DE202023104232U1 - Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen - Google Patents

Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen Download PDF

Info

Publication number
DE202023104232U1
DE202023104232U1 DE202023104232.5U DE202023104232U DE202023104232U1 DE 202023104232 U1 DE202023104232 U1 DE 202023104232U1 DE 202023104232 U DE202023104232 U DE 202023104232U DE 202023104232 U1 DE202023104232 U1 DE 202023104232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
jaw
cable crimping
fastening piece
crimping pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104232.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202023104232U1 publication Critical patent/DE202023104232U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/146Clip clamping hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53226Fastening by deformation

Abstract

Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kabelcrimpzangenkörper (1) und Backen (2) umfasst, wobei der Kabelcrimpzangenkörper (1) einen Griff (3) umfasst, wobei ein Klemmende des Griffs (3) mit einer Nut (4) versehen ist, in der ein Befestigungsstück (5), ein Führungsstück (6) und ein Druckknopf (7) angeordnet sind, wobei zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks (5) mit zwei seitlichen Innenwänden der Nut (4) in Berührung stehen, wobei eine Seitenfläche des Führungsstücks (6) mit der Innenwand der Nut (4) in Berührung steht und die andere Seitenfläche beabstandet von der Innenwand der Nut (4) angeordnet ist, wobei der mittlere Bereich des Druckknopfs (7) drehbar an dem Befestigungsstück (5) angeordnet ist und ein Ende zum Festrasten der vorderen Endfläche der Backe (2) dient, wobei das Befestigungsstück (5) mit einem Sackloch versehen ist, in dem eine Schubfeder (8) angeordnet ist, deren Endabschnitt mit der hinteren Endfläche der Backe (2) in Berührung steht, wobei die Backe (2) mittels des Festrastens durch den Druckknopf (7) die Schubfeder (8) zusammendrückt und gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück (6), dem Befestigungsstück (5) und der Innenwand der Nut (4) steht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Elektrikerwerkzeuge, konkret eine Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einer Kabelcrimpzange handelt es sich um ein Werkzeug, das zum Crimpen eines Leiters mit einer Klemme verwendet wird. Übliche Telefonkabelanschlüsse, Netzwerkkabelanschlüsse und Leiteranschlüsse zur Verbindung mit Geräten werden mittels von Kabelcrimpzangen gecrimpt. Aufgrund der zahlreichen Arten und Ausführungen der Anschlusskabel müssen entsprechende darauf abgestimmte Kabelcrimpzangen verwendet werden. Für Elektriker führt das Mitführen zahlreicher Kabelcrimpzangen in verschiedenen Ausführungen nicht nur zur Verschwendung manueller Aufwände, sondern auch zu möglichen Verlusten der Kabelcrimpzangen. Daher stellt das Verwenden einer Kabelcrimpzange mit wechselbaren Backen zweifellos die bestmögliche Lösung dar.
  • Bei einer bestehenden Kabelcrimpzange mit wechselbaren Backen werden die Backen nach deren Aufsetzen auf ein Klemmende eines Kabelcrimpzangenkörpers positioniert und dann festgerastet. Nach Verwenden einer derartigen Kabelcrimpzange für einige Zeit lassen sich dann die Backen und der Kabelcrimpzange schwer voneinander trennen und in der Regel wird ein Werkzeug benötigt, um die Backen zu demontieren, was nicht nur kraft- und zeitaufwendig ist, sondern auch zur Beschädigung der Backen führen könnte.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERES
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen vorzuschlagen, mit der das Problem in verwandten Techniken gelöst wird, dass zum Wechseln der Backen einer Kabelcrimpzange ein Werkzeug benötigt und viel Zeit und Aufwand in Anspruch genommen wird.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird die Aufgabe gelöst durch die folgende technische Lösung: eine Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen umfasst einen Kabelcrimpzangenkörper und Backen, wobei der Kabelcrimpzangenkörper einen Griff umfasst, wobei ein Klemmende des Griffs mit einer Nut versehen ist, in der ein Befestigungsstück, ein Führungsstück und ein Druckknopf angeordnet sind, wobei zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks mit zwei seitlichen Innenwänden der Nut in Berührung stehen, wobei eine Seitenfläche des Führungsstücks mit der Innenwand der Nut in Berührung steht und die andere Seitenfläche beabstandet von der Innenwand der Nut angeordnet ist, wobei der mittlere Bereich des Druckknopfs drehbar an dem Befestigungsstück angeordnet ist und ein Ende zum Festrasten der vorderen Endfläche der Backe dient, wobei das Befestigungsstück mit einem Sackloch versehen ist, in dem eine Schubfeder angeordnet ist, deren Endabschnitt mit der hinteren Endfläche der Backe in Berührung steht, wobei die Backe mittels des Festrastens durch den Druckknopf die Schubfeder zusammendrückt und gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück, dem Befestigungsstück und der Innenwand der Nut steht.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen einem Druckende des Druckknopfs und dem Befestigungsstück eine Rückstellfeder vorgesehen ist.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass an dem Befestigungsstück ein Aufnahmeloch vorgesehen ist, in dem die Rückstellfeder eingeführt ist.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Backe einen Aussparungsabschnitt und einen Verbindungsabschnitt umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt mit einer Führungsnut versehen ist, in der das Führungsstücks eingeführt ist.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Befestigungsstück und das Führungsstück einteilig ausgebildet sind, wobei das Befestigungsstück einen Vorsprung aufweist und der Vorsprung und das Führungsstück einen Aufnahmeraum bilden, wobei ein Teil des Verbindungsabschnitts der Backe durch den Aufnahmeraum hindurchgeht und dann in Berührung mit der Innenwand der Nut kommt.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Backen in einer Anzahl von zwei bereitgestellt werden und die Verbindungsabschnitte völlig identisch ausgebildet sind.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass an dem Befestigungsstück ein Durchgangsloch ausgebildet ist, das an einem Ende mit einem dadurch hindurchgehenden Verschlussstopfen versehen ist, der mit dem Durchgangsloch zusammenwirkt, um das Sackloch zu bilden, wobei der Verschlussstopfen in Berührung mit dem Endabschnitt der Schubfeder steht, wobei der Verschlussstopfen ein Außengewinde aufweist und der Endabschnitt des Durchgangsloches mit einem Innengewinde versehen ist, und wobei der Verschlussstopfen und das Durchgangsloch über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden sind.
  • Als eine Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Druckende des Druckknopfs ein Antirutschmuster aufweist.
  • Funktionsprinzip und vorteilhafte Auswirkungen des Gebrauchsmusters: Im Gegensatz zu dem Stand der Technik ist vorgesehen, dass die Kabelcrimpzange den Kabelcrimpzangenkörper und die Backen umfasst und sowohl der Kabelcrimpzangenkörper als auch die Backen in einer Anzahl von zwei bereitgestellt werden und eineindeutig zugeordnet sind. Das Klemmende des Griffs ist mit einer Nut versehen, in der das Befestigungsstück, das Führungsstück und der Druckknopf angeordnet sind. Zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks stehen jeweils mit der Innenwand der Nut in Berührung. Eine Seitenfläche des Führungsstücks steht mit der Innenwand der Nut in Berührung und die andere Seitenfläche berührt die Innenwand der Nut nicht. Das heißt, für die Nut gilt es, dass die Dicke des Befestigungsstücks der Dicke der Nut gleicht, während die Dicke des Führungsstücks geringer als die Dicke der Nut ist. Der mittlere Bereich des Druckknopfs ist drehbar an dem Befestigungsstück angeordnet. Ein Ende des Druckknopfs ist das Druckende und das andere Ende ist das Rastende. Die Backe steht über das Führungsstück mit dem Befestigungsstück in Berührung. An dem Befestigungsstück ist das Sackloch vorgesehen, in dem die Schubfeder angeordnet ist. Beim Montieren der Backe an dem Kabelcrimpzangenkörper wird durch die Backe die Schubfeder in dem Sackloch gedrückt, womit die Schubfeder Energie speichert. Die hintere Endfläche der Backe steht gleichzeitig in Berührung mit einer Endfläche des Befestigungsstücks und dem Endabschnitt der Schubfeder. Eine seitliche Endfläche der Backe steht in Berührung mit der Innenwand der Nut. Die andere seitliche Endfläche steht gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück und der j eweiligen Innenwand der Nut. Die vordere Endfläche der Backe steht in Berührung mit dem Rastende des Druckknopfs. Dabei kann das Führungsstück ebenfalls die Backe abstützen. Des Weiteren steht die obere Endfläche der Backe mit dem Befestigungsstück in Berührung und ein Teil der unteren Endfläche der Backe berührt das Führungsstück. Somit kann die Backe an dem Kabelcrimpzangenkörper befestigt werden. Zum Demontieren der Backe muss nur ein Kraft auf das Druckende des Druckknopfs aufgebracht werden, sodass das Rastende des Druckknopfs nach oben angehoben wird und somit die vordere Endfläche der Backe nicht mehr beschränkt wird. Die Energie, die durch die Schubfeder gespeichert wird, bewirkt eine Rückstellung der Schubfeder. Schließlich wird die Backe federnd ausgeworfen. Somit wird ein Trennen der Backe von dem Kabelcrimpzangenkörper mittels eines externen Werkzeugs vermieden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachfolgend wird das vorliegende Gebrauchsmuster anhand der Zeichnungen und der konkreten Ausführungsformen näher beschrieben. Darin zeigen
    • 1 eine schematische isometrische Strukturansicht der Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
    • 2 eine schematische Teilansicht gemäß 1 nach Ausblenden des Griffs auf einer Seite;
    • 3 eine schematische Teilansicht gemäß 1 aus einem anderen Sichtwinkel nach Ausblenden des Griffs;
    • 4 eine schematische Strukturansicht der Zusammenwirkung zwischen dem Befestigungsstück und dem Verschlussstopfen nach dem vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • Bezugszeichen:
  • 1. Kabelcrimpzangenkörper, 2. Backe, 3. Griff, 4. Nut, 5. Befestigungsstück, 6. Führungsstück, 7. Druckknopf, 8. Schubfeder, 9. Rückstellfeder, 10. Aussparungsabschnitt, 11. Verbindungsabschnitt, 12. Verschlussstopfen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden die technischen Lösungen der Ausführungsbeispiele nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster anhand beiliegender Zeichnungen in solchen Ausführungsbeispielen vollständig und klar erläutert, wobei es sich versteht, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele einen Teil der Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters anstatt sämtlicher Ausführungsbeispiele darstellen. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die von Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet anhand der Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters ohne erfinderische Tätigkeiten erhalten werden, betreffen ebenfalls den Schutzumfang des Gebrauchsmusters.
  • Es wird auf 1 bis 4 hingewiesen. Das vorliegende Gebrauchsmuster schlägt eine Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen 2 vor. Sie umfasst einen Kabelcrimpzangenkörper 1 und Backen 2. Der Kabelcrimpzangenkörper 1 umfasst einen Griff 3. Ein Klemmende des Griffs 3 ist mit einer Nut 4 versehen, in der ein Befestigungsstück 5, ein Führungsstück 6 und ein Druckknopf 7 angeordnet sind. Zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks 5 stehen mit zwei seitlichen Innenwänden der Nut 4 in Berührung. Eine Seitenfläche des Führungsstücks 6 steht mit der Innenwand der Nut 4 in Berührung und die andere Seitenfläche ist beabstandet von der Innenwand der Nut 4 angeordnet. Der mittlere Bereich des Druckknopfs 7 ist drehbar an dem Befestigungsstück 5 angeordnet und ein Ende dient zum Festrasten der vorderen Endfläche der Backe 2. Das Befestigungsstück 5 ist mit einem Sackloch versehen, in dem eine Schubfeder 8 angeordnet ist, deren Endabschnitt mit der hinteren Endfläche der Backe 2 in Berührung steht. Die Backe 2 drückt die Schubfeder 8 mittels des Festrastens durch den Druckknopf 7 zusammen und steht gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück 6, dem Befestigungsstück 5 und der Innenwand der Nut 4.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Kabelcrimpzange den Kabelcrimpzangenkörper 1 und die Backen 2. Sowohl der Kabelcrimpzangenkörper 1 als auch die Backen 2 werden in einer Anzahl von zwei bereitgestellt und sind eineindeutig zugeordnet. Das Klemmende des Griffs ist mit einer Nut 4 versehen, in der das Befestigungsstück 5, das Führungsstück 6 und der Druckknopf 7 angeordnet sind. Zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks 5 stehen jeweils mit der Innenwand der Nut 4 in Berührung. Eine Seitenfläche des Führungsstücks 6 steht mit der Innenwand der Nut 4 in Berührung und die andere Seitenfläche berührt die Innenwand der Nut 4 nicht. Das heißt, für die Nut 4 gilt es, dass die Dicke des Befestigungsstücks 5 der Dicke der Nut 4 gleicht, während die Dicke des Führungsstücks 6 geringer als die Dicke der Nut 4 ist. Der mittlere Bereich des Druckknopfs 7 ist drehbar an dem Befestigungsstück 5 angeordnet. Ein Ende des Druckknopfs 7 ist das Druckende und das andere Ende ist das Rastende. Die Backe 2 steht über das Führungsstück 6 mit dem Befestigungsstück 5 in Berührung. An dem Befestigungsstück 5 ist das Sackloch vorgesehen, in dem die Schubfeder 8 angeordnet ist. Beim Montieren der Backe 2 an dem Kabelcrimpzangenkörper 1 wird durch die Backe 2 die Schubfeder 9 in dem Sackloch gedrückt, womit die Schubfeder 8 Energie speichert. Die hintere Endfläche der Backe 2 steht gleichzeitig in Berührung mit einer Endfläche des Befestigungsstücks 5 und dem Endabschnitt der Schubfeder 8. Eine seitliche Endfläche der Backe 2 steht in Berührung mit der Innenwand der Nut 4. Die andere seitliche Endfläche steht gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück 6 und der jeweiligen Innenwand der Nut 4. Die vordere Endfläche der Backe 2 steht in Berührung mit dem Klemmende des Druckknopfs 7. Dabei kann das Führungsstück 6 ebenfalls die Backe 2 abstützen. Des Weiteren steht die obere Endfläche der Backe 2 mit dem Befestigungsstück 5 in Berührung und ein Teil der unteren Endfläche der Backe 2 berührt das Führungsstück 6. Somit kann die Backe 2 an dem Kabelcrimpzangenkörper 1 befestigt werden. Zum Demontieren der Backe 2 muss nur ein Kraft auf das Druckende des Druckknopfs 7 aufgebracht werden, sodass das Klemmende des Druckknopfs 7 nach oben angehoben wird und somit die vordere Endfläche der Backe 2 nicht mehr beschränkt wird. Die Energie, die durch die Schubfeder 8 gespeichert wird, bewirkt eine Rückstellung der Schubfeder 8. Schließlich wird die Backe 2 federnd ausgeworfen. Somit wird ein Trennen der Backe 2 von dem Kabelcrimpzangenkörper 1 mittels eines externen Werkzeugs vermieden.
  • Wie sich aus 4 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass zwischen einem Druckende des Druckknopfs 7 und dem Befestigungsstück 5 eine Rückstellfeder 9 vorgesehen ist.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann zwischen dem Druckende des Druckknopfs 7 und dem Befestigungsstück 5 die Rückstellfeder 9 vorgesehen sein, sodass beim Betrieb das Rastende des Druckknopfs 7 immer noch die Backe 2 befestigt und somit die Betriebsstabilität der Kabelcrimpzange erhöht wird. Wenn das Rastende des Druckknopfs 7 in Berührung mit der vorderen Endfläche der Backe 2 steht, befindet sich die Rückstellfeder 9 zwischen dem Druckende des Druckknopfs 7 und dem Befestigungsstück 5. Bei zusammengedrückter Rückstellfeder 9 wird das Druckende in entgegengesetzte Richtung geschoben. Nach Drücken des Druckendes von dem Bediener wird die Rückstellfeder 9 weiter zusammengedrückt, sodass das Rastende des Druckknopfs 7 um eine größere Höhe angehoben wird, womit die Montage und die Demontage der Backe 2 erleichtert werden; Nach Loslassen von dem Bediener stellt sich die Rückstellfeder 9 zurück, bis das Rastende des Druckknopfs 7 in Berührung mit der Backe 2 kommt.
  • Wie sich aus 4 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass an dem Befestigungsstück 5 ein Aufnahmeloch vorgesehen ist, in dem die Rückstellfeder 9 eingeführt ist.
  • Um zu vermeiden, dass die Rückstellfeder 9 bei deren Zusammendrücken und Ausdehnen verloren geht, ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an dem Befestigungsstück 5 das Aufnahmeloch vorgesehen, in dem die Rückstellfeder 9 angeordnet ist.
  • Wie sich aus 1 bis 2 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Backe 2 einen Aussparungsabschnitt 10 und einen Verbindungsabschnitt 11 umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt 11 mit einer Führungsnut versehen ist, in der das Führungsstücks 6 eingeführt ist.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Verbindungsabschnitt 11 der Backe 2 mit der Führungsnut versehen und die Backe 2 ist in dem Führungsstück 6 innerhalb der Führungsnut eingeführt. Das Führungsstück 6 ist gleitbar mit der Führungsnut verbunden. Bei in der Führungsnut eingeführtem Führungsstück 6 wirkt das Führungsstück 6 mit der Innenwand der Nut 4, dem Befestigungsstück 5 und dem Klemmende des Druckknopfs 7 zusammen, womit der Verbindungsabschnitt 11 der Backe 2 befestigt wird.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das Befestigungsstück 5 und das Führungsstück 6 einteilig ausgebildet sind, wobei das Befestigungsstück 5 einen Vorsprung aufweist und der Vorsprung und das Führungsstück 6 einen Aufnahmeraum bilden, wobei ein Teil des Verbindungsabschnitts 11 der Backe 2 durch den Aufnahmeraum hindurchgeht und dann in Berührung mit der Innenwand der Nut 4 kommt.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zum Erleichtern der Bearbeitung und der Herstellung das Befestigungsstück 5 und das Führungsstück 6 einteilig ausgebildet. Um eine stabile Verbindung mit der Backe 2 weiter beizubehalten, weist das Befestigungsstück 5 ferner den Vorsprung auf. Zwischen dem Vorsprung und dem Führungsstück 6 wird der Aufnahmeraum gebildet. Ein Teil des Verbindungsabschnitts 11 der Backe 2 dringt in den Aufnahmeraum ein und bleibt in Berührung mit der Innenwand der Nut 4. Somit wird eine zusätzliche Kraftaufnahmefläche der Backe 2 erzeugt und die Stabilität der Backe 2 in montiertem Zustand erhöht.
  • Wie sich aus 1 bis 3 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Backen 2 in einer Anzahl von zwei bereitgestellt werden und die Verbindungsabschnitte 11 völlig identisch ausgebildet sind.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zum Erleichtern der Herstellung und zum Senken der Kosten die Verbindungsabschnitte 11 der beiden Backen 2 völlig identisch ausgebildet und die Aussparungsabschnitte 10 sind derart ausgebildet, dass sie ineinander greifen. Dabei können die Aussparungen unterschiedlich dimensioniert werden, um eine Anpassung an Kabel verschiedener Ausführungen zu ermöglichen. Jedoch ist es nicht empfehlenswert, zu viele Aussparungen vorzusehen, um eine unzureichende Festigkeit der Backen 2 zu vermeiden.
  • Wie sich aus 4 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass an dem Befestigungsstück 5 ein Durchgangsloch ausgebildet ist, das an einem Ende mit einem dadurch hindurchgehenden Verschlussstopfen 12 versehen ist, der mit dem Durchgangsloch zusammenwirkt, um das Sackloch zu bilden, wobei der Verschlussstopfen 12 in Berührung mit dem Endabschnitt der Schubfeder 8 steht. Der Verschlussstopfen 12 weist ein Außengewinde auf und der Endabschnitt des Durchgangsloches ist mit einem Innengewinde versehen. Der Verschlussstopfen 12 und das Durchgangsloch sind über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden.
  • Um die Kraft, der die Backe 2 beim Auswerfen ausgesetzt wird, anzupassen, kann bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Kompressionshub der Schubfeder 8 angepasst werden. Dazu ist an dem Befestigungsstück 5 das Durchgangsloch ausgebildet und an einem Ende des Durchgangsloches ist der Verschlussstopfen 12 angeordnet. Indem der Verschlussstopfen 12 an dem Endabschnitt des Durchgangsloches angeordnet, wird das oben beschriebene Sackloch gebildet. Der Endabschnitt der Schubfeder 8 steht in Berührung mit dem Endabschnitt des Verschlussstopfens 12. An dem Verschlussstopfen 12 ist ein Außengewinde vorgesehen und in dem Durchgangsloch ist ein Innengewinde vorgesehen. Der Verschlussstopfen 12 und das Durchgangsloch sind über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden. Beim Drehen des Verschlussstopfens 12 kann sich der Verschlussstopfen 12 in dem Durchgangsloch entlang der Achse des Durchgangsloches bewegen, womit der Kompressionshub der Schubfeder 8 angepasst werden kann.
  • Wie sich aus 2 bis 3 ergibt, ist basierend auf der Grundidee des ersten Ausführungsbeispiels ferner bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das Druckende des Druckknopfs 7 ein Antirutschmuster aufweist.
  • Zum Erleichtern der Bedienung ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an dem Druckende des Druckknopfs 7 ein Antirutschmuster vorgesehen, das die Reibung, der der Druckknopf 7 ausgesetzt ist, erhöhen kann.
  • Bisher wurden lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters beschrieben, die keineswegs zur Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters dienen. Jegliche Modifikationen, gleichwertige Substitutionen und Verbesserungen im Rahmen des Geists und der Prinzipien des Gebrauchsmusters sollten von dem Schutzumfang des Gebrauchsmusters umfasst sein.

Claims (8)

  1. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kabelcrimpzangenkörper (1) und Backen (2) umfasst, wobei der Kabelcrimpzangenkörper (1) einen Griff (3) umfasst, wobei ein Klemmende des Griffs (3) mit einer Nut (4) versehen ist, in der ein Befestigungsstück (5), ein Führungsstück (6) und ein Druckknopf (7) angeordnet sind, wobei zwei Seitenflächen des Befestigungsstücks (5) mit zwei seitlichen Innenwänden der Nut (4) in Berührung stehen, wobei eine Seitenfläche des Führungsstücks (6) mit der Innenwand der Nut (4) in Berührung steht und die andere Seitenfläche beabstandet von der Innenwand der Nut (4) angeordnet ist, wobei der mittlere Bereich des Druckknopfs (7) drehbar an dem Befestigungsstück (5) angeordnet ist und ein Ende zum Festrasten der vorderen Endfläche der Backe (2) dient, wobei das Befestigungsstück (5) mit einem Sackloch versehen ist, in dem eine Schubfeder (8) angeordnet ist, deren Endabschnitt mit der hinteren Endfläche der Backe (2) in Berührung steht, wobei die Backe (2) mittels des Festrastens durch den Druckknopf (7) die Schubfeder (8) zusammendrückt und gleichzeitig in Berührung mit dem Führungsstück (6), dem Befestigungsstück (5) und der Innenwand der Nut (4) steht.
  2. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Druckende des Druckknopfs (7) und dem Befestigungsstück (5) eine Rückstellfeder (9) vorgesehen ist.
  3. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsstück (5) ein Aufnahmeloch vorgesehen ist, in dem die Rückstellfeder (9) eingeführt ist.
  4. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Backe (2) einen Aussparungsabschnitt (10) und einen Verbindungsabschnitt (11) umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt (11) mit einer Führungsnut versehen ist, in der das Führungsstücks (6) eingeführt ist.
  5. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (5) und das Führungsstück (6) einteilig ausgebildet sind, wobei das Befestigungsstück (5) einen Vorsprung aufweist und der Vorsprung und das Führungsstück (6) einen Aufnahmeraum bilden, wobei ein Teil des Verbindungsabschnitts (11) der Backe (2) durch den Aufnahmeraum hindurchgeht und dann in Berührung mit der Innenwand der Nut (4) kommt.
  6. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (2) in einer Anzahl von zwei bereitgestellt werden und die Verbindungsabschnitte (11) völlig identisch ausgebildet sind.
  7. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsstück (5) ein Durchgangsloch ausgebildet ist, das an einem Ende mit einem dadurch hindurchgehenden Verschlussstopfen (12) versehen ist, der mit dem Durchgangsloch zusammenwirkt, um das Sackloch zu bilden, wobei der Verschlussstopfen (12) in Berührung mit dem Endabschnitt der Schubfeder (8) steht, wobei der Verschlussstopfen (12) ein Außengewinde aufweist und der Endabschnitt des Durchgangsloches mit einem Innengewinde versehen ist, und wobei der Verschlussstopfen (12) und das Durchgangsloch über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden sind.
  8. Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckende des Druckknopfs (7) ein Antirutschmuster aufweist.
DE202023104232.5U 2022-12-27 2023-07-27 Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen Active DE202023104232U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202223604115.0 2022-12-27
CN202223604115.0U CN218867608U (zh) 2022-12-27 2022-12-27 一种钳口可快速更换的压线钳

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104232U1 true DE202023104232U1 (de) 2023-08-17

Family

ID=87376827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104232.5U Active DE202023104232U1 (de) 2022-12-27 2023-07-27 Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11804685B1 (de)
CN (1) CN218867608U (de)
DE (1) DE202023104232U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1019315S1 (en) * 2022-04-11 2024-03-26 Yueqing Lixiang Tools Co., Ltd. Pliers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660241A (en) * 1985-10-10 1987-04-28 Chen Ching Win Multipurpose pliers
US7350393B2 (en) * 2006-06-13 2008-04-01 Yu Hsin Li Hand tool for wires
US20090308132A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 Chang-Keng Lai Terminal pliers
US8151618B2 (en) * 2010-08-23 2012-04-10 Conbraco Industries, Inc. PEX crimp tool with crimping insert release
US9257806B2 (en) * 2013-12-11 2016-02-09 Chang-Keng Lai Pliers for crimping terminals on wires or conductors
TWM487560U (zh) * 2014-03-11 2014-10-01 Jetool Corp 壓接鉗之壓接頭快速更換結構
US9543725B2 (en) * 2014-06-18 2017-01-10 Yu-Hsin Li Pliers for crimping electrical terminals
TWM502273U (zh) * 2014-12-24 2015-06-01 Hanlong Ind Co Ltd 壓接鉗
TWM505102U (zh) * 2015-01-23 2015-07-11 Hanlong Ind Co Ltd 壓接鉗

Also Published As

Publication number Publication date
US11804685B1 (en) 2023-10-31
CN218867608U (zh) 2023-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341545C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102011102715B4 (de) Steckverbinderset und Platte hierzu
CH647359A5 (de) Reihenklemme.
DE202023104232U1 (de) Kabelcrimpzange mit schnell wechselbaren Backen
DE1590025B1 (de) Anschlussvorrichtung fuer Modul-Baugruppen
DE19753436A1 (de) Preßwerkzeug zum Verpressen eines gedrehten Rundsteckers und eines mehrdrähtigen Leiters
DE1615582B2 (de) Traegeranordnung fuer modulartige schaltungskomponenten
DE3128169A1 (de) Abnehmbarer tragegriff
DE3110298C2 (de)
DE1502144A1 (de) Zubringereinrichtung fuer stiftfoermige Gegenstaende an Pressmaschinen
DE3413111A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier gegenstaende, insbesondere eines anzeigefeldes mit einem computersystemgehaeuse
DE2912045C2 (de)
DE2128812C3 (de) Aus federndem Material bestehender Klemmverbinder
DE3408115C2 (de) Verriegelbare und abdrückbare mehrpolige elektrische Steckverbindung in Rechteckform
DE10257088B4 (de) Kontakt mit einem Kontaktteil und einem Leiterbefestigungsteil sowie Klemmsanschluss
DE2817888C2 (de) Matrizenausbildung für eine zweiarmige Hebelpresse
DE3935717C1 (de)
DE102007039143A1 (de) Klemmverbinder für eine Schleifleitung
DE102008015374A1 (de) Elektrische Klemme
DE3338816C2 (de) Beschaltwerkzeug zur Verdrahtung von elektrischen, mehrpoligen Steckverbindern, Steckleitungen o. dgl. in Klemmschneidtechnik
DE1282123B (de) Klemme fuer schraubenlosen Leiteranschluss
DE2722299A1 (de) Anschliesswerkzeug
DE2411220A1 (de) Elektroklemme
DE102010052447B4 (de) Einsatz für eine Presse
WO2017190824A1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification