DE202022102824U1 - Zusatzbein zur Winkelverstellung und Outdoor-Bett - Google Patents

Zusatzbein zur Winkelverstellung und Outdoor-Bett Download PDF

Info

Publication number
DE202022102824U1
DE202022102824U1 DE202022102824.9U DE202022102824U DE202022102824U1 DE 202022102824 U1 DE202022102824 U1 DE 202022102824U1 DE 202022102824 U DE202022102824 U DE 202022102824U DE 202022102824 U1 DE202022102824 U1 DE 202022102824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
angle adjustment
bed frame
fixing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102824.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Ridge Outdoor Co Ltd Huzhou Cn
Original Assignee
Zhejiang Hengfeng Top Leisure Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Hengfeng Top Leisure Co Ltd filed Critical Zhejiang Hengfeng Top Leisure Co Ltd
Publication of DE202022102824U1 publication Critical patent/DE202022102824U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/64Travelling or camp beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Zusatzbein (10) zur Winkelverstellung, umfassend ein Stützelement (105), ein Fixierelement (104), das fest mit dem Stützelement (105) verbunden ist, und ein Aufnahmeelement (101), ein Betätigungselement (102) und ein elastisches Element (103), die an dem Fixierelement (104) montiert sind; wobei das Fixierelement (104) konfiguriert ist, um zu ermöglichen, dass Rohrverbindungen eines Bettgestells (30) hindurchgehen und sich drehen können, das Aufnahmeelement (101) ist konfiguriert, um fest mit den Rohrverbindungen des hindurchgehenden Bettgestells (30) verbunden zu werden, das Aufnahmeelement (101) ist mit einer Vielzahl von Nuten entlang einer Drehrichtung versehen, das Betätigungselement (102) ist mit einem Vorsprung zum Eingreifen in eine der Vielzahl von Nuten versehen, um einen Drehwinkel zu fixieren, und das elastische Element (103) ist konfiguriert, um das Betätigungselement (102) mit dem Fixierelement (104) zu verbinden; und das Betätigungselement (102) schränkt die Drehung des Aufnahmeelements (101) ein, wenn sich das elastische Element (103) in einem neutralen Zustand befindet und bis sich das elastische Element (103) in einem komprimierten Zustand befindet, wobei das Betätigungselement (102) in diesem komprimierten Zustand die Drehung des Aufnahmeelements (101) nicht mehr einschränkt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Anmeldung betrifft das technische Gebiet der Outdoor-Ausrüstung, insbesondere ein Outdoor-Bett. Diese Anmeldung betrifft auch ein Zusatzbein zur Winkelverstellung.
  • HINTERGRUND
  • Outdoor-Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie und Angeln ist ein beliebter Teil davon.
  • Ein Angelbett ist ein wichtiges Angelutensil, das zur Outdoor-Ausrüstung gehört und den Anforderungen an Komfort, Bequemlichkeit und Sicherheit genügen muss. Die herkömmlichen Angelbettmodelle umfassen einen Sitzrahmen und eine mit dem Sitzrahmen gelenkig verbundene Rückenlehne. Ein Winkel der Rückenlehne ist einstellbar, ein Ende der Rückenlehne ist mit einem Zusatzbein verbunden und die Länge des Zusatzbeins ist einstellbar. Nachdem der Winkel der Rückenlehne eingestellt ist, wird die Länge des Zusatzbeins fixiert und das Zusatzbein dient zum Stützen der Rückenlehne. Eine Hauptstruktur des Zusatzbeins von bekannten Angelbettmodellen besteht aus einer Feder, einer Basis, einem Stift, einem Beinrohr und einer Fußplatte. In der Basis ist eine Begrenzungsnut angeordnet und das Beinrohr wird durch diese Nut begrenzt. Das Zusatzbein kann nur einfach ein- und ausgeklappt werden und nicht dem Einstellen oder Fixieren des Winkels dienen. Wenn der Winkel der Rückenlehne zu stark verstellt wird, kann das Zusatzbein an Stützwirkung verlieren.
  • Daher ist die Frage, wie man ein Zusatzbein zur Winkelverstellung bereitstellen kann, ein technisches Problem, das sich Fachleuten stellt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Zusatzbeins zur Winkelverstellung, das die Merkmale eines verstellbaren Winkels aufweist: Ein Aufnahmeelement und ein Fixierelement, die einen fixierten Winkel zwischen sich aufweisen, werden durch Drücken eines Betätigungselements entriegelt und der Winkel kann durch Drehen des Fixierelements eingestellt werden. Nach dem Loslassen des Betätigungselements verriegelt das Betätigungselement das Aufnahmeelement und das Fixierelement wieder, so dass der Winkel nach der Einstellung fixiert ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Outdoor-Betts.
  • Um die oben genannten Aufgaben zu erfüllen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Zusatzbein zur Winkelverstellung bereitgestellt, das ein Stützelement, ein fest mit dem Stützelement verbundenes Fixierelement und ein Aufnahmeelement, ein Betätigungselement und ein elastisches Element einschließt, die an dem Fixierelement montiert sind. Das Fixierelement ist so konfiguriert, dass die Rohrverbindungen eines Bettgestells hindurchgeführt und gedreht werden können. Das Aufnahmeelement ist konfiguriert, um fest mit den Rohrverbindungen des hindurchgehenden Bettgestells verbunden zu werden, und das Aufnahmeelement ist mit mehreren Nuten entlang einer Drehrichtung versehen. Das Betätigungselement ist mit einem Vorsprung versehen, der in eine der Nuten einrastet, um einen Drehwinkel zu fixieren. Das elastische Element ist konfiguriert, um das Betätigungselement mit dem Fixierelement zu verbinden.
  • Wenn sich das elastische Element in einem neutralen Zustand befindet, schränkt das Betätigungselement die Drehung des Aufnahmeelements ein, bis sich das elastische Element in einem komprimierten Zustand befindet, und in diesem komprimierten Zustand schränkt das Betätigungselement die Drehung des Aufnahmeelements nicht mehr ein.
  • Vorzugsweise ist das Aufnahmeelement zylindrisch, eine dem Betätigungselement zugewandte gekrümmte Fläche des Aufnahmeelements ist mit mehreren Zähnen I versehen. Die Nuten sind die Trennvertiefungen zwischen benachbarten Zähnen I.
  • Vorzugsweise umfasst das Betätigungselement einen Betätigungskörper, der mit einer bogenförmigen Oberfläche versehen ist, die mit der gekrümmten Oberfläche des Aufnahmeelements zusammenpasst, und die bogenförmige Oberfläche ist mit Zähnen II versehen, die in die Zähne I eingreifen.
  • Vorzugsweise ist der Betätigungskörper außerdem mit einer Druckplatte und einer Basis zur Verbindung mit dem elastischen Element versehen.
  • Des Weiteren wird ein Outdoor-Bett gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, das ein Bettgestell, Stützbeine und Zusatzbeine zur Winkelverstellung, wie oben beschrieben, einschließt. Die Stützbeine sind an beiden Seiten des Bettgestells angeordnet und die Zusatzbeine zur Winkelverstellung sind an beiden Enden des Bettgestells angeordnet.
  • Vorzugsweise umfasst das Bettgestell einen Sitzrahmen sowie einen Rückenlehnenrahmen und einen Fußstützenrahmen, die jeweils mit beiden Enden des Sitzrahmens gelenkig verbunden sind.
  • Im Vergleich zu der oben genannten Hintergrundtechnologie wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Zusatzbein zur Winkelverstellung bereitgestellt, das ein Stützelement, ein fest mit dem Stützelement verbundenes Fixierelement umfasst sowie ein Aufnahmeelement, ein Betätigungselement und ein elastisches Element, die an dem Fixierelement montiert sind. Das Fixierelement ist so konfiguriert, dass die Rohrverbindungen des Bettgestells hindurchgeführt und gedreht werden können. Das Aufnahmeelement ist konfiguriert, um fest mit den Rohrverbindungen des hindurchgehenden Bettgestells verbunden zu werden, und das Aufnahmeelement ist mit mehreren Nuten entlang einer Drehrichtung versehen. Das Betätigungselement ist mit einem Vorsprung versehen, um in eine der Nuten einzurasten. Das elastische Element ist konfiguriert, um das Betätigungselement mit dem Fixierelement zu verbinden.
  • Im Betätigungsprozess befindet sich das elastische Element des Zusatzbeins zur Winkelverstellung zu Beginn in einem neutralen Zustand und das elastische Element drückt gegen das Betätigungselement, so dass der Vorsprung des Betätigungselements in die Nut des Aufnahmeelements einrastet; das Aufnahmeelement und das Fixierelement sind durch den Vorsprung und die Nut verriegelt, der Winkel ist fixiert und das Aufnahmeelement und das Fixierelement können nicht relativ zueinander gedreht werden, das bedeutet, dass der Winkel der Rohrverbindungen des Bettgestells fixiert ist. Beim Verstellen des Winkels der Rohrverbindungen des Bettgestells wird das Betätigungselement gedrückt, so dass das elastische Element, welches gegen das Betätigungselement drückt, durch Kraft komprimiert wird, das Betätigungselement wird vom Aufnahmeelement getrennt, der Vorsprung des Betätigungselements bewegt sich aus der Nut des Aufnahmeelements heraus und das Aufnahmeelement wird durch das Fixierelement entriegelt. Das Fixierelement ist nicht mehr eingeschränkt und kann sich frei drehen, um sich an die freie Verstellung des Winkels der Rohrverbindungen des Bettgestells anzupassen. Wenn die Winkelverstellung der Rohrverbindungen des Bettgestells beendet ist, wird das Betätigungselement losgelassen, das komprimierte elastische Element regeneriert sich von selbst, um erneut gegen das Betätigungselement zu drücken, um das Aufnahmeelement und das Fixierelement zu verriegeln, so dass der Winkel nach der Verstellung fixiert ist. Daher verfügt das Zusatzbein über das Merkmal eines verstellbaren Winkels.
  • Figurenliste
  • Zur besseren Veranschaulichung der Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung oder der technischen Lösungen in der herkömmlichen Technik werden im Folgenden Zeichnungen, auf die zur Beschreibung der Ausgestaltungen oder der herkömmlichen Technik Bezug genommen wird, kurz beschrieben. Es versteht sich, dass die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur Beispiele für Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Zusatzbeins zur Winkelverstellung;
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Outdoor-Betts;
    • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines ersten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung;
    • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines zweiten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung; und
    • 5 zeigt eine schematische Ansicht eines dritten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zusatzbein zur Winkelverstellung,
    20
    Stützbein,
    30
    Bettgestell,
    31
    Rückenlehnenrahmen,
    32
    Sitzrahmen,
    33
    Fußstützenrahmen,
    101
    Aufnahmeelement,
    102
    Betätigungselement,
    103
    elastisches Element,
    104
    Fixierelement,
    105
    Stützelement,
    106
    Befestigungselement I-I,
    107
    Befestigungselement I-II,
    108
    Befestigungselement II,
    301
    Rohr I,
    302
    Rohr II,
    303
    Rohr III.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSGESTALTUNGEN
  • Die technischen Lösungen gemäß den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungen in den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist offensichtlich, dass es sich bei den beschriebenen Ausgestaltungen nur um einige Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung handelt.
  • Um dem Fachmann ein besseres Verständnis der Lösung der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, wird die vorliegende Erfindung im Folgenden in Verbindung mit den Zeichnungen und Ausgestaltungen näher beschrieben.
  • Es wird auf die 1 bis 5 Bezug genommen, wobei 1 eine schematische Strukturansicht eines Zusatzbeins zur Winkelverstellung, 2 eine schematische Strukturansicht eines Outdoor-Betts, 3 eine schematische Ansicht eines ersten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung, 4 eine schematische Ansicht eines zweiten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung und 5 eine schematische Ansicht eines dritten Zustands des Zusatzbeins zur Winkelverstellung zeigt.
  • In einer ersten spezifischen Ausgestaltung umfasst das in der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung ein Stützelement 105, ein Fixierelement 104, ein elastisches Element 103, ein Betätigungselement 102 und ein Aufnahmeelement 101.
  • Das Stützelement 105 hat eine stützende Funktion und das untere Ende des Stützelements steht auf dem Boden. Das untere Ende des Stützelements ist mit einem Stützfuß versehen, der durch ein Kugelgelenk verbunden ist und das Fixierelement 104 ist am oberen Ende des Stützelements befestigt. Das Stützelement 105 kann durch Befestigungselemente fest mit dem Fixierelement 104 verbunden werden und ein Befestigungselement II 108 dringt in das Stützelement 105 ein, um die feste Verbindung mit dem Fixierelement 104 zu realisieren.
  • Das Fixierelement 104 dient dazu, Kraft zu übertragen, das Bettgestell 30 und das elastische Element 103, das Betätigungselement 102 und das Aufnahmeelement 101 zu verbinden. Das Fixierelement ist U-förmig. Die beiden Wände des U-förmigen Fixierelements sind mit Löchern versehen, durch welche die Rohrverbindungen des Bettgestells 30 hindurchgeführt werden können, und das elastische Element 103, das Betätigungselement 102 und das Aufnahmeelement 101 sind im Inneren des U-förmigen Fixierelements montiert.
  • Ein Ende des elastischen Elements 103 ist mit der inneren Unterseite des U-förmigen Fixierelements verbunden und das andere Ende des elastischen Elements ist mit der Unterseite des Betätigungselements 102 verbunden und das Aufnahmeelement 101 befindet sich oberhalb des Betätigungselements 102. Das Aufnahmeelement 101 weist Löcher auf, durch welche die Rohrverbindungen des Bettgestells 30 gesteckt und befestigt werden. Die Rohrverbindungen werden nach dem Einsetzen in das Fixierelement 104 an dem Aufnahmeelement 101 befestigt. Zu diesem Zeitpunkt kann sich das Fixierelement 104 relativ zu dem Aufnahmeelement 101 und den Rohrverbindungen drehen. Das Aufnahmeelement 101 ist mit mehreren Nuten entlang einer Drehrichtung versehen, wobei die Nuten in verschiedenen Positionen verschiedenen Dreheinstellwinkeln entsprechen, und das Betätigungselement 102 ist mit einem Vorsprung versehen, der nach oben in eine der Nuten eingerastet werden kann.
  • In dieser Ausgestaltung können das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 durch Änderung der Position des Betätigungselements 102 verriegelt oder entriegelt werden. Während der Dreheinstellung sind das Fixierelement 104, das Stützelement 105, das elastische Element 103 und das Betätigungselement 102 drehbar und das Aufnahmeelement 101 und die Rohrverbindungen des Bettgestells 30 fixiert. Die erstgenannten Komponenten drehen sich relativ zu den letztgenannten Komponenten, um die Dreheinstellung des Zusatzbeins 10 zur Winkelverstellung an die Drehung des Bettgestells 30 zu realisieren.
  • Wenn sich das Betätigungselement 102 in der Ausgangsposition befindet, befindet sich das elastische Element 103 in einem neutralen Zustand und weist eine Ausgangslänge auf, das Betätigungselement 102 ist unter der Wirkung des elastischen Elements 103 in Kontakt mit dem oberen Aufnahmeelement 101, der Vorsprung des Betätigungselements 102 ist in eine der Nuten des Aufnahmeelements 101 eingerastet, das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 sind verriegelt und das Betätigungselement 102 begrenzt die Drehung des Fixierelements 104; und wenn das Betätigungselement 102 nach unten gedrückt wird, um in einer niedergedrückten Position zu sein, befindet sich das elastische Element 103 in einem komprimierten Zustand und weist eine komprimierte Länge auf, das untere Betätigungselement 102 wird von dem Aufnahmeelement 101 getrennt, der Vorsprung des Betätigungselements 102 bewegt sich aus einer der Nuten des Aufnahmeelements 101 heraus, das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 werden entriegelt und das Fixierelement 104 ist nicht mehr begrenzt und kann frei gedreht und verstellt werden.
  • Während des Betätigungsprozesses des Zusatzbeins 10 zur Winkelverstellung kann das Fixierelement 104 relativ zu dem Aufnahmeelement 101 und den Rohrverbindungen des Bettgestells 30 durch Drücken des Betätigungselements 102 zum Entriegeln des Aufnahmeelements 101 und des Fixierelements 104 frei gedreht werden; und nach der Winkelverstellung des Aufnahmeelements 101 und der Rohrverbindungen des Bettgestells 30 wird das Betätigungselement 102 freigegeben, das Betätigungselement 102 verriegelt das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 unter der Rückstellwirkung des elastischen Elements 103 wieder, so dass der Winkel nach der Verstellung fixiert ist.
  • Außerdem ist das Aufnahmeelement 101 zylindrisch, eine Mittelachse des zylindrischen Befestigungselements stimmt mit einer Mittelachse der Rohrverbindungen überein und die Mittelachse ist die Drehachse des Fixierelements 104. Die Löcher zum Verbinden der Rohrverbindungen befinden sich an beiden Enden des zylindrischen Aufnahmeelements und mehrere Zähne I sind auf einer gekrümmten, dem Betätigungselement 102 zugewandten Fläche des zylindrischen Aufnahmeelements 101 angeordnet.
  • In dieser Ausgestaltung sind die Trennvertiefungen zwischen benachbarten Zähnen I die oben genannten Nuten. Wenn das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 entriegelt sind, kann sich das Fixierelement 104 frei drehen und die relative Position der dem Betätigungselement 102 zugewandten Zähne I des Aufnahmeelements 101 ändert sich. Nachdem das Aufnahmeelement 101 um einen gewünschten Winkel gedreht wurde, wird das Betätigungselement 102 in die dieser Position entsprechende Trennvertiefung, d. h. die Nut, eingerastet, so dass das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 verriegelt werden und die Fixierung nach der Winkelverstellung realisiert wird.
  • Ferner schließt das Betätigungselement 102 einen Betätigungskörper ein, der mit einer bogenförmigen Oberfläche versehen ist, die mit der gekrümmten Oberfläche des Aufnahmeelements 101 übereinstimmt, und die bogenförmige Oberfläche ist mit Zähnen II versehen, die in die Zähne I eingreifen.
  • In dieser Ausgestaltung befindet sich die bogenförmige Oberfläche auf der Oberseite des Aufnahmeelements 101, eine nach innen vertiefte Kontur der bogenförmigen Oberfläche entspricht einer nach außen vorstehenden Kontur der gekrümmten Oberfläche und eine Teilung der Zähne II und eine Teilung der Zähne I sind gleich. Wenn das Betätigungselement 102 das Aufnahmeelement 101 und das Fixierelement 104 verriegelt, greifen die Zähne II in die Zähne I ein, die Bogenfläche deckt 1/4 der gekrümmten Fläche ab und das elastische Element 103 bewirkt, dass die Zähne II fest in die Zähne I eingreifen, wodurch eine stabilere Verriegelungswirkung realisiert wird.
  • Außerdem ist der Betätigungskörper ferner mit einer Druckplatte und einer Basis zur Verbindung mit dem elastischen Element 103 versehen.
  • In dieser Ausgestaltung befindet sich die Basis an der Unterseite des Aufnahmeelements 101 und das elastische Element 103 kann eine Feder sein. Die Basis weist einen Hohlraum zur Aufnahme eines Endes der Feder auf und die Feder ist so konfiguriert, dass sie sich zwischen der Basis und dem Fixierelement 104 ausdehnt und zusammenzieht. Die Druckplatte ragt zwischen den beiden Wänden des U-förmigen Fixierelements dergestalt nach außen, dass die Auf- und Abwärtsbewegung der Druckplatte das Fixierelement 104 nicht beeinträchtigt. Die Oberseite der Druckplatte kann mit einer Struktur versehen sein, um die Kontaktreibung während des Drückens zu erhöhen.
  • Es wird auf 3 bis 5 Bezug genommen, wobei 3 den Ausgangszustand des Zusatzbeins 10 zur Winkelverstellung und des Bettgestells 30 zeigt und in diesem Zustand ist das Bettgestell 30 horizontal und der Winkel zwischen dem Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung und dem Bettgestell 30 beträgt beispielsweise 90°. Ausgehend vom Ausgangszustand von 3 als Referenz, wird nach dem Drücken des Betätigungselements 102 bei einer Drehung im Uhrzeigersinn von beispielsweise 15° das Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung gedreht, bis der eingeschlossene Winkel zwischen dem Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung und dem Bettgestell 30 105° beträgt, und das Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung stützt das Bettgestell 30 nach der Winkelverstellung schräg ab, wie in 4 gezeigt. Ausgehend vom Ausgangszustand von 3 als Referenz, wird nach dem Drücken des Betätigungselements 102 bei einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn von beispielsweise 90° das Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung gedreht, bis der eingeschlossene Winkel zwischen dem Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung und dem Bettgestell 30 0° beträgt, und das Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung überlappt sich mit dem Bettgestell 30 nach der Winkelverstellung, wodurch ferner ein Zusammenklappen und Lagern realisiert wird.
  • Ferner wird ein Outdoor-Bett gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, das ein Bettgestell 30, Stützbeine 20 und Zusatzbeine 10 zur Winkelverstellung, wie oben beschrieben, einschließt. Das Outdoor-Bett sollte alle Vorteile des oben erwähnten Zusatzbeins 10 zur Winkelverstellung aufweisen. Die Stützbeine 20 sind an beiden Seiten des Bettgestells 30 angeordnet und die Zusatzbeine 10 zur Winkelverstellung sind an beiden Enden des Bettgestells 30 angeordnet.
  • Das Outdoor-Bett ist zum Beispiel ein Angelbett, die Stützbeine 20 und die Zusatzbeine 10 zur Winkelverstellung stellen eine Stütze für das Bettgestell 30 bereit. Bei der Verstellung des Winkels des Bettgestells 30 kann der Stützwinkel durch Drücken der Betätigungselemente 102 der Zusatzbeine 10 zur Winkelverstellung eingestellt werden. Die Zusatzbeine 10 zur Winkelverstellung können an die Winkeländerungen der beiden Enden des Bettgestells 30 angepasst werden und diese erfüllen.
  • Ferner schließt das Bettgestell 30 einen Sitzrahmen 32 sowie einen Rückenlehnenrahmen 31 und einen Fußstützenrahmen 33 ein, die jeweils mit zwei Enden des Sitzrahmens 32 gelenkig verbunden sind. Sowohl der Rückenlehnenrahmen 31 als auch der Fußstützenrahmen 33 können relativ zu dem Sitzrahmen 32 drehbar verstellt werden. Das mit dem Rückenlehnenrahmen 31 verbundene Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung und das mit dem Fußstützenrahmen 33 verbundene Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung können entsprechend verstellt werden.
  • Konkret am Beispiel des Rückenlehnenrahmens 31, umfassen die mit dem Zusatzbein 10 zur Winkelverstellung verbundenen Rohrverbindungen eine Rohrverbindung I 301, eine Rohrverbindung II 302 und eine Rohrverbindung III 303. Die Rohrverbindung I 301 ist konfiguriert, um die Rohrverbindung II 302 zu umschließen und zu fixieren. Die Rohrverbindung I 301 und die Rohrverbindung II 302 werden durch ein erstes Ende des Fixierelements 104 eingeführt und dann an dem Aufnahmeelement 101 befestigt. Die Rohrverbindung II 302 wird durch ein zweites Ende des Fixierelements 104 hindurchgeführt und dann an der Rohrverbindung III 303 befestigt. Die Rohrverbindung II 302 entspricht einem Futterrohr, das die Rohrverbindung I 301 mit der Rohrverbindung III 303 an den beiden Enden verbindet.
  • Das Aufnahmeelement 101 kann mithilfe von Befestigungselementen fest mit den oben genannten Rohrverbindungen verbunden werden. Die Befestigungselemente umfassen ein Befestigungselement I-I 106, das durch eine erste Seite des Aufnahmeelements 101 eingeführt und durch eine zweite Seite des Aufnahmeelements 101 herausgeführt wird und ein Befestigungselement I-II 107, das mit dem Befestigungselement I-I 106 an der zweiten Seite verbunden ist. Das Befestigungselement I-II 107 wirkt mit dem Befestigungselement I-I 106 zusammen, wobei das Befestigungselement I-I 106 eine Schraubenstange und das Befestigungselement I-II 107 eine Mutter sein kann. Die Rohrverbindung II 302 kann mit der Rohrverbindung III 303 mittels Befestigungselementen fest verbunden werden. Ein Befestigungselement III wird in die Rohrverbindung II 302 eingesetzt und ist fest mit der Rohrverbindung III 303 verbunden, wobei das Befestigungselement III eine Schraube sein kann.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass Bezugsbegriffe wie „erste“ und „zweite“ hierin lediglich zur Unterscheidung einer Entität von anderen Entitäten verwendet werden und nicht voraussetzen oder implizieren, dass zwischen diesen Entitäten tatsächlich Bezüge oder Abfolgen bestehen.
  • Das Outdoor-Bett und das Zusatzbein zur Winkelverstellung gemäß der vorliegenden Erfindung wurden bereits im Detail beschrieben. Das Prinzip und die Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden hierin durch spezifische Beispiele beschrieben. Die Beschreibung der oben beschriebenen Ausgestaltungen dient lediglich dem besseren Verständnis des Verfahrens und der Kernidee der vorliegenden Erfindung. Es sei darauf hingewiesen, dass für den Fachmann verschiedene Verbesserungen und Modifikationen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Prinzip der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und diese Verbesserungen und Modifikationen fallen ebenfalls in den durch die Ansprüche der vorliegenden Erfindung definierten Schutzbereich.

Claims (6)

  1. Zusatzbein (10) zur Winkelverstellung, umfassend ein Stützelement (105), ein Fixierelement (104), das fest mit dem Stützelement (105) verbunden ist, und ein Aufnahmeelement (101), ein Betätigungselement (102) und ein elastisches Element (103), die an dem Fixierelement (104) montiert sind; wobei das Fixierelement (104) konfiguriert ist, um zu ermöglichen, dass Rohrverbindungen eines Bettgestells (30) hindurchgehen und sich drehen können, das Aufnahmeelement (101) ist konfiguriert, um fest mit den Rohrverbindungen des hindurchgehenden Bettgestells (30) verbunden zu werden, das Aufnahmeelement (101) ist mit einer Vielzahl von Nuten entlang einer Drehrichtung versehen, das Betätigungselement (102) ist mit einem Vorsprung zum Eingreifen in eine der Vielzahl von Nuten versehen, um einen Drehwinkel zu fixieren, und das elastische Element (103) ist konfiguriert, um das Betätigungselement (102) mit dem Fixierelement (104) zu verbinden; und das Betätigungselement (102) schränkt die Drehung des Aufnahmeelements (101) ein, wenn sich das elastische Element (103) in einem neutralen Zustand befindet und bis sich das elastische Element (103) in einem komprimierten Zustand befindet, wobei das Betätigungselement (102) in diesem komprimierten Zustand die Drehung des Aufnahmeelements (101) nicht mehr einschränkt.
  2. Zusatzbein (10) zur Winkelverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (101) zylindrisch ist, eine gekrümmte, dem Betätigungselement (102) zugewandte Oberfläche des Aufnahmeelements (101) ist mit einer Vielzahl von Zähnen I versehen und die Vielzahl von Nuten sind Trennvertiefungen zwischen benachbarten Zähnen I.
  3. Zusatzbein (10) zur Winkelverstellung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (102) einen Betätigungskörper umfasst, der Betätigungskörper ist mit einer bogenförmigen Oberfläche versehen, die mit der gekrümmten Oberfläche des Aufnahmeelements (101) zusammenpasst, und die bogenförmige Oberfläche ist mit Zähnen II versehen, die in die Zähne I eingreifen.
  4. Zusatzbein (10) zur Winkelverstellung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskörper ferner mit einer Druckplatte und einer Basis zur Verbindung mit dem elastischen Element (103) versehen ist.
  5. Outdoor-Bett, umfassend ein Bettgestell (30), Stützbeine (20) und die Zusatzbeine (10) zur Winkelverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Stützbeine (20) an beiden Seiten des Bettgestells (30) angeordnet sind und die Zusatzbeine (10) zur Winkelverstellung an beiden Enden des Bettgestells (30) angeordnet sind.
  6. Outdoor-Bett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bettgestell (30) einen Sitzrahmen (32) umfasst sowie einen Rückenlehnenrahmen (31) und einen Fußstützenrahmen (33), die jeweils mit beiden Enden des Sitzrahmens (32) gelenkig verbunden sind.
DE202022102824.9U 2021-05-28 2022-05-20 Zusatzbein zur Winkelverstellung und Outdoor-Bett Active DE202022102824U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121186058.1 2021-05-28
CN202121186058.1U CN215347928U (zh) 2021-05-28 2021-05-28 一种户外床及可调节角度的附加脚

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102824U1 true DE202022102824U1 (de) 2022-06-21

Family

ID=79632365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102824.9U Active DE202022102824U1 (de) 2021-05-28 2022-05-20 Zusatzbein zur Winkelverstellung und Outdoor-Bett

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN215347928U (de)
DE (1) DE202022102824U1 (de)
FR (1) FR3123185B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN218105370U (zh) * 2022-03-24 2022-12-23 浙江泰普森实业集团有限公司 脚杆联动组件以及具有其的折叠床

Also Published As

Publication number Publication date
FR3123185A3 (fr) 2022-12-02
FR3123185B3 (fr) 2023-09-15
CN215347928U (zh) 2021-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020109175B4 (de) Neigungseinstellungsbaugruppe für eine lenksäule
CH659179A5 (en) Working chair, especially an office chair
DE2545999A1 (de) Stuhl mit schwenkbarer rueckenlehne und am stuhlgestell angelenkten beinstuetzen
DE102004029509A1 (de) Drückstation mit verschieden einstellbaren Weg-Merkmalen
WO2005002486A1 (de) Dreh- und aufstehbett mit oberschenkelanhebung
DE202018002383U1 (de) Klapptisch
DE202019005729U1 (de) Klappstuhl, Klappliege und Klappstuhlgestell dafür
DE2534452A1 (de) Bett mit verstellbarer matratzenaufnahme
DE3844102A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl.
DE202022102824U1 (de) Zusatzbein zur Winkelverstellung und Outdoor-Bett
DE202021105009U1 (de) Kinderwagen zum einfachen Vorwärts- und Rückwärtsfalten
DE2138153B2 (de) Stufenlos einstellbare Winkelverande rungseinheit mit Kugelgelenk zur Justie rung von Orthesen und Prothesenteilen in Rohrskelettbauweise
DE102018200606A1 (de) Liege
AT396745B (de) Verstellbare gelenkuntermatratze für ein spital- oder pflegebett
DE202021102607U1 (de) Zusammenklappbare und ausklappbare Liege
DE2005710C3 (de) Bettrahmen
AT509542B1 (de) Gelenkbeschlag für sitzmöbel
WO2010145962A1 (de) Pflegebett mit begrenzung des knieknicks
EP3791754B1 (de) Wandelbares sofa
DE19901127C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE4421537C1 (de) Aufklapphilfe für zusammenklappbare Sitz-Liegemöbel
DE4310443C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE653795C (de) Sofabett mit einem eingebauten, zusammenlegbaren Bettrahmen
DE202020100422U1 (de) Medizinischer Untersuchungsstuhl
DE202012008794U1 (de) Kniegelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZHEJIANG RIDGE OUTDOOR CO., LTD, HUZHOU, CN

Free format text: FORMER OWNER: ZHEJIANG HENGFENG TOP LEISURE CO., LTD., HANGZHOU, CN