DE69619103T3 - Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE69619103T3
DE69619103T3 DE69619103T DE69619103T DE69619103T3 DE 69619103 T3 DE69619103 T3 DE 69619103T3 DE 69619103 T DE69619103 T DE 69619103T DE 69619103 T DE69619103 T DE 69619103T DE 69619103 T3 DE69619103 T3 DE 69619103T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
gas
gas generator
bands
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69619103T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69619103T2 (de
DE69619103D1 (de
Inventor
Berhard Castagner
Jean-Pierre Boyault
Kyriakos Vavalidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10772399&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69619103(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Publication of DE69619103D1 publication Critical patent/DE69619103D1/de
Publication of DE69619103T2 publication Critical patent/DE69619103T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69619103T3 publication Critical patent/DE69619103T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01504Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use detecting bag displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26058Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a combination of inflators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsanordnung und insbesondere eine Sicherheitsanordnung für eine Verwendung in einem Kraftfahrzeug. Die Sicherheitsanordnung umfaßt einen Airbag.
  • Es ist bekannt, in einem Kraftfahrzeug einen Airbag zum Schutz des Fahrzeuginsassen im Fall eines Unfalls bereitzustellen. Üblicherweise wird ein solcher Airbag durch einen Gasgenerator aufgeblasen, der durch einen Sensor entweder in Antwort auf einen Aufprall eines Teils des Fahrzeugs oder in Antwort auf eine eine vorbestimmte Schwelle übersteigende Verzögerung des Fahrzeugs aktiviert wird.
  • Es wurde vorgeschlagen, zwei Gasgeneratoren für einen Airbag bereitzustellen ( DE-A-4,032,757 ), wobei nur ein Gasgenerator aktiviert wird, falls der durch den Airbag zu schützende Fahrzeuginsasse einen Sicherheitsgurt angelegt hat, jedoch beide Gasgeneratoren aktiviert werden, falls der durch den Airbag zu schützende Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat. Es wurde auch vorgeschlagen, einen Airbag mit zwei Gasgeneratoren zur Verfügung zu stellen ( DE-A-4,341,500 ), wobei nur einer der Gasgeneratoren aktiviert wird, sofern sich der durch den Airbag zu schützende Fahrzeuginsasse in dem Augenblick nach vorne lehnt, wenn der Airbag aufgeblasen werden soll, jedoch beide Gasgeneratoren aktiviert werden, sofern sich der durch den Airbag zu schützende Fahrzeuginsasse in der richtigen Position befindet.
  • Falls nur ein Gasgenerator zum Aufblasen eines Airbags zum Einsatz kommt, dem zwei Gasgeneratoren zugeordnet sind, wird der Airbag beim Aufblasen nur "teilweise" aufgeblasen, und folglich wird die Position und der Zustand des Airbags sehr undefiniert und unkontrolliert sein.
  • Die US-A-5,004,266 offenbart ein Insassenhaltesystem für einen Fahrzeuginsassen, welches einen gefalteten Airbag und ein Band umfaßt, das um den Airbag herum gewickelt ist und dessen Enden an einer Halterung befestigt sind. Das Band umfaßt einen geschwächten Abschnitt, der über einem Teil des Airbags liegt. Wenn beim Aufblasen des Airbags der Innendruck eine vorbestimmte Schwelle erreicht, reißt der geschwächte Abschnitt des Bandes. Das Band dient somit dazu, das anfängliche Entfalten des Airbags zum Fahrzeuginsassen hin zu verzögern.
  • Die EP-A-0 586 131 offenbart eine Anordnung, bei der eine Führung vorgesehen ist, um das Entfalten eines Airbags zum Oberkörper eines Insassen hin zu lenken. Eine Halteschnur oder ein Band sind innerhalb des Airbags vorgesehen, das sich von einem dem Gasgenerator nahen Punkt zu einem Punkt am Airbag erstreckt, der sich an einer Stelle befinden soll, die in einem Abstand von dem Gasgenerator liegt. Die Halteschnur oder das Band sind gefaltet und an sich selbst durch reißbare Nähte befestigt. Sobald der Airbag aufgeblasen wird, soll die Halteschnur den sich mit Gas füllenden Airbag veranlassen, sich um einen Punkt zu drehen, in dem der Airbag an dem Gasgenerator angebracht ist, wodurch sich der sich mit Gas füllende Airbag nach unten bewegt. Wenn der Druck in dem Airbag ansteigt, so reißen die reißbaren Nähte, was die Länge jeder Halteschnur effektiv vergrößert.
  • Aus der US-A-5,362,101 ist eine weitere Airbag-Anordnung bekannt, bei der das Innere des Airbags mit einer oder mehreren Halteschnüren oder Bändern versehen ist, die anfänglich mittels einer reißbaren Naht verkürzt sind.
  • Die US-A-5,249,825 betrifft einen Airbag mit inneren Halteschnüren, wobei die Innenenden der Halteschnüre festgeklemmt und aufgrund Reibungskraft in Position gehalten werden. Wenn der Airbag aufgeblasen wird, überwindet der Druck innerhalb des Airbags die Reibungskraft, welche die Innenenden der Halteschnüre hält.
  • Eine Sicherheitsanordnung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bis 3 ist aus JP-U-5-33427 bekannt, gemäß der eine Löseeinrichtung zum Verlängern der Bänder vorgesehen ist.
  • Die Erfindung strebt an, eine verbesserte Sicherheitsvorrichtung zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Sicherheitsanordnung mit einem Airbag, einer Gasgenerator zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor hin aufzublasen, wobei der Sensor auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash vorbestimmter Heftigkeit hin erzeugt, und/oder um den Airbag dann aufzublasen, wenn ein Insasse eines Fahrzeugs keinen Sicherheitsgurt trägt, und/oder um den Airbag dann aufzublasen, wenn sich der Insasse des Fahrzeugs nicht nach vorne lehnt, einer Öffnung, die in dem mit dem Gasgenerator verbundenen Airbag ausgebildet ist, um Gas von dem Gasgenerator zu empfangen, einer Beschränkungseinrichtung, die Bänder oder dergleichen umfaßt, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt verbinden, um die Bewegung wenigstens eines Teiles der Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, wobei die Sicherheitsanordnung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Löseeinrichtung vorgesehen ist, welche die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor hin lösen kann und ein bewegliches Messer aufweist, das bewegt werden kann, um einen Teil der Streifen zu schneiden, damit die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt gelöst ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung betrifft letztere eine Sicherheitsanordnung mit einem Airbag, einer Gasgenerator zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor hin, der auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash vorbestimmter Heftigkeit erzeugt, und/oder dann aufzublasen, wenn ein Insasse eines Fahrzeugs keinen Sicherheitsgurt trägt, und/oder dann aufzublasen, wenn sich der Insasse des Fahrzeugs nicht nach vorne lehnt, einer Öffnung, die in dem mit dem Gasgenerator verbundenen Airbag ausgebildet ist, um Gas von dem Gasgenerator zu empfangen, einer Beschränkungseinrichtung, der Bänder oder dergleichen aufweist, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt verbinden, um die Bewegung wenigstens eines Teils der Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, wobei die Sicherheitsanordnung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Löseeinrichtung vorgesehen ist, die die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor hin lösen kann und einen Bolzen, der anfänglich einen Streifen oder die Streifen in Position hält, und eine pyrotechnische Ladung umfaßt, die den Bolzen bewegen kann, um die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt zu lösen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung betrifft letztere eine Sicherheitsanordnung mit einem Airbag, einer Gasgenerator zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor hin, der auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash vorbestimmter Heftigkeit erzeugt, und/oder dann aufzublasen, wenn ein Insasse eines Fahrzeugs keinen Sicherheitsgurt trägt, und/oder dann aufzublasen, wenn sich der Insasse des Fahrzeugs nicht nach vorne lehnt, einer Öffnung, die in dem mit dem Gasgenerator verbundenen Airbag ausgebildet ist, um Gas von dem Gasgenerator zu empfangen, einer Beschränkungseinrichtung, die Bänder oder dergleichen umfaßt, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt verbinden, um die Bewegung wenigstens eines Teils der Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, wobei die Sicherheitsanordnung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Löseeinrichtung vorgesehen ist, die die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor hin lösen kann und eine Einrichtung zum Durchbrennen oder Schmelzen der Bänder umfaßt, um die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt zu lösen.
  • Vorzugsweise ist/sind das Band oder die Bänder innerhalb des Airbags angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise werden mehrere separate Stellen an der Oberfläche des Airbags anfänglich mit dem ortsfesten Punkt verbunden.
  • Vorteilhafterweise sind zumindest erste Bänder mit mehreren Stellen an der Oberfläche verbunden, wobei ein Ende jedes ersten Bandes mit jeweils einer Stelle eine erste Gruppe von diesen Stellen verbunden ist, wobei das andere Ende jedes ersten Bandes mit einer jeweiligen Stelle einer zweiten Gruppe von diesen Stellen verbunden ist, wobei die ersten Bänder anfänglich gleitend mit den ortsfesten Punkten verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist der Gasgenerator zum Erzeugen entweder eines ersten Gasvolumens oder eines zweiten, größeren Gasvolumens ausgelegt, wobei die Anordnung derart ausgebildet ist, daß der Gasgenerator das zweite oder größere Gasvolumen auf das zweite vorbestimmte Signal hin erzeugt.
  • Damit die Erfindung unmittelbar verständlich ist und weitere Merkmale der Erfindung gewürdigt werden können, wird die Erfindung beispielhaft anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Airbagausführung mit den erfindungsgemäßen Merkmalen;
  • 2 eine Außenansicht des Airbags nach 1;
  • 3 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführung eines Airbags mit den erfindungsgemäßen Merkmalen;
  • 4 den Airbag nach 3 im teilweise aufgeblasenen Zustand;
  • 5 den Airbag nach 4 im vollständig aufgeblasenen Zustand;
  • 6 eine schematische Draufsicht des Airbags nach den 3 bis 5;
  • 7 eine weitere Airbagausführung mit den erfindungsgemäßen Merkmalen;
  • 8 eine perspektivische Ansicht des Airbags nach 7;
  • 9 eine Teilansicht einer Airbaganordnung mit den erfindungsgemäßen Merkmalen;
  • 10 eine Draufsicht der in der 9 gezeigten Anordnung, wobei Teile davon für eine klare Darstellung weggeschnitten sind;
  • 11 eine schematische Ansicht, die einen Teil einer weiteren Ausführung der Erfindung darstellt;
  • 12 eine weitere schematische Ansicht, die einen Teil einer noch weiteren Ausführung der Erfindung darstellt; und
  • 13 ein Schaltungsdiagramm einer zentralen Vorrichtung für eine erfindungsgemäßen Verwendung.
  • Bei den im folgenden zu beschreibenden Ausführungen der Erfindung ist ein Airbag vorgesehen, der einem oder mehreren Bändern zugeordnet ist, die im Inneren des Airbags oder außerhalb des Airbags angeordnet sind und dazu dienen, das maximale Volumen zumindest anfänglich zu begrenzen, bis auf das der Airbag aufgeblasen werden kann. Mittel sind vorgesehen, um die Bänder zu lösen, so daß der Airbag anschließend auf ein größeres Volumen aufgeblasen werden kann. Ein Sensor ist vorgesehen, um ein Signal zum Initiieren des Aufblasens des Airbags zu liefern, wenn ein Unfall oder ein Zusammenstoß erfaßt wird. Die Löseeinrichtung löst die Bänder oder Ähnliches in Antwort auf ein spezielles von einem Sensor erzeugtes Signal. Der Sensor kann das geeignete Signal in Antwort auf einen heftigen Unfall oder als Reaktion auf einen Insassen, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, oder als Reaktion auf eine Situation, bei der sich der Fahrzeuginsasse nicht nach vorne lehnt, erzeugen, obwohl vorzugsweise alle drei Zustände vorliegen, bevor das Signal von dem Sensor erzeugt ist. Alternativ dazu kann der Sensor zusätzlich dazu ausgelegt sein, das Signal bei einem sehr heftigen Zusammenstoß sogar dann zu liefern, wenn der Fahrzeuginsasse einen Sicherheitsgurt angelegt hat.
  • Zunächst sei auf die 1 und 2 der beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen. Ein Airbag 1 mit einem Gaseinlaß 2 ist dargestellt, der dazu ausgelegt ist, mit einem Gasgenerator verbunden zu werden. Der Airbag ist, wie in 2 ersichtlich ist, mit einer Gasauslaßöffnung 3 versehen.
  • Der Airbag ist anfänglich mit einem Band 4 ausgestattet, der sich von einem den Gaseinlaß benachbarten Punkt zu einem Punkt 5 an dem Airbag erstreckt, der dem Gaseinlaß im wesentlichen diametral gegenüberliegt. Folglich erstreckt sich das Band 4 quer durch das Innere des Airbags.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß, wenn der Airbag anfänglich aufgeblasen wird, der Punkt 5, wie in 2 gezeigt ist, in einem bleibenden Abstand von dem Gaseinlaß 2 gehalten wird, wodurch der Airbag auf ein eingeschränktes Volumen aufgeblasen wird.
  • Mittel sind vorgesehen, die dazu ausgelegt sind, auf ein geeignetes Signal zu antworten, um das Band 4 durchzuschneiden oder zu lösen. Das gelöste Band 4 wird bei der Position 4A in 1 gezeigt, wobei der Airbag 1 anschließend im wesentlichen vollständig aufgeblasen wird.
  • Es ist zu bedenken, daß die obere Fläche des Airbags eine Entfernung Δh zwischen dem teilweise aufgeblasenen Zustand, der erreicht wird, bevor das Band 4 gelöst wird, und dem vollständig aufgeblasenen Zustand zurücklegt, der erreicht wird, nachdem das Band 4 gelöst wurde.
  • Folglich dient das Band 4 dazu, das Volumen zu minimieren, auf das der Airbag aufgeblasen werden kann.
  • 3 bis 6 stellen eine alternative Ausführung dar, die wiederum mit einer inneren Bandkoppelung versehen ist, um das Volumen zu minimieren, auf das der Airbag anfänglich aufgeblasen werden kann. Bezugnehmend auf die 3 bis 6 ist ein Airbag 10 mit einem Bereich 11 vorgesehen, der einen Gaseinlaß bildet. Eine Bandschleife 12 ist benachbart dem Gaseinlaß vorgesehen, wobei die Bandschleife 12 acht Gleitbänder aufweist, die z. B. in den 3 bis 5 mit 13, 14 beziffert sind und durch die Bandschleife hindurchgeführt sind. Wie in den 3 bis 5 ersichtlich ist, hat jedes Gleitband 13, 14 zwei Enden 15, 16, 17, 18, die an Punkten auf der Innenfläche des Airbags 10 befestigt sind, die im wesentlichen dem Gaseinlaß 11 diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Jedes Band hat ein Ende, das an einem entsprechenden Punkt aus einer ersten Gruppe Punkte befestigt ist, und ein weiteres Ende, das an einem entsprechenden Punkt aus einer zweiten Gruppe Punkte befestigt ist.
  • Der Airbag 10 ist in 4 in einem teilweise aufgeblasenen Zustand gezeigt. Es ist ersichtlich, daß die Bänder 13, 14 im wesentlichen gespannt sind und von der Schleife 12 gehalten werden. Der Airbag 10 wurde in diesem Stadium auf das maximal mögliche Volumen aufgeblasen.
  • Aus 5 ist ersichtlich, daß die Schleife 12 gelöst worden ist, wodurch der Airbag auf ein größeres Volumen als das in 4 gezeigte aufgeblasen werden kann.
  • 6 zeigt alle acht Gleitbänder 13, 14, 20, 21, 22, 23, 24, 25, von denen alle durch eine einzige Schleife 12 durchgeführt sind. Der Airbag ist mit einer Auslaßöffnung 26 versehen. Die Verwendung von Gleitbändern erleichtert im Gegensatz zur Verwendung von ortsfesten Bändern das anfängliche Falten des Airbags in eine im wesentlichen flache Form, wie sie beispielsweise in 3 dargestellt ist.
  • Die 7 und 8 zeigen eine alternative Ausführung, bei der wieder Bänder vorgesehen sind, um den Airbag zu halten, wobei die Bänder bei dieser Ausführung an der Außenseite des Airbags liegen. Bezugnehmend auf 7 kann ein Airbag 30 Gas durch einen Gaseinlaß 31 hindurch empfangen. Mehrere Bänder 32', 35 sind vorgesehen, die anfänglich an der Außenseite des Airbags verlaufen, wodurch das Volumen begrenzt wird, auf das der Airbag aufgeblasen werden kann. 8 zeigt den Airbag in einem teilweise aufgeblasenen Zustand, wenn sich die Bänder in Position befinden. Mittel können vorgesehen sein, um das Band in Antwort auf ein geeignetes Signal zu lösen, und der Airbag wird anschließend auf das größere Volumen aufgeblasen, das in 7 dargestellt ist.
  • Verschiedene Mechanismen können für das Lösen der Bänder vorgesehen sein.
  • Die 9 und 10 stellen eine Ausführungsform eines Mechanismus dar, der zum Lösen eines "Schleifen"-Bandes geeignet ist, wie es in 1 oder in den 3 bis 6 gezeigt ist.
  • In 9 sind zwei Gasgeneratoren 40, 41 dargestellt, die an einer Basisplatte 42 montiert sind. Ein Teil eines Airbags 43, der einen Gaseinlaß zum Airbag umgibt, ist erkennbar auch mit der Platte 42 verbunden.
  • Ein ortsfestes Ende 44 eines Schleifenbandes 45 ist mit einem Ende der Platte 42 verbunden. Das andere Ende des Schleifenbandes 45 bildet eine zurückgefaltete und angenähte Schleife 46. Die Schleife 46 umgibt in der in 9 dargestellten anfänglichen Position einen Bolzen 47, so daß das Schleifenband 45 sicher in Position verankert ist.
  • Wie aus 10 ersichtlich, ist der Teil des Bolzens 47 ein Mittelteil des Bolzens, wobei die gegenüberliegenden Enden des Bolzens in fluchtenden Abschnitten einer axialen Bohrung 48 gehalten werden, die durch zwei voneinander in einem Abstand angeordnete Gehäuseabschnitte 49, 50 definiert ist. Der Bolzen ist reibschlüssig eingepaßt und bewegt sich deswegen nicht axial. Jedoch ist eine pyrotechnische Ladung 51 zweckgemäß in einem Hohlraum 50 vorgesehen, der den Kopf des Bolzens in dem Gehäuseteil 49 umgibt. Ein Zündinitiator liegt innerhalb der pyrotechnischen Ladung 51 und ist über elektrische Leitungen 52 mit einem Sensor verbunden. Die pyrotechnische Ladung wird gezündet, wenn der Zündinitiator aktiviert wird, wodurch Gas erzeugt wird, das den Bolzen 47 axial antreibt, so daß der Bolzen das Gehäuseteil 49 verläßt und vollständig innerhalb der axialen Bohrung 48 aufgenommen wird, die in dem Gehäuseteil 50 vorgesehen ist. Die Schleife 46 soll dann von dem Bolzen 47 befreit sein, d. h. das Schleifenband 45 soll frei sein.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Gleitbänder, wie die Bänder 13, 14 und 20', 25 der in den 3 bis 6 gezeigten Ausführung, durch die Schleifenbänder 45 derart verlaufen, daß, wenn die Hauptschleifen 46 von den Bolzen 47 befreit werden, die Gleitbänder gelöst werden.
  • Ein Mechanismus, wie derjenige, der in den 9 und 10 gezeigt ist, ist verwendbar, um das untere Ende des Bandes 4, wie es in 1 gezeigt ist, zu halten, falls das untere Ende des Bandes 4 mit einer Schleife, wie der Schleife 46, versehen ist. Auf ähnliche Weise könnte ein Mechanismus dieser Bauart verwendet werden, um die Enden der Bänder 32-35 der in den 7 und 8 dargestellten Ausführung zu halten, wobei vorgesehen ist, daß jedes dieser Bänder zumindest an einem von ihren Enden in geeigneten Schleifen endet.
  • 11 stellt eine alternative Anordnung zum Lösen eines Bandes dar. Ein längliches Gehäuse 60 ist vorgesehen, das eine zentrale Bohrung 61 definiert. Eine pyrotechnische Ladung 62 ist innerhalb eines Endes der Bohrung aufgenommen und einem Zündinitiator 63 zugeordnet, der an Drähte 64 angeschlossen ist, die durch einen Stopfen 65 hindurch verlaufen, der das Ende der Bohrung dichtet und die pyrotechnische Ladung in Position hält.
  • Ein Kolben 66 ist benachbart der Ladung vorgesehen und treibt ein Messerbauteil 67 an. Eine Bandlänge 68 erstreckt sich quer durch das Innere des Gehäuses 60 in einer Position vor der Schneide 67, wobei das freie Ende 69 des Bandes aus dem Gehäuse austritt und eine Schleife 70 tragt. Die Schleife 70 kann mit einem Ende eines Bandes 4 verbunden sein, wie in der Ausführung nach den 1 bis 3 gezeigt ist, oder die Gleitriemen oder die Gleitbänder 14, 16, 20', 25 der Ausführung nach den 3 bis 6 können durch die Schleife 70 hindurch verlaufen.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß, wenn ein geeignetes Signal dem Zündinitiator 63 über die elektrische Leitung 64 mitgeteilt wird, die pyrotechnische Ladung 62 gezündet wird, wodurch ein Gas erzeugt wird, das den Kolben 66 nach vorne antreibt, wodurch das Messer 61 das Band 68 schneidet, die Schleife 70 freigegeben wird und somit die damit verbundenen Bänder freigegeben werden, wie die Bänder der in den 1 bis 7 dargestellten Ausführungen.
  • 12 stellt einen weiteren Mechanismus zum Lösen eines Bandes dar. Bezugnehmend auf 12 ist ein längliches, im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 80 vorgesehen, das an einem Ende eine pyrotechnische Ladung 81 enthält, die einem Zündinitiator 82 zugeordnet ist, der mit elektrischen Leitungen 83 verbunden ist, die durch einen Pfropfen 84 hindurch verlaufen, der ein Ende des Gehäuses dichtet.
  • Das andere Ende des Gehäuses ist mittels eines Dichtpfropfens 84 abgedichtet. Eine Bandlänge 85 durchquert den Hohlraum 86, der innerhalb des Gehäuses definiert ist.
  • Wenn der Zündinitiator 82 in Antwort auf ein über die elektrischen Leitungen 83 geliefertes Signal aktiviert wird, wird die pyrotechnische Ladung 81 unter Bildung einer Flamme gezündet, die das Band 85 durchbrennt oder das Band schmilzt. Das freie Ende 87 des Bandes 85 wird auf diese Weise gelöst. Es soll klar sein, daß das freie Ende des Bandes 87 ein Band, wie das Band 4 in der Ausführung nach 1 bis 2, oder Bänder, wie die Bänder 13, 14 und 20 bis 25 der in den 3 bis 6 gezeigten Ausführung oder die Bänder 32 bis 35 der in den 7 und 8 gezeigten Ausführung, halten kann.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß der Bandlösemechanismus durch eine Steuervorrichtung aktiviert wird, die auf einen Sensor antwortet. Der Sensor kann ein Signal erzeugen, um die Bänder in Antwort auf einen heftigen Zusammenstoß und/oder als Reaktion auf einen Insassen, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, und/oder als Reaktion auf einen Fahrzeuginsassen, der sich nicht nach vorne lehnt, zu lösen. Vorzugsweise werden die Bänder nur bei einem heftigen Zusammenstoß gelöst, wenn der Fahrzeuginsasse durch einen Sicherheitsgurt gehalten wird und sich auch nicht nach vorne lehnt.
  • Der Gasgenerator kann dazu ausgelegt sein, ein größeres Gasvolumen zu erzeugen, falls das oben identifizierte Signal hervorgerufen wird. Es kann, wie in den 9 und 10 dargestellt ist, zwei Gasgeneratoren geben, wobei ein Gasgenerator auf die herkömmliche Weise aktiviert wird, während der zweite Gasgenerator in Antwort auf das Signal aktiviert wird. Auf diese Weise werden die Bänder dann gelöst, wenn der zweite Gasgenerator aktiviert wird.
  • Alternativ dazu kann ein einziger Gasgenerator vorgesehen sein, der Druckgas verwendet. Falls das Signal hervorgerufen wird, wird das von dem Gasgenerator erzeugte Gasvolumen durch Erhitzung des Gases erhöht. Das Gas kann dadurch erhitzt werden, daß eine elektrische Heizeinrichtung verwendet wird oder eine relativ kleine pyrotechnische Ladung zum Einsatz kommt, die dann gezündet wird, wenn Gas von der Druckgasquelle freigegeben wird, wodurch das Gas erhitzt wird.
  • Alternativ dazu kann, falls ein pyrotechnischer Gasgenerator eingesetzt wird, eine erste pyrotechnische Ladung auf die herkömmliche Weise aktiviert werden, und zusätzlich kann eine zweite pyrotechnische Ladung in Antwort auf das Hervorrufen des Signals aktiviert werden.
  • In 13 ist eine Sensoranordnung für den Einsatz in einer Ausführung der Erfindung dargestellt.
  • Die Sensoranordnung umfaßt einen Crash-Sensor 90. Der Crash-Sensor 90 ist mit drei Ausgängen 91, 92, 93 versehen.
  • Der Crash-Sensor 90 ist dazu ausgelegt, ein Ausgangssignal an dem Ausgang 91 zu liefern, jedes Mal, wenn der Sensor das Ereignis eines Unfalls oder Aufpralls erfaßt. Der Crash-Sensor ist dazu ausgelegt, ein Ausgangssignal an dem Ausgang 92 zu liefern, wenn ein heftiger Unfall oder Aufprall geschieht, und ist dazu ausgelegt, ein Ausgangssignal an dem Ausgang 93 zu liefern, wenn ein sehr heftiger Zusammenstoß oder Aufprall geschieht. Auf diese Weise besitzt der Crash-Sensor unterschiedliche Sensibilitätsgrade bezüglich eines Aufpralls und liefert Anfangsausgangssignale, die von der Schwere des erfaßten Unfalls oder Aufpralls abhängen.
  • Der erste Ausgang ist darstellungsgemäß mit einem Zündinitiator 94 verbunden, der das Aufblasen des Airbags auslösen kann, wodurch ein erster Gasgenerator aktiviert wird.
  • Der zweite Ausgang 92 ist mit einem Schalter 95 verbunden, der geöffnet werden kann, falls der Fahrzeuginsasse einen Sicherheitsgurt angelegt hat. Insofern kann der Schalter 95 in dem Anschnallmechanismus des Sicherheitsgurtes eingebracht sein. Alternativ dazu könnte der Schalter 95 in dem Zurückzugmechanismus des Sicherheitsgurtes untergebracht sein und könnte dazu ausgelegt sein, geöffnet zu werden, falls eine vorbestimmte Länge des Sicherheitsgurts aus dem Zurückzugmechanismus herausgezogen worden ist. Selbstverständlich wird, falls der Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, der Sicherheitsgurt größtenteils auf herkömmliche Weise in den Zurückzugmechanismus zurückgezogen sein.
  • Der Schalter 95 ist in Reihe mit dem zweiten Schalter 96 geschaltet. Der Schalter 96 kann geöffnet werden, falls sich der Fahrzeuginsasse aus einer herkömmlichen Sitzposition nach vorne lehnt. Der Schalter 96 könnte wieder innerhalb des Zurückzugmechanismus untergebracht sein und könnte geöffnet werden, falls mehr als eine vorbestimmte Gurtmenge aus dem Zurückzugmechanismus herausgezogen ist. Wenn sich eine Person, die einen Sicherheitsgurt angelegt hat, nach vorne lehnt, wird der Gurt in einem größeren Umfang aus dem Zurückzugmechanismus herausgezogen, als es der Fall wäre, wenn sich die Person in einer normalen Sitzposition befindet.
  • Alternativ dazu können optische Mittel vorgesehen sein, um zu bestimmen, ob sich der Fahrzeuginsasse nach vorne lehnt, wobei der Schalter 96 gemäß der von den optischen Mitteln bestimmte Position der Person gesteuert wird. Die optischen Mitteln können eine optische Abstandsmeßeinrichtung umfassen, die im Armaturenbrett eines Fahrzeugs angeordnet ist und die Position des Fahrzeugsinsassen relativ zum Armaturenbrett des Fahrzeugs bestimmen kann, oder eine Einrichtung zum Ausrichten eines Lichtstrahls quer durch das Kraftfahrzeug umfassen, wobei die Einrichtung bestimmen soll, ob der Lichtstrahl von einer sich nach vorne lehnenden Position unterbrochen wird, wodurch der Schalter 96 auf geeignete Weise geöffnet werden kann.
  • Der Schalter 96 ist mit der Parallelschaltung eines Zündinitiators 97, der beispielsweise dazu ausgelegt ist, einen zweiten Gasgenerator zu aktivieren, und eines Zündinitiators 98 verbunden, der dazu ausgelegt ist, die Einrichtung zum Lösen des Bandes oder der Bänder zu aktivieren, welche die Bewegung des Airbags von der dem Gasgenerator zugeordneten Öffnung weg beschränkt.
  • Der dritte Ausgang 93 des Zusammenstoßsensors ist mit dem Knotenpunkt 99 zwischen der Reihenschaltung der Schalter 95 und 96 verbunden.
  • Es sei betont, daß, falls ein Zusammenstoß oder Aufprall erfaßt wird, der Zündinitiator 94, der den ersten Gasgenerator aktivieren kann, aktiviert wird, was ein anfängliches Aufblasen des Airbags bewirkt.
  • Im Falle, daß ein heftiger Zusammenstoß oder Aufprall erfaßt wird, so daß ein Ausgangssignal durch den Zusammenstoßsensor an dem zweiten Ausgang 92 geliefert wird, falls der Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat und (falls ein optischer Sensor vorgesehen ist) der Fahrzeuginsasse sich nicht nach vorne lehnt, dann werden sowohl der Zündinitiator 97 zur Aktivierung des zweiten Gasgenerators als auch der Zündinitiator 98 zur Aktivierung der Bandlöseeinrichtung gezündet. Auf diese Weise wird der Airbag vollumfänglich aufgeblasen. Es sei angemerkt, daß, falls der Schalter 96 in Antwort auf eine aus dem Zurückzugmechanismus herausgezogenen Gurtmenge aktiviert wird, sofern der Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, der Schalter 95 geschlossen wird und auch der Schalter 96 unabhängig von der Position des Fahrzeugsinsassen geschlossen wird. Falls der Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat und falls ein mäßiger Zusammenstoß ein Ausgangssignal am zweiten Ausgang 92 des Zusammenstoßsensors 90 liefert, dann wird der Airbag vollständig aufgeblasen.
  • Im Falle eines sehr heftigen Zusammenstoßes, sogar falls der Fahrzeuginsasse den Sicherheitsgurt angelegt hat, so daß der Schalter 95 offen ist, werden anschließend trotzdem wieder, wenn ein Ausgangssignal an dem dritten Ausgang 92 des Zusammenstoßsensors vorliegt, so daß der Schalter 96 geschlossen wird (was dem Schalterzustand entspricht, bei dem sich der Fahrzeuginsasse nicht nach vorne lehnt), die Zündanschlüsse 97 und 98 aktiviert, was ein vollständiges Aufblasen des Airbags bewirkt.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß, während mit Bezug auf 13 auf einen Zündinitiator, der einen ersten Gasgenerator aktiviert, und auf einen Zündinitiator Bezug genommen worden ist, der einen zweiten Gasgenerator aktiviert, selbstverständlich der Zündinitiator 97 anstattdessen eine Heizeinrichtung aktiviert, die im übrigen kaltes Gas erhitzen kann, das von dem ersten Gasgenerator erzeugt worden ist.
  • Während die Ausführungen mit Bezug auf Ausführungen beschrieben wurden, bei denen das Band anfänglich von einem Band oder Bändern gehalten wird, das innerhalb des Airbags gehalten wird, und von einem Band oder Bändern gehalten wird, die außerhalb des Airbags liegen, versteht sich, daß bei anderen Ausführungen der Erfindung das Band oder die Bänder mit einem oder mehreren Punkten auf der Oberfläche des Airbags verbunden sein können, um den einen Punkt oder mehrere Punkte mit einem ortsfesten Punkt zu verbinden. Alternativ können das Band oder die Bänder jeweils dazu dienen, eine Linie längs der Fläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt zu verbinden. Bei einer weiteren alternativen Ausführung der Erfindung kann der Airbag anfänglich von einem Netz gehalten sein, das über dem Airbag befestigt und lösbar mit einem ortsfesten Punkt verbunden ist, wobei das Netz auf das Erzeugen des Signals freigegeben wird.

Claims (7)

  1. Sicherheitsanordnung mit einem Airbag (1), einem Gasgenerator (40, 41) zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor (90, 92, 99, 96) hin, der auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash von vorbestimmter Heftigkeit erzeugt, und/oder dann aufzublasen, wenn ein Fahrzeuginsasse einen Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, und/oder dann aufzublasen, wenn sich der Fahrzeuginsasse nicht nach vorne lehnt, einer in dem Airbag ausgebildeten Öffnung (2), die mit dem Gasgenerator zum Empfangen von Gas von dem Gasgenerator verbunden ist, einer Beschränkungseinrichtung (4), die Bänder (13, 14, 20-25) oder dergleichen umfaßt, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt (12) verbindet, um die Bewegung wenigstens eines Teils der Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Löseeinrichtung (47) vorgesehen ist, die die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt (12) auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor (90, 95, 99, 96) hin lösen kann und ein bewegliches Messer (61) umfaßt, das bewegt werden kann, um einen Teil der Streifen (13, 14, 20-25) zu schneiden, damit die Verbindung zum ortsfesten Punkt (12) gelöst ist.
  2. Sicherheitsanordnung mit einem Airbag (1), einem Gasgenerator (40, 41) zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor (90, 95, 99, 96) hin, der auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash vorbestimmter Heftigkeit erzeugt, und/oder dann aufzublasen, wenn ein Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, und/oder dann aufzublasen, wenn sich der Fahrzeuginsasse nicht nach vorne lehnt, einer in dem Airbag ausgebildeten Öffnung (2), die mit dem Gasgenerator zum Empfangen von Gas vom Gasgenerator verbunden ist, einer Beschränkungseinrichtung (4), die Bänder (13, 14, 20-25) oder dergleichen umfaßt, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt (12) verbinden, um die Bewegung wenigstens eines Teils der Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, da durch gekennzeichnet, daß eine Löseeinrichtung (47) vorgesehen ist, die die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt (12) auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor (90, 95, 99, 96) hin lösen kann und einen Bolzen (47) umfaßt, der anfänglich ein Band oder die Bänder in Position hält, und eine pyrotechnische Ladung (50) umfaßt, die den Bolzen bewegen kann, um die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt (12) zu lösen.
  3. Sicherheitsanordnung mit einem Airbag (1), einem Gasgenerator (40, 41) zum Erzeugen von Gas, um den Airbag auf ein erstes Signal von einem Sensor (90, 95, 99, 96) hin, der auch ein zweites vorbestimmtes Signal auf einen Unfall oder Crash vorbestimmter Heftigkeit erzeugt, und/oder dann aufzublasen, wenn ein Fahrzeuginsasse keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, und/oder dann aufzublasen, wenn sich der Fahrzeuginsasse nicht nach vorne lehnt, einer in dem Airbag ausgebildeten Öffnung (2), die mit dem Gasgenerator zum Empfangen von Gas von dem Gasgenerator verbunden ist, einer Beschränkungseinrichtung (4), die Bänder (12, 14, 20-25) oder dergleichen umfaßt, die eine oder mehrere Stellen an der Oberfläche des Airbags mit einem ortsfesten Punkt (12) verbindet, um Bewegung wenigstens eines Teils des Oberfläche des Airbags von der Öffnung weg zu beschränken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Löseeinrichtung (47) vorgesehen ist, die die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt (12) auf das zweite vorbestimmte Signal von dem Sensor (90, 95, 99, 96) hin lösen kann und eine Einrichtung (80) zum Durchbrennen oder Schmelzen der Bänder (13, 14, 20-25) umfaßt, um die Verbindung mit dem ortsfesten Punkt (12) zu lösen.
  4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Band oder die Bänder (13, 14, 20-25) innerhalb des Airbags angeordnet ist oder sind.
  5. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der mehrere separate Stellen (15, 16, 17, 18) an der Oberfläche des Airbags anfänglich mit dem ortsfesten Punkt verbunden sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, bei der wenigstens erste Bänder (13, 14) mit mehreren Stellen (15, 16, 17, 18) an der Oberfläche verbunden sind, wobei ein Ende jedes ersten Streifens mit einer entsprechenden Stelle einer ersten Gruppe von Stel len verbunden ist, wobei ein anderes Ende jedes ersten Streifens mit einer entsprechenden Stelle einer zweiten Gruppe von Stellen verbunden ist, wobei die ersten Bänder anfänglich gleitend mit den ortsfesten Punkten (12) verbunden sind.
  7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Gasgenerator (40, 41) zum Erzeugen entweder eines ersten Gasvolumens oder eines zweiten, größeren Gasvolumens ausgelegt ist, wobei die Anordnung derart ausgelegt ist, daß der Gasgenerator das zweite oder größere Gasvolumen auf das zweite vorbestimmte Signal hin erzeugt.
DE69619103T 1995-04-03 1996-03-05 Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE69619103T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9506834A GB2299550B (en) 1995-04-03 1995-04-03 Improvements in or relating to a safety arrangement
GB9506834 1995-04-03
PCT/SE1996/000288 WO1996031370A1 (en) 1995-04-03 1996-03-05 A safety arrangement for a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69619103D1 DE69619103D1 (de) 2002-03-21
DE69619103T2 DE69619103T2 (de) 2002-09-19
DE69619103T3 true DE69619103T3 (de) 2008-02-21

Family

ID=10772399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69619103T Expired - Lifetime DE69619103T3 (de) 1995-04-03 1996-03-05 Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5887894A (de)
EP (1) EP0819072B2 (de)
DE (1) DE69619103T3 (de)
GB (1) GB2299550B (de)
WO (1) WO1996031370A1 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4079479B2 (ja) * 1997-06-13 2008-04-23 タカタ株式会社 車両のシート装置及びエアバッグ装置
DE19811616A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Airbag mit Fangbändern
DE29805217U1 (de) * 1998-03-23 1998-07-30 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US6254130B1 (en) * 1998-04-13 2001-07-03 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for controlling air bag deployment
DE19904740A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung mit einer Airbaganordnung aus mehreren Airbags für ein Kraftfahrzeug
DE19918235B4 (de) * 1999-04-22 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
US6390501B1 (en) 1999-11-12 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6422597B1 (en) 1999-11-12 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
EP1504970B1 (de) * 1999-11-12 2015-03-18 Autoliv Development AB Luftsack- Rückhaltesystem mit veränderlichem Profil
DE60035287T2 (de) * 1999-11-12 2008-02-21 Delphi Technologies, Inc., Troy Luftsack-rückhaltesystem mit veränderlichem profil
JP4608072B2 (ja) * 2000-02-25 2011-01-05 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US6511094B2 (en) 2000-03-27 2003-01-28 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US6361072B1 (en) * 2000-05-11 2002-03-26 Bertron O. Barnes Air bag contoured for safety
DE50107878D1 (de) * 2000-05-19 2005-12-08 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassackmodul
DE10065463C2 (de) * 2000-05-19 2003-12-18 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Airbagmodul
DE10065461C2 (de) * 2000-06-16 2003-12-24 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Beifahrerairbagmodul
EP1172263B1 (de) 2000-07-13 2005-12-14 TRW Automotive Safety Systems GmbH Gassackmodul mit einer eine Einbuchtung aufweisenden Airbagvorderwand
DE10065462C2 (de) * 2000-07-13 2003-12-18 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Airbagmodul
US6918611B1 (en) 2000-09-28 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling an inflatable cushion
US6736426B2 (en) 2000-09-28 2004-05-18 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
DE20018091U1 (de) * 2000-10-23 2001-03-08 Trw Repa Gmbh Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE20022018U1 (de) * 2000-12-28 2001-11-08 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassack-RÜckhalteeinrichtung
DE20022017U1 (de) * 2000-12-28 2001-11-08 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassackmodul
DE20022020U1 (de) * 2000-12-28 2001-11-08 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassackmodul
JP4631172B2 (ja) * 2001-01-22 2011-02-16 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US6513835B2 (en) * 2001-03-26 2003-02-04 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US6616184B2 (en) * 2001-04-25 2003-09-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus with inflation volume and shape control
US6616177B2 (en) 2001-06-11 2003-09-09 General Motors Corporation Dual depth airbag
US6520537B2 (en) 2001-06-25 2003-02-18 General Motors Corporation Automotive vehicle sensing system for selective air bag deployment
US6648371B2 (en) 2001-07-12 2003-11-18 Delphi Technologies, Inc. Variable venting air bag assembly
US6709008B2 (en) * 2001-11-19 2004-03-23 Autoliv Asp, Inc. Retractable tethering device for curtain airbag
US6517108B1 (en) 2002-01-02 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Pyrotechnic air bag stitch vent
US6736425B2 (en) 2002-01-28 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc System for venting an air bag module
US7543848B2 (en) * 2002-02-20 2009-06-09 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US6991258B2 (en) * 2002-02-20 2006-01-31 Delphi Technologies, Inc. Frontal air bag system
US7819425B2 (en) * 2002-02-20 2010-10-26 Autoliv Development Ab Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US7188862B2 (en) * 2004-03-17 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US7566074B2 (en) * 2002-02-20 2009-07-28 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US6746045B2 (en) 2002-04-05 2004-06-08 Ford Global Technologies, Llc Air bag inflator gas venting system
US6802528B2 (en) 2002-04-05 2004-10-12 Ford Global Technologies, Llc Air bag cushion energy diverter
US6832778B2 (en) * 2002-07-19 2004-12-21 Delphi Technologies, Inc. Air bag restraint including selectively operable venting elements
US6918614B2 (en) * 2002-09-05 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. Inflation assembly for variable profile air bag
US6749217B2 (en) 2002-10-17 2004-06-15 Delphi Technologies, Inc. Air bag assembly providing adjustable cushion depth
US7021657B2 (en) * 2002-11-08 2006-04-04 Delphi Technologies, Inc. Air bag including variable tethers
US6932384B2 (en) * 2002-11-15 2005-08-23 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US6808205B2 (en) * 2002-12-02 2004-10-26 Delphi Technologies, Inc. Airbag module having variable tether system
US6869103B2 (en) * 2002-12-13 2005-03-22 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US6883831B2 (en) * 2003-02-06 2005-04-26 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
JP4360525B2 (ja) 2003-07-02 2009-11-11 芦森工業株式会社 エアバッグ装置
US7111871B2 (en) * 2003-08-02 2006-09-26 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
JP2005096495A (ja) * 2003-09-22 2005-04-14 Honda Motor Co Ltd エアバッグ装置
JP2005104323A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Toyoda Gosei Co Ltd ステアリングホイール用エアバッグ
US7195281B2 (en) * 2003-12-11 2007-03-27 Autoliv Asp, Inc. Expansion-controlled joints in airbags for out-of-position occupants and cushion positioning
US7131662B2 (en) 2004-08-05 2006-11-07 Key Safety Systems, Inc. Airbag with tear seam sensor and deployment rate sensor
US7249783B2 (en) * 2005-03-23 2007-07-31 Autoliv Asp, Inc. Airbag tether release
JP4991695B2 (ja) * 2005-03-23 2012-08-01 オートリブ エーエスピー,インコーポレイティド エアバッグ紐の解放装置
US7261320B2 (en) * 2005-03-23 2007-08-28 Autoliv Asp, Inc. Airbag cushion with dual mode deployment for pre-impact and impact conditions
DE102005021683A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Airbaganordnung
US7419184B2 (en) * 2005-06-16 2008-09-02 Autoliv Asp, Inc. Airbag tether release mechanism
US7552942B2 (en) * 2005-06-23 2009-06-30 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus having vent member that is controlled by a releasable tether
US7591482B2 (en) * 2006-02-16 2009-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Air bag system
JP2007230501A (ja) * 2006-03-03 2007-09-13 Toyoda Gosei Co Ltd 助手席用エアバッグ装置
US7621561B2 (en) * 2006-03-07 2009-11-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Simplified restraining tether system for use with a vehicle air bag system
US7618061B2 (en) * 2006-04-25 2009-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with releasable tether
JP4803663B2 (ja) * 2006-05-29 2011-10-26 本田技研工業株式会社 エアバッグのテザー構造
US7560827B2 (en) 2006-10-31 2009-07-14 Lear Corporation Removable seat sensing system
DE102007063505A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-24 TK Holdings, Inc., Armada Lösbares Gurtrückhaltesystem
US7695014B2 (en) 2007-02-27 2010-04-13 Autoliv Asp, Inc. Occupant restraint system
CN101668665B (zh) * 2007-04-03 2012-11-28 奥托立夫开发公司 用于控制可充气垫的设备和方法
US8632095B2 (en) * 2007-06-21 2014-01-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with adaptive tether
US8419058B2 (en) * 2008-03-21 2013-04-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Dual volume air bag
US8544883B2 (en) * 2007-06-21 2013-10-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tear stitching for inflatable vehicle occupant protection devices
US8262130B2 (en) * 2007-07-30 2012-09-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with improved tear stitch
US20090200777A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-13 Webber James L Apparatus and method for controlling an inflatable cushion
US7938444B2 (en) * 2008-10-14 2011-05-10 Autoliv Asp, Inc. Mounting bracket for tether release mechanism
JP5418472B2 (ja) * 2010-02-26 2014-02-19 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
KR101136309B1 (ko) * 2010-04-23 2012-04-19 현대모비스 주식회사 조수석 에어백 장치
US8602453B1 (en) * 2010-06-03 2013-12-10 Tk Holdings, Inc. Releasable tether retention system
US8353525B2 (en) 2011-03-23 2013-01-15 Autoliv Asp, Inc. Pyrotechnic tether release assembly with a break-away piston for inflatable airbags
US8408585B2 (en) 2011-03-23 2013-04-02 Autoliv Asp, Inc. Pyrotechnic tether release assembly for inflatable airbags
US8408584B2 (en) 2011-03-23 2013-04-02 Autoliv Asp, Inc. Pyrotechnic tether release assembly for inflatable airbags
US8931802B2 (en) 2012-07-27 2015-01-13 Chrysler Group Llc Variable volume airbag
DE102012016460B4 (de) * 2012-08-18 2018-10-18 Autoliv Development Ab Gassackmodul mit einer adaptiven Beeinflussungseinrichtung
DE102013013177B4 (de) * 2013-08-07 2020-02-20 Autoliv Development Ab Gassackeinheit mit einer Steuereinrichtung
EP2910435B1 (de) 2014-02-20 2017-04-12 Dalphi Metal España, S.A. Airbag
JP6424796B2 (ja) * 2015-11-02 2018-11-21 トヨタ自動車株式会社 車両用エアバッグ装置
US10723301B2 (en) * 2018-07-25 2020-07-28 Ford Global Technologies, Llc Airbag for retractable steering wheel
US11912221B2 (en) 2019-12-05 2024-02-27 Autoliv Asp, Inc. Actuator devices and assemblies for automotive safety devices
US11180107B2 (en) 2019-12-05 2021-11-23 Autoliv Asp, Inc. Tether release for an automotive safety device
US11351953B2 (en) * 2020-08-06 2022-06-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag tether separation
JP2023140222A (ja) * 2022-03-22 2023-10-04 日本化薬株式会社 エアバッグ係留部材の解除機構

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004266A (en) * 1990-05-23 1991-04-02 General Motors Corporation Occupant restraint system
US5181737A (en) * 1990-07-05 1993-01-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Safety apparatus for vehicle occupant
DE4032757A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-23 Daimler Benz Ag Kraftwagen mit einem sicherheitsgurt und einem airbag-system
GB2282575B (en) * 1990-12-27 1995-06-21 Bridgestone Corp Air bags
JP3168591B2 (ja) * 1991-03-12 2001-05-21 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
JPH0533427U (ja) * 1991-10-04 1993-04-30 沖電気工業株式会社 バツクライト付キーパネルの薄型構造
DE4220499C2 (de) * 1992-06-23 1998-06-04 Daimler Benz Ag Aufprallschutzsystem mit Gassack (Airbag)
US5249825A (en) * 1992-07-13 1993-10-05 General Motors Corporation Air bag with releasable tethers
MX9304559A (es) * 1992-09-01 1994-03-31 Morton Int Inc Cuerdas con costuras rascables para cojin de bolsa inflable.
US5330226A (en) * 1992-12-04 1994-07-19 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for detecting an out of position occupant
US5460405A (en) * 1994-06-28 1995-10-24 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating an inflatable vehicle occupant restraint

Also Published As

Publication number Publication date
GB2299550B (en) 1998-06-24
US5887894A (en) 1999-03-30
WO1996031370A1 (en) 1996-10-10
DE69619103T2 (de) 2002-09-19
EP0819072B2 (de) 2007-07-11
GB9506834D0 (en) 1995-05-24
EP0819072B1 (de) 2002-02-06
DE69619103D1 (de) 2002-03-21
GB2299550A (en) 1996-10-09
EP0819072A1 (de) 1998-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619103T3 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE60015191T2 (de) Vorderseitiger Airbag, der im aufgeblasenem Zustand von seiner Einbuchtung getrennt ist
DE69919670T2 (de) Airbagvorrichtung mit Steckverschluss
DE68908698T2 (de) Gasgenerator.
DE10041042B4 (de) Seitenairbag
EP1199227B1 (de) Baugruppe bestehend aus Sitzlehne und Gassack-Modul
EP1202880B1 (de) Kraftfahrzeug-gassackanordnung mit schnurgasgenerator
DE19742151B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
EP1296857B1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
DE69816572T2 (de) Airbagsystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Steuerung dieses Systems
DE69003823T2 (de) Airbag-Installation für ein Kraftfahrzeug.
DE102011113161A1 (de) Airbag mit zwei Volumina
DE19860840B4 (de) Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung
DE102004001216B4 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
DE2008048A1 (de) Sicherheitsgurt
DE112009000343T5 (de) Luftsacksystem
DE29517373U1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP0769428A2 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE10297233T5 (de) Dünnes Airbag-Moduldesign für Überkopf-Anwendungen
DE19848592A1 (de) Airbag mit Aufblasschild
EP1164062A1 (de) Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schutz von Insassen
DE4220499C2 (de) Aufprallschutzsystem mit Gassack (Airbag)
DE10205699A1 (de) Airbagmodul mit Be- bzw. Entlüftung
DE102007059882A1 (de) Heckaufprall-Airbagsystem
DE102015003749A1 (de) Airbag mit einem haltegurt mit reissnaht

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings