DE19860840B4 - Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung - Google Patents

Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19860840B4
DE19860840B4 DE19860840.3A DE19860840A DE19860840B4 DE 19860840 B4 DE19860840 B4 DE 19860840B4 DE 19860840 A DE19860840 A DE 19860840A DE 19860840 B4 DE19860840 B4 DE 19860840B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag device
airbag
separating
cover
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19860840.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19860840A1 (de
Inventor
Olaf Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inova GmbH Technische Entwicklungen
Original Assignee
Inova GmbH Technische Entwicklungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inova GmbH Technische Entwicklungen filed Critical Inova GmbH Technische Entwicklungen
Priority to DE19860840.3A priority Critical patent/DE19860840B4/de
Publication of DE19860840A1 publication Critical patent/DE19860840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19860840B4 publication Critical patent/DE19860840B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0011Rear collision or recoiling bounce after frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • B60R2021/2074Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats in head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Airbagvorrichtung (2) mit einem Gassack (8) und einer Abdeckung (5), die in einem Austrittsbereich des Gassackes (8) zum Öffnen der Abdeckung (5) wenigstens einen Reißfaden (7) enthält, der ein Faden eines Gewebes und/oder einer Naht der Abdeckung (5) im Austrittsbereich des Gassackes (8) ist, dadurch gekennzeichnet, dass Durchtrennmittel (10) vorgesehen sind, die einen Trennfaden (9), eine Trennschnur oder einen Trenndraht enthalten, mittels dem/der der wenigstens eine Reißfaden (7) an wenigstens einer Stelle durchtrennbar ist, dass der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht im Austrittsbereich des Gassackes (8) aus der Abdeckung (5) so an dem wenigstens einen Reißfaden (7) angreift und derart an die Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, dass er/sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung (2) vor oder während des Aufblasens des Gassackes (8) die Abdeckung (5) durch Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens (7) schwächt oder öffnet, und dass die Airbagvorrichtung (2) wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil (14) enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und dass der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil (14) der Airbagvorrichtung (2) oder die bewegliche Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils (14) oder der Airbagvorrichtung (2) den wenigstens einen Reißfaden (7) der Abdeckung (5) zu durchtrennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Airbagvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Fahrzeuginnenverkleidung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7, einen Sitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9 und ein Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Üblicherweise sind Airbagvorrichtung hinter einer abdeckenden Verkleidung, wie z. B. Armaturenträgerverkleidungen, Türverkleidungen, Sitzbezügen und ähnlichem, untergebracht, die beim Auslösen der Airbagvorrichtung aufreißt, um einen Gassack der Airbagvorrichtung durchtreten zu lassen. Um die Sicherheitsfunktion der Airbagvorrichtung zu gewährleisten, ist es erforderlich, daß die Abdeckung oder Verkleidung das Austreten des Gassackes nicht wesentlich behindert. Derzeit wird in der Praxis alleine die Kraft des sich aufblasenden Gassackes verwendet, um die Abdeckung längs einer Schwächungslinie, wie z. B. einer Reißnaht oder einem Reißfaden, aufzureißen. Heute beeinflußt daher die Reißnahtfestigkeit und die Stoffqualität und -dehnung mit hoher Toleranz und Zeitverzug die Entfaltung eines solchermaßen untergebrachten Airbags, wie z. B. eines Thoraxairbags, aus einer Sitzlehne. Solche Schwächungslinien können jedoch nicht beliebig schwach ausgeführt werden, damit sich die Abdeckung, wie etwa ein Sitzbezug, dort nicht bereits bei normalem bestimmungsgemäßem Gebrauch öffnet. Daher muss derzeit ein beachtlicher Teil der Kraft des sich aufblasenden Gassackes und der Zeit zum Öffnen der Abdeckung verwendet werden, was der Bereitstellung der Schutzfunktion entgegenwirkt.
  • Z. B. sind Thoraxairbags gegen Seitenaufprall im Automobil häufig in der Sitzlehne unter dem Bezugsstoff unsichtbar untergebracht. Zum Austreten bei einem Chrash zerstört der Airbag die Nähnaht an der Kante des Sitzes. Hierzu ist eine entsprechend hohe Kraft notwendig. Bei dehnungsarmen Sitzbezügen (z. B. Leinen) öffnet der Bag die Naht vergleichsweise zum Fall von dehnbaren Bezügen noch schnell, absolut betrachtet jedoch trotzdem mit einem beachtlichen Zeitverzug. Bei dehnbaren Bezügen (z. B. Stretch- oder Velourstoff) bläst der Bag zuerst den Bezug auf und nimmt dabei selbst zusätzlich an Kraft ab. Zeitverzüge von 50% sind möglich. Um das zu verhindern, werden zum Teil ”Manschetten” aus wenig dehnbarem Material um das Airbagmodul plaziert und mit dem Sitzbezug in seinen Nähten mit beigenäht. Das ist kostenaufwendig und macht nach wie vor eine hohe Öffnungskraft der Naht notwendig.
  • Die EP 0 788 940 A2 offenbart, dass ein nicht dehnbarer Leinenstoff zu einer äußeren Sitzwange als Verstärkung beigenäht ist. Dieser Leinenlappen hält wegen seiner nicht dehnbaren Ausführung eine Naht lokal wo sie ist, und der Airbag wird sie schneller öffnen, als wenn der ganze Bereich dehnungsweich nachgibt. Statt eines Leinenlappens gemäß vorstehenden Schilderung ist in der EP 0 782 944 A1 ein Band als Verstärkung beigefügt. Es ist mit der Aufreißnaht vernäht und am Sitzrahmen mittels Haken befestigt, wiederum um die Dehnung des Sitzbezuges zu begrenzen.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, das Aufblasverhalten eines Gassackes einer Airbagvorrichtung, die hinter einer Fahrzeuginnenverkleidung untergebracht ist, zu verbessern.
  • Dieses Ziel wird mit einer Airbagvorrichtung nach dem Anspruch 1, einer Fahrzeuginnenverkleidung nach dem Anspruch 7, einem Sitz nach dem Anspruch 9 und einem Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung nach dem Anspruch 10 erreicht.
  • Durch die Erfindung wird somit eine Airbagvorrichtung mit einem Gassack und einer Abdeckung geschaffen, die in einem Austrittsbereich des Gassackes zum Öffnen der Abdeckung wenigstens einen Reißfaden enthält, der ein Faden eines Gewebes und/oder einer Naht der Abdeckung im Austrittsbereich des Gassackes ist. Erfindungsgemäß sind ferner Reißeinrichtungen vorgesehen, die im Austrittsbereich des Gassackes aus der Abdeckung so an dem wenigstens einen Reißfaden angreifen und derart an die Airbagvorrichtung gekoppelt sind, dass sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung vor oder während des Aufblasens des Gassackes die Abdeckung durch Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens schwächen oder öffnen. Die Durchtrennmittel enthalten einen Trennfaden, eine Trennschnur oder einen Trenndraht, mittels dem/der der wenigstens eine Reißfaden an wenigstens einer Stelle durchtrennbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die Airbagvorrichtung wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und dass der Trennfaden, die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil der Airbagvorrichtung oder die bewegliche Airbagvorrichtung gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils oder der Airbagvorrichtung den wenigstens eine Reißfaden der Abdeckung zu durchtrennen.
  • Die Reißeinrichtungen sorgen somit dafür, dass der Reißfaden nicht durch den Gassack direkt und insbesondere bereits vor dem Kontakt mit dem sich aufblasenden Gassack durchtrennt wird, so dass die Abdeckung bereits geöffnet oder zumindest weiter geschwächt ist, wenn der sich aufblasende Gassack von innen dagegen drückt. Der Gassack braucht daher zum Durchtritt durch oder Austritt aus der Abdeckung nicht mehr so viel Kraft und Zeit, wie bei der bisher aus der Praxis bekannten Abdeckung mit vorgegebenen Schwächungslinien. Anders ausgedrückt werden gemäß der Erfindung z. B. nach dem Laufmaschenprinzip Schwächungs- oder Öffnungslinien erst im Bedarfsfall erzeugt. Dies bedeutet zwar nicht, dass nicht bereits von vornherein Schwächungslinien vorgesehen sein können, aber es wird durch die Erfindung gerade bei Bedarf eine weitergehende Schwächung oder Öffnung längs dieser Linien erreicht.
  • Die Erfindung macht sich somit die Tatsache zunutze, dass durch ”Laufmaschen” geschwächte Gewebe oder Nähte mit sehr geringer Kraft zu öffnen sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind neben einer hohen Aufblasgeschwindigkeit geringere Aufblastoleranz und geringe Kosten der Airbagvorrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird erreicht, dass der Reißfaden mit 1:5 reduzierter Energie durch das Entfalten eines Airbags, wie beispielsweise eines Thoraxairbags, geöffnet werden kann, indem der Reißfaden mittels der Reißeinrichtungen entsprechend geschwächt wird.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Abdeckung um einen Sitzbezug eines Sitzunterteils und/oder einer Sitzlehne, einen Kopfstützenbezug, einen Sitzwangenbezug, eine Armaturenbrettverkleidung, eine Türverkleidung, einen Dachhimmel oder eine sonstige Fahrzeuginnenverkleidung.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Reißeinrichtungen Durchtrennmittel, die so an den wenigstens einen Reißfaden der Abdeckung angreifen und derart an die Airbagvorrichtung gekoppelt sind, dass sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung vor oder während des Aufblasens des Gassackes die Abdeckung durch Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens schwächen oder öffnen. Vorzugsweise können die Durchtrennmittel im Austrittsbereich des Gassackes aus der Abdeckung in deren Gewebe und/oder Naht zu dem wenigstens einen Reißfaden beigenäht sein.
  • Die Ausführungen der Erfindung können dadurch weitergebildet werden, dass die Airbagvorrichtung ein Airbagmodulgehäuse mit einem Deckel als bewegliches Teil enthält, und dass der Deckel sich bei Auslösung der Airbagvorrichtung öffnet und durch die Öffnungsbewegung über die Reißeinrichtungen oder ggf. die Durchtrennmittel den wenigstens einen Reißfaden der Abdeckung durchtrennt.
  • Eine andere, auch zusätzlich zur vorstehenden Variante mögliche Weiterbildung der selbst beweglichen Airbagvorrichtung oder Airbagvorrichtung mit beweglichem Teil besteht darin, dass die Kopplung des Trennfadens, der Trennschnur oder des Trenndrahtes an die Airbagvorrichtung durch permanente direkte Verbindung oder Eingriff im Auslösefall mit dem beweglichen Teil, ggf. dem Deckel, oder mit der selbst beweglichen Airbagvorrichtung gewährleistet ist.
  • Bei bevorzugten Realisierungen der erfindungsgemäßen Airbagvorrichtung handelt es sich um einen Thoraxairbag in einer Sitzlehne und/oder in einem Sitzunterteil, einen Kopfairbag in einer Kopfstütze, einen Frontairbag in einem Armaturenträger, einen Seitenairbag in einer Fahrzeugtür, in einem Fahrzeugseitenteil oder einer Sitzwange und/oder einen Dachairbag an einem Fahrzeugdach.
  • Das Ziel der Erfindung wird auch erreicht durch eine Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, mit wenigstens einem Reißfaden in einem Austrittsbereich eines Gassackes der Airbagvorrichtung. Erfindungsgemäß sind ferner bei dem wenigstens einen Reißfaden Durchtrennmittel eingenäht, die an die Airbagvorrichtung gekoppelt oder koppelbar sind und mittels denen bei der Auslösung der Airbagvorrichtung der wenigstens eine Reißfaden der Abdeckung zur Schwächung oder Öffnung der letzteren durchtrennbar ist. Die Durchtrennmittel enthalten einen Trennfaden, eine Trennschnur oder einen Trenndraht, mittels dem/der der wenigstens eine Reißfaden an wenigstens einer Stelle durchtrennbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die Airbagvorrichtung wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und dass der Trennfaden, die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil der Airbagvorrichtung oder die bewegliche Airbagvorrichtung gekoppelt sind, um durch die Bewegung des Teils oder der Airbagvorrichtung den wenigstens einen Reißfaden der Abdeckung zu durchtrennen.
  • Eine vorzugsweise Weiterbildung davon besteht darin, dass die Fahrzeuginnenverkleidung ein Sitzbezug eines Sitzunterteils und/oder einer Sitzlehne, ein Kopfstützenbezug, ein Sitzwangenbezug, eine Armaturenbrettverkleidung, eine Türverkleidung oder ein Dachhimmel sein kann.
  • Weiterhin wird das Ziel der Erfindung auch mit einem Sitz mit einer Airbagvorrichtung und einem vorbeschriebenen Sitzbezug erreicht.
  • Schließlich dient auch ein Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung unter einer Abdeckung, die beim Auslösen der Airbagvorrichtung in einem Austrittsbereich des Gassackes durch Zerreißen wenigstens eines Reißfadens geöffnet wird, der ein Faden eines Gewebes und/oder einer Naht der Abdeckung im Austrittsbereich des Gassackes ist, der Erreichung des Ziels der Erfindung. Dazu ist ferner vorgesehen, dass vor oder während des Aufblasens des Gassackes ein Trennfaden, eine Trennschnur oder ein Trenndraht auf den wenigstens einen Reißfaden derart einwirkt, dass er/sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung vor oder während des Aufblasens des Gassackes den wenigstens einen Reißfaden an mindestens einer Stelle durchtrennt und dadurch die Abdeckung schwächt oder öffnet, indem die Airbagvorrichtung wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und indem der Trennfaden, die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil der Airbagvorrichtung oder die bewegliche Airbagvorrichtung gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils oder der Airbagvorrichtung den wenigstens einen Reißfaden der Abdeckung zu durchtrennen.
  • Eine Weiterbildung dieses Verfahrens im Rahmen der Erfindung besteht darin, dass das Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens zu einer laufmaschenartigen Schwächung oder Öffnung der Abdeckung im Austrittsbereich des Gassackes führt.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und deren Kombinationen.
  • Nachfolgend werden noch Ausführungsbeispiele mit Kombinationen der vorstehend erläuterten Merkmalen angegeben.
  • Die Abdeckung oder Verkleidung, wie z. B. der Bezug eines Kraftfahrzeugsitzes, ist für eine Austrittsöffnung für einen Airbag, beispielsweise einen Thoraxairbag, vorbereitet. Diese Austrittsöffnung, die insbesondere am Rand einer Verkleidungsfläche sein kann, ist mit einer Reißnaht oder einem Reißfaden, die/der anstelle einer normalen Bezugsnaht vorgesehen sein kann, verschlossen, solange der Airbag nicht ausgelöst ist.
  • Eine solche Reißnaht besteht üblicherweise aus einem Oberfaden und einem Unterfaden. Gemäß der Erfindung wird bei einer derartigen Ausführung zu einem dieser beiden Fäden (Ober- oder Unterfaden) mindestens ein Trennfaden mit stärkerer Festigkeit beigenäht. Ein Anbinden des Trennfadens oder der Trennfäden beispielsweise an jede fünfte Nahtschlinge reduziert die Aufreißkraft wegen der Laufmaschenwirkung auf 1:5.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen:
  • 1 eine Sitzlehne mit integrierter Airbagvorrichtung in einer geschnittenen teilweisen Seitenansicht als eine erste Ausführung der Erfindung zeigt,
  • 2 einen horizontalen Querschnitt durch einen Randbereich. einer Sitzlehne mit einer Airbagvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels von 1 zeigt,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel von Reißeinrichtungen in einer perspektivischen Ansicht zur Anwendung bei der Airbagvorrichtung in der Ausführung gemäß den 1 und 2 zeigt,
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form einer Kopfstütze mit integrierter Airbagvorrichtung zeigt, und zwar im Teil A in einem unausgelösten Zustand und im Teil B in einem teilweise und in einem vollständig ausgelösten Zustand, und
  • 5 eine teilweise Querschnittsansicht insbesondere durch die Kopplung von Reißeinrichtungen und Airbagmodul bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 4 zeigt.
  • In allen Figuren der Zeichnung sind gleiche und ähnliche oder gleich und ähnlich wirkende Teile durchgehend mit denselben Bezugszeichen versehen. Anhand der Darstellungen in den Figuren sind zusätzliche Merkmale der gezeigten Ausführungsbeispiele ohne weitere erkennbar, auch wenn auf diese Merkmale nicht gesondert in der nachfolgenden Beschreibung eingegangen wird.
  • Die 1 zeigt in einer vertikal geschnittenen teilweisen Seitenansicht eine Sitzlehne 1 mit einer Airbagvorrichtung 2 in Form eines Airbagmoduls 3 unter einem Bezug 4 als Abdeckung 5 als erstes Ausführungsbeispiel.
  • In der Schnittebene der 1 weist der Bezug 4 eine Naht 6 auf, die einen Reißfaden 7 enthält, der bei Auslösung der Airbagvorrichtung 2 aufreißt, damit der in dem Airbagmodul 3 enthaltene Gassack 8 austreten und in seine Schutzposition aufgeblasen werden kann. Dem Reißfaden 7 sind bei der gezeigten Ausführung etwa im rechten Winkel weggeführte Trennfäden 9 beigenäht, und zwar so, daß bei jeder fünften Masche des Reißfadens oder der Reißnaht 7 ein Trennfaden 9 anknüpft. Die Trennfäden 9, die allgemein Durchtrennmittel 10 für den Reißfaden 7 darstellen, gehören zu Reißeinrichtungen 11.
  • Die Reißeinrichtungen 11 enthalten bei dem in der 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ferner eine zweigeteilte Abstandsleiste 12 und eine Einhakung 13, die weiter unten näher beschrieben wird. Die Abstandsleiste 12 gibt beim Nähen den richtigen Abstand der Trennfäden 9 vor. Gleichzeitig kann diese Abstandsleiste 12 als Durchreißelement fungieren und dazu optional zusätzlich in Reißrichtung angeschärft sein.
  • Das Airbagmodul 3 enthält als bewegliches Teil 14 einen Deckel 15, der mit Schlitzen 16 versehen ist, in die die Einhakung 13 der Trennfäden 9 eingesteckt ist, wie bei dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besser zu erkennen ist.
  • Die 2 zeigt einen horizontalen Querschnitt durch einen Randbereich einer Sitzlehne 1. Der Sitzbezug 4 ist über Schaummaterial 17 und das Airbagmodul 3 gespannt und mit der Reißnaht 7 versehen. Die Trennfäden 9 sind in der Einhakung 13, die durch einen oder mehrere Haken 18 gebildet ist, zusammengefaßt. Die Einhakung 13 ist durch einen Schlitz 16 im Deckel 15 gesteckt. Das Airbagmodul 3 weist auch ein Modulgehäuse 19 auf, das durch den Deckel 15 verschlossen ist, solange die Airbagvorrichtung 2 nicht ausgelöst ist, und an dem die Einhakung 13 eingehakt ist.
  • Die 3 zeigt die Trennfäden 9 eingespritzt oder auch anderweitig verbunden mit der Abstandsleiste 12 und der Einhakung 13. Die Anzahl der Fäden und deren Abstand können leicht für konkrete Anwendungsfälle in Versuchen optimiert werden. Die Trennfäden 9 werden in dem zu öffnenden Nahtbereich, d. h. dem Austrittsbereich des Gassackes 8, in gewissen Abständen, z. B. jede fünfte bis zehnte Schlaufe, dem Reißfaden 7 beigenäht und sind stabiler als letzterer. Die Trennfäden 9 werden in den Haken 18 befestigt, die Kunststoffhaken sein können, durch den Airbagmodul-Deckel 15 gesteckt und mit dem Airbagmodulgehäuse 19 verhakt.
  • Öffnet sich bei einer crashbedingten Auslösung der Airbagvorrichtung 2 der Airbagmodul-Deckel 15, so müssen die Trennfäden 9 samt zweigeteilter Abstandsleiste 12 durch die Schlitze 16 gezogen werden. Dadurch zieht der Deckel 15 des Airbagmoduls 3 durch den sich aufblasenden Gassack 8 an den Trennfäden 9, die mittels der Einhakung 13 am Modulgehäuse 19 fixiert sind. Dies bewirkt, daß die Trennfäden 9 am Reißfaden 7 anreißen und letzteren durchtrennen. Die damit erreichte Schwächung des Reißfadens 7 gestattet es dem Gassack 8, ohne großen Kraft- und Zeitverlust aus dem Bezug 4 auszutreten und die eventuell verbliebenen Reste der Reißnaht 7 zu öffnen. Die Trennfäden 9 samt Abstandsleiste 12 können dabei ohne weiteres durch die Schlitze 16 des sich öffnenden Deckels 15 gezogen werden. Das Anreißen an den Trennfäden 9 bei Auslösung der Airbagvorrichtung 2 kann unterstützt werden durch den Rückstoß des Modulgehäuses 19 des Airbagmoduls 3 beim explosionsartigen Aufblasen des Gassackes 8 gegenüber dem Deckel 15. Der Gassack 8 kann mit wesentlich geringerer Kraft und damit schneller und unabhängig von der Stoffelastizität die Reißnaht 7 öffnen. Die Trennfäden 9 reißen ”Laufmaschen” in die Reißnaht 7.
  • Statt einer zweigeteilten Abstandsleiste 12 entsprechend den Schlitzen 16 kann auch eine einteilige Abstandsleiste verwendet werden, zu der dann im Deckel ein passender Schlitz vorgesehen ist.
  • Die 4 und 5 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer in einer Kopfstütze 20 integrierten Airbagvorrichtung 2.
  • Vor einer näheren Erläuterung dieses Ausführungsbeispiels wird zunächst auf einige Eigenarten von Kopfstützenairbags hingewiesen.
  • Kopfstützen sind einerseits aus Gründen des Komforts ca. 70 mm vom Kopf entfernt und sind andererseits wegen des damit zu großen Abstandes nur ungenügend zum Abfangen des Kopfes bei einem Heckcrash geeignet. Versuche haben gezeigt, daß ein kleiner Gassack, der bei richtiger Position des Kopfes den Raum zwischen Kopfstütze und Kopf füllt, hier wesentlich Abhilfe schafft. ”Out of Position”, d. h., wenn man z. B. während des Unfalles auf der Kopfstütze liegt, erfordert Maßnahmen, den Gassack weniger aggressiv auszuführen. Des weiteren ist ein größerer Gassack, der den Kopf umschließt verständlicherweise von Vorteil.
  • Der Erfindung entsprechend kann der Gassack weit weniger aggressiv aus der Kopfstütze austreten, indem er die Reißnaht nach dem zuvor geschilderten Prinzip, das auch als Laufmaschenprinzip bezeichnet werden kann, selbst wenn nicht bei jeder Ausgestaltung tatsächlich ein Laufmascheneffekt auftritt, mit geringer Kraft frühzeitig öffnet, verglichen mit dem Fall, in dem der Gassack direkt selbst die Kraft zum Öffnen der Reißnaht aufbringen müßte.
  • Weiter ist es als Zusatzschritt möglich, die Lage des Gassacks über an der Innenoberfläche des Gassacks angenähte Fäden zu prüfen, und über deren Abreißen eine zweite Zündstufe zu zünden. Diese zweite Zündstufe ist nur möglich, wenn die erste Stufe den Kopf ”in Position” gedrückt hat. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten und Merkmale einer mehrstufigen Steuerung des Aufblasvorganges eines Gassackes zur Vermeidung von ”Out of position”, d. h. anders ausgedrückt eines ”Soft-Airbags”, wird auf die deutschen Patentanmeldungen DE19641224A1 , DE19703945A1 , DE19709257A1 , DE19715463A1 , DE19738727A1 und DE19844413A1 , das amerikanische Patent US 6,299,203 verwiesen, die vom vorliegenden Anmelder sind und deren Inhalte durch diese Bezugnahme zur Vermeidung von Wiederholungen vollinhaltlich in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen sind.
  • In der horizontalen Querschnittsansicht der 4 sind auf der linken Seite im Abbildungsteil A der Ruhe- oder Bereitschaftszustand der Airbagvorrichtung 2 dargestellt, und auf der rechten Seite im Abbildungsteil B als ”Steg I” die teilweise Öffnung des Gassackes 8 mittels einer ersten nicht aggressiven Airbagstufe und als ”Steg II” die vollständige Öffnung des Gassackes 8 mittels einer zweiten Airbagstufe nach Auslösung der Airbagvorrichtung 2 gezeigt.
  • Die 5 zeigt die Einhängung und Führung der Trennfäden 9 analog zur 2 in einer geschnittenen teilweisen Detailansicht.
  • Die 4 und 5 zeigen die Kopfstütze 20 mit dem um das Schaummaterial 17 gespannten Bezug 4, die Aufreißnaht 7, die Trennfäden 9, die in diesem Fall über eine Umlenkrolle oder einen Umlenkbolzen 21 (der besseren Übersichtlichkeit halber nur in der 5 gezeigt) durch ein Loch 22 im Modulgehäuseboden 23 geführt werden und mittels Haken 18 in einem auf dem Gassack 8 liegenden Rahmen 24 befestigt sind, der ein bewegliches Teil 14 der Airbagvorrichtung 2 darstellt. Die Trennfäden 9 laufen durch das Schaummaterial 17 und sind zum besseren Gleiten dadurch hindurch mit Gleit- oder Trennmittel versehen.
  • An der Innenoberfläche 25 des Gassackes 8 sind, wie besonders deutlich dem Teil B der 4 zu entnehmen ist, Sensorfäden 26 angenäht, die abreißen, wenn der Gassack 8 ungehindert durch den Kopf eines Insassen den Aufblaszustand von ”Steg I” erreicht oder überschreitet. Durch das Abreißen der Sensorfäden 26 wird eine zweite Stufe der Airbagvorrichtung 2 gezündet und damit der Gassack 8 in volle Größe aufgeblasen, wie in ”Steg II” gezeigt ist.
  • Weitere Anwendungsbeispiele auf dem gesamten Gebiet der Airbagtechnologie sind denkbar und sinnvoll sobald der Gassack unter einem Bezug mit Naht oder Gewebe untergebracht ist.
  • Wie bereits erwähnt, kann zur mechanischen Betätigung der Reißeinrichtungen auch eine Rückstoßbewegung der gesamten Airbagvorrichtung genutzt werden. Weitere Alternativen sind beispielsweise eine Anbindung der Trennfäden oder allgemein Durchtrennmittel an den Gassack oder an eine bewegliche Kartusche oder an eine letztere umgebende bewegliche Druckwanne. Es können auch gesonderte Betätigungseinrichtungen für die Reißeinrichtungen vorgesehen sein.
  • Bei einer Alternative, die Aufreißkraft noch weiter zu reduzieren, werden als Durchtrennmittel Metalldrähte verwendet, deren mit dem Reißfaden verbundenen Enden vorzugsweise schneidend und insbesondere rundum schneidend ausgeführt sind. Es kann auch ein Schneidedraht, der z. B. über einen Zugdraht betätigt wird, mit zumindest an seinem Ende einer scharfen Kante oder rundum schneidend ausgebildet als Durchtrennmittel vorgesehen sein. Vorzugsweise weist ein solcher Schneidedraht über seine Länge mehrere scharfe Kanten oder rundum schneidende Ausbildungen auf, die in einer Bereitschaftsstellung, also vor Auslösung der Airbagvorrichtung, abgedeckt sein können, um ein zufälliges Durchtrennen des Reißfadens zu vermeiden.
  • An Stelle der mechanischen Betätigung der Durchtrennmittel, wie Trennfäden, Trennschnüre oder Trenndrähte, können die Durchtrennmittel beispielsweise auch eine insbesondere elektrisch zündbare Sprengschnur enthalten, die so dosiert und angeordnet ist, daß sie nur den Reißfaden zumindest teilweise durchtrennt oder zerstört und kein Verletzungsrisiko für Insassen bedeutet. In Kombination mit geeigneten Materialien des Reißfadens kann auch eine Erhitzung eines Trenndrahtes zum erfindungsgemäß gewünschten Durchtrennen des Reißfadens genutzt werden.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, daß die Trennfäden unterschiedlich lang sind oder auch bei gleicher Länge unterschiedlich lange Abstände zwischen Airbagvorrichtung und Reißfaden überbrücken müssen. Dadurch kann die Aufreißlast über die Lange der für den Gassack bereitzustellenden Öffnung in dessen Austrittsbereich lastmindernd verteilt werden. Beispielsweise ergeben sich unterschiedlich lange Trennfäden oder deren unterschiedlich langen Wirkwege durch die Rundung des Sitzes. Sind die im Austrittsbereich mittleren Trennfäden kürzer oder früher gespannt als diejenigen am Rand des Austrittsbereiches, wird ein gezielt mittiger Austritt des Airbags garantiert.
  • Ohne Einschränkung umfaßt die Kopplung der Reißeinrichtungen an die Airbagvorrichtung im Rahmen der Erfindung auch die steuerungsmäßige Kopplung über beispielsweise Gurtstraffer, die gleichzeitig mit der Airbagvorrichtung ausgelöst werden und an deren mechanische Bewegung die Reißeinrichtungen angeschlossen sind. Mit einer solchen Ausführung kann der Reißfaden auch vollständig ohne Einwirkung durch den sich aufblasenden Gassack der Airbagvorrichtung, deren eigene Bewegung und/oder der Bewegung eines Teils der Airbagvorrichtung geschwächt werden. Allgemein sind erfindungsgemäß jegliche im Fall einer Airbagauslösung mechanisch beweglichen Teile oder Komponenten zum Betrieb der Reißeinrichtungen geeignet, wenn die Ansteuerung dieser Teile oder Komponenten über die Auslösung der Airbagvorrichtung möglich ist. Die entsprechende geeignete Anbindung der Reißeinrichtungen an solche Teile oder Komponenten ist für einen Fachmann auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik unter Kenntnis der vorliegenden Erfindung und des Offenbarungsgehaltes dieser Unterlagen im Rahmen seines Fachwissens ggf. unter Einbeziehung von geeignetem Stand der Technik ohne weiteres möglich.
  • Weitere Einzelheiten zu Gestaltungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Figuren der Zeichnung.
  • Soweit die Erfindung in diesen Unterlagen am Beispiel von Thoraxairbags oder Kopfairbags erläutert ist, geschieht dies lediglich zur Verdeutlichung und exemplarisch. Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Thoraxairbags oder Kopfairbags beschränkt, sondern kann vielmehr bei jedem Airbag angewandt werden, der vor seiner Auslösung hinter. einer Verkleidung mit Reißfaden untergebracht ist, wobei die Erfindung auch nicht auf Anwendungen in Kraftfahrzeugen beschränkt ist.
  • Zur Erreichung des Ziels einer weiteren Erhöhung der Sicherheit für z. B. Kraftfahrzeuginsassen wird mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, eine Reißnaht einer Verkleidung oder Abdeckung, hinter der ein Airbag vor seiner Auslösung untergebracht ist, mittels zusätzlichen Einrichtungen so auszugestalten, dass sie zumindest mit verminderter Energie von dem sich entfaltenden Airbag geöffnet werden kann. Insbesondere wird bei der Erfindung zur Auftrennung der Reißnaht der Verkleidung das Prinzip der Laufmasche verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzlehne
    2
    Airbagvorrichtung
    3
    Airbagmodul
    4
    Bezug
    5
    Abdeckung
    6
    Naht
    7
    Reißfaden
    8
    Gassack
    9
    Trennfäden
    10
    Durchtrennmittel
    11
    Reißeinrichtungen
    12
    Abstandsleiste
    13
    Einhakung
    14
    bewegliches Teil
    15
    Deckel
    16
    Schlitze
    17
    Schaummaterial
    18
    Haken
    19
    Modulgehäuse
    20
    Kopfstütze
    21
    Umlenkrolle, Umlenkbolzen
    22
    Loch
    23
    Modulgehäuseboden
    24
    Rahmen
    25
    Innenoberfläche
    26
    Sensorfäden

Claims (11)

  1. Airbagvorrichtung (2) mit einem Gassack (8) und einer Abdeckung (5), die in einem Austrittsbereich des Gassackes (8) zum Öffnen der Abdeckung (5) wenigstens einen Reißfaden (7) enthält, der ein Faden eines Gewebes und/oder einer Naht der Abdeckung (5) im Austrittsbereich des Gassackes (8) ist, dadurch gekennzeichnet, dass Durchtrennmittel (10) vorgesehen sind, die einen Trennfaden (9), eine Trennschnur oder einen Trenndraht enthalten, mittels dem/der der wenigstens eine Reißfaden (7) an wenigstens einer Stelle durchtrennbar ist, dass der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht im Austrittsbereich des Gassackes (8) aus der Abdeckung (5) so an dem wenigstens einen Reißfaden (7) angreift und derart an die Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, dass er/sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung (2) vor oder während des Aufblasens des Gassackes (8) die Abdeckung (5) durch Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens (7) schwächt oder öffnet, und dass die Airbagvorrichtung (2) wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil (14) enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und dass der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil (14) der Airbagvorrichtung (2) oder die bewegliche Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils (14) oder der Airbagvorrichtung (2) den wenigstens einen Reißfaden (7) der Abdeckung (5) zu durchtrennen.
  2. Airbagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) ein Sitzbezug (4) eines Sitzunterteils und/oder einer Sitzlehne, ein Kopfstützenbezug (4), ein Sitzwangenbezug, eine Armaturenbrettverkleidung, eine Türverkleidung, ein Dachhimmel oder eine sonstige Fahrzeuginnenverkleidung ist.
  3. Airbagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht im Austrittsbereich des Gassackes (8) aus der Abdeckung (5) in deren Gewebe und/oder Naht zu dem wenigstens einen Reißfaden (7) beigenäht ist.
  4. Airbagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbagvorrichtung (2) ein Airbagmodulgehäuse (19) mit einem Deckel (15) als bewegliches Teil (14) enthält, und dass der Deckel (15) sich bei Auslösung der Airbagvorrichtung (2) öffnet und durch die Öffnungsbewegung über den Trennfaden (9), die Trennschnur oder den Trenndraht den wenigstens einen Reißfaden (7) der Abdeckung (5) durchtrennt.
  5. Airbagvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung des Trennfadens (9), der Trennschnur oder des Trenndrahtes an die Airbagvorrichtung (2) durch permanente direkte Verbindung oder Eingriff im Auslösefall mit dem beweglichen Teil (14), ggf. dem Deckel (15), oder mit der selbst beweglichen Airbagvorrichtung (2) gewährleistet ist.
  6. Airbagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbagvorrichtung (2) einen Thoraxairbag in einer Sitzlehne und/oder in einem Sitzunterteil, einen Kopfairbag in einer Kopfstütze, einen Frontairbag in einem Armaturenträger, einen Seitenairbag in einer Fahrzeugtür, in einem Fahrzeugseitenteil oder einer Sitzwange und/oder einen Dachairbag an einem Fahrzeugdach enthält.
  7. Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, mit wenigstens einem Reißfaden in einem Austrittsbereich eines Gassackes der Airbagvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem wenigstens einen Reißfaden (7) Durchtrennmittel (10) eingenäht sind, die an die Airbagvorrichtung (2) gekoppelt oder koppelbar sind und mittels denen bei der Auslösung der Airbagvorrichtung (2) der wenigstens eine Reißfaden (7) der Abdeckung zur Schwächung oder Öffnung der letzteren durchtrennbar ist, und dass die Durchtrennmittel (10) einen Trennfaden (9), eine Trennschnur oder einen Trenndraht enthalten, mittels dem/der der wenigstens eine Reißfaden (7) an wenigstens einer Stelle durchtrennbar ist, wobei die Airbagvorrichtung (2) wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil (14) enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und wobei der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil (14) der Airbagvorrichtung (2) oder die bewegliche Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils (14) oder der Airbagvorrichtung (2) den wenigstens einen Reißfaden (7) der Abdeckung (5) zu durchtrennen.
  8. Fahrzeuginnenverkleidung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Sitzbezug (4) eines Sitzunterteils und/oder einer Sitzlehne, ein Kopfstützenbezug (4), ein Sitzwangenbezug, eine Armaturenbrettverkleidung, eine Türverkleidung oder ein Dachhimmel ist.
  9. Sitz mit einer Airbagvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Sitzbezug (4) oder einen Kopfstützenbezug (4) als Fahrzeuginnenverkleidung nach Anspruch 8.
  10. Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung unter einer Abdeckung, die beim Auslösen der Airbagvorrichtung in einem Austrittsbereich des Gassackes durch Zerreißen wenigstens eines Reißfadens geöffnet wird, der ein Faden eines Gewebes und/oder einer Naht der Abdeckung im Austrittsbereich des Gassackes ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder während des Aufblasens des Gassackes (8) ein Trennfaden (9), eine Trennschnur oder ein Trenndraht auf den wenigstens einen Reißfaden (7) derart einwirkt, dass er/sie bei der Auslösung der Airbagvorrichtung (2) vor oder während des Aufblasens des Gassackes (8) den wenigstens einen Reißfaden (7) an mindestens einer Stelle durchtrennt und dadurch die Abdeckung (5) schwächt oder öffnet, indem die Airbagvorrichtung (2) wenigstens ein bei ihrer Auslösung bewegliches Teil (14) enthält oder selbst bei ihrer Auslösung beweglich ist, und indem der Trennfaden (9), die Trennschnur oder der Trenndraht an das bewegliche Teil (14) der Airbagvorrichtung (2) oder die bewegliche Airbagvorrichtung (2) gekoppelt ist, um durch die Bewegung des Teils (14) oder der Airbagvorrichtung (2) den wenigstens einen Reißfaden (7) der Abdeckung (5) zu durchtrennen.
  11. Auslöseverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchtrennen des wenigstens einen Reißfadens (7) zu einer laufmaschenartigen Schwächung oder Öffnung der Abdeckung (5) im Austrittsbereich des Gassackes (8) führt.
DE19860840.3A 1997-12-30 1998-12-30 Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung Expired - Fee Related DE19860840B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860840.3A DE19860840B4 (de) 1997-12-30 1998-12-30 Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29722976.1 1997-12-30
DE29722976 1997-12-30
DE29818373 1998-10-14
DE29818373.0 1998-10-14
DE19860840.3A DE19860840B4 (de) 1997-12-30 1998-12-30 Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19860840A1 DE19860840A1 (de) 1999-09-02
DE19860840B4 true DE19860840B4 (de) 2014-06-26

Family

ID=26061065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860840.3A Expired - Fee Related DE19860840B4 (de) 1997-12-30 1998-12-30 Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6299197B1 (de)
DE (1) DE19860840B4 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159618A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-12 Volkswagen Ag Kunststoffteil und Verfahren zur Herstellung des Kunststoffteiles und Verwendung des Kunststoffteiles
DE10204333B9 (de) 2002-02-01 2005-07-21 Peguform Gmbh & Co. Kg Rückzugsmechanismus für die Verkleidung eines Airbagsystems
DE10254723A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-03 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung an einem Fahrzeugsitz, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
FR2850921B1 (fr) * 2003-02-06 2006-08-25 Cera Procede de fabrication d'un siege de vehicule automobile equipe d'un systeme a coussin gonflable
WO2005102789A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-03 Inova Gmbh Thorax-airbageinrichtung und sitz damit sowie thorax-airbag-auslöseverfahren
US20060049617A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Mowry Gregory A Inflatable tubular or other cushions particularly useful for torso protection
US7441837B2 (en) * 2005-04-25 2008-10-28 Lear Corporation Inflatable airbag system for vehicle seat assembly
US7686392B2 (en) 2005-08-02 2010-03-30 Shell Oil Company Vehicle seat cover
WO2007042011A2 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Airbagsystem, fahrzeugsitz mit einem airbagsystem sowie auslöseverfahren für ein airbagsystem
EP2114733B1 (de) 2007-02-07 2014-07-16 Inova GmbH Technische Entwicklungen Airbagsystem, fahrzeugsitz mit einem airbagsystem sowie auslöseverfahren für ein airbagsystem
DE202007016718U1 (de) * 2007-02-21 2008-04-03 K.L. Kaschier- Und Laminier Gmbh Airbagdeckelscharnier mit kraftaufnehmendem System
DE102007011823A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitzbaugruppe mit Kraftverstärkungseinrichtung zum Aufreissen einer Airbagnaht
US7681910B2 (en) * 2007-06-28 2010-03-23 Irvin Automotive Products, Inc. Side airbag connector assembly
KR100844426B1 (ko) * 2007-07-26 2008-07-08 현대자동차주식회사 사이드 에어백이 구비된 시트
US7784819B2 (en) * 2008-02-14 2010-08-31 Gm Global Technology Operations, Inc. Airbag system
WO2010003407A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Inova Gmbh Airbagmodul und sitz damit sowie fertigungseinrichtung und montageverfahren dafür
KR101047554B1 (ko) * 2008-12-04 2011-07-07 기아자동차주식회사 차량용 시트 커버 및 시트
WO2010075538A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Johnson Controls Technology Company Airbag deployment control system
DE102009004882A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Volkswagen Ag Fahrzeugteil mit Airbageinrichtung
DE102010047548A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Faurecia Autositze Gmbh Airbagsystem für einen Fahrzeugsitz
EP2661384B1 (de) 2011-01-07 2015-07-22 Johnson Controls Technology Company System zur airbagauslösung für eine mit einem gewebe umhüllte fahrzeuginnenverkleidung
JP6141672B2 (ja) * 2013-04-19 2017-06-07 テイ・エス テック株式会社 サイドエアバッグ装置
WO2014171531A1 (ja) * 2013-04-19 2014-10-23 テイ・エス テック株式会社 サイドエアバッグ装置
JP5798146B2 (ja) * 2013-04-19 2015-10-21 テイ・エス テック株式会社 サイドエアバッグ装置
US8985622B1 (en) * 2014-01-10 2015-03-24 Winnie Cannon Personal protection assembly
US20160082915A1 (en) * 2014-08-01 2016-03-24 Stephen Madaras Vehicle Safety Seat
JP6219347B2 (ja) * 2015-08-20 2017-10-25 テイ・エス テック株式会社 サイドエアバッグ装置
US10766392B2 (en) * 2017-12-07 2020-09-08 Ford Global Technologies, Llc Seat including deployable plate

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782944A1 (de) * 1995-08-02 1997-07-09 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Seitenluftsackvorrichtung
EP0788940A2 (de) * 1995-09-18 1997-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sitzstruktur mit Seitenaufprall-Luftsackvorrichtung
DE19641224A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-09 Olaf Mueller Antriebsvorrichtung, insbesondere zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
DE19703945A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19709257A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19715463A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Zündvorrichtung einer Airbagvorrichtung
DE19738727A1 (de) * 1997-02-27 1999-03-11 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Kraftfahrzeugsitz, Verfahren zu dessen Herstellung, Verwendung einer Oberschiene eines Kraftfahrzeugsitzes und Betätigungsverfahren wenigstens einer Sicherheitsfunktion eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19844413A1 (de) * 1997-09-26 1999-07-01 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Sitz mit Airbageinrichtungen
US6299203B1 (en) * 1997-02-03 2001-10-09 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Airbag device in a vehicle and method for activating an airbag device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6003938A (en) * 1996-05-09 1999-12-21 Breed Automotive Technology, Inc. Side impact air bag seat-integrated reaction surface panel
US5678853A (en) * 1996-06-26 1997-10-21 Morton International, Inc. Airbag module with deployment chute
US5927749A (en) * 1996-11-12 1999-07-27 Magna Lomason Corporation Side air bag directional guide system
US5762363A (en) * 1997-01-21 1998-06-09 Ford Global Technologies, Inc. Seamless side inflatable restraint deployment system
US5967603A (en) * 1997-09-25 1999-10-19 Johnson Controls Technology Company Seat mounted airbag with deployment force concentrator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782944A1 (de) * 1995-08-02 1997-07-09 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Seitenluftsackvorrichtung
EP0788940A2 (de) * 1995-09-18 1997-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sitzstruktur mit Seitenaufprall-Luftsackvorrichtung
DE19641224A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-09 Olaf Mueller Antriebsvorrichtung, insbesondere zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
DE19703945A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
US6299203B1 (en) * 1997-02-03 2001-10-09 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Airbag device in a vehicle and method for activating an airbag device
DE19738727A1 (de) * 1997-02-27 1999-03-11 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Kraftfahrzeugsitz, Verfahren zu dessen Herstellung, Verwendung einer Oberschiene eines Kraftfahrzeugsitzes und Betätigungsverfahren wenigstens einer Sicherheitsfunktion eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19709257A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19715463A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Zündvorrichtung einer Airbagvorrichtung
DE19844413A1 (de) * 1997-09-26 1999-07-01 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Sitz mit Airbageinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US6299197B1 (en) 2001-10-09
DE19860840A1 (de) 1999-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19860840B4 (de) Airbagvorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidung zur Abdeckung einer Airbagvorrichtung, Sitz mit einer Airbagvorrichtung und Auslöseverfahren einer Airbagvorrichtung
DE60015191T2 (de) Vorderseitiger Airbag, der im aufgeblasenem Zustand von seiner Einbuchtung getrennt ist
DE69601699T2 (de) Seitenluftsackvorrichtung
EP0771699B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP2114733B1 (de) Airbagsystem, fahrzeugsitz mit einem airbagsystem sowie auslöseverfahren für ein airbagsystem
DE19848592B4 (de) Airbag mit Abschirmung
DE69709778T2 (de) Richtungsleitsystem für seitenairbag
DE69828681T2 (de) Airbag vorrichtung für seitenaufprall bei fahrzeugen
DE19843456B4 (de) Airbag mit Fangbandanordnung
EP1199227B1 (de) Baugruppe bestehend aus Sitzlehne und Gassack-Modul
EP2384940B1 (de) Innenverkleidungsteil
DE112009000343T5 (de) Luftsacksystem
DE102011113161A1 (de) Airbag mit zwei Volumina
DE10161956B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung und Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102014018008A1 (de) Airbag mit adaptiver Entlüftung
DE19963195A1 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE102008049505B4 (de) Airbaganordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit der Airbaganordnung
DE102010045969A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Airbag
DE19633034B4 (de) Insassen-Seitenschutz und Sitzbezug für ein Kraftfahrzeug
DE102008028921B4 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem
DE19822522B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE69013778T2 (de) Anordnung zum Formen einer Öffnung zum Aufblasen eines Luftkissens.
DE29601257U1 (de) Airbag
DE4439259A1 (de) Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE102007026182A1 (de) Fahrzeugsitzgarnitur mit Airbag, entsprechender Fahrzeugsitz und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/207 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee