DE202023103736U1 - Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion - Google Patents

Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE202023103736U1
DE202023103736U1 DE202023103736.4U DE202023103736U DE202023103736U1 DE 202023103736 U1 DE202023103736 U1 DE 202023103736U1 DE 202023103736 U DE202023103736 U DE 202023103736U DE 202023103736 U1 DE202023103736 U1 DE 202023103736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
press
laying
steel structure
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103736.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway Sixth Bureau Group Road And Bridge Construction Co Ltd
Original Assignee
China Railway Sixth Bureau Group Road And Bridge Construction Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway Sixth Bureau Group Road And Bridge Construction Co Ltd filed Critical China Railway Sixth Bureau Group Road And Bridge Construction Co Ltd
Priority to DE202023103736.4U priority Critical patent/DE202023103736U1/de
Publication of DE202023103736U1 publication Critical patent/DE202023103736U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/02Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
    • B23D45/021Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion, umfassend eine Verlegebodenplatte (1), wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Verlegebodenplatte (1) jeweils ein Bodenbefestigungssaugnapf (2) vorgesehen ist und an dem oberen Ende der linken und rechten Seite der Verlegebodenplatte (1) jeweils eine seitliche Zusatzplatte (3) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der seitlichen Zusatzplatten (3) jeweils eine Säule (4) vorgesehen ist, wobei eine Querplatte (5) an dem oberen Ende von zwei Sätzen der Säulen (4) angeschlossen ist, wobei eine Schneidevorrichtung (6) am unteren Ende der Querplatte (5) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Schneidevorrichtung (6) ein Schieber (8) vorgesehen ist, wobei an der Bodenfläche der Querplatte (5) eine Kulisse (7) vorgesehen ist, die mit dem Schieber (8) zusammenpasst, wobei eine Zusatzplatte (9) an der linken Seite am oberen Ende der Verlegebodenplatte (1) vorgesehen ist, auf der ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Einstellpressschnecke (10) vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite der Einstellpressschnecke (10) ein Einstellpressblock (11) vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite des oberen Endes der Verlegebodenplatte (1) eine Pressverlegenut (12) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Pressverlegenut (12) eine Befestigungsschnecke (13) vorgesehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung gehört zum technischen Gebiet der Stahlkonstruktionsschneidetechnik, insbesondere eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion.
  • Stand der Technik
  • Bei der Herstellung von Stahlkonstruktionen muss die Stahlkonstruktion in der Regel mit einer Schneidevorrichtung geschnitten werden. Bestehende Schneidevorrichtungen schneiden direkt auf der Stahlkonstruktion, ohne dass eine Positionierungsvorrichtung für die Stahlkonstruktion vorhanden ist, was zu ungenauen Schnitten führt. Außerdem wird die Schneidevorrichtung oft mit der Hand gehalten, was gefährlich ist. Aus diesem Grund ist erforderlich, eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion zu entwickeln.
  • Inhalt der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion zu schaffen, die die Unzulänglichkeiten der herkömmlichen Schneidevorrichtungen überwindet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine folgende technische Lösung bereit: eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion, umfassend eine Verlegebodenplatte, wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Verlegebodenplatte jeweils ein Bodenbefestigungssaugnapf vorgesehen ist und an dem oberen Ende der linken und rechten Seite der Verlegebodenplatte jeweils eine seitliche Zusatzplatte vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der seitlichen Zusatzplatten jeweils eine Säule vorgesehen ist, wobei eine Querplatte an dem oberen Ende von zwei Sätzen der Säulen angeschlossen ist, wobei eine Schneidevorrichtung am unteren Ende der Querplatte vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Schneidevorrichtung ein Schieber vorgesehen ist, wobei an der Bodenfläche der Querplatte eine Kulisse vorgesehen ist, die mit dem Schieber zusammenpasst, wobei eine Zusatzplatte an der linken Seite am oberen Ende der Verlegebodenplatte vorgesehen ist, auf der ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Einstellpressschnecke vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite der Einstellpressschnecke ein Einstellpressblock vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite des oberen Endes der Verlegebodenplatte eine Pressverlegenut vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Pressverlegenut eine Befestigungsschnecke vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Einstellpressblock eine Seitenplatte, wobei am oberen Ende der Seitenplatte eine Befestigungsdeckplatte vorgesehen ist, wobei die Seitenplatte und die Oberfläche der Befestigungsdeckplatte senkrecht zueinander sind, wobei auf der Befestigungsdeckplatte ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Pressschnecke vorgesehen ist, wobei am oberen Ende der rechten Seite der Seitenplatte eine Drehpressplatte vorgesehen ist, wobei die Drehpressplatte und die Seitenplatte durch eine Verbindungsdrehwelle drehbar verbunden sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Schneidevorrichtung eine Gleitplatte, wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Gleitplatte jeweils eine Elektroschubstange vorgesehen ist, wobei die Zwischendrehwelle der Elektroschubstange senkrecht zur Gleitplatte ist, wobei am unteren Ende der Elektroschubstange eine Bodenplatte vorgesehen ist, wobei m unteren Ende der Bodenplatte eine Schneidemaschine vorgesehen ist, wobei an der linken und rechten Seite der Gleitplatte jeweils ein Drehverbindungsblock vorgesehen ist, wobei an der Verbindungsstelle des Drehverbindungsblocks und der Gleitplatte eine Verbindungsdrehwelle vorgesehen ist, wobei ein Pressgleitschutzblock an einem Ende des Drehverbindungsblocks vorgesehen ist, der nicht mit der Verbindungsdrehwelle verbunden ist.
  • Vorzugsweise passt die Länge und Breite des Pressgleitschutzblocks mit der Abmessung der Kulisse zusammen, und ist am oberen Ende des Pressgleitschutzblocks ein Verbindungssaugnapf vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist an der linken Seite der Pressverlegenut eine Öffnung vorgesehen. Vorzugsweise ist zwischen der Oberfläche der linken Seite der Pressverlegenut und der seitlichen Zusatzplatte an der rechten Seite eine Diagonalstrebensbefestigungsstange vorgesehen.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile:
    • Erstens: Durch die Pressbefestigungsnut wird eine Seite der Stahlkonstruktion in die Pressverlegenut verlegt und die Befestigungsschraube nach unten gedrückt, wodurch das Pressen und die Befestigung einer Seite der Stahlkonstruktion erleichtert wird, um zu vermeiden, dass die Stahlkonstruktion nicht positioniert werden kann, was zu einer Fehlpositionierung des Schnitts führen kann.
  • Zweitens: Durch das Pressgleitschutzblock wird die Schneidevorrichtung geschoben, so dass die Schneidevorrichtung den Schieber durch die Kulisse gleitet, wobei beim Bewegen der Schneidevorrichtung in die gewünschte Position die Schneidevorrichtung durch Drehen des Drehverbindungsblocks mittels der Verbindungsdrehwelle befestigt wird, so dass der Pressgleitschutzblock in die Kulisse einrastet, um zu verhindern, dass Personen die Schneidevorrichtung zum Schneiden in der Hand halten.
  • Erläuterung der Zeichnung:
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht des Einstellpressblocks der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht der Schneidevorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Verlegebodenplatte
    2
    Bodenbefestigungssaugnapf
    3
    seitliche Zusatzplatte
    4
    Säule
    5
    Querplatte
    6
    Schneidevorrichtung
    7
    Kulisse
    8
    Schieber
    9
    Zusatzplatte
    10
    Einstellpressschnecke
    11
    Einstellpressblock
    12
    Pressverlegenut
    13
    Befestigungsschnecke
    14
    Seitenplatte
    15
    Befestigungsdeckplatte
    16
    Pressschnecke
    17
    Drehpressplatte
    18
    Drehwelle
    19
    Gleitplatte
    20
    Elektroschubstange
    21
    Bodenplatte
    22
    Schneidemaschine
    23
    Drehverbindungsblock
    24
    Verbindungsdrehwelle
    25
    Pressgleitschutzblock
  • Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden anhand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Wie in 1 gezeigt stellt die vorliegende Erfindung folgende technische Lösung dar: eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion, umfassend eine Verlegebodenplatte 1, wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Verlegebodenplatte 1 jeweils ein Bodenbefestigungssaugnapf 2 vorgesehen ist und an dem oberen Ende der linken und rechten Seite der Verlegebodenplatte 1 jeweils eine seitliche Zusatzplatte 3 vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der seitlichen Zusatzplatten 3 jeweils eine Säule 4 vorgesehen ist, wobei eine Querplatte 5 an dem oberen Ende von zwei Sätzen der Säulen 4 angeschlossen ist, wobei eine Schneidevorrichtung 6 am unteren Ende der Querplatte 5 vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Schneidevorrichtung 6 ein Schieber 8 vorgesehen ist, wobei an der Bodenfläche der Querplatte 5 eine Kulisse 7 vorgesehen ist, die mit dem Schieber 8 zusammenpasst, wobei die Schneidevorrichtung 6 geschoben wird, so dass die Schneidevorrichtung 6 den Schieber 8 durch die Kulisse 7 gleitet, wobei eine Zusatzplatte 9 an der linken Seite am oberen Ende der Verlegebodenplatte 1 vorgesehen ist, auf der ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Einstellpressschnecke 10 vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite der Einstellpressschnecke 10 ein Einstellpressblock 11 vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite des oberen Endes der Verlegebodenplatte 1 eine Pressverlegenut 12 vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Pressverlegenut 12 eine Befestigungsschnecke 13 vorgesehen ist, wobei eine Seite der Stahlkonstruktion in die Pressverlegenut 12 verlegt wird und die Befestigungsschraube 13 nach unten gedrückt wird, wodurch das Pressen und die Befestigung einer Seite der Stahlkonstruktion erleichtert wird.
  • Wie in 2 gezeigt umfasst das Einstellpressblock 11 eine Seitenplatte 14, wobei am oberen Ende der Seitenplatte 14 eine Befestigungsdeckplatte 15 vorgesehen ist, wobei die Seitenplatte 14 und die Oberfläche der Befestigungsdeckplatte 15 senkrecht zueinander sind, wobei auf der Befestigungsdeckplatte 15 ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Pressschnecke 16 vorgesehen ist, wobei am oberen Ende der rechten Seite der Seitenplatte 14 eine Drehpressplatte 17 vorgesehen ist, wobei die Drehpressplatte 17 und die Seitenplatte 14 durch eine Verbindungsdrehwelle 18 drehbar verbunden sind, wobei die Pressschnecke 17 nach unten gedreht wird, so dass die Drehpressplatte 17 durch die Drehwelle 18 gedreht wird, um die Stahlkonstruktion zu berühren, wodurch die Befestigung einer Seite der Stahlkonstruktion erleichtert wird.
  • Wie in 3 gezeigt umfasst die Schneidevorrichtung (6) eine Gleitplatte 19, wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Gleitplatte 19 jeweils eine Elektroschubstange 20 vorgesehen ist, wobei die Zwischendrehwelle der Elektroschubstange 20 senkrecht zur Gleitplatte 19 ist, wobei am unteren Ende der Elektroschubstange 20 eine Bodenplatte 21 vorgesehen ist, wobei m unteren Ende der Bodenplatte 21 eine Schneidemaschine 22 vorgesehen ist, wobei an der linken und rechten Seite der Gleitplatte 19 jeweils ein Drehverbindungsblock 23 vorgesehen ist, wobei an der Verbindungsstelle des Drehverbindungsblocks 23 und der Gleitplatte 19 eine Verbindungsdrehwelle 24 vorgesehen ist, wobei ein Pressgleitschutzblock 25 an einem Ende des Drehverbindungsblocks 23 vorgesehen ist, der nicht mit der Verbindungsdrehwelle 24 verbunden ist, wobei beim Bewegen der Schneidevorrichtung 6 in die gewünschte Position die Schneidevorrichtung 6 durch Drehen des Drehverbindungsblocks 23 mittels der Verbindungsdrehwelle 24 befestigt wird, so dass der Pressgleitschutzblock 25 in die Kulisse 7 einrastet.
  • Wie in 3 gezeigt passen die Länge und Breite des Pressgleitschutzblocks 25 mit der Abmessung der Kulisse 7 zusammen. Ferner ist am oberen Ende des Pressgleitschutzblocks 25 ein Verbindungssaugnapf vorgesehen. Durch die Adsorption des Verbindungssaugnapf an dem oberen Ende innerhalb der Kulisse 7 wird das Gleiten des Pressgleitschutzblocks 25 verhindert.
  • Wie in 1 gezeigt ist an der linken Seite der Pressverlegenut 12 eine Öffnung vorgesehen, durch die das Einlegen der Stahlkonstruktion in die Pressverlegenut 12 erleichtert wird.
  • Wie in 1 gezeigt ist zwischen der Oberfläche der linken Seite der Pressverlegenut 12 und der seitlichen Zusatzplatte 3 an der rechten Seite eine Diagonalstrebensbefestigungsstange vorgesehen, durch die das Stützen und die Befestigung der Pressverlegenut 12 erleichtert wird.
  • Das Arbeitsprinzip der vorliegenden Erfindung ist: das Elektrogerät innerhalb der Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden wird durch eine äußere Stromquelle gestartet, dann wird eine Seite der Stahlkonstruktion in die Pressverlegenut 12 verlegt und die Befestigungsschraube 13 nach unten gedrückt, wodurch eine Seite der Stahlkonstruktion gepresst und befestigt wird, dann wird sie durch die Einstellpressschnecke 10 nach recht gedreht, um die rechte Seite der Seitenplatte mit der Stahlkonstruktion in Kontakt zu stehen, dann wird die Pressschnecke 16 nach unten gedreht, wodurch die Drehpressplatte 17 durch die Drehung der Drehwelle 18 mit der Stahlkonstruktion in Kontakt steht und die Stahlkonstruktion befestigt, dann wird die Schneidevorrichtung 6 geschoben, so dass die Schneidevorrichtung 6 den Schieber 8 durch die Kulisse 7 gleitet, beim Bewegen der Schneidevorrichtung 6 in die gewünschte Position die Schneidevorrichtung 6 wird durch Drehen des Drehverbindungsblocks 23 mittels der Verbindungsdrehwelle 24 befestigt, so dass der Pressgleitschutzblock 25 in die Kulisse 7 einrastet, und dann wird die Elektroschubstange 20 durch eine äußere Stromquelle gestartet, durch das Schieben der Elektroschubstange 20 nach unten wird die Schneidemaschine 22 nach unten mitbewegt, sodass die Schneidemaschine die Stahlkonstruktion schneidet.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die oben dargestellten Ausführungsbeispiele dienen nur der Veranschaulichung und haben keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.

Claims (6)

  1. Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion, umfassend eine Verlegebodenplatte (1), wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Verlegebodenplatte (1) jeweils ein Bodenbefestigungssaugnapf (2) vorgesehen ist und an dem oberen Ende der linken und rechten Seite der Verlegebodenplatte (1) jeweils eine seitliche Zusatzplatte (3) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der seitlichen Zusatzplatten (3) jeweils eine Säule (4) vorgesehen ist, wobei eine Querplatte (5) an dem oberen Ende von zwei Sätzen der Säulen (4) angeschlossen ist, wobei eine Schneidevorrichtung (6) am unteren Ende der Querplatte (5) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Schneidevorrichtung (6) ein Schieber (8) vorgesehen ist, wobei an der Bodenfläche der Querplatte (5) eine Kulisse (7) vorgesehen ist, die mit dem Schieber (8) zusammenpasst, wobei eine Zusatzplatte (9) an der linken Seite am oberen Ende der Verlegebodenplatte (1) vorgesehen ist, auf der ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Einstellpressschnecke (10) vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite der Einstellpressschnecke (10) ein Einstellpressblock (11) vorgesehen ist, wobei an der rechten Seite des oberen Endes der Verlegebodenplatte (1) eine Pressverlegenut (12) vorgesehen ist, wobei an dem oberen Ende der Pressverlegenut (12) eine Befestigungsschnecke (13) vorgesehen ist.
  2. Die Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellpressblock (11) eine Seitenplatte (14) umfasst, wobei am oberen Ende der Seitenplatte (14) eine Befestigungsdeckplatte (15) vorgesehen ist, wobei die Seitenplatte (14) und die Oberfläche der Befestigungsdeckplatte (15) senkrecht zueinander sind, wobei auf der Befestigungsdeckplatte (15) ein Durchgangsloch vorgesehen ist, in dem eine Pressschnecke (16) vorgesehen ist, wobei am oberen Ende der rechten Seite der Seitenplatte (14) eine Drehpressplatte (17) vorgesehen ist, wobei die Drehpressplatte (17) und die Seitenplatte (14) durch eine Verbindungsdrehwelle (18) drehbar verbunden sind.
  3. Die Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidevorrichtung (6) eine Gleitplatte (19) umfasst, wobei an der linken und rechten Seite des unteren Endes der Gleitplatte (19) jeweils eine Elektroschubstange (20) vorgesehen ist, wobei die Zwischendrehwelle der Elektroschubstange (20) senkrecht zur Gleitplatte (19) ist, wobei am unteren Ende der Elektroschubstange (20) eine Bodenplatte (21) vorgesehen ist, wobei m unteren Ende der Bodenplatte (21) eine Schneidemaschine (22) vorgesehen ist, wobei an der linken und rechten Seite der Gleitplatte (19) jeweils ein Drehverbindungsblock (23) vorgesehen ist, wobei an der Verbindungsstelle des Drehverbindungsblocks (23) und der Gleitplatte (19) eine Verbindungsdrehwelle (24) vorgesehen ist, wobei ein Pressgleitschutzblock (25) an einem Ende des Drehverbindungsblocks (23) vorgesehen ist, der nicht mit der Verbindungsdrehwelle (24) verbunden ist.
  4. Die Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge und Breite des Pressgleitschutzblocks (25) mit der Abmessung der Kulisse (7) zusammenpasst, und dass am oberen Ende des Pressgleitschutzblocks (25) ein Verbindungssaugnapf vorgesehen ist.
  5. Die Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der linken Seite der Pressverlegenut (12) eine Öffnung vorgesehen ist.
  6. Die Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Oberfläche der linken Seite der Pressverlegenut (12) und der seitlichen Zusatzplatte (3) an der rechten Seite eine Diagonalstrebensbefestigungsstange vorgesehen ist.
DE202023103736.4U 2023-07-05 2023-07-05 Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion Active DE202023103736U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103736.4U DE202023103736U1 (de) 2023-07-05 2023-07-05 Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103736.4U DE202023103736U1 (de) 2023-07-05 2023-07-05 Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103736U1 true DE202023103736U1 (de) 2023-10-17

Family

ID=88599411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103736.4U Active DE202023103736U1 (de) 2023-07-05 2023-07-05 Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103736U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004839B4 (de) Batteriewechselvorrichtung
DE2364296C3 (de) Abstützvorrichtung für Krane, Hebebühnen o.dgl
DE102007007361A1 (de) Schneidvorrichtung
DE3341535C2 (de) Verstellvorrichtung für Arbeitstische
DE3312810A1 (de) Geraetekasten fuer eine stromrichteranordnung
DE202021105726U1 (de) Einstellbare Anzeige für Computer
EP1711315A1 (de) Arbeitstisch
DE202023103736U1 (de) Eine Vorrichtung zum Positionieren und Schneiden von Stahlkonstruktion
DE202022002832U1 (de) Eine Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang und ein elektrischer Vorhang
DE202006004788U1 (de) Verstellbarer Computertisch mit UPS
DE102020113184A1 (de) Elektrischer tischständer für einfache montage und einstellung
DE3206318C2 (de) Reparatur- und Montagetisch für vorzugsweise elektrische Geräte
DE202011103716U1 (de) Mehrfach schneidende Schneidevorrichtung
DE725311C (de) Blechbiegepresse
DE102007034359B3 (de) Anlage zur Herstellung von Preßlingen aus Pulvermaterial, insbesondere von Tabletten
DE212020000176U1 (de) Automatische Zeichenanlage zur Lederzeichnung
DE102011119995A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drittgegenstand an einem Trapezblech
DE202023106018U1 (de) Kombinationsauswurfstruktur und Kupplung-Demontagevorrichtung
DE3611960A1 (de) Doppelt wirkende schneidemachine mit plattenniederhalter mit eingebauter klinge
DE202023106844U1 (de) Kombinierte Ausrüstungshalterung für unbemannten Bergbau-Lastwagen
DE202023103851U1 (de) Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung
DE202024101190U1 (de) Begrenzungsmechanismus und Messerschalter
DE8333004U1 (de) Verstellvorrichtung fuer arbeitstische
DE202022105020U1 (de) Positionierer zum Einbau einer Messerbox
DE202024101516U1 (de) Drehwellenmechanismus mit Bogenarm und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification