DE202021003941U1 - Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen Download PDF

Info

Publication number
DE202021003941U1
DE202021003941U1 DE202021003941.4U DE202021003941U DE202021003941U1 DE 202021003941 U1 DE202021003941 U1 DE 202021003941U1 DE 202021003941 U DE202021003941 U DE 202021003941U DE 202021003941 U1 DE202021003941 U1 DE 202021003941U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calf
opening
cleaning
feed
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021003941.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021003941.4U priority Critical patent/DE202021003941U1/de
Publication of DE202021003941U1 publication Critical patent/DE202021003941U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen mit integrierter Ventilausbildung als Rückschlagventil von Kälbereimern, wobei ein Mundstück mit einer äusseren Öffnung ausgebildet und in der Wandung des Kälbereimers angeordnet ist sowie zur Reinigung Flüssigkeit als Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit zuführbar ist und innerhalb des Kälbereimers ein abgewinkelter Zuführstutzen des Saugelementes mit seiner Öffnung einem Bodenbereich zur Fütterung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapter (7) zur abgedichteten Aufnahme eines Endbereiches des Zuführstutzens(3) mit einer Auflage auf dem Bodenbereich (2) des Kälbereimers (1) als Gegenlager zur Fixierung einsetzbar ist, bestehend aus einem Grundelement (8) mit einer oberen Öffnung (10) eines gebildeten Kanals (11) für die Zuführung der Flüssigkeit zu einem bodenseitigen Aufnahmesteg (9) für den Zuführstutzen (3) mit einer Öffnung (4) für eine korrespondierende Verbindung einer Öffnung (12) des Kanals (11), wobei der Aufnahmesteg (9) teilweise äussere Begrenzungen (18) für den Zuführstutzen (3) zur Halterung und/oder Begrenzung aufweist.

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen mit integrierter Ventilausbildung als Rückschlagventil von Kälbereimern, wobei ein Mundstück mit einer äusseren Öffnung ausgebildet und in der Wandung des Kälbereimers angeordnet ist sowie zur Reinigung Flüssigkeit als Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit zuführbar und innerhalb des Kälbereimers ein abgewinkelter Zuführstutzen des Saugelementes mit seiner Öffnung einem Bodenbereich zur Fütterung zugeordnet ist.
  • Saugelemente für Kälbereimer dieser Art dienen der Versorgung bei der Aufzucht von Kälbern unterschiedlicher Tierarten. Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten bei der Reinigung der Saugelemente mit integrierter Ventilanordnung nach Gebrauch zur Entfernung von Milch-, Futter- und /oder Flüssigkeitsresten, um eine hygienisch einwandfreien Zustand herzustellen.
  • Hierbei ist es bekannt, das Saugelement des Kälbereimers zu demontieren und die Einzelteile separat zu reinigen. Ferner ist nach der DE 20 2012 100 192 U1 vorgeschlagen worden, in einer Reinigungsvorrichtung für den Kälbereimer einen melkbecherartig ausgebildeten Aufnahmeraum für ein Saugelement aufzusetzen und über eine Saugleitung eine Reinigungsflüssigkeit aus dem Kälbereimer abzusaugen. Hierbei ist die Handhabung relativ aufwendig, da ein zusätzliches Element als individuell aufsetzbares Teil angeordnet werden muss, das präzise positioniert und somit für eine schnelle Handhabung durch Hilfskräfte nicht geeignet ist.
  • Weiterhin ist nach der DE 10 2019 006 192 A1 bekannt, über einen gebildeten Druckraum im Bodenbereich des Kälbereimers mit dem Saugelement über eine Flüssigkeitszufuhr im Druckraum eine Öffnung der Ventilanordnung zur Reinigung des Saugelementes durchzuführen. Es ist aber ein relativ grosser Aufwand zur effektiven Reinigung erforderlich, um hierfür den erforderliche Druck aufzubauen.
  • Zusätzlich ist nach der DE 20 2020 003 775 U1 auch eine Anordnung bekannt geworden, wobei eine Verstellung des Zuführstutzens für die Reinigung gelöst und verstellt werden muss. Anschliessend wird wieder eine Fixierung in der Ausgangslage durchgeführt. Diese Anordnungen am Kälbereimer sind aufwendig und nicht durch Hilfskräfte ordnungsgemäss handhabbar.
  • Die Aufgabe der Neuerung ist es, die bekannten Reinigungsvorrichtungen auf einfache Weise zu verbessern und eine effiziente Reinigung vom Saugelementen an Kälbereimern zu ermöglichen und eine Handhabung durch Hilfskräfte hygienisch einwandfrei zu gewährleisten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäss dadurch, dass ein Adapter zur abgedichteten Aufnahme eines Endbereiches des Zuführstutzens mit einer Auflage auf dem Bodenbereich des Kälbereimers als Gegenlager zur Fixierung einsetzbar ist, bestehend aus einem Grundelement mit einer oberen Öffnung eines gebildeten Kanal für die Zuführung der Flüssigkeit zu einem bodenseitigen Aufnahmesteg für den Zuführstutzen mit einer Öffnung für eine korrespondierende Verbindung einer Öffnung des Kanals, wobei der Aufnahmesteg teilweise äussere Begrenzungen für den Zuführstutzen zur Halterung und/oder Begrenzung aufweist.
  • Hierdurch wird in effizienter Weise ein Adapter eingesetzt und über einen Formschluss durch die Federwirkung des Bodenbereiches des Kälbereimers festgelegt, wobei die Flüssigkeit als Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit mit Öffnung der Ventilanordnung zur Reinigung zuführbar ist. Die weitere Reinigung des Kälbereimers bzw. gleichzeitig in entsprechenden Waschanlagen durchgeführt.
  • Um ein Einsetzen zu erleichtern ist vorgesehen, dass der Adapter im Bodenbereich für eine Schwenkbewegung beim Einsetzen abgerundete Endkanten aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Aufnahmesteg zum Einsetzen des Zuführstutzens als Mulde mit Abrundungen ausgebildet ist.
  • Zur einfachen Halterung wird vorgeschlagen, dass der Aufnahmesteg an seiner Aussenseite eine Begrenzung aufweist und mit einer Wandung des Grundelementes einen begrenzten Aufnahmebereich für den Zuführstutzen bildet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines einsetzbaren Adapters zur Reinigung,
    • 2 eine Schnittdarstellung eines in einen Kälbereimer eingesetzten Adapters und
    • 3 eine schematische Darstellung eines Adapters beim Einsetzen durch einen Schwenkvorgang zur Aufnahme eines Zuführstutzens.
  • Ein teilweise dargestellter Kälbereimer 1 mit einem Bodenbereich 2 besitzt einen abgewinkelten Zuführstutzen 3 innerhalb des Kälbereimers 1 mit einer Öffnung 4 nahe dem Bodenbereich 2 zur Fütterung.
  • Der Zuführstutzen 3 ist ausserhalb des Kälbereimers 1 mit einem Saugelement als Kälberzapfen verbunden, wobei am Ende des Mundstückes eine Öffnung angeordnet ist. Hierbei ist eine integrierte Ventilausbildung als Rückschlagventil 6 im Kälberzapfen 5 ausgebildet.
  • Zur Reinigung des Kälberzapfens 5 mit seinem Rückschlagventil 6 im eingebauten Zustand wird ein Adapter 7 eingesetzt, der aus einem Grundelement 8 und einem bodenseitigen Aufnahmesteg 9 für den Zuführstutzen 3 besteht. Das Grundelement 8 besitzt eine obere Öffnung 10 zu einem gebildeten Kanal 11 zu dem Aufnahmesteg 9. Die Öffnung 10 dient dabei zum Anschluss einer Flüssigkeitszufuhr mit einer Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit für eine erforderliche Reinigung..
  • Der Aufnahmesteg 9 besitzt eine Öffnung 12 zur korrespondierenden Verbindung mit der Öffnung 4 des Zuführstutzens 3 und somit eine Verbindung zum Kanal 11. Zur Verbesserung einer Verbindung ist in diesem Fall eine Dichtung 14 vorgesehen.
  • Zum Einsetzen des Adapters 7 besitzt das Grundelement 8 und der Aufnahmesteg 9 abgerundete Endkanten 15,16 um durch eine Schwenkbewegung des Adapters 7 zur Aufnahme des Zuführstutzens 3 am Aufnahmesteg 9 seine Öffnung 4 der Öffnung 12 zuzuordnen. Hierbei wird der Adapter 7 zwischen dem Zuführstutzen 3 und dem Bodenbereich 2 des Kälbereimers 1 zusätzlich durch Federwirkung gehalten.
  • Um ein Einsetzen des Adapters 7zu erleichtern, besitzt der Aufnahmesteg 9 eine Mulde 17 durch Abrundungen 13 als Zuführung des Zuführstutzens 3 zur Öffnung 4.
  • hierbei ist vorgesehen, dass der Aufnahmesteg 9 an seiner Aussenseite eine Begrenzung 18 als Steg aufweist und mit einer Wandung 19 des Grundelementes 8 einen Aufnahmeraum für den eingesetzten Zuführstutzen 3 bildet.
  • Durch diese Ausbildung wird ermöglicht, dass durch Zuführung von Reinigungs und/oder Spülflüssigkeit über den eingesetzten Adapter 7 der Kälberzapfen 5 mit seinem Rückschlagventil 6 entsprechend gesäubert wird ohne entsprechende Verstellungen und Umrüstungen vorzunehmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012100192 U1 [0003]
    • DE 102019006192 A1 [0004]
    • DE 202020003775 U1 [0005]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen mit integrierter Ventilausbildung als Rückschlagventil von Kälbereimern, wobei ein Mundstück mit einer äusseren Öffnung ausgebildet und in der Wandung des Kälbereimers angeordnet ist sowie zur Reinigung Flüssigkeit als Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit zuführbar ist und innerhalb des Kälbereimers ein abgewinkelter Zuführstutzen des Saugelementes mit seiner Öffnung einem Bodenbereich zur Fütterung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapter (7) zur abgedichteten Aufnahme eines Endbereiches des Zuführstutzens(3) mit einer Auflage auf dem Bodenbereich (2) des Kälbereimers (1) als Gegenlager zur Fixierung einsetzbar ist, bestehend aus einem Grundelement (8) mit einer oberen Öffnung (10) eines gebildeten Kanals (11) für die Zuführung der Flüssigkeit zu einem bodenseitigen Aufnahmesteg (9) für den Zuführstutzen (3) mit einer Öffnung (4) für eine korrespondierende Verbindung einer Öffnung (12) des Kanals (11), wobei der Aufnahmesteg (9) teilweise äussere Begrenzungen (18) für den Zuführstutzen (3) zur Halterung und/oder Begrenzung aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (7) im Bodenbereich (2) für eine Schwenkbewegung beim Einsetzen abgerundete Endkanten (15,16) aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der Anprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das der Aufnahmesteg (9) zum Einsetzen des Zuführstutzens (3) als Mulde (17) mit Abrundungen (13) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmesteg (9) an seiner Aussenseite eine Begrenzung (18) aufweist und mit einer Wandung (19) des Grundelementes (8) einen begrenzten Aufnahmebereich für den Zuführstutzen (9) bildet.
DE202021003941.4U 2021-12-30 2021-12-30 Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen Active DE202021003941U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003941.4U DE202021003941U1 (de) 2021-12-30 2021-12-30 Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003941.4U DE202021003941U1 (de) 2021-12-30 2021-12-30 Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021003941U1 true DE202021003941U1 (de) 2022-01-26

Family

ID=80221193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021003941.4U Active DE202021003941U1 (de) 2021-12-30 2021-12-30 Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021003941U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100192U1 (de) 2012-01-19 2012-02-28 Erwin Max Herbert Weihe Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung
DE102019006192A1 (de) 2018-09-11 2020-03-12 Dirk Sommer Reinigungsvorrichtung für Kälbereimer
DE202020003775U1 (de) 2020-09-02 2020-09-21 Dirk Sommer Anordnung von Saugelementen für Kälbereimer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100192U1 (de) 2012-01-19 2012-02-28 Erwin Max Herbert Weihe Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung
DE102019006192A1 (de) 2018-09-11 2020-03-12 Dirk Sommer Reinigungsvorrichtung für Kälbereimer
DE202020003775U1 (de) 2020-09-02 2020-09-21 Dirk Sommer Anordnung von Saugelementen für Kälbereimer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013892T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von zitzenbechern
DE102018110155A1 (de) Sauglanze
DE102019006192A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kälbereimer
DE202021003941U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen
EP2979544A1 (de) Viehsäugvorrichtung
DE202020003775U1 (de) Anordnung von Saugelementen für Kälbereimer
DE3333637A1 (de) Katheter
DE2834432A1 (de) Schnellbefestigung
DE2724888A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von tuscheschreiberspitzen
DE1212345B (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Reinigung von Zitzenhuelsen in Melkeinrichtungen
EP3427578A1 (de) Saugnuckelanordnung für einen tränkeautomaten
DE1231573C2 (de) Kugelgelenk fuer die unteren lenker von dreipunktaufhaengungen an ackerschleppern
DE102017109473B4 (de) Aufbereitungsgerät für medizinische Instrumente, Instrumententräger, und Verfahren zum Aufbereiten eines medizinischen Instruments
DE19638926C1 (de) Verbindung zwischen einem Heizkörperanschluß und einer Rohrleitung
DE202024000124U1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere Ansaugkorb
DE2806588A1 (de) Befestigung eines schlauches an einem anschlusstueck
DE102021119351A1 (de) Adaptionsvorrichtung zum Aufnehmen von medizinischem Reinigungsgut, Spülkorb und Reinigungsgerät
DE202024101735U1 (de) Vorrichtung für Flüssigseife
DE3022555C2 (de) Zweiraum-Melkbecher
AT351313B (de) Traenkeinrichtung fuer tiere, insbesondere kaelber od. dgl.
DE202024100497U1 (de) Brüheinrichtung für einen Kochbecher und Kochmaschine
DE102012019762B4 (de) Reinigungsflüssigkeitssystem für eine Reinigungsmaschine für medizinische Geräte
DE553220C (de) Pumpe
DE1199576B (de) Selbsttaetiger Kolbenschieber
DE102019101098A1 (de) Siebkorb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification