DE202021105515U1 - Rollenwickelvorrichtung - Google Patents

Rollenwickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202021105515U1
DE202021105515U1 DE202021105515.4U DE202021105515U DE202021105515U1 DE 202021105515 U1 DE202021105515 U1 DE 202021105515U1 DE 202021105515 U DE202021105515 U DE 202021105515U DE 202021105515 U1 DE202021105515 U1 DE 202021105515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide piece
drive
wheel
roll
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021105515.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yuyao Huayao Machine Co Ltd
Original Assignee
Yuyao Huayao Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yuyao Huayao Machine Co Ltd filed Critical Yuyao Huayao Machine Co Ltd
Priority to DE202021105515.4U priority Critical patent/DE202021105515U1/de
Publication of DE202021105515U1 publication Critical patent/DE202021105515U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/403Carriage with wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4407Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4489Fluid motors

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Rollenwickelvorrichtung, umfassend ein Wickelrad (1) und eine Antriebsspindelwelle (2), die an einem Vorrichtungskörper (21) installiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindelwelle (2) mit einem Führungsstück (3) versehen ist, das sich in ihrer axialen Richtung hin- und herbewegen kann, wobei sich das Wickelrad (1) synchron mit der Antriebsspindelwelle (2) dreht, wobei der Führungsstück (3) mit einem Positionierungsschlitz (4) versehen ist, wobei um das Wickelrad (1) ein Kabel (5) gewickelt ist, wobei das Kabel (5) durch den Positionierungsschlitz (4) verläuft, und wobei das obere Ende des Führungsstücks (3) mit einem Kupplungsmechanismus zum Realisieren einer Verbindung der Antriebsspindelwelle (2) und des Führungsstücks (3) versehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Wickelvorrichtungen, insbesondere auf eine Rollenwickelvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Wickelvorrichtung ist eine Vorrichtung zum Wickeln eines Kabels von einem Cluster zu einem Spindelkern. Wickelvorrichtungen werden häufig in der Energietechnik verwendet. Je nach den tatsächlichen Bedürfnissen stehen verschiedene Modelle und Größen von Wickelvorrichtungen zur Verfügung. Große Wickelvorrichtungen für den Bergbau in Gebirgsregionen haben nicht nur ein großes Volumen und ein hohes Gewicht, sondern sind auch schwer zu transportieren. Diese Wickelvorrichtungen drehen sich nicht reibungslos, so dass ein Teil der Struktur hinzugefügt werden muss, um die Wickelvorrichtung beweglich zu machen. Die Wickelvorrichtung kann das Kabel im Betrieb durch das Führungsstück gleichmäßig aufwickeln und abwickeln. Allerdings ist die Beweglichkeit des Führungsstücks der bestehenden Wickelvorrichtung nicht hoch, was leicht zu einer Überlagerungswicklung des Kabels nach dem Sammeln an einer Stelle der Spule führt, was die nachfolgende Wicklung erschwert und den Abwicklungsprozess des Kabels im Gebrauch beeinträchtigt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • (I) Zu lösende technische Probleme
  • Ein in dem vorliegenden Gebrauchsmuster zu lösendes Problem besteht darin, eine Rollenwickelvorrichtung bereitzustellen, um das Problem zu überwinden, dass sich das Kabel beim Aufwickeln der Wickelvorrichtung leicht an einer Stelle überlagern, was zu Schwierigkeiten beim Abwickeln führt.
  • (II) Technische Lösungen
  • Um die technischen Probleme zu lösen, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Rollenwickelvorrichtung, umfassend ein Wickelrad und eine Antriebsspindelwelle, die an dem Vorrichtungskörper installiert sind, wobei die Antriebsspindelwelle mit einem Führungsstück versehen ist, das sich in ihrer axialen Richtung hin- und herbewegen kann, wobei sich das Wickelrad synchron mit der Antriebsspindelwelle dreht, wobei der Führungsstück mit einem Positionierungsschlitz versehen ist, wobei um das Wickelrad ein Kabel gewickelt ist, wobei das Kabel durch den Positionierungsschlitz verläuft, und wobei das obere Ende des Führungsstücks mit einem Kupplungsmechanismus zum Realisieren der Verbindung der Antriebsspindelwelle und des Führungsstücks versehen ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Kupplungsmechanismus eine Rückstellfeder und einen Kupplungskopfblock umfasst, der sich entlang der radialen Richtung der Antriebsspindelwelle bewegen kann, wobei das Führungsstück mit einer oberen Halblagerbuchse und einer unteren Halblagerbuchse mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist, wobei die Antriebsspindelwelle mit dem Führungsstück in Antriebsverbindung steht, und wobei die obere Halblagerbuchse mit der unteren Halblagerbuchse zur Bildung eines Spindellochs zur Antriebsverbindung mit der Antriebsspindelwelle zusammengefügt ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Boden des Kupplungskopfblocks mit einer bogenförmigen Öffnung versehen ist, wobei die Rückstellfeder den Kupplungskopfblock unter Druck setzt, und wobei die bogenförmige Öffnung gegen die Antriebsspindelwelle gerichtet ist, wobei die Antriebsspindelwelle mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist, wobei das sich hin- und herbewegende Gewinde in ein erstes Gewinde und ein zweites Gewinde in entgegengesetzter Richtung unterteilt ist, wobei das sich hin- und herbewegende Gewinde beim Antrieb mit der bogenförmigen Öffnung zusammenwirkt, und wobei der Antriebsspindelwelle den Kupplungskopfblock antreibt, um sich während der Wickelbewegung mit dem sich hin- und herbewegenden Gewinde hin- und herzubewegen, wodurch der Führungsstück synchron in axialer Richtung hin- und herbewegt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass eine Leistungsquelle an dem Vorrichtungskörper installiert ist, wobei die Leistungsquelle über einen Verzögerungsmechanismus mit dem Wickelrad verbunden ist, wobei die Leistungsquelle eine Wasserturbine ist, wobei der Verzögerungsmechanismus ein Getriebe ist, wobei in das Getriebe ein Getrieberadsatz installiert ist, wobei das Antriebsrad der Wasserturbine mit einem Ende des Getrieberadsatzes verbunden ist, wobei das andere Ende des Getrieberadsatzes mit einem Abtriebsrad verbunden ist, und wobei die Seitenwand des Wickelrads mit einem Zahnabschnitt versehen ist, der mit dem Abtriebsrad in Eingriff steht.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Wickelrad über einen Kettenradmechanismus oder einen Getriebemechanismus oder einen Riemenradmechanismus mit der Antriebsspindelwelle in Antriebsverbindung steht, wobei der Kettenradmechanismus ein erstes Kettenrad und eine Kette umfasst, wobei das erste Kettenrad auf einer Seite des Wickelrads installiert ist, wobei ein zweites Kettenrad an einem Ende der Antriebsspindelwelle installiert ist, und wobei die beiden Enden der Kette jeweils mit dem ersten Kettenrad und dem zweiten Kettenrad verbunden sind.
  • Ferner ist vorgesehen, dass eine Positionierungswelle auch unter der Antriebsspindelwelle angeordnet ist, wobei der Boden des Führungsstücks mit einem Durchgangsschlitz versehen ist, wobei der Führungsstück durch den Durchgangsschlitz an der Positionierungswelle beweglich installiert ist, und wobei eine Rolle auch an dem Boden des Vorrichtungskörpers installiert ist.
  • (III) Vorteilhafte Auswirkungen
  • Bei einer Rollenwickelvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist vorgesehen, dass das Wickelrad die Antriebsspindelwelle antreiben kann, um sich beim Drehen zu drehen, wobei die Antriebsspindelwelle mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist und ein Führungsstück durch den Kupplungsmechanismus beweglich installiert ist, und wobei die Antriebsspindelwelle das Führungsstück antreiben kann, um sich beim Drehen in axialer Richtung durch den Kupplungsmechanismus zu bewegen. Da das Kabel beim Aufwickeln durch den Positionierungsschlitz an dem Führungsstück geführt wird, kann das Kabel gleichmäßig um das Wickelrad gewickelt werden, was das Abwickeln bei der späteren Verwendung des Kabels erleichtert.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 ist eine weitere perspektivische Ansicht einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten Antriebsmechanismus und eines Wickelrads einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht der Innenstruktur eines Getriebes einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Antriebsspindelwelle einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Führungsstücks einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 7 ist eine teilweise Schnittansicht eines Führungsstücks einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Kupplungskopfblocks einer Rollenwickelvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Wickelrad,
    2.
    Antriebsspindelwelle,
    3.
    Führungsstück,
    4.
    Positionierungsschlitz,
    5.
    Kabel,
    6.
    Leistungsquelle,
    7.
    Getriebe,
    8.
    Antriebsrad,
    9.
    Abtriebsrad,
    10.
    Zahnabschnitt,
    11.
    Erstes Kettenrad,
    12.
    Kette,
    13.
    Zweites Kettenrad,
    14.
    Sich hin- und herbewegendes Gewinde,
    15.
    Bogenförmige Öffnung,
    16.
    Positionierungswelle,
    17.
    Durchgangsschlitz,
    18.
    Obere Halblagerbuchse,
    19.
    Rückstellfeder,
    20.
    Kupplungskopfblock,
    21.
    Vorrichtungskörper,
    22.
    Rolle,
    23.
    Untere Halblagerbuchse.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 stellt das vorliegende Gebrauchsmuster zur Lösung der obigen technischen Probleme eine Rollenwickelvorrichtung bereit, umfassend ein Wickelrad 1 und eine Antriebsspindelwelle 2, die an dem Vorrichtungskörper 21 installiert sind, wobei die Antriebsspindelwelle 2 mit einem Führungsstück 3 versehen ist, das sich in ihrer axialen Richtung hin- und herbewegen kann, wobei sich das Wickelrad 1 synchron mit der Antriebsspindelwelle 2 dreht, wobei der Führungsstück 3 mit einem Positionierungsschlitz 4 versehen ist, wobei um das Wickelrad 1 ein Kabel 5 gewickelt ist, wobei das Kabel 5 durch den Positionierungsschlitz 4 verläuft, und wobei das obere Ende des Führungsstücks 3 mit einem Kupplungsmechanismus zum Realisieren der Verbindung der Antriebsspindelwelle 2 und des Führungsstücks 3 versehen ist, und wobei der Führungsstück 3 das Kabel durch den Positionierungsschlitz 4 antreibt, um sich zu bewegen, wodurch eine gleichmäßige Wicklung erreicht wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 5 bis 8 ist in der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen, dass der Kupplungsmechanismus eine Rückstellfeder 19 und einen Kupplungskopfblock 20 umfasst, der sich entlang der radialen Richtung der Antriebsspindelwelle 2 bewegen kann, wobei das Führungsstück 3 mit einer oberen Halblagerbuchse 18 und einer unteren Halblagerbuchse 23 mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist, wobei die Antriebsspindelwelle 2 mit dem Führungsstück 3 in Antriebsverbindung steht, und wobei die obere Halblagerbuchse 18 mit der unteren Halblagerbuchse 23 zur Bildung eines Spindellochs zur Antriebsverbindung mit der Antriebsspindelwelle 2 zusammengefügt ist, wobei der Boden des Kupplungskopfblocks 20 mit einer bogenförmigen Öffnung 15 versehen ist, wobei die beide Enden der Rückstellfeder 19 jeweils gegen das Führungsstück 3 und den Kupplungskopfblock 20 zum Niederdrücken des Kupplungskopfblocks 20 gerichtet sind, so dass die bogenförmige Öffnung 15 gegen die Antriebsspindelwelle 2 gerichtet ist, wobei die Antriebsspindelwelle 2 mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde 14 versehen ist, wobei das sich hin- und herbewegende Gewinde 14 in ein erstes Gewinde und ein zweites Gewinde in entgegengesetzter Richtung unterteilt ist, wobei das sich hin- und herbewegende Gewinde 14 mit der bogenförmigen Öffnung 15 zusammenwirkt, wobei sich der Kupplungskopfblock 20 beim Drehen der Antriebsspindelwelle 2 unter dem Antrieb der Rückstellfeder 19 nach oben und unten bewegt und sich unter dem Antrieb des sich hin- und herbewegenden Gewinde 14 und der bogenförmigen Öffnung 15 in axialer Richtung hin und herbewegt, so dass der Führungsstück 3 hin- und herbewegt wird, wodurch eine Hin- und Herbewegung realisiert wird, wobei die Positionierungswelle 16 auch unter der Antriebsspindelwelle 2 angeordnet ist, wobei der Boden des Führungsstücks 3 mit einem Durchgangsschlitz 17 versehen ist, und wobei der Führungsstück 3 durch den Durchgangsschlitz 17 an der Positionierungswelle 16 beweglich installiert ist, wodurch der Führungsstück 3 durch die Positionierungswelle 16 in der oberen und unteren Position befestigt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 bis 4 ist in der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen, dass eine Leistungsquelle 6 an dem Vorrichtungskörper 21 installiert ist, wobei die Leistungsquelle 6 über einen Verzögerungsmechanismus mit dem Wickelrad 1 verbunden ist, wobei die Leistungsquelle 6 eine Wasserturbine ist, wobei der Verzögerungsmechanismus ein Getriebe 7 ist, wobei die Wasserturbine 6 über das Getriebe 7 mit dem Wickelrad 1 verbunden ist, wobei insbesondere in das Getriebe 7 ein Getrieberadsatz installiert ist, wobei das Antriebsrad 8 der Wasserturbine 6 mit einem Ende des Getrieberadsatzes verbunden ist, wobei das andere Ende des Getrieberadsatzes mit einem Abtriebsrad 9 verbunden ist, und wobei die Seitenwand des Wickelrads 1 mit einem Zahnabschnitt 10 versehen ist, der mit dem Abtriebsrad 9 in Eingriff steht, wobei die Wasserturbine 6 den Betrieb des Getrieberadsatzes durch das Antriebsrad 8 antreibt, um eine Beschleunigung zu erreichen, und dann das Abtriebsrad 9 das Wickelrad 1 durch den Zahnabschnitt 10 antreibt, um sich zu drehen, wobei das Wickelrad 1 über einen Kettenradmechanismus oder einen Getriebemechanismus oder einen Riemenradmechanismus mit der Antriebsspindelwelle 2 in Antriebsverbindung steht und in der vorliegenden Ausführungsform durch den Kettenradmechanismus verbunden ist, wobei der Kettenradmechanismus ein erstes Kettenrad 11 und eine Kette 12 umfasst, wobei das erste Kettenrad 11 auf einer Seite des Wickelrads 1 installiert ist, wobei ein zweites Kettenrad 13 an einem Ende der Antriebsspindelwelle 2 installiert ist, und wobei die beiden Enden der Kette 12 jeweils mit dem ersten Kettenrad 11 und dem zweiten Kettenrad 13 verbunden sind, so dass das Wickelrad 1 die Antriebsspindelwelle 2 beim Drehen durch den Kettenradmechanismus zum Drehen antreiben kann.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 ist in der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen, dass das Wickelrad 1 und die Antriebsspindelwelle 2 in dem Vorrichtungskörper 21 installiert sind, wobei die Leistungsquelle 6 und der Kettenradmechanismus jeweils auf beiden Seiten des Vorrichtungskörpers 21 installiert sind, wobei die Positionierungswelle 16 unter der Antriebsspindelwelle 2 angeordnet ist und auch zwischen dem Vorrichtungskörper 21 installiert ist, und wobei eine Rolle 22 auch an dem Boden des Vorrichtungskörpers 21 installiert ist, um die Gesamtbewegung der Wickelvorrichtung zu erleichtern.
  • Bei einer Rollenwickelvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist vorgesehen, dass das Wickelrad die Antriebsspindelwelle antreiben kann, um sich beim Drehen zu drehen, wobei die Antriebsspindelwelle mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist und ein Führungsstück durch den Kupplungsmechanismus beweglich installiert ist, und wobei die Antriebsspindelwelle den Führungsstück antreiben kann, um sich beim Drehen in axialer Richtung durch den Kupplungsmechanismus zu bewegen. Da das Kabel beim Aufwickeln durch den Positionierungsschlitz an dem Führungsstück geführt wird, kann das Kabel gleichmäßig um das Wickelrad gewickelt werden, was das Abwickeln bei der späteren Verwendung des Kabels erleichtert.
  • Das Obige sind nur die bevorzugten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Es sei darauf hingewiesen, dass für den gewöhnlichen Fachmann auf dem technischen Gebiet mehrere Verbesserungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den technischen Prinzipien des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Diese Verbesserungen und Modifikationen sind auch als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst anzusehen.

Claims (10)

  1. Rollenwickelvorrichtung, umfassend ein Wickelrad (1) und eine Antriebsspindelwelle (2), die an einem Vorrichtungskörper (21) installiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindelwelle (2) mit einem Führungsstück (3) versehen ist, das sich in ihrer axialen Richtung hin- und herbewegen kann, wobei sich das Wickelrad (1) synchron mit der Antriebsspindelwelle (2) dreht, wobei der Führungsstück (3) mit einem Positionierungsschlitz (4) versehen ist, wobei um das Wickelrad (1) ein Kabel (5) gewickelt ist, wobei das Kabel (5) durch den Positionierungsschlitz (4) verläuft, und wobei das obere Ende des Führungsstücks (3) mit einem Kupplungsmechanismus zum Realisieren einer Verbindung der Antriebsspindelwelle (2) und des Führungsstücks (3) versehen ist.
  2. Rollenwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsmechanismus eine Rückstellfeder (19) und einen Kupplungskopfblock (20) umfasst, der sich entlang der radialen Richtung der Antriebsspindelwelle (2) bewegen kann, wobei das Führungsstück (3) mit einer oberen Halblagerbuchse (18) und einer unteren Halblagerbuchse (23) mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde versehen ist, wobei die Antriebsspindelwelle (2) mit dem Führungsstück (3) in Antriebsverbindung steht, und wobei die obere Halblagerbuchse (18) mit der unteren Halblagerbuchse (23) zur Bildung eines Spindellochs zur Antriebsverbindung mit der Antriebsspindelwelle (2) zusammengefügt ist.
  3. Rollenwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Kupplungskopfblocks (20) mit einer bogenförmigen Öffnung (15) versehen ist, wobei die Rückstellfeder (19) den Kupplungskopfblock (20) unter Druck setzt, und wobei die bogenförmige Öffnung (15) gegen die Antriebsspindelwelle (2) gerichtet ist.
  4. Rollenwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leistungsquelle (6) an dem Vorrichtungskörper (21) installiert ist, wobei die Leistungsquelle (6) über einen Verzögerungsmechanismus mit dem Wickelrad (1) verbunden ist.
  5. Rollenwickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsquelle (6) eine Wasserturbine ist, wobei der Verzögerungsmechanismus ein Getriebe (7) ist, wobei in das Getriebe (7) ein Getrieberadsatz installiert ist, wobei das Antriebsrad (8) der Wasserturbine mit einem Ende des Getrieberadsatzes verbunden ist, wobei das andere Ende des Getrieberadsatzes mit einem Abtriebsrad (9) verbunden ist, und wobei die Seitenwand des Wickelrads (1) mit einem Zahnabschnitt (10) versehen ist, der mit dem Abtriebsrad (9) in Eingriff steht.
  6. Rollenwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wickelrad (1) über einen Kettenradmechanismus oder einen Getriebemechanismus oder einen Riemenradmechanismus mit der Antriebsspindelwelle (2) in Antriebsverbindung steht.
  7. Rollenwickelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kettenradmechanismus ein erstes Kettenrad (11) und eine Kette (12) umfasst, wobei das erste Kettenrad (11) auf einer Seite des Wickelrads (1) installiert ist, wobei ein zweites Kettenrad (13) an einem Ende der Antriebsspindelwelle (2) installiert ist, und wobei die beiden Enden der Kette (12) jeweils mit dem ersten Kettenrad (11) und dem zweiten Kettenrad (13) verbunden sind.
  8. Rollenwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindelwelle (2) mit einem sich hin- und herbewegenden Gewinde (14) versehen ist, wobei das sich hin- und herbewegende Gewinde (14) in ein erstes Gewinde und ein zweites Gewinde in entgegengesetzter Richtung unterteilt ist.
  9. Rollenwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionierungswelle (16) auch unter der Antriebsspindelwelle (2) angeordnet ist, wobei der Boden des Führungsstücks (3) mit einem Durchgangsschlitz (17) versehen ist, und wobei der Führungsstück (3) durch den Durchgangsschlitz (17) an der Positionierungswelle (16) beweglich installiert ist.
  10. Rollenwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rolle (22) auch an dem Boden des Vorrichtungskörpers (21) installiert ist.
DE202021105515.4U 2021-10-12 2021-10-12 Rollenwickelvorrichtung Active DE202021105515U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105515.4U DE202021105515U1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Rollenwickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105515.4U DE202021105515U1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Rollenwickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021105515U1 true DE202021105515U1 (de) 2021-10-21

Family

ID=78509391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021105515.4U Active DE202021105515U1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Rollenwickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021105515U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114508239A (zh) * 2022-02-17 2022-05-17 深圳市欣光辉科技有限公司 全自动卷材压膜机
CN114789946A (zh) * 2022-05-16 2022-07-26 北方魏家峁煤电有限责任公司 一种用于露天煤矿电铲尾线电缆自动收放设备及方法
CN114834977A (zh) * 2022-05-05 2022-08-02 北方魏家峁煤电有限责任公司 一种基于履带式的露天煤矿电缆自动收放车
CN114940416A (zh) * 2022-05-23 2022-08-26 安徽送变电工程有限公司 一种机动绞磨尾绳收绳系统
CN117104961A (zh) * 2023-10-23 2023-11-24 上海昭晟机电(江苏)有限公司 一种铜箔生产加工用连续收卷设备
CN117699569A (zh) * 2024-02-02 2024-03-15 国网福建省电力有限公司厦门供电公司 一种电力施工用电缆收卷装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114508239A (zh) * 2022-02-17 2022-05-17 深圳市欣光辉科技有限公司 全自动卷材压膜机
CN114508239B (zh) * 2022-02-17 2023-06-16 深圳市欣光辉科技有限公司 全自动卷材压膜机
CN114834977A (zh) * 2022-05-05 2022-08-02 北方魏家峁煤电有限责任公司 一种基于履带式的露天煤矿电缆自动收放车
CN114789946A (zh) * 2022-05-16 2022-07-26 北方魏家峁煤电有限责任公司 一种用于露天煤矿电铲尾线电缆自动收放设备及方法
CN114940416A (zh) * 2022-05-23 2022-08-26 安徽送变电工程有限公司 一种机动绞磨尾绳收绳系统
CN117104961A (zh) * 2023-10-23 2023-11-24 上海昭晟机电(江苏)有限公司 一种铜箔生产加工用连续收卷设备
CN117104961B (zh) * 2023-10-23 2023-12-26 上海昭晟机电(江苏)有限公司 一种铜箔生产加工用连续收卷设备
CN117699569A (zh) * 2024-02-02 2024-03-15 国网福建省电力有限公司厦门供电公司 一种电力施工用电缆收卷装置
CN117699569B (zh) * 2024-02-02 2024-05-07 国网福建省电力有限公司厦门供电公司 一种电力施工用电缆收卷装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021105515U1 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE2719746A1 (de) Bandaufnahme- und wiedergabegeraet
DE60317998T2 (de) Vorrichtung zum Umreifen mit verbesserter Spanntrommel
DE1285035B (de) Verfahren zum Ummanteln von Straengen, insbesondere von Kabeln
DE202009016214U1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von strangartigem Wickelgut
DE3407729A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer die fuehrung des seils auf der seiltrommel einer winde
DE1560024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten
DE1506525C3 (de) Greifer für Bandbunde, insbesondere Papierrollen
CH363773A (de) Seilwickelvorrichtung an Seiltrommel
DE724251C (de) Kabelleit- und Steuervorrichtung fuer selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb
CH643994A5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gewobenen reissverschlusstragbandes mit einem aus wicklungen bestehenden kuppelglied.
DE2023100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden des Streifens einer ablaufenden Bobine mit dem Streifen einer Ersatzbobine
DE1901112A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE499564C (de) Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE3012023A1 (de) Geraet zum gewickeln von rohren, kabeln o.dgl.
EP0316262B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Betätigungsorgans
DE336682C (de) Selbsttaetige Seilfuehrung fuer Winden
DE372503C (de) Vorrichtung zum Beledern von Walzen
DE2007236A1 (de) Drahtablegevorrichtung
AT97204B (de) Maschine zum Verschnüren von Kisten.
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE2040318C3 (de) Vorrichtung zum Vorschieben eines Nahgutes entlang einer vorbestimmten Kontur
DE99742C (de)
DE2019604A1 (de) Antriebseinrichtung
DE1250230B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification