DE202021100776U1 - Duschkopf - Google Patents

Duschkopf Download PDF

Info

Publication number
DE202021100776U1
DE202021100776U1 DE202021100776.1U DE202021100776U DE202021100776U1 DE 202021100776 U1 DE202021100776 U1 DE 202021100776U1 DE 202021100776 U DE202021100776 U DE 202021100776U DE 202021100776 U1 DE202021100776 U1 DE 202021100776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower head
shower
water
containers
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100776.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021100776.1U priority Critical patent/DE202021100776U1/de
Publication of DE202021100776U1 publication Critical patent/DE202021100776U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Duschvorrichtung (1) umfassend ein Wasserversorgungsrohr (9) und einen Duschkopf (5), der mit einer Ausstoßfläche für Wasserstrahlen (15) ausgestattet ist, wobei der Duschkopf zusätzlich mindestens einen integrierten füllbaren Behälter (19a, 19b) für flüssige oder feste gelförmige Körperpflegeprodukte umfasst, wobei der integrierte füllbare Behälter (19a, 19b) mit einer steuerbaren Abgabevorrichtung (31, 33) verbunden ist, die durch ein Verteilungsrohr (41, 43) für die Körperpflegeprodukte mit einer Öffnung (51, 53) verbunden ist, die in der Ausstoßfläche für Wasserstrahlen (15) des Duschkopfes (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Duschvorrichtung, die insbesondere ein Wasserversorgungsrohr und einen Duschkopf umfasst.
  • Es ist bekannt, dass Duschen häufig mit Seife-, Duschgel- und/oder Shampoobehältern überfüllt sind. Das Vorhandensein solcher Behälter kann zu Stürzen oder Verdrehungen führen, insbesondere wenn diese sich auf dem Boden befinden. Zudem stellen diese Behälter einen erheblichen Verbrauch an Kunststoffmaterialien dar und erzeugen eine erhebliche Menge an Abfall. Darüber hinaus ist es im Allgemeinen schwierig, diese Behälter vollständig von ihrem Inhalt zu entleeren, und dies führt zu Verschwendung und Freisetzung einer erheblichen Menge von Seifen, Shampoo usw. in die Umwelt.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile zu überwinden. Ziel ist es insbesondere, die Anzahl der Seifen-, Duschgel- und/oder Shampoobehälter in einer Dusche zu verringern und damit den Verbrauch von Kunststoffmaterialien, insbesondere für die Herstellung und Verpackung dieser Behälter, und von Kunststoffabfällen zu verringern. Ziel ist es auch, die Verschwendung von Seife, Duschgel, Shampoo und anderen Körperpflegeprodukten zu reduzieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Duschvorrichtung ein Wasserversorgungsrohr und einen Duschkopf, der mit einer Oberfläche zum Ausstoßen von Wasserstrahlen ausgestattet ist, wobei der Duschkopf zusätzlich mindestens einen integrierten füllbaren Behälter für flüssige oder feste gelförmige Körperhygiene-Produkte umfasst, wobei der integrierte Behälter mit einer steuerbaren Abgabevorrichtung verbunden ist, die durch ein Verteilungsrohr für die Körperpflege-Produkte mit einer Öffnung verbunden ist, die in der Wasserstrahlen-Ausstoßfläche des Duschkopfes angebracht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Duschvorrichtung zwei integrierte füllbare Behälter für flüssige oder feste gelförmige Körperpflege-Produkte, wobei die Behälter jeweils einer steuerbaren Abgabevorrichtung zugeordnet sind, die durch ein Verteilungsrohr mit einer Öffnung verbunden ist, die in der Wasserstrahlen-Ausstoßfläche des Duschkopfes angebracht ist.
  • Die steuerbare Abgabevorrichtung kann aus einer per se bekannten Abgabepumpe bestehen, wie sie beispielsweise in bekannten Behältern für flüssige oder feste gelförmige Seifen oder ähnliche Produkte verwendet wird. Der Benutzer betätigt einen Druckknopf, dessen Bewegung ein bestimmtes Volumen an Flüssigkeit oder Gel, das im Behälter enthalten ist, ansaugt um es auszutreiben. Wie für den Fachmann leicht verständlich, wird die Flüssigkeit oder das Gel somit über das Verteilungsrohr durch eine in der Wasserstrahl-Ausstoßfläche des Duschkopfs angebrachten Öffnung ausgestoßen.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Duschkopf einen Griff und die Vorratsbehälter sind in den Griff des Duschkopfes und/oder in den Duschkopf selbst integriert, wobei der Griff oder der Duschkopf mit einem oder zwei Druckknöpfen ausgestattet sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform, insbesondere im Fall eines Duschkopfes, der an einer starren Wasserversorgungsleitung befestigt ist, sind die füllbaren Behälter der starren Wasserversorgungsleitung zugeordnet und mit einer steuerbaren Abgabevorrichtung ausgestattet.
  • Wie für den Fachmann leicht verständlich, ermöglicht es die Erfindung, die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu verringern, indem die Notwendigkeit der Bereitstellung vieler Behälter mit Körperpflegeprodukten beseitigt wird. In der Tat ist es dank der Erfindung ausreichend, grössere Nachfüllbehälter zu erwerben, um die integrierten Behälter regelmässig aufzufüllen.
  • Darüber hinaus ist die Dusche weniger mit Behältern für Körperpflege-Produkte aller Art, einschließlich Shampoos, Flüssigseifen, Duschgel usw., überfüllt und somit wird dann auch das Risiko von Stürzen oder Verletzungen verringert. Man muss sich weniger bewegen oder bücken, um nach verschiedenen Flaschen zu greifen. Dies verringert dann wiederum ferner das Risiko von Stürzen und/oder Verletzungen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Benutzer nicht mehr mit einer Flasche Shampoo oder Gel oder dergleichen umgehen muss und seine Hände frei bleiben. Es reicht aus, die Abgabevorrichtung durch einfachen Druck auf den Druckknopf zu steuern, und das Gel oder die Flüssigseife entweicht aus dem Duschkopf durch die dazu vorgesehene Öffnung in der Wasserstrahl-Ausstoßfläche und tropft auf den Körper, in die Hände oder wo auch immer erwünscht.
  • Darüber hinaus kann sich die erfindungsgemäße Vorrichtung als nützlich erweisen, insbesondere bei Menschen, die unter eingeschränkter Mobilität leiden und/oder Schwierigkeiten haben, sich zu bücken oder zu strecken um einen separaten Duschgel- oder Shampoo-Behälter zu ergreifen.
  • Wenn zwei Behälter vorgesehen sind, ist es möglich, einen ersten Behälter mit Shampoo und den zweiten Behälter mit Duschgel zu füllen.
  • Die Vorrichtung der Erfindung ist einfach und praktisch und macht die Dusche bequem und angenehm. Darüber hinaus ist sie diskret und ästhetisch und kann problemlos an jede vorhandene Duschvorrichtung angepasst werden.
  • Sie verringert auch das Risiko eines übermäßigen Verbrauchs an Seife, Shampoo, Duschgel und dergleichen Körperhygieneprodukte, da die Abgabevorrichtung dergestalt ausgelegt werden kann, dass sie das Hygieneprodukt angemessen dosiert.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben, wobei:
    • - 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Duschkopfes ist; und
    • - 2 eine schematische Draufsicht eines erfindungsgemäßen Duschkopfes ist.
  • In den Figuren beziehen sich identische Referenzzeichen auf identische oder ähnliche Elemente. Darüber hinaus versteht es sich, dass sich die Begriffe „oben“, „unten“, auf die Position des Duschkopfs im normalen Gebrauch beziehen, wie vom Fachmann leicht zu verstehen.
  • Wie in den Figuren zu sehen, umfasst die Duschvorrichtung 1 einen Griff 3 und einen Duschkopf 5. Der Griff 3 kann bei 7 an eine Wasserversorgungsleitung angeschlossen werden und wird von einem Rohr 9 in Längsrichtung durchquert, das Wasser zum Duschkopf 5 leitet. Der Duschkopf 5 umfasst ein Gehäuse 11, eine Wasserverteilungskammer 13 und eine Wasserstrahlausstoßfläche 15, die mit einer Vielzahl von Ausstoßdüsen 17 versehen ist. Das Wasserversorgungsrohr 9 ist mit der Wasserverteilungskammer 13 verbunden.
  • Wie zu sehen ist, sind der Griff und möglicherweise das Gehäuse 11 des Duschkopfes mittels einer Trennwand 21 in zwei Behälter 19a und 19b getrennt. Als Variante können zwei Behälter 19a und 19b in Form einer Blase vorgesehen sein, wobei jede Blase sich ungefähr der Hälfte des Innenraums des Griffs und möglicherweise des Duschkopfes anpasst. Der Duschkopf 5 umfasst ferner zwei Stopfen 47 und 49, die jeweils dazu dienen, eine Öffnung zum Füllen der Behälter 19a bzw. 19b zu öffnen und zu verschließen.
  • In der gezeigten Ausführungsform gleiten die Stopfen 47 und 49, dh sie gleiten in einem Schieber und schließen in der geschlossenen Position die Füllöffnung dicht ab. Alternativ ist es möglich, Stopfen vorzusehen, die einrastbar oder dicht in die Füllöffnung eingeführt werden können. In diesem Fall sind die Stopfen vorteilhafterweise durch eine Kette oder ein gleichwertiges Glied mit dem Duschkopf verbunden.
  • Der Griff umfasst ferner zwei Dosierpumpen 31 und 33, von denen sich eine Saugpipette 35 bzw. 37 bis zum Boden der jeweiligen Behälter 19a und 19b erstreckt, und von denen eine Förderpipette 41 bzw. 43 an der Wasserstrahlausstoßfläche 15 angeschlossen ist.
  • Wie für den Fachmann leicht verständlich, kann er beispielsweise die Behälter 19a bzw. 19b mit Shampoo bzw. Duschgel füllen, und zwar nach dem Lösen der Stopfen 47 bzw. 49. Bei Gebrauch, kann er dann Druck auf der einen oder anderen Verteilerpumpe 31, 33, durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfes 31 bzw. 33', ausüben. Die Betätigung der Verteilerpumpe saugt Flüssigkeit oder Gelseife durch die Saugpipette 35 oder 37 an und fördert sie durch die Förderpipette 41 oder 43 durch die Wasserstrahlausstoßfläche, durch die Öffnung 51 bzw. 53.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann insbesondere im Fall von Duschen vom Typ „Regendusche“, die einen mit einem starren, an einer Wand befestigten Wasserversorgungsrohr verbundenen Duschkopf umfassen, kann ein Zwischenelement vorgesehen sein, das vom Wasserversorgungsrohr durchlaufen wird und einen Raum für die Aufnahme von mindestens einem Seifen- und/oder Shampoo-Behälter bildet und mit mindestens einer Dosierpumpe wie oben beschrieben ausgestattet ist, wobei eine Saugpipette bis zum unteren Ende des Behälters reicht und eine Förderpipette bis zur entsprechenden in der Wasserstrahlausstoßfläche des Duschkopfes eingerichteten Öffnung reicht.
  • Die Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist einfach und bietet Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. In der Tat muss sich der Benutzer nicht mehr bewegen oder bücken, um einen Behälter mit Duschgel oder Shampoo zu ergreifen, der schwer zu finden ist, wenn Wasser und/oder Seife seine Sicht beeinträchtigen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verringert somit das Risiko von Stürzen oder Verletzungen. Darüber hinaus trägt die Erfindung dazu bei, die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe, insbesondere durch Behälter und Verpackungen, zu verringern. Es ist auch möglich, die Verschmutzung durch übermäßigen Seifenverbrauch zu verringern.

Claims (7)

  1. Duschvorrichtung (1) umfassend ein Wasserversorgungsrohr (9) und einen Duschkopf (5), der mit einer Ausstoßfläche für Wasserstrahlen (15) ausgestattet ist, wobei der Duschkopf zusätzlich mindestens einen integrierten füllbaren Behälter (19a, 19b) für flüssige oder feste gelförmige Körperpflegeprodukte umfasst, wobei der integrierte füllbare Behälter (19a, 19b) mit einer steuerbaren Abgabevorrichtung (31, 33) verbunden ist, die durch ein Verteilungsrohr (41, 43) für die Körperpflegeprodukte mit einer Öffnung (51, 53) verbunden ist, die in der Ausstoßfläche für Wasserstrahlen (15) des Duschkopfes (5) ausgebildet ist.
  2. Duschvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei integrierte füllbare Behälter (19a, 19b) für flüssige oder feste gelförmige Körperpflege-produkte aufweist, wobei die Behälter jeweils einer steuerbaren Abgabevorrichtung zugeordnet sind, die durch ein Verteilungsrohr (41, 43) mit einer Öffnung (51, 53) verbunden ist, die in der Wasserstrahlenausstoßfläche (15) des Duschkopfes (5) angebracht ist.
  3. Duschvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Griff (3) umfasst und die Vorratsbehälter (19a, 19b) in den Griff (3) und/oder in den Duschkopf (5) selbst integriert sind, wobei der Griff (3) oder der Duschkopf (5) jeweils mit einem oder zwei Druckknöpfen (31', 33') ausgestattet ist.
  4. Duschvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (5) ein Gehäuse (11), eine Wasserverteilungskammer (13) und eine mit einer Vielzahl von Wasserausstossdüsen (17) versehenen Wasserstrahlausstoßoberfläche (15) umfasst, wobei die Wasserversorgungsleitung (9) mit der Wasserverteilungskammer (13) verbunden ist.
  5. Duschvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff und gegebenenfalls das Gehäuse (11) des Duschkopfes (5) unter Verwendung einer Trennwand (21) in zwei Vorratsbehälter (19a und 19b) getrennt sind.
  6. Duschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) und gegebenenfalls das Gehäuse (11) mindestens einen Vorratsbehälter (19a, 19b) in Form einer Blase umfassen.
  7. Duschvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (5) mindestens einen Stopfen (47, 49) zum Verschließen mindestens einer Füllöffnung der Vorratsbehälter (19a, 19b) aufweist.
DE202021100776.1U 2021-02-17 2021-02-17 Duschkopf Active DE202021100776U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100776.1U DE202021100776U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Duschkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100776.1U DE202021100776U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Duschkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100776U1 true DE202021100776U1 (de) 2021-03-29

Family

ID=75485905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100776.1U Active DE202021100776U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Duschkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021100776U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17273U3 (de) * 2021-05-18 2022-02-15 Wurzenberger Daniel Duschbrausekopf mit integrierter Duschgel- bzw. Shampoo Ausgabevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17273U3 (de) * 2021-05-18 2022-02-15 Wurzenberger Daniel Duschbrausekopf mit integrierter Duschgel- bzw. Shampoo Ausgabevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634213T2 (de) Formflasche mit balg pumpe
DE19628172B4 (de) Spender für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife
DE69933586T2 (de) Greifanordnung an sprühdose
WO2006136215A2 (de) Spülwasserführung für ein toilettenbecken
EP0155616B1 (de) Behälter mit Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf eine Fläche
DE3714018A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE202012102953U1 (de) Spendervorrichtung zum Dosieren fließfähiger Medien
DE4129717A1 (de) Dosierspender fuer fluessigseife oder dergleichen
DE202020001634U1 (de) Dosiereinrichtung zur bedarfsweisen Abgabe einer Menge eines flüssigen Desinfektionsmittels sowie Handdesinfektionsmittelspender
DE202021100776U1 (de) Duschkopf
DE112011105781T5 (de) Medikamentenabgabevorrichtung
DE69907628T2 (de) Flüssigkeitsspender
DE202017105952U1 (de) Vorratsbehälter mit Handpumpe mit verlängertem Auslaufrohr und Dosierspender mit dem Vorratsbehälter und Adapter zur Halterung des Vorratsbehälters im Dosierspender
EP0818159B1 (de) Vorrichtung zur Säuberung von verunreinigten Nägeln
EP1442692B1 (de) Klobürste
DE2622125A1 (de) Nachfuellbehaelter fuer pumpbare waschmittel-wirkstoffe
DE102007014041A1 (de) Duschkopf mit Dosierung von Seifen, Salzen und dergleichen
EP1041368A1 (de) Dosierflasche für Fixdosierungen von Flüssigkeiten
DE60217276T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung und zur dosierten Ausgabe eines flüssigen Produkts
DE202005007204U1 (de) Behälter mit einer Einrichtung zum Abgeben von Produkt
DE202019102105U1 (de) Gefüllte Hygienemittelpackung
DE4139534C2 (de) Quetschflasche mit Dosiervorrichtung
DE1750186A1 (de) Abgabevorrichtung
DE102018215896A1 (de) Bürste umfassend ein Reservoir zur Aufnahme eines Reinigungsmittels
EP3851003B1 (de) Spender

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification