DE20203002U1 - Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung - Google Patents

Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung

Info

Publication number
DE20203002U1
DE20203002U1 DE20203002U DE20203002U DE20203002U1 DE 20203002 U1 DE20203002 U1 DE 20203002U1 DE 20203002 U DE20203002 U DE 20203002U DE 20203002 U DE20203002 U DE 20203002U DE 20203002 U1 DE20203002 U1 DE 20203002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
vehicle occupant
occupant protection
cover cap
gas generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203002U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE20203002U priority Critical patent/DE20203002U1/de
Publication of DE20203002U1 publication Critical patent/DE20203002U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2155Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with complex motion of the cover; Retraction under the lining during opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

PRINZ & PARTNER" W"'""
Patentanwälte Manzingerweg 7
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D-81241 München
EUROPEANTRADEMARKATTORNEYS Tel. +49 89 89 69 80
26. Februar 2002
TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co KG
Industriestraße 20
D-73553 Alfdorf
Unser Zeichen: T 9762 DE
KI/Gl
Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, mit einem in
einem Aufnahmeraum untergebrachten Gassack, einem Gasgenerator, einer beweglichen Abdeckkappe für den Aufnahmeraum und einem Antrieb zur Bewegung der Abdeckkappe und Freilegen einer Austrittsöffnung für den Gassack.
Eine solche Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung ist aus der DE 197 33 896 Al bekannt. Dabei wird die Abdeckkappe seitlich zum Freigeben der Austrittsöffnung weggeschwenkt, um den Insassen nicht zu kontaktieren. Eine ähnliche Schutzvorrichtung ist aus der DE 197 24 594 Al bekannt. Diesen Schutzvorrichtungen ist gemeinsam, daß zuerst die Abdeckkappe seitlich wegbewegt wird, bevor der Gassack aufgeblasen wird. Darüber hinaus gibt es auch noch Ideen, Sensoren im Fahrzeuginnenraum anzuordnen, die die Position des Insassen, insbesondere eine an die Schutzvorrichtung angenäherte Position bestimmen sollen. Eine solche Sensorik und Steuerung ist extrem aufwendig.
Die Erfindung schafft eine einfach und kostengünstig aufgebaute Schutzvorrichtung. Die erfindungsgemäße Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung der obengenannten Art ist durch eine Kappenlagerung gekennzeichnet, die eine Hauptbewegungsrichtungung für die Abdeckkappe auf den zurückzuhaltenden Insassen zu definiert, wobei wenigstens eine Einrichtung vorhanden ist, die die
-2-
zumindest annähernd vollständig geöffnete Stellung der Abdeckkappe detektiert und die mit dem Gasgenerator so gekoppelt ist , daß er nur bei Erreichen der zumindest annähernd vollständig geöffneten Stellung aktiviert wird. Bei der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung bildet die Abdeckkappe einen mechanischen Sensor, indem sie sich, anders als im obengenannten Stand der Technik, auf den Insassen zu bewegt. Sollte der Insasse sehr nahe an der Schutzvorrichtung sitzen, wird er von der Abdeckkappe berührt. Entweder kann ihn die Abdeckkappe in eine optimalere Rückhalteposition zurückdrängen, oder die Abdeckkappe kann nicht in die annähernd vollständig geöffnete Stellung kommen, so daß die Austrittsöffnung nicht ausreichend freigelegt wird. Nur dann, wenn die Austrittsöffnung ausreichend frei liegt, d.h. der Insasse weit genug von der Schutzvorrichtung entfernt ist, wird der Gasgenerator aktiviert. Im anderen Fall bleibt er zum Aufblasen des Gassacks deaktiviert.
Die Einrichtung ermöglicht die Aktivierung des Gasgenerators vorzugsweise nur bei vollständig geöffneter Stellung, und sie kann z.B. als Sensor oder Schalter ausgeführt sein.
Die Kappenlagerung ist gemäß der bevorzugten Ausführungsform eine Linearführung, die auf den Insassen gerichtet ist.
Der Antrieb, z.B. eine Kolben-Zylinder-Einheit, ist vorzugsweise unabhängig vom Gasgenerator ausgeführt.
In der bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung eine im oberen Bereich der Armaturentafel auf der Beifahrerseite integrierte Schutzvorrichtung zur Zurückhaltung des Kopf-Brust-Bereichs. Die Vorteile der Erfindung kommen hier besonders gut zum Tragen, denn im Bereich der Armaturentafel läßt sich eine lange Lagerung und ein großer Verfahrweg erreichen.
Vorzugsweise weist die Abdeckkappe einen zur Windschutzscheibe weisenden oberen Teil und einen zum Insassen weisenden Frontteil auf. In einem Schnitt in Fahrzeuglängsrichtung ist die Abdeckkappe im wesentlichen ein liegendes "L",
-3-
mit einem kurzen Schenkel, der frontal auf den Insassen zu bewegt wird. Die Austrittsöffnung ist in einem zur Windschutzscheibe weisenden oberen Teil der Armaturentafel vorgesehen, so daß der Gassack zuerst nach oben und anschließend in Richtung zum Insassen entfaltet wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine perspektivische Ansi cht eines Teils der Armaturentafel im Bereich des Beifahrers, in den die Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach der Erfindung integriert ist,
-Figur 2 die Armaturentafel nach Figur 1 mit nach vorne verfahrener Abdeckkappe,
-Figur3 die Armaturentafel nach Figur 1 mit sich im Anfangsstadium der Entfaltung befindlichem Gassack,
-Figur 4 eine schematische Schnitt ansieht durch die Armaturentafel mit der darin integrierten Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und
- Figur 5 den Schnitt nach Figur 4 bei freigelegter Austrittsöffnung.
In Figur 1 ist eine Fahrzeugarmaturentafel 10 im Beifahrerbereich dargestellt. Die Armaturentafel hat einen oberen, zur Windschutzscheibe W weisenden Teil 12 und einen sich daran anschließenden, zum Insassen weisenden Teil 14, wobei die beiden Teile 12, 14 in einem Bogen ineinander übergehen. In die Armaturentafel ist eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung integriert. Ein Teil der Schutzvorrichtung ist eine Abdeckkappe 16, welche auch einen Teil der Armaturentafel 10 bildet. Die Abdeckkappe 16 hat einen Teil 18 im Abschnitt 12 und einen Teil 20 im Abschnitt 14 der Armaturentafel, wobei die Teile bogenförmig ineinander übergehen. Mit 22 ist eine Austrittsöffnung für einen Gassack mit unterbrochenen Linien angedeutet.
-A-
In den Figuren 4 und 5 ist die gesamte Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung zu erkennen. Sie umfaßt neben der Abdeckkappe 16 eine mit ihr verbundene Kolben-Zylinder-Einheit 24, die einen Antrieb für die Kappe 16 darstellt. In der nicht näher dargestellten Halterung der Armaturentafel 10 sind an beiden Seiten der Kappe Linearführungen 26 als Kappenlagerung vorgesehen, die in die Führungsstifte 28 ragen, welche an an der Kappe 16 rückseitig abstehenden Laschen 30 befestigt sind. Die Linearführungen 26 erstrecken sich fast exakt horizontal und weisen so auf den verkleinert dargestellten Beifahrer O hin.
Zur Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung gehört auch ein in einem Aufnahmeraum 32 untergebrachter Gassack 34 sowie ein Gasgenerator 36 zum Aufblasen des Gassacks 34. Der Aufnahmeraum 32 liegt unter der Austrittsöffnung 22.
Am vorderen Ende der oberen Linearführung 26 ist ein Kontaktschalter 40 mit einem Schaltarm 42 angeordnet. Der Schaltarm 42 wird, wie später noch erläutert wird, durch den zugehörigen Führungsstift 28 am Ende der Öffnungsbewegung der Kappe 16 betätigt. Der Kontaktschalter 40 steht elektrisch mit dem Gasgenerator 36 in Verbindung und bildet eine Einrichtung zum Detektieren der geöffneten Stellung der Kappe 16 und zum Freigeben der Aktivierung des Gassackaufblasvorgangs.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung wird im folgenden erläutert. Wird ein Unfall detektiert, wird über eine nicht gezeigte Steuerung zuerst die Kolben-Zylinder-Einheit 24 betätigt. Hier kann beispielsweise ein eigener Gasgenerator vorgesehen sein, der gezündet wird. Die Kolben-Zylinder-Einheit 24 schiebt die Abdeckkappe 16 in Pfeilrichtung (siehe Figur 2) in Richtung zum Insassen. Die Hauptbewegungsrichtung ist also auf den zurückzuhaltenden Insassen gerichtet. Sobald die vollständig geöffnete Stellung der Abdeckkappe 16 erreicht und die Austrittsöffnung 22 vollständig freigelegt ist, wird der Gasgenerator 36 betätigt. Dies erfolgt dadurch, daß der obere Führungsstift 28, wie Figur 5 zeigt, den Betätigungsarm 42 erreicht und diesen verschiebt, so daß der Kontaktschalter 40 geschlossen wird. Dadurch
• ·
• ·
• ·
-5-
wird ein entsprechender Stromkreis geschlossen, der mit dem Zünder des Gasgenerators 36 gekoppelt ist.
Das vom Gasgenerator 36 erzeugte Gas strömt in den Gassack 34 und bläst ihn
auf. Der Gassack 34 entfaltet sich zuerst nach oben, aus der Austrittsöffnung 22 heraus, wie Figur 3 zeigt, anschließend in alle drei Dimensionen, auch in Richtung zum Insassen. Der Gassack ist so groß, daß er den Kopf-Brust-Bereich des Insassen zurückhält.
Lehnt sich der Insasse vor der Aktivierung der Schutzvorrichtung nach vorn, so wird er von der stark gepolsterten Kappe 16 eventuell kontaktiert. Entweder ist die Kolben-Zylinder-Einheit 24 stark genug, um den Insassen zurück in eine bessere Rückhalteposition zu bewegen, oder aber die Abdeckkappe 16 erreicht aufgrund des Widerstands des Insassen O nicht die in Figur 5 gezeigte vollständig geöffnete Stellung. Dann jedoch wird auch der Kontaktschalter 40 nicht betätigt. Der Gasgenerator 36 bleibt damit nicht aktiviert.
Obwohl der Antrieb für die Abdeckkappe 16 unabhängig vom Gasgenerator 36 betätigt wird, wäre auch eine Ausführungsform denkbar, bei der der Gasgenerator 36 beispielsweise aus mehreren Stufen besteht, wobei eine Stufe für den Antrieb vorgesehen ist und die andere oder die anderen Stufen ausschließlich zum Aufblasen des Gassacks 34 herangezogen werden. Die für die unterschiedlichen Zwecke vorgesehenen Stufen sind aber nicht miteinander gekoppelt, denn erst wenn die vollständig geöffnete Stellung der Kappe 16 erreicht wird, wird die Stufe oder werden die Stufen zum Aufblasen des Gassacks 34 aktiviert.
Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich durch die Erfindung dadurch, daß die Abdeckkappe 16 nicht einstückig in die sie umgebende Armaturentafel 10 übergeht, d.h. die schubladenartig verfahrbare Abdeckkappe 16 bildet gemäß einer Ausführungsform ein separates Teil. Natürlich kann die Außenhaut der Armaturentafel 10 auch einstückig in die Außenhaut der Abdeckkappe 16 übergehen.
-6-
Andere Arten des Antriebs für die Abdeckkappe 16 sind beispielsweise ein pneumatischer Muskel oder ein elektromotorischer Antrieb.
Der Angriffspunkt des Antriebs an der Abdeckkappe 16 sollte eine nicht näher dargestellte Sollbruchstelle aufweisen, die im Falle einer Behinderung des Öffnungsvorgangs die Koppelung zwischen Abdeckkappe 16 und Antrieb unterbrechen kann.
Alternativ zu einer Linearfühning kann natürlich auch eine Schwenkführung, eine Parallelogrammführung oder dergleichen vorgesehen sein. Wichtig ist jedoch, daß die Hauptbewegungsrichtung der Abdeckkappe 16 immer auf den Insassen zu gerichtet ist, um ihn beim Öffnungsvorgang detektieren zu können, wenn er sich sehr nahe an der Schutzvorrichtung befindet. Gegebenenfalls kann die Führung auch durch den Antrieb selbst gebildet sein.

Claims (9)

1. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, mit
einem Gasgenerator (36),
einem in einem Aufnahmeraum (32) untergebrachten Gassack (34),
einer beweglichen Abdeckkappe (16) für den Aufnahmeraum (32) und
einem Antrieb zur Bewegung der Abdeckkappe (16) und zum Freilegen einer Austrittsöffnung (22) für den Gassack (34),
gekennzeichnet durch
eine Kappenlagerung, die eine Hauptbewegungsrichtung für die Abdeckkappe (16) auf den zurückzuhaltenden Insassen (O) zu definiert,
wobei wenigstens eine Einrichtung vorhanden ist, die die zumindest annähernd vollständig geöffnete Stellung der Abdeckkappe (16) detektiert und die mit dem Gasgenerator (36) so gekoppelt ist, daß er nur bei Erreichen der zumindest annähernd vollständig geöffneten Stellung aktiviert wird.
2. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung das Aktivieren des Gasgenerators (36) nur bei vollständig geöffneter Stellung zuläßt.
3. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Sensor oder Schalter (40) ist.
4. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenlagerung eine auf den Insassen zu gerichtete Linearführung (26) ist.
5. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb vom Gasgenerator (36) unabhängig ist.
6. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb eine Kolben-Zylinder- Einheit (24) ist.
7. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine im oberen Bereich der Armaturentafel (10) auf der Beifahrerseite integrierte Schutzvorrichtung zum Zurückhalten des Kopf-Brust-Bereichs des Beifahrers bei einem Frontalaufprall ist.
8. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (16) einen zur Windschutzscheibe (W) weisenden Teil (18) und einen zum Insassen weisenden Frontteil (20) aufweist.
9. Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (22) in einem zur Windschutzscheibe (W) weisenden oberen Teil (12) der Armaturentafel (10) vorgesehen ist.
DE20203002U 2002-02-26 2002-02-26 Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung Expired - Lifetime DE20203002U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203002U DE20203002U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203002U DE20203002U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203002U1 true DE20203002U1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7968284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203002U Expired - Lifetime DE20203002U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203002U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004091980A1 (de) 2003-04-15 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur überwachung des aufblasverhaltens wenigstens eines airbags
CN104828009A (zh) * 2015-05-26 2015-08-12 北京汽车股份有限公司 一种气囊总成及汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724628A1 (de) 1996-06-27 1998-01-02 Volkswagen Ag Insassen-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19956304A1 (de) 1999-11-20 2001-05-23 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10019525A1 (de) 2000-04-20 2001-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verschiebbare Gassackabdeckung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724628A1 (de) 1996-06-27 1998-01-02 Volkswagen Ag Insassen-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19956304A1 (de) 1999-11-20 2001-05-23 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10019525A1 (de) 2000-04-20 2001-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verschiebbare Gassackabdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004091980A1 (de) 2003-04-15 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur überwachung des aufblasverhaltens wenigstens eines airbags
CN104828009A (zh) * 2015-05-26 2015-08-12 北京汽车股份有限公司 一种气囊总成及汽车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773141B1 (de) Knieschutzeinrichtung
DE4304919B4 (de) Airbag-Vorrichtung im Bereich eines Dachrahmens eines Fahrzeugs
DE3809074C2 (de)
DE69619103T3 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0456646B1 (de) Kraftwagen in cabrio-bauweise mit einem überrollbügel
DE4137719C2 (de) Airbagsystem für ein selbstfahrendes Fahrzeug
DE102017131140A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuginsassenschutzsystems
DE102012201932A1 (de) Insassenschutzvorrichtung und Insassenschutzverfahren
DE69213658T2 (de) Gaskissenschutzvorrichtung zur Vermeidung der Verletzung von Kraftfahrzeuginsassen bei Unfällen
DE4320147A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen mit einem Airbag
DE69511550T2 (de) Anordnung zum ausschalten eines fahrzeugluftsackes
DE102020101621A1 (de) Airbagvorrichtung eines fahrzeugs
DE102017103826A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE19926486A1 (de) Airbagsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0592815A1 (de) Kopfschutzvorrichtung für Insassen von Fahrzeugen
DE4214222A1 (de) Rueckhaltesystem fuer insassen von kraftfahrzeugen
DE102007016111B4 (de) Vorhang-Airbag für ein Fahrzeug
DE102020201840A1 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102018214880A1 (de) Sitzanordnung
EP0856436B1 (de) Knieschutzsystem für den Beifahrer in Personenkraftwagen
DE102005002466A1 (de) Sicherheitssystem
DE102004040409A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202013002020U1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102017006592A1 (de) Fahrzeug
DE20203002U1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020529

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021160000

Ipc: B60R0021200000

Effective date: 20040809

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040809

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050307

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021200000

Ipc: B60R0021215000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080220

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901