DE20203955U1 - Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten - Google Patents

Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten

Info

Publication number
DE20203955U1
DE20203955U1 DE20203955U DE20203955U DE20203955U1 DE 20203955 U1 DE20203955 U1 DE 20203955U1 DE 20203955 U DE20203955 U DE 20203955U DE 20203955 U DE20203955 U DE 20203955U DE 20203955 U1 DE20203955 U1 DE 20203955U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard metal
metal plates
functional part
metal plate
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203955U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20203955U priority Critical patent/DE20203955U1/de
Publication of DE20203955U1 publication Critical patent/DE20203955U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mittels zweier ge­ kreuzter, flach übereinander angeordneten Hartmetallplatten (3a, 3b), mit
  • - einem schaftförmigen Griff- und Halteteil (1), welches eine ebene Unterseite (1a) auf­ weist, mit der das Gerät bei Gebrauch solide auf einer ebene Unterlage aufgelegt werden kann,
  • - einem Funktionsteil (2) am einen Längsende des Griff- und Halteteils (1), das die Hartmetallplatten (3a, 3b) aufnimmt und bis auf eine Ausnehmung (4) umschließt, durch die eine V-förmige Schärfzone (5) am Kreuzungspunkt der Hartmetallplatten (3a, 3b) für die zu schärfende Schneide zugänglich wird,
  • - zwei formgleichen Hartmetallplatten (3a, 3b), die geradlinige Kantenabschnitte aufwei­ sen, mit denen sie infolge ihrer Kreuzung die V-förmige Schärfzone (5) ausbilden, die je­ weils mindestens eine durchgehende Ausnehmung (10) besitzen und die bezüglich ihrer Außenkontur und bezüglich der Ausnehmungen (10) eine Drehsymmetrie besitzen,
  • - einer ersten Vertiefung (8a) im Funktionsteil (2), in die die eine Hartmetallplatte (3a) mit ihrer Flachseite parallel zur ebenen Unterseite (1a) des Griff- und Halteteils (1) aus­ wechselbar eingelegt ist,
  • - einer zweiten Vertiefung (8b) im Funktionsteil (2), in die die andere Hartmetallplatte (3b) mit ihrer Flachseite parallel zur ebenen Unterseite (1a) des Griff- und Halteteils (1) aus­ wechselbar eingelegt ist,
  • - Zapfen (9), die jeweils als Gegenstück zu der mindestens einen Ausnehmung (10) in den Hartmetallplatten (3a, 3b) aus dem Boden der Vertiefungen (8a, 8b) ragen, um die Hart­ metallplatten (3a, 3b) gegen seitliche Lageveränderungen zu fixieren,
  • - einem in das Funktionsteil (2) einsetzbaren Abdeckteil (11) mit einer lösbaren Schnapp­ verriegelung zum Fixieren der in die Vertiefungen (8a, 8b) eingelegten Hartmetallplatten (3a, 3b) nach oben;
  • - einer solchen Lage der Vertiefungen (8a, 8b) im Funktionsteil (2), dass durch Austausch der Hartmetallplatten (3a, 3b) zwischen den Vertiefungen (8a, 8b) und/oder durch Dre­ hung der Hartmetallplatten (3a, 3b) in mindestens vierfacher Weise unterschiedliche Kan­ tenabschnitte der Hartmetallplatten (3a, 3b) die V-förmige Schärfzone (5) bilden.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten der Hartmetallplatten (3a, 3b) an den geradlinigen Kantenabschnitten leicht geschrägt sind, so dass die Oberkante geringfügig über die Unterkante ragt, wobei die Oberkante die Arbeitskante darstellt.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägungswinkel etwa 6° beträgt.
4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite markiert ist.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausnehmung (10) in den Hartmetallplatten (3a, 3b) und die Zapfen (9) in den Vertiefun­ gen (8a, 8b) so angeordnet und/oder gestaltet sind, dass die Hartmetallplatten (3a, 3b) bei vertauschter Ober- und Unterseite nicht in die Vertiefungen (8a, 8b) einlegbar sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmun­ gen (10) aus zwei Bohrungen bestehen und dementsprechend je Vertiefung (8a, 8b) zwei Zapfen (9) vorgesehen sind.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (11) an einer Seite zwei angeformte Laschen (12) aufweist, die in entsprechende Halteschlit­ ze des Funktionsteils (2) eingreifen, und an der gegenüber liegenden Seite einen Schnapp­ riegel (13), der durch eine Öffnung (14) im Funktionsteil (2) greift und lösbar einrastet.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbe­ reich vom Funktionsteil (2) zum Griff- und Halteteil (1) als Abschluss von dessen ebener Un­ terseite (1a) ein Anschlag (2a) ausgebildet ist.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Funktionsteil (2) gegenüber liegenden Ende des Griff- und Halteteils (1) ein weiteres Funkti­ onsteil (6) mit einer einzelnen Hartmetallplatte (7) vorgesehen ist.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am weiteren Funktionsteil (6) ein Anschlag (6a) vorgesehen ist, mit dem die Hartmetallplatte 7 unter dem für Scherenschnei­ den typischen Winkel an einer Schneide entlang geführt werden kann.
11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (6a) in Richtung des Griff- und Halteteils (1) zugleich als Fingerschutz ausgebildet ist.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Hartmetallplatte (7) im weiteren Funktionsteil (6) in eine schlitzförmige Aufnahme (15) mit einer der Plattendicke genau entsprechenden Weite auswechselbar eingeschoben ist und durch ein die Hartmetallplatte (7) von vorne mittig, bügelartig und bündig übergreifendes Schnappverriegelungsteil (17) fixiert wird, von dem mindestens ein Schnapp-Bügel (18) hin­ ter der Hartmetallplatte (7) lösbar im weiteren Funktionsteil (6) einrastet.
13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der nach außen überstehende Abschnitt des Schnappverriegelungsteils (17) als Anschlag ausgebildet ist, vorzugsweise als 90°-Anschlag zum Schärfen von Skikanten.
14. Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mittels einer Hart­ metallplatte, die in eine schlitzförmige Aufnahme im Gerätekörper mit einer der Plattendicke genau entsprechenden Weite auswechselbar eingeschoben ist und durch ein die Hartmetall­ platte von vorne mittig, bügelartig und bündig übergreifendes Schnappverriegelungsteil fixiert wird, von dem mindestens ein Schnapp-Bügel hinter der Hartmetallplatte lösbar im Geräte­ körper einrastet.
DE20203955U 2002-03-12 2002-03-12 Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten Expired - Lifetime DE20203955U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203955U DE20203955U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203955U DE20203955U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203955U1 true DE20203955U1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7968868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203955U Expired - Lifetime DE20203955U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203955U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012317A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Reisinger, Georg F. Vorrichtung zum manuellen Schärfen von Schneiden von Schneidwerkzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012317A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Reisinger, Georg F. Vorrichtung zum manuellen Schärfen von Schneiden von Schneidwerkzeugen
US7108595B2 (en) 2004-03-11 2006-09-19 Reisinger Georg F Apparatus for manual sharpening of the blades of cutting tools
DE102004012317B4 (de) * 2004-03-11 2006-10-26 Reisinger, Georg F. Vorrichtung zum manuellen Schärfen von Schneiden von Schneidwerkzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702349C2 (de) Messerschärfer
EP0543781B1 (de) Messer
EP1483082B1 (de) Gerät zum manuellen schärfen von messern und anderen schhneiden mit auswechselbar gehalterten hartmetallplatten
EP2071991A1 (de) Schneidbrett
CH650958A5 (en) Jig saw with bearing plate which can be fastened to the saw housing
DE20203955U1 (de) Gerät zum manuellen Schärfen von Messern und anderen Schneiden mit auswechselbar gehalterten Hartmetallplatten
DE20209726U1 (de) Vorrichtung zum Kantenschneiden von Materialbahnen
DE2225417C3 (de) Schneidvorrichtung zum Nachschneiden einer Bahn
DE3203415C2 (de) Flachschaber mit auswechselbarer Schaberklinge
DE3700013C2 (de)
DE609785C (de) Rasierhobel
DE20019375U1 (de) Werkzeughalter
DE20300076U1 (de) Gerät zum manuellen Schärfen in kurzer Bauform und als Schlüsselanhänger
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE202015006068U1 (de) Messerblock mit Schärfeinrichtung
DE3203188C2 (de) Kartonmesser
DE10112981C1 (de) Rabotierwerkzeug zur Bearbeitung von Putzoberflächen
DE484726C (de) Bleistiftspitzer mit kegelig gebohrter Bleistiftfuehrungshuelse
DE3613121A1 (de) Handschneidgeraet
DE3543274A1 (de) Trennmaschine fuer mineralische baustoffe
DE29824023U1 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Material
DE20311786U1 (de) Universalwerkzeug, insbesondere für Sondereinsatzkräfte
DE3212835A1 (de) Wegwerfsaege und-saegeblattrahmen oder -bogen
DE102017123177A1 (de) Schneidplatte
CH151620A (de) Instrument zum Schaben von ein- und ausspringenden Ecken und ebenen Flächen.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020620

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050408

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080411

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100421

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right