DE202012100192U1 - Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012100192U1
DE202012100192U1 DE201220100192 DE202012100192U DE202012100192U1 DE 202012100192 U1 DE202012100192 U1 DE 202012100192U1 DE 201220100192 DE201220100192 DE 201220100192 DE 202012100192 U DE202012100192 U DE 202012100192U DE 202012100192 U1 DE202012100192 U1 DE 202012100192U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cup
calf
bucket
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100192
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220100192 priority Critical patent/DE202012100192U1/de
Publication of DE202012100192U1 publication Critical patent/DE202012100192U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/023Cleaning the external surface

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Reinigungsbecher (21), insbesondere zur Verwendung in einer Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimern (1) und/oder Saugern (12), umfassend – einen melkbecherartig ausgebildeten Aufnahmeraum für einen Sauger (12), insbesondere für den Sauger (12) eines Kälbereimers (1), und – einen Anschluss für eine Saugleitung (23), mittels der ein Flüssigkeitsabtransport aus dem Aufnahmeraum des Reinigungsbechers (21) erfolgen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reinigungsbecher, insbesondere zur Verwendung in einer Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimern und/oder Saugern. Weiter betrifft die Erfindung eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Kälbereimers, umfassend einen Eimer und einen Sauger, insbesondere zur hygienischen Entfernung von Milch-, Futter- und/oder Flüssigkeitsresten sowie Verunreinigungen.
  • Ein Kälbereimer oder auch Kälbertränkeeimer besteht aus einem meist in Kunststoff gefertigten eimerähnlichen Behältnis mit einer Auslassöffnung in der Wandung nahe dem Bodenbereich. In dieser Auslassöffnung weist das Behältnis einen Sauger und meistens zusätzlich ein Ventil auf.
  • Kälbereimer weisen im Sauger meistens ein Kugelrückschlagventil auf, das einen Rückfluss verhindert und ein unkontrolliertes Auslaufen unterbindet. Der Sauger ist meist aus einem weichen Kunststoff gefertigt und weist einen Auslass auf, wobei dieser meist als Kreuzschlitz-Einschnitt ausgebildet ist.
  • Der Kälbereimer dient der Aufzucht von Kälbern unterschiedlicher Tierarten.
  • Bisher müssen die Kälbereimer, um gereinigt zu werden, vollständig zerlegt werden. Im Anschluss müssen die Einzelteile einzeln aufwendig gereinigt werden, wobei dem Sauger eine besonders hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Hierzu wird die Sauger-Eimer-Verbindung, die meist eine Schraubverbindung ist, gelöst und die Einzelteile separiert. Die nunmehr separierten Einzelteile werden händisch abgespült, gewaschen oder anderweitig gereinigt, wobei diese Prozedur sehr zeit- und arbeitsintensiv ist.
  • Insbesondere stellt die intensive Reinigung einer hohen Anzahl von verwendeten Kälbereimern in einem einzelnen Betrieb eine hohe Belastung dar.
  • Derzeit gibt es im Stand der Technik keinerlei Ansätze die verwendeten Kälbereimer automatisch zu reinigen, ohne hierbei die Kälbereimer zu zerlegen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reinigungsbecher sowie eine Reinigungsvorrichtung aufzuzeigen, die es ermöglichen, Kälbereimer und insbesondere den Sauger zu reinigen, ohne diese vollständig auseinander bauen zu müssen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung eine möglichst schnelle und effiziente Reinigung der Kälbereimer durchzuführen.
  • Gelöst werden diese Aufgaben mit einem Reinigungsbecher nach Anspruch 1 und einer Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5.
  • Erfindungsgemäß umfasst der Reinigungsbecher, insbesondere zur Verwendung in einer Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimern und/oder Saugern, einen melkbecherartig ausgebildeten Aufnahmeraum für einen Sauger, insbesondere für den Sauger eines Kälbereimers, und einen Anschluss für eine Saugleitung, mittels der ein Flüssigkeitsabtransport aus dem Aufnahmeraum des Reinigungsbechers erfolgen kann.
  • Dieser Reinigungsbecher wird auf den Sauger des Kälbereimers aufgesteckt und kann dort eine innerhalb des Kälbereimers befindliche Reinigungsflüssigkeit aufnehmen bzw. absaugen oder ableiten, wobei hierbei der Sauger von innen gespült und von außen umspült wird.
  • Dadurch, dass der melkbecherartig ausgebildete Reinigungsbecher eine Abdichtung im Bereich der Öffnung des Aufnahmeraums aufweist, ist der Aufnahmeraum zum Sauger hin abgedichtet, wodurch ein entsprechendes erfindungsgemäßes Absaugen erfolgen kann, ohne dass dabei Luft angesaugt wird.
  • Insbesondere weist der melkbecherartig ausgebildete Reinigungsbecher einen in dessen Aufnahmeraum angeordneten Öffnungsadapter auf, der im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist und im wesentlichen in Richtung der Öffnung des Aufnahmeraums weist, wobei dieser Öffnungsadapter beim Aufsetzen und bestimmungsgemäßen Gebrauch des Reinigungsbechers auf den zu reinigenden Sauger des Kälbereimers zumindest teilweise in den Sauger von dessen Außenseite, nämlich in den Saugerauslass eindringt, so dass der Saugerauslass/Einschnitt während des gesamten Reinigungsvorganges frei durchströmbar ist. Hierbei bildet sich für den Reinigungsvorgang eine permanente Öffnung des Saugerauslasses aus. Auf diese Weise sind keine Widerstände bei der Querung des Saugerauslasses zu überwinden, so dass bereits ein schwerkraftbedingtes Fließen bzw. Strömen durch den Sauger möglicht ist.
  • Weiter kann der Öffnungsadapter auch ein etwaig im Sauger vorgesehenes Ventil, beispielsweise ein Kugelrückschlagventil öffnen, so dass auch ein etwaiges Ventil den freien Durchfluss nicht behindert. Hierzu kann der Öffnungsadapter des Reinigungsbechers entsprechend den individuellen Anforderungen ausgebildet sein.
  • Dadurch, dass im Aufnahmeraum des Reinigungsbechers Borsten und/oder schwammartig ausgebildete Wischmittel vorgesehen sind, wobei diese bei erfindungsgemäßer Verwendung den zu reinigenden Sauger auf dessen Außenseite reinigen, erfolgt auf diese Weise eine vollständige Reinigung des Saugers auf dessen Außenseite.
  • Die Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimern, umfassend einen Eimer und einen Sauger, insbesondere zur hygienischen Entfernung von Milch-, Futter- und/oder Flüssigkeitsresten sowie Verunreinigungen, umfasst eine Halterung und/oder eine Eimeraufnahme zur Aufnahme des Kälbereimers, einen melkbecherartig ausgebildeten Reinigungsbecher mit einem Aufnahmeraum für den Sauger, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei dieser bestimmungsgemäß auf den Sauger des Kälbereimers aufsteckbar ist, eine Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung, insbesondere eine Pumpe, und eine Saugleitung, eine Druckleitung und/oder eine Zuleitung, wobei hierbei zumindest zeitweise ein Flüssigkeitskreislauf ausgebildet wird, der eine Reinigungsflüssigkeit und/oder Wasser mit Hilfe der Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung in einem Kreislauf durch den Eimer und den Sauger sowie anschließend durch den Reinigungsbecher zirkulieren lässt.
  • Mit Hilfe dieser Reinigungsvorrichtung kann ein Kälbereimer automatisch gereinigt werden, was zu einer großen Zeit- und Arbeitsentlastung führt.
  • Bevorzugt ist die Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung eine Vakuumpumpe. Diese Vakuumpumpe kann kontinuierlich oder auch pulsierend saugen, um die Reinigungsflüssigkeit oder Wasser aus dem Kälbereimer durch den Sauger zu saugen bzw. zu transportieren.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann laufend mit Frischwasser in einer Durchflussvariante befüllt und durchströmt werden oder aber als Kreislauf ausgestaltet sein, wobei auch Kombinationen dazwischen denkbar sind. Zunächst könnte eine Reinigung und Spülung mit Frischwasser erfolgen, um so die groben Verunreinigungen und Reste zu entfernen, wobei nur ein Durchfluss erfolgt ohne das erste Spülwasser wieder zu verwenden oder es zirkulieren zu lassen. Im Anschluss daran könnte eine Reinigungsflüssigkeit entsprechend in einem Kreislauf zirkulieren und oberhalb einer Temperatur von mindestens 50°C für mindestens 5 Minuten den Kälbereimer durchspülen und diesen so reinigen.
  • In dem Kreislauf für die Reinigungsflüssigkeit und/oder Wasser ist ein Vorrats- und/oder Ausgleichsbehälter angeordnet. Der Vorrats- und/oder Ausgleichbehälter ist insbesondere oberhalb der Kälbereimer angeordnet und gibt die Reinigungsflüssigkeit bzw. das Wasser bedingt durch die Schwerkraft an die Eimer ab.
  • Zur weiteren Verbesserung und zeitlichen Optimierung ist es besonders sinnvoll, wenn parallel mehrere Kälbereimer gleichzeitig gereinigt werden. Hierzu sind mehrere Halterungen und/oder Eimeraufnahmen zur Aufnahme von Kälbereimern vorgesehen, wobei mehrere Reinigungsbecher und dazugehörige Zuleitungen vorgesehen sind. Insbesondere sind die Zuleitungen und die Saugleitungen über gemeinsame Elemente miteinander verknüpft, um so beispielsweise ein gemeinsames Vorrats- und/oder Ausgleichgefäß sowie eine Vakuumpumpe gemeinsam zu nutzen.
  • Zur weiteren Automatisierung und zur Qualitätskontrolle sind Sensoren zur Überwachung der Wasser- und/oder Flüssigkeitsqualität und/oder Wasser- und/oder Flüssigkeitstemperatur in dem Kreislauf angeordnet. Entsprechende Signale können so an einer zentralen Auswerte- und Steuereinheit entsprechend regulierend eingreifen. Beispielsweise kann ein Austausch der Reinigungsflüssigkeit oder des Wasser vorgesehen werden, falls deren Qualität durch entfernte Verunreinigungen zu schlecht wird. Weiter kann die Temperatur entsprechend reguliert werden, so dass die hygienischen Mindestanforderungen erfüllt werden.
  • Zur weiteren Optimierung der automatisierten Reinigung bildet die Halterung und/oder Eimeraufnahme zur Aufnahme von Kälbereimern eine geneigte Positionierung der Kälbereimer in Richtung des Saugers bzw. der Auslassöffnung aus. Hierdurch kann die Spülflüssigkeit immer in Richtung des Saugers bzw. der Auslassöffnung fließen.
  • Es sind Mittel zur Temperaturerhöhung der Flüssigkeits- und/oder Wassertemperatur vorgesehen, wobei dies entsprechende Siedeeinheiten und dgl. sein können. Alternativ kann bereits erwärmte Flüssigkeit, beispielsweise aus einem Heißwasserhahn verwendet werden.
  • Es sind Dosiermittel für Reinigungssubstanzen vorgesehen, die Reinigungsmittel zu der Flüssigkeit und/oder dem Wasser hinzufügen und hierdurch eine vorbestimmte oder laufend anzupassende Reinigungswirkung erzielen. Die Reinigung wird durch die entsprechenden Sensoren zur Messung der Wasserqualität kontrolliert.
  • Zwischen Kreislaufspülprozessen können Spülvorgänge durchgeführt werden. Am Ende des Reinigungsvorganges kann ein Spülen mit frischem Wasser durchgeführt werden.
  • Zur weiteren Reinigungsverbesserung des Eimers des Kälbereimers ist/sind eine selbst rotierende und/oder mittels einer Rotationsvorrichtung geführte Spüldüse zur Reinigung des Kälbereimers von Innen und/oder von Außen vorgesehen, wobei besonders bevorzugt entsprechende Druckbeaufschlagungsmittel vorgesehen sind, die eine effektive Reinigung durch höhere Drücke gewährleisten.
  • Hierbei kann die Düse rotieren und/oder in deren Höhenlage verstellt werden. Ebenso ist ein kontinuierliches Herauf- und Herunterfahren innerhalb oder Außerhalb des Kälbereimers möglich und sinnvoll.
  • Zudem sind Ventile und/oder Sensoren zur Steuerung und/oder Überwachung der Flüssigkeits- und/oder Wassermengen vorgesehen. Über entsprechende Sensoren und eine dazugehörige Steuerung erkennt die Anlage, ob ein Kälbereimer zur Reinigung eingesetzt wurde bzw. ob ein zu reinigender Kälbereimer bereits sauber ist. Entsprechend der Sensorergebnisse können so entsprechende Ventile angesteuert werden die die Zuführung einer Reinigungs-, einer Spülflüssigkeit und/oder von Wasser freigeben bzw. begrenzen oder von einer Kreislaufspülung auf eine Durchlaufspülung umschalten.
  • Die in der Reinigungsvorrichtung verwendeten Leitungen sind aus Kunststoff, Gummi und/oder aus Edelstahl, da diese Materialien durabel und unempfindlich sind.
  • Weitere besondere Ausgestaltungsmerkmale sind den anliegenden Figuren zu entnehmen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsbecher;
  • 2 eine schematische Detaildarstellung des Reinigungsbechers auf dem Sauger des Kälbereimers mit dem Öffnungsadapter und der Abdichtung;
  • 3a eine Draufsicht auf den Sauger des Kälbereimers in einer geschlossenen Saugerauslassöffnung;
  • 3b eine Draufsicht auf den Sauger des Kälbereimers in einer eröffneten Saugerauslassöffnung mit dem in die eröffnete Saugerauslassöffnung eindringenden Öffnungsadapter;
  • 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit den erfindungsgemäßen Reinigungsbechern in einer Mehrfachanordnung zur Reinigung mehrerer Kälbereimer gleichzeitig und
  • 5 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit den erfindungsgemäßen Reinigungsbechern.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsbecher 21 dargestellt.
  • Der zu reinigende Kälbereimer 1 umfasst einen Eimer 11 bzw. ein eimerähnliches Behältnis. An diesem Eimer 11 ist in der Wandung im unteren Bereich nahe dem Boden ein Sauger 12 über eine Sauger-Eimer-Verbindung 13 in einer Auslassöffnung angeordnet.
  • Der Kälbereimer 1 ist an einer Halterung 28 zur Reinigung temporär befestigt. In diesem Fall ist der Kälbereimer 1 an einen Haken an der Reinigungsvorrichtung eingehängt.
  • In einer besonders bevorzugten, aber hier nicht dargestellten, Ausführungsvariante ist der Kälbereimer 1 derart innerhalb der Reinigungsvorrichtung ausgerichtet, dass das Wasser und/oder die Reinigungsflüssigkeit zu dem Sauger hinlaufen kann und so letztendlich der Kälbereimer 1 bedingt durch die Schwerkraft vollständig leerlaufen kann.
  • Über den Sauger 12 des Kälbereimers 1 ist ein Reinigungsbecher 21 aufgesteckt bzw. aufgeschoben. Der Reinigungsbecher 21 hat im Wesentlichen eine angenäherte Glockenform bzw. ähnelt oder gleicht einem Melkbecher, wobei im Inneren der Aufnahmeraum ausgebildet ist.
  • Der Reinigungsbecher 21 weist an seinem vorderen offenen Ende eine Abdichtung 212 auf. Diese Abdichtung dient dem Abschluss zur Oberfläche des Saugers 12.
  • Als wesentliches weiteres Merkmal weist der Reinigungsbecher 21 innerhalb des Aufnahmeraums einen Öffnungsadapter 211 auf. Dieser Öffnungsadapter 211 dient zum Eröffnen des Saugers 12 bzw. des Saugerauslasses 121. Für die detaillierte schematische Funktionsweise wird hierzu auf die folgenden Figuren 2, 3a und 3b verwiesen.
  • Erfindungsgemäß wird der Reinigungsbecher 21 mit dem innenliegenden Öffnungsadapter 211 auf den Sauger 12 aufgeschoben, wobei sich der Öffnungsadapter 211 in den Saugerauslass 121 einschiebt und diesen 121 eröffnet, so dass sich ein für den Reinigungsvorgang dauerhafter Durchlass bildet. Durch diesen Durchlass kann die Reinigungsflüssigkeit 3 ungehindert strömen.
  • An den Reinigungsbecher 21 ist eine Saugleitung 23 angeschlossen, die den Reinigungsbecher 21 mit einer Vakuumpumpe 22 verbindet, die in diesem Ausführungsbeispiel und zudem besonders bevorzugt ein dauerhaftes Vakuum erzeugt und so die Reinigungsflüssigkeit 3 durch den Sauger 12 aus dem Eimer 11 heraussaugt.
  • Im Weiteren ist von der Vakuumpumpe 22 eine Verbindung zu einem Vorrats- und Ausgleichsbehälter 25 durch eine Druckleitung 24 realisiert. Dieser Vorrats- und Ausgleichsbehälter 25 ist lediglich optional und nicht zwingend, jedoch bevorzugt anzuordnen.
  • An den Vorrats- und Ausgleichsbehälter 25 ist neben einer Zuleitung 26 zu dem Kälbereimer 1 noch eine Zufuhrleitung 291 zur Zuführung von Wasser und/oder einer Reinigungsflüssigkeit 3 sowie eine Ablaufleitung 292 zum Ablassen von verunreinigtem Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit 3 vorgesehen. Die Zufuhrleitung 291 sowie die Ablassleitung 292 sind nur in diesem Ausführungsbeispiel dort angeordnet. Die beiden Leitungen 291 und 292 können auch andernorts Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit 3 in den Kreislauf einbringen bzw. abführen.
  • Beispielsweise kann zu Beginn des Reinigungsvorganges ein reiner Spülvorgang durchgeführt werden, wodurch grobe Verunreinigungen ausgespült werden. Hierzu könnte die, oder eine weitere, Zufuhrleitung 291 direkt an die Zuleitung 26 angeschlossen sein und die, oder eine weitere, Abflussleitung 292 könnte an die Saugleitung 23 angeschlossen sein. Hierbei könnte ein einfacher Spülvorgang durchgeführt werden, der sensorisch überwacht werden könnten. Die entsprechenden Flusswege können über Ventile angesteuert bzw. verstellt werden.
  • Nach einem ersten Spülvorgang erfolgt die hygienische Reinigung des Kälbereimers 1 und insbesondere des Saugers 12 durch Spülen mit Wasser und/oder einer Reinigungsflüssigkeit 3 mit einer Temperatur von über 50°C für mehr als 5 Minuten.
  • Im Anschluss an das Reinigen kann der gereinigte Kälbereimer aus der Reinigungsvorrichtung entnommen werden.
  • Im Weiteren werden für gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen wie in 1 verwendet. Zu deren prinzipieller Funktion wird auf 1 verwiesen. Insbesondere sind in 1 die wesentlichen Elemente der Erfindung dargestellt und bezeichnet.
  • In 2 ist eine schematische Detaildarstellung des Reinigungsbechers 21 auf dem Sauger 12 des Kälbereimers 1 mit dem Öffnungsadapter 211 und der Abdichtung 212 dargestellt.
  • Neben der in 1 bereits erläuterten Funktion des Eröffnens des Saugerauslasses 121 kann der Öffnungsadapter zudem ein etwaig im Sauger 12 oder im Eimer 11 vorhandenes Ventil öffnen bzw. aufstoßen, so dass dieses für die Dauer des Reinigungsprozesses durchlässig ist.
  • In 3a ist eine Draufsicht auf den Sauger 12 des Kälbereimers 1 in einer geschlossenen Saugerauslassöffnung 121 gezeigt.
  • Die Einschnitte 121 in den Sauger 12 bilden den Saugerauslass 121. Normalerweise reicht bereits das Saugen mittels der Vakuumpumpe aus, damit Flüssigkeit den Sauger durchströmen kann. Besonders bevorzugt wird jedoch, wie nachfolgend in 3b dargestellt, ein Öffnungsadapter 211 in den Saugerauslass 121 von Außen eingebracht, wodurch sich eine Öffnung ausbildet, so dass hierdurch das Wasser bereits bedingt durch die Schwerkraft fließen bzw. frei strömen kann.
  • 3b zeigt eine Draufsicht auf den Sauger 12 des Kälbereimers 1 in einer eröffneten Saugerauslassöffnung 121 mit dem in die eröffnete Saugerauslassöffnung 121 eindringenden Öffnungsadapter 211.
  • In 4 ist eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit den erfindungsgemäßen Reinigungsbechern 21 in einer Mehrfachanordnung zur Reinigung mehrerer Kälbereimer 1 gleichzeitig gezeigt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei parallel geschaltete Reinigungsstellen zur Reinigung von zwei Kälbereimer 1 vorgesehen. Ergänzend ist eine Temperatur- und/oder Wasserqualitätssensorik 32 in den Kreisläufen vorgesehen.
  • Ergänzend können weiter Ventile vorgesehen werden, die entsprechend angesteuert werden, um so die einzelnen Reinigungsplätze unterschiedlich mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Die Anzahl der gleichzeitig zu reinigenden Kälbereimer kann deutlich erhöht werden, da die kostenintensiven Hauptkomponenten wie eine Zirkulationseinrichtung nur einmal benötigt werden. Insbesondere ist die Reinigung von acht oder mehr Kälbereimern besonders wirtschaftlich.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsbecher 21.
  • Hierbei ist zusätzlich eine rotierende Spüldüse 261 vorgesehen, die innerhalb des Kälbereimers 1 die Innenwandung mit Hilfe des aus dem Auslass 27 ausströmenden Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit 3 säubert. Hierbei erfolgt eine Höhenvariation H bei gleichzeitiger Drehung in der Rotationsebene R.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kälbereimer
    11
    Eimer
    12
    Sauger
    121
    Saugerauslass/Einschnitt
    13
    Sauger-Eimer-Verbindung
    21
    Reinigungsbecher
    211
    Öffnungsadapter
    212
    Abdichtung
    22
    Vakuum-Pumpe
    23
    Saugleitung
    24
    Druckleitung
    25
    Vorrats- und Ausgleichsbehälter
    26
    Zuleitung
    261
    rotierende Spüldüse
    262
    Druckpumpe
    27
    Auslass
    28
    Halterung
    291
    Zufuhrleitung
    292
    Ablaufleitung
    3
    Reinigungs-/Spülflüssigkeit/Wasser
    31
    Temperatur- und/oder Wasserqualitätssensorik
    H
    Höhenvariation
    R
    Rotationsebene

Claims (16)

  1. Reinigungsbecher (21), insbesondere zur Verwendung in einer Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimern (1) und/oder Saugern (12), umfassend – einen melkbecherartig ausgebildeten Aufnahmeraum für einen Sauger (12), insbesondere für den Sauger (12) eines Kälbereimers (1), und – einen Anschluss für eine Saugleitung (23), mittels der ein Flüssigkeitsabtransport aus dem Aufnahmeraum des Reinigungsbechers (21) erfolgen kann.
  2. Reinigungsbecher (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der melkbecherartig ausgebildete Reinigungsbecher (21) eine Abdichtung im Bereich der Öffnung des Aufnahmeraums aufweist.
  3. Reinigungsbecher (21) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der melkbecherartig ausgebildete Reinigungsbecher (21) einen in dessen Aufnahmeraum angeordneten Öffnungsadapter (211) aufweist, der im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist und im wesentlichen in Richtung der Öffnung des Aufnahmeraums weist, wobei dieser Öffnungsadapter (211) beim Aufsetzen und bestimmungsgemäßen Gebrauch des Reinigungsbechers (21) zumindest teilweise in den Sauger (12) von dessen Außenseite eindringt, so dass der Saugerauslass/Einschnitt (121) frei durchströmbar ist.
  4. Reinigungsbecher (21) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmeraum des Reinigungsbechers (21) Borsten und/oder schwammartig ausgebildete Wischmittel vorgesehen sind, wobei diese bei erfindungsgemäßer Verwendung den zu reinigenden Sauger (12) auf dessen Außenseite reinigen.
  5. Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Kälbereimer (1), umfassend einen Eimer (11) und einen Sauger (12), insbesondere zur hygienischen Entfernung von Milch-, Futter- und/oder Flüssigkeitsresten sowie Verunreinigungen, umfassend – eine Halterung (28) und/oder eine Eimeraufnahme zur Aufnahme des Kälbereimers (1), – einen melkbecherartig ausgebildeten Reinigungsbecher (21) mit einem Aufnahmeraum für den Sauger (12), insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei dieser bestimmungsgemäß auf den Sauger (12) des Kälbereimers (1) aufsteckbar ist, – eine Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung, insbesondere eine Pumpe, und – eine Saugleitung (23), eine Druckleitung (24) und/oder eine Zuleitung (26), wobei hierbei zumindest zeitweise ein Flüssigkeitskreislauf ausgebildet wird, der eine Reinigungsflüssigkeit und/oder Wasser (3) mit Hilfe der Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung in einem Kreislauf durch den Eimer (11) und den Sauger (12) sowie anschließend durch den Reinigungsbecher (21) zirkulieren lässt, und/oder zumindest zeitweise ein Flüssigkeitsdurchlauf ausgebildet wird.
  6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulations- und/oder Vördereinrichtung eine Vakuumpumpe (22) ist.
  7. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kreislauf für die Reinigungsflüssigkeit und/oder Wasser (3) ein Vorrats- und/oder Ausgleichsbehälter (25) angeordnet ist.
  8. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kreislauf für die Reinigungsflüssigkeit und/oder Wasser (3) eine Pumpe zur Druckerhöhung der Reinigungsflüssigkeit und/oder des Wasser vor dem Eintritt in den Kälbereimer (1) vorgesehen ist.
  9. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Halterungen (28) und/oder Eimeraufnahme zur Aufnahme von Kälbereimern (1) vorgesehen sind, wobei mehrere Reinigungsbecher (21) und dazugehörige Zuleitungen (26) vorgesehen sind.
  10. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren zur Überwachung der Wasser- und/oder Flüssigkeitsqualität und/oder Wasser- und/oder Flüssigkeitstemperatur (31) in dem Kreislauf angeordnet sind.
  11. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (28) und/oder Eimeraufnahme zur Aufnahme von Kälbereimern (1) eine geneigte Positionierung der Kälbereimer (1) in Richtung des Saugers (12) ausbildet.
  12. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Temperaturerhöhung der Flüssigkeits- und/oder Wassertemperatur vorgesehen sind.
  13. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Dosiermittel für Reinigungssubstanzen vorgesehen sind, die Reinigungsmittel zu der Flüssigkeit und/oder dem Wasser (3) hinzufügen.
  14. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine selbst rotierende und/oder mittels einer Rotationsvorrichtung geführte Spüldüse zur Reinigung des Kälbereimers (1) von Innen und/oder von Außen vorgesehen ist.
  15. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Ventile und/oder Sensoren zur Steuerung und/oder Überwachung der Flüssigkeits- und/oder Wassermengen vorgesehen sind.
  16. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (23, 24, 25, 26, 291, 292) aus Kunststoff, Gummi und/oder aus Edelstahl sind.
DE201220100192 2012-01-19 2012-01-19 Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202012100192U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100192 DE202012100192U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100192 DE202012100192U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100192U1 true DE202012100192U1 (de) 2012-02-28

Family

ID=45896437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100192 Expired - Lifetime DE202012100192U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100192U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108383A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Norbert Miller Vorrichtung zur Reinigung von Tränkeimern
DE202018004286U1 (de) 2018-09-11 2018-12-06 Dirk Sommer Reinigungsvorrichtung für Kälbereeimer
CN109856817A (zh) * 2019-01-03 2019-06-07 苏州市星光精密机械有限公司 Vr清洁设备
EP3649852B1 (de) * 2018-11-12 2021-10-13 Hans Joachim Holm Milchwagen mit einer reinigungsfunktion
DE202021003941U1 (de) 2021-12-30 2022-01-26 Dirk Sommer Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108383A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Norbert Miller Vorrichtung zur Reinigung von Tränkeimern
EP3248698A1 (de) 2016-05-04 2017-11-29 Norbert Miller Vorrichtung zur reinigung von tränkeimern
DE202018004286U1 (de) 2018-09-11 2018-12-06 Dirk Sommer Reinigungsvorrichtung für Kälbereeimer
EP3649852B1 (de) * 2018-11-12 2021-10-13 Hans Joachim Holm Milchwagen mit einer reinigungsfunktion
CN109856817A (zh) * 2019-01-03 2019-06-07 苏州市星光精密机械有限公司 Vr清洁设备
DE202021003941U1 (de) 2021-12-30 2022-01-26 Dirk Sommer Vorrichtung zur Reinigung von Saugelementen als Kälberzapfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346889B1 (de) Teeautomat und verfahren zu dessen betrieb
DE60013892T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von zitzenbechern
DE202012100192U1 (de) Reinigungsbecher und Reinigungsvorrichtung
DE202006020580U1 (de) Gewerbliche Geschirrspülmaschine in Form eines Programmautomaten
DE102007006509B4 (de) Ablaufventil
DE102013106540B4 (de) Heißgetränkeautomat mit einer Ablaufrinne für Spülwasser
DE202014100156U1 (de) Geschirrspüler für Vorrichtung zum manuellen Spülen von Trinkgefäßen
DE19818528A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Nahrungsmittel für Tiere und/oder Reinigungsmittel aus einem Mischbehälter
CN106359115A (zh) 一种猫砂盆及其工作流程
DE1293424B (de) Geschirrspuelmaschine
EP2116168B1 (de) Schmutzabscheider-Einrichtung mit Niveauregelung
EP3248698B1 (de) Vorrichtung zur reinigung vonmit einem sauger versehenen tränkeimern
EP2816150A2 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Laugenfilter
DE3931601A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der aeusseren konturen von zu einer melkanlage gehoerenden zitzenbechern
DE102014001435A1 (de) Waschgerät
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine
DE102011083208B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Flottenspeicher und Verfahren zum Betrieb derselben
DE202021103796U1 (de) Gläser-Spülmaschine mit Dosiervorrichtung für feste Reinigungsmittel
DE102008038191B3 (de) Tränkebecken zum Tränken von Vieh und Verfahren zum Spülen von Tränkebecken
DE679553C (de) Fuellvorrichtung fuer Zellenheisshalter
DE916132C (de) Einlage fuer Melkbecher
DE7008609U (de) Geschirrspueler, insbesondere fuer gewerbliche betriebe.
EP2606806B1 (de) Reinigungsgerät mit verminderter Laugenverschleppung
CH711106B1 (de) Autonome Reinigungsvorrichtung.
DE630564C (de) Einrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Milchkannen und aehnlichen Gefaessen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01K0007020000

Ipc: B08B0009023000

R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009023000

Ipc: B08B0009032000

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009023000

Ipc: B08B0009032000

Effective date: 20130327

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01K0007020000

Ipc: B08B0009023000

Effective date: 20120220

R163 Identified publications notified

Effective date: 20130327

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150122

R157 Lapse of ip right after 6 years