 (de) Vorrichtung zur Führung von Lagenbahnen aus Papier o. dgl.
DE2461496A1 (de) Einrichtung zum egalisieren von streifen unterschiedlicher breite
DE202039C (de)
DE264297C (de)
DE1560065A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Windungsdichte der mittels einer Aufrolleinrichtung abzuziehenden Ware
DE2059283C2 (de) Vorrichtung zum Führen von Bandmaterial
DE2614531C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen langgestreckter Erzeugnisse
DE2824900B1 (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Warenbahnen
DE2951193C2 (de)
DE742707C (de) Kantenleitvorrichtung fuer die Einfuehrung laufender Gewebebahnen, insbesondere in Appreturmaschinen
DE1113357B (de) Kalander zur Behandlung von durchlaufenden Materialbahnen, insbesondere aus Papier
DE2335600C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen schlauchförmiger Wirkware
DE3916156A1 (de) Maschine zum herstellen von akkordeonfalten bei materialbahnen
DE2120321C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen eines Flors eines Schlingenflorrohbelagstreifens
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE941904C (de) Gewebe-Putz- und -Schermaschine
DE2744990A1 (de) Kalander zur druckbehandlung von bahnen
CH429354A (de) Vorrichtung zur Führung einer laufenden endlosen Bahn
DE857613C (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Falzen
DE204273C (de)
DE550543C (de) Saeumer mit Bandfuehrung an Naehmaschinen
DE2037441C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe