DE202022102289U1 - Kondensatorvorrichtung und Baumaschine mit dieser Vorrichtung - Google Patents

Kondensatorvorrichtung und Baumaschine mit dieser Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202022102289U1
DE202022102289U1 DE202022102289.5U DE202022102289U DE202022102289U1 DE 202022102289 U1 DE202022102289 U1 DE 202022102289U1 DE 202022102289 U DE202022102289 U DE 202022102289U DE 202022102289 U1 DE202022102289 U1 DE 202022102289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
construction machine
capacitor
shroud
cab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102289.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HD HYUNDAI INFRACORE CO., LTD., KR
Original Assignee
Hyundai Doosan Infracore Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Doosan Infracore Co Ltd filed Critical Hyundai Doosan Infracore Co Ltd
Publication of DE202022102289U1 publication Critical patent/DE202022102289U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00378Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00335Heat exchangers for air-conditioning devices of the gas-air type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00535Mounting or fastening of the housing to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0617Drivers' cabs for tractors or off-the-road vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Abstract

Kondensatorvorrichtung, aufweisend:
einen Kondensator (501), der in einem an der Rückseite einer Kabine (250) einer Baumaschine (101) gebildeten Montagebereich angebracht ist,
eine Ummantelung (520), die dazu eingerichtet ist, den Kondensator (501) zu tragen, und die mit einem Kupplungsabschnitt (310) verbunden ist, der an der Rückseite der Kabine (250) angebracht ist, und
einen Abdeckabschnitt (600), der dazu eingerichtet ist, den Kondensator (501) abzudecken.

Description

  • QUERVERWEIS ZU BEZOGENER ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nummer 10- 2021- 0055251, die am 28. April 2021 beim koreanischen Patentamt eingereicht wurde und deren Offenbarung durch diese Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Kondensatorvorrichtung und eine Baumaschine mit dieser Kondensatorvorrichtung, und insbesondere eine Kondensatorvorrichtung, die verbesserte Montagemöglichkeiten aufweist, um die Kabine mit gekühlter Luft zu versorgen, und eine Baumaschine mit dieser Kondensatorvorrichtung.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen kühlen die Kondensatorvorrichtungen ein Kältemittel, so dass eine Klimaanlage den Fahrer in der Kabine mit kalter Luft versorgen kann.
  • Beim Stand der Technik wurde eine solche Kondensatorvorrichtung seitlich an einer Baumaschine mittels einer auskragenden Halterung angebracht. In diesem Fall bestand aufgrund der Montage eine strukturelle Gefahr.
  • Außerdem waren die Montagemöglichkeiten eines Montageraums zur Sicherstellung des zugeführten Luftstroms bei der Montage einer Kondensatoranlage in einer Baumaschine gering. Insbesondere bei einer kleinen Baumaschine war es schwierig, nicht nur den Montageraum des Kondensators selbst zu berücksichtigen, sondern auch den Luftstrom, der ihm zugeführt wird.
  • Um einen solchen Kondensator auf engstem Raum anbringen zu können, war außerdem ein Verfahren für die Montage in verschiedenen Räumen innerhalb und außerhalb der Kabine erforderlich. Es gab somit auch eine Schwierigkeit bei der Montage.
  • Der Arbeitsbereich der Baumaschine befindet sich im Außenbereich, und der Boden ist oft uneben. Daher ist eine Kondensatorvorrichtung notwendig, die stabil eingebaut werden kann und bei deren Montage keine Schwierigkeiten auftreten, ebenso wie eine Baumaschine, die diese Kondensatorvorrichtung umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Technische Aufgabe
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Kondensatorvorrichtung bereitgestellt, die kompakt in einer Baumaschine angebracht werden kann und verbesserte Montagemöglichkeiten in einem für ihre Montage erforderlichen Montageraum aufweisen kann, sowie eine Baumaschine mit dieser Kondensatorvorrichtung.
  • Technische Lösung
  • Gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Kondensatorvorrichtung einen Kondensator, der in einem Montagebereich angebracht ist, der an der Rückseite einer Kabine einer Baumaschine ausgebildet ist, eine Ummantelung, die derart ausgebildet ist, dass sie den Kondensator trägt und mit einem Kupplungsabschnitt gekoppelt ist, der an der Rückseite der Kabine angebracht ist, und einen Abdeckabschnitt, der derart ausgebildet ist, dass er den Kondensator abdeckt.
  • Darüber hinaus kann der Kondensator einen Kondensatortank umfassen, in dem ein Kältemittel gespeichert ist, sowie einen Aufnahmetrockner, der mit dem Kondensatortank verbunden ist, um im Kältemittel vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Darüber hinaus kann die Ummantelung von der Außenseite der Kabine aus mit dem Kupplungsabschnitt verbunden werden.
  • Ferner kann der Abdeckabschnitt einen Einlass aufweisen, der dazu eingerichtet ist, dem Kondensator Außenluft zuzuführen, und einen Auslass, der dazu eingerichtet ist, die durch den Kondensator strömende Luft abzuleiten.
  • Ferner kann der Abdeckabschnitt einen ersten Befestigungsabschnitt, der derart angeordnet ist, dass er sich relativ mehr in der Nähe des Einlasses als des Auslasses befindet und von dem Kondensator getragen wird, und einen zweiten Befestigungsabschnitt umfassen, der von dem ersten Befestigungsabschnitt beabstandet und derart angeordnet ist, dass er sich relativ mehr in der Nähe des Auslasses als des Einlasses befindet und von dem Kondensator getragen wird.
  • Des Weiteren kann die Kondensatorvorrichtung eine Vielzahl von Antriebslüftern umfassen, die so voneinander beabstandet sind, dass mindestens ein Bereich davon dem Auslass zugewandt ist, und die von der Ummantelung getragen werden.
  • Des Weiteren kann die Ummantelung einen Antriebslüfter-Trägerabschnitt aufweisen, der dazu eingerichtet ist, die mehreren Antriebslüfter zu tragen, sowie einen Ummantelungs-Trägerabschnitt, der mit dem Kupplungsabschnitt verbunden ist.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Baumaschine einen oberen Körper, eine Kabine, die auf dem oberen Körper angebracht ist, um einem Arbeiter das Einsteigen zu ermöglichen, einen Montagebereich, der als ein Bereich auf dem oberen Körper ausgebildet ist, der aus einer Fläche der Rückseite der Kabine herausragt, und eine Kondensatorvorrichtung, die in dem Montagebereich angeordnet ist und in Kombination mit der Fläche von der Außenseite der Kabine aus angebracht ist, um das Kühlmittel für die Zufuhr von gekühlter Luft in das Innere der Kabine zu kühlen.
  • Darüber hinaus kann die Kondensatorvorrichtung einen Kondensator mit einem Kondensatortank, in dem ein Kältemittel gespeichert ist, einen Aufnahmetrockner, der mit dem Kondensatortank verbunden ist, um im Kältemittel vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu entfernen, ein Antriebslüfter, der derart angeordnet ist, dass er von der auf dem Kondensator basierenden Fläche beabstandet ist, und eine Ummantelung umfassen, die dazu eingerichtet ist, die Bewegung der Luft zum Kondensator zu leiten, wenn der Antriebslüfter angetrieben wird, und die dazu eingerichtet ist, den Antriebslüfter zu tragen.
  • Ferner kann die Kondensatorvorrichtung einen Abdeckabschnitt mit einem Einlass zum Zuführen von Kühlluft und einem Auslass, aus dem die gekühlte Luft abgeleitet wird, aufweisen.
  • Des Weiteren kann der im Kondensator angebrachte Antriebslüfter eine Vielzahl von Lüftern umfassen, die in Breitenrichtung des Kondensators voneinander beabstandet sind.
  • Des Weiteren kann die Kondensatorvorrichtung einen Antriebslüfter-Trägerabschnitt umfassen, der dazu eingerichtet ist, den Antriebslüfter zu tragen, sowie einen Ummantelungs-Trägerabschnitt, der eingerichtet ist, die Kondensatorvorrichtung in dem Montagebereich zu tragen.
  • Darüber hinaus kann die Baumaschine eine Montageöffnung aufweisen, die im Montagebereich an der Außenseite ausgebildet ist, damit ein Gas, das aus einem Maschinenraum unterhalb des Einbaubereichs abgeleitet wird, nach außen abgeleitet werden kann.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Kondensatorvorrichtung bei der Montage auf einer Baumaschine problemlos ohne eine separate Halterung angebracht werden. Da außerdem ein Montageraum für den Kondensator in der Baumaschine vorhanden ist, kann der Kondensator kompakt angebracht werden.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht einen Einbaubereich einer Baumaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 veranschaulicht eine Kondensatorvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 und 4 veranschaulichen einen Kondensator, der in einer Baumaschine angebracht ist.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend, mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen werden die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausführlich beschrieben, so dass Fachleute mit Kenntnissen auf dem Gebiet, das die vorliegende Offenbarung betrifft, die vorliegende Offenbarung leicht ausführen können. Die vorliegende Offenbarung kann in verschiedenen Formen umgesetzt werden und ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Zeichnungen schematisch und nicht unbedingt maßstabsgetreu sind. Die relativen Abmessungen und Verhältnisse der Komponenten in den Zeichnungen können aus Gründen der Klarheit und Bequemlichkeit übertrieben oder verkleinert sein, und solche willkürlichen Abmessungen sind lediglich illustrativ und nicht einschränkend. Außerdem wird für dieselbe Struktur, dasselbe Element oder dasselbe Teil in zwei oder mehr Zeichnungen das gleiche Referenzsymbol verwendet, um ähnliche Merkmale darzustellen.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen insbesondere ideale Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Infolgedessen sind verschiedene Änderungen der Abbildungen zu erwarten. Dementsprechend sind die Ausführungsformen nicht auf die spezifischen Formen der abgebildeten Bereiche beschränkt, sondern umfassen beispielsweise auch die sich aus der Herstellung ergebenden Änderungen der Formen.
  • Nachfolgend, mit Bezug auf die 1 bis 4, wird eine Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • Der Kondensator 500 wird in einer Baumaschine 101 angebracht. Darüber hinaus wird die Kondensatorvorrichtung 500 in einem Montagebereich 100 angebracht, der sich an der Rückseite einer Kabine 250 der Baumaschine 101 befindet.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst die Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Kondensator 501, eine Ummantelung 520 und einen Abdeckabschnitt 600.
  • Der Kondensator 501 wird in dem an der Rückseite der Kabine 250 gebildeten Montagebereich 100 angebracht. Außerdem wird ein Kältemittel durch den Kondensator 501 geleitet, und der Kondensator 501 kühlt das Kältemittel ab, so dass die gekühlte Luft in den Innenraum der Kabine 250 zugeführt werden kann. Der Kondensator 501 kann beispielsweise ein Kondensator einer Klimaanlage sein, die gekühlte Luft in die Kabine 250 fördert.
  • Insbesondere kann der Kondensator 501 eine Vielzahl von Kondensatortanks 540, in denen ein Kältemittel gespeichert ist, einen Kühlstrompfad 550, der zwischen der Vielzahl von Kondensatortanks 540 angeordnet ist, damit das Kältemittel durch diesen hindurchfließen kann, um einen Wärmeaustausch durchzuführen, und einen Aufnahmetrockner 530 umfassen, der Fremdstoffe oder Feuchtigkeit entfernt, die in dem Kältemittel des Kondensatortanks 541 vorhanden sind, der durch den Kühlstrompfad 550 fließt.
  • Die Vielzahl der Kondensatortanks 540 umfasst einen ersten Kondensatortank 542 und einen zweiten Kondensatortank 541. Ein gasförmiges Kältemittel, das von einem Kompressor (nicht dargestellt) ausgelassen wird, kann dem ersten Kondensatortank 542 zugeführt werden.
  • Außerdem befindet sich zwischen dem ersten Kondensatortank 542 und dem zweiten Kondensatortank 541 der Kühlstrompfad 550, durch den das Kältemittel zum Austausch von Wärmeenergie mit der Außenluft fließt. Der erste Kondensatortank 542 ermöglicht die Verteilung und Zuführung des Kältemittels in die mehreren Kühlstrompfade 550.
  • Der Auffangtrockner 530 ist mit dem zweiten Kondensatortank 541 verbunden, in dem das Kältemittel, das den Kühlstrompfad 550 durchlaufen hat, gespeichert wird, um im Kältemittel vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu entfernen. Somit steht der Aufnahmetrockner 530 mit einem Bereich in Verbindung mit dem zweiten Kondensatortank 541, so dass das Kältemittel aus dem zweiten Kondensatortank 541 in den Aufnahmetrockner 530 fließt und der Aufnahmetrockner 530 darin vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit entfernen kann.
  • Dementsprechend umfasst der Kondensator 501 den Aufnahmetrockner 530 gemeinsam, so dass ein separater Raum und eine Halterung für dessen Montage nicht erforderlich sind.
  • Die Ummantelung 520 trägt den Kondensator 501 und ist mit einem Kupplungsteil 310 verbunden. Insbesondere ist die Ummantelung 520 mit dem Kondensator 501 durch einen Kupplungsabschnitt 561 verbunden, so dass der Kondensator 501 mit dem an der Rückseite der Kabine 250 angebrachten Kupplungsabschnitt 310 verbunden ist.
  • Die Kabine 250 ist auf einem oberen Körper 200 der Baumaschine 101 angebracht, und ein Fahrer fährt in der Kabine 250 mit, um die Baumaschine 101 zu bedienen. Der Kupplungsabschnitt 310 ist an der Rückseite der Kabine 250 angebracht. Der Kupplungsabschnitt 310 kann auf einer Fläche 210 der Rückseite der Kabine 250 ausgebildet sein. Der Kupplungsabschnitt 310 kann für die Montage der Kondensatorvorrichtung 500 ausgebildet sein.
  • Die Ummantelung 520 kann den Kondensator 501 tragen und mit dem Kupplungsabschnitt 310 verbunden sein, um die Kondensatorvorrichtung 500 zu tragen.
  • Der Abdeckabschnitt 600 kann den Kondensator 501 abdecken. Insbesondere kann der Abdeckabschnitt 600 den Kondensator 501 abdecken, um zu verhindern, dass der im Montagebereich 100 angebrachte Kondensator 501 nach außen ausgesetzt und verunreinigt wird. Somit kann der Abdeckabschnitt 600 verhindern, dass die Kühlleistung des Kondensators 501 aufgrund der Adsorption von Fremdstoffen, die in die Außenseite des Kühlstrompfads 550 des von der Ummantelung 520 getragenen Kondensators 501 eingeführt werden, beeinträchtigt wird. Beispielsweise kann der Abdeckabschnitt 600 vor der Ummantelung 520 angeordnet sein.
  • Da die Ummantelung 520 den Kondensator 501 einschließlich des Aufnahmetrockners 530 tragen und an die Rückseite der Kabine 250 gekoppelt werden kann, sind bei der Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine separate Halterung für die Montage des Aufnahmetrockners 530 und ein Montageraum dafür nicht erforderlich. Außerdem kann die Kondensatorvorrichtung 500 kompakt an der Baumaschine 101 angebracht werden, da die Ummantelung 520 mit dem an der Rückseite der Kabine 250 angebrachten Kupplungsteil 310 verbunden werden kann.
  • Außerdem kann die Ummantelung 520 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit dem Kupplungsabschnitt 310 an der Außenseite der Kabine 250 verbunden sein.
  • Der Kupplungsabschnitt 310 kann derart ausgebildet sein, dass er aus der hinteren Fläche 210 der Kabine 250 herausragt, und die Ummantelung 520 ist von der Außenseite der Kabine 250 damit verbunden, so dass eine mit dem Kondensator 501 verbundene Anordnung der Ummantelung 520 mit dem Kupplungsabschnitt außerhalb der Kabine 250 verbunden werden kann.
  • Somit kann der Kupplungsabschnitt 310 außerhalb der Kabine 250 für die Montage der Kondensatorvorrichtung 500 gebildet werden, so dass der Montageprozess für die Kondensatorvorrichtung 500 einfach ist und die Montagemöglichkeiten des Raums für die Montage verbessert werden kann. Dementsprechend kann die Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einfach von der Außenseite der Kabine 250 angebracht werden, ohne dass ein Raum innerhalb der Kabine 250 benötigt wird.
  • Wie in 3 veranschaulicht, kann der Abdeckabschnitt 600 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Einlass 620 und einen Auslass 610 umfassen.
  • Der Abdeckabschnitt 600 umfasst einen Abdeckkörper 601. Der Abdeckkörper 601 kann eine Außenseite des Abdeckabschnitts 600 bilden.
  • Im Abdeckkörper 601 können ein Einlass 620 und ein Auslass 610 gebildet werden. Es kann eine Vielzahl von Einlässen 620 gebildet werden. Außerdem kann der Einlass 620 so gestaltet sein, dass die für die Kühlung des Kondensators 501 erforderliche Außenluft zugeführt wird.
  • Durch den Einlass 620 zugeführte Außenluft kann zur Kühlung des durch den Kondensator 501 strömenden Kältemittels beitragen. Insbesondere kann die Außenluft Wärme mit dem Kältemittel austauschen, das durch den Kühlstrompfad 550 strömt.
  • Der Auslass 610 kann auf dem Abdeckkörper 601 gebildet werden, um von dem Einlass 620 beabstandet zu bleiben. Durch den Auslass 610 kann Außenluft, die zur Kühlung des Kältemittels des Kondensators 501 verwendet wird, an die Außenseite des Abdeckkörpers 601 abgeleitet werden.
  • Der Einlass 620 kann beispielsweise auf einer oberen Fläche des Abdeckkörpers 601 ausgebildet sein. Der Auslass 610 kann auch an der vorderen Fläche des Abdeckkörpers 601 ausgebildet sein. In diesem Fall kann die vordere Fläche des Abdeckkörpers 601 eine Fläche des Abdeckkörpers 601 sein, die am weitesten von der einen Fläche 210 der Kabine 250 entfernt ist.
  • Darüber hinaus kann der Abdeckabschnitt 600 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner einen ersten Befestigungsabschnitt 410 und einen zweiten Befestigungsabschnitt 420 umfassen.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 410 kann derart angeordnet werden, dass er sich in der Nähe des Einlasses 620 befindet, so dass der Abdeckabschnitt 600 von dem Kondensator 501 getragen wird. Darüber hinaus können mehrere erste Befestigungsabschnitte 410 auf dem Abdeckkörper 601 um den auf der oberen Fläche des Abdeckkörpers 601 ausgebildeten Einlass 620 herum angeordnet werden, um voneinander beabstandet zu sein.
  • Eine Vielzahl von zweiten Befestigungsabschnitten 420 kann auf dem Abdeckkörper 601 neben dem Auslass 610, beabstandet von dem ersten Befestigungsabschnitt 410, angeordnet werden, um voneinander beabstandet zu sein. Darüber hinaus kann der zweite Befestigungsabschnitt 420 es ermöglichen, dass der Abdeckabschnitt 600 von dem Kondensator 501 getragen wird.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 410 und der zweite Befestigungsabschnitt 420 können in einer Richtung von der Außenseite des Abdeckkörpers 601 in Richtung des Kondensators 501 gekoppelt werden, so dass der Abdeckabschnitt 600 mit dem Kondensator 501 außerhalb der Kabine 250 zusammengebaut und darauf getragen werden kann.
  • Der erste Befestigungsteil 410 und der zweite Befestigungsteil 420 können beispielsweise Bolzen sein.
  • Außerdem kann die Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Vielzahl von Antriebslüftern 510 umfassen.
  • Die Vielzahl der Antriebslüfter 510 kann so voneinander beabstandet sein, dass mindestens ein Bereich davon dem Auslass 610 zugewandt ist.
  • Die Vielzahl der Antriebslüfter 510 kann einen ersten Antriebslüfter 511 und einen zweiten Antriebslüfter 512 umfassen. Außerdem können der erste Antriebslüfter 511 und der zweite Antriebslüfter 512 so angeordnet sein, dass sie in Längsrichtung des Kondensators 501 voneinander beabstandet sind. Dementsprechend können der erste Antriebslüfter 511 und der zweite Antriebslüfter 512 effektiv Außenluft in einem weiten Bereich des Außenumfangs des Kühlstrompfads 550 des Kondensators 501 zuführen.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 410 und der zweite Befestigungsabschnitt 420 können es ermöglichen, den Abdeckabschnitt 600 mit der Ummantelung 520 zu verbinden. Dementsprechend ermöglichen der erste Befestigungsabschnitt 410 und der zweite Befestigungsabschnitt 420 die Verbindung des Abdeckabschnitts 600 mit der Ummantelung 520, so dass die Ummantelung 520 und der Abdeckkörper 601 außerhalb der Kabine 250 angebracht werden können. Die Ummantelung 520 der Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 und einen Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 umfassen.
  • Der Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 kann den ersten Antriebslüfter 511 und den zweiten Antriebslüfter 512 tragen. Insbesondere können eine erste Durchgangsöffnung 523, die dem ersten Antriebslüfter 511 zugewandt ist, und eine zweite Durchgangsöffnung 524, die dem zweiten Antriebslüfter 512 zugewandt ist, in dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 ausgebildet sein, so dass Außenluft durch die Durchgangsöffnungen in Richtung der äußeren Umfangsfläche des Kühlstrompfads 550 des Kondensators 501 geleitet werden kann. So kann der Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 beispielsweise plattenförmig ausgebildet sein.
  • Darüber hinaus kann der Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 einen Motor tragen, der ein Antriebselement ist, das den ersten Antriebslüfter 511 und den zweiten Antriebslüfter 512 dreht.
  • Die Ummantelung 520 kann es ermöglichen, dass die Außenluft von den mehreren Antriebslüftern 510 und die durch den Kondensator 501 hindurchgehende Luft effektiv bewegt werden.
  • Der Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 kann derart ausgebildet sein, dass er sich vom Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 nach außen hin erstreckt. Eine Vielzahl von Ummantelungs-Trägerabschnitten 522 kann sich von dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 zu beiden Seiten erstrecken. Der Abdeckungs-Tragabschnitt 522 kann es ermöglichen, dass die Ummantelung 520 von dem Kupplungsabschnitt 310 getragen wird. Insbesondere können der Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 und der Kupplungsabschnitt 310 durch das Ummantelungs-Befestigungselement 571 befestigt werden. Somit kann der Ummantelungs-Befestigungsteil 571 befestigt werden, um den Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 und den Verbindungsabschnitt 310 in der Kabine 520 anzubringen.
  • Beispielsweise kann ein Ende des Ummantelungs-Trägerabschnitts 522 relativ weit von dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 entfernt angeordnet sein, so dass es in eine Richtung weg von der Rückseite des Antriebslüfter-Trägerabschnitts 521 geneigt ist. Dementsprechend kann der Kondensator 501 effektiv in einem Raum zwischen einem Ende des Ummantelungs-Trägerabschnitts 522 und dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 getragen werden. In diesem Fall kann der Raum eine Richtung umfassen, die eine Richtung kreuzt, in der der Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 und die Vielzahl der Antriebslüfter 511 und 512 voneinander beabstandet sind.
  • Darüber hinaus kann ein Kondensator-Trägerabschnitt 525 der Kondensatorvorrichtung 501 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weiter umfasst sein.
  • Der Kondensator-Trägerabschnitt 525 kann zwischen dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 und dem Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 angeordnet sein. Der Kondensator-Trägerabschnitt 525 kann zwischen dem Antriebslüfter-Trägerabschnitt 521 und dem Ummantelungs-Trägerabschnitt 522 angeordnet sein. Beispielsweise kann der Kondensator-Trägerabschnitt 525 mit dem Kondensator-Kupplungsabschnitt 561 verbunden werden, so dass der Kondensator 501 von der Ummantelung 520 getragen wird.
  • Dementsprechend können der Kondensator 501 und die Ummantelung 520, die den Antriebslüfter 510 trägt, miteinander verbunden werden, und diese Anordnung kann mit dem Kupplungsabschnitt 310 außerhalb der Kabine 250 verbunden werden.
  • Darüber hinaus kann der Abdeckabschnitt 600 der Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auch ein Einlassgitter 640 und ein Auslassgitter 630 umfassen, wie in den 3 und 4 dargestellt.
  • Das Einlassgitter 640 kann in den Einlass 620 angebracht werden und verhindern, dass große Fremdkörper durch den Einlass 620 eindringen und den Zustrom von Außenluft leiten.
  • Das Auslassgitter 630 kann in den Auslass 610 angebracht werden und verhindert, dass große Fremdkörper durch den Auslass 610 eindringen und den Luftstrom leiten.
  • Dementsprechend kann die Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung effektiv in dem Montagebereich100 hinter der Kabine 250 an der Rückseite der Kabine 250 angebracht werden. Der Kondensator 500 kann im Montagebereich 100 außerhalb der Kabine 250 angebracht werden, so dass die Montagemöglichkeiten verbessert werden können.
  • Nachfolgend, mit Bezug auf die 1 bis 4, wird eine Baumaschine 101 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • Die Baumaschine 101 umfasst den oberen Körper 200, die Kabine 250, den Montagebereich 100 und die Kondensatorvorrichtung 500, wie in den 1 und 4 dargestellt.
  • Der obere Körper 200 ist auf einem unteren Körper, der den Betrieb durchführt, angebracht, und Komponenten wie Hydraulikdruck oder Motor, die für den Antrieb der Baumaschine 101 erforderlich sind, werden angebracht.
  • Außerdem kann die Kabine 250, in der sich ein Arbeiter befindet und die Baumaschine 101 bedient, in den oberen Körper 200 angebracht werden. In der Kabine 250 kann ein Bedienteil angeordnet sein, das vom Arbeiter bedient werden kann, so dass der Arbeiter mit der Baumaschine 101 arbeiten kann.
  • Im Montagebereich 100 kann ein Bereich des oberen Körpers 200 derart ausgebildet sein, dass er aus einer Fläche 210 an der Rückseite der Kabine 250 herausragt. Darüber hinaus kann der Montagebereich 100 eine Fläche 210 an der Rückseite der Kabine 250 umfassen. Insbesondere kann der Montagebereich 100 des oberen Körpers 200 ein Bereich 220 des oberen Körpers 200 sein, der nach hinten aus der Kabine 250 herausragt. Somit kann der Maschinenraum 240, in dem sich ein Motor oder eine damit verbundene Antriebseinheit befindet, unterhalb des Montagebereichs 100 angeordnet sein. Außerdem kann eine Haubenabdeckung 230 des oberen Körpers 200 an einer Seitenfläche des Montagebereichs 100 angebracht werden. Dies bedeutet, dass die Haubenabdeckung 230, die eine Verbindung zum Maschinenraum 240 herstellen kann, an einer unteren Seite des Montagebereichs 100 angeordnet sein kann. Die Haubenabdeckung 230 kann eine Seitenfläche des oberen Körpers 200 sein.
  • Zusätzlich kann die Fläche 210 auf der Rückseite der Kabine 250 ein Abschnitt einer Wand sein, die die Kabine 250 bildet. Dementsprechend kann die Kondensatorvorrichtung 500 an der Rückwand 210 außerhalb der Kabine 250 befestigt werden, so dass die Kondensatorvorrichtung 500 stabil angebracht werden kann.
  • Die Kondensatorvorrichtung 500 ist im Montagebereich 100 angeordnet. Ferner ist die Kondensatorvorrichtung 500 von außen mit der Fläche 210 an der Rückseite der Kabine 250 verbunden. Zudem kühlt der Kondensator 500 das Kältemittel ab, so dass gekühlter Luft für den Arbeiter in der Kabine 250 zugeführt wird.
  • Bei einer solchen Konfiguration kann die Kondensatorvorrichtung 500 in der Baumaschine 101 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Montagebereich 100 außerhalb der Kabine 250 angebracht werden. Dementsprechend können die Montagemöglichkeiten der Kondensatorvorrichtung 500 verbessert werden, und da kein großer Platz für die Montage der Kondensatorvorrichtung 500 erforderlich ist, kann die Kondensatorvorrichtung 500 kompakt angebracht werden.
  • Ferner kann die Kondensatorvorrichtung 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Kondensator 501 mit dem Kondensatortank 540 und dem Aufnahmetrockner 530, dem Trägerabschnitt 530, dem Antriebslüfter 510 und der Ummantelung 520 umfassen. Die Kondensatorvorrichtung 500 kann auch dieselbe sein wie die vorstehend beschriebene Kondensatorvorrichtung 500 der vorliegenden Offenbarung.
  • Der Kondensator 501 kann ein Kältemittel durchlassen und Wärme mit der Außenluft austauschen, so dass ein Klimagerät, z. B. eine Klimaanlage, gekühlter Luft in das Innere der Kabine 250 liefert.
  • Der Antriebslüfter 510 kann so angeordnet werden, dass er von der einen Fläche 210 auf der Basis des Kondensators 501 beabstandet ist. Insbesondere kann der Antriebslüfter 510 relativ weit von der Fläche 210 und dem Kondensator 501 entfernt angeordnet sein.
  • Die Ummantelung 520 kann die Luftbewegung leiten, wenn der Antriebslüfter 510 angetrieben wird. Zudem kann die Ummantelung 520 derart ausgebildet sein, dass Außenluft durch den Antriebslüfter 510 gleichmäßig in den Kondensator 501 zugeführt bzw. aus diesem abgeführt werden kann. Zusätzlich kann die Ummantelung 520 den Kondensator 501 tragen. Somit, kann der Kondensator 501 mit der Ummantelung 520 verbunden werden. Die Ummantelung 520 trägt den Kondensator 501 und ist mit der Außenfläche 210 an der Rückseite der Kabine 250 verbunden. Insbesondere kann der Kupplungsabschnitt 310 derart ausgebildet sein, dass er aus einer Fläche 210 herausragt, so dass die Ummantelung 520, die den Antriebslüfter 510 trägt und mit dem Kondensator 501 verbunden ist, leicht mit dem Kupplungsabschnitt 310 verbunden werden kann. Da die Kondensatorvorrichtung 500 den Kondensator 501, der Antriebslüfter 510 und die Ummantelung 520 umfasst, ist die zusätzliche Montage einer separaten Komponente für die Montage und Kühlung des Kältemittels des Kondensators 501 nicht erforderlich.
  • Das bedeutet, dass der Kondensator 501 derart angeordnet sein kann, dass er die Fläche 210 auf der Rückseite des Gehäuses 520 berührt, und dass der Abdeckabschnitt 600 auf der vorderen Seite des Gehäuses 520 angeordnet sein kann.
  • Darüber hinaus kann die Baumaschine 101 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auch eine Montageöffnung 221 aufweisen.
  • Die Montageöffnung 221 kann im Montagebereich 100 angebracht werden. Zusätzlich kann die Montageöffnung 221 im Montagebereich 100 außerhalb des im Montagebereich 100 angebrachten Abdeckabschnitt 600 ausgebildet sein. Darüber hinaus kann die Montageöffnung 221 derart ausgebildet sein, dass sie mit dem unterhalb des Montagebereichs 100 angeordneten Maschinenraum 240 in Verbindung steht.
  • In der Montageöffnung 221 kann z. B. ein Abgasrohr angebracht werden, durch das die Abgase des im Maschinenraum 240 befindlichen Motors geleitet werden.
  • Dementsprechend kann nicht nur die Kondensatorvorrichtung 500, sondern auch die Montageöffnung 221, in dem das Abgasrohr angebracht werden kann, im Montagebereich 100 ausgebildet werden. Dementsprechend kann ein Bauteil wie das Abgasrohr zusammen mit der Kondensatorvorrichtung auf kompakte Weise auf dem Montagebereich 100 angebracht werden.
  • Darüber hinaus kann in der Baumaschine 101 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein zusätzlicher Abdeckabschnitt 400, der einen Teil der Montageöffnung 221 abdeckt, im Montagebereich 100 angrenzend an die Montageöffnung 221 des Montagebereichs 100 angebracht werden. Der zusätzliche Abdeckabschnitt 400 kann das Eindringen von Fremdkörpern in die Montageöffnung 221 verhindern und verhindern, dass heiße Luft aus dem Maschinenraum 240, die durch die Montageöffnung 221 abgeleitet wird, wieder in den Einlass 620 des Abdeckabschnitts 600 zugeführt wird.
  • Mit einer solchen Konfiguration kann in der Baumaschine 101 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der Montagebereich 100 für die Montage der Kondensatorvorrichtung 500 effektiv an der Rückseite der Kabine 250 vorgesehen werden, so dass deren Montagemöglichkeiten und der für die Montage erforderlichen Raum gesichert werden können.
  • Da die Kondensatorvorrichtung 500 außerdem den Trägerabschnitt 530 aufweist, ist eine separate Halterung für die Installation nicht erforderlich.
  • Da die Kondensatorvorrichtung 500 den Einlass 620 und den Auslass 610 des Abdeckabschnitts 600 und den Antriebslüfter 510 zur Steuerung des Luftstroms durch diesen umfasst, kann die Kühleffizienz des Kondensators 501 verbessert und der dem Kondensator 501 zugeführte Luftstrom effektiv eingestellt werden.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung vorstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben wurden, versteht der Fachmann, dass die vorliegende Offenbarung in anderen spezifischen Formen verkörpert werden kann, ohne den technischen Geist oder die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Offenbarung zu verändern.
  • Daher sind die oben beschriebenen Ausführungsformen in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht einschränkend zu verstehen, wobei der Umfang der vorliegenden Offenbarung in den folgenden Ansprüchen detailliert beschrieben wird und alle Änderungen oder Modifikationen, die sich aus der Bedeutung, dem Umfang und dem äquivalenten Konzept der Ansprüche ergeben, als in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallend zu verstehen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Montagebereich
    101
    Baumaschine
    200
    oberer Körper
    210
    Fläche
    221
    Montageöffnung
    310
    Kupplungsabschnitt
    410
    erster Befestigungsteil
    420
    zweiter Befestigungsteil
    500
    Kondensatorvorrichtung
    501
    Kondensator
    510
    Antriebslüfter
    520
    Ummantelung
    521
    Antriebslüfter-Trägerabschnitt
    522
    Ummantelungs-Trägerabschnitt
    530
    Aufnahmetrockner
    540
    Kondensatortank
    600
    Abdeckabschnitt
    610
    Auslass
    620
    Einlass

Claims (13)

  1. Kondensatorvorrichtung, aufweisend: einen Kondensator (501), der in einem an der Rückseite einer Kabine (250) einer Baumaschine (101) gebildeten Montagebereich angebracht ist, eine Ummantelung (520), die dazu eingerichtet ist, den Kondensator (501) zu tragen, und die mit einem Kupplungsabschnitt (310) verbunden ist, der an der Rückseite der Kabine (250) angebracht ist, und einen Abdeckabschnitt (600), der dazu eingerichtet ist, den Kondensator (501) abzudecken.
  2. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kondensator (501) einen Kondensatortank (540), in dem ein Kältemittel gespeichert ist, und einen Aufnahmetrockner (530) umfasst, der mit dem Kondensatortank verbunden ist, um im Kältemittel vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu entfernen.
  3. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ummantelung (520) ist von der Außenseite der Kabine (250) aus mit dem Kupplungsabschnitt verbunden.
  4. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Abdeckabschnitt (600) einen Einlass (620), der dazu eingerichtet ist, dem Kondensator (501) Außenluft zuzuführen, und einen Auslass (610) aufweist, der dazu eingerichtet ist, durch den Kondensator (501) hindurchgehende Luft abzuleiten.
  5. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 4, der Abdeckabschnitt (600) aufweisend: einen ersten Befestigungsabschnitt (410), der dazu eingerichtet ist, sich relativ mehr in der Nähe des Einlasses (620) als des Auslasses (610) zu befinden, und der von dem Kondensator (501) getragen wird; und einen zweiten Befestigungsabschnitt (420), der von dem ersten Befestigungsabschnitt (410) beabstandet ist, dazu angeordnet ist, relativ näher an dem Auslass (610) als an dem Einlass (620) zu sein, und von dem Kondensator (501) getragen wird.
  6. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 4, ferner aufweisend: eine Vielzahl von Antriebslüftern (510), die derart voneinander beanstandet sind, dass mindestens ein Bereich davon dem Auslass zugewandt ist, und die von der Ummantelung (520) getragen werden.
  7. Kondensatorvorrichtung nach Anspruch 6, die Ummantelung (520) ferner aufweisend einen Antriebslüfter-Trägerabschnitt (521), der dazu eingerichtet ist, die Vielzahl von Antriebslüftern (510) zu tragen, und einen Ummantelungs-Trägerabschnitt (522), der mit dem Kupplungsabschnitt (310) verbunden ist.
  8. Baumaschine, aufweisend: einen oberen Körper (200); eine Kabine (250), die an dem oberen Körper angebracht ist, damit ein Arbeiter einsteigen kann, einen Montagebereich (100), der als ein Bereich auf dem oberen Körper ausgebildet ist, der aus einem oberen Körper der Rückseite der Kabine (250) herausragt; und eine Kondensatorvorrichtung (500), die in dem Montagebereich angeordnet und in Kombination mit der Fläche von der Außenseite der Kabine (250) angebracht ist, um das Kältemittel zu kühlen, damit gekühlter Luft in das Innere der Kabine (250) geleitet werden kann.
  9. Baumaschine nach Anspruch 8, die Kondensatorvorrichtung (500) aufweisend: einen Kondensator (501) mit einem Kondensatortank (540), in dem ein Kältemittel gespeichert ist, einen Aufnahmetrockner (530), der mit dem Kondensatortank (540) verbunden ist, um im Kältemittel vorhandene Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu entfernen; ein Antriebslüfter (510), der derart angeordnet ist, dass er von der einen auf dem Kondensator (501) basierenden Fläche beabstandet ist, und eine Ummantelung (520), die dazu eingerichtet ist, die Bewegung der Luft zum Kondensator zu leiten, wenn der Antriebslüfter angetrieben wird, und die dazu eingerichtet ist, den Antriebslüfter (510) zu tragen.
  10. Baumaschine nach Anspruch 8, wobei die Kondensatorvorrichtung (500) ferner einen Abdeckungsabschnitt (600) mit einem Einlass zum Leiten des Einströmens von Kühlluft und einem Auslass (610), aus dem die gekühlte Luft abgeleitet wird, umfasst.
  11. Baumaschine nach Anspruch 8, wobei der in der Kondensatorvorrichtung angebrachte Antriebslüfter (510) eine Vielzahl von Lüftern umfasst, die in einer Breitenrichtung der Kondensatorvorrichtung (500) voneinander beabstandet sind.
  12. Baumaschine nach Anspruch 8, die Kondensatorvorrichtung (500) ferner aufweisend: einen Antriebslüfter-Trägerabschnitt (521), der dazu eingerichtet ist, den Antriebslüfter zu tragen; und einen Ummantelungs-Trägerabschnitt (522), der dazu eingerichtet ist, die Kondensatorvorrichtung (500) in dem Montagebereich zu tragen.
  13. Baumaschine nach Anspruch 8, wobei die Baumaschine (101) ferner eine Montageöffnung (221) aufweist, die in dem Montagebereich (100) an der Außenseite ausgebildet ist, um zu ermöglichen, dass ein Gas, das aus einem Maschinenraum unterhalb des Montagebereichs abgeleitet wird, nach außen abgeleitet wird.
DE202022102289.5U 2021-04-28 2022-04-28 Kondensatorvorrichtung und Baumaschine mit dieser Vorrichtung Active DE202022102289U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0055251 2021-04-28
KR1020210055251A KR20220148016A (ko) 2021-04-28 2021-04-28 컨덴서 장치 및 이를 포함하는 건설기계

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102289U1 true DE202022102289U1 (de) 2022-08-11

Family

ID=83114678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102289.5U Active DE202022102289U1 (de) 2021-04-28 2022-04-28 Kondensatorvorrichtung und Baumaschine mit dieser Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20220148016A (de)
CN (1) CN115247913A (de)
DE (1) DE202022102289U1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08270444A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の冷却構造
KR200215871Y1 (ko) * 1998-12-31 2001-05-02 양재신 굴삭기 운전실 공조용 콘덴서 냉각장치
JP3927429B2 (ja) * 2002-03-25 2007-06-06 新キャタピラー三菱株式会社 旋回型作業機械
JP2012001045A (ja) * 2010-06-15 2012-01-05 Mitsubishi Agricultural Machinery Co Ltd 作業車輌のエンジンルーム構造
JP5758338B2 (ja) * 2012-03-29 2015-08-05 株式会社クボタ 作業機
CN210191083U (zh) * 2019-06-18 2020-03-27 柳工常州机械有限公司 一种工程机械后置式冷凝器安装支架
CN210363293U (zh) * 2019-07-22 2020-04-21 新昌县天亚制冷配件有限公司 一种汽车空调系统冷凝器总成
CN212194991U (zh) * 2020-03-16 2020-12-22 四川天喜车用空调股份有限公司 一种集成式货车用顶置空调

Also Published As

Publication number Publication date
CN115247913A (zh) 2022-10-28
KR20220148016A (ko) 2022-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040429B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2479398B1 (de) Strassenfertiger oder Beschicker
DE102005004614A1 (de) Fahrzeug-Wärmetauscherkühlvorrichtung
EP1753943A1 (de) Kühlsystem
DD140105A1 (de) Luftfuehrung am kuehlsystem und antriebsmotor einer selbstfahrenden landmaschine
EP0515924A1 (de) Kompakte Wärmetauscher-Gebläseeinheit
DE102007036409A1 (de) Fahrzeugkühlsystem
EP0200899B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrerplätzen, Fahrerhäusern od. dgl.
DE2540040B2 (de) Belüftungsanordnung für einen Maschinenraum
EP1253392B1 (de) Anordnung zur Kühlung
EP2516817B1 (de) Kühleinrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
WO2010130576A1 (de) Kraftfahrzeug-kühleinrichtung und kühlsystem
DE102016204917B4 (de) Fahrzeug mit einem Heckkühler
EP3313678B1 (de) Verdampfereinheit für eine aufdachklimaanlage eines strassenfahrzeugs
EP1557308A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Luft für einen einem Fahrzeug zugeordneten Raum und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE202022102289U1 (de) Kondensatorvorrichtung und Baumaschine mit dieser Vorrichtung
DE102008052112B4 (de) Klimatisierungsanordnung für einen Führerstand
DE60020525T2 (de) Verfahren zur herstellung einer ventilationsvorrichtung sowie ventilationsvorrichtung
DE102017214489B4 (de) Kühleinrichtung für ein Fahrzeug
DE10125683A1 (de) Windöffnung-Basisvorrichtung eines Gebläses für eine Klimaanlage
DE60116188T2 (de) Vorderbau
DE3513952A1 (de) Heizungs-, lueftungs- und klimaanlage fuer reiseomnibusse
DE2525704A1 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE102021002168A1 (de) Klimatisierungs-Dachmodul
DE102008058431B4 (de) Luftreinigereinheit für Fahrzeug und Ventilatorabdeckung mit dieser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HD HYUNDAI INFRACORE CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: HYUNDAI DOOSAN INFRACORE CO., LTD., INCHEON, KR