DE202022105904U1 - Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung - Google Patents

Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung Download PDF

Info

Publication number
DE202022105904U1
DE202022105904U1 DE202022105904.7U DE202022105904U DE202022105904U1 DE 202022105904 U1 DE202022105904 U1 DE 202022105904U1 DE 202022105904 U DE202022105904 U DE 202022105904U DE 202022105904 U1 DE202022105904 U1 DE 202022105904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating bar
rotating
rotating rod
operating frame
adjustable operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105904.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Construction Second Engineering Bureau Co Ltd
Original Assignee
China Construction Second Engineering Bureau Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Construction Second Engineering Bureau Co Ltd filed Critical China Construction Second Engineering Bureau Co Ltd
Publication of DE202022105904U1 publication Critical patent/DE202022105904U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:eine erste rotierende Stange und eine zweite rotierende Stange, wobei die erste rotierende Stange mit der zweiten rotierenden Stange verbunden ist, und wobei an der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils zwei Stützkomponenten angeordnet sind, und wobei die vier Stützkomponenten dazu verwendet werden, die erste rotierende Stange und die zweite rotierende Stange zu stützen, und wobei eine nahe aneinander liegende Seite der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils mit einer ersten Klemmnut und einer zweiten Klemmnut versehen ist, und wobei die erste Klemmnut und die zweite Klemmnut ineinander eingeschnappt sind, und wobei am Oberteil der zweiten Klemmnut eine Drehwelle angeordnet ist, die die erste rotierende Stange durchdringt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Baugeräte, insbesondere einen verstellbaren Betriebsrahmen für die Bauausführung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Beim Bauen auf dem Stock ist ein Betriebsrahmen als Stützvorrichtung erforderlich, damit das Personal in der Höhe arbeiten kann. Bei der Verwendung eines herkömmlichen Betriebsrahmens sind relativ viele Komponenten zu verbinden, sowohl die Montage als auch die Demontage ist relativ kompliziert, was sowohl zeitraubend als auch arbeitsintensiv ist. Aufgrund dessen besteht die Notwendigkeit, einen verstellbare Betriebsrahmen für die Bauausführung zur Verfügung zu stellen, um die oben geschilderten technischen Probleme zu lösen.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERES
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt einen verstellbaren Betriebsrahmen für die Bauausführung zur Verfügung, umfassend eine erste rotierende Stange und eine zweite rotierende Stange, wobei die erste rotierende Stange mit der zweiten rotierenden Stange verbunden ist, und wobei an der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils zwei Stützkomponenten angeordnet sind, und wobei die vier Stützkomponenten dazu verwendet werden, die erste rotierende Stange und die zweite rotierende Stange zu stützen, und wobei eine nahe aneinander liegende Seite der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils mit einer ersten Klemmnut und einer zweiten Klemmnut versehen ist, und wobei die erste Klemmnut und die zweite Klemmnut ineinander eingeschnappt sind, und wobei am Oberteil der zweiten Klemmnut eine Drehwelle angeordnet ist, die die erste rotierende Stange durchdringt.
  • Bevorzugt ist an einem der zweiten rotierenden Stange abgewandten Ende der Drehwelle eine Prallplatte installiert, wobei an der Drehwelle eine Feder aufgesetzt ist, und wobei die beiden Enden der Feder jeweils in Kontakt mit der Prallplatte und der ersten rotierenden Stange stehen.
  • Bevorzugt sind in der ersten Klemmnut mehrere Zahnnuten vorgesehen, wobei in der zweiten Klemmnut mehrere in die Zahnnuten passende Klemmzähne angeordnet sind.
  • Bevorzugt sind an der ersten rotierenden Stange zwei Befestigungsnuten vorgesehen, wobei an der zweiten rotierenden Stange zwei in die Befestigungsnuten passende Begrenzungsblöcke angeordnet sind.
  • Bevorzugt umfasst die Stützkomponente eine Hubstange, an der eine Hülse aufgesetzt ist, wobei die Hubstange mit mehreren in gleichen Abständen vorgesehenen Regellöchern versehen ist.
  • Bevorzugt ist an den vier Hülsen jeweils ein Stahlseil installiert, an dem ein Hakenkopf installiert ist, wobei die vier Stahlseile jeweils an der entsprechenden Hülse gehakt sind.
  • Bevorzugt ist die zweite rotierende Stange länger als die erste rotierende Stange.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende vorteilhafte Effekte:
    1. (1) die Verwendung des Geräts erfordert keine Montage und Demontage, dabei muss nur die erste rotierende Stange oder die zweite rotierende Stange entsprechend gedreht und die Stützkomponente entsprechend eingestellt werden, und die Bedienung ist einfach und bequem;
    2. (2) bei dem Gerät können sich die erste rotierende Stange und die zweite rotierende Stange drehen, und der Winkel zwischen den beiden wird eingestellt, so dass das Gerät sich an flache Platten von mehreren Größen anpassen kann;
    3. (3) bei dem Gerät können sich die erste rotierende Stange und die zweite rotierende Stange zum horizontalen Zustand drehen, um die Aufnahme zu erleichtern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines verstellbaren Betriebsrahmens für die Bauausführung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 zeigt ein schematisches Diagramm einer Teilstruktur eines verstellbaren Betriebsrahmens für die Bauausführung gemäß 1.
    • 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Teils A gemäß 2.
    • 4 zeigt ein schematisches Diagramm einer Teilstruktur eines verstellbaren Betriebsrahmens für die Bauausführung gemäß 1.
    • 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Teils B gemäß 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erste rotierende Stange
    2
    Zweite rotierende Stange
    3
    Hubstange
    4
    Hülse
    5
    Regelloch
    6
    Stahlseil
    7
    Erste Klemmnut
    8
    Zweite Klemmnut
    9
    Drehwelle
    10
    Prallplatte
    11
    Feder
    12
    Klemmnut
    13
    Klemmzahn
    14
    Befestigungsnut
    15
    Begrenzungsblock
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird das vorliegende Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Wie in 1 bis 5 dargestellt, ein verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung, umfassend eine erste rotierende Stange 1 und eine zweite rotierende Stange 2, wobei die erste rotierende Stange 1 mit der zweiten rotierenden Stange 2 verbunden ist, und wobei an der ersten rotierenden Stange 1 und der zweiten rotierenden Stange 2 jeweils zwei Stützkomponenten angeordnet sind, und wobei die vier Stützkomponenten dazu verwendet werden, die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 zu stützen, bei der Verwendung ist an der ersten rotierenden Stange 1 und der zweiten rotierenden Stange 2 eine flache Platte platziert, auf der die Personen während der Arbeit stehen können, und wobei eine nahe aneinander liegende Seite der ersten rotierenden Stange 1 und der zweiten rotierenden Stange 2 jeweils mit einer ersten Klemmnut 7 und einer zweiten Klemmnut 8 versehen ist, und wobei die erste Klemmnut 7 und die zweite Klemmnut 8 ineinander eingeschnappt sind, und wobei am Oberteil der zweiten Klemmnut 8 eine Drehwelle 9 angeordnet ist, die die erste rotierende Stange 1 durchdringt, auf die Weise kann sich die erste rotierende Stange 1 um die Drehwelle 9 als Drehmittelpunkt drehen, mit der Anordnung der Drehwelle 9 können die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 sich drehen und den eingeschlossenen Winkel einstellen, so dass es sich an die flachen Platten verschiedener Größen anpassen kann, gleichzeitig werden im Nichtgebrauch die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 gedreht, damit die beiden zueinander parallel ausgerichtet werden können, um die Aufnahme zu erleichtern und die Bedienung einfacher und bequemer zu machen.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Wie in 5 dargestellt, ist an einem der zweiten rotierenden Stange 2 abgewandten Ende der Drehwelle 9 eine Prallplatte 10 installiert, wobei an der Drehwelle 9 eine Feder 11 aufgesetzt ist, und wobei die beiden Enden der Feder 11 jeweils in Kontakt mit der Prallplatte 10 und der ersten rotierenden Stange 1 stehen, unter Wirkung der Feder 11 sind die erste Klemmnut 7 und die zweite Klemmnut 8 eng miteinander festgeklemmt.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Wie in 3 und 5 dargestellt, sind in der ersten Klemmnut 7 mehrere Zahnnuten 12 vorgesehen, wobei in der zweiten Klemmnut 8 mehrere in die Zahnnuten 12 passende Klemmzähne 13 angeordnet sind, und wobei die Klemmzähne 13 in die Zahnnuten 12 eingeschnappt sind, wenn die Klemmzähne 13 in die Zahnnuten 12 eingeschnappt sind, sind die Positionen der ersten rotierenden Stange 1 und der zweiten rotierenden Stange 2 relativ stabil, nämlich drehen sie sich nicht mit Leichtigkeit, und dadurch, dass die Klemmzähne 13 in die Klemmnuten 12 passen, können die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 befestigt werden.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Wie in 2 und 5 dargestellt, sind an der ersten rotierenden Stange 1 zwei Befestigungsnuten 14 vorgesehen, wobei an der zweiten rotierenden Stange 2 zwei in die Befestigungsnuten 14 passende Begrenzungsblöcke 15 angeordnet sind, wenn die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 parallel zueinander ausgerichtet sind, ist der Begrenzungsblock 15 in der Befestigungsnut 14 festgeklemmt, um die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 zu befestigen, so dass sich die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 nicht mit Leichtigkeit drehen, was förderlich für die Aufnahme des Geräts ist.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die Stützkomponente eine Hubstange 3, an der eine Hülse 4 aufgesetzt ist, wobei die Hubstange 3 mit mehreren in gleichen Abständen vorgesehenen Regellöchern 5 versehen ist, und wobei in die Hülse 4 ein Stift eingeführt ist, durch ein Zusammenwirken zwischen dem Stift und dem Regelloch 5 kann die Höhe der ersten rotierenden Stange 1 und der zweiten rotierenden Stange 2 eingestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Wie in 1 dargestellt, ist an den vier Hülsen 4 jeweils ein Stahlseil 6 installiert, an dem ein Hakenkopf installiert ist, wobei die vier Stahlseile jeweils an der entsprechenden Hülse 4 gehakt sind, unter Wirkung von den vier Stahlseilen 6 kann der Betriebsrahmen stabiler platziert werden, so dass sie sich nicht mit Leichtigkeit dreht.
  • Ausführungsbeispiel 7
  • Die zweite rotierende Stange 2 ist länger als die erste rotierende Stange 1, wenn das Gerät aufgenommen ist, befinden sich die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 in einem parallel zueinander ausgerichteten Zustand, jetzt befinden sich die vier Stützkomponenten auf derselben Gerade, was förderlich für die Aufnahme des Geräts ist.
  • Das Arbeitsprinzip des verstellbaren Betriebsrahmens für die Bauausführung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist wie folgt:
    • wenn der Betriebsrahmen verwendet werden muss, werden die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 entsprechend der Breite der flachen Platte eingestellt, beim Einstellen werden zuerst zwei mit der zweiten rotierenden Stange 2 verbundene Hubstangen 3 gehoben, so dass sich die zweite rotierende Stange 2 nach oben bewegt und sich die Klemmzähne 13 von den Klemmnuten 12 ablösen, dann wird die zweite rotierende Stange 2 an eine angemessene Position gedreht; oder beim Einstellen wird zuerst die mit der ersten rotierenden Stange 1 verbundene Stützkomponente zusammengezogen, dann wird die Stützkomponente nach unten gezogen, so dass die erste rotierende Stange 1 sich nach unten bewegt und die Feder 11 zusammendrückt, gleichzeitig wird die erste rotierende Stange 1 gedreht, und die erste rotierende Stange 1 wird an eine angemessene Position gedreht, dann wird die mit der ersten rotierenden Stange 1 verbundene Stützkomponente ausgedehnt, so dass sie in Kontakt mit dem Boden kommt;
  • Nachdem die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 auf einen angemessenen Winkel eingestellt wurden, wird ein entsprechendes Stahlseil 6 an der entsprechenden Hülse 4 gehakt, so dass sich das Stahlseil 6 im gespannten Zustand befindet; wenn der Betriebsrahmen nicht verwendet wird, wird keine Demontage erfordert, die erste rotierende Stange 1 oder die zweite rotierende Stange 2 wird gedreht, und die erste rotierende Stange 1 befindet sich unterhalb der zweiten rotierenden Stange 2, nämlich befinden sich die erste rotierende Stange 1 und die zweite rotierende Stange 2 in einem parallel zueinander ausgerichteten Zustand, jetzt befindet sich der Begrenzungsblock 15 in der Befestigungsnut 14, was förderlich für die Aufnahme ist.

Claims (7)

  1. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: eine erste rotierende Stange und eine zweite rotierende Stange, wobei die erste rotierende Stange mit der zweiten rotierenden Stange verbunden ist, und wobei an der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils zwei Stützkomponenten angeordnet sind, und wobei die vier Stützkomponenten dazu verwendet werden, die erste rotierende Stange und die zweite rotierende Stange zu stützen, und wobei eine nahe aneinander liegende Seite der ersten rotierenden Stange und der zweiten rotierenden Stange jeweils mit einer ersten Klemmnut und einer zweiten Klemmnut versehen ist, und wobei die erste Klemmnut und die zweite Klemmnut ineinander eingeschnappt sind, und wobei am Oberteil der zweiten Klemmnut eine Drehwelle angeordnet ist, die die erste rotierende Stange durchdringt.
  2. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der zweiten rotierenden Stange abgewandten Ende der Drehwelle eine Prallplatte installiert ist, wobei an der Drehwelle eine Feder aufgesetzt ist, und wobei die beiden Enden der Feder jeweils in Kontakt mit der Prallplatte und der ersten rotierenden Stange stehen.
  3. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Klemmnut mehrere Zahnnuten vorgesehen sind, wobei in der zweiten Klemmnut mehrere in die Zahnnuten passende Klemmzähne angeordnet sind.
  4. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten rotierenden Stange zwei Befestigungsnuten vorgesehen sind, wobei an der zweiten rotierenden Stange zwei in die Befestigungsnuten passende Begrenzungsblöcke angeordnet sind.
  5. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkomponente eine Hubstange umfasst, an der eine Hülse aufgesetzt ist, wobei die Hubstange mit mehreren in gleichen Abständen vorgesehenen Regellöchern versehen ist.
  6. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den vier Hülsen jeweils ein Stahlseil installiert ist, an dem ein Hakenkopf installiert ist, wobei die vier Stahlseile jeweils an der entsprechenden Hülse gehakt sind.
  7. Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite rotierende Stange länger als die erste rotierende Stange ist.
DE202022105904.7U 2022-04-15 2022-10-20 Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung Active DE202022105904U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202220883812.5 2022-04-15
CN202220883812.5U CN217151145U (zh) 2022-04-15 2022-04-15 一种建筑施工用可调节操作架

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105904U1 true DE202022105904U1 (de) 2022-12-05

Family

ID=82662075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105904.7U Active DE202022105904U1 (de) 2022-04-15 2022-10-20 Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN217151145U (de)
DE (1) DE202022105904U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN217151145U (zh) 2022-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3896239A1 (de) Baugerüst
DE202004016460U1 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines Rotorblatts einer Windkraftanlage
EP0065669A1 (de) Vorhanglamelle
DE202022105904U1 (de) Verstellbarer Betriebsrahmen für die Bauausführung
BE1024814A1 (de) Eine Ankoppelungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE2360839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten beschaedigter fahrzeuge- bzw. teile
DE4112923A1 (de) Klemmvorrichtung zum befestigen von glasplatten
EP3002394B1 (de) Mast mit abspannung
EP3467228B1 (de) Dachfenster zur montage in einer dachöffnung eines dachs, dachanordnung sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
DE202005005831U1 (de) Neigungseinstellbare Aufstiegshilfe
DE4304175C1 (de) Traggestell für einen eine Matratze oder dgl. aufnehmenden Rahmen
DE202021000170U1 (de) Eine Deckenlampen-Installationsstruktur
DE8106783U1 (de) Zusatzvorrichtung für Trainingszwecke an einem Tennisnetz
DE102007009402A1 (de) Wippausleger-Turmdrehkran
DE2300104C3 (de) Maschendrahtzaun
DE802829C (de) Gardinen-Aufhaengevorrichtung
DE2601563C2 (de) Befestigung einer Scharnierfahne an einem Hohlpfosten
BE1024817A1 (de) Eine ankoppelungsvorrichtung zum anbringen von transformatoren und das verfahren zu deren anwendung
DE875496C (de) Strebausbau
DE2754371A1 (de) Vorrichtung zur justierung und befestigung von messplatten, laufschienen u.dgl.
DE202022105558U1 (de) Manschette und Manschettenmontagevorrichtung
DE1556352C3 (de) Momentschlüssige Verbindungsanordnung für die Teleskopteile eines Teleskopturms an einem Turmdrehkran o.dgl
DE212020000835U1 (de) Verbindungsvorrichtung am Webschaft der Greiferwebmaschinen
DE19907985C1 (de) Mehrzweckspiel- und/oder Nutzgerät
DE708637C (de) Haltevorrichtung fuer zu haertende Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification